
Folge 133 Sage UND statt ABER - 8. Minimax Gelassenheits-Tipp für den Alltag des Yoga, Meditation und spirituelles Leben Podcasts

Über Folge 133 Sage UND statt ABER - 8. Minimax Gelassenheits-Tipp für den Alltag
Gelassen leben kann auch heißen, weniger konfliktreich leben, weniger Konflikte erleben, weniger Konflikte schaffen. Einige Konflikte schaffst du dir selbst durch das Wort "aber". Gewöhne es dir an, "und" zu sagen statt "aber". Wann immer du "aber" sagen oder auch in einer Email schreiben willst, überlege ob es auch mit "und" geht. Es mag in Büchern oder Vorträgen rhetorisch geschickt sein, "aber" zu sagen. Jesus hat es ja in der Bergpredigt getan: "Ihr habt gehört dass gesagt wird:… Ich aber sage euch:…" Außerhalb des rhetorischen Kontexts von Vorträgen und Büchern ist meist besser, das Wort "und" zu gebrauchen. Beispiel: "Ich versuche dich zu verstehen. Aber so können wir das nicht machen." Besser: "Ich versuche dich zu verstehen. Und ich meine, wir sollten es so und so machen". Beispiel: "Ich habe deinen Vorschlag gehört. Aber du hast folgendes vergessen zu bedenken" Besser: "Ich habe deinen Vorschlag gehört. Und ich meine, wir sollten folgendes auch noch bedenken". Beispiel: "Ich finde es toll, dass du das Haus aufgeräumt hast. Aber du hast die Speisekammer vergessen." Besser: "Ich finde es toll, dass du das Haus aufgeräumt hast. Und die Speisekammer können wir auch noch angehen." Überlege selbst: Verwendest du öfter das Wort aber? Du schaffst in dir und in anderen überflüssigerweise Konflikte. Und du schaffst zwischen euch Konflikte, die nicht nötig sind. Wann immer es irgendwie passt, nutze "und" statt "aber". 8. Minimax Gelassenheits-Tipp für den Alltag. 133. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Neueste Folgen aus dem Yoga, Meditation und spirituelles Leben Podcast
YVS347 – Offene Yogastunde Anfänger – Tipps für Yogalehrer/innen
24.02.2021 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS346 – Bhakti Yoga in der Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen
19.02.2021 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS345 – Yoga Spiritualität in die Yogastunden bringen – Tipps für Yogalehrer/innen
17.02.2021 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Die meisten gehört aus dem dem Yoga, Meditation und spirituelles Leben Podcast
YVS138 – Bhakti Yoga – Teil 10: Fahrradfahren spirituell
27.02.2019 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS164 – Sanskrit Wörter aus dem Kundalini Yoga: Nadis und Chakras Aussprache Übung
29.05.2019 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS165 – Nadis und Chakras: Erläuterung der Bedeutung der Sanskrit Begriffe und Sprechübung
31.05.2019 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











