
Folge WG018: Der Masterplan der Beta-Huren des Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcasts

Über Folge WG018: Der Masterplan der Beta-Huren
Was passiert im Netz? Aktuell, vergangen und wie sind überhaupt die Trends? Wir sprechen darüber – und zwar bei den Wikigeeks, dem Berliner Podcast-Magazin mit gesellschaftlichen Netzthemen. Stets darum bemüht, nicht nur die technische Seite zu beleuchten. Sondern die für uns alle relevanten Aspekte.
Veröffentlicht unter .
Heute haben die Wikigeeks eine Eintrittskarte zum ConventionCamp in Hannover zu vergeben (für 355 Euro!)! Was ihr machen müsst, um sie zu bekommen: Hört rein! Denn thematisch ist dieser Cast sehr dicht, diffundiert allerdings “etwas” nach links und rechts. Wir besprechen den heißesten Social-Media-Scheiß und machen uns Gedanken über Siri und den Datenschutz.
Es waren auch die müdesten Wikigeeks aller Zeiten. Wir fanden’s trotzdem toll… und Claudia möchte künftig gerne Rosa-Sekt-Sponsoring für die Aufnahmen haben.
Ausführliche und gehaltvolle Shownotes nach dem Klick….
Wir laufen uns warm…
- Claudias nerdiger Radiowecker: iPhone Alarm Clock aus Holz
- Die Lidl-Akkuschrauber-Aktion “Girly Edition”
- Auf der Convention endlich mal Klartext schreiben: DrawTop Notebook-Cover System
Meta
- Wikigeeks bei Ohrenbluten – http://tacklemania.de/2011/10/22/ob026-man-schwatzt-halt/
- Schwaben in Berlin
- kik-Kampagne
News Steve Jobs Bio – Buch des Jahres 2011?
- Steve Jobs und die Wiedergeburt
- Wikipedia: Steve Jobs (biography)
- heise.de: Offizielle Steve-Jobs-Biografie erreicht auch deutsche Buchläden
- aus dem heise Forum: wo liegt das Buch genau aus
- Wikipedia: Walter Isaacson
- Wikipedia: Dieter Rams
- SpOn:Folgen der verzögerten Krebstherapie
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bauchspeicheldrüsenkrebs Wikipedia: Bauchspeicheldrüsenkrebs]
- SZ: Jobs Poster in der BRAVO
- Robert Scoble bei Google+: “Dear Tim Cook: I’m sorry”
- The White House Blog: President Obama on the Passing of Steve Jobs: “He changed the way each of us sees the world.”
- FAZ.net: “Und täglich grüßt das Häkelchwein”
- @peteraltmaier
- Der Köhler-Schröder’sche Begrüßungstweet
- FAZ.net: Ich beginne zu begreifen – Oder alles doch nur Populismus?
- Storify Sammlung zum Relaunch von FAZ.net
- Wikipedia: Nachrichtenwert
- Georg Ruhrmann / Roland Göbbel: Veränderung der Nachrichtenfaktoren und Auswirkungen auf die journalistische Praxis in Deutschland
- Strom ohne Kabel: SUPA – Smart Universal Power Antenna (mit dem schlimmsten Werbevideo aller Zeiten…)
- gefunden bei Dirk von Gehlen | Digitale Notizen
- Fast Company’s Co.Design: Steven Johnson Unveils A Twitter-like Network For Sharing Long Reads
- stevenberlinjohnson: INTRODUCING FINDING
- Zurück zur Naturalien-/Subsitenzwirtschaft?
- netzwertig.com: FAVO.RS: Hilf du mir so helf ich dir
- AllThingsD: Do Us a Favor and Read About This Social Start-Up Called Favo.rs
- die Modellierung der Welt – was Amen & Co wirklich vorhaben
- Siri – nächster Schritt zu Skynet?
On- oder Offline? Wir konnten uns nicht so ganz entscheiden…
- Viktor Mayer-Schönberger: Delete. Die Tugend des Vergessens im digitalen Zeitalter
- Die Veranstaltung zum Nachhören gibt es am Sonntag, 15. Januar 2012, um 20 Uhr im “Sonntagsstudio” auf NDR Kultur.
- Die Lesung (fast identisch) in englischer Sprache bei YouTube.
- Princeton University Press: “Delete: The Virtue of Forgetting in the Digital Age” u.a. mit Vorstellungsinterview von Viktor Mayer-Schönberger
- Convention Camp – Hannover gehört ja schließlich auch irgendwie zu Göttingen…
Außerdem: Wir verlosen wie versprochen eine Karte für das Convention Camp! Schreibt uns in den Kommentaren zu dieser Folge, warum… warum was? Das hört ihr im Podcast
Video der Woche
Neueste Folgen aus dem Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcast
WG049: Ihr werdet es nicht glauben was nach 3:29 Stunden für ein Thema kommt
25.05.2014 @ Wikigeeks (m4a Audio Feed)
Die meisten gehört aus dem dem Wikigeeks (m4a Audio Feed) Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











