
Folge WGS004: Endeaus. (#rp12 Tag 3) des Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcasts

Über Folge WGS004: Endeaus. (#rp12 Tag 3)
Was passiert im Netz? Aktuell, vergangen und wie sind überhaupt die Trends? Wir sprechen darüber – und zwar bei den Wikigeeks, dem Berliner Podcast-Magazin mit gesellschaftlichen Netzthemen. Stets darum bemüht, nicht nur die technische Seite zu beleuchten. Sondern die für uns alle relevanten Aspekte.
Veröffentlicht unter .
Etwas wehmütig, in verkleinerter Runde und vollgestopft mit Informationen zelebrieren die Göttinger anyca.st-er und die Wikigeeks den Freitag. Wir erzählen euch wieder, was wir gesehen haben und was ihr euch auf jeden Fall ansehen solltet. Außerdem: Das schönste schiefe Gemeinschafts-Lied überhaupt. Und pssst, hier, wir haben auch einen Abreißkalenderspruch versteckt. Wir hören uns 2013!
Hinweis: Diese Spezialfolge gibt es identisch auch bei den anycastern.
Ausführliche und gehaltvolle Shownotes sind teilweise schon da – aber noch nicht vollständig… wer noch ergänzende Links für uns hat: Her damit!
Intro Tag 3 [0:00:00] Der Regierungssprecher auf der RP12 [0:00:55]
- Session: Social Media Nutzung der Bundesregierung – Ein Interview mit @RegSprecher
- Die Moderatorin
- ZDF.de: Die Regsprecher-Show
- “Wie schafft es @jensbest in JEDER Session aufzutauchen, um eine Frage zu stellen? Das größte Geheimnis der #rp12.” (@professorbunsen)
- “Jetzt hat der @jensbest den ganzen Flausch zerstört. Gut so! #rp12″ (@343max)
- Vorgänger-Session Twitter joining the conversation
- Session: The Internet Freedoms
- Neelie Kroes bei Wikipedia
- Zeit Online: Neelie Kroes lehnt Acta ab
- breitband – Netzfreiheit im Allgemeinen
- Session Future of work – Arbeit, Sinn oder Unsinn des Lebens
- Session Mashup – Lob der Kopie von Dirk von Gehlen (@dvg)
- Notizen zum Vortrag
- Und das Buch (Affiliate Link)
- Session Zugmonitor von Stefan Plöchinger
- Session Mächtiger als Merkel: Wie Brettspielentwickler Gesetze machen (würden)
- Interview mit Marcel-André Casasola Merkle: taz.de: Entwickler über Gesetze und Regeln – Alle Gesetze werden gebrochen
- Resisting the surveillance state and its network effectsvon Jacob Applebaum
- ACT!ON rund um die Panels
- der @uniwave auf Twitter und Google+
- Session Nutzertypen und Interaktionen in einer Online-Debatte mit Sebastian Horn (@herrhorn)
- Simyo Power Station
- Session Copyriots! Der Kampf der Kulturen
- Session soylent green, äh, the internet is people von Felix Schwenzel – und die Vorbereitung dazu…
- …und endlich auch Text und Video, wieder bei SPON
- nochmal der Regierungs-Sprecher
- Session: Standardsituationen der Technologiebegeisterung
- Text und Video bei Spiegel Online
- Kathrin Passig in der Wikipedia
- Artikel: Standardsituationen der Kulturkritik
- Tasse Bier
- Ralf lobt den Vortrag von mspro[0:29:00]
- “Es wäre keine re:publica gewesen ohne Bohemian Rapsody. t.co/ozA5fgk6 #rp12″ (@343max)
- Ralfs Abschlussvideo 2011
Neueste Folgen aus dem Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcast
WG049: Ihr werdet es nicht glauben was nach 3:29 Stunden für ein Thema kommt
25.05.2014 @ Wikigeeks (m4a Audio Feed)
Die meisten gehört aus dem dem Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











