Heute gehen wir selbstverständlich davon aus, dass seelische Prozesse mit der Funktion des Gehirns zusammenhängen. Jedoch entzieht sich die Komplexität des Dargestellten oft unserem Verständnishorizont. Nichtmediziner_innen fehlen die notwendigen Grundinformationen, um die Befunde und ihre Bedeutung auch für die Behandlung seelischer Krankheiten zu verstehen.
Hörprobe
0:00
Autor:
Thomas Schmitt
Sprecher:
Thomas Schmitt
Inhalt:
Ungekürzt
(Kapitelliste )
Länge:
10:08 h
Format:
Mp3 Download
(383 MB)
Sprache:
Deutsch
Verlag:
Juventa Verlag (2021)
Genres:
Psychologie , Wissenschaft
Bewertung:
Tags:
Keine Tags
01 - Kapitel 1
18:03
11 MB
02 - Kapitel 2
51:44
32 MB
03 - Kapitel 3
20:00
12 MB
04 - Kapitel 4
15:09
9 MB
05 - Kapitel 5
31:51
19 MB
06 - Kapitel 6
20:04
12 MB
07 - Kapitel 7
28:37
17 MB
08 - Kapitel 8
12:12
7 MB
09 - Kapitel 9
16:32
10 MB
10 - Kapitel 10
41:06
25 MB
11 - Kapitel 11
18:05
11 MB
12 - Kapitel 12
32:49
20 MB
13 - Kapitel 13
42:52
27 MB
14 - Kapitel 14
17:15
10 MB
15 - Kapitel 15
36:21
23 MB
16 - Kapitel 16
18:43
11 MB
17 - Kapitel 17
35:02
22 MB
18 - Kapitel 18
32:29
20 MB
19 - Kapitel 19
40:57
25 MB
20 - Kapitel 20
20:32
12 MB
21 - Kapitel 21
50:00
31 MB
22 - Kapitel 22
7:59
5 MB
Kaufen Sie jetzt für 1,99 €
Angebotsdetails:
1 Hörbuch pro Monat
10% Rabatt auf andere Hörbücher
folgende Monate nur für 9,90 €
exklusive Verkäufe und Vorverkäufe
Sie können es jederzeit kündigen
oder
Heute gehen wir selbstverständlich davon aus, dass seelische Prozesse mit der Funktion des Gehirns zusammenhängen. Jedoch entzieht sich die Komplexität des Dargestellten oft unserem Verständnishorizont. Nichtmediziner_innen fehlen die notwendigen Grundinformationen, um die Befunde und ihre Bedeutung auch für die Behandlung seelischer Krankheiten zu verstehen. Diese sind allerdings für alle helfenden Berufe wichtig, um z. B. die Entwicklungsmöglichkeiten eines Menschen einzuschätzen: Überforderung kann Frustration und verstärkte Symptombildung auslösen, gut gemeinte Hilfe zu Stagnation, Unselbständigkeit und Abhängigkeit führen. Hier können die aktuellen Erkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen eine Beurteilung und eine angemessene Hilfeplanung erleichtern. Dieses (Hör-)Buch vermittelt das nötige Fachwissen auf verständliche Weise und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Sozialen Arbeit.
©
2022
Thomas Schmitt
Aktuelle Bewertung:
Insgesamt:
0,00 von 5
Performance:
0,00 von 5
Geschichte:
0,00 von 5
Ihre Bewertung:
Insgesamt:
0 von 5
Performance:
0 von 5
Geschichte:
0 von 5
Für jede gute und geprüfte Bewertung erhalten Sie 100 Treuepunkte. Punkte können gegen Rabatt oder Credits eingetauscht werden.