
Folge 010 - Von der Forschung zum Glauben des Die Macht der Entscheidung Podcasts

Über Folge 010 - Von der Forschung zum Glauben
Diesmal war ich zu Gast bei Wolfgang Baaske, Dipl.-Math., dem Leiter vom Studienzentrum für internationale Analysen (STUDIA) in A-4553 Schlierbach.
Das STUDienzentrum für Internationale Analysen
ist ein gemeinnütziger Verein, der sich bereits seit 1969 mit
wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt. Im Gespräch erzählt mir
Wolfgang Baaske von seiner Motivation als Wissenschaftler und engagierter
evangelischer Christ, seinem unbändigen Tatendrang neuen Projekten auf
den Grund zu gehen und woraus er Kraft zur Krisenbewältigung schöpft.
Außerdem berichtet er vom brandaktuellen Projekt der STUDIA, einem
EU-geförderten Forschungsprojekt, das 2014 bis 2016 im Bezirk Kirchdorf
an der Krems zahlreiche Aktivitäten unter Einbindung der Jugend (BORG/BRG Kirchdorf a.d. Krems) setzen wird.
Kurzinfo zum Projekt - EINHALT: Am 24. Nov. 2014 wird in der SPES-Zukunftsakademie das neueste Projekt unter dem Titel "EINHALT - RETTEN VON ERINNERUNG" gestartet. (Retten von Erinnerung an den Todesmarsch 1945 ungarischer Juden und anderer Entrechteter und Ermutigung zur Zivilcourage in der regionalen Bevölkerung, ein ganzheitlicher Zugang) EIN-HALT erinnert an die Todesmärsche überwiegend ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge durch die Bezirke Steyr und Kirchdorf im April 1945 und an die wenigen Menschen, die mutig genug waren, den Opfern dieser Märsche trotz massiver Drohungen zu helfen. Der Titel EIN-HALT ist in dreifacher Bedeutung zu verstehen:
- halt ein - zu schlagen, quälen, misshandeln, schikanieren…
- halt ein - inne halten, denken an, sich besinnen…
- halt ein - Vorschriften, moralische Gesetze, Menschenrechte …
Versuche einer historischen Aufarbeitung dieses Todesmarsches, der im Bezirk Kirchdorf schätzungsweise rund 150 Todesopfer forderte, fanden 1995 und 2007 statt, jedoch ohne nachhaltige Wirkung. Der Bevölkerung und vielen regionalen Verantwortlichen sind die Ereignisse überwiegend unbekannt. Bis heute gibt es im Bezirk Kirchdorf weder eine Gedenktafel noch ein Mahnmal. Ein besonders leerer Abschnitt ist der Bereich der Stadt Steyr, wo zwar fast alle Transporte durchgetrieben wurden, aber der bekannte Teppich des Schweigens besonders dicht ist. Für Oberösterreich gibt es noch keine zusammenfassende wissenschaftliche Aufarbeitung.
Beteiligte und Beiträge beim Kick-Off-Meeting
Projekt Einhalt – Retten von Erinnerung
am 24.11.2014 in A-4553 Schlierbach/Oberösterreich
SPES-Zukunftsakademie, Panoramaweg 1
- Film: Joachim Stöbis, Öffentliche Bibliothek der Evangelischen Kirche
- Buch „Leben gewinnen“, Kleingruppengespräche: Carlo Neuhuber, Ökumenische Initiative (ÖKI)
- Gedenkakt für Zivilcourage in Klaus: Meinhard Kofler
- Errichtung und Einweihung Denkstätte Kirchdorf: Else Müller, Heribert Binder, Ewald Breitwieser (Stadt Kirchdorf)
- Schulaktion „Wir denken mal“, Akzeptanzbefragung: Mag. Manfred Martin, Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG/BRG) Kirchdorf
- Forschungsaktion „Elendszüge Entrechteter durch Oberösterreich“: Ines Bernt-Koppensteiner, Ingrid Weixlberger (Stadt Steyr)
- Transnationaler Austausch: György Frisch, Nácizmus Üldözötteinek Országos Egyesülete, Ádám Balogh, Lélek és Élet Alapítvány (LEA)
- Evaluation der Projektwirkung: Sandra Kranzl, Mag.a rer.nat. Bettina Lancaster (STUDIA) - Infos anfordern unter
Ich wünsche Ihnen, das Sie sich die eine oder andere Inspiration mitnehmen können und freue mich aufrichtig über Ihre Reaktionen :-) Herzlichen Dank an alle Hörer/innen für Ihre eMails. Es freut mich, das sie meine Sendung so bewegt! Ihre meinung liegt mir wirklich am Herzen - Jede eMail wird von mir persönlich beantwortet! Schreiben Sie mir ganz einfach an
*** Bitte bewerten Sie meinen Podcast mit Sternchen oder schreiben Sie mir Ihre ehrliche Meinung oder Ihre schonungslose Rezension. Damit wird mein Podcast für noch mehr Zuhörer sichtbar und die Inhalte können noch weitreichender diskutiert werden bzw. Menschen nützen. Vielen Dank für Ihre Zeit!***
*** Also dann, bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: „Die Macht der Entscheidung“ Dominik Aigner wünscht Ihnen viel Erfolg, alles Gute – Sie packen das!
Signation-Musik: ”Modern Jazz Samba” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0
Folge direkt herunterladenNeueste Folgen aus dem Die Macht der Entscheidung Podcast
Die meisten gehört aus dem dem Die Macht der Entscheidung Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











