
Folge Offshore Wind: Perspektiven für nachhaltige Jobs auf rauher See – Interview mit der Windenergie Agentur des Das greenjobs.de-Netcast Podcasts

Über Folge Offshore Wind: Perspektiven für nachhaltige Jobs auf rauher See – Interview mit der Windenergie Agentur
Das Arbeitsfeld Offshore Windkraft
Die Windenergie Agentur (WAB) sitzt in Bremerhaven – unweit der Nordsee mit ihren gewaltigen Potenzialen für die Windenergienutzung. Für das greenjobs.de-Netcast interviewed Guido Bröer von den Solarthemen den Geschäftsführer der WAB, Ronny Meyer. Er spricht über die Chancen und Risiken der Offshore Windkraft und vor allem, was sie für Jobsuchende zu bieten hat. Hier ein paar Highlights aus dem Gespräch:
Offshore-Windpark im Wattenmeer
(Foto: magann / Fotolia)
- Offshore Wind – wie die Energiewende insgesamt – bleibt seiner Ansicht nach ein attraktives Arbeitsfeld.
- Aktuell gibt es ca. 18.000 Stellen in der Offshore Branche, viele davon an Land, im Anlagenbau.
- Unter jetztigen Rahmenbedingung erwartet die Windenergie Agentur 20-30.000 Arbeitsplätze in Deutschland.
- Nach Unsicherheit aufgrund der EEG-Diskussionen sind die Investoren nun zurückgekehrt; in 2014 ist die installierte Leistung auf 1 GW gestiegen.
- Der Markt bleibt aber von politischen Rahmenbedingungen abhängig.
- Wichtig für Jobsuchende: Es zählen technische Kompetenz und „Beweglichkeit im Kopf“ – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen offen für Änderungen bleiben.
Viva con Agua setzt sich weltweit für Zugang zu sauberem Wasser ein
Viva con Agua: Brunnen-Projekt in Äthiopien
(Foto: John Bröhmstrup / Viva con Agua)
Claudia Gersdorf von Viva con Agua stellt in einem weiteren Interview ihre weltweite Arbeit vor. Unter dem Motto „ALLE FÜR WASSER – WASSER FÜR ALLE“ setzt sich das internationale Netzwerk für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ein. Viva con Agua versteht sich als „offenes Netzwerk“, das vorwiegend von individueller Initiative und Mitwirkung der über 8.500 aktiven Supporter*innen weltweit lebt. Mit vielen Aktionen und ebenso viel Spaß begeistert Viva con Agua Menschen für soziales Engagement und sammelt Spenden für Wasserprojekte der Welthungerhilfe.
Wir von der greenjobs GmbH haben in 2014 mit 500 Euro einen kleinen Beitrag dazu geleistet. Das Netzwerk arbeitet vorwiegend mit Ehrenamtlichen und unterstützt konkrete Projekte anderer Organisationen. Viva con Agua schätzt, dass sich durch ihre Arbeit die Lebensbedingungen von mindestens 500.000 Menschen nachhaltig verbessert haben.
In dieser Episode verwendete Musik:
„I dunno“ – von grapes unter der Mitwirkung von J.Lang und Morusque
„Improvisation on Sunday“ – von Alex unter der Mitwirkung von The3amAssociation
Das greenjobs.de-Netcast steht unter einer
Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz.
Neueste Folgen aus dem Das greenjobs.de-Netcast Podcast
Mobile Seelengärten – ein grünes Projekt für Geflüchtete
30.11.2015 @ Das greenjobs.de-Netcast
Green Day am 12.11.2015 – ein grüner Karrieretag speziell für Schülerinnen und Schüler
01.10.2015 @ Das greenjobs.de-Netcast
Job-Einstieg, Job-Wechsel und Karriere-Wechsel – eigene Erfahrungen des greenjobs.de-Teams
01.09.2015 @ Das greenjobs.de-Netcast
Die meisten gehört aus dem dem Das greenjobs.de-Netcast Podcast
greenjobs.de-Netcast Nr. 29 – Die Verbraucher Initiative – tolle Informationen für nachhaltige Verbraucherinnen und Verbraucher
08.03.2013 @ Das greenjobs.de-Netcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











