
Folge 56: Astrologie intuitiv - die innere Planetenkonferenz des Yoga, Meditation und spirituelles Leben Podcasts

Über Folge 56: Astrologie intuitiv - die innere Planetenkonferenz
Die Astrologie hat eigene Modelle entwickelt, innere Anteile in dir zu entdecken und geschickt mit dir selbst umzugehen. Sukadev zeigt dir hier einen intuitiven Ansatz des Umgangs mit astrologischen Konzepten: Du brauchst dazu gar kein Horoskop. Du wirst dir bewusst, dass es verschiedene Kräfte in dir gibt, für welche die Planetengötter symbolisch und archetypisch stehen. Du wirst dir bewusst, dass all diese Planetenkräfte in dir wirken. Du kannst deine inneren Planetenkräfte zu einer Konferenz einberufen - so wird jeder gehört, und du kannst gelassener damit umgeben. In der indischen und klassischen westlichen Astrologie wird von 7 Planetengöttern gesprochen: (1) Sonne: Strahlen, nach außen gehen, etwas bewirken, aktiv sein (2) Mond: Empfangen, sensibel sein, Verbundenheit spüren, Liebe (3) Venus: Die Schönheit, das Genießen, die Liebe, das Weibliche (4) Mars: Etwas angehen; sich durchsetzen; auch gegen Widerstände; loslegen (5) Jupiter: In der indischen Astrologie der Guru, der Lehrer; das Expansive, das Ausdehnende, das Verbindende (6) Saturn: Der Kontrahierende, die Disziplin, der Skeptiker, der die Hohlheit sieht, das Oberflächliche meidet, zur Spiritualität führen will, zum Ursprung, zum Göttlichen; der alles abschneiden will, was nicht göttlich ist (7) Merkur: Das Verbindende; der Händler, der Abwägende, der Kommunikator, der Götterbote. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, erläutert dir diese inneren Anteile. Er zeigt, wie du diese Prinzipien auch praktisch anwenden kannst. Er zeigt dir das anhand eines gemeinnützigen Vereins. Du kannst eine innere Planetenkonferenz einberufen. Es kann aber auch hilfreich sein, dieses Konzept auch bewusst in einer Besprechung zu nutzen: Ihr könnt Entscheidungsrelevantes von allen 7 Aspekten aus beleuchten. Dies ist die 56. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast.
Neueste Folgen aus dem Yoga, Meditation und spirituelles Leben Podcast
YVS348 – 2. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses – Tipps für Yogalehrer/innen
26.02.2021 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS347 – Offene Yogastunde Anfänger – Tipps für Yogalehrer/innen
24.02.2021 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS346 – Bhakti Yoga in der Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen
19.02.2021 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Die meisten gehört aus dem dem Yoga, Meditation und spirituelles Leben Podcast
YVS138 – Bhakti Yoga – Teil 10: Fahrradfahren spirituell
27.02.2019 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS164 – Sanskrit Wörter aus dem Kundalini Yoga: Nadis und Chakras Aussprache Übung
29.05.2019 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS165 – Nadis und Chakras: Erläuterung der Bedeutung der Sanskrit Begriffe und Sprechübung
31.05.2019 @ Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











