
Folge Biertaucher Folge 241 des Biertaucher Podcast Podcasts

Über Folge Biertaucher Folge 241
Bitte hier klicken um die Shownotes zur Folge 241 zu sehen
Horst JENS, Stefan HASLINGER, Gregor PRIDUN und Anna GEIGER plaudern über freie Software andere Nerd-Themen.
Hier das Inhaltsverzeichnis ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- 0:00:00 Begrüßung, Prost-Geräusch, Sponsorenhuldigung,
- 0:01:22 Flatterer-Huldigung. Terminkorrektur: Women Techmakers. Termine:
- 12.März 2016: https://www.womentechmakers.at/
- http://www.meetup.com/Podcasting-Meetup-Osterreich/
- No-JS Meetup http://www.meetup.com/nodejs-vienna/?chapter_analytics_code=UA-47686245-1
- Subotron-Vortäge: http://subotron.at
- 0:03:12 Themenliste: Worüber wir reden wollen
- 0:06:29 Uncanny Valley: Wenn 3D-animierte Menschen zu echt, aber immer noch nicht echt genug ausschauen, CGI-Effekte in Filmen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley
- 0:10:12 Highlander-Filme
- https://de.wikipedia.org/wiki/Highlander_%E2%80%93_Es_kann_nur_einen_geben
- 0:11:13 Horst erzählt: Programmierworkshop mit Python's Turtle-Grafik
- https://docs.python.org/3.5/library/turtle.html
- http://spielend-programmieren.at
- 0:16:50 W-Lan Router basteln mit USB-Internet-Stick
- 0:20:23 Scratch Teacher accounts (alpha), visuell programmieren mit Scratch, G+, Lego Mindstorm
- http://scratched.gse.harvard.edu/node/39598
- http://scratch.mit.edu
- 0:21:43 Generelle Vor- und Nachteile von Scratch, Visual Programming languages, block-Editoren etc: , Programmieren ohne Tippkenntnisse, 10-Finger-System, blind tippen können
- http://appinventor.mit.edu/explore/get-started.html
- http://www.kitcoder.com/
- 0:30:00 Zukunft des Lesens: Lesen (und Lernen) auf Papier vs. Ebooks lesen, lesen am Tablet. Probleme mit Linux-Voice epub Version
- https://calibre-ebook.com/
- https://www.linuxvoice.com/
- 0:35:50 Anna liest weiter: „Miteinander reden“: Kommunikationstheorie (siehe auch Amazon-Link). Meta-Kommunikation.
- 0:29:20 Stefan streitet mit einer Psychologiestudentin: Was ist ein Grund (Ursache)? Definitionsprobleme.
- 0:42:42 Mehr Kommunikationstheorie. Beziehung und Kommunikation. Störungen und Klärungen, explizite Meta-Kommunikation.
- 0:46:05 Bildbeschreibung aus „Miteinander reden“ Buch über Meta-Kommunikation
- 0:48:02 Horst hätte gerne eine Genervtheit-Anzeige analog zu einem Batterieprüfgerät. Zur Kommunikationsverbesserung.
- 0:50:27 Stefan findet, reden über Kommunikation ist sinnlos. Gemeinsam Schweigen. Stille Stück namens „4:33“ und Kollage aus Youtube-Kommentaren dazu:
- https://www.youtube.com/watch?v=JTEFKFiXSx4
- 0:52:40 Warten auf Godot. Eigenwerbung: Anna möchte Seminare geben. Kontaktanfragen: Anna@geiger.wtf. Anna hat Shownotes für Folge 240 geschrieben!
- https://de.wikipedia.org/wiki/Warten_auf_Godot.
- 0:55:05 Datenschutz und Politik: Safe Harbor 2: Selber Blödsinn, neuer Name, Max Schrems wird wieder klagen. Logo und Überschriften sind vorhanden, noch keine genauen Inhalte?
- Max Schrems Talk am 32c3: https://media.ccc.de/v/32c3-7513-safe_harbor
- 0:58:07 Vergleichende Wohnungssuche: Anna sucht derzeit eine Wohnung in Wien und vergleicht mit Wohnungssuchen in München und anderen deutschen Städten.
- 1:14:01 Starbuck Secrets: Dirty Chai
- http://hackthemenu.com/starbucks/secret-menu/
- 1:16:54 Gregor und Horst haben Mozart in the Jungle gesehen. Eine US-Amerikanische Fernsehserie, die sich um den Dirigenten der New Yorker Oper und verschiedene Musiker udn Musikerinnen dort dreht. Basiert auf den Memoiren einer Ehemaligen Oboistin. Hat an manchen Stellen „Qualitäten von Woody Allen Filmen.“ Fazit: Schön unterhaltsam und mal was anderes, da es sich um klassische Musik dreht. Ist wahrscheinlich auch geeignet zum Einstieg in die klassische Musik. Außerdem kommt ein Podcaster drin vor.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mozart_in_the_Jungle
- 1:25:45 Gegenprogramm zu Mozart in the Jungle, die Serie Flesh and Bone. US-Amerikanische Minserie, die sich mit der harten Welt des Balletts auseinandersetzt und Mobbing, Armut, Magersucht, sexuellen Missbrauch thematisiert. Erinnert Gregor sehr an den Kinofilm Black Swan. Alles sehr düster. Teilweise etwas zu dick aufgetragene Tragik.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Flesh_and_Bone
- https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Swan
- 0:55:05 Noch eine Filmempfehlung von Gregor. Ein Film den er selbst noch nicht gesehen hat: Die Doku Pina von Wim Wenders über die Choregraphin Pina Bausch.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_(Film)
- 1:31:31 Horst erzählt über seinen jetzigen Kollegen, der früher mal Ballettänzer war.
- 1:37:05 Horst stellt noch eine Fernsehserie vor. Louis. Ebenfalls US-Amerikanisch. Sie handelt von der fiktiven Person des Stand-up-Comedians Loui und wird entwickelt, produziert und gespielt vom realen Stand-up-Comedian Louis C. K. Ist teilweise recht experimentell und bricht mit vielen Konventionen von Serien, zum Beispiel, dass eine Story durchgehend erzählt würde. Rückblenden, Träume und Jetzzeit wechseln sich ab mit Comedy-Auftritten. Ist lustig und handelt trotzdem viele ernste Themen ab. Videos dazu gibt es reichlich bei Youtube.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Louie_(Fernsehserie)
- 1:44:19 4000 Hertz - Das neue Podcastlabel. Neues Podcastprojekt von Radioleuten. Heiß umstritten, da professionell aufgezogen, und sich die Podcast-ist-Hobby-Front und die Podcast-darf-Geld-bringen-Front gegenüber stehen. Bleibt abzuwarten, was daraus wird.
- http://viertausendhertz.de/
- 1:48:33 Schwenk zur Sendung Chaosradio bei Radio Fritz. Stefan findet, sie erzählen ihm zu viel Offensichtliches. Möglicherweise braucht das Publikum das. Möglicherweise hat der Sender aber nur nicht verstanden, dass da ruhig mehr Inhalte drin sein dürfen.
- 1:52:38 Gregor hat das Buch Sofies Welt gelesen. Ein Abriss über Philosophiegeschichte, als Kinderbuch geschrieben. Ergänzend dazu passt der Vorgedacht Podcast, der sich ebenfalls mit Philosophiegeschichte befasst.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sofies_Welt
- http://www.vorgedacht.net
- 1:58:05 Verabschiedung
Neueste Folgen aus dem Biertaucher Podcast Podcast
Die meisten gehört aus dem dem Biertaucher Podcast Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











