
Folge Biertaucher Folge 263 des Biertaucher Podcast Podcasts

Über Folge Biertaucher Folge 263
Bitte hier klicken um die Shownotes zur Folge 263 zu sehen
Denis KNAUF, Gregor PRIDUN, Horst JENS, Stefan HASLINGER und Anna GEIGER plaudern über freie Software andere Nerd-Themen.
Hier das Inhaltsverzeichnis ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- 00:00:11 Prostgeräusch, Begrüßung, Ort- und Zeitangabe, Vorstellung
- 00:00:49 Sponsorenhuldigung, kein neues Feedback derzeit
- 00:01:27 Teaser, worüber wir heute reden wollen
- 00:02:24 Termine: * Euruko 2016: 23.-24. September 2016, Sofia, Bulgarien Ruby-Konferenz in Sofia http://euruko2016.org/
- ... Jeden Freitag in Wien https://wien.gruene.at/skater
- 00:04:34 Feedbackaufruf
- 00:05:07 Pocket Code: Visuell Coden am Smartphone durch Codeblöcke-wischen. Horst berichtet von einem Schulworkshop und seinen Unterrichtserfahrungen. Siehe ausführlicher Bericht: http://spielend-programmieren.at/blog/20160630_pocketcodeworkshop.html
- 00:09:04 Horst will Anna überreden Programmieren mit Pocket Code anstatt mit Java zu lernen. Anna nörgelt über schlechte Online-Tutorien zum programmieren-lernen, wir diskutieren die Schwierigkeit, gute Code-Tutorials zu schreiben und sich in Anfänger hineinzudenken. * Buch: Python for Kids von Gregor Lingl
- ... Buch: Headfirst Rails
- ... Buch: 2-teiliges Programmierbuch, wobei es im ersten Teil noch nicht sehr konkret gut ist. Danny Kay? Rails ohne Datebank erklärt!
- 00:19:05 Programmierern über die Schulter schauen: Coding Diary
- 00:21:15 Anna will einen verbesserten Strickmusternotations-Konverter schreiben, muss dazu erst programmieren lernen.
- 00:23:11 Pocket Code hat eine Physik-Engine eingebaut, Horst berichtet
- 00:25:15 Stefan ist nicht mehr begeistert von Kotlin, lernt aber noch Elixir. Sucht Sprache für App-Programmierung am Smartphone die etwas hübscher ist als Java.
- 00:27:00 Shownotes schreiben und Youtubes Spracherkennung. Shownotes schreiben erweitert das Podcastverständnis. Our of Code Podcast von Stefan und Anna: AuaUffCode
- 00:30:00 Podcastempfehlung: 3W6 Podcast, österreichische Superhelden?
- 00:33:33 Podcastempfehlung: Code Newbie
- 00:39:16 Politik: Bundespräsidentenstichwahl wird wiederholt, Stefan fasst die Ereignisse der letzen Woche zusammen. Gregor ist vom Brexit als Europäer beleidigt
- 00:58:06 Denis erinnert daran, dass im Gegensatz zu zu den österreichischen Wahlen in Deutschland unzuverlässige Wahlcomputer benutzt wurden und sich niemand daran stört.
- 01:03:50 Gregor hat gespielt. „Evoland“ und „This War Of Mine“, das ihn sehr gefesselt hat.
- ... „In modern war… you will die like a dog for no good reason.“ Dieses Zitat von Ernest Hemingway dient als Einstieg zu dem Spiel, das einen sehr nachdenklich stimmt.
- ... https://de.wikipedia.org/wiki/This_War_of_Mine
- ... https://de.wikipedia.org/wiki/Evoland
- 01:19:25 Horst und Gregor empfehlen noch mal das Textadventure „80 Days“, das auf dem Roman „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne basiert.
- ... https://en.wikipedia.org/wiki/80_Days_(2014_video_game)
- 01:19:35 Denis hat eine Animeserie aus den 80ern entdeckt, mit dem etwas sonderbar anmutenden Titel „Ginga Eiyū Densetsu - Heldensagen von Kosmosinsel“, von Yoshiki Tanaka.
- ... https://de.wikipedia.org/wiki/Ginga_Eiy%C5%AB_Densetsu
- 01:33:07 Gregor empfiehlt die japanische Serie „Monster“, die in Deutschland spielt und das Land aus japanischer Sicht betrachtet.
- ... https://de.wikipedia.org/wiki/Monster_(Manga)
- 01:35:05 Anna hat „Doctor Who“ noch mal eine Chance gegeben und hat, nachdem sie den 9. Doctor mäßig spannend fand und den 10. Doctor gar nicht mochte den 11. Doctor angefangen zu schauen. Jetzt ist sie total begeistert und binge-watcht die 5. Staffel. (Nicht wie im Podcast erzählt die 3. Staffel)
- 01:40:53 Horst bittet um Feedback. Verabschiedung.
Neueste Folgen aus dem Biertaucher Podcast Podcast
Die meisten gehört aus dem dem Biertaucher Podcast Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











