
Folge WG037: Panzertape statt FKK des Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcasts

Über Folge WG037: Panzertape statt FKK
Was passiert im Netz? Aktuell, vergangen und wie sind überhaupt die Trends? Wir sprechen darüber – und zwar bei den Wikigeeks, dem Berliner Podcast-Magazin mit gesellschaftlichen Netzthemen. Stets darum bemüht, nicht nur die technische Seite zu beleuchten. Sondern die für uns alle relevanten Aspekte.
Veröffentlicht unter .
P.S.: Aber draußen nur Kännchen! Und hier nur thematisch verwandte Shitstorms starten!
Ausführliche und gehaltvolle Shownotes wie immer nach dem Klick. Und wie immer mit viel Zusatzinfos zu den besprochenen Themen.
Intro [0:01:19]
- Daniel Autenrieth
- Jobscast
- The Podcast Hangman für iOS
- Das Podman-Video
- Unser Gast: Cornelis aka @modnerd von den Schönen Ecken
- Für die ganz harte Netzpolitik: Unbedingt Logbuch Netzpolitik 039 hören – lohnt sich wie immer sehr. Andre Meister als Gast bereichert die Sendung außerdem.
- Der Leitfaden für Mediendesign von Ralf und Nils auf Slideshare
- Hochinteressante Literaturliste zu Design in den Kommentaren
- Projektseite von openPlanB
- Der Initiator Michael Kreil auf Twitter
- Offene Brief der Deutschen Bahn
- Interview mit Kreil bei netzpolitik.org
- Berichterstattung im Ausland
- Das frühere Statement der DB zu open data
- Europeana geht auf CC0
- Der re:publica Talk zum Zugmonitor
- Randnotitz: Tickets auf dem Nexus7
- Die eigentliche Studie
- SPON: Das Netz vergisst schnell
- ZEIT online: Das Netz vergisst doch
- Kurzkonzept von Claudia und Ralf zu einer Geschichtsschreibung des Internet
- erste Sammlung von Twitter-Mem-Hastags initiiert von @mspro
- Blogeintrag der Chefredaktion der Tagesschau
- Weitere Hintergründe zum Tagesschau-Shitstorm
- Tagesschau in spanischer Shitstorm-Falle
- Christian Stöcker fasst [auf SPON zusammen http://www.spiegel.de/netzwelt/web/shitstorm-kritik-an-der-tagesschau-wegen-spanien-berichterstattung-a-858397.html]
- “Massenproteste” in Mexiko von Medien ignoriert? (falsches Bild)
- Unsere WG035 Folge zu Nachrichten und Nachrichtenfaktoren
- t3n: 3D-Drucken für jedermann – MakerBot eröffnet Offline-Store für 3D-Drucker
- Guter Lesestoff: Wired: The New MakerBot Replicator Might Just Change Your World
- engadget: MakerBot unveils Replicator 2, 2X and launches retail store, we go eyes-on
- 3D-Drucker: Form 1 baut Gegenstände aus flüssigem Kunstharz
- Gizmodo: The Army’s New Mobile Fab Lab Is a Front Line MacGyver Factory
- VentureBeat: Hobbyists turn 3D printers into gun-making machines
- theguardian: Download, print, fire – gun rights initiative harnesses 3D technology
- Gestorben und wiederbelebt: MySpace – der Video-Relaunch
- Was macht eigentlich…
- Basis: http://www.cracked.com/article_19994_6-sci-fi-technologies-youll-soon-have-your-phone.html
- Der Author: XJ Selman (20) http://xjselman.wordpress.com
- Über die Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/Cracked.com
- Tablets That Have a Certain Feel to Them
- iPad Touch? How Senseg’s haptic system gives touchscreens texture
- Siri, Do I Have Cancer? NASA Builds Cancer Detecting Mobile Phone Sensor
- An iPhone App for Skin Cancer Diagnosis
- UMSkinCheck im App-Store
- Can a smartphone sense depression?
- Researchers Develop Smart Phone Technology To Sense Depression
- New York Times: ‘Suicide’ Query Prompts Google to Offer Hotline
- Huffington Post: Google Offers Suicide Hotline Info For Suicide-Related Searches – mit weiteren Gedanken: Was wäre, wenn Google Verhaltensänderungen zu jeder Suchanfrage vorschlägt?
- New Research Could Mean Cellphones That Can See Through Walls
- Terahertz-Band Cell Phones Could See Through Walls
- Gemeinsamkeit für fast alle: Archaeologie der Zukunft und Weiterentwicklung von Sensoren
- Mockup-Video zu Google Glass
- Smartphone Projektor
Neueste Folgen aus dem Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcast
WG049: Ihr werdet es nicht glauben was nach 3:29 Stunden für ein Thema kommt
25.05.2014 @ Wikigeeks (m4a Audio Feed)
Die meisten gehört aus dem dem Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











