
Folge #UC037: Nerd-Potpourri Teil 1 des Der Übercast Podcasts

Über Folge #UC037: Nerd-Potpourri Teil 1
Im Jahre 2015 begab es sich, dass zwei Mac User die Keyboard Maestro, LaunchBar und manch andere App sehr schätzen einen Podcast aufzeichneten indem sie ihre Lieblingsautomationen besprochen haben.
Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen.
Die heutige Episode von Der Übercast wird unterstützt von:
Marked 2 - für den Mac zeigt euch eine Vorschau von eurem Markdown Dokument während ihr schreibt in eurem Texteditor.
Markeds weite Bandbreite an Hilfsmitteln für Schreiber, Exportoptionen und Navigationsfunktionen macht es zum perfekten Begleiter für jeden Autor, Blogger oder Coder.
Nutzt den Coupon Code DERUBERCAST um 30% Rabatt auf die Direktversion zu bekommen.
Frisch aus dem Wanderurlaub ist bei Patrick alles paletti, nur der Schrittzähler steht angesichts der ungewohnten Beanspruchung noch leicht unter Schock.
Damit Arbeits-Urlauber Sven das erst gar nicht passiert, hält er sich fit mit etwas Seniorensport Hip-Hop… eine wirklich außergewöhnliche Demonstration seiner menschlichen Energie und Kraft hat er der Redaktion noch für die Show Notes zugesandt.
Das MacBookApples 12″ MacBook wurde im Berliner Apple Store von Patrick für 40 Minuten tippend getestet. Sein Resümee ist, dass die Tastatur ihm wirklich nicht zusagt. Wäre dort die normale Tastatur drinnen, so wäre der kleine Mac wirklich ein toller Computer. So ist er nur solala. Feedback von Dauernutzern willkommen.
Mail Act-On GewinnspielZwei bis drei Mal gibt es von Indev Software ein Bundle bei uns zu gewinnen.
Wer MailTags, Mail Act-On und Mail Perspectives gewinnen möchte der vollführt diesen Klick ↓
Überschallneuigkeiten Grim Fandango RemasteredDer 1998 von LucasArts veröffentliche Adventure Klassiker Grim Fandango ist nun auch auf allen -Plattformen spielbar. Das ganze Spaßgebilde ist zudem noch “remastered”, ob ihr das nun gut oder schlecht findet… es ist immer wieder schön Adventures zu sehen und zu supporten, da so viele von uns damit aufgewachsen sind.
Deshalb habt ihr hier auch einen hübschen Affiliate Link für die Mac-Version und für iOS.
Final Fantasy VII für iOSApropos Klassiker. Das legendäre Final Fantasy VII gibt es ebenfalls für iOS nun. Viel Spaß beim Zocken.
GIPHY CAMWer GIF’s im Handumdrehen mit einer App von Giphy erstellen will, der darf die mehr oder minder, gut bis schlechte GIPHY CAM App aus dem Apples Digitalfachhandel ziehen.
Podcast-AcademyEs ist soweit. Die Großkonzerne dieser Welt atmen auf, denn nun können sie sich vertrauensvoll an die Podcast Academy wenden, wenn sie mal so richtig auf Vollkontakt mit den eigenen Kunden gehen wollen.
Wie man richtig und sanft das Mikrofon streichelt und warum das Sinn macht, bekommt ihr von Andreas und Markus beigebracht.
KarabinerPatrick hat ein Full-size-Apple-Keyboard mit Nummer-Block mit einem International-Englischem Layout. Das heißt zum coden sind alle Klammervariationen einfacher zu erreichen und die wichtige Return-Taste ist noch genauso wie beim deutschen Keyboards. Ami-Tastaturen haben ja so eine Return-Taste die aussieht wie eine längere Rechts-Shift-Taste.
Karabiner ist echt eine coole Hütte. Manchmal Bedarf es einer Rüge, um die App gescheit zu nutzen. Nachdem Konfluenzpunkt auf Twitter Patrick gesagt hat, dass er es für dies und das nutzt, hat sich Patrick mal die Dokumentation auf der Webseite durchgelesen, seine läppischen Mini-Shortcuts gelöscht und die ersten Schritte unternommen die App richtig zu nutzen.
Was geblieben ist… ↓
Der Hyper-Key aka- BrettTerpstra.com: A useful Caps Lock key
- BrettTerpstra.com: A guided tour of my Hyper key shortcuts
Da nun der Hyper-Key existiert, kann es losgehen und man kann sich mit Keyboard Maestro oder der App seiner Wahl (BetterTouchTool, FastScripts, etc.) mehr zusammenschrauben.
Bei Patrick öffnet Hyper-T somit den iTerm visor (Global Hotkey, bei ihm ein bildschirmfüllendes slideout Fenster für alles was nebenher und im Hintergrund getan werden kann).
Launcher Mode v2Die App Launcher Group kann mittels gedrückt lassen und…
- : Due.app
- : Karabiner
- : MailMate
- : nvALT
- : Path Finder
- : Sublime Text
- : Safari
- : iTerm Fenster
- : Trigger (Keyboard Maestro) Macro by Name
… Anwendungen öffnen. Das ist schick, toll und wirklich schneller als LaunchBar oder Alfred.
Wer daneben noch seine meistgenutzten Ordner schnell öffnen will, ist mit hier auch richtig. So zum Beispiel:
- : Skripte Ordner
- : Blog Ordner
- : Ubercast Ordner
- etc.
: Ctrl+Backtick – was bei mir eine anwendungsspezifische Keyboard Maestro Palette aufruft. ist dann ein normales auswerfen des CD-Schachts.
hat Patrick von Steve Losh übernommen. Der nutzt jede Menge schlaue Hacks mit Karabiner und hat sich damit z.B. auch beigebracht richtig zu tippen indem er gewisse Tastenkombinationen wie unterbindet.
mutet in Skype das Mikrofon über einen Automator Workflow.
Karabiner:
Automator AppleScript:
Ansonsten hat Karabiner noch tolle Beispiele dabei wie den “Browsing Mode” um Webseite angenehm per Tastatur abzulesen oder beispielsweise um Apps zu beenden – somit schließt ihr nie wieder ausversehen eine App, obwohl ihr nur mit das Fenster zumachen wolltet.
Wem das zu viel Einschränkung auf einmal ist, der kann dieses Verhalten auch auf spezifische Apps begrenzen. Patrick nutzt es nur für den Browser, weil es dort ein schwerer Schicksalsschlag ist, wenn beim Neustart alle Tabs erst einmal geladen werden müssen.
Auf GitHub (oder eurem Mac in den tiefen der Karabiner Installation) findet ihr alle Standardkonfigurationen, so auch die des Launcher Modes. Diese erleichtern es einem Anpassungen vorzunehmen. Um zum Beispiel den Browser Shortcut zu nutzen, sucht man sich die passende Seite raus und modifiziert diese leicht, damit nur Safari und Google Chrome eine Extra-Einladung zum beenden benötigen:
Wer die komplette von Patrick sehen will, kann sich dieses Gist anschauen.
Lieblings Server App?Was so im Internet cool ist pickt Andreas. Wallabag erlaubt euch ein selbstgehostetes “Pocket” aufzusetzen. Es gibt sogar ein Extensions, eine iOS und Android App.
Ansonsten wäre da noch die selbstgehostete ownCloud mit der man grundsätzlich schon einmal (fast) alles machen kann dank der App-Schnittstelle.
Konvertieren auf der KommandozeileEin Hoch auf , , und stimmt Andreas an.
Völlig zurecht, den und sind schon bei den Bordmittel auf eurem Mac mit dabei. Das eine kümmert sich darum die typischen Apple Audioformate zu konvertieren, z.B. und das andere kann eine breite Palette von Textformaten konvertieren.
Wer öfters mal nach Powerhausen fährt in Sachen Audio/Video ist jedoch mit dem Tausendsassa gut bedient. Die Schwergewicht-Keyboard-Heber unter euch dürfen nutzen um das gleiche Wunderwerk mit Text zu vollbringen. kann beispielsweise auch das ePub-Format generieren.
Deine 5 liebsten Keyboard Maestro MacrosAndreas:
- Tag: Quote in Day One
- Work Macro
- Fenster Management
- ⌘⌥F in FCPX und Motion
- Print Mail und die Hazel-Regel
Patrick:
- Images Macro
- URL Macro
- Screenshot Palette
- Trello Macro
- Notes Macro
Mehr Text-Macros von Zettt gibt’s hier und Patrick hat seine Sammlung hier.
PS: Der Keyboard Maestro Macro Launcher den Patrick gemeint hat in der Sendung ist tatsächlich von der App selbst. Die Action heißt “Trigger Macro by Name”.
Die 5 häufigsten Launcher ActionsPatrick:
- Instant Send (meist zu irgendeinem Ordner)
- DDG Search
- Google Images
- Leo Dictionary
- Timer - byteDash 2014
Andreas:
- Instant Send
- Keyboard Maestro macros
- Amazon
- Quit/Force Quit/Open Anyway
- Patrick: Rego
- Andreas: BetterSnapTool
In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Neueste Folgen aus dem Der Übercast Podcast
Die meisten gehört aus dem dem Der Übercast Podcast
Ähnliche Folgen
Ähnliche Podcasts











