
Folge 18.03.2018: Und der Erzbischof schweigt - Wie Irland mit kirchlichen Verbrechen an unehelichen Kindern umgeht ... des hr2 Camino - Religionen auf dem Weg Podcasts

Über Folge 18.03.2018: Und der Erzbischof schweigt - Wie Irland mit kirchlichen Verbrechen an unehelichen Kindern umgeht ...
Im März 2017 bestätigte Irlands Regierung, dass Katholische Nonnen zwischen 1925 und 1961 bis zu 800 Kleinkinder in Klärgruben ihres Mutter-Kind-Heims im Städtchen Tuam „entsorgt“ hatten. Fast alle Kinder waren an Unterernährung und heilbaren Krankheiten gestorben. Im strikt katholischen Irland jener Zeit wurden ledige Mütter zwangsweise in kirchlichen Heimen entbunden und nach einem Jahr von ihren Babys getrennt. Seit 2015 untersucht eine staatliche Kommission die Geschehnisse in Tuam und anderen Heimen in Irland, die Kirche hält sich bedeckt bislang. - „Und der Erzbischof schweigt - Thomas Kruchem hat für Camino in hr2-kultur nachgeforscht, wie Irland mit den kirchlichen Verbrechen an unehelichen Kindern umgeht.
Neueste Folgen aus dem hr2 Camino - Religionen auf dem Weg Podcast
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland (2): Rabbinerausbildung in Berlin und Brandenburg
26.02.2021 @ hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland (1): Vielfalt unter einem Dach: Die jüdische Gemeinde Frankfurt
19.02.2021 @ hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Heiliges Verliebtsein - Warum sich Menschen auch in Gott verlieben
12.02.2021 @ hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Die meisten gehört aus dem dem hr2 Camino - Religionen auf dem Weg Podcast
08.07.2018: Heiter humpelnd gegen die Zerstörung der Welt - Der Autor und Theologe Fulbert Steffensky wird 85
08.07.2018 @ hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Alles in Allem - Über Jahresrückblicke und Lebensbilanzen
23.12.2020 @ hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Nachgefragt - Das aktuelle Gespräch mit dem Berliner Historiker Paul Nolte
24.07.2020 @ hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











