Neuesten Folgen
120
Schlagzeile von morgen: Schaumburger Zeitung - Rinteln
Autor: Herbstreuth, Mike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.01.2021
Wie weiter? Kolloquium diskutiert über Reform der Öffentlich-Rechtlichen
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.01.2021
Parlers neue Hosting Heimat: Wer steckt hinter "Epik"?
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.01.2021
Donald Trump und die US-Medien - Aus für den Quoten-Star
Während seiner Präsidentschaft hat Donald Trump die Berichterstattung in den US-Medien dominiert.
19.01.2021
Corona-Karten - Alarmstufe Rot – Blau – Lila - Schwarz
Täglich wird in der Corona-Pandemie über die gemeldeten Neuinfektionen und 7-Tage-Inzidenzen berichtet.
19.01.2021
Schlagzeile von morgen: Altmühl Bote
Autor: Herbstreuth, Mike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.01.2021
Investor Montgomery: 100 britische Zeitungen im Ausverkauf - Kollegengespräch mit Burkhard Birke
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.01.2021
Sagen & Meinen - Die Privilegierten mit der Corona-Impfung?
Sich ohne größere Einschränkungen in der Öffentlichkeit bewegen, ins Museum oder ins Restaurant gehen – die Politik diskutiert darüber, ob Menschen mit einer Corona-Schutzimpfung wieder mehr dürfen.
18.01.2021
Nur mit Zugriff aufs Adressbuch: Run auf die Clubhouse App - Kollegengespräch mit Dennis Horn
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.01.2021
CDU-Parteitag - Politik als Inszenierung
Die Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef fand Corona-bedingt nicht vor großem Publikum und mit viel Applaus statt.
18.01.2021
Schlagzeile von morgen: Berliner Morgenpost
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Weitgehend männlich: Wikipedia nach 20 Jahren
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Sagen & Meinen - Darum ist "Kampfkandidatur" der falsche Begriff
Friedrich Merz, Norbert Röttgen oder Armin Laschet – am Wochenende entscheidet die CDU über ihren künftigen Vorsitzenden.
14.01.2021
Twitterchef verteidigt Trump-Sperrung
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Berichten über China - Ausweichquartier Taiwan
China erlaubt immer weniger ausländischen Journalistinnen und Journalisten, aus der Volksrepublik zu berichten.
14.01.2021
Streit über Presseförderung des Bundes - "Gegen jede Wettbewerbslogik"
Es wäre der Einstieg in die direkte Presseförderung in Deutschland: Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sollen insgesamt 200 Millionen Euro vom Staat erhalten.
14.01.2021
20 Jahre Wikipedia
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung - Saarbrücken
Autor: Herbstreuth, Mike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
Falsche Todesnachrichten - Übersterblichkeit unter Celebrities
Immer wieder erklären Medien prominente Menschen im Internet für tot, die es gar nicht sind.
13.01.2021
US-Amerikaner beziehen Nachrichten vor allem aus sozialen Medien
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
Berichten über die Mafia - Interview mit Jörg Seisselberg
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
Debatte um Rundfunkreformen - Saarland lehnt Fusion von SR mit SWR ab
Nach dem vorläufigen Aus für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags müssen die Öffentlich-Rechtlichen sparen.
13.01.2021
Schlagzeile von morgen: Rheinische Post - Leverkusen
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.01.2021
"Neue Zürcher Zeitung" - Expansion in Berlin
Neuer Geschäftsführer, eigener Chefredakteur, mehr Leserinnen und Leser: Die deutsche Ausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung" wächst weiter.
12.01.2021
US-Sender Fox News, Newsmax und OAN - Buhlen um die Rechten
Lange galt Fox News als der liebste TV-Sender von Donald Trump. Doch zuletzt sympathisierte der noch amtierende US-Präsident mit zwei anderen Unternehmen: Newsmax und One America News.
12.01.2021
Twitter sperrt 70.000 Konten von QAnon-Anhängern
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.01.2021
Debatte um Twitter und Facebook - Medienunternehmen als "Internetpolizei"
Der Internetrechtler Matthias Kettemann begrüßt die Debatte um das Vorgehen sozialer Netzwerke.
12.01.2021
Schlagzeile von morgen: Donau Kurier - Hilpoltstein
Autor: Herbstreuth, Mike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.01.2021
Gewalt gegen Journalist*innen in Afghanistan -Interview mit Bernd Musch-Borowska
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.01.2021
Lernen zuhause: Medienangebote gegen den Koller
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.01.2021
WhatsApp-Nutzungsbedingungen - Warum die neuen Facebook-Regeln in der EU nicht greifen
Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp müssen die neuen Nutzungsbedingungen des Unternehmens bestätigen, wenn sie den Dienst weiterhin nutzen wollen.
11.01.2021
Ende von Parler? - Kollegengespräch mit Sinje Stadtlich
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.01.2021
Schlagzeile von morgen: Frankenpost - Kulmbach
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Die Macht von Sprache und Bildern - Interview mit Daniel Hornuff
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Per Livestream dabei: Die Rolle der sozialen Medien in den US-Unruhen
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Berichten vom Kapitol - Interview mit Daniel Sturm
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Nach Sturm auf US-Kapitol - Die Rolle der Medien bei den Ausschreitungen
Bei der Erstürmung des US-Kapitols sind auch Medienvertreter Ziel von Angriffen militanter Trump-Anhänger geworden.
07.01.2021
Schlagzeile von morgen: Augsburger Allgemeine
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2021
Fernsehen in Coronazeiten - The same procedure as every year
Die Pandemie macht sich auch in unseren Wohnzimmern bemerkbar: Es wird mehr ferngesehen.
06.01.2021
Sagen & Meinen - Warum ein US-Präsident nicht "durchregieren" kann
Bei der Stichwahl in Georgia entscheide sich auch, ob der gewählte US-Präsident Joe Biden später "durchregieren" könne, heißt es in einigen Medien.
06.01.2021
Streit um Missbrauchsgutachten - Journalist: Erzbistum Köln ist "mit seiner Kommunikation am Ende"
Medien haben den Umgang des Erzbistums Köln mit einem bisher unveröffentlichten Gutachten zu Fällen sexualisierter Gewalt kritisiert.
06.01.2021
Straßenmagazin "Hinz&Kuntz" unter neuer Leitung - "Was weiterentwickelt werden muss, ist die Digitalisierung"
Mit Annette Bruhns hat das Hamburger Straßenmagazin "HinzKunzt" eine langjährige "Spiegel"-Journalistin als Chefredakteurin bekommen.
06.01.2021
Schlagzeile von morgen: Schweriner Volkszeitung - Hagenow
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
Sinnliches Radio für Entdecker: FIP (France Inter Paris) wird 50
Autor: Wachs, Sabine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
Einsparungen bei Australiens ABC: Auf Kosten der Sicherheit?
Autor: Stummer, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
Berichterstattung über Impfkampagne - Debatte "sensationell übertrieben"
Desaster, Chaos, Debakel - so kritisch über die Impfkampagne zu urteilen, sei "das gute Recht von Medien", sagte der Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter im Dlf.
05.01.2021
Schlagzeile von morgen: Mitteldeutsche Zeitung - Halle (Saale)
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.01.2021
Rundfunkpioniere: Alfred Braun - der Erfinder der Radioreportage
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.01.2021
Reihe "Rundfunkpioniere" - Alfred Braun - der Erfinder der Radioreportage
Alfred Braun war so etwas wie die Stimme der 1920er Jahre. Der gelernte Schauspieler erfand die Hörfunkreportage, das Mitmachradio und war Deutschlands erster Rundfunksprecher.
04.01.2021
Auslieferung von Wikileaks-Gründer abgelehnt - "Großartiger Tag für Assange, aber nicht für die Pressefreiheit"
Ein Londoner Gericht hat die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA abgelehnt - und für Erleichterung bei seinen Anhängern gesorgt.
04.01.2021
Lassen Sie uns den Quatsch beenden - die Kunst des politischen Interviews
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.12.2020
Schlagzeile von morgen: Amberger Zeitung
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2020
50 Jahre Neujahrsansprache aus dem Kanzleramt - Machtworte aus der Glotze
Es ist neben "Dinner for One" das jährliche Ritual, wenn sich Kanzler oder Kanzlerin am Silvesterabend an die Nation wenden.
30.12.2020
Der Traum vom freien Internet - Werbung statt offener Austausch
Für uns mögen Facebook und Twitter Diskussionsforen sein, für die Konzerne dahinter sind sie vor allem Werbeflächen.
30.12.2020
Immer schwieriger: Berichterstattung aus China - Kollegengespräch mit Steffen Wurzel
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2020
Schlagzeile von morgen: Dresdener Neueste Nachrichten
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.12.2020
Story vor Fakten - Skandal um NYT-Podcast Caliphate
Autor: Reintjes, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.12.2020
Einschränkungen bei Berichten über Geflüchtete - Interview mit Thomas Bormann
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.12.2020
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - "Unterscheidbarkeit zu den Privaten herausstellen"
Der oberste sächsische Medienpolitiker Oliver Schenk will den Auftrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk schärfen.
29.12.2020
Die Diagnose - das Medienjahr 2020
Autor: Fries, Stefan;Baetz, Brigitte;Dell, Matthias Sendung: @mediasres Hören bis: 19.
28.12.2020
Schlagzeile von morgen: Hersfelder Zeitung
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2020
Seit Jahrzehnten ein Erfolg: NDR sendet Weihnachtsgrüße auf hohe See
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2020
75 Jahre Radio Bremen - Wo Loriots berühmtes Sofa stand
Obwohl Radio Bremen der kleinste der ARD-Sender ist, brachte er große Namen wie Loriot, Hape Kerkeling und Rudi Carrell hervor.
23.12.2020
Eilantrag zum Rundfunkbeitrag zurückgewiesen - "Ein eindeutiger Rückschlag"
ARD, ZDF und Deutschlandradio scheiterten mit ihrem Eilantrag, den Rundfunkbeitrag im Januar zu erhöhen, vor dem Bundesverfassungsgericht.
23.12.2020
Nach dem Urteil gegen Can Dündar - Interview mit Anne Renzenbrink
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2020
Schlagzeile von morgen: Ostseezeitung - Rügen
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.12.2020
Whistleblower*innen: In der Schweiz nicht geschützt
Autor: Engelhardt, Marc Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.12.2020
BBC: Kampf an vielen Fronten
Autor: Spickhofen, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.12.2020
100 Jahre Radio - Interview mit Anne Gutsche
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.12.2020
Schlagzeile von morgen: Westfälische Nachrichten - Gronau
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.12.2020
Lösungen statt Probleme: Der konstruktive Journalismus von "Squirrel News"
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.12.2020
Medien in der Türkei - Anweisungen aus dem Präsidentenpalast
Vor 15 Jahren lag die Türkei auf der Rangliste der Pressefreiheit noch im soliden Mittelfeld.
21.12.2020
QAnon und "Querdenker" - "Eine Abgrenzung findet überhaupt nicht statt"
Nicht nur in den USA, auch in Deutschland ist die Zahl der QAnon-Anhänger im Pandemie-Sommer stark gewachsen.
21.12.2020
Schlagzeile von morgen: Rheinpfalz Kaiserslautern
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2020
Doku über "Bild"-Zeitung - Männerwelt ohne Selbstzweifel
Einen authentischen Einblick in den Redaktionsalltag von "Bild" verspricht eine neue Doku-Serie von Amazon.
17.12.2020
10 Jahre arabischer Frühling - Kollegengespräch mit Stefan Ehlert
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2020
Privatnachrichten gegen die Konkurrenz - ProSiebenSat1 baut Angebot aus
Autor: Watzke, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2020
Neues BND-Gesetz - "Steilvorlage für eine Verfassungsbeschwerde"
Der von der Bundesregierung beschlossene Entwurf für ein neues BND-Gesetz stößt auf heftige Kritik.
17.12.2020
Glosse: Das schwarze Loch der Jahresrückblicke
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Schlagzeile von morgen: Ostthüringer Zeitung - Pößneck
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Zwischen allen Stühlen: Der syrische Journalist Ibrahim Hamadi
Autor: Helberg, Kristin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Kürzungen beim Englischen Dienst - dpa ordnet Auslandsberichterstattung neu
Rund 30 Korrespondentinnen und Korrespondenten weniger werden künftig für die dpa arbeiten.
16.12.2020
Wie sich das Bild von "Charlie Hebdo" verändert hat - Interview mit Jürgen König
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Schlagzeile von morgen: Meller Kreisblatt
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.12.2020
Fehlende Konzepte: Medienbildung in Sachsen wird neu geordnet
Autor: Moritz, Alexander Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.12.2020
Freie Lizenzen bei ARD und ZDF - Warum die Nutzung von öffentlich-rechtlichen Videos schwierig bleibt
Wenn Lehrkräfte die "Sendung mit der Maus" im Unterricht zeigen wollen, müssen sie erst aufwendig die Rechte klären.
15.12.2020
Sexueller Missbrauch in der Kirche: Wenn niemand etwas gewusst haben will - Kollegengespräch mit Christiane Florin
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.12.2020
Neue Regeln für Facebook, Apple und Co. - EU-Kommission will Tech-Konzerne in die Pflicht nehmen
Für ihren Umgang mit Desinformation, Propaganda und illegalen Inhalten stehen die großen Plattformen seit Jahren in der Kritik.
15.12.2020
Schlagzeile von morgen: Trostberger Tagblatt
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
Letzte "Tagesschau" mit Jan Hofer - "Ich bin ja nicht weg von der Welt"
Millionen Deutsche kennen Nachrichtensprecher Jan Hofer mit Anzug und Krawatte, auf TikTok lümmelt er sich auch schon mal in kurzer Hose auf dem Sofa.
14.12.2020
Machtkampf bei der Voice of America: Trump will politischen Einfluss absichern
Autor: Kößler, Thilo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
Iran: Hinrichtung des regierungskritischen Journalisten Ruholla Sam
Autor: Buttkereit, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
Hongkong: Streitbarer Verleger Jimmy Lai im Visier der chinesischen Behörden
Autor: Kirchner, Ruth Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
Schlagzeile von morgen: Bietigheimer Zeitung
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Russland - Gesetz ebnet Weg für Internet-Zensur
In Russland werfen regierungsnahe Medien Plattformen wie YouTube und Facebook vor, ihre Inhalte zu blockieren.
10.12.2020
Klage von FTC und US-Bundesstaaten: Wird Facebook zerschlagen?
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Gewalt gegen Journalistinnen in Belarus - "Sie schlug mich auf den Rücken und mit dem Knie in den Bauch"
Seit der mutmaßlich manipulierten Wahl im Sommer dauern in Belarus die Proteste gegen Machthaber Lukaschenko an.
10.12.2020
Streit um Rundfunkbeitrag - Bremen und Saarland wenden sich an Bundesverfassungsgericht
Bremen und das Saarland wollen in der Auseinandersetzung um den Rundfunkbeitrag die Sender bei ihrer geplanten Klage am Bundesverfassungsgericht unterstützen.
10.12.2020
Streit um Beitragserhöhung - Interview mit Andreas Bovenschulte (Lange Fassung)
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Schlagzeile von morgen: Oberhessische Zeitung - Alsfeld
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2020
"Sorry to Maori" - Neuseelands größtes Medienhaus bittet um Vergebung
Autor: Falk, Alexander Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2020
US-Regierung und Tech-Riesen - Die Zeiten des Kuschelkurses sind vorbei
Unter Barack Obama waren die großen Tech-Firmen im Silicon Valley wohlgelitten. Bei Joe Biden, damaliger Vize und bald neuer US-Präsident, könnte das anders aussehen.
09.12.2020
Streit um Rundfunkbeitrag - Alle Augen auf Karlsruhe
Nachdem Sachsen-Anhalt eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgelehnt hat, haben die öffentlich-rechtlichen Sender Klagen angekündigt.
09.12.2020
Schlagzeile von morgen: Schleswiger Nachrichten
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.12.2020
Gemeinsam gegen Rubert Murdoch - australisches Parlament untersucht Marktmacht - Kollegengespräch mit Jörg Schmilewski
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.12.2020
Ablehnung der Beitragserhöhung - „Das Land Sachsen-Anhalt verletzt die Verfassung“
Der Leipziger Staats- und Verfassungsrechtler Hubertus Gersdorf kritisiert das Nein zum Rundfunkbeitrag aus Sachsen-Anhalt.
08.12.2020
Zeitungs-Deal in Polen - Medien werden das neue Öl
In Polen hat der staatlich kontrollierte Mineralölkonzern PKN Orlen angekündigt, 20 regionale Tageszeitungen von einer deutschen Verlagsgruppe zu übernehmen.
08.12.2020
Schlagzeile von morgen: Stormarner Tageblatt
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.12.2020
10 Jahre nach seiner ersten Festnahme - Wie geht es Julian Assange heute?
Autor: Heuer, Christine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.12.2020
Kritik an Berichterstattung - Ostdeutschland muss sichtbarer werden
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk würde zu wenig, zu einseitig und zu negativ über Ostdeutschland berichten.
07.12.2020
Kniefall von Willy Brandt - "Dass es diese Ikone wird, hatte ich nicht für möglich gehalten"
Drei deutsche Fotografen haben den Warschauer Kniefall von Willy Brandt festgehalten.
07.12.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier - Neustrelitz
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2020
Serie "The Crown" - Wenn Realität gegen Fiktion keine Chance hat
In Großbritannien hat sich die Königshausserie "The Crown" zum Politikum entwickelt: Medien diskutieren den Wahrheitsgehalt, die Politik denkt über Warnhinweise nach.
03.12.2020
Streit um Rundfunkbeitrag - Regierungschefs fordern Einigung in Sachsen-Anhalt
Autor: Capellan, Frank Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2020
Braindrain bei Privatradios? - Bayerische Sender beklagen Abwanderung zum BR
Sind die privaten Lokalradios in Bayern eine Art unfreiwillige Ausbildungs-Akademie für den Bayerischen Rundfunk? Der BR weist diesen Vorwurf zurück.
03.12.2020
"Demokratie-Aktionsplan" - So will die EU Medien stärken
Mit neuen Regeln und Maßnahmen will die EU-Kommission die Arbeitsbedingungen von Journalistinnen und Journalisten verbessern.
03.12.2020
Schlagzeile von morgen: Wiesbadener Kurier
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2020
Hauptstadtjournalismus - Das komplett sinnlose Personalorakeln
Wer macht das Rennen um den CDU-Vorsitz? Laschet, Merz, Röttgen? Oder bleibt am Ende Kramp-Karrenbauer? Dass im Hauptstadtjournalismus spekuliert wird, findet unser Kolumnist Matthias Dell verständlich.
02.12.2020
Mordfall Jan Kuciak - Wie geht es weiter im Prozess in der Slowakei?
Autor: Lange, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2020
Streit um Rundfunkbeitrag - CDU-Medienpolitiker Robra fordert neues Verfahren
Der sachsen-anhaltinische Medienpolitiker Rainer Robra hat die Position seiner CDU-Fraktion im Streit um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags verteidigt - sie lehnt eine Erhöhung ab.
02.12.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier - Pasewalk
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
Unterhaltsame Corona-Infos in zwölf Sprachen: Neue Radio-Soap-Opera in Uganda
Autor: Kniestedt, Fanny Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
Investigativ-Start-up "Disclose" - Harte Recherchen "Made in France"
Ob Waffenhandel oder Pädophilie im Sport – mit seinen Recherchen hat das französische TV-Start-up "Disclose" schon mehrfach die öffentlichen Debatten zu brisanten Themen vorangetrieben.
01.12.2020
Rundfunkbeitrag - Großer Streit um 86 Cent
Der Rundfunkbeitrag soll zum 1. Januar 2021 bundesweit von monatlich 17,50 Euro auf 18,36 Euro steigen.
01.12.2020
Viel Lärm um 86 Cent: Hintergründe zum Rundfunkbeitrags-Streit in Sachsen-Anhalt
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier - Ueckermünde
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.11.2020
Drohungen gegen Medien: Regierung in El Salvador geht gegen Online-Zeitung vor
Autor: Reischke, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.11.2020
Online-Strategie - Die "New York Times" auf digitalem Erfolgskurs
Vor zehn Jahren hat die "New York Times" angekündigt, für ihre Online-Inhalte Geld zu verlangen.
30.11.2020
Polizei-Gesetz in Frankreich - "Es gefährdet, was übrigbleibt an Freiheit für Presse"
Dass in Frankreich Hunderttausende gegen neue Sicherheitsregeln demonstrieren, hat für die Medienwissenschaftlerin Isabelle Bourgeois auch historische Ursachen: Das geplante Polizei-Gesetz schränke die Pressefreiheit ein, sagte Bourgeois im Dlf.
30.11.2020
Schlagzeile von morgen: Südwest Presse - Ehingen
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Facebook-Journalismus: Wie wertvoll sind die Network-News?
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
US-Demokrat Jon Ossoff: Aus dem Journalismus in den amerikanischen Senat?
Autor: Ridderbusch, Katja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Gesetz soll Whistleblower schützen - "Man wird von nichts verschont"
Martin Porwoll machte öffentlich, dass sein Arbeitgeber unterdosierte Krebsmittel verkaufte - und verlor deswegen seinen Job.
26.11.2020
Als Produzentin in einer Männerdomäne: Erfahrungen aus dem Filmgeschäft - Interview mit Regina Ziegler
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Schlagzeile von morgen: Regionale Rundschau Stuhr
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Berichten über die Klimakrise - Panikmache bringt uns nicht weiter
Klimaberichte, die vor allem Angst schüren, sind ungesund, findet Marina Weisband.
25.11.2020
Abstand halten! Reportagen in Zeiten der Pandemie
Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Kirgistan nach dem Staatsstreich: Start-Up Kloop bedroht die politschen Eliten
Autor: Schlager, Edda Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Wenn der Rechtsstaat ins Klassenzimmer kommt
Autor: Kulms, Johannes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Messenger-Dienst Telegram - Schlechter als sein Ruf
Telegram gilt vielen als sichere Alternative zu WhatsApp, obwohl die Verschlüsselung weniger umfassend ist.
25.11.2020
Schlagzeile von morgen: Friedberger Allgemeine
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Krautreporter in Geldnot: Wie mitgliederfinanzierte Journalismus-Projekte laufen
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Dramatik in Mexiko: Exile Media Forum der Körberstiftung
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
"Querdenker"-Demos - Polizei soll Presse unterstützen
Bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen wollen viele Teilnehmer nicht gefilmt werden.
24.11.2020
Frankreich: Filmen von Polizisten bald verboten? - Interview mit Jürgen König
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung - Pirna
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
Red-Tagging: Philippinische Journalist*innen werden als Staatsfeinde gebrandmark
Autor: Lill, Felix Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
China: Regierung wirbt auf „Welt-Internet-Konferenz“ für mehr Online-Kontrolle
Autor: Kirchner, Ruth Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
Warten auf Godot: Kulturjournalismus in der Pandemie
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
Warum vergl. sich "Querdenker" mit Anti-Nazi-Ikonen? - Interview mit B. Pörksen
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
Schlagzeile von morgen: Neu-Ulmer Zeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2020
Eine Redaktion, zwei Zeitungen: Zerschlagung des "Berner Modells"
Autor: Biegger, Sandra Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2020
ARD und Spotify - Kooperation gegen alle Skepsis
Seit September ist Sandra Maischberger bei Spotify zu hören. Was dort als exklusiver Podcast gestartet ist, ist nun auch in der ARD-Audiothek zu finden.
19.11.2020
Katholische Kirche und Öffentlichkeitsarbeit - Wo Bischöfe Medienmärtyrer sein können
Im Missbrauchsskandal kritisieren katholische Journalisten die Öffentlichkeitsarbeit im Erzbistum Köln.
19.11.2020
Schlagzeile von morgen: Heinsberger Zeitung
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
Barack Obama - Das Wunder der mehrfachen Exklusivität
Barack Obama veröffentlicht seine Memoiren. Auch in deutschen Medien gibt es deshalb gerade Vorabdrucke und Interviews mit dem ehemaligen US-Präsidenten.
18.11.2020
Wenn Wissenschaft auf Medien trifft - Interview mit Volker Stollorz
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
Schadensersatzforderung gegen Blog - 250.000 Euro wegen Corona-Berichterstattung?
Wolfgang Wodarg hat schon früh die Corona-Maßnahmen der Politik als Panikmache abgelehnt.
18.11.2020
"Nein" aus Sachsen-Anhalt - CDU-Fraktion gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags - Kollegengespräch mit Niklas Ottersbach
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
Schlagzeile von morgen: Günzburger Zeitung
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.11.2020
Hintergrundgespräche - Transparenzklage wird Intransparenz erzeugen
Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Bundeskanzleramt zu Auskunft über bislang geheim gehaltene Treffen von Angela Merkel mit Journalisten verpflichtet.
17.11.2020
Giffeys Gesetzentwurf - Das Ringen um den Jugendschutz
Der Jugendschutz in Deutschland soll neu geregelt werden. Das aktuelle Gesetz stammt von 2002 - und berücksichtigt Themen wie Online-Spiele und Social Media nicht.
17.11.2020
Gesetzentwurf Jugendmedienschutz: Wie praxisnah sind die Pläne?
Autor: Pott, Ann-Kristin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.11.2020
Soziale Netzwerke wie "Parler" - Neue digitale Heimat für Trump-Anhänger
Tweets mit Warnhinweisen, gelöschte Profile oder gesperrte Gruppen – seit der US-Wahl gehen Facebook und Twitter massiv gegen Falschinformationen vor.
17.11.2020
Gesetzentwurf Jugendmedienschutz: Wie praxisnah sind die Pläne?
Autor: Pott, Ann-Kristin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.11.2020
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung, Görlitz
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.11.2020
Deutsch-polnischer Vermittler: Radio Słubfurt sendet aus Frankfurt (Oder)
Autor: Richter, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.11.2020
"Man verliert alle Hobbys" - Porträt eines Mediensüchtigen
Autor: Pott, Ann-Kristin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.11.2020
Regierungskampagne "Besondere Helden" - Viel Getöse um ein paar lustige Videos
"Spots, die polarisieren", "Kampagne spaltet die Nutzer", "Historiker empört" – aktuell setzen sich zahlreiche Artikel mit der Corona-Kampagne der Bundesregierung auseinander.
16.11.2020
Der Fall Lorenz Caffier - "Auf unsere Nachfrage kam dann irgendwann gar nichts mehr"
Eine Jagdwaffe, ein rechtsextremes Netzwerk und viele Fragen – dass in der Öffentlichkeit aktuell über Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier diskutiert wird, ist der Berliner "Tageszeitung" zu verdanken.
16.11.2020
Schlagzeile von morgen: Leipziger Volkszeitung - Wurzen
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2020
"Daddy" - Magazin gegen Sexismus und Rassismus
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2020
Ägyptisches Nachrichtenportal "Mada Masr" - Unerschrocken gegen die Staatspropaganda
Kritische Journalisten landen in Ägypten schnell im Gefängnis. Lina Attalah lässt sich davon nicht einschüchtern.
12.11.2020
Sendezeit ja, Honorare nein: Wie der rbb die Kultur retten will
Autor: van Laak, Claudia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2020
Empörung bei Zeitungsverlagen - Ministerium dealt mit Google
Unmut bei den Zeitungsverlagen: Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet neuerdings mit Google zusammen.
12.11.2020
Schlagzeile von morgen: Stimberg Zeitung
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
Hoffnung statt Angst: Konstruktiver Journalismus in Pandemie und Krise
Autor: Horn, Charlotte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
Schalom 13.11.2020 / Musik und Gebete zum Schabat
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
Historisches Lady-Diana-Interview - BBC fälschte Papiere
Mit dem legendären Interview, in dem "Lady Di" über das englische Königshaus auspackte, landete die BBC damals einen echten Scoop.
11.11.2020
US-Medien nach der Wahl - Good News, Bad Timing
Dass jetzt selbst US-amerikanische Sender wie Fox News den Noch-Präsidenten Trump öffentlich als Lügner erkennen - und andere Sender ihm sogar das Wort abdrehen, sei ja schön und gut.
11.11.2020
EGMR-Urteil: Türkei muss wegen Verletzung der Meinungsfreiheit zahlen - Kollegengespräch mit Karin Senz
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
Schlagzeile von morgen: Geislinger Zeitung
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.11.2020
Kritik an den Mächtigen in Simbabwe - Journalist Hopewell Chin'ono festgenommen
Autor: Genth, Jana Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.11.2020
Einfluss kritischer Facebook-Gruppen - Spott über Thailands König
Seit Monaten fordern Menschen in Thailand eine Reform oder sogar die Abschaffung der Monarchie.
10.11.2020
Zukunft der Evangelischen Journalistenschule - Fortführung oder Schließung?
Die evangelische Kirche muss sparen. Und davon wird auch die Evangelische Journalistenschule EJS betroffen sein.
10.11.2020
Fox News und Trump - Ende der Harmonie?
Was passiert gerade bei Fox News? Der populistische TV-Kanal galt immer als Zentralorgan von US-Präsident Donald Trump.
10.11.2020
Schlagzeile von morgen: Altmark Zeitung - Stendal
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Journalisten-Prozess in Australien: Haben Medien Nachrichtensperre missachtet? - Interview mit Jörg Schmilewski
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Kontrolle von Whatsapp & Co - EU-Staaten wollen Verschlüsselung einschränken
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Trump und die Medien: Gibt es bald ein neues FOX News? - Interview mit Kenton Barnes
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Angriffe auf Journalisten nehmen zu - "Ihr geht sowieso bald alle hops"
Die Stimmung ist aufgeheizt, die Hemmschwelle sinkt: Wieder wurden auf einer Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen Journalisten angegriffen - vergangenen Samstag in Leipzig.
09.11.2020
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung / Merzig-Wadern
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
Glosse: Niveau-Limbo: Die RTL-Reihe "Das Sommerhaus der Stars"
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
Journalismus und Diversität - Nachwuchsprogramme für mehr Vielfalt in den Medien
Fehlende Vielfalt in Redaktionen wirkt sich darauf aus, wie und worüber berichtet wird.
05.11.2020
Falschinformationen zur US-Wahl - Stresstest für Soziale Medien
Bei der US-Wahl 2016 waren die Sozialen Netzwerke von verschiedenen Desinformationskampagnen kalt erwischt worden.
05.11.2020
US-Wahl: Umfragen, Prognosen und Ergebnisse - Interview mit Jörg Schönenborn
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
Schlagzeile von morgen: Uckermark Kurier
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2020
Alternative zur Quote - Das Zauberwort heißt Proporz
Der Begriff der "Quote" ist in der medialen Diskussion so ungefähr das Uncoolste, was man sich vorstellen kann, meint Matthias Dell in seiner Kolumne.
04.11.2020
Sagen & Meinen - "Gigafactory" - Wenn Medien Firmen-PR übernehmen
In Brandenburg entsteht derzeit eine neue Fabrik des Elektroautobauers Tesla. Gründer Elon Musk rührte bereits höchstpersönlich vor Ort die Werbetrommel und nennt das Werk "Gigafactory" - ein PR-Wort.
04.11.2020
Luxemburg - Presseförderung nach qualitativen statt quantitativen Kriterien
Fünf Tageszeitungen für 350. 000 Leser: Die luxemburgische Presselandschaft ist enorm vielfältig - auch wegen öffentlicher Subventionen.
04.11.2020
Die Wahlnacht in den amerikanischen Medien - Interview mit Sinje Stadtlich
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2020
Schlagzeile von morgen: Nordfriesland Tageblatt
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.11.2020
Neue Regeln für BBC-Mitarbeiter*innen - Interview mit Christine Heuer
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.11.2020
Statt US-Wahlkommission: Wie die Nachrichtenagentur AP Stimmen zählt
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.11.2020
US-Zeitungen - Wahlempfehlungen - kontrovers aber wirkungslos?
In Deutschland sind sie eine große Ausnahme, in den USA gehören sie dagegen zum Alltag im Wahlkampf: Wahlempfehlungen in Zeitungen.
03.11.2020
Nach Terroranschlag in Wien - Die gefährliche Bilderflut
Nach dem Terroranschlag in Wien verbreiteten sich zahlreiche Videos der Tat nicht nur in Sozialen Netzwerken, sondern auch in einigen Boulevardmedien.
03.11.2020
Schlagzeile von morgen: Rhein Zeitung - Ahrweiler
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Neues Zensurgesetz in Nicaragua: Regierung verschärft Kontrolle über Medien
Autor: Schumann, Peter B. Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Bespuckt und bedroht in den Niederlanden: Angriffe auf Journalisten nehmen zu
Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Sagen & Meinen - Warum sich der Begriff "Lockdown" durchgesetzt hat
Während der Coronakrise werden in den Medien viele Begriffe für die Einschränkungen im öffentlichen Leben verwendet.
02.11.2020
Frankreich: Die Satire, der Terror, die Rolle der Medien - Interview m. J. König
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Schlagzeile von morgen: Niederelbe-Zeitung
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2020
Das Fernsehballet - Ende einer deutsch-deutschen Mediengeschichte
Das Deutsche Fernsehballet - ein Name, der noch immer nach Glamour, aber auch nach DDR und fast ein wenig aus der Zeit gefallen klingt.
29.10.2020
Vor den Parlamentswahlen in Georgien - Interview mit Gesine Dornblüth
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2020
Social-Media-Kampagnen in den USA - Kampf um jede einzelne Stimme
Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl spielen für die Kandidaten die Sozialen Netzwerke eine immer wichtigere Rolle.
29.10.2020
Millionenhilfe für Verlage - Deutschland steigt in die direkte Presseförderung ein
Im Juli hatte der Bundestag eine Förderung von bis zu 220 Millionen Euro auf mehrere Jahre verteilt für Presseverlage beschlossen.
29.10.2020
Schlagzeile von morgen: Freies Wort (Suhl)
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Doch kein Auslaufmodell? TV-Programmzeitschriften entdecken das Streaming
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Warum der Fernseher im Wohnzimmer steht - Interview mit Christina Bartz
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Titelheld Erdogan: Türkei will gegen Charlie-Hebdo-Karikatur vorgehen
Autor: Lueb, Uwe Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Medien und Äußerlichkeiten - Spott ist der falsche Weg
Egal ob die Haare von Boris Johnson oder die Krawatte von Donald Trump - wenn Medien über Äußerlichkeiten von populistischen Rechten berichten, bedienen sie das menschliche Bedürfnis, sich über andere lustig zu machen.
28.10.2020
Corona-Pläne der Politik - Kommunikation in der Krise
Im politischen Hauptstadt-Journalismus sind Kontakte entscheidend. Je näher Medien Politikern sind, umso exklusiver sind die Geschichten.
28.10.2020
Schlagzeile von morgen: Neue Deister Zeitung
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
QAnon-Verschwörungsmythos: Wie die Verbreitung in Deutschland funktioniert
Autor: Hell, Arne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
Podcasts - Ruf nach einheitlicher Messung von Reichweiten
Immer mehr Anbieter und Macherinnen – das Thema Podcast boomt auch in Deutschland.
27.10.2020
Welttag des audiovisuellen Erbes - Interview mit Jörg Wehling
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
ARD Retro: Die Rundfunksender stellen historische Beiträge in die Mediathek
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
Schlagzeile von morgen: Esslinger Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.10.2020
"Tatort" besser verstehen: WDR testet neue Verfahren zur Sprachverständlichkeit
Autor: Witzel, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.10.2020
USA - Lokalzeitungssterben in der Coronakrise
Um US-Lokalzeitungen war es wirtschaftlich schon lange schlecht bestellt - die Corona-Pandemie hat ihre Situation noch verschlimmert.
26.10.2020
Studie von Otto-Brenner-Stiftung und DGB - Warum Google Millionen an europäische Medien zahlt
Google hat in den vergangenen Jahren mehr als 200 Millionen Euro in europäische Medien investiert, zeigt eine Studie von Otto-Brenner-Stiftung und Deutschem Gewerkschaftsbund.
26.10.2020
Schlagzeile von morgen: Verdener Nachrichten
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Zehn Jahre "Iraq war logs" - Wie WikiLeaks den Journalismus verändert hat
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Freibier und kostenloser Strom - Wie sich Gabor Steingart sponsern lässt
Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Maßnahmen v. Twitter & Co. gegen Desinformation - Interview mit Andreas Jungherr
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Schlagzeile von morgen: Allgemeine Zeitung, Coesfeld
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2020
Pressefreiheit vs. Estoniagesetz: Dokumentarfilmer angeklagt
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2020
TV-Duelle - Zäh wie erkaltetes Kaugummi
Vor dem zweiten TV-Duell zwischen Trump und Biden steigt die Spannung - aber nicht nur Arno Orzessek fragt sich, was davon überhaupt zu erwarten ist.
21.10.2020
Instagram-Communities - Rechte Inhalte in der Eltern-Bubble
Die Sozialen Medien werden seit Jahren von Rechtspopulisten und rechten Aktivisten genutzt, um Stimmung zu machen.
21.10.2020
SZ entschuldigt sich für Levit-Artikel - Interview mit Uwe Friedrich
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2020
Schlagzeile von morgen: WAZ Essen - Probleme mit Müllentsorgung
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.10.2020
Nach Polens Radiosender "Trojka" - Die doppelte Alternative
Das polnische Radioprogramm "Trojka" wird zunehmend auf Regierungslinie gebracht - zum Ärger der Redaktion.
20.10.2020
LinkedIn, Xing und Co. - Ist das Journalismus?
Die großen Medienhäuser liefern aus ihren Wirtschaftsressorts viele Inhalte zu Karriere oder Gehalt.
20.10.2020
Ruhe und Faktencheck statt Quote: Die Rolle der US-Medien im Wahlkampf
Autor: Brand, Katrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.10.2020
Konflikt um Berg-Karabach - Der Bilderkrieg
Seit der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan wieder aufgeflammt ist, gibt es auch einen Kampf um die Meinungen – ein Kampf, der auch in den Social-Media-Kanälen geführt wird.
20.10.2020
Schlagzeile von morgen: Waltroper Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.10.2020
Berichten aus dem Corona-Hotspot Bergamo - "Sag ihnen einfach die Wahrheit"
Die erneut steigenden Zahlen von Corona-Infektionen bringen in der Lombardei viele Erinnerungen zurück - etwa an Militärlastwagen, die Särge abtransportieren mussten.
19.10.2020
"GB News" und "News UK" - Neue Konkurrenz für die BBC
Zwei neue Nachrichtenkanäle wollen der öffentlich-rechtlichen BBC Konkurrenz machen.
19.10.2020
Jacinda Ardern und die sozialen Medien - Historische Siegerin
Neuseeland Premierministerin Jacinda Ardern ist mit einem historischen Wahlergebnis wiedergewählt worden.
19.10.2020
Schlagzeile von morgen: Göttinger Tageblatt
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Dritter Todestag von Daphne Caruana Galizia - Ein immer noch nicht aufgeklärter Mord
Vor genau drei Jahren wurde die Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia mit einer Autobombe ermordet.
15.10.2020
Fußballübertragungen und Corona - Kollegengespräch mit Maximilian Rieger
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
US-Wahlen: Journalisten zwischen Pandemie, Chaos und Falschinformationen
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Wem schenken wir Gehör? Interviews mit Pseudo-Fachleuten zu Corona - Interview mit Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Schlagzeile von morgen: Hertener Allgemeine
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2020
Zunehmende Polarisierung - Vertrauen in Medien steigt, Misstrauen auch
Seit Beginn der Corona-Pandemie steigt die Glaubwürdigkeit in die Medien. Gleichzeitig erreichen auch zweifelhafte Quellen mit Verschwörungsmythen immer mehr Menschen.
14.10.2020
Uploadfilter künftig überflüssig? Bundesjustizminist. legt Gesetzesentwurf vor
Autor: Kuhn, Johannes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2020
Anti-Corona-Maßnahmendemo im TV - Strafe wegen gekaufter Sendezeit
Die Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg hat gegen den regionalen Fernsehsender L-TV eine Strafe von 65.
14.10.2020
Influencer bei Youtube - Corona-Verschwörungen vom Fitnesscoach
Das Spektrum der Menschen, die Falschinformationen über das Coronavirus verbreiten, ist groß.
14.10.2020
Schlagzeile von morgen: Marbacher Zeitung
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Ehrenpflegas: Ministerium wirbt mit YouTube-Serie für Pflege-Ausbildung
Autor: Born, Carolin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Dirk Ippen wird 80 - Die Erfolgsgeschichte eines Verlegers
Die Ippen-Gruppe ist ein wenig bekannter deutscher Medien-Riese - das gilt auch für den Mann dahinter: Dirk Ippen.
13.10.2020
Rechtsabteilung ließ Website abschalten: Wie Facebook mit Kritiker*innen umgeht
Autor: Schuler, Markus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Was steckt hinter Kieler-Nachrichten-Affäre? - Interview mit Lukas Knauer
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Schlagzeile: Husumer Nachrichten
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.10.2020
Six feet of separation: Erste Corona-Zeitung für Kinder in den USA
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.10.2020
Netzwerk „Five Eyes“ - „Facebook Messenger“ im Blick der Geheimdienste
Die Geheimdienste des Netzwerks „Five Eyes“ fordern erneut direkten Zugriff auf die verschlüsselte Kommunikation in Messenger-Apps ein.
12.10.2020
Kommentar: Facebook braucht eine echte Aufsicht
Autor: Schuler, Markus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.10.2020
Deutsche Welle für Belarus? - Interview mit Peter Limbourg
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.10.2020
Schlagzeile von morgen: Kehler Zeitung
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Prozess gegen Investigativ-Journalisten in Montenegro - Gericht bestätigt Urteil
Autor: Beer, Andrea Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Glosse: Biblisches Twittern - Passt eine päpstliche Enzyklika in zwei Posts?
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Müssen Journalist*innen jedes Zitat gegenchecken? - Interview mit Christian Solmecke
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Corona-Berichterstattung - Viele Zahlen, wenig Kontext?
Mehr als 4. 000 Neuinfektionen pro Tag - das sorgt derzeit für Schlagzeilen. Kritiker bemängeln die Fokussierung von Medien auf die Infektionszahlen.
08.10.2020
Schlagzeile von morgen: Gadebusch-Rehnaer Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Nach mutmaßlicher Gruppenvergewaltigung in Indien: Torpedierte Berichterstattung
Autor: Musch-Borowska, Bernd Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Kolumne: Wir brauchen "Frank Plasberg gegen die ARD"
Autor: Dell, Matthias Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
"Google News Showcase" - Investition in Journalismus oder kalkulierte PR-Aktion?
Rund 855 Millionen Euro will Google in den nächsten drei Jahren an Medienunternehmen weltweit zahlen.
07.10.2020
Informantenschutz gilt auch für Drogendealer - Interview mit Thomas Wagner
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Schlagzeile von morgen: Ludwigsburger Kreiszeitung
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
Algerische Pressefreiheit hinter Gittern: Der Fall Khaled Drareni
Autor: Sadaqi, Dunja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
WDR-Befragung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - Wunsch nach mehr Vielfalt in den Medien
Viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wachsen mehrsprachig auf. Das spiegelt sich oft auch in ihrer Mediennutzung wider.
06.10.2020
Sagen & Meinen: Pädophilie
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
Journalismus bei Instagram - Die interaktiven Storyteller
Seit Instagram vor zehn Jahren gegründet wurde, hat sich die Plattform immer weiter verbreitet und entwickelt.
06.10.2020
Schlagzeile von morgen: Winsener Anzeiger
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
75 Jahre "Süddeutsche Zeitung" - Mit weniger Personal in die Zukunft
Am 6. Oktober 1945 erschien die erste Ausgabe der "Süddeutschen Zeitung". 75 Jahre später feiert die Tageszeitung ihr Jubiläum - blickt aber auch in eine ungewisse Zukunft.
05.10.2020
Podcasts aus dem Kanzleramt - Politische PR an der Grenze zur Medienarbeit
Parteien, Fraktionen und Politikerinnen haben welche und auch die Bundesregierung setzt darauf - längst hat die Politik das Instrument Podcast erkannt.
05.10.2020
Verzweiflungstat in Nischnij Nowgorod: Russische Journalistin zündet sich selbst an und stirbt
Autor: Grieß, Thielko Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
Wie Medien über Trumps Corona-Infektion berichten - Interview mit Markus Feldenkirchen
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
Schlagzeile von morgen: Oberhessische Presse
Autor: Lerchbacher, Florian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2020
Schweizer Rundfunk SRG - Sparen, sparen, sparen
In vielen Branchen wurden im Laufe der Corona-Krise Stellen gestrichen. Ähnliche Pläne gibt es auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Schweiz.
01.10.2020
AAP: Angeschlagene australische Nachrichtenagentur mit Staatshilfen gerettet
Autor: Schmilewski, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2020
Olympische Spiele in Tokio - Medien werden kritischer – ein bisschen
Eigentlich sollten die Olympischen Spiele in Japan zum Sport-Großereignis des Jahres werden.
01.10.2020
Mediensucht: Neues Frühwarnsystem für Teenager - Interview DAK Christine Enenkel
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2020
Schlagzeile von morgen: Hellweger Anzeiger in Unna
Autor: Greis, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2020
Zeitungszustellung mittels Drohnen - erster Testlauf in Ostthüringen
Autor: Bernhard, Henry Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2020
Strukturelle Diskriminierung - Die Leichtigkeit des Wegsehens
Viele Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft kommen selten oder nie mit Erfahrungen von Unterdrückung, Rassismus oder Homophobie in Berührung – und ignorieren diese Themen, meint Marina Weisband.
30.09.2020
Neues Social-Media-Gesetz in der Türkei - Ende der freien Debatte im Netz?
Autor: Gotovac, Isabel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2020
TV-Duell in den USA - "Trump wollte so einen Krawall"
Heftige Wortgefechte sind üblich bei den TV-Duellen im US-Präsidentschaftswahlkampf.
30.09.2020
Schlagzeile von morgen: Nordschleswiger
Autor: Nissen, Gwyn Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.09.2020
Die guten Seiten des Landlebens - "Landlust" mit neuer Chefredakteurin
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.09.2020
WDR - "Zeitzeichen" und "Stichtag" - "Kern des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrags"
Günther Jauch, Kai Diekmann oder Alice Schwarzer - es ist sind etliche prominente Namen, die unter einem offenen Brief an den WDR stehen.
29.09.2020
Verfahren gegen Julian Assange - "Eine Frage von Leben und Tod"
Die USA werfen Wikileaks-Gründer Julian Assange Spionage in vielen Fällen vor – und wollen ihm den Prozess machen.
29.09.2020
Trump gegen Biden im TV-Duell - Die Kunst des Angriffs
Donald Trump gegen Joe Biden - im US-Wahlkampf treffen der amtierende Präsident und sein Herausforderer zum ersten Fernsehduell aufeinander.
29.09.2020
Sprache in den Nachrichten - Zwischen Zuspitzung und Präzision
Umgangssprachliche Formulierungen und eine saloppe Sprache finden sich inzwischen in vielen Nachrichtensendungen.
28.09.2020
Schlagzeile von morgen: Altmark Zeitung Gardelegen
Autor: Schmidt, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.09.2020
Neue ARD-Programmdirektorin - Interessenkonflikte bei Christine Strobl?
Im kommenden Jahr soll Christine Strobl Programmdirektorin der ARD werden. Kritiker sehen jedoch Interessenkonflikte im neuen Amt.
28.09.2020
Medien in den USA - Die Fairness aufgegeben
Enthüllungen der "New York Times" über seine Steuerzahlungen setzen US-Präsident Trump derzeit unter Druck.
28.09.2020
Schlagzeile von morgen: Pinneberger Tageblatt
Autor: Kleist, Florian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Eine tägliche Wochenzeitung - "Domani" startet in Italien
Autor: Coleti, Cristiana Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Eine tägliche Wochenzeitung - "Domani" startet in Italien
Autor: Coletti, Cristiana Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Kritik aus Ungarn - Ausländische Unternehmen werben lieber in staatsnahen Medien
Große deutsche Autokonzerne würden nicht bei ihnen Werbung schalten - das beklagen regierungskritische und unabhängige Medien in Ungarn.
24.09.2020
Clickbaiting - Das Geschäft mit den Klicks
Sensationelle Überschriften, skandalisierende Tweets, Bilder von Prominenten: Um Menschen zu erreichen, versprechen Medien oft mehr, als ihre Inhalte halten.
24.09.2020
Nach angekündigtem Rückzug - Tichys Problem ist nicht die Erhard-Stiftung
Roland Tichy will den Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung abgeben. Der Publizist war in die Kritik geraten, weil einer seiner Autoren in seinem Magazin „Tichys Einblick“ eine Politikerin beleidigt hatte.
24.09.2020
Schlagzeile von morgen: Goslarsche Zeitung
Autor: Kleine, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Thomas Gottschalk - Der Show-Mann
Große Fernseh-Shows werden im Öffentlich-Rechtlichen meist von Männern moderiert - und vorerst bleibt das auch so, stellt Arno Orzessek in seiner Kolumne fest.
23.09.2020
Mexiko - "Regierung versäumt es, Journalisten zu schützen"
Als Andrés Manuel López Obrador mexikanischer Präsident wurde, versprach er mehr Sicherheit.
23.09.2020
Konflikt zwischen EU und Facebook - US-Unternehmen droht mit Rückzug
Autor: Sina, Ralph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Start von EU-Sonderausschuss - Kampf gegen Desinformation
Die EU hat der systematischen Desinformation und anderen Formen der Einflussnahme aus dem Ausland schon länger den Kampf angesagt.
23.09.2020
"Verteidigen wir die Freiheit": Solidarität nach Drohungen gegen Charlie Hebdo
Autor: Wagner, Marcel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Schlagzeile von morgen: Berchtesgadener Anzeiger
Autor: Kastner, Uli Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.09.2020
Forderung nach "Bundeszentrale" für Digitales - "Jeder macht ein bisschen was, aber keiner so richtig"
Eine "Bundeszentrale für digitale Aufklärung"? Das ist die Idee von Dorothee Bär.
22.09.2020
Corona-Berichterstattung in Spanien - Wenn die Bilder fehlen
In Spanien steigen die COVID-19-Fallzahlen wieder stark an. Fotojournalistinnen und -journalisten sehen eine mögliche Ursache für diese Entwicklung darin, dass sie zu Beginn der Pandemie zum Teil von ihrer Arbeit abgehalten wurden.
22.09.2020
Amnesty-Studie zu Twitter - "Als Frau wird man noch mal anders herabgesetzt"
Wenn von Hass, Missbrauch oder Gewalt im Netz die Rede ist, geht es meist um Soziale Netzwerke.
22.09.2020
Schlagzeile von morgen: Thüringer Allgemeine, Gotha
Autor: Fischer, Wieland Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Corona-Aufklärung - Experten unterstützen Lokalzeitungen
Bereits vor Corona sind Medizinjournalisten mit der Plattform Medwatch angetreten, um vermeintlichen Wunderheilern und fragwürdigen Therapieversprechen mit recherchierten Fakten zu begegnen.
21.09.2020
Über das Gutachten zum Anti-Hass-Gesetz berichtet Gudula Geuther
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Streit um Einfluss - Wie "Tiktok" zum Spielball für die Politik wird
Autor: Zilm, Kerstin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Journalist*innen auf Lesbos - "Ein hoch emotionales Minenfeld"
Durch den vernichtenden Brand im Lager Moria ist die Lage der Geflüchteten auf Lesbos wieder in den Fokus gerückt.
21.09.2020
Schlagzeile von morgen: Gandersheimer Kreisblatt
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
Ägypten: Drei Jahre Haft für einen TikTok-Tanz
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
Ungarns unabhängige Medien - Interview mit Stephan Ozsváth
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
Ungarn - Regierungskritisches Klubradio vor dem Aus
In Ungarn kontrolliert Premier Viktor Orban einen Großteil der Medienlandschaft, es gibt nur noch wenige vom Staat unabhängige Medien.
17.09.2020
Ein Jahr mit Verlegerpaar Friedrich - Wie sich die "Berliner Zeitung" entwickelt hat
Im September jährt sich die Übernahme der "Berliner Zeitung" durch Silke und Holger Friedrich.
17.09.2020
Schlagzeile von morgen: Alfelder Zeitung
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Der "Great Moon Hoax" - Geburtsstunde der "Fake News"
Geflügelte Menschen, die auf dem Mond leben - mit dieser erfundenen Entdeckung gelang der "New York Sun" vor 185 Jahren ein weltweiter Coup.
16.09.2020
Gezielte Innovationsförderung - Interview mit Christopher Buschow
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Framing in der Debatte um Moria - Wenn Bürgerkriegsflüchtlinge zu Migranten werden
Wer Flüchtlinge als Migranten bezeichne, suggeriere, dass sie ihre Heimat freiwillig verlassen hätten, kritisiert unsere Kolumnistin Samira El Ouassil.
16.09.2020
Kampf gegen Desinformation im US-Wahlkampf - Interview mit Kerstin Zilm
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Schlagzeile von morgen: Marler Zeitung
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Berthold Jacob - Journalist, Militärexperte und Pazifist
Eigentlich war er schon vor den Nationalsozialisten geflüchtet, da tappte der Journalist Berthold Jacob in eine Falle und landete in einem Gestapo-Gefängnis.
15.09.2020
Geschichte und Fiktion: Streit um ARD-Mehrteiler "Oktoberfest 1900"
Autor: Watzke, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Eigene Apps, neue Formen, mehr Interaktion: Wie Streaming das Radio verändert
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Was die Öffentlich-Rechtlichen aus der Debatte um hr2 lernen können
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung - Bautzen
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
TikTok: Microsoft scheitert mit Übernahme
Autor: Markwald, Nicole Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Press Freedom Codex - Interview mit Martin Hoffmann
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Selbstzensur in Hongkong: Journalismus nach dem "Sicherheitsgesetz"
Autor: Lill, Felix Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Selbstzensur in Hongkong: Journalismus nach dem "Sicherheitsgesetz"
Autor: Lill, Felix Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Kritik an Dlf-Kommentar zu Moria - „Wir schreiben keinem unserer Autoren vor, was er schreiben soll“
Ein Kommentar im Deutschlandfunk zum Umgang mit den Flüchtlingen auf Lesbos hat empörte Reaktionen hervorgerufen.
14.09.2020
Schlagzeile von morgen: Ruhrnachrichten Dortmund
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Leopold Schwarzschild - Aufklärung aus dem Exil
Leopold Schwarzschild hatte das "Dritte Reich" früh kommen sehen und warnte in seiner Zeitschrift "Das Tage-Buch" vehement.
10.09.2020
Sendeauftrag erhört? Öffentlich-Rechtliche planen mehr Wissenschaft-Journalismus - Interview mit Julia Serong
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Bundesweiter Warntag - Interview mit Sebastian Roth
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Wie lange dürfen Journalisten mit Enthüllungen warten? - Interview mit Georg Mascolo
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Schlagzeile von morgen: Berliner Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2020
Verweigerungshaltung - Wenn Diskussionen gar nicht erst stattfinden
Unser Kolumnist hat sich auf Facebook in eine Debatte geworfen und musste dabei eine Niederlage hinnehmen.
09.09.2020
Hippe Ergänzung des Portfolios: Ippen übernimmt Buzzfeed Deutschland
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2020
Sachsen-Anhalt debattiert über Rundfunkbeitrag - Interview mit Niklas Ottersbach
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2020
Primetime für die Klimakrise - Aktivisten fordern neues Format vor der „Tagesschau“
„Klima vor acht" statt "Börse vor acht": Das fordert eine Initiative. Sie will die Klimakrise in die beste Sendezeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens bringen und hat dafür via Crowdfunding bereits 20.
09.09.2020
Schlagzeile von morgen: Siegener Zeitung - Wittgenstein
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.09.2020
Rücktritte und Entlassungen - Wird die Voice of America zu Voice of Trump?
Die „Voice of Amerika“ gilt als publizistisches Aushängeschild der USA. 350 Millionen Menschen auf der ganzen Welt hören den Auslandssender jede Woche.
08.09.2020
Jan Böhmermann - "Twitter kann man gar nicht ernst genug nehmen"
In einem "Twitter-Tagebuch" schreibt Jan Böhmermann über seine Erlebnisse der vergangenen Jahre.
08.09.2020
Presserat zu taz-Kolumne: „Kein Verstoß gegen den Pressekodex“ - Kollegengespräch mit Stefan Fries
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.09.2020
Schlagzeile von morgen: Märkische Oderzeitung - Eberswalde
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Nach Verkauf der Bauer-Titel: Verödete Zeitungslandschaft NRW?
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Opposition unerwünscht? Medienlandschaft in Mosambik
Autor: Genth, Jana Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Trumps journalistischer Zwilling - Der Journalist Sean Hannity
Sean Hannity gehört auf dem US-Fensehsender "Fox News" zu den quotenstärksten Moderatoren.
07.09.2020
Getötete Kinder in Solingen - Bild-Chef verteidigt Berichterstattung
In Solingen soll eine Mutter fünf ihrer Kinder getötet haben. Die Bild-Zeitung veröffentlichte daraufhin private Nachrichten des elfjährigen Bruders der getöteten Kinder und steht dafür in der Kritik.
07.09.2020
Schlagzeile von morgen: Neckar-Chronik Horb
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Aus fürs Institut für Rundfunktechnik: Kurzfristig billig, langfristig teuer?
Autor: Welchering, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Wohin steuert die BBC? - Interview mit Burkhard Birke
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Mord an Jan Kuciak - Freispruch für Unternehmer Kocner für Medien ein Schock
Der slowakische Millionär Marian Kocner, über den Jan Kuciak vor seiner Ermordung recherchiert hatte, ist vorerst freigesprochen worden.
03.09.2020
Russland, die Medien und der Fall Nawalny - Interview mit Roman Gonscharenko
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Schlagzeile von morgen: Waldeckische Landeszeitung - Hessen
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Ommmm: Achtsamkeit als Medientrend
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Irreführende Teaser - Geld machen mit Empörung
"Haben Sie den Text überhaupt gelesen?", ist oft die erste Reaktion, wenn Artikel-Teaser in sozialen Medien kritisch kommentiert werden.
02.09.2020
Prozessauftakt zum Terroranschlag - "Charlie Hebdo" druckt Mohammed-Karikaturen erneut
Die Satirezeitschrift veröffentlicht zum Prozessbeginn noch einmal die umstrittenen Zeichnungen, derentwegen sie in den Fokus der Attentäter geriet.
02.09.2020
Aus fürs Institut für Rundfunktechnik: Kurzfristig billig, langfristig teuer?
Autor: Welchering, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Schlagzeile von morgen: Ostsee-Zeitung Zinnowitz
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.09.2020
Newsletter mit Lokaljournalismus - Konkurrenz für die Münsteraner Tageszeitungen
In Münster kommen beide Lokalzeitungen aus dem Aschendorff-Verlag. Für mehr Vielfalt sorgt seit einigen Monaten "Rums" - ein Newsletter mit aktuellen Berichten aus der Stadt.
01.09.2020
"Zeit" gewinnt weiter Leser hinzu: Warum ist die Wochenzeitung so erfolgreich?
Autor: Linß, Vera Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.09.2020
Meinung im Journalismus - Der Kommentar - ein unverstandenes Format?
In den ARD-"Tagesthemen" ersetzt die Rubrik "Meinung" ab sofort den Kommentar. Viele Nutzer fänden sich in der Sortierung klassischer Medien nicht mehr zurecht, warnt die Journalismus-Professorin Beatrice Dernbach.
01.09.2020
Schlagzeile von morgen: Donaukurier Ingolstadt
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.08.2020
Digital ist besser - Warum sich in Skandinavien digitale Angebote durchsetzen
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.08.2020
Ausländische Medien in Belarus - Interview mit Jo Angerer
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.08.2020
Rudolf Olden - Mit Schreibblock und Anwaltsrobe gegen Hitler
Schon in den 1920er-Jahren setzte Rudolf Olden sich für Gleichberechtigung, Abtreibung und die Legalisierung der Homosexualität ein.
31.08.2020
Proteste vor dem Reichstag - „Spontan war diese Aktion sicher nicht“
Von den Demonstrationen am Samstag in Berlin bleiben vor allem die Bilder der Reichsflaggen vor dem Bundestag im Gedächtnis.
31.08.2020
Die Schlagzeile von morgen: Flensborg Avis
Autor: Möllekaer, Jörgen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Twitter-Konkurrenz? "Parler" will neues soziales Netzwerk ganz ohne Zensur sein
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Geldentzug für Australiens öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Autor: Schmilewski, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Gewaltvideos zeigen? Eine Anmerkung
Autor: Schreiner, Helene Nikita Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Medien im Christchurch-Prozess - Kaum Worte über den Täter
Bei der Urteilsverkündung gegen den Attentäter von Christchurch standen zunächst die Opfer im Mittelpunkt.
27.08.2020
Schlagzeile von morgen: Lingener Tagespost
Autor: Röser, Mike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2020
90 Jahre Zeitungshoroskop - Irrtum ausgeschlossen!
Von vernunftbegabten Menschen werden Horoskope als Unfug abgetan. Doch schon das allererste Horoskop in einer britischen Zeitung lag verblüffend richtig, hat Arno Orzessek herausgefunden.
26.08.2020
TikTok-Verkauf: Datenbankriese Oracle bringt sich in Stellung
Autor: Schuler, Markus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2020
Ausführlich und perspektivreich: Berichterstattung in der "Flüchtlingskrise"
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2020
Sagen & Meinen - Wer sagt Nein zur Maske?
An vielen Orten - etwa im öffentlichen Nahverkehr oder in Geschäften - müssen während der Corona-Pandemie Masken getragen werden.
26.08.2020
Berichterstattung in der "Flüchtlingskrise" - "Reich an Perspektiven"
Umfangreicher als in allen anderen Ländern sei in deutschen Medien seit 2015 über Flüchtlinge und Migranten berichtet worden, sagte die Journalistik-Professorin Susanne Fengler im Dlf.
26.08.2020
Berichterstattung über Geflüchtete - Zwischen Nähe und Distanz
"Wir schaffen das": Vor fünf Jahren prägte Angela Merkel diesen Satz, als täglich Tausende Menschen nach Deutschland kamen, um Asyl zu beantragen.
26.08.2020
Schlagzeile von morgen: Märkische Oderzeitung
Autor: Duda. Claudia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.08.2020
Oskar Rosenfeld und Oskar Singer - Berichte aus dem Ghetto
Oskar Rosenfeld und Oskar Singer waren renommierte Journalisten – und dann wurden sie von den Nazis eingesperrt.
25.08.2020
Hongkong-Zeitung "Apple Daily" - Die Stimme des Protests
Die "Apple Daily" gehört zu den meistgelesenen Zeitungen in Hongkong. Sie hat sich als Stimme der Demokratiebewegung etabliert.
25.08.2020
TikTok: Unternehmen und Mitarbeiter*innen klagen gegen US Regierung
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.08.2020
Proteste gegen Corona-Regeln - Kein Interesse an "Deeskalationsteams"
Journalistinnen und Journalisten sollen bei den nächsten Protesten gegen die Corona-Maßnahmen von sogenannten Deeskalationsteams begleitet werden.
25.08.2020
Schlagzeile von morgen: Wiesbadener Kurier
Autor: Domes, André Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Bundesbüdchen - Der Zeitungskiosk der Bonner Republik
Das Bundesbüdchen war ein wichtiger Treffpunkt in der Bonner Republik. Hier kauften Bundeskanzler ihre Zeitungen, Journalisten bekamen Informationen und Abgeordnete holten sich in der Sitzungspause einen Imbiss.
24.08.2020
Corona-Demo im Regionalfernsehen - Unzulässige politische Werbung?
Immer wieder demonstrieren Menschen gegen die Corona-Maßnahmen - viele von ihnen sind unzufrieden mit der Berichterstattung.
24.08.2020
Neues Sprachrohr des Präsidenten? Der US-Sender "One American Network"
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Obamas Rede vs. Trumps Feuerwerk: Wie die digitalen US-Parteitage ankommen
Autor: Fahrenbach, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Schalom - 21.08.2020/ Neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin
Autor: Guttmann, Micha;Dambitsch, David Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.08.2020
Schlagzeile von morgen: Westfälische Nachrichten Drensteinfurt
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2020
Nach Rückzug der Bauer Media Group - Neuseeländische Medienkrise trifft auf Überlebenswillen
Im April begann in Neuseeland parallel zur Coronakrise auch noch eine Medienkrise: Der deutsche Bauer-Verlag, ein Platzhirsch unter den Zeitschriftenverlegern in "Down Under", kündigte seinen Rückzug an.
20.08.2020
Corona-Berichterstattung - Studie kritisiert Sondersendungen von ARD und ZDF
Mit Sondersendungen wie „ARD Extra“ und „ZDF Spezial“ haben die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in den vergangenen Monaten über neue Entwicklungen der Coronakrise berichtet.
20.08.2020
Facebook und die Bekämpfung von Fake-News - Interview mit. Simon Hurtz
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2020
Schlagzeile von morgen: Hennigsdorfer Generalanzeiger - Brandenburg
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Journalistisches Arbeiten - Vom Newsroom zum Newszoom
Aktuell sind viele Newsrooms coronabedingt verwaist. Der Journalismus läuft virtuell über Skype, Zoom und Co.
19.08.2020
Schalom - 21.08.2020/ Neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin
Autor: Guttmann, Micha;Dambitsch, David Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Corona-Krise und Wahlkampf: Tansania verschärft Pressezensur
Autor: Rühl, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Medien in Belarus und die Proteste - "Die Staatsmacht hat den Wettbewerb im Internet verloren"
Die Massenproteste in Belarus kamen für das Regime offenbar so überraschend wie für die meisten Medien im Land.
19.08.2020
Print goes Video: Warum Spiegel und andere jetzt in Bewegtbild investieren - Interview mit Frank Lobigs
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Schlagzeile von morgen: Landsberger Tagblatt
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.08.2020
"Wakandische Welle" und "Rice and Shine": Podcasts mit Perspektiven
Autor: Anh, Tran Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.08.2020
Sagen & Meinen - Über unrechtmäßige Polizeigewalt reden - aber präzise
Der Begriff "Polizeigewalt" wird meist im Zusammenhang mit unrechtmäßiger Gewalt verwendet - ist aber nicht ganz zutreffend.
18.08.2020
Die Medien-Reichweite von Rechten - Interview Niklas Ottersbach
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.08.2020
Bundesverfassungsgericht und Justizpressekonferenz - Zweiklassengesellschaft bei der Berichterstattung?
Journalistinnen und Journalisten kritisieren eine "heimliche Pressearbeit" des Bundesverfassungsgerichts.
18.08.2020
Schlagzeile von morgen: Nordseezeitung - Bremerhaven
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.08.2020
Gabriele Tergit - Berichte vom Hakenkreuz am Richtertisch
Mit ihren Gerichtsreportagen wurde Gabriele Tergit in der Weimarer Zeit bekannt. Doch dann kamen die Nazis an die Macht - und die jüdische Journalistin ergriff die Flucht.
17.08.2020
Serbien - Journalisten im Visier der Finanzbehörden
In Serbien überprüfen staatliche Behörden aktuell 20 Personen und 37 Organisationen.
17.08.2020
Bolsonaros Online-Truppe: Wie "Brasil Paralelo" den Präsidenten unterstützt
Autor: Schumann, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.08.2020
Trump erwägt Snowden-Begnadigung - Beckedahl: Technisch vorstellbar, politisch unwahrscheinlich
US-Präsident Donald Trump erwägt nach eigenen Worten eine Begnadigung des Whistleblowers Edward Snowden.
17.08.2020
Die Schlagzeile von morgen: Allgemeine Zeitung Uelzen
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2020
Sagen & Meinen - Über Armut sagen die Zahlen wenig aus
Regelmäßig veröffentlicht das Statistische Bundesamt seine Zahlen zur Armutsgefährdung, manchmal wird auch von „Armutsrisiko“ gesprochen.
13.08.2020
Trump und die Medien - Wer, bitte schön, ist Michelangelo?
Donald Trumps hat es immer schwerer mit den Medien, stellt Arno Orzessek in seiner Glosse fest: Das Verhältnis zu Fox News ist zerrüttet, und von Facebook und Twitter wird er bestraft.
13.08.2020
Ungarns unabhängige Medien - Unterwegs in der "Holzklasse" des Journalismus
In Ungarn gibt es nur noch wenige unabhängige Medien. Und für die noch verbliebenen wird es immer schwieriger, professionell zu arbeiten.
13.08.2020
Telegram-Kanal "Nexta" - Wo sich der Protest von Belarus organisiert
Für unabhängige Medien ist es schwer, über die Gewalt gegen Demonstranten in Belarus zu berichten.
13.08.2020
Schlagzeile von morgen: Dieburger Anzeiger
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Facebook verbietet Darstellungen des Zwarte Piet - Reaktionen in den Netzwerken
Autor: Mayr, Jakob Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Debattenkultur - Wenn auch ohne Sprechverbote keiner reden will
Er habe irgendwann angefangen, fremden Leuten ungefragt Feedback auf Texte zu schreiben, bekennt unser Kolumnist Matthias Dell.
12.08.2020
Verschwundene Journalisten, unzuverlässige Infos: Berichten über Belarus - Interview mit Thielko Grieß
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Tanit Koch zum RTL-Kurs - "Wir wollen nicht von einem Image wegkommen"
Unter der Führung von Tanit Koch baut RTL seit längerem seine journalistischen Angebote um.
12.08.2020
Schlagzeile von morgen: Holsteinischer Courier
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Fernsehunterhaltung in Corona-Zeiten - Wie ZDFneo mit der Pandemie umgeht
Autor: Deuse, Klaus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Iran schließt kritische Zeitung - Interview mit Karin Senz
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Polizei und Schutz von Journalisten - "Wir können nicht an jeder Stelle überall sein"
Seit Beginn der Demonstrationen gegen die Corona-Regeln werden Journalisten vermehrt angefeindet und bedrängt.
11.08.2020
Schlagzeile von morgen: Donau Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.08.2020
Fritz Gerlich - Journalist und Hitler-Gegenspieler
Vor drei Jahren hat die katholische Kirche ein Seligsprechungsverfahren für Fritz Gerlich als möglicher Märtyrer des Glaubens eingeleitet.
10.08.2020
Marokko - Der Fall Omar Radi
In Marokko sitzt der Investigativjournalist Omar Radi wieder in Haft. Die Behörden werfen ihm unter anderem Spionage vor.
10.08.2020
Jimmy Lai in Hongkong festgenommen - Interview mit Markus Beeko
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.08.2020
Belarus - Proteste ohne Pressefreiheit
Alexander Lukaschenko bleibt Präsident von Belarus – doch dieses Mal lehnen sich Tausende gegen ihn auf.
10.08.2020
Schlagzeile von morgen: Eckernförder Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2020
Sagen & Meinen - Weißrussland oder Belarus?
Belarus oder Weißrussland? Viele Menschen hierzulande sind unsicher, wie das Land denn nun wirklich heißt.
06.08.2020
In der Basketball-Blase: Berichten vom NBA-Saisonfinale
Autor: Brand, Katrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2020
Früher Millionenauflage, heute Corona-Krise: Verglüht der "Stern"?
Autor: von der Decken, Ada Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2020
Trumps Wahlkampf-Account gesperrt - "Twitter praktiziert Paralleljustiz"
Nach falschen Aussagen zu Corona hat Twitter das Konto von Trumps Wahlkampagne vorübergehend gesperrt.
06.08.2020
Schlagzeile von morgen: Allgemeine Zeitung, Lokalredaktion Mainz
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Medien ohne Sommerloch - Einfach mal Katzenvideos schauen
Früher haben wir es für seine belanglosen Themen verhöhnt, in diesem Jahr vermissen wir es: das Sommerloch in den Medien.
05.08.2020
Dauer-Streit in Berlin - DJV-Landesverband braucht neuen Vorstand
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Urteilsverkündung im Kuciak-Fall wurde verschoben
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Nicht nur laufen und dribbeln - US-Profisportler werden zu Medienmacher*innen
Autor: Zilm, Kerstin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Messenger als Verschwörungs-Beschleuniger: Radikalisierung bei Telegram
Autor: Hornung, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Schlagzeile: Passauer Neue Presse
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.08.2020
Sagen & Meinen - Wer ist wirklich "sozial schwach"?
Menschen, die wenig Geld haben, werden in den Medien immer wieder als „sozial schwach“ bezeichnet.
04.08.2020
Zeitschriften von Influencern - Internetpersönlichkeiten auf Papier
Internetstars, die auf einmal Printmagazine machen? In den USA ist das längst üblich.
04.08.2020
Ultrarechte fordern Gesetz gegen Faktencheck - Spanische Partei Vox will Faktenchecker ausschalten
Ob in Talkshows, Parlamentsdebatten oder den Sozialen Medien: Immer häufiger werden falsche Zahlen und Fakten verbreitet.
04.08.2020
Neue "taz"-Co-Chefredakteurin - Subjektiver Journalismus ist "nicht schlechter"
Die Berliner Tageszeitung "taz" versteht sich als dezidiert links. Die neue Co-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann hält das nicht für problematisch.
04.08.2020
Schlagzeile von morgen: Lübecker Nachrichten
Autor: Kid, Mirjjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.08.2020
Emojis von der Elfenbeinküste: Grafikdesigner kämpft für digitale Repräsentation
Autor: Sadaqi, Dunja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.08.2020
Umstrittene Reform des Verfassungsschutzgesetzes - Müssen Journalisten um ihre Informanten fürchten?
Mancher politische Skandal kommt erst ans Licht, wenn Insider sich mit brisanten Informationen heimlich an Journalisten wenden.
03.08.2020
Nach Abzug aus Hongkong: Neuer Medienhub Südkorea?
Autor: Erdmann, Kathrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.08.2020
Microsoft prüft Kauf der chinesischen Plattform Tiktok - Politische Vorsicht oder Machtkalkül?
Eigentlich wollte US-Präsident Trump die Videoplattform Tiktok in den USA verbieten.
03.08.2020
Schlagzeile von morgen: Badischen Neueste Nachrichten Karlsruhe
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2020
Wie frei durften Medien über Pell berichten? Weitere Anhörung in Sydney - Interview mit Jörg Schmilewski
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2020
Vorfall bei Demo in Weiden - Menge skandiert gegen Lokaljournalistin
Bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen in Bayern hätten die Veranstalterin, die Polizei und die Teilnehmer versucht, sie an der Berichterstattung zu hindern, sagt Lokaljournalistin Beate Luber.
30.07.2020
US-Abgeordnete befragen Chefs von vier Tech-Giganten
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2020
Vernehmungsvideos des mutmaßlichen Lübcke-Mörders - Medienethiker findet Veröffentlichung "problematisch"
Das öffentlich-rechtliche Format "Strg_F" zeigt auf Youtube Ausschnitte aus den Vernehmungsvideos mit Stephan E.
30.07.2020
Schlagzeile von morgen: Lausitzer Rundschau
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2020
Glosse - Heile Schlagerwelt - warum auch nicht?
Was wären Andrea Kiewels "Fernsehgarten" und Florian Silbereisens "Große Seeparty" ohne Zuschauer? Lange durften sie - Corona-bedingt - nicht dabei sein, aber nun klatschen sie wieder im Takt des deutschen Schlagers mit.
29.07.2020
Korrespondentin Bettina Rühl - "Das Afrika-Bild ist vielfältiger geworden"
Die Journalistin Bettina Rühl wird für ihre Arbeit als Afrika-Korrespondentin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
29.07.2020
Sagen & Meinen - Kindesmissbrauch: Treffender Begriff?
Beim Begriff „Kindesmissbrauch“ habe einige Hörerinnen und Hörer das Gefühl, dass daran etwas nicht stimmt.
29.07.2020
Wie definiert man Marktmacht? Google, Apple, Facebook und Amazon unter Druck
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2020
Schlagzeile von morgen: Rhön- und Saalepost
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Wie geht es den deutschen Wirtschaftsmedien? - Interview mit Sandra Pfister
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Bildungsgerechtigkeit bei Stipendienvergabe
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Türkische Regierung plant stärkere Kontrolle sozialer Medien
Autor: Senz, Karin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Keine Approbation für Deutsche nach dem Medizinstudium in Polen
Autor: Neifer, Anna Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Millionenfache Gesichtserkennung - Juristin warnt vor Aufhebung der Anonymität durch "Pim Eyes"
Eine polnische Firma bietet eine Suchmaschine an, die mit automatisierter Gesichtserkennung Fotos von Millionen Menschen findet.
28.07.2020
Berichterstattung über die Hohenzollern - Prinzenfonds hilft Journalisten
Weil aus Sicht von Georg Friedrich Prinz von Preußen häufig falsch über ihn berichtet wird, haben er und sein Anwalt mehrfach Journalisten verklagt.
28.07.2020
Interview mit Studienberaterin Mensah: Studienbeginn in CoronaZeiten
Autor: Jungblut, Matthis Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Immer weniger Orientierungspraktika ?
Autor: Nehls, Anja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Schlagzeile von morgen: Bramscher Zeitung
Autor: Borgers, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.07.2020
Reisejournalismus unter Corona - Keine Reisen, keine Reiseberichte
Trotz Corona sind Urlaubsreisen wieder möglich - wenn auch eingeschränkt. Das hat nicht nur für die Tourismusbranche Konsequenzen, sondern auch für professionelle Reisejournalistinnen und -journalisten.
27.07.2020
Als Expertin im Fadenkreuz eines Springer-Kolumnisten - Interview mit Natascha Strobl
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.07.2020
Recht auf Vergessenwerden - BGH-Urteil: Nicht alles muss verschwinden
Der Bundesgerichtshof konkretisiert das "Recht auf Vergessenwerden": Nur weil negativ über Personen berichtet wird, müssen alte Artikel nicht aus den Suchergebnissen von Google verschwinden.
27.07.2020
Schlagzeile von morgen: Münstersche Zeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2020
Spotify auf dem Sprung zum Youtube für Audios
Autor: Wellendorf, Sebastian; Schroeder, Sandro Sendung: @mediasres Hören bis: 19.
23.07.2020
Tucker Carlson - Vorwürfe gegen Fox-News-Star
Nicht erst die Klagen ehemaliger Mitarbeiterinnen wegen sexueller Belästigung werfen ein schlechtes Licht auf Tucker Carlson: Die Show des Star-Moderators auf Fox News, die auch US-Präsident Trump gerne zitiert, wurde lange inhaltlich von einem Rassisten geprägt.
23.07.2020
Medien in Ungarn - Alarmstufe Gelb
In Ungarn ist der Chefredakteur der größten unabhängigen Nachrichten-Website entlassen worden.
23.07.2020
Initiative in Bayern - Justiz und Medien gegen Hass im Netz
Verschärfte Gesetze, eigens geschaffene Behördenstellen oder – wie nun in Bayern geschehen – Hausdurchsuchungen durch die Polizei: Im Kampf gegen Hasskriminalität im Netz wird immer mehr getan.
23.07.2020
Schlagzeile von morgen: Mallorca Magazin
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Zeitungsmarkt im Umbruch - Kollegengespräch mit Brigitte Baetz
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Sagen & Meinen - Die Last mit Steuerbegriffen
Wenn Medien über Steuern berichten, dann häufig mit Wortkonstruktionen, die das Thema als etwas Negatives erscheinen lassen: Steuerbelastung zum Beispiel.
22.07.2020
Es soll uns einschüchtern - Erneutes Verfahren gegen philippinische Journalistin
Autor: Bodewein, Lena Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Berichterstattung aus dem Gericht - Eine Bühne für den Täter?
Nach Gewaltverbrechen berichten Medien zu viel über Täter und zu wenig über Opfer – diese Kritik ist in den vergangenen Jahren immer lauter geworden.
22.07.2020
Schlagzeile von morgen: Kitzinger Zeitung
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Erzkatholisch und umstritten: Papst Benedikt gründet Medienstiftung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Studie fürchtet größere Handyabhängigkeit v. Kindern -Interview mit A. Allroggen
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Was bleibt vom Institut für Rundfunktechnik? - Interview mit Peter Welchering
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Meldung: Brasilien: Zivilklage von Reporter ohne Grenzen eingereicht
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Projekt von Journalistenschule - Die Lehren aus Halle und Hanau
Innerhalb nur weniger Monate gab es in Halle und Hanau Anschläge mit rechtsextremem Hintergrund.
21.07.2020
Äußerungen von Attila Hildmann - Medienrechtler Schulz: "Man muss sich empören"
Öffentlich geäußerte Gewaltfantasien – und dennoch keine rechtlichen Konsequenzen? Aktuelle Aussagen von Kochbuchautor Attila Hildmann seien wohl "übelste Hetze, aber nicht rechtswidrig", sagte Medienrechtler Wolfang Schulz im Dlf.
20.07.2020
Schlagzeile von morgen: Zevener Zeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.07.2020
Kanere - Die Stimme der Vernunft in einem der größten Flüchtlingslager Kenias
Autor: Diekhans, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.07.2020
Werbeanzeigenboykott - eine Frau wagt den Kampf mit Facebook
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.07.2020
Kritik an "New York Times" - Nur noch von Twitter getriebener Journalismus?
Zu ideologisch, zu links: Die Vorwürfe der Journalistin Bari Weiss gegen ihren Arbeitgeber "New York Times" sorgen auch außerhalb der USA für eine Mediendebatte.
20.07.2020
Sagen & Meinen - Die selbsterklärten "Sparsamen Vier"
In der Berichterstattung über die Haushaltspolitik der EU sprechen viele Medien derzeit von den "Sparsamen Vier" - ein Titel, den Österreich, die Niederlande, Schweden und Dänemark selbst mitgeprägt haben.
20.07.2020
Äußerungen von Attila Hildmann - Medienrechtler Schulz: "Man muss sich empören"
Öffentlich geäußerte Gewaltfantasien – und dennoch keine rechtlichen Konsequenzen? Aktuelle Aussagen von Kochbuchautor Attila Hildmann seien wohl "übelste Hetze, aber nicht rechtswidrig", sagte Medienrechtler Wolfang Schulz im Dlf.
20.07.2020
Schlagzeile von morgen: Zossener Rundschau
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Youtube-Andachten mit Katze - Gottes Werk und "Tigers" Beitrag
Katzen gelten als die inoffiziellen Maskottchen des Internets. Das "Cat Content" meist mit Klicks verbunden ist, weiß ein christlicher Youtube-Account für sich zu nutzen: Die Katze "Tiger" ist der Star der Online-Andachten der Kathedrale von Canterbury, meint Arno Orzessek in seiner Glosse.
16.07.2020
"Guardian" und BBC streichen Hunderte Stellen - Interview mit Burkhard Birke
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Hacker-Angriff auf Twitter: Konten von Prominenten und Firmen betroffen
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Zwei Jahre und neun Monate Haft: Urteil gegen Deniz Yücel gefallen
Autor: Bormann, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Schrems gegen Facebook: EuGH-Urteil zur Klage des Datenschutzaktivisten
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
EuGH kippt Datenschutzvereinbarung - "Die USA müssen ihre Gesetzeslage ändern"
Die Privatsphäre von EU-Bürgern muss auch in den USA gesichert sein - das hat der Europäische Gerichtshof entschieden und die Vereinbarung "Privacy Shield" gekippt.
16.07.2020
Schlagzeile von morgen: Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2020
Sommerloch bei ARD und ZDF - Die Leere sinnlos füllen
"Tatort" in der Wiederholungsschleife - der Anblick des öffentlich-rechtlichen Fernsehsommers löst bei unserem Kolumnisten einen Gähnreflex aus.
15.07.2020
BBC bezahlt Verlage für Lokaljournalismus - Die "Local Democracy Reporter"
Autor: von der Decken, Ada Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2020
Beschlagnahmte Server: US-Enthüllungsplattform spricht von Zensur
Autor: Kastein, Julia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2020
Die Grenzen der Meinungsfreiheit in den USA - Interview mit Marcus Schuler
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2020
Schlagzeile von morgen: Borkener Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Christian Bienert, Moderator des "Klingenden Sonntagsrätsels", ist tot
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Einblicke in die Berichterstattung - Coronakrise zwingt Medien zu Transparenz
Wie wählen Redaktionen ihre Themen aus, wie kommen Reporterinnenen an ihre Quellen? Lange haben sich Medien schwer getan, auch über ihre eigene Arbeit zu berichten.
14.07.2020
100 Jahre "Kicker" - Das Magazin, dem die Profis vertrauen
Liver-Ticker, Transfermarkt-News, Spielanalysen - wer sich heute über Fußball informiern will, hat die Qual der Wahl.
14.07.2020
Moskau: Journalist angeklagt wegen Hochverrat - Interview mit Thielko Grieß
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Schlagzeile von morgen: Berliner Morgenpost
Autor: Richter, Christine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.07.2020
Debattenkultur - Gibt es eine "Atmosphäre von Zensur"? Tanjev Schultz im Gesp.
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.07.2020
TV-Unterhaltung während Corona - Warum in Fernsehserien keine Masken getragen werden
Drehbücher wurden geändert, Sets umgebaut - die Coronakrise hat auch die Film- und Fernsehbranche umgekrempelt.
13.07.2020
Gesperrte Social-Media-Konten - "Ein erheblicher Einschnitt" für die Identitäre Bewegung
Zwei Jahre nach Facebook hat nun auch Twitter Konten der rechtsextremen Identitären Bewegung gesperrt.
13.07.2020
Schlagzeile von morgen: Deister-Weser-Zeitung Hameln
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
Superspreader: Verfassungsschutzbericht beklagt rechte Desinformationskampagnen
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
„Eine gute Krise“: Bauer-Verlag wird zum Multi-Business-Unternehmen
Autor: von der Decken, Ada Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
"Eine gute Krise": Bauer-Verlag wird zum Multi-Business-Unternehmen
Autor: von der Decken, Ada Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
Corona und die Folgen - Wo stehen die Verlage jetzt?
Viele Medienhäuser sind von der Corona-Pandemie hart getroffen worden, obwohl die Nachfrage nach aktuellen Informationen groß gewesen ist.
09.07.2020
Pressefreiheit in Hongkong - Das Sicherheitsgesetz und die Folgen
Ein Journalist, der in Hongkong von einer Demonstration berichtet, kann eines Verbrechens beschuldigt werden.
09.07.2020
Langfassung: Was wird aus der Pressefreiheit in Hongkong? Cédric Aviani von RoG
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
Schlagzeile von morgen: Weilburger Tageblatt
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Eine Zeitung von Bürgern: Die "Unkenpost" in der Uckermark
Autor: Budde, Vanja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
RBB Sommerinterview - Plattform für Rechtsradikale?
Der RBB führt derzeit Sommerinterviews, diese Woche auch mit Andreas Kalbitz von der AfD.
08.07.2020
Sagen & Meinen - *Innen - Es gibt auch Rechtspopulistinnen
Manche sagen Politiker, meinen aber auch Politikerinnen. Das sei kürzer und leichter zu sprechen.
08.07.2020
Streit über Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland
Autor: Kuhn, Johannes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Das Thema Migration in den Medien: Ein verzerrtes Bild?
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Das Thema Migration in den Medien: Ein verzerrtes Bild?
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Schlagzeile von morgen: Pfälzischer Merkur - Zweibrücken
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.07.2020
Demokratisierung vs. Indoktrinierung: Zeitungsgründungen nach dem Krieg
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.07.2020
Geld vom Staat - Die Verlagsförderung des Bundes
Geld vom Staat – das haben die Verlage jahrelang abgelehnt. Jetzt aber sollen sie bis zu 220 Millionen Euro bekommen, das hat der Bundestag beschlossen.
07.07.2020
Kampagne gegen deutsche Medien - Dudas zweifelhafte Wahlkampftaktik
Polens Präsident Andrzej Duda greift deutsche Medien während des Wahlkampfes scharf an.
07.07.2020
Folgen des Sicherheitsgesetzes für Social Media - Interview mit Simon Hurtz
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.07.2020
Schlagzeile von morgen: Südkurier - Konstanz
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
Medienschaffende in Äthiopien verhaftet - Interview mit Antje Diekhans
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
Tatort statt Sport - Was machen ARD und ZDF im Sommer?
Im Sommer laufen im Fernsehen vor allem Wiederholungen und Sport. Da in diesem Jahr Großereignisse wie die Fußball-EM und die Olympischen Spiele ausfallen, sind noch mehr Programmstunden zu füllen.
06.07.2020
Scheuers Umgang mit den Medien - Interview mit Daniel Bouhs
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
CDU-Politiker in der KEF: Kritik an Personalie Ulli Meyer - Interview mit Bernd Holznagel
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
Schlagzeile von morgen: Pforzheimer Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2020
Erfolgreiches Nischenprodukt: Krankenhausradios
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2020
Sagen & Meinen - Pädophilie: Keine Straftat
In der Berichterstattung über Kindesmissbrauchsfälle ist auch oft die Rede von Pädophilie.
02.07.2020
Unerwartete Förderung - Bund beschließt Finanzhilfen für Verlage in Millionenhöhe
Der Bundestag hat beschlossen, Zeitungs- und Zeitschriftenverlage in der Coronakrise mit 220 Millionen Euro zu unterstützen – deutlich mehr und für andere Zwecke als vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger erwartet.
02.07.2020
Bislang eher zurückhaltend: Zeitungsförderung in Deutschland
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2020
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung Löbau/Zittau
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
Die Erfindung der Tageszeitung - Ein unbekannter Pionier aus Leipzig
Buchdruck, Verbrennungsmotor, Computer – die Namen der Köpfe hinter diesen Erfindungen aus Deutschland kennen die meisten bis heute.
01.07.2020
Streaming und Smart-TVs: Kartellamt warnt vor undurchsichtiger Datenverarbeitung
Autor: Sauerwein, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
Katapult gegen Hoffmann&Campe - Alles nur geklaut?
Wenn Autoren einen Verlag verlassen, dann geschieht das gelegentlich im Streit. Ein Verlag, der den Stil seiner früheren Autoren nachahmt, das gibt es aber wohl eher selten.
01.07.2020
Japan: Kawasaki bestraft Hassrede wegen Herkunft und sexueller Orientierung
Autor: Erdmann, Kathrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
Nach Tönnies: Bulgaren, Rumänen & wir - wie Journalisten Corona-Opfer ausgrenzen
Autor: Weeg, Hilde Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
Bulgaren, Rumänen & wir: Wie Journalisten Corona-Opfer ausgrenzen
Autor: Weeg, Hilde Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
Schlagzeile von morgen: Frankenpost
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.06.2020
Porträts durchs Fenster: Fotojournalismus in Zeiten von Corona
Autor: Bührig, Agnes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.06.2020
Sagen, was ist: Die Late-Night Moderatoren im US-Fernsehen
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.06.2020
Automatisch Rassismus-Experte? - Schwarze JournalistInnen in Deutschland
In Deutschland hat etwa ein Viertel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Diese Vielfalt wird in deutschen Medienhäusern allerdings nicht repräsentiert.
30.06.2020
Hongkong - Ende der Pressefreiheit
China hat ein umstrittenes Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit in Hongkong verabschiedet.
30.06.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier - Neubrandenburg
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
AfD präsentiert Reformkonzept für ÖRR - Interview Moritz Küpper
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
Aus für 120 Print-Zeitungen in Australien - Interview mit Jörg Schmilewski
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
Druckmittel Geld: Facebook reagiert auf Anzeigenboykott
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
Werbeboykott bei Facebook - Ein Warnschuss, der wehtut
Seit Jahren steht Facebook wegen der Verbreitung von Rassismus, Hatespeech und verschwörerischen Ideologien auf seinen Plattformen in der Kritik.
29.06.2020
Wirecard und die "Financial Times" - Zuerst wurden die Journalisten verdächtigt
Die "Financial Times" hat jahrelang über Unregelmäßigkeiten beim Finanzdienstleister Wirecard berichtet.
29.06.2020
@mediasres im Dialog - Wie weit darf Pressefreiheit gehen?
Seitdem Innenminister Horst Seehofer eine polizeikritische "taz"-Autorin anzeigen wollte, wird kontrovers über den Fall debattiert.
26.06.2020
Schlagzeile von morgen: Freie Presse Chemnitz
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
BAG-Urteil zum Entgelttransparenzgesetz
Autor: Bernhard, Henry Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Whistleblower-Netzwerk kritisiert Gesetzentwurf - Interview mit Annegret Falter
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Neue Strategie - Google umschmeichelt die Zeitungsbranche
Google will in Zukunft in journalistische Inhalte investieren und diese auf seinen Nachrichtenangeboten anzeigen.
25.06.2020
"taz"-Chefredakteurin - "Bezeichnend, dass der Innenminister vier Tage gebraucht hat"
Für "taz"-Chefredakteurin Barbara Junge kam der Rückzieher von Bundesinnenminister Horst Seehofer nicht überraschend.
25.06.2020
Schlagzeile von morgen: Stuttgarter Nachrichten
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2020
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag - Ein Redaktionsleiter, der keiner sein darf
Zwischen einem Lokalredaktions-Leiter des "Flensburger Tageblatts" und seinem Arbeitgeber gibt es seit Jahren Streit.
24.06.2020
Debatte um Seehofer - Fachgebiet Diskurs-Verschiebung
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat mit einer möglichen Klage gegen eine "taz"-Autor*in große Empörung ausgelöst.
24.06.2020
Forschungsprojekt - Auf der Suche nach einem Mittel gegen den Hass
Beleidigungen und Hassbotschaften sind im Netz ein weit verbreitetes Problem. Seit einigen Jahren schreiben mehrere Initiativen dagegen an.
24.06.2020
Verfahren gegen Facebook - „Das Kartellamt kann jetzt zuschlagen“
Facebook darf in Deutschland nicht mehr wie bisher Daten sammeln und verknüpfen. Diese Entscheidung des Bundeskartellamts hat der Bundesgerichtshof als rechtmäßig beurteilt.
24.06.2020
Schlagzeile von morgen: Fränkischer Tag - Haßberge
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.06.2020
Kurzarbeit und Falschnachrichten: Corona und die Medien in Italien
Autor: Pongratz, Elisabeth Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.06.2020
Polen vor der Präsidentenwahl: Beeinflussung der Medien durch die PiS
Autor: Kellerman, Florian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.06.2020
Rundfunkbeitrag - Stabile Einnahmen, unklare Corona-Auswirkungen
ARD, ZDF und Deutschlandradio haben 2019 durch den Rundfunkbeitrag über acht Milliarden Euro eingenommen.
23.06.2020
Rassismus in US-Redaktionen - Wenn Weiße über Schwarze berichten
Die „Black Lives Matter“-Bewegung ist in den USA immer noch ein wichtiges Medienthema.
23.06.2020
Seehofer vs. taz: Den Bogen überspannt? - Interview mit Wulf Schmiese
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.06.2020
Schlagzeile von morgen: Die Glocke - Gütersloh
Autor: Behme, Pia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.06.2020
Fernsehsender Sat.1 - Zurück in der Bundesliga
Sat. 1 überträgt ab dem kommenden Jahr mehrere Bundesliga-Spiele live. Der Sender sicherte sich überraschend die entsprechenden Rechte.
22.06.2020
Kehrtwende durch Corona: Schweizer Staat will Presse unterstützen
Autor: Wagner, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.06.2020
Kritik an Seehofer - Unmut um mögliche Anzeige gegen "taz"-Autorin
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat wegen einer möglichen Strafanzeige gegen die Journalistin Hengameh Yaghoobifarah viel Kritik auf sich gezogen.
22.06.2020
Schlagzeile von morgen: Straubinger Tageblatt
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2020
Sagen & Meinen: Kinderpornographie
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2020
Hohe Quoten, kaum Einnahmen: Krise trifft französische Medien hart
Autor: Bohne, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2020
La Liga mit animierten Zuschauern - Nie gab es für das Echte einen schlechteren Ersatz
Pixel-Köpfe und Playback-Jubel: Da Fußballfans den Stadien cononabedingt fernbleiben müssen, besetzt die spanische La Liga die Zuschauerränge virtuell.
18.06.2020
Neuer Aufseher für US-Auslandssender - Sorge um die Unabhängigkeit der "Voice of America"
Donald Trump hat den US-Auslandssender "Voice of America" schon mehrfach scharf kritisiert.
18.06.2020
Sagen & Meinen - "Kinderpornographie" - kein Porno, sondern Missbrauch
Lügde, Bergisch Gladbach, Münster – immer wieder berichten Medien über Kindesmissbrauchsfälle.
18.06.2020
Polizei-Kolumne der "taz" - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Menschen, die auf den Müll gehören – eine viel debattierte „taz“-Kolumne behandle ein Gedankenspiel zur Polizei, das nichts zu einer sinnvollen Diskussion beitrage, meint Brigitte Baetz.
18.06.2020
Schlagzeile von morgen: Ostthüringer Zeitung - Schleiz
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Rassismusdebatte - Öffnung für nicht-weiße Perspektiven
Es werde medial endlich über Rassismus geredet, meint Matthias Dell in seiner Kolumne.
17.06.2020
Nicht nur negative Folgen - Corona-Krise und der britische Zeitungsmarkt
Autor: Köhler, Imke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Politische Standpunkte: Argentinische Regierung ließ Journalisten bespitzeln
Autor: Marusczyk, Ivo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Von der "Abendschau" bis "Hier und heute": ARD-Sender öffnen ihre Archive
Autor: Vehling, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Steigt der Beitrag? MinisterpräsidentInnen unterschreiben den Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag - Interview mit Christoph Sterz
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Schlagzeile von morgen: Osterholzer-Kreisblatt
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.06.2020
Reuters-Studie: Jüngere informieren sich über Social Media - Interview mit Sascha Hölig
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.06.2020
"New York Times" - Mit Blockchain Fotos authentifizieren
Digitale Bildbearbeitung ist dank Smartphone und Co. heute kinderleicht. In den Sozialen Netzwerken verbreiten sich gefälschte Fotos schnell - aber auch Bilder, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden.
16.06.2020
Medienbilder von Sebastian Kurz - Die fast perfekte Selbstdarstellung eines Kanzlers
Entschlossen mit Entscheidermiene, volksnah im Bürgerdialog oder niedlich mit Hundewelpen – immer wieder verwenden Medien Bilder, die Sebastian Kurz in Szene setzen.
16.06.2020
Prozess im Mordfall Walter Lübcke - "Abschreckende Situation für Journalisten"
Am Oberlandesgericht Frankfurt hat der Prozess im Mordfall Walter Lübcke begonnen.
16.06.2020
Schlagzeile von morgen: Bergedorfer Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.06.2020
Philippinische Journalistin Maria Ressa verurteilt - "Wir stehen am Abgrund"
Die philippinische Journalistin Maria Ressa ist wegen Verleumdung verurteilt worden.
15.06.2020
"Inside Wuhan" - SWR zieht vorab kritisierte TV-Dokumentation zurück
Schon vor ihrer Ausstrahlung war die SWR-Dokumentation mit dem Arbeitstitel "Inside Wuhan" stark kritisiert worden.
15.06.2020
Toggo Radio - RTL startet neuen Sender für Kinder
In Deutschland gibt es hunderte Radiosender - aber nur ein vergleichsweise kleines Hörfunkangebot für Kinder.
15.06.2020
Ausschreibungen der Fußball-Medienrechte haben begonnen - Interview mit Matthias Friebe
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.06.2020
Schlagzeile von morgen: Thüringer Allgemeine - Erfurt
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
Journalistischer Nachwuchs - Volontariat in Corona-Zeiten
Jedes Jahr hoffen tausende Bewerberinnen und Bewerber auf ein journalistisches Volontariat - bei Zeitungen, im Hörfunk oder Fernsehen.
11.06.2020
Ende der Medienvielfalt? Interessenkonflikte bei Westfälischen Nachrichten in Münster
Autor: Burk, Dennis Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
Rassismusdebatte verändert TV und Streamingdienste
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
"Die Kanackische Welle" - Perspektiven besprechen
Seit zwei Jahren leuchtet der Podcast "Die kanackische Welle" die Lebenswelten und Probleme postmigrantischer Deutscher aus.
11.06.2020
Schlagzeile von morgen: Ostthüringer Zeitung - Gera
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.06.2020
Presse in der Coronakrise - Lokalzeitung statt Amazon
In der Coronakrise boomt der Onlinehandel. Davon wollen auch lokale Einzelhändler zu profitieren, die wochenlang schließen mussten - in Ostwestfalen kooperieren sie dafür jetzt mit einem Zeitungsverlag.
10.06.2020
Privater Hörfunk - Krisensender
Viele Medienhäuser hat die Coronakrise massiv getroffen - auch den privaten Hörfunk.
10.06.2020
Rassismus in der Sprache - Uns fehlen die Worte
Immer wieder werden in unserer Sprache rassistische Begriffe verwendet, oft auch unbeabsichtigt.
10.06.2020
Zwischen lebensrettend und regierungskonform: Corona-Berichterstattung weltweit - Interview mit Tina Bettels-Schwabbauer
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.06.2020
Schlagzeile von morgen: Potsdamer Neueste Nachrichten
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
Neue Regeln: Zugang zu Pornoseiten - Interview mit Tobias Schmid
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
Schweizer Medien - Angeschlagen in der Corona-Krise
In kaum einem anderen Land kann die Presse so frei und unabhängig arbeiten wie in der Schweiz.
09.06.2020
Studie: Moderation von Inhalten bei Facebook ist unzureichend
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
Sagen & Meinen - Rassenunruhen - ein "grundfalscher" Begriff
Seit Wochen demonstrieren vor allem in den USA zehntausende Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt.
09.06.2020
70 Jahre ARD - Deins
Vor 70 Jahren haben sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der ARD zusammengeschlossen.
09.06.2020
Schlagzeile von morgen: Schweriner Volkszeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Einstweilige Verfügungen - BVerfG stärkt Medienhäuser
Autor: Libor, Christine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Meinungsvielfalt in der New York Times - Die Wahrheit war es nicht wert
In der New York Times war ein Gastkommentar zu lesen, der Trump nach dem Mund redete.
08.06.2020
Stop shooting at us - Polizeigewalt gegen Journalisten in den USA
Autor: Reintjes, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Stop shooting at us - Polizeigewalt gegen Journalisten
Autor: Reintjes, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Diskussion um Rundfunkbeitrag - Warnung aus Sachsen-Anhalt
Eigentlich hatten sich die Ministerpräsidenten schon auf eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,36 Euro geeinigt.
08.06.2020
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung - Saarbrücken
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2020
Auf dem Prüfstand - Dient Steingarts Geschäftsmodell anderen Medien als Vorbild? - Interview mit Thomas Knüwer
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2020
Snapchat geht gegen Trump vor
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2020
Zeitungen in den USA - Gewerkschaft fordert Hilfspaket für die Presse
Mit der Corona-Pandemie stieg die Zahl der Arbeitslosen in den USA bisher auf knapp 40 Millionen - darunter etwa 36.
04.06.2020
Mangel an Corona-Expertinnen? - Warum vor allem Männer uns das Virus erklären
In den Chefetagen nicht nur der deutschen Medienhäuser sind Männer noch immer in der Überzahl.
04.06.2020
Schlagzeile von morgen: Uetersener Nachrichten
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Aus für Australiens Radiomoderator Alan Jones - Interview mit Jörg Schmilewski
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Schröder-Podcast "Die Agenda" - Bodennahe Gedanken
In seinem neuen Podcast "Die Agenda" plaudert Altkanzler Gerhard Schröder "über Aktuelles und Vergangenes", über sein Leben und seine Ansichten.
03.06.2020
AFP-Journalist Nabil Hasan al-Quaety im Jemen getötet
Autor: Allmeling, Anne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Stur, sturer - Zuckerberg - Facebook-Posts von Donald Trump bleiben unberührt
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Kritik an Sandra Maischberger - TV-Produzent verteidigt Auswahl von Talkshow-Gästen
In der Talkshow von Sandra Maischberger soll auch über die Unruhen in den USA, Rassismus und Polizeigewalt diskutiert werden - ursprünglich ohne von Rassismus Betroffene dabei zu haben.
03.06.2020
Zwischen Tradition und Aufbruch: Streetart in Amman
Autor: Lettenbauer, Susanne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Schlagzeile von morgen: Die Volksstimme - Wernigerode
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Nach Razzien: Aus für russischsprachige Lokalnachrichten in Estland und Lettland
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Immer noch Millionen Nutzer: Der 40. Geburtstag des Videotexts
Autor: Wagner, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Neues Video - Rezo zerstört nicht die Presse
Vor einem Jahr hat der Youtuber Rezo mit seiner Fundamentalkritik an der Regierung für große Aufregung gesorgt.
02.06.2020
Proteste in den USA - Polizeigewalt auch gegen Journalisten
Die Reaktionen auf den Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA werden immer heftiger.
02.06.2020
Heikle Berichterstattung - Wie Medien Suizide verhindern können
Medien haben eine große Verantwortung, wenn sie über Suizide berichten. Sie können Nachahmer motivieren, aber auch von einem Versuch abhalten, sagte der Wiener Mediziner Thomas Niederkrotenthaler im Deutschlandfunk.
01.06.2020
Gendern im Journalismus - Schreiben und sprechen für alle Geschlechter
Die Diskussion über geschlechtergerechte Sprache gibt es seit Jahrzehnten. Inzwischen ist es in vielen Redaktionen normal, nicht immer allein auf die männliche Formulierung zurückzugreifen.
01.06.2020
Was in Autokratien und Diktaturen möglich ist - Interview mit Carsten Kühntopp
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Wie Sprache die politische Wirklichkeit formt - Interview mit Sascha Michel
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Schlagzeile von morgen: Torgauer Zeitung
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
Nachrichten-App "The Buzzard" - Keine Hilfe für eine gesunde Diskussion
Während viele Debatten zunehmend aggressiv geführt werden, wollen die Macher von "The Buzzard" deeskalieren – indem sie vielseitige Informationen und Positionen anbieten.
28.05.2020
40 Jahre CNN - Live-Bilder von den Krisen der Welt
Vor 40 Jahren ging CNN als weltweit erster TV-Nachrichtenkanal auf Sendung. Seither wird live über Krisen, von Großereignissen oder aus Kriegsgebieten berichtet.
28.05.2020
Trump gegen Twitter - Kampf um die Meinungsfreiheit
Immer wieder hat US-Präsident Donald Trump behauptet, dass in Kalifornien Wahlbetrug ermöglicht würde.
28.05.2020
Nach Faktencheck: Trump droht Sozialen Netzwerken - Interview mit Thilo Kößler
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
Schlagzeile von morgen: Aachener Nachrichten
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2020
Neue ARD-Kulturplattform - Buhrow: "Keine taktischen Überlegungen" bei Standortwahl
Die öffentlich-rechtlichen Sender planen ein neues Kulturportal - mit Sitz in Halle.
27.05.2020
"Bild" gegen Christian Drosten - Das Ende der Deutungshoheit
Immer wieder stellt die "Bild" mit ihrer Berichterstattung Menschen an den öffentlichen Pranger.
27.05.2020
Wie YouTube mit Desinformation umgeht - Interview mit Sabine Frank
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2020
Schlagzeile von morgen: Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
Sicherheitsgesetz für Hongkong bedroht Medienfreiheit - Interview mit Steffen Wurzel
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
Corona-Berichterstattung - Der Rassismus einiger Medien
Corona als Problem, das asiatisch aussieht – dieses Bild zeichneten zu Beginn der Krise viele Medien.
26.05.2020
"Bild"-Anfrage an Drosten - "Ein-Stunden-Frist ist Unverschämtheit"
Der ehemalige stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter hat die aktuelle Berichterstattung der "Bild" über den Virologen Christian Drosten kritisiert.
26.05.2020
Schlagzeile von morgen: Hanauer Anzeiger
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.05.2020
Rechtsstreit um Fernsehwerbung für Online-Casinos - Interview mit Michael Watzke
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.05.2020
Journalisten in Honduras - "Die größte Herausforderung ist, zu überleben"
Honduras zählt zu den gefährlichsten Ländern weltweit – insbesondere für Journalisten.
25.05.2020
Israel - Gute Presse für den Premier
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu muss sich wegen Untreue und Bestechlichkeit verantworten.
25.05.2020
Öffentlich-rechtliches Kulturangebot - Deal um den Rundfunkbeitrag?
Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland wollen eine gemeinsame digitale Kulturplattform unter Federführung des MDR aufbauen.
25.05.2020
Denkfabrik: Dekolonisiert Euch! - Facebook und Co. - die neuen Kolonialherren?
So, wie früher die Kolonialherren in andere Länder einfielen, sind es heute die großen Internet-Giganten.
21.05.2020
Der afrikanische Blick auf Europa - geprägt von Medien früherer Kolonialherren?
Autor: Sadaqi, Dunja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2020
Der eurozentristische Blick auf Afrika - Interview mit Veye Tatah
Autor: Allrogen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2020
Denkfabrik: Dekolonisiert Euch! - Italien, seine Kolonialgeschichte und die Medien
Die eigene Kolonialgeschichte spielt in den meisten europäischen Ländern kaum mehr eine öffentliche Rolle.
21.05.2020
Medien und Coronaproteste - Offenbar nichts gelernt
Kritiker der Corona-Maßnahmen beklagen auch das Meinungsklima in Deutschland. Unseren Kolumnisten Matthias Dell erinnert das an die Pegida-Proteste.
20.05.2020
Schlagzeile von morgen: Meininger Tageblatt
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2020
Neuer Radiosender in Großbritannien - Die BBC bekommt neue Konkurrenz
Die britische Tageszeitung "The Times" will eine eigene Radiostation gründen. Wie ernst es dem Times-Eigentümer und Milliardär Rupert Murdoch mit diesem Projekt ist, zeigt sich auch daran, dass Times Radio bereits prominente Moderatorinnen und Moderatoren der BBC abwerben konnte.
20.05.2020
#PassTheMic
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2020
Thüringen zum Rundfunkbeitrag - Unsicheres Landtagsvotum
Monatlich 18,36 Euro statt wie bislang 17,50 Euro Rundfunkbeitrag – in Thüringen ist die stärkste Kraft im Landtag, die Linkspartei, dafür.
20.05.2020
Schutz von Journalisten - Forderung nach besserer Ausbildung der Polizei
Der Deutsche Presserat und andere fordern einen besseren Schutz für Journalistinnen und Journalisten auf Demonstrationen.
20.05.2020
Schlagzeile von morgen: Münsterland Zeitung
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Journalismus in der Pandemie: Steffen Hallaschka
Autor: Hallaschka, Steffen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Zensurvorwurf in Polen - Ein Hit verschwindet aus den Radio-Charts
Hat ein öffentlicher Radiosender in Polen ein Lied aus dem Programm genommen, das Jaroslaw Kaczynski, den Vorsitzenden der Regierungspartei PiS, kritisiert? Kritiker werfen das dem Kanal vor und rufen zum Boykott auf.
19.05.2020
Sächsischer Landtag - Gerangel um den Rundfunkbeitrag
In der Debatte, ob der Rundfunkbeitrag erhöht werden soll, nimmt Sachsen eine besondere Rolle ein.
19.05.2020
Wechsel aus den USA nach China - Disney-Streamingchef geht zu TikTok
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Urteil zu BND-Überwachung - "Es gibt viele andere Akteure, die mitlauschen"
Der Investigativjournalist Holger Stark hat das BND-Urteil des Bundesverfassungsgerichts als "strahlenden Sieg für die Pressefreiheit" bezeichnet.
19.05.2020
BND-Urteil - Was das Bundesverfassungsgericht entschieden hat
Autor: Hempel, Klaus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Schlagzeile von morgen: Donaukurier - Pfaffenhofen
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Thomas Gottschalk - Als @herbstblond für kurze Zeit Twitter-Star war
Vom Radio zum Fernsehen zum Kino: Zu seinem 70. Geburtstag blicken viele auf das beeindruckende Lebenswerk von Thomas Gottschalk.
18.05.2020
Mit Limetten gegen Corona-Viren: Gefährliche Gerüchte in Mexiko
Autor: Mellmann, Anne-Katrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Moskau wirft US-Zeitungen Desinformation vor - Interview mit Thielko Grieß
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Gabor Steingarts "Media Pioneer" - Redaktionsstart unter genauer Beobachtung
Gabor Steingart ist Gründer und Gesicht von "Media Pioneer". Mit dem Medien-Start-up will der ehemalige "Handelsblatt"-Chefredakteur den Journalismus neu erfinden.
18.05.2020
Kein zweites Pegida: Wie über die Corona-Proteste berichten?
Autor: Machowecz, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Wie über die Corona-Proteste berichten? - Interview mit Martin Machowecz
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Türkei - Wo Regierungskritiker Fox News schauen
In den USA gilt der Fernsehsender Fox als erzkonservativ und Liebling von Präsident Trump.
15.05.2020
Türkei - Wo Regierungskritiker Fox News schauen
In den USA gilt der Fernsehsender Fox als erzkonservativ und Liebling von Präsident Trump.
15.05.2020
Radio- und TV-Empfang - Kein Lokalfunk im Kabelnetz
Die Coronakrise legt ein Informationsproblem offen: Verschiedene Anbieter digitaler Kabelnetze bieten ihren Kundinnen und Kunden in einigen Regionen nicht die lokalen Rundfunksender an, sondern weiter entfernte Stationen.
15.05.2020
Rundfunkbeitrag in der Coronakrise - Unternehmen können sich freistellen lassen
Die Rundfunkanstalten haben beschlossen, dass es beim Rundfunkbeitrag einen Corona-Rabatt für Unternehmen geben wird - unter bestimmten Voraussetzungen.
15.05.2020
Schlagzeile von morgen: Die Norddeutsche
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2020
Mehr Digitales wagen? Webinare für den Journalismus nach Corona
Autor: Welchering, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2020
Sagen & Meinen - Warum es neben Coronavirus so viele andere Begriffe gibt
Zunächst war in Medien vor allem vom Cornavirus die Rede, dann von Covid-19 - und inzwischen kursieren noch mehr Fachbegriffe.
14.05.2020
Kampf gegen Corona-Fakes - Soziale Netzwerke noch mehr in der Pflicht?
Facebook, Twitter und Co. wollen verstärkt gegen Fehlinformationen in ihren Netzwerken vorgehen.
14.05.2020
Schlagzeile von morgen: Heilbronner Stimme
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.05.2020
Wie man als deutscher Journalist in Schweden auffällt - Interview mit Christian Stichler
Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.05.2020
Mütter unter Corona - Eine Stimme, die fehlt
In der Coronakrise übernehmen vor allem Frauen die Betreuung der Kinder, stellt Marina Weisband fest.
13.05.2020
Abfindung für Facebook-Mitarbeiter - Die Leiden der Internet-Traumatisierten
Rund 48 Millionen Euro wird Facebook an mehr als 11. 000 seiner Moderatorinnen und Moderatoren für Inhalte des Netzwerks in den USA zahlen, darauf hat sich das Unternehmen vor Gericht mit den Mitarbeiternden verständigt.
13.05.2020
Schlagzeile von morgen: Ostfriesischer Kurier
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Neuer Nachrichtensender - CNN auf Tschechisch
In Tschechien hat sich der private TV-Sender Prima mit CNN zusammengetan. Der neue Kanal will eine Alternative zu den Öffentlich-Rechtlichen und den Medien von Premierminister Andrej Babis sein.
12.05.2020
Journalismus in der Pandemie: Hajo Schumacher
Autor: Schumacher, Hajo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Messengerdienst Telegram - Gegenöffentlichkeit für Corona-Zweifler
Mehr als 400 Millionen Menschen weltweit nutzen inzwischen Telegram, Tendenz steigend.
12.05.2020
Rundfunkbeitrag - SPD gegen erneute Debatte
Der Entscheidung der Landesregierungen im März, den Rundfunkbeitrag zu erhöhen, war eine lange Debatte vorangegangen.
12.05.2020
Schlagzeile von morgen: General Anzeiger Rhauderfehn
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Offensiv: BILD-TV in der Coronakrise auf Expansionskurs
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Studie - Diversität in den Redaktionen? Ja, aber
Verantwortliche der meisten Medienhäuser bewerten die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland positiv.
11.05.2020
Wie berichten über Verschwörungstheorien? - Interview mit Tanjev Schultz
Autor: Smarzoch, Raphael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Sagen & Meinen - Warum es nicht "Verschwörungstheorie" heißen sollte
Sogenannte "Verschwörungstheorien" haben im Zuge der Coronakrise Hochkonjunktur und werden so auch in den Medien bezeichnet.
11.05.2020
Weniger Events, mehr Online: Einsparungen beim NDR
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2020
Erhöhung des Rundfunkbeitrags - Widerstand aus Sachsen-Anhalt
Nach langen Verhandlungen haben sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten auf eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags für ARD, ZDF und Deutschlandradio geeinigt.
08.05.2020
Sagen & Meinen - Warum Infizierte nicht immer Erkrankte sind
In Berichten über die Ausbreitung der Corona-Pandemie ist häufig von "Neuinfizierten" innerhalb eines Tages die Rede.
08.05.2020
„Journalismus in der Pandemie“: Elke Heidenreich
Autor: Heidenreich, Elke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2020
Sprachstillehrer Wolf Schneider wird heute 95 Jahre alt
Autor: Schneider, Wolf Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
"Digital Ratgeber" - Die Online-Gesundheitswelt
In vielen Apotheken liegt inzwischen eine ganze Reihe von Zeitschriften zum Mitnehmen aus – neu hinzu kommt jetzt der "Digital Ratgeber".
07.05.2020
Konferenz re:publica - Im digitalen Corona-Exil
Eigentlich hätte es in dieser Woche auf dem Gelände der Digitalkonferenz re:publica sehr voll werden sollen.
07.05.2020
Angriff auf ARD Team bei „Hygiene“-Demo
Autor: Donschen, David Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
Corona-Fakes - Mediziner schreiben offenen Brief an Facebook & Co.
Über 100 Ärztinnen, Krankenpfleger und Gesundheitsexpertinnen haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an Facebook, Twitter und Google gerichtet.
07.05.2020
Mit "Fest und flauschig" durch die Krise: Ein Podcast im Pandemiemodus
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.05.2020
Racheaktion von Duterte? Regierung schaltet größten Sender der Philippinen ab
Autor: Bodewein, Lena Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.05.2020
Journalismus in der Pandemie: Natalie Amiri
Autor: Amiri, Natalie Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.05.2020
Glosse - Wenn Oliver Pocher zum Mini-Trump wird
Im Moment melden sich gehäuft C-Promis mit irritierenden Äußerungen zu Wort. Die Bandbreite reicht vom Verschwörungsgeraune bis zur Anfeindung ehemaliger Pornodarstellerinnen.
06.05.2020
Gewalt gegen Journalisten - „Müssen sich nicht wundern, wenn es was auf die Fresse gibt“
Viele Journalistinnen und Journalisten fühlen sich laut einer Umfrage der Universität Bielefeld bedroht.
06.05.2020
Schlagzeile von morgen: Schwarzwälder Post
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.05.2020
Ermittlungen gegen Beamten - Polizist soll TV-Mitarbeiterin in Berlin angegriffen haben
Bei einem Polizeieinsatz am Maifeiertag in Berlin ist die Mitarbeiterin eines Fernsehteams verletzt worden.
05.05.2020
Sagen & Meinen - Warum die Autoprämie gar keine Prämie ist
Die Bundesregierung will bis Anfang Juni entscheiden, ob und wie sie die Autoindustrie finanziell unterstützt.
05.05.2020
"Zertifizierte" Berichte? Französische Presse wehrt sich gegen Regierung
Autor: König, Jürgen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.05.2020
Finanzspritze für Lokalradios in NRW
Autor: Gebert, Stephanie Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.05.2020
Österreichische Presseförderung: In der Coronakrise besonders umstritten - Interview mit Srdjan Govedarica
Autor: Gebert, Stephanie Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.05.2020
Schlagzeile von morgen: Backnanger Kreiszeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.05.2020
Überwindung der Selbstzensur: Bhutan auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Autor: Marek, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.05.2020
"MediaForEurope" - Gemeinsam gegen Netflix
Der italienische Medienkonzern Mediaset hat große Pläne: Er will ein europaweites Fernsehunternehmen und Konkurrent der US-Streamingdienste werden.
04.05.2020
Gewalt gegen Journalisten - Immer wieder Angriffe auf Medienvertreter
Die Empörung ist groß, nachdem in Berlin mehrere ZDF-Mitarbeiter brutal attackiert wurden.
04.05.2020
Schlagzeile von morgen: Trierischer Volksfreund / Eifel-Mosel
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Helfen Arbeitnehmer-Gutscheine den Lokalzeitungen? - Interview mit Sebastian Turner
Autor: Buchmann, Anja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Journalist*innen unter Corona: Bettina Böttinger
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Identifizierungspflicht: Debatte über Klarnamen in sozialen Netzwerken
Autor: Voregger, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Zulässig: BGH-Entscheidung über Veröffentlichung geheimer Afghanistan-Berichte
Autor: Voigt, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Journalist*innen unter Corona: Matze Hielscher
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Journalist*innen unter Corona: Steffen Hallaschka
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Journalist*innen unter Corona: Elke Heidenreich
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Journalist*innen unter Corona: Natalie Amiri
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Vorbildfunktion? - Die Coronaparty der Medienvertreter
Abstand halten? Mundschutz? Alles nicht nötig, dachten sich wohl einige Journalisten kürzlich bei einem Presse-Termin der Bundeswehr.
29.04.2020
Sagen & Meinen - Warum Ausgangsbeschränkungen kein Lockdown sind
Während der Coronakrise werden in den Medien viele Begriffe für die Einschränkungen im öffentlichen Leben verwendet.
29.04.2020
Sagen & Meinen - Der Sprachcheck
Viel zu oft setzen sich fragwürdige Begriffe und Euphemismen in Medien fest, zum Beispiel das "Gute-Kita-Gesetz", das "Familiendrama" oder der "Lockdown".
29.04.2020
Corona-Krise: Was ändert sich in der Akzeptanz für die Medien?
Autor: Götzke, Manfred Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2020
Agnelli kauft ein: Italiens Zeitungsmarkt neu aufgerollt - Interview mit Jörg Seisselberg
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2020
Schlagzeile von morgen: Zollern-Alb-Kurier
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.04.2020
EU-Kommission gibt grünes Licht für Medienstaatsvertrag
Autor: Brinkmann, Regina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.04.2020
Russischer TV-Kanal Doschd - Ein Sender lässt sich nicht beirren
Doschd gilt nach zehn Jahren auf Sendung als wichtigster unabhängiger Fernsehsender in Russland.
28.04.2020
Programmlücken bei ARD und ZDF - "Die Chance, kreativ zu sein, ist da"
Angesichts wegfallender Sport-Übertragungen erwartet DWDL-Chefredakteur Thomas Lückerath mehr Wiederholungen bei ARD und ZDF.
28.04.2020
Programmlücken bei ARD und ZDF - "Die Chance, kreativ zu sein, ist da"
Angesichts wegfallender Sport-Übertragungen erwartet DWDL-Chefredakteur Thomas Lückerath mehr Wiederholungen bei ARD und ZDF.
28.04.2020
Zeitungen in der Coronakrise - Hoffen auf Digitalabos
Mehr zu tun und viel Zuspruch, aber weniger Erlöse in der Krise: Die Corona-Pandemie setzt Zeitungsverlagen in besonderer Weise zu.
28.04.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier - Demmin
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Kurz vor Fristablauf: EU prüft deutschen Medienstaatsvertrag
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Drei Fragen an Katharina Geschier, Studentin
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
25 Jahre Verlag der "jungen Welt" - Zeitung für DDR-Nostalgiker und Kapitalismus-Kritiker
Seit 25 Jahren erscheint die "junge Welt" im Eigenverlag. Der Verfassungsschutz spricht vom "bedeutendsten Printmedium im Linksextremismus".
27.04.2020
Streit um China-Bericht der EU - "Es ist ein schlechtes Bild"
Hat die EU einen Bericht über Falschinformationen in der Corona-Krise auf Drängen Chinas hin abgeschwächt? Es sei "ein bisschen geglättet" worden, sagte Politico-Redakteur Florian Eder im Dlf.
27.04.2020
Corona-Krise in Australien - News für Aborigines
Australien steht in der Corona-Krise recht gut da. Doch eine Bevölkerungsgruppe ist besonders gefährdet: die rund 500.
24.04.2020
Bilder der Corona-Krise - "Der Zuschauer ist wahrscheinlich relativ überfordert"
In der Corona-Krise werden immer wieder Bilder von schwer kranken und sterbenden Menschen in Krankenhäusern gezeigt.
24.04.2020
Anhörung: Meghan verklagt "Mail on Sunday" wegen Verletzung der Privatsphäre
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2020
Schlagzeile von morgen: Die Glocke - Warendorf
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
"Bild"-Chef Reichelt attackiert China - Weltgesprächsstoff Nr. 1b
In einem Video greift Julian Reichelt die chinesische Politik in der Corona-Krise an.
23.04.2020
Coronakrise - Staatshilfen für private Medien?
Die Coronakrise trifft auch die privaten Medien in Deutschland. Einige Bundesländer haben daher direkte Hilfen angekündigt.
23.04.2020
Leistungsschutzrecht reloaded - Verlage wollen Geld für ihre Inhalte
Seit Jahren sinken bei den meisten Zeitungsverlagen nicht nur die Auflagen, sondern auch die Werbeeinnahmen - während Google, Facebook Co.
23.04.2020
Die Debatte um eine Wiederaufnahme des Profi-Fußballs und die Rolle der Medien - Interview mit Mathias Lieben
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
Schlagzeile von morgen: Oranienburger Generalanzeiger
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.04.2020
Zeitschriften in der Corona-Krise - Gefragt und doch in der Not
Informationen und journalistische Inhalte sind in der Corona-Krise zwar stark nachgefragt.
22.04.2020
Gabor Steingarts Morning Briefing - Eskalierende Metaphern
Angela Merkel als Eiskönigin im erstarrten Corona-Land - so sieht Gabor Steingart die Kanzlerin in der Krise.
22.04.2020
Pressekonferenzen von Donald Trump - Die Corona-Show
Täglich gibt der US-Präsident eine Pressekonferenz zur Entwicklung der Corona-Krise – ein Quotenhit, wie Trump selbst per Twitter erklärte.
22.04.2020
Corona-Krise in Spanien - Polizeieinsatz gegen kritische Presse?
Spanische Medien kritisieren immer wieder das Krisenmanagement von Regierungschef Sanchez in der Corona-Krise - unabhängig und ohne Zensur.
22.04.2020
'Reporter ohne Grenzen': Pressefreiheit durch Corona stärker unter Druck
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Schlagzeile von morgen: Hessische Niedersächsische Allgemeine - Kassel
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Aktuelle Medienmeldungen
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Norwegen erneut Nummer eins der Pressefreiheit
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Pressefreiheit in der Türkei
Autor: Senz, Karin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Pressefreiheit in China
Autor: Dorloff, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Pressefreiheit in Ungarn
Autor: Verenkotte, Clemens Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Rangliste der Pressefreiheit - Corona-Folgen für den Journalismus
Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen sieht weltweit etliche Gefahren für die Pressefreiheit – eine neue ist in diesem Jahr dazugekommen: In der jährlich erscheinenden Rangliste spiegeln sich auch die Folgen der Coronavirus-Pandemie wider.
21.04.2020
Pressefreiheit in Australien - Razzien, Druck und Nachrichtensperren
Australien liegt im Ranking der Pressefreiheit nicht auf den vorderen Plätzen. Der Journalist Jörg Schmilewski hält das für gerechtfertigt.
21.04.2020
Schlagzeile von morgen: Münchner Merkur
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.04.2020
Rundfunk in Island - Wenig Geld für tiefe Recherchen
In kleinen Ländern sind monatelange Recherchen für private Medien oft kaum zu finanzieren.
20.04.2020
Wie Corona das Arbeiten von Journalisten in Marokko geändert hat
Autor: Sadaqi, Dunja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.04.2020
Kurzarbeit beim "Tagesspiegel" - "Müssen sehen, dass wir wirtschaftlich überleben"
Der Berliner "Tagesspiegel" hat bereits vor einigen Wochen für Teile der Redaktion Kurzarbeit eingeführt.
20.04.2020
Lokalmedien in Rheinland-Pfalz - Land setzt auf eigene Nachrichten-App
Mit der Dorffunk-App will der rheinland-pfälzische Innenminister die digitale Kommunikation auf dem Land stärken.
17.04.2020
Lokaljournalismus in Brandenburg - 1,5 Millionen Euro Subventionen vom Land
Nicht erst seit der Coronakrise haben es private Lokalmedien schwer. Das Land Brandenburg will sie nun finanziell unterstützen.
17.04.2020
Zeitungsverlage in Frankreich - Massive Zustellungsprobleme
Französische Zeitungen trifft die Coronakrise besonders hart: Weil die Post ihre Zustelltage reduziert hat, kommen die Printausgaben nicht mehr zu den Leserinnen und Lesern - vor allem auf dem Land.
17.04.2020
Schlagzeile von morgen: Rheinpfalz Kaiserslautern
Autor: Redzimski, Hans-Joachim Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
Ältere Menschen in der Berichterstattung - Isoliert auch in den Medien
Alt, schwach, gefährdet: So werden Seniorinnen und Senioren gerade in vielen Medien dargestellt.
16.04.2020
Google als Retter in der Not? - Hilfsfonds für lokale Medien
Autor: Römermann, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
Sternstunde für klassische Medien? - Wie Menschen sich über Corona informieren
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
AfD-Kommunikation in der Coronakrise - Schlechte Zeiten für Feindbilder
In der Krise setzen viele Menschen auf etablierte Medien - auf Kosten der AfD, die mit ihren Botschaften gerade nur schwer durchdringt.
16.04.2020
Schlagzeile von morgen: Fehmarnsches Tageblatt
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2020
Ist das guter Journalismus? - Die US-Medienstars Chris und Andrew Cuomo
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2020
Kritik an Heldenberichterstattung - Weniger Glorie, mehr Gehalt
Mutige Pflegekräfte, die sich aus Liebe für die Gesellschaft aufopfern? Diese mediale Darstellung findet Marina Weisband gefährlich - denn sie lenke von dem ab, was wirklich wichtig sei.
15.04.2020
Buzzfeed - Was wird aus der deutschen Redaktion?
Buzzfeed ist bekannt für Quizze und witzige Auflistungen, aber auch für preisgekrönte Recherchen.
15.04.2020
Castings in der Sprecherbranche - Der Erklärbär ist meistens ein Mann
Radiowerbung steckt voller Stereotype: Frauenstimmen preisen Kosmetik an, während Männer Technik erklären.
14.04.2020
Mehr Zuschauer in Corona-Zeiten - Rückenwind für die BBC
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.04.2020
Berichten über Coronastudien - Überprüfen statt Verkünden
Gerade in der Coronakrise müssten Journalistinnen und Journalisten Studienergebnisse mit Vorsicht veröffentlichen, fordert Journalismusforscher Holger Wormer.
14.04.2020
"Song For Our Daughter" von Laura Marling: Ein Geschenk an die Fans
Autor: Rebmann, Christiane Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Politischer Journalismus - Die Kunst des guten Interviews
Konfrontativ, informativ oder sterbenslangweilig - Interviews können vieles sein.
10.04.2020
Glosse: Was die Krise möglich macht: Hühnerbrater rettet Qualitätsjournalismus
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Berkeley-Studie: Wie Youtube Verschwörungstheorien Vorschub leistet
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Lokaljournalismus: Worüber berichten, wenn außer Corona kaum noch was passiert?
Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Folgen der Coronapandemie - Krise des US-Lokaljournalismus verschärft sich
1. 300 Gemeinden in den USA sind ohne Lokaljournalismus. Den Zeitungen abseits der US-Metropolen gehe es schon lange schlecht, aber die Lage habe sich durch die Coronapandemie noch verschlimmert, sagte Jim Amoss, Journalist aus New Orleans im Dlf.
09.04.2020
Schlagzeile von morgen: Aichacher Zeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Social Media im US-Wahlkampf - Wie umgehen mit manipulierten Inhalten von ganz oben?
Wie schon 2016 werden die Sozialen Netzwerke wohl auch bei der US-Präsidentschaftswahl 2020 einen immensen Anteil an der Wähler-Mobilisierung haben.
07.04.2020
Unterdrückte Pressefreiheit: Südamerika in der Coronakrise
Autor: Mellmann, Anne-Katrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Russische Medien und Corona - Umstrittenes "Fake News"-Gesetz verschärft
Medien, die in Russland nicht den Kurs der Regierung unterstützen, haben es vor allem seit Einführung eines russischen "Fake News"-Gesetzes schwer.
07.04.2020
Schlagzeile von morgen: Ostthüringer Zeitung - Pößneck
Autor: Plodroch, Ina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Ein Kanal pro Jahrgangsstufe: Ukraine startet Fernsehunterricht
Autor: Wilczynski, Martha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Hessischer Rundfunk - Umstrukturierung als Mentalitätswandel
Serien für die Mediathek, Podcasts oder Videoshows im Netz - einst nur auf Radio und Fernsehen ausgerichtet, investieren die öffentlich-rechtlichen Sender zunehmend im Digitalen.
06.04.2020
Streamingplattform Quibi - Serien-Häppchen fürs Handy
Serien in Hoch- und Querformat, serviert in schnell konsumierbaren Häppchen fürs Smartphone: In den USA ist der neue Streamingdienst Quibi gestartet.
06.04.2020
Einzige australische Agentur gibt auf - Angst vor der Nachrichtenwüste
Die Nachrichtenagentur aap berichtet aus allen Teilen Australiens, in 500 Artikeln pro Tag.
03.04.2020
Französisches Medienprojekt - Das Expertenwissen von Exil-Journalisten nutzen
Beim Pariser Nachrichtenportal "Guiti News" arbeiten einheimische und zugewanderte Journalisten in Tandems zusammen - bislang noch im Ehrenamt.
03.04.2020
Berichten über Corona - Iranische Medien setzen auf gute Nachrichten
Schon vor der Corona-Krise gab es im Iran kaum freie Presse. Nun berichten die iranischen Medien zwar über die Pandemie, allerdings möglichst positiv, wie Dlf-Korrespondent Christian Buttkereit beobachtet.
03.04.2020
Schlagzeile von morgen: Rheiderland-Zeitung
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Sendungen ohne Publikum - Muss sich das Fernsehen neu erfinden?
Nach mitreißenden Statements, umwerfendem Gesang oder gelungenen Pointen höre man im Fernsehen aktuell: nichts.
02.04.2020
Drei Jahre „Schlagzeile von morgen“ - Was vor der Haustür passiert
Seit drei Jahren ist @mediasres auf Sendung: das einzige werktägliche Medienmagazin im Radio.
02.04.2020
Nachrichtenminute: Keine Subventionen für NRW-Lokalradios
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Medien in der Coronakrise - "Gewinn für den Journalismus, nicht die Journalisten"
Die Coronakrise zeige, wie wichtig professioneller Journalismus für die Gesellschaft sei, sagte die Journalismusforscherin Alexandra Borchardt im Dlf.
02.04.2020
Netz DG: Mehr Rechte für Nutzer*innen bei Facebook, Twitter und Co.
Autor: Geuther, Gudula Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.04.2020
Medienforschung zu Corona - Was wir wissen – und wie wir berichten
Wer weiß wie viel über das Coronavirus, und was macht man mit diesen Informationen? Die Wissenschaftlerin Cornelia Betsch und ihr Team setzen sich aktuell mit Fragen wie diesen auseinander.
01.04.2020
Zur Medienkritik von Christian Drosten - Ein Perspektivwechsel muss her!
Der Virologe Christian Drosten habe recht mit seiner Kritik an Medien in Deutschland, kommentiert Antje Allroggen.
01.04.2020
Rauswurf von Korrespondenten: Pressefreiheit in Hongkong wird weiter beschädigt
Autor: Hackländer, Sabine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.04.2020
Sachsen-Anhalts Landespolitik in der Coronakrise - Kritische Fragen unerwünscht?
Wie informieren die Landesregierungen in Zeiten der Coronakrise? Können Journalistinnen und Journalisten Fragen stellen wie bisher? In Sachsen-Anhalt würden aktuell Grundrechte eingeschränkt, beobachtet unser Landeskorrespondent Christoph Richter.
01.04.2020
Schlagzeile von morgen: Hohenloher Tagblatt - Crailsheim
Autor: Götzke, Manfred Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Unabhängige Medien in der Ukraine - Berichten ohne Hilfe von Oligarchen
Wegen der Coronakrise geraten viele aktuelle Themen ins Hintertreffen. Das trifft erst Recht auf eine Region wie die Ostukraine zu, aus der ohnehin kaum verlässliche Informationen zu bekommen sind.
31.03.2020
Wie füllt das ZDF die corona-bedingten Sport-Lücken? - Interview mit T. Fuhrmann
Autor: Götzke, Manfred Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Zur Medienkritik von Christian Drosten - "In dieser Pauschalität weit über das Ziel hinaus"
Der Verband der Wissenschaftsjournalisten, WPK, hat die Medienkritik des Berliner Virologen Christian Drosten als zu allgemein zurückgewiesen.
31.03.2020
Corona-Berichterstattung in der Türkei - Waschen, beten, zweifeln
Die Türkei wurde erst relativ spät vom Corona-Virus heimgesucht. Inzwischen kennen die Medien aber nur noch dieses eine Thema.
30.03.2020
Corona-Pandemie - Lokalradios kämpfen um ihre Existenz
Viel zu tun, aber kaum noch Einnahmen: Die Corona-Krise trifft auch lokale Radiostationen hart.
30.03.2020
Berichterstattung über Suizide - "Es darf nicht verschwiegen werden"
Es sei richtig, über einen Suizid wie den vermuteten des CDU-Politikers Thomas Schäfer zu berichten, sagte der Neurologe und Psychiater Reinhard Lindner im Dlf.
30.03.2020
Internationale Gesprächsreihe "In aller Munde" - Solidarität unter den Ländern in Zeiten von Corona
Corona zwingt uns alle zu mehr Vorsicht, zu einer größeren sozialen Distanz. Das hat auch Auswirkungen auf den Zusammenhalt vieler Länder.
29.03.2020
Gewinner der Coronakrise: der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Tschechien
Autor: Lange, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.03.2020
Ungarn - Orbán will Medien bei "Panikmache" bestrafen
Im Windschatten der Corona-Krise greift Ungarns Regierungschef Orbán nach der absoluten Macht.
27.03.2020
Journalismus unter Corona - Wie recherchiert man, wenn kaum jemand rausgeht?
Wenn Redaktionen über Krisen berichten, sind sie selten Teil davon. Bei Corona ist das anders: Einige Journalisten sind bereits krank, andere in Quarantäne, Redaktionen kämpfen mit Ausgangsbeschränkungen.
27.03.2020
Schlagzeile von morgen: Cuxhavener Nachrichten
Autor: Biermann, Ulrich Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.03.2020
US-Ausgabe wird eingestellt - Ein Versuch, den "Playboy" zu loben
Ein Nachruf: Nach 66 Jahren wird in den USA die gedruckte Ausgabe des "Playboy" eingestellt.
26.03.2020
Das polnische Staatsfernsehen: Propagandaabteilung der PiS-Regierung
Autor: Sander, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.03.2020
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka - "Für mich wirkt es gespenstisch"
Distanzierung ist das zentrale Gebot in der Coronakrise. Daher greifen auch in den großen Medienhäusern derzeit besondere Maßnahmen – etwa beim ZDF.
26.03.2020
Schlagzeile von morgen: Magdeburger Volksstimme
Autor: Buchmann, Anja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.03.2020
Medien in der Corona-Krise - Verdrostet!
In der Corona-Krise geht es nicht darum, möglichst viele Thesen und Ansagen zu verbreiten.
25.03.2020
Medienstrategie in China - Pekings Marketing
Die chinesische Staatsführung versucht zunehmend darauf Einfluss zu nehmen, wie über das Land berichtet wird.
25.03.2020
Corona-Krise - Kampf um die Deutungshoheit
Die EU-Kommission warnt in der Corona-Krise vor Desinformationskampagnen. Vor allem Russland und China könnten versuchen, Unsicherheit zu verbreiten.
25.03.2020
Schlagzeile von morgen: Dill-Zeitung
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.03.2020
Pressefreiheit in Schweden - Schwedendemokraten gegen den öffentlichen Rundfunk
Die Schwedendemokraten haben schon lange ein schwieriges Verhältnis zur Presse. Jetzt will die rechtspopulistische Partei konkret gegen die Arbeit im öffentlichen Rundfunk vorgehen.
24.03.2020
Corona-Krise in Ägypten - Zwischen Militär und Appellen an die Vernunft
In Ägypten wird in großen Medienkampagnen vor der Ausbreitung des Coronavirus gewarnt.
24.03.2020
Entertainment für Daheim: Streamingdienst Disney+ startet in Deutschland
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.03.2020
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung - Dresden
Autor: Jahn, Thekla Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.03.2020
Journalismus in der Corona-Krise - Bitte keine Appelle!
In den Medien scheint es momentan nur ein Thema zu geben: Die Corona-Krise. Diese Fokussierung ist verständlich.
23.03.2020
Corona: Stadtmagazine kämpfen wegen Anzeigeneinbruch durch Corona ums Überleben
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.03.2020
Coronakrise - Sind Medien systemrelevant?
In der Coronakrise soll insbesondere die sogenannte kritische Infrastruktur aufrechterhalten werden.
23.03.2020
Schlagzeile von morgen: Mindener Tageblatt
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.03.2020
Bildungsprogramme während Coronakrise - ARD macht Schule
In Deutschland stellen sich die Öffentlich-Rechtlichen gerade neu auf, um auf die Schließung der Schulen durch das Coronavirus zu reagieren: Sie sammeln Lerninhalte und stellen neue Formate für Schülerinnen und Schüler auf die Beine.
19.03.2020
Propaganda im DDR-Fernsehen - Vor 60 Jahren startete "Der schwarze Kanal"
Am 21. März 1960 wurde zum ersten Mal "Der schwarze Kanal" ausgestrahlt - eine Sendung des DDR-Fernsehens, die sich kritisch mit der Berichterstattung der Westmedien auseinandersetzten wollte.
19.03.2020
Medienkonsum in Corona-Zeiten - Hoffnung dank Social Media
Der mediale Nachrichtenstrom kann in Krisenzeiten Angst und Unsicherheit verstärken.
19.03.2020
Journalismus in der Corona-Krise - Berechtigte Dauerberichterstattung
Kritische Distanz gehört zu den wichtigsten Tugenden im Journalismus. Doch in der Corona-Krise versammeln sich viele Medien hinter den Appellen von Politikern und beteiligen sich an Aufrufen.
19.03.2020
Schlagzeile von morgen: Westfalenpost - Arnsberg
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
Xavier Naidoo - Wechselspiel mit rechten Medien
Ein Video des Sängers Xavier Naidoo mit rassistischen Äußerungen führte zu seinem Rauswurf aus der DSDS-Jury.
18.03.2020
Mehr Wirksamkeit: Katholische Nachrichten Agentur berichtet auf Englisch
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
Corona - Das Podcast-Battle zwischen Drosten und Kekulé
Christian Drosten im NDR gegen Alexander Kekulé im MDR - das große Duell der Virologen-Podcasts hat begonnen.
18.03.2020
Corona: Kritik an Paywalls vor Artikeln legitim? - Interview mit Peter S. Herbst
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
Schlagzeile von morgen: HNA - Northeim
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Britische Zeitung - The Guardian nimmt Europa in den Blick
Mehr Europa - trotz Brexit: Die britische Tageszeitung The Guardian verstärkt und vertieft ihre Berichterstattung über den Kontinent und ist dabei durchaus auch kritisch.
17.03.2020
Freie Kulturjournalist*innen in Zeiten von Corona - Interview mit R. Suchsland
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Es geht auch ohne Körperkontakt - erste virtuelle Demo zu Stuttgart 21
Autor: Götz, Uschi Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Coronavirus - Kritik an Forderung nach Strafen für Falschnachrichten
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius fordert Strafen für Corona-Falschmeldungen.
17.03.2020
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung - Merzig Wadern
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
Journalisten auf Lesbos - "Man weiß nicht mehr, wie man gefahrlos berichten kann"
Franzika Grillmeier lebt seit 2018 auf der Insel Lesbos und berichtet dort unter anderem für die "taz" über die Lage vor Ort.
16.03.2020
Coronavirus - Falschmeldungen bei Whatsapp
Im Moment kursieren viele Falschnachrichten zum Thema Coronavirus - vor allem bei Messenger-Diensten wie Whatsapp.
16.03.2020
TV-Programm während Coronakrise - "Wir stellen einen Lagerfeuereffekt fest"
Seit Beginn der Coronakrise beobachtet die AGF Videoforschung einen Anstieg der Fernsehnutzung.
16.03.2020
Leere Studios und Bildungsfernsehen - Corona prägt das TV-Programm
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
Kritisch oder solidarisch? Zur Rolle des Politikjournalismus in der Krise
Autor: Cappelan, Frank Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
Uncensored Library
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Gratis-Prognosen verboten - BGH-Urteil zur App des Deutschen Wetterdienst
Autor: Wagner, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Bundestag berät erstmals über Gesetz gegen Hass im Netz
Autor: Kuhn, Johannes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Bildung via Fernsehen: Die RAI in den Zeiten des Coronavirus
Autor: Cristiana Coletti Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Wie Medien in Corona-Zeiten Berichterstattung sichern-Interview mit M. Dobovisek
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Wenn Roboter berichten - Interview mit Markus Kaiser
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.03.2020
Keine freie Berichterstattung in Japan - Interview mit Kathrin Erdmann
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.03.2020
Folgen des Coronavirus - Wie sähe das Fernsehen ohne Studiopublikum aus?
Das Corona-Virus hat jetzt auch Auswirkungen auf das Fernsehen. Wenn es Bundesligaspiele ohne Zuschauer überträgt, warum dann demnächst nicht auch Schlager- und Talkshows ohne Studiopublikum? Das wäre nicht das Schlechteste, findet Arno Orzessek in seiner Glosse.
11.03.2020
Berichterstattung über Corona - Sternstunde für die Regionalen
Die überregionalen Medien berichten längst nicht mehr über jede Neu-Infektion mit Corona.
11.03.2020
Schlagzeile von morgen: Kreiszeitung Wesermarsch
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Hörreise: Wie 1957 über die Asiatische Grippe in Deutschland berichtet wurde
Autor: Paál, Gábor Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Rapper Fler nach Angriff auf RTL-Kamerateam verhaftet
Autor: Kowollik, Juliane Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Alles RTL? Neuordnung der Medienlandschaft in Luxemburg
Autor: Koch, Tonia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Netzkultur - Memes im US-Wahlkampf
Im US-Wahlkampf nutzen beide Parteien Memes um möglichst viele Menschen in den sozialen Netzwerken zu erreichen.
10.03.2020
Schlagzeile von morgen: Der Bote
Autor: Geist, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.03.2020
Erst fragen, dann schreiben - Zensur bei regierungsnahen Medien in Ungarn
Autor: Beer, Andrea Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.03.2020
Männer schrieben Geschichte - Torsten Körner über Frauen in der Bonner Republik
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.03.2020
Zukunft der BBC - Konservative Tories mit unerwarteter Liebeserklärung
Im britischen Oberhaus hat die BBC zahlreiche Befürworter. Das hat sich auch bei der Debatte um die Zukunft der Anstalt gezeigt.
09.03.2020
Gesundheitsschutz - Corona: Wie Facebook und Youtube mit Fakes umgehen
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt weltweit an - ebenso wie die Falschmeldungen zum Virus COVID-19.
09.03.2020
Schlagzeile von morgen: Chamer Zeitung
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.03.2020
"Radikal neues Konzept" - ADAC Motorwelt setzt auf neues Vertriebsmodell
Autor: Krone, Tobias Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.03.2020
Whistleblowerin Chelsea Manning - UN-Berichterstatter verurteilt "Beugehaft"
Weil sie sich weigert, gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange auszusagen, sitzt die Whistleblowerin Chelsea Manning seit März in Haft.
05.03.2020
Trump verklagt die Washington Post - Interview mit Jan Bösche
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.03.2020
Berichten über Rechtsterrorismus - "Die große Mehrheit findet dieses Thema eher schmutzig"
Viele Medien würden rechte Kreise seit Jahren vernachlässigen, moniert die SZ-Journalistin Annette Ramelsberger.
05.03.2020
Schlagzeile von morgen: Wolfsburger Allgemeine
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.03.2020
Wie Nachwuchsjournalisten vom Balkan dem Nationalismus trotzen
Autor: Schmitz, Florian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.03.2020
Google Discover - Fragwürdige Lesetipps
Milliarden Handynutzer bekommen von Google Online-Beiträge vorgeschlagen. Zwischen Musikvideos und Kochrezepten stehen immer wieder auch rechtsalternative Inhalte.
04.03.2020
Drei Fragen an: Linda Kruse, Gamedesignerin
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.03.2020
Corona-Medienhype - Wohldosierte Panikmache
Fast stündlich tickern die Medien neue Zahlen zum Coronavirus. Dieser ständige Nachrichtenstrom habe einen beruhigenden Effekt, findet Samira El Ouassil - gleichzeitig sieht sie es als Aufgabe der Medien, uns ein bisschen Angst zu machen.
04.03.2020
Sich neu erfinden und sparen - Öffent. R. in der Schweiz 2 Jahre nach No-Billag
Autor: Mäurer, Dietrich Karl Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.03.2020
Schlagzeile von morgen: Westhavelländer - Rathenow
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
NDR-Recherche zu Fakes bei Joko und Klaas - Interview mit Han-Ul Park
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Berichte über Giftgasangriff in Syrien - "Es gibt immer nur Freund und Feind in dieser Berichterstattung"
Dass für den Giftgasangriff im syrischen Duma im April 2018 nicht das Assad-Regime, sondern Rebellen verantwortlich sein könnten, darüber wird in westlichen Medien kaum berichtet.
03.03.2020
Nach Berichten über Coronavirus - Erneut kritischer Journalist in China verschwunden
Wer in China über die Corona-Epidemie berichtet, lebt gefährlich. Jetzt ist erneut ein Journalist verschwunden: Li Zehua war früher beim Staatsfernsehen, kündigte dann aber, um unabhängig aus der am stärksten betroffenen Stadt Wuhan zu berichten.
03.03.2020
Michael Bloomberg: Ein Medienunternehmer im Präsidentschaftsrennen
Autor: Kalwa, Jürgen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Schlagzeile von morgen: Goslarsche Zeitung
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.03.2020
Betroffenheitsjournalismus im Sport? - Interview mit Matthias Friebe
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.03.2020
TV-Jubiläum - 60 Jahre Wetterkarte
Wetterkarte ist immer - zumindest seit jetzt schon 60 Jahren. Die Einführung der Wettergrafik in der Tagesschau war damals eine kleine TV-Revolution.
02.03.2020
Neuer Ärger bei der Berliner Zeitung - Interview mit Daniel Bouhs
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.03.2020
Eskalation auf Lesbos - "Gewalt gegen Journalisten in Griechenland kein neues Phänomen"
In der griechisch-türkischen Grenzregion sind Journalistinnen und Journalisten attackiert worden.
02.03.2020
Schlagzeile von morgen: Nürnberger Nachrichten
Autor: Wellendorf, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
Digitales Fasten - Wege zurück zum Analogen
Kann der Mensch durch digitales Fasten seinen freien Willen zurückgewinnen? Das fragt sich Arno Orzessek – und gibt die Antwort in seiner Glosse selbst.
27.02.2020
Medien vor den Parlamentswahlen in der Slowakei - Interview mit Peter Lange
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
"Bild"-Antrag auf Rundfunklizenz - "Wahrnehmbar auf allen Kanälen"
Bereits seit einigen Wochen macht "Bild" online auch TV und hat nun eine Rundfunklizenz beantragt.
27.02.2020
Medien und Coronavirus - "Große Unsicherheit, die wir alle teilen"
Bei der Bewertung der Berichterstattung deutscher Medien müssen man differenzieren, sagte die Journalistikprofessorin Marlis Prinzing im Dlf.
27.02.2020
Schlagzeile von morgen: Südwestpresse - Metzingen
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.02.2020
Kritik von Dokumentarfilmern - "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht uns"
Seit 40 Jahren kümmert sich die AG Dok um die Interessen der Dokumentarfilmer. Zwar gebe es heute eine vielfältige Szene, sagte Thomas Frickel, Vorstand des Berufsverbands, im Dlf.
26.02.2020
Langzeitstudie: Vertrauen in Medien bleibt hoch - Interview mit Tanjev Schultz
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.02.2020
Falschnachrichten nach Volkmarsen - "Sie wollen Menschen beeinflussen"
Nach besonderen Ereignissen wie dem in Volkmarsen kursieren oft sehr schnell Falschnachrichten im Netz.
26.02.2020
Rechtsterrorismus in den Medien - Das erfolgreiche Verdrängen
Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus seien Phänomene, die bundesdeutsche Medien seit mehr als 50 Jahren völlig überraschend immer wieder neu entdeckten, schreibt Matthias Dell in seiner Kolumne.
26.02.2020
Schlagzeile von morgen: WAZ Gelsenkirchen
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Streit mit ZDF - ARD will an verlängerten "Tagesthemen" festhalten
Die ARD hat sich gegen Kritik des ZDF an der geplanten Verlängerung der "Tagesthemen" verteidigt.
25.02.2020
Öffentlichkeitsarbeit im Rechtsstreit - Wenn Anwälte auf eigenen Kanälen senden
Der Anwalt des mutmaßlichen Mörders von Walter Lübcke hat angekündigt, auf seinem Youtube-Kanal über den Prozess gegen seinen Mandanten zu informieren.
25.02.2020
Die erste Spiegel-Ausgabe v. "Lesezeichen" erscheint - Interview m. A. Schneider
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Presserat bekommt neuen Geschäftsführer - Interview mit Roman Portack
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Schlagzeile von morgen: Thüringer Allgemeine - Nordhausen
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
Wie Medien über die Frauenmorde in Mexiko berichten - Interview mit W.-D. Vogel
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
Berichterstattung über Hanau - "Es geht um Präzision im Journalismus"
Das Netzwerk Neue Deutsche Medienmacher hat die Berichterstattung über den Anschlag von Hanau gelobt.
24.02.2020
Assange-Prozess - "Fall wird Folgen für Enthüllungsjournalismus haben"
Begleitet von Protesten hat die erste Anhörung zum US-Auslieferungsantrag gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange begonnen.
24.02.2020
WikiLeaks: Assange-Prozess aus deutscher Perspektive
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
Schlagzeile von morgen: Ostseezeitung Rostock
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.02.2020
Urteil in Spanien - Zum Interview ins Gefängnis
Immer wieder berichten Journalisten über Häftlinge und führen Interviews in Gefängnissen.
20.02.2020
Philippinen: Präsident will Fernsehsender schließen - Interview m. Holger Senzel
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.02.2020
Rhein-Zeitung baut ab: Außenstellen werden geschlossen
Autor: Petermann, Anke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.02.2020
Rundfunkbeitrag - Empfehlung: 18,36 Euro
Die Finanzkommission KEF, die regelmäßig Empfehlungen zur Höhe des Rundfunkbeitrags macht, hat ihren neuen Bericht vorgelegt.
20.02.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier Anklam
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.02.2020
Wegen Meinungsbeitrag - China weist amerikanische Journalisten aus
Autor: Dorloff, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.02.2020
TRT Deutsch - Der türkische Blick
Seit Jahren investiert die türkische Regierung in Auslandsmedien, etwa den englischsprachigen Kanal "TRT World".
19.02.2020
Talkshows - Keine Phrasen-Debatten!
Schnell stehen Talkshow-Gäste wegen einer falsch verstandenen Äußerung in der Kritik.
19.02.2020
Hass im Netz - Bestrafen statt nur Löschen
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Netz auf den Weg gebracht.
19.02.2020
Schlagzeile von morgen: Rhein-Zeitung Neuwied
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.02.2020
Großbritannien: Reform der BBC? - Interview mit Anne Schulz
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.02.2020
Evangelische Journalistenschule in Berlin soll geschlossen werden
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.02.2020
Aderlass in der Berliner Zeitung: Verleger stellen sich öffentlicher Diskussion
Autor: Laak, Claudia van Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.02.2020
Medienstrategie von Friedrich Merz - "Jeden Tag eine Schlagzeile"
Im Bewerbungsrennen um den CDU-Vorsitz müsse Friedrich Merz Amt durch Aufmerksamkeit ersetzen, sagte Politikberater Johannes Hillje im Dlf.
18.02.2020
Schlagzeile von morgen: WAZ Oberhausen
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.02.2020
Sportjournalismus - Bringt mehr Taubensport!
Woche für Woche sind viele Sendestunden und Zeitungsseiten für Fußball, Handball oder Wintersport reserviert – doch wo bleibt der Taubensport? Selbst über die inoffizielle Tauben-WM war – trotz vieler potentieller Leser – kaum eine Zeile zu lesen, wie Fritz Tietz in seiner Glosse beklagt.
17.02.2020
Wie geht es dem Lokalzeitungsmarkt in den USA - Interview mit Jan Bösche
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.02.2020
Christliche YouTuber - Die Sinnfluencer
Sie geben keine Schminktipps, sondern reden über Enthaltsamkeit vor der Ehe. Die meisten christlichen Youtuber vertreten auf ihren Kanälen ein konservatives Weltbild.
17.02.2020
Das Online-Ökosystem rechtsradikaler Akteure - Interview mit Jakob Guhl
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.02.2020
100 Jahre Radio - Senden wie anno dazumal
Vier Jahre lang hat eine Gruppe Radiofans getüftelt, um in Brandenburg den ersten deutschen Radiosender nachzubauen - mit Alkohol als Brennstoff.
14.02.2020
Schlagzeile von morgen: Remscheider General Anzeiger
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.02.2020
Reporter ohne Grenzen kritisiert Entlassung von Journalisten in Polen
Autor: Adam, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.02.2020
"Youtube ist alles und noch mehr" - Interview mit Robin Blase
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.02.2020
Staatsanwälte in der Türkei fordern lange Haftstrafe für Deniz Yücel
Autor: Senz, Karin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.02.2020
Schlagzeile von morgen: Darmstädter Echo
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.02.2020
Lesetipps eines vermeintlichen Genies - Ab zum Augenarzt, Herr Steingart!
Medienunternehmer Gabor Steingart rief diese Woche dazu auf, Abos bei "SZ", "Spiegel" und "FAZ" zu kündigen.
12.02.2020
Giffeys Jugendschutz-Pläne: Kritik an Doppelstrukturen - Interview mit C. Mikat
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.02.2020
Gastbeiträge in Medien: Unredigierte PR für Politiker?
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.02.2020
#Cryptoleaks: Internationale Recherche - Interview mit Ulrich Stoll
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.02.2020
Schlagzeile von morgen: Meinerzhagener Zeitung
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.02.2020
Leben ohne Internet - Wie Indien die Kommunikationssperre in Kaschmir durchsetzt
Autor: Diettrich, Silke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.02.2020
"Eyetracking Fake News" - Stephanie Geise über sensorische Wahrnehmung
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.02.2020
Mediengesetz in der Ukraine - Neue Verbandspflicht für Journalisten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist auch dank der Medien an die Macht gekommen.
11.02.2020
Wie chinesische Medien über "Corona" berichten - Interview mit
Autor: Wurzel, Steffen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.02.2020
Schlagzeile von morgen: Wertheimer Zeitung
Autor: Baez, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.02.2020
Kramp-Karrenbauer und die Medien - "Der Journalismus in Berlin kann schon gnadenlos sein"
Dass Annegret Kramp-Karrenbauer auf eine Kanzlerkandidatur verzichtet, sorgt heute für Schlagzeilen.
10.02.2020
Kramp-Karrenbauer und die Medien - "Der Journalismus in Berlin kann schon gnadenlos sein"
Dass Annegret Kramp-Karrenbauer auf eine Kanzlerkandidatur verzichtet, sorgt heute für Schlagzeilen.
10.02.2020
Drei Fragen an... Tim Plachner, Sauerlandkurier
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.02.2020
Berichten aus dem Gaza-Streifen - Ein Arzt liefert die Kontakte
Ahmed Younis arbeitet in Gaza-Stadt als Arzt - und er unterstützt gleichzeitig die Hörfunk-Korrespondenten der ARD bei deren Recherchen im Gaza-Streifen.
10.02.2020
Medienanstalten schlagen Alarm - Regeln gegen Desinformation bei Facebook und Co
Autor: Hell, Arne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.02.2020
Medien-Organisation "PragerU" - Wachsende Reichweite mit rechtsextremen Inhalten
Die US-amerikanische Internet-Plattform "PragerU" hat in den sozialen Netzwerken Erfolg mit Videos zu Politik, Gesellschaft oder Geschichte.
10.02.2020
Schlagzeile von morgen: Mitteldeutsche Zeitung - Saale Kurier / Halle
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.02.2020
Hubert Burda - Medienmogul wird 80
Hubert Burda ist einer der bedeutendsten deutschen Verleger - und einer der innovativsten.
06.02.2020
Zeitungsverlage - Mit Optimismus und Unsicherheit in die Zukunft
Die Zukunft der Zeitungshäuser liegt im Digitalen. Aber wie steht es aktuell um den Wandel weg vom Printprodukt, hin zur digitalen Ausgabe? Der Branchenverband der Zeitungsverleger hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt.
06.02.2020
Nils Melzer (UN-Sonderberichterstatter über Folter) zum Fall Julian Assange
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.02.2020
Schlagzeile von morgen: Wümme Zeitung
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.02.2020
Institut für Rundfunktechnik - Öffentlich-rechtliche Technologieschmiede vor dem Aus
Das Forschungsinstitut IRT steht vor einer ungewissen Zukunft. Das ZDF hat die Finanzierung gekündigt und die anderen Gesellschafter sind gefolgt.
05.02.2020
Gesichtserkennungs-App Clearview - Privatsphäre ade
Das Start-Up Clearview hat eine Gesichtserkennungs-App entwickelt. Grundlage dafür sind angeblich über drei Milliarden Fotos, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.
05.02.2020
Gesichtserkennungs-App Clearview - Privatsphäre ade
Das Start-Up Clearview hat eine Gesichtserkennungs-App entwickelt. Grundlage dafür sind angeblich über drei Milliarden Fotos, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.
05.02.2020
Journalistinnen in Film und Fernsehen - Es geht auch ohne Klischees
In Serien werden Journalistinnen immer wieder als verführerische Manipulatorinnen dargestellt, findet unsere Kolumnistin.
05.02.2020
Kritik an Umgang der britischen Regierung mit JournalistInnen
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.02.2020
Schlagzeile von morgen: Offenbach-Post Rodgau
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.02.2020
Indien - Zustand der Medien "besorgniserregend"
Statistisch gesehen lebt fast jeder fünfte Mensch der Welt in Indien. Aber trotz der Bevölkerungsdichte und der internationalen Bedeutung des Landes hören wir nur selten Nachrichten aus Indien.
04.02.2020
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow - "Rundfunkanstalten müssen Prioritäten setzen"
Auch mit einer Rundfunkbeitragserhöhung auf 18,36 Euro werde der Spardruck in der ARD und den Landesrundfunkanstalten nicht abnehmen, sagte der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow im Dlf.
04.02.2020
Warum hält der MDR an Semperopernballübertragung fest? - Interview m. B. Brandau
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.02.2020
Wenn Afrika außen vor bleibt - Berichte über Klimawandel-Folgen
Autor: Diekhans, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.02.2020
Wenn Ministerien keine JournalistInnen mehr brauchen - Moderne Polit-PR
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.02.2020
Neue Standards nach Relotius - Interview mit Steffen Klusmann
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.02.2020
Coronavirus und Social Media - "Gerüchte verbreiten sich viel schneller als Wahrheiten"
Auf Social Media gibt es im Moment immer wieder Falschmeldungen über das Coronavirus.
03.02.2020
Schlagzeile von morgen: Gäubote - Herrendorf
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.01.2020
Deutschlandfunk schafft Verkehrsmeldungen ab
Autor: Tietz, Fritz Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.01.2020
Journalismuskritik in Frankreich - Eine Plattform für Bürger und Medien
Autor: Krause, Suzanne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.01.2020
450 Stellen gestrichen - Für die BBC geht es ans Eingemachte
Die BBC hat angekündigt, 450 Stellen in der Nachrichtenredaktion zu streichen. Die britische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt begründet dies mit Spar- und Modernisierungsmaßnahmen.
30.01.2020
Studien mehrfach missinterpretiert - Deutsche Medien nicht "links-grün"
Zu links, zu grün – so lautet ein Vorurteil gegenüber deutschen Medien. Als Beweis für einseitige Berichterstattung werden immer wieder Studien herangezogen.
30.01.2020
Schlagzeile von morgen: Frankenpost - Marktredwitz
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.01.2020
Die Maus ist da - Reaktionen auf die Reform im WDR-Kinderprogramm
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.01.2020
Prozessauftakt linksunten.indymedia vor dem Bundesverwaltungsgericht
Autor: Stadtler, Sylvia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.01.2020
Rechtsextremismus in Deutschland - Wenn anonyme Kollektive Recherchearbeit übernehmen
Von "Combat 18" bis NSU - das Wissen über die gewaltbereite extreme Rechte werde in Deutschland nicht durch Medien generiert sondern durch verdeckt und anonym arbeitende Kollektive, meint Matthias Dell in seiner Kolumne.
29.01.2020
Drei Fragen an Ralf Höcker, Medienrechtsanwalt aus Köln
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.01.2020
Nicht gemein machen - Wie Journalisten ihren Aktivismus von der Arbeit trennen
Autor: Römermann, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.01.2020
US-Berichterstattung - Quotenkiller Klimawandel
Fakten zur Erderwärmung, UN-Klimaberichte oder Umweltpolitik - das Thema Klimawandel spielt in den US-Medien oft kaum eine Rolle.
29.01.2020
Schlagzeile von morgen: Gothaer Tagespost
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.01.2020
Forderungen nach Umbau des ÖRR in Polen - Interview mit Martin Sander
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.01.2020
"linksunten.indymedia" - Verhandlung über verbotenen Verein
In dieser Woche verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über das Verbot von "linksunten.
28.01.2020
"Facebook baut sich eine private Rechtsordnung" - Interview mit M. Kettemann
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.01.2020
10 Jahre Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg - Interview mit Christiane Florin
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.01.2020
Schlagzeile von morgen: Schweriner Volkszeitung - Hagenow
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.01.2020
Türkische Medien in Deutschland - Von staatlich gelenkt bis unpolitisch
Türkische Medien in Deutschland gibt es schon lange, mitunter haben sie eine jahrzehntelange Tradition.
27.01.2020
Dokumentarfilme über NS-Vernichtungslager - "Wunschvorstellung vom Allheilmittel gegen Antisemitismus"
Bei der Befreiung der NS-Vernichtungslager 1945 wurden Bilder aufgenommen, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.
27.01.2020
Schlagzeile von morgen: Walsroder Zeitung
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.01.2020
Journalisten in Tansania - „Nur wenn wir schweigen, sind wir sicher“
Erick Kabendera sitzt seit zwei Jahren ohne Grund in Haft, andere Journalisten verschwinden.
23.01.2020
Welche Strategie verfolgt Saudi-Arabien - Interview mit Anne Françoise Weber
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.01.2020
Julia Klöckner und die #Dorfkinder-Kampagne - Kein digitales Guldental
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat es wegen ihrer neuen #Dorfkind-Kampagne nicht leicht – ihr schlägt viel Spott entgegen.
23.01.2020
Venezuela - "Es gibt keine Pressefreiheit mehr"
Am 23. Januar 2019 erklärte sich Juan Guaidó zu Venezuelas Übergangspräsident. Ein Jahr danach sind die Fronten verhärteter denn je.
23.01.2020
Schlagzeile von morgen: Kieler Nachrichten
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.01.2020
Guardian berichtet:Handy von Bezos gehackt / Ermittlungen gegen Greenwald
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.01.2020
Shitstorms - Mehr Macht für alle, mehr Verantwortung für alle
Als Shitstorm werde gerade alles von gezielter politischer Aktion bis zur gerechtfertigten Empörung bezeichnet, beobachtet unsere Kolumnistin Marina Weisband.
22.01.2020
Iran - Journalisten entschuldigen sich für Berichte
Nach dem Abschuss einer Passagiermaschine über Teheran haben Journalistinnen und Journalisten im Iran um Verzeihung geben.
22.01.2020
"Der Wahrheit verpflichtet" - Interview mit Tom Schimmeck
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.01.2020
Barcamp Bundespresseamt - Interview mit Katharina Hamberger
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.01.2020
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung - Freital
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.01.2020
Wie Social Media inklusiver werden kann - Interview mit Heiko Kunert
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.01.2020
Medien in Georgien - Bots und anti-westliche Narrative
Georgien ist ein Land, das sich eigentlich Richtung Westen orientiert, denn die Beziehungen zu Russland gelten seit dem Krieg im August 2008 als angespannt.
21.01.2020
Angekündigter Chef-Rücktritt - "Es wird nicht leichter für die BBC"
Nach dem angekündigten Rücktritt von Generaldirektor Tony Hall brauche die BBC eine starke Führung, sagte die Medienwissenschaftlerin Annika Sehl im Dlf.
21.01.2020
Verkaufspläne von DuMont - Die "Mopo" vor ungewisser Zukunft
DuMont und wie viele bleiben übrig? Eine Frage, die alle Zeitungen des Verlags und ihre Mitarbeiter umgetrieben hat, seit vor einem Jahr mögliche Verkäufe öffentlich wurden.
21.01.2020
Schlagzeile von morgen: Augsburger Allgemeine
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.01.2020
UKW, DAB+ oder Audio-Streaming - Wo bleibt das Radio im vernetzten Auto?
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.01.2020
Medien in Ungarn - "Jetzt haben wir in meiner Stadt wieder Journalismus"
Der Medienwissenschaftler Gábor Polyak dokumentiert seit Jahren, was passiert, wenn der öffentliche Rundfunk von der Regierung kontrolliert wird.
20.01.2020
Entwurf zur Umsetzung des Leistungsschutzrechts - Interview mit Johannes Kuhn
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.01.2020
"Ongehoord Nederland" - Rechte Initiative drängt ins Öffentlich-Rechtliche
Noch ist "Ongehoord Nederland" nicht mehr als die Idee einiger zuwanderungskritischer Journalisten.
20.01.2020
Schlagzeile von morgen: Weserkurier in Diepholz
Autor: Wienborg, Eike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.01.2020
Verein Teenstar - "Homo-Heiler" soll keiner schreiben
Teenstar bietet jungen Menschen "Orientierung" in Sachen "Liebe und Sexualität" an.
16.01.2020
Kommentar: Verkauf der Mitteldeutschen Zeitung - Kommt jetzt das Zentralorgan?
Autor: Richter, Christoph D. Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.01.2020
Strategien deutscher Verlage - Interview mit Christian-Mathias Wellbrock
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.01.2020
Nutzerinnen stärken? Justizministerin will NetzDG nachbessern
Autor: Kuhn, Johannes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.01.2020
Schlagzeile von morgen: Der Prignitzer
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.01.2020
Dschungelcamp - Versuchsstation für Menschlichkeit
Eine Reality-Show inmitten von Buschbränden - ein Skandal? Macht euch locker, rät unser Kolumnist Arno Orzessek.
15.01.2020
Erbhof Landesmedienanstalt? Das Saarland hat eine neue LMS-Direktorin
Autor: Koch, Tonia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.01.2020
Umgang deutscher Verlage mit der NS-Zeit - Interview mit Reinhard Wittmann
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.01.2020
Klaffende Lücken in der Historie - Der Bauer-Verlag und die NS-Zeit
Autor: Friedrich, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.01.2020
Verlagsumbau geht weiter: Dumont verkauft di Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.01.2020
Schlagzeile von morgen: Hamburger Abendblatt - Regionalausgabe Harburg
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2020
Meghan-Berichterstattung im Boulevard - Man wundert sich über ein so antiquiertes Frauenbild
Die Fülle der Berichterstattung über den "Megxit", also die Entscheidung von Prinz Harry und Herzogin Meghan, die königliche Familie zu verlassen, sei nicht anstößig, kommentiert Friedbert Meurer.
14.01.2020
Studie zur Berichterstattung über Flüchtlinge - "Deutschland sticht absolut heraus"
Deutschland ist eines der großen Aufnahmeländer für Flüchtlinge. Das spiegele sich in der intensiven und vielschichtigen Berichterstattung der Medien wider, sagte Susanne Fengler, Autorin einer aktuellen Studie der Otto Brenner Stiftung, im Dlf.
14.01.2020
Hamburger Bundesratstinitiative will Hatespeech leichter im Inland bekämpfen
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2020
BVG verhandelt Klage von Journalisten - Interview mit Gudula Geuther
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2020
Schlagzeile von morgen: Berliner Morgenpost
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2020
Stimmungsbarometer der Medienbranche - Verhaltener Optimismus
Im aktuellen Reuters Trend Report äußern sich viele Medienmacher zuversichtlich, was die Zukunft ihres Unternehmens angeht.
13.01.2020
Deutsche Welle - Mitarbeiter befürchten Einstellung des deutschen Online-Programms
Journalisten äußern in einem offenen Brief die Sorge, dass nach dem deutschen Radio- auch das deutsche Online-Programm der Deutschen Welle eingestellt wird.
13.01.2020
BBC-Moderatorin setzt Gehaltsanpassung durch - Interview mit Ada von der Decken
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2020
"Correctiv" darf Konkurrenten bewerten - Interview mit Hendrik Wieduwilt
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2020
Mediale Schmutzkampagne gegen polnischen Senatspräsidenten Grodzki
Autor: Kellermann, Florian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.01.2020
Weichzeichner und Modelgewicht - Insta-Workshop für Schülerinnen und Schüler
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.01.2020
Verletzter nach Schuss in Köln-Porz - Name des Beschuldigten tausendfach bei Twitter
Nachdem ein Kölner Lokalpolitiker auf einen Menschen geschossen haben soll, verzichteten viele Medien darauf, seinen Namen zu nennen - dafür taucht der in unzähligen Tweets auf.
09.01.2020
Der Datenschutzbeauftragte Stefan Brink verabschiedet sich von Twitter
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.01.2020
Schlagzeile von morgen: Nordkurier - Waren
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.01.2020
Nationalistisch und aggressiv: Chinas twitternde Diplomaten
Autor: Wurzel, Steffen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2020
Cambridge Analytica - Happy new Leak!
Ob Trump seinen Wahlsieg auch den Daten von Cambridge Analytica verdankte, konnte nie ganz geklärt werden.
08.01.2020
Mehr miteinander: Bei "Spiegel" arbeiten Print und Online jetzt zusammen
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2020
Bild druckt falsches Opferfoto - Kollegengespräch mit Bettina Schmieding
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2020
Schlagzeile: Bersenbrücker Kreisblatt
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2020
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2020
Drei Fragen an Sophie Passmann
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2020
Vor 5 Jahren: Anschlag auf "Charlie Hebdo" - Interview mit Jürgen König
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2020
Österreich: Künftige Medienpolitik der Regierung - Interview mit Harald Fidler
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2020
Micky Beisenherz über Satire - "Wir alle müssen das aushalten"
Wer Satire macht, war schon immer scharfer Kritik ausgesetzt. Die Karikaturisten von "Charlie Hebdo" bezahlten dafür gar mit ihrem Leben.
07.01.2020
Schlagzeile von morgen: Bergsträßer Anzeiger
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2020
Wer wacht über welche Sender? - Die neue Rolle der Landesmedienanstalten
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2020
Wie Rupert Murdoch die australische Politlk beeinflusst - Interview mit B. Baetz
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2020
Medien in Mosambik - Viel Idealismus, wenig Freiheit
Mosambik ist reich an Ressourcen und doch eines der ärmsten Länder der Welt. Journalisten wie Oswaldu Madede würden gerne kritischer über die Missstände berichten - aber die Regierung zahlt ihre Gehälter.
06.01.2020
Polizeimeldung zu Connewitz - Ohne bösen Vorsatz
Dass nach Silvester ein Leipziger Polizist in Lebensgefahr schwebte, hat sich als Falschmeldung entpuppt - die auf einer ungenauen Formulierung der Polizei beruhte.
06.01.2020
Schlagzeile von morgen: Thüringer Allgemeine -
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2020
Was bringt der Medienstaatsvertrag? - Interview mit Carsten Brosda
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2020
Medienpolitik - "Die Simulation eines Politikfeldes"
Der Medienforscher Lutz Hachmeister hat die deutsche Medienpolitik kritisiert. Sie sei völlig irrelevant, denn sie versuche Plattformen wie Facebook zu regulieren, die sich nicht von Medienanstalten regulieren ließen, sagte er im Dlf.
02.01.2020
Kritik an WDR-Intendanten - Interview mit Lutz Hachmeister
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2020
Glosse: Klimawandel dank Medienwandel - eine Vorschau auf 2020
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2020
Die Kanzler und die Medien - Sie küssten und sie schlugen sich
Vom Geschichtenerzähler bis zum Provokateur: Mit Journalistinnen und Journalisten ging jeder der deutschen Bundeskanzler anders um.
31.12.2019
Schlagzeile von morgen: Sächsische Zeitung - Bautzen
Autor: Schönbach, Ulli Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2019
Lokalfernsehen als Zeitzeugnis - Pilotprojekt in Sachsen
Autor: Brandau, Bastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2019
Woher kommt der Wunsch nach Archivierung? - Interview mit Jörg Sternagel
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2019
Archive - Wie Deutschlandradio seine Sendungen digitalisiert
Meterlange Tonbänder, auf denen Jahrzehnte von Aufnahmen gespeichert sind – im Deutschlandradio ist das längst Geschichte.
30.12.2019
"Satire immer verteidigen" - Interview mitTim Wolff über den Eklat im WDR-Radio
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2019
Satire immer verteidigen -Satire-Autor Tim Wolff über den Eklat im WDR-Hörfunk
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2019
Schlagzeile von morgen: Oberbergische Volkszeitung
Autor: Klemmer, Frank Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2019
Wächter über den Medienmarkt: Zeitungsforscher Horst Röper geht in den Ruhestand
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2019
Schluss mit "Fake News": US-Bürger üben faire Diskussionen
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2019
Drei Fragen an Steffen Kühne, Datenjournalist
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2019
Sendezeiten für die Kirchen - Unverzichtbar oder überholt?
Nur etwas mehr als die Hälfte der Deutschen gehört noch einer Kirche an. Trotzdem steht der katholischen und evangelischen Kirche per Gesetz Sendezeit im Rundfunk zu.
23.12.2019
Schlagzeile von morgen: Naumburger Tageblatt
Autor: Günther, Albrecht Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.12.2019
Ein Jahr Relotius-Affäre: Was hat sich im Journalismus geändert?
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.12.2019
Mordfall des Investigativ-Journalisten Jan Kuciak - Interview mit Peter Lange
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.12.2019
Zur Auskunft verpflichtet? Bündnis fordert Presseauskunftsrecht auf Bundesebene
Autor: Geuther, Gudula Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.12.2019
Großbritannien - So will Boris Johnson die BBC angreifen
Wie in anderen europäischen Ländern auch, ist in Großbritannien die Abgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk umstritten.
19.12.2019
Schlagzeile von morgen: Uckermark Kurier
Autor: Schulze, Heiko Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.12.2019
Kolumne: Buzzard - Zwei Meinungen machen noch keinen Journalismus
Autor: Weisband, Marina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.12.2019
Drei Fragen an Lutz Marmor, Intendant des NDR
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.12.2019
Journalistinnen in Saudi-Arabien - Das Projekt 50-50
Eine Redaktion, in der so viele Frauen wie Männer arbeiten – in Saudi-Arabien? Bei den englischsprachigen ArabNews soll es bald soweit sein.
18.12.2019
Wirtschaftsstudie - Der Streit um die Vermögensschere
Geht sie nun auseinander oder nicht: die Schere zwischen Arm und Reich? Die einen Fachleute sagen das seit Jahren, andere widersprechen postwendend.
18.12.2019
Parteienvertreter in Talkshows - Ein Recht auf Sendezeit gibt es nicht
CDU/CSU vor SPD vor Grünen - das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat nachgezählt, welche Parteien am häufigsten in Talkshows von ARD und ZDF zu Gast sind.
18.12.2019
Schlagzeile von morgen - Allgemeine Zeitung Uelzen
Autor: Hölscher, Timo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2019
Megafusion in den USA: Was bringt der größte Zeitungsverlag?
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2019
"Die Republik" vor der Pleite? Schweizer Online-Magazin kämpft ums Überleben
Autor: Wagner, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2019
Usbekistan - Die sehr langsame Entdeckung der Pressefreiheit
Als Shavkat Mirziyoyev 2016 in Usbekistan Präsident wurde, erhofften sich viele bessere Bedingungen für die Medien des zuvor totalitär geführten Landes.
17.12.2019
"Reporter ohne Grenzen": Journalisten weltweit unter Druck, vor allem in China
Autor: Sambale, Markus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2019
Debatte im EU-Parlament: Mord an Caruana Galizia - Gespräch mit Paul Vorreiter
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2019
Wikileaks-Gründer - Lassen Journalisten Assange im Stich?
Geheime Dokumente öffentlich machen – dank dieser Idee ist Wikileaks weltberühmt.
16.12.2019
Wikileaks-Gründer - Lassen Journalisten Assange im Stich?
Geheime Dokumente öffentlich machen – dank dieser Idee ist Wikileaks weltberühmt.
16.12.2019
Gemeinnütziger Journalismus - noch immer nicht förderungswürdig
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2019
Und täglich grüßt die Empörungsspirale: Greta Thunbergs Zugfahrt
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2019
Wie man mehr Kontrolle über das Smartphone des eigenen Kindes bekommt
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2019
Suizide von südkoreanischen Popstars - Ein Beitrag von Kathrin Erdmann
Autor: Erdmann, Kathrin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2019
Wie TV-Produzenten Zeitgeschichte verarbeiten - Interview mit Michael Souvignier
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2019
Die Pläne von Twitter und ihre Folgen - Interview mit Alexander Fanta
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2019
Schlagzeile von morgen: Rems Zeitung
Autor: Strohmeier, Heinz Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2019
Jan Böhmermanns Wechsel ins ZDF - Der Hauptprogrammkasper
Bislang selbsternannter "Digitalspartenkasper", wechselt Jan Böhmermann ab 2020 ins ZDF-Hauptprogramm - wo unser Kolumnist Arno Orzessek schon jetzt Mitleid mit dem Ü60-Stammpublikum des Senders hat.
11.12.2019
ZDF-Volontariat - Nachwuchswerbung mit Pusteblume
Mit einem TV-Spot wirbt das ZDF offensiv um Nachwuchs für die Redaktionen. Einen Rückgang der Bewerberzahlen sehe man aber nicht, sagte die Volontariatsleiterin des Senders im Dlf - im Gegenteil.
11.12.2019
Champions League ab 2021 bei Amazon - Kollegengespräch mit Matthias Friebe
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2019
Wahlkampf in Großbritannien: Der Umgang der Parteien mit den Medien
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2019
70 Jahre Deutscher Journalistenverband - Ein Beitrag von Vera Linß
Autor: Linß, Vera Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2019
Wie können Medien aus dem Iran berichten? - Kollegengespräch mit Karin Senz
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2019
Boris Johnson stellt Rundfunkgebühren in Frage - Interview mit Tobias Armbrüster
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2019
Herkunftsnennung von Straftätern - Keine "Lückenpresse"
Eine neue Studie zeigt: Medien nennen inzwischen deutlich häufiger die Nationalität von Verdächtigen - vor allem, wenn diese Ausländer sind.
10.12.2019
Schlagzeile von morgen: Usinger Anzeiger
Autor: Schenckenberg, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2019
Zukunft der Lokalzeitung - Blaulicht-Themen gehen immer
Mit 16 Lokalredaktionen deckt die "Märkische Oderzeitung" nicht nur ein riesiges Verbreitungsgebiet ab, sondern berichtet auch über das benachbarte Polen.
09.12.2019
Bauern fühlen sich von Medien unfair behandelt - Ein Beitrag von C. Ophoven
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2019
Newsguard: Dank Browser-Erweiterung Falschmeldungen erkennen
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2019
Pekings Medienstrategie - Wie China Hashtags kapert
Facebook und Twitter sind in China gesperrt. Im Ausland bespielen die Medien der Staatspartei die Plattformen umso intensiver - mit niedlichen Panda-Videos, aber auch politischen Botschaften, wie die Sinologin Mareike Ohlberg beobachtet.
09.12.2019
Chinas Social Media Strategie - Interview mit Dr. Mareike Ohlberg
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2019
Der öffentliche Rundfunk in Kroatien - Gespräch mit Grit Eggerichs
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2019
Fähnchen im Wind: Der öffentliche Rundfunk in Kroatien -Gespräch m. G. Eggerichs
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2019
Kommentar: Bitte mehr Investigatives: Der MDR und die Rechten
Autor: Brandau, Bastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2019
Online-Aktivisten in Litauen - Elfen gegen Trolle
In Litauen organisieren sich Online-Aktivisten, um gegen die Propaganda russischer Trollfabriken anzuschreiben.
05.12.2019
Medienstaatsvertrag beschlossen - Gespräch mit Christoph Sterz
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2019
Schlagzeile von morgen: Nordwest-Zeitung
Autor: Braun, Oliver Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2019
Die Schlagzeile von morgen: "Der Helgoländer"
Autor: Kramp, Wiebke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2019
Wie die AfD die Meinungsfreiheit in der politischen Debatte nutzt
Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2019
Ausgezeichnete Reportagen - Der Post-Relotius-Reporterpreis
Vor einem Jahr flogen die Fälschungen von Claas Relotius auf. Bei der ersten Verleihung des Deutschen Reporterpreises nach dem Skandal gibt sich die Branche geläutert, wie Samira El Ouassil in ihrer Kolumne beschreibt - auch wenn das nicht in allen Texten erkennbar sei.
04.12.2019
Aufarbeitung des Mordes an D. Caruana Galizia in Malta - Interview m. S. Giegold
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2019
Wie die AfD die Meinungsfreiheit in der politischen Debatte nutzt
Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2019
Journalisten in Russland als "ausländische Agenten" Gespräch m. Thielko Grieß
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2019
Die Schlagzeile von morgen: "Der Helgoländer"
Autor: Kramp, Wiebke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2019
Fake News in spanischen Medien - Falschmeldungen per Whatsapp
In Spanien verbreiteten sich im Wahlkampf und angeheizt durch den Katalonienkonflikt unzählige Falschmeldungen - auch weil Messenger-Dienste wie Whatsapp viel häufiger für Nachrichten genutzt werden als im Rest Europas.
03.12.2019
@mediasres - Die Welt und die Medien barrierefrei gestalten
Autor: Krauthausen, Raul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2019
SPD-Mitgliederentscheid - Prognosen sind schwierig - besonders für Journalisten
Nur wenige Journalisten hatten auf Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue SPD-Vorsitzende gesetzt.
03.12.2019
@mediasres - Drei Fragen an Heike Jansen, Netzwerk Weitblick
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2019
@mediasres - Digitalisierung und Klimawandel
Autor: Höfner, Anja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2019
Kommunikation in den Medien - wie geht es besser?
Autor: Höfer, Klaus Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
Politische Bildung an Berufsschulen hat noch viel Luft nach oben
Autor: van Laak, Claudia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
Deutschland steigt in direkte Presseförderung ein - Geld für Zeitungszustellung
Autor: Lobigs, Frank; Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
Erst die Briefings, dann die Berichte - JournalistInnen und die EU-Kommission
Autor: Vorreiter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
"Gleichgewicht des Schweigens" - Maltas Medien und der Fall Caruana Galizia
Autor: Rohmann, Iris Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
Drei Fragen an Lina Timm, Leiterin Media Lab Bayern
Autor: Timm, Lina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
Politische Bildung an Berufsschulen hat noch viel Luft nach oben
Autor: van Laak, Claudia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2019
Recht auf Vergessenwerden - "Man muss im Einzelfall prüfen"
Der Medienrechtler Thomas Hoeren hat die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zum Recht auf Vergessenwerden als Stärkung der Pressefreiheit bezeichnet.
28.11.2019
Verhängnisvolle Abhängigkeit? Netanjahu wegen Umgangs mit Medien angeklagt
Autor: Assmann, Tim Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2019
Drei Fragen an: Rainer Erlinger, Publizist und Autor
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2019
Kampf gegen Desinformation - Ein Problem, viele Lösungen
Falsch interpretiert, aus dem Kontext gerissen oder frei erfunden: Wenn falsche Informationen kursieren, leidet die politische Debatte – und das längst weltweit.
28.11.2019
Frieden schaffen ohne Waffen - Arno Orzessek über Influencer bei der Bundeswehr
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2019
Schlagzeile von morgen: Altmühl-Bote
Autor: Nateles, Marianne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2019
Nobelpreis an Peter Handke - Wie das Haus des Dichters Journalisten beflügelt
Für den aktuellen Literaturnobelpreisträger Peter Handke gebe es mindestens zwei Sorten von Journalismus, hat unser Kolumnist Matthias Dell beobachtet.
27.11.2019
News-Feed "Discover" - AfD entdecken mit Google
Seit gut einem Jahr bietet Google seinen neuen News-Feed "Discover" an. Anders als in seiner Nachrichtensuchmaschine News werden dort auch Inhalte von "AfD Kompakt", einer eigenen Seite dieser Partei, angeboten.
27.11.2019
ARD-Intendanten-PK in München - eine Bilanz - Gespräch mit Michael Watzke
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.11.2019
Mordfall Daphne Cuarana Galizia auf Malta - Gespräch mit Iris Rohmann
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.11.2019
Die Schlagzeile von morgen: Elbe-Jeetzel-Zeitung Lüchow-Dannenberg
Autor: Feuerriegel, Jens Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.11.2019
Überlebensstrategien der Lokalpresse - der "Cincinnati Enquirer"
Autor: Dornblüth, Gesine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2019
Staatliche Förderung für Verlage - "Freies Zeitungswesen funktioniert nur im Wettbewerb"
Eine staatliche Förderung privater Medien wie Tageszeitungen? Die Verleger selbst lehnen den Vorschlag von Bremens neuem Bürgermeister Andreas Bovenschulte ab.
26.11.2019
Tagesschau auf TikTok - "Die Plattform wird vorsichtig sein, Inhalte zu zensieren"
Sorgt die Tagesschau für mehr Offenheit bei TikTok? Oder sorgt Deutschlands renommierte Nachrichtenredaktion dafür, dass die Plattform Legitimation erhält? Dass große Medien TikTok nutzen, könne unterschiedlich gewertet werden, sagte IT-Journalist Stephan Scheuer im Dlf.
26.11.2019
Tagesschau und Washington Post: Redaktionen experimentieren mit TikTok
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2019
Influencer und politische Werbung - Schwierige Gratwanderung
Dass Social-Media-Stars auch den Politikbetrieb ordentlich aufmischen können, haben die Youtuber Rezo mit seinem Video über die CDU oder LeFloid mit seinem Kanzlerinnen-Interview gezeigt.
25.11.2019
Nach kritischem Bericht - Landwirte fordern Absetzung von Journalistin
Einige bayerische Landwirtinnen und Landwirte fühlen sich von der Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks ungerecht behandelt.
25.11.2019
Verharmlosen Medien Gewalt gegen Frauen?
Autor: Göpner, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2019
Journalisten am Pranger: Geplante NPD-Demonstration in Hannover
Autor: Budde, Alexander Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.11.2019
Fußballpodcast "FRÜF" - Frauen am Ball
Wenn in deutschen Sportmedien über Fußball gesprochen wird, dann klingt das oft sehr männlich.
21.11.2019
Politische Werbung im Netz: Weniger Einflüstereien bei Twitter & Co.
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.11.2019
Nach dem G20-Urteil: Nie wieder Akkreditierungs-Probleme für Journali
Autor: Berger, Cornelia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.11.2019
Social-Media-Richtlinien der Bundeswehr - Twittern aus dem Panzer
Wenn Soldaten Fotos auf Instagram hochladen, geben sie im schlimmsten Fall geheime Informationen preis.
20.11.2019
Vom Nutzen der Wut - Wie Zorn Kraft gibt
Soziale Netzwerke haben ein Interesse an wütenden Nutzern, denn Emotionen bringen Klicks.
20.11.2019
Soziale Netzwerke: Neue Regeln der Bundeswehr - Gespräch mit Klaus Remme
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2019
Schweiz: Weltwirtschaftsforum verweigert Journalisten Akkreditierung
Autor: Wagner, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2019
Bolivien: Prekäre Situation für Medien - Interview mit Dr. Georg Dufner
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2019
mediasres: bpb und YouTuber starten Videoreihe gegen Extremismus - Mika Moro
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2019
Hintergrundgespräche - Exklusiv und informativ
"Unter Drei" nennen Journalisten es, wenn sie Interessenvertreter treffen, davon aber nicht berichten dürfen.
19.11.2019
mediasres - Radio auf DAB+: Weniger Programme, weniger Vielfalt?
Autor: Römermann, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2019
mediasres - Rundfunkbeitrag: KEF empfiehlt Erhöhung um 86 Cent - Daniel Bouhs
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2019
Schlagzeile von morgen: Traunsteiner Tagblatt
Autor: Pangerl, Norbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2019
Präsidiale Tweets gegen Whistleblower - Wie steht es in den USA um ihren Schutz?
Autor: Kößler, Thilo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2019
60 Sekunden für Jim Egan zum Kampf der BBC gegen Fake News
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2019
Hass gegen Publizisten - "Wir sind nicht geschützt"
Die Autorin Margarete Stokowski erhält seit Jahren Drohungen im Netz. Die Polizei habe ihr bisher kaum helfen können, sagte sie im Dlf.
18.11.2019
'Wieder so ne dämliche Frage' - AfD-Fraktionssprecher verteidigt Pressestrategie
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2019
Diskussion um Verleger der Berliner Zeitung - Gespräch mit Claudia van Laak
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2019
Die Schlagzeile von morgen: Main-Post Marktheidenfeld
Autor: Spies, Joachim Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2019
Whistleblowerin Katharine Gun - "Ich würde es wieder tun"
Dass ihr Leben zum Film wird, hätte Katharine Gun wohl nie gedacht. Um eine Invasion im Irak zu verhindern, wurde die Geheimdienst-Übersetzerin zur Whistleblowerin.
14.11.2019
Arno Orzessek - Der Pharao unter der Fälschern
Fast schon Satire: Der überführte Fälscher Relotius ist auf Wikipedia womöglich selbst zum Fälschungsopfer geworden.
14.11.2019
Kommt die staatliche Förderung der Zeitungszustellung? Gespräch mit Chr. Sterz
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2019
Clickbaitvorwurf - Bremst Facebook Medien aus? Interview mit Simon Hurtz
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2019
Clickbaitvorwurf - Bremst Facebook Medien aus? Interview mit Simon Hurtz
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2019
Schlagzeile von morgen: Der Schwarzwälder Bote
Autor: Schreijäg, Hans-Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.11.2019
Sportübertragungsrechte - Sponsoren werden Sender
Zum ersten Mal konnten sich ARD und ZDF nicht die Übertragungsrechte für ein Fußball-Großereignis sichern: Die EM 2024 wird voraussichtlich auf Magenta Sport zu sehen sein, dem Streamingportal der Telekom.
13.11.2019
Schutz für Journalisten - Polizei will Beamte besser schulen
Bei rechten Demonstrationen kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Angriffen auf Journalistinnen und Journalisten.
13.11.2019
NPD-Demonstration gegen Journalisten - "Ein sehr starker Versuch der Einschüchterung"
Die NPD hat eine Demonstration gegen drei Journalisten angekündigt, die im rechtsextremen Milieu recherchieren.
13.11.2019
@mediasres - Die Schlagzeile vom 12.11.2019
Autor: Coesfeld, Allgemeine Zeitung Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2019
mediasres - Pressefreiheit in Transnistrien und Moldau
Autor: May, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2019
@mediasres - Pressefreiheit in Transnistrien und Moldau
Autor: May, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2019
@mediasres - Die Wende und die Medien
Autor: Wagner, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2019
@mediasres - Die Wende und die Medien
Autor: Wagner, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2019
@mediasres - Die Medienstrategie von Disney+
Autor: Lückerath, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2019
Twitter - Ulf Poschardt sagt zum Abschied laut Servus
Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt hat sich von Twitter verabschiedet, das für ihn zu einem "Brandbeschleuniger sowieso hitziger Debatten" geworden ist.
11.11.2019
Presseähnlichkeit - Was dürfen Amtsblätter?
Die Stadt Dortmund verstößt mit ihrem Onlineauftritt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse - das hat das Landgericht Dortmund entschieden.
11.11.2019
Gleichberechtigung - Initiative für mehr Interviewpartnerinnen
Die Medienwelt wird von Männern dominiert: Es kommen mehr Experten als Expertinnen zu Wort, mehr Männer als Frauen verfassen Kommentare in Zeitungen.
11.11.2019
Gegner Katalonien: Spanien erlässt Dekret zum Abschalten von Webseiten
Autor: Macher, Julia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2019
Schlagzeile von morgen: taz.gazete
Autor: Kimmerle, Elisabeth Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2019
"Neue schlechte Fake-News-Welt: Kongress zur Zukunft der Medien
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2019
Pressekonferenz vor 30 Jahren - Der ungeplante Mauerfall
Kaum eine andere Pressekonferenz wird den Deutschen so in Erinnerung sein, wie jene des 9.
07.11.2019
60 Sekunden für: Vorstand ProQuote Medien, Edith Heitkämper
Autor: Heitkämpfer, Edith Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2019
Vorsitz im Medienausschusses: Strategien eines AfD-Politikers
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2019
10 Jahre nach Suizid von Fußballer Robert Enke - Was haben die Medien gelernt?
Autor: Jungbluth, Matthis Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2019
Schlagzeile von morgen: Obermain-Tagblatt, Lichtenfels
Autor: Drossel, Markus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2019
Fake News können töten - Wie indische Schulen sich um Aufklärung bemühen
Autor: Linsmeayer, Anorte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2019
Türkische Journalisten freigelassen - "Einziger Vorwurf: Meinungsäußerung"
Mehr als drei Jahre mussten die Istanbuler Journalisten Mehmet und Ahmet Altan in Untersuchungshaft auf ihren Prozess warten.
06.11.2019
Drei Fragen an Jakob Lassak, DLF-Hörer
Autor: Lassak, Jakob Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2019
Nighttalker Domian kehrt zurück - "Die No-Name-Talkshow ist eine Marktlücke"
Nur Promi- und Polit-Talk - bisher gebe es keine No-Name-Talkshow im deutschen Fernsehen.
06.11.2019
US-Berichte über Abtreibung - "Das amerikanische Publikum ist fürchterlich falsch informiert"
Geschichten von Bedrohung, Zwang und düsteren Praktiken - zwei Studien bescheinigen US-Medien ein verzerrtes Bild, wenn es um das Thema Abtreibung geht.
05.11.2019
60 Sekunden für Luise Strothmann, Produktentwicklerin taz
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2019
Wie steht es um die Gastrokritik? Ingo Scheuermann im Gespräch
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2019
Mediale DDR-Aufarbeitung - "Ostdeutsche fühlen sich davon nicht angesprochen"
Zwischen Einheitskitsch und Stasi-Thriller: In den Medien werde ein einseitiges Bild von der DDR gezeichnet, in dem sich weder die letzte DDR-Generation noch die Nachwendegeneration wiederfinde, sagte der Journalist Josa Mania-Schlegel im Dlf.
05.11.2019
Dann halt digital: Türkisches Satiremagazin wehrt sich gegen Repressalien
Autor: Aktoprak, Levent Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2019
Chinesische Video-App als Spionagetool? Datensicherheit bei Tiktok
Autor: Kuhn, Johannes Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2019
Cambridge Analytica - Innenansichten eines Manipulateurs
Junge, zornige Männer waren die Zielpersonen von Chris Wylie. Der Cambridge-Analytica-Hacker lockte sie im Netz an, manipulierte sie und brachte sie dann zusammen - bis er ausstieg und an die Öffentlichkeit ging.
04.11.2019
Berichte zur Meinungsfreiheit - Das wird man ja wohl noch titeln dürfen
Der Politikberater Johannes Hillje kritisiert die mediale Debatte über eine angebliche Einschränkung der Meinungsfreiheit.
04.11.2019
Schalom 01.11.2019/ Modellprojekte gegen Antisemitismus vor dem Aus
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.11.2019
Schlagzeile von morgen: Neue Westfälische Bielefeld
Autor: Rolfes, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2019
Glosse: Xi Jinpings App und Trumps Neid
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2019
Zehn Jahre ZDFneo - Format-Labor und Quotenbringer
Eine attraktive öffentlich-rechtliche Alternative für ein jüngeres Publikum sollte ZDFneo werden.
31.10.2019
70 Jahre FAZ - große Vergangenheit, schwierige Zukunft
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2019
Keine politische Werbung mehr bei Twitter - nur eine PR-Aktion?
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2019
EU-Kommission - Netz-Konzerne müssen mehr gegen Desinformation tun
Vor einem Jahr haben sich Internetfirmen, Online-Fachverbände und Vertreter der Werbebranche dazu verpflichtet, gegen Desinformation und Fake-News vorzugehen.
30.10.2019
Maßnahmenpaket der Bundesregierung - Neue Pläne gegen den Hass im Netz
Die Bundesregierung hat ihr "Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität" auf den Weg gebracht.
30.10.2019
Schlagzeile von morgen: Südthüringer Zeitung
Autor: Witzel, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2019
TV-Doku über "Meghan und Harry" - Boulevard statt seriöser Journalismus
Das Erste hat sein Programm für einen Film über das britische Herzogspaar Meghan und Harry geändert.
29.10.2019
Hongkong: Medien beklagen Einschränkungen bei Protesten
Autor: Aischmann, Frank Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2019
Zwei Jahre Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Der Hass wird nicht weniger
Autor: Heberlein, Marcel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2019
50 Jahre Internet - Was wurde aus den Visionen? Dirk von Gehlen im Gespräch
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2019
Schlagzeile von morgen: Buxtehuder Tageblatt
Autor: Klempow, Grit Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2019
Alte Schätzchen: Der SWR öffnet sein Fernseharchiv
Autor: Paal, Gabor Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2019
Bittere Bilanz in Tansania: Wie der Präsident die Pressefreiheit beschneidet
Autor: Diekhans, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2019
Winselnder Tod im Tunnel: Viele Medien übernehmen Trumps Framing
Autor: Wehling, Elisabeth Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2019
Demokraten vs. Facebook - Die Jagd auf Zuckerberg ist eröffnet
Bislang galten die Firmen aus dem Silicon Valley eher als liberal. Doch die Demokraten fangen an, sich von Facebook und ihrem Chef zu distanzieren.
28.10.2019
Neues Nachrichtenangebot - Facebook-Pläne sorgen für Skepsis
Nicht mehr nur ein Algorithmus soll künftig entscheiden, welche Inhalte User sehen können: Im neuen Angebot "Facebook News" stellen Journalisten Artikel ausgewählter Partner zusammen.
28.10.2019
Die Schlagzeile von morgen: Hamburger Abendblatt
Autor: Haider, Lars Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.10.2019
Südwestdeutsche Medienholding - Stuttgarter Verlag will Stellen streichen
Die Südwestdeutsche Medienholdung will Doppelstrukturen abbauen. Redaktionen sollen zusammengelegt, Stellen gestrichen werden.
24.10.2019
Trump setzt Tech-Unternehmen im Silicon Valley unter Druck
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.10.2019
Regierungssprecher Seibert - Die Stimme der Kanzlerin
Steffen Seibert ist länger Regierungssprecher als jeder seiner Vorgänger seit 1949.
24.10.2019
Wer steckt hinter dem 'Wahlhelfer' in Thüringen? Till Eckert im Gespräch
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.10.2019
Schlagzeile von morgen: Nordkurier Neubrandenburg
Autor: Beigang, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.10.2019
Online-Rechtsextremismus - Ein Phänomen, dessen Sprache wir nicht verstehen
Memes, Twitch, Incel-Foren - um zu verstehen, wie Radikalisierungsprozesse im Netz funktionieren, muss man diese Wörter kennen, meint unsere Kolumnistin Marina Weisband.
23.10.2019
Auftakt der Medientage München
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.10.2019
Pressefreiheit auf Frankfurter Buchmesse - Gewerkschaft: Polizei hat Journalisten behindert
Die Gewerkschaft Verdi wirft der Polizei in Frankfurt vor, die grundgesetzlich garantierte Pressefreiheit eingeschränkt zu haben.
23.10.2019
Vorschläge der Dathenethikkommission zu Algorithmen - Klaus Müller im Gespräch
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.10.2019
Die Schlagzeile von morgen: Neue Deister Zeitung
Autor: Zett, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2019
Eingespart, aber dringend gebraucht: Zur Zukunft des Fachjournalismus
Autor: Welchering, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2019
Schlechte Zahlungsmoral - Freie Journalisten beklagen erschwerte Recherche
Ausstehende Honorare in vierstelliger Höhe haben den Journalisten Christian Gesellmann zu einem wütenden Text bewogen.
22.10.2019
Wahlen und Währung: Facebook-Chef Zuckerberg vor dem US-Kongress
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2019
Rechtsextremer Angriff auf Journalisten in Thüringen - Verhandlung lässt auf sich warten
Mit einem Schraubenschlüssel und einem Messer wurden zwei Journalisten attackiert, als sie in der Thüringer Neonazi-Szene recherchierten.
22.10.2019
Schlagzeile von morgen: Anhalt Kurier Dessau
Autor: Brachert, Steffen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2019
175 Jahre Landwirtschaftliches Wochenblatt
Autor: Gördes-Giesen, Angelika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2019
CSU-Parteitag jetzt mit Influencer-Lounge
Autor: Krone, Tobias Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2019
Drei Fragen an Matthieu
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2019
Publizistischer Umgang mit Morddrohungen - Interview mit Jo Reichertz
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2019
Schwarze Titelseiten - Australische Zeitungen fordern Pressefreiheit
Autor: Senzel, Holger Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2019
Schlagzeile von morgen: Schaumburger Nachrichten
Autor: Prüfer, Jan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2019
Schwieriges Verhältnis: Berliner Journalisten und die AfD
Autor: Pepping, Dagmar Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2019
Pionier im Streaming-Markt: Das kleine Imperium des Leo Laporte
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2019
Asyl für gefährdete Journalisten: ICORN in Norwegen
Autor: Frantzen, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2019
Journalisten in Katalonien - Bedrängt, beschimpft, beworfen
Die katalanische Gesellschaft sei extrem polarisiert, auch in ihrem Verhältnis zu Medienvertretern, sagte der Auslandsreporter Hans-Günter Kellner im Dlf.
17.10.2019
Schlagzeile von morgen: Fehmarnsches Tageblatt
Autor: Büchner, Manuel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.10.2019
Geplanter Fernsehsender - "Bild TV" ist das Volk
Die "Bild"-Zeitung soll es demnächst auch als Fernsehsender geben. Bei "Bild TV" dürfte es vor allem um Emotionalisierung gehen, meint Arno Orzessek in seiner Glosse.
16.10.2019
Mit freundlicher Unterstützung der Verlage: Buchrezensionen unter PR-Verdacht
Autor: Drees, Jan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.10.2019
Todestag von Daphne Caruana Galizia - "Malta muss lernen, wie man Journalisten schützt"
Zwei Jahre nach der Ermordung der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia ist über die Hintermänner der Tat noch immer nichts bekannt.
16.10.2019
Türkische Medien über Nordsyrien - "Reporter, die jubeln, wenn ein Granatentreffer einschlägt"
Das gesamte türkische Fernsehprogramm sei dominiert vom martialisch präsentierten Kriegsgeschehen in Nordsyrien, berichtet Korrespondent Christian Buttkereit.
16.10.2019
Schlagzeile von morgen: Der Patriot in Lippstadt
Autor: Friedrich, Dominik Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2019
Kampf der Giganten: Streamingplattformen rüsten auf
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2019
Expertinnen sind Mangelware: In deutschen Zeitungen dominieren Männer
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2019
Studie zum Kampf gegen Desinformation: Gespräch mit Julian Jaursch
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2019
Was tun gegen Antisemitismus im Netz? Gespräch mit Ingrid Brodnig
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2019
Schlagzeile von morgen: Lingener Tagespost
Autor: Pertz, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2019
Drei Fragen an Heiko Sakurai, politischer Karikaturist
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2019
60 Jahre "Blick" - Vom Skandalblatt zum Fernsehsender
Studenten verbrannten Ausgaben, Kirchenvertreter wollten sie verbieten, Kunden kauften heimlich: Vor genau 60 Jahren erschien die Schweizer Boulevardzeitung "Blick" zum ersten Mal und mischte den bis dato eher biederen Zeitungsmarkt im Alpenland auf.
14.10.2019
Test für Journalisten: Staatsmedien müssen Loyalität zu Xi Jinping beweisen
Autor: Dorloff, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2019
Brüchige Pressefreiheit - Tunesien nach der Wahl
Autor: Thörner, Marc Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2019
Pressefreiheit in Griechenland - Investigativ-Journalist erhebt Vorwürfe gegen Regierung
Zugangsverbote, Festnahmen, Klagen: Während der griechischen Wirtschaftskrise hat sich die Lage für Journalisten im Land verschlechtert.
14.10.2019
Die Schlagzeile von morgen: Oberhessische Presse
Autor: Rinde, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.10.2019
Relevant bleiben, aber wie? Die Tagesschau in neuen Räumen
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.10.2019
Dem Täter keine Bühne geben / Marlis Prinzing über die Tat von Halle
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.10.2019
"Agentterrorist" von Deniz Yücel - "Ich bin zum Spielball internationaler Politik geworden"
Ein Jahr lang war der Journalist Deniz Yücel in der Türkei inhaftiert. Autoritäre Systeme müsse man nicht nur anprangern, sondern auch lächerlich machen, sagte er im Deutschlandfunk.
10.10.2019
"Agentterrorist" von Deniz Yücel - "Ich bin zum Spielball internationaler Politik geworden"
Ein Jahr lang war der Journalist Deniz Yücel in der Türkei inhaftiert. Autoritäre Systeme müsse man nicht nur anprangern, sondern auch lächerlich machen, sagte er im Deutschlandfunk.
10.10.2019
Pressefreiheit in Äthiopien - Kritischer Journalismus trotz Internetblockaden
Äthiopien ist in der Rangliste der Pressefreiheit zuletzt um 40 Plätze aufgestiegen.
09.10.2019
Vom Verfassungsschutz ins Medienrecht - Maaßen kümmert sich um Auskunftsrecht von Behörden
Der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident Maaßen arbeitet künftig als Anwalt zum "öffentlichen Äußerungsrecht" - also zur Frage, was Staatsanwaltschaften, Polizei und Gerichte gegenüber Medien sagen dürfen.
09.10.2019
Zukunft der Nachrichtenagenturen - Sparen, sparen, sparen
Nachrichtenagenturen beliefern viele Redaktionen mit dem "Grundrauschen" der Weltnachrichten.
09.10.2019
Französische Milliardäre dominieren Zeitungsmarkt - Jürgen König im Gespräch
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.10.2019
Die Schlagzeile von morgen: Döbelner Anzeiger
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2019
My Kuhtube - Wie Bauern mit Social Media gegen Vorurteile angehen
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2019
Immer weniger private Fernsehsender - Landesmedienanstalten fordern Zuschüsse für Lokal-TV
Viele private Lokalfernsehsender müssen dichtmachen, weil Werbeeinnahmen wegbrechen.
08.10.2019
Gibt es bald ein Spotify für Journalismus?
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2019
60 Sekunden für Jan Hollitzer, Thüringer Allgemeine
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2019
Hunderte Anfragen an Behörden - AfD-Politiker will gesteuerte Presse nachweisen - vergeblich
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz vermutet, dass die Regierung Einfluss auf die Medien nimmt, indem sie regelmäßig Bitten um Korrektur verschickt.
08.10.2019
Schlagzeile von morgen: Norddeutsche Neueste Nachrichten
Autor: Cebulla, Toni Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2019
Abgehörte Mailbox-Nachrichten - Prinz Harry reicht Klage gegen Zeitungen ein
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2019
Zwischen Berichterstattung und Aktivismus - Regionaljournalisten in Russland
Autor: Grieß, Thielko Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2019
Auf News-Diät - Autor Rolf Dobelli über die Abhängigkeit von Nachrichten
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2019
Deutschlandradio trennt sich von Mitarbeiter - Dlf-Chefredakteurin: "Wir müssen die Instrumente schärfen"
Anstatt selbst Interviews zu führen, hat ein freier Mitarbeiter des Deutschlandradios O-Töne von anderen Medien als eigene ausgegeben.
07.10.2019
Reihe "Radio aktiv" - Geschichten über ein Massenmedium
Vom "Hörfunk als akustisches Lagerfeuer" bis zum "Hörfunk als Experimentierfeld" - in "Radio aktiv – Demokratie auf Empfang" zeigen wir, was Radio als urdemokratisches Medium leisten kann.
03.10.2019
Die Schlagzeile von morgen: Bonner Generalanzeiger
Autor: Manhold, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.10.2019
Der 3. Oktober und die Medien - Das routinierte DDR-Gedenken
Es brauche allerlei mediale Begleitung, um den Tag der Deutschen Einheit mit Sinn zu füllen, findet unser Kolumnist Matthias Dell.
02.10.2019
Nach Rüge von Moderatorin - BBC rudert in Rassismus-Streit zurück
Müssen Moderatorinnen und Moderatoren komplett neutral bleiben oder dürfen sie ihre Meinung sagen? Diese Frage wird in Großbritannien gerade diskutiert.
02.10.2019
Erschütternd auch nach einem Jahr - der Fall des Journalisten Jamal Khashoggi
Autor: Thörner, Marc Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.10.2019
Gabor Steingart und der "Journalist" - Ein geschwärztes Interview und viele offene Fragen
Es ist ein außergewöhnlicher Vorgang: Ein Journalist gibt ein Interview – und zieht es später komplett zurück.
02.10.2019
Schlagzeile von morgen: Stormaner Tageblatt
Autor: Poost, Stephan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2019
Zwei Jahre NetzDG oder die Suche nach Regeln und Anstand
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2019
Hauptproblem Sicherheit - Investigativ Weltkonferenz in Hamburg
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2019
Datenschutz - EuGH schluckt deutsche Cookie-Regeln
Cookies speichern beim Surfen Daten. Aber was müssen User dafür tun? Sie müssen selbst ausdrücklich zustimmen – das hat der EuGH nun entschieden.
01.10.2019
Schlagzeile von morgen: Freies Wort Sonneberg
Autor: Schwämmlein, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2019
Druck gegen Deutsche Welle in Russland: Antwort auf Repressalien gegen RT?
Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2019
"Sport soll schöne und positive Bilder liefern"; Prof. Stephanie Heinecke
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2019
Der Fall Trump: Whistleblowing nach Snowden
Autor: Ostermann, Torben Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2019
Medienjournalistin Ulrike Simon über die Umbau-Pläne bei Springer
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2019
Designierte EU-Kommissarin auch Bildung und Forschung: Mariya Gabriel
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.09.2019
Schlagzeile von morgen: Neue Westfälische aus Löhne
Autor: Windmöller, Dirk Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2019
Schon Rundfunk? Urteil im Streit um "Bild"-Livestreams
Autor: Siebert, Daniela Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2019
Schalom 27.09.2019/ Musik und Gebete zum jüdischen Neujahrsfest
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2019
"Radio aktiv - Demokratie auf Empfang": Radio von allen
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2019
Angela Merkel - FAZ Leserkongress
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2019
Wochenzeitung "Falter" - ÖVP wehrt sich gegen Berichterstattung
Nach Enthüllungen über die Finanzen der ÖVP in Österreich geht die Partei von Ex-Kanzler Sebastian Kurz massiv gegen die Wochenzeitung "Falter" vor.
26.09.2019
Schlagzeile von morgen: Badische Zeitung, Freiburg
Autor: Mauch, Uwe Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2019
Meist männlich: Schwedischer Gendertracker analysiert Medien
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2019
Vor der Nationalratswahl in Österreich: Zukunft des ORF - Harald Fiedler i.G.
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2019
Medienstaatsvertrag: Worum geht's?
Autor: Brinkmann, Sören Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2019
GIJC: Auftakt der weltgrößten Konferenz für investigative Journalisten
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2019
taz im Rechtsstreit mit Ex-Gauland-Mitarbeiter - taz-Anwalt Eisenberg i.G.
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2019
Drei Fragen an Leander
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2019
Streit um Aktienanteile: Unabhängigkeit bei "Le Monde" in Gefahr?
Autor: Schaefer, Anke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2019
FDP-Vorschläge: Reform von ARD und ZDF
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2019
Schlagzeile von morgen: WAZ, Essen
Autor: Wandt, Christina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2019
Untersuchung nach Mord an Daphne Caruana Galizia - Christian Mihr im Gespräch
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2019
Pressefreiheit in Äthiopien - Hoffnungsträger unter Vorbehalt
Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed ist mit dem Hessischen Friedenspreis ausgezeichnet worden.
23.09.2019
Alle gegen den Falter? Österreichs Printmedien kurz vor der Wahl
Autor: Govedarica, Srdjan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2019
Die Friedrichs - Neue Besitzer der "Berliner Zeitung" versprechen Unabhängigkeit
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2019
Schlagzeile von morgen: Weser Kurier
Autor: Auermann, Marcel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2019
Fiktion oder Wahrheit? - Wie die Organisation Africa Check Meldungen prüft
Autor: Rühl, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2019
Radio aktiv - Demokratie auf Empfang: Funken - Hörfunk und seine Technik
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2019
Edward Snowden - Absage für Asyl in Frankreich
Die französische Justizministerin hat sich dafür ausgesprochen, dem US-Whistleblower Edward Snowden Asyl zu geben.
19.09.2019
Der Journalist Arne Kapitza über die Geschichte der "Berliner Zeitung"
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2019
Schlagzeile von morgen: Emder Zeitung
Autor: Tammen, Jens Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
Jay Rosen on DLF
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
Glosse: Politisches Umschaltspiel- Grönemeyer grölt, von Storch twittert..
Autor: Orzessek, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
Markwort versus BR-Rundfunkrat - Kontrollgremium des BR fordert Gesetzesänderung
Autor: Watzke, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
Drei Fragen an: Lars Langenau (SZ)
Autor: Gorges, Kambis Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
Populismus und Medien: Strategien von US-Medienwissenschaftler Jay Rosen
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
US-Regierung klagt gegen Edward Snowden - Justitiar Christian Sprang i.G.
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2019
Schlagzeile von morgen: Nordsee-Zeitung Bremerhaven
Autor: Tucholke, Klaas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2019
"Das System Relotius und der deutsche Journalismus" - Juan Moreno i.G.
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2019
Berliner Verlag - Medienneulinge kaufen die "Berliner Zeitung"
Die Mediengruppe DuMont trennt sich vom Berliner Verlag, der die "Berliner Zeitung" und den "Berliner Kurier" herausgibt.
17.09.2019
Alles fragen? Vom journalistischen Umgang mit der AfD
Autor: Lindner, Nadine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2019
Interview mit Whistleblower - Snowden sieht investigativen Journalismus in Gefahr
Die Presse könne die Monopolstellung der Regierungen am besten kontrollieren, sagte der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden im Deutschlandfunk.
16.09.2019
Edward Snowden über die Bedeutung der Pressefreiheit
Autor: Snowden, Edward Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2019
Edward Snowden über Gefahren für investigativen Journalismus
Autor: Snowden, Edward Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2019
Wie laufen die neuen Bildungsschecks für digitale Fortbildung in Bayern?
Autor: Watzke, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2019
Dlf-Interview with Edward Snowden - What would a society be without whistleblowers?
In 2013 whistleblower Edward Snowden leaked highly classified information from the National Security Agency (NSA).
16.09.2019
Edward Snowden im Dlf-Interview - Was wäre die Gesellschaft ohne Whistleblower?
2013 ging Edward Snowden mit geheimen Dokumenten an die Öffentlichkeit, die eine massenhafte Überwachung durch US-amerikanische Geheimdienste enthüllte.
16.09.2019
Edward Snowden im Dlf-Interview - Was wäre die Gesellschaft ohne Whistleblower?
2013 ging Edward Snowden mit geheimen Dokumenten an die Öffentlichkeit, die eine massenhafte Überwachung durch US-amerikanische Geheimdienste enthüllte.
15.09.2019
Die Schlagzeile von morgen: Pfälzische Volkszeitung
Autor: Redzimski, Hans-Joachim Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.09.2019
Vom Print-"Opel" zum "1er-BMW"? ADAC relauncht seine "Motorwelt"
Autor: Krone, Tobias Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.09.2019
Urteil zu Presse-Snippets - Verlustgeschäft für deutsche Verlage
Die deutschen Verleger wollen Geld von Google für ihre Inhalte. Auch deswegen wurde 2013 ein neues Leistungsschutzrecht beschlossen - das den Verlagen allerdings bislang nur Verluste gebracht hat.
12.09.2019
Schlagzeile von morgen: Iserlohner Kreisanzeiger
Autor: Tiemann, Ralf Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.09.2019
Leserbindung - Eine Radtour mit dem Chefredakteur
Seit mehreren Jahren gibt der Berliner "Tagesspiegel" einen täglichen Newsletter heraus.
11.09.2019
Samira el Ouassil - Das Problem mit den Symbolbildern
Bei sperrigen Themen greifen Journalistinnen und Journalisten oft auf Symbolbilder zurück.
11.09.2019
Die Wahrheit bleibt auf der Strecke - Russisches Staatsfernsehen weniger populär
Autor: Grieß, Thielko Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.09.2019
Akzeptanzprobleme der Öffentlich-Rechtlichen - "Ein erschreckendes Ergebnis"
Die öffentlich-rechtlichen Online-Angebote erreichen einer Untersuchung zufolge kaum Menschen mit formal niedriger Bildung.
11.09.2019
Schlagzeile von morgen: Lübecker Nachrichten
Autor: Fetköter, Lars Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2019
IAA-Auftakt - Wie seriös ist Autojournalismus?
Autor: Wagner, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2019
Volksmusik per Digitalradio: Warum DAB+ in Bayern der Renner ist
Autor: Krone, Tobias Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2019
US-Staaten lassen ermitteln - Kartellverfahren gegen Google und Facebook
Autor: Zerback, Sarah Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk als Experimentierfeld
In der siebten und letzten Folge der @mediasres-Reihe "Radio aktiv - Demokratie auf Empfang" geht es um das Radio als Labor für Neues.
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk mitten im Leben
In der sechsten Folge der @mediasres-Reihe "Radio aktiv - Demokratie auf Empfang" schauen wir auf die Menschen, die Radio machen und hören.
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk als Jedermann-Medium
Die fünfte Folge der @mediasres-Reihe "Radio aktiv - Demokratie auf Empfang" beschäftigt sich mit dem Radio als Medium für alle - vom Bürgerradio bis zum Podcast.
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk und seine Technik
Die vierte Folge der @mediasres-Serie "Radio aktiv - Demokratie auf Empfang" beschäftigt sich mit dem Radio und seiner Übertragungstechnik - von der Langwelle bis zum selbstfahrenden Auto.
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk als Trendsetter
In der dritten Folge der @mediasres-Reihe "Radio aktiv – Demokratie auf Empfang" geht es um das Radio als Trendsetter - von der Klangkunst bis zum Podcast.
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk als akustisches Lagerfeuer
In der ersten Folge der @mediasres-Reihe "Radio aktiv - Demokratie auf Empfang" geht es um das Radio als Gemeinschaftsmedium - vom "Gruß an Bord" bis zu modernen Formaten wie "Serial".
10.09.2019
Reihe "Radio aktiv" - Hörfunk als Medium der Einflüsterung
Die zweite Folge der @mediasres-Reihe "Radio aktiv - Demokratie auf Empfang" beschäftigt sich mit dem Hörfunk als "Waffe in den späten 1930er Jahren", dem "vollkommen neuen Ton" des Nachkriegsradios und dem "Lügenpresse"-Vorwurf von heute.
10.09.2019
Schlagzeile von morgen: Reutlinger General Anzeiger
Autor: Hauser, Roland Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2019
YouTube-Video der CSU - An Peinlichkeit kaum zu übertreffen
Die CSU-Fraktion im Bundestag hat mit einer eigenen Social-Media-Show viel Kritik auf sich gezogen.
09.09.2019
Digitalradio in Norwegen: DAB+ zunehmend akzeptiert
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2019
Journalisten gegen Whatsapp-Lügen: Factchecking in Brasilien
Autor: Hildebrandt, Camilla Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2019
"Bild"-Berichte über Christoph Metzelder - "Ich glaube, dass wir nicht vorverurteilt haben"
Die „Bild“-Zeitung berichtete exklusiv über eine Razzia bei Christoph Metzelder. Mit den Berichten über den ehemaligen Fußballprofi habe sich seine Zeitung nicht schuldig gemacht, sagte „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt im Deutschlandfunk.
09.09.2019
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung
Autor: Fuchs, Volker Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.09.2019
Übertragungsstandard - Mit DAB+ in die Radiozukunft?
Das Radio von morgen ist digital, hier sind sich alle Experten einig. Aber wie digital genau? Setzt sich DAB+ in Deutschland so wie in anderen Ländern Europas durch? Oder wird das schnelle Internet 5G Übertragungsstandard? Ein Dossier.
05.09.2019
Mehr Teamwork: Korrespondentenplattform Hostwriter vernetzt JournalistInnen
Autor: Wulf, Dieter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.09.2019
Platz für Konflikte: Neues "Streit"-Ressort der "Zeit" - Giovanni Lorenzo i.G.
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.09.2019
Paywalls im Lokalen - Wer lesen will, muss bezahlen
Journalistische Texte sind im Netz meist kostenlos zugänglich. Doch damit scheint es bald vorbei zu sein: Immer mehr Verlage arbeiten mit sogenannten Plus-Modellen und verlangen Geld für ihre Texte.
04.09.2019
Diversität in Redaktionen - Das "Wann kommt die erste Ostdeutsche"-Bingo
Zwei Jahre nach "Wann kommt der erste Frauenname?"-Bingo stellt unser Kolumnist Matthias Dell einen Nachfolger seiner Spielidee vor.
04.09.2019
Medizinportale: Webseiten geben private Gesundheitsdaten weiter
Autor: Hornung, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.09.2019
"Stunden der Entscheidung" - Was taugt das Format Dokudrama?
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.09.2019
Schlagzeile von morgen: Lausitzer Rundschau
Autor: Keilholz, Christine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2019
Mittler zwischen Ost und West: Karl Wilhelm Fricke wird 90
Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2019
60 Sekunden für Tom Hillenbrand, Schriftsteller
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2019
Zeitungsvolontärin Mesale Tolu - Aus Erdogans Gefängnis in die Lokalredaktion
Das Schicksal von Mesale Tolu sorgte über Monate für Schlagzeilen. Wegen ihrer Arbeit für eine Nachrichtenagentur saß die deutsche Übersetzerin in der Türkei in Haft.
03.09.2019
Belastende Mitschnitte - Netanjahu attackiert TV-Sender
Der Konflikt zwischen Israels Ministerpräsident und Medien verschärft sich: Von einem TV-Sender veröffentlichte Aufnahmen belegen, wie Netanjahu Druck auf seinen Kommunikationsminister ausübt.
03.09.2019
DAB+ oder 5G: Die Radioverbreitung der Zukunft
Autor: Römermann, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2019
DAB+ im Norden: Nur die Norweger sind dabei
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2019
Journalistin muss draußen bleiben: AfD Bremen schließt taz-Kollegin aus
Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2019
Posten im Namen des Herrn: Das Bistum Essen setzt auf Social Media
Autor: Deuse, Klaus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2019
Journalismus in Mittel- und Osteuropa - Kampf gegen staatliche Propaganda
Alleine in Serbien sollen 3. 000 Menschen – sogenannte Trolle – im Dienst des Staates in sozialen Netzwerken Stimmung machen.
02.09.2019
Journalisten verlassen Syrien - Moritz Baumstieger (SZ) im Gespräch
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2019
60 Sekunden zum Thema ARD-Wahlberichterstattung
Autor: Hofmann, Friederike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2019
Wahlberichte der ARD - Das böse R-Wort vermieden
Während von der Wissenschaft die AfD längst als "rechtsradikal" und "rechtsextrem" eingeordnet werde, täten sich Journalistinnen und Journalisten noch immer schwer damit, meint Matthias Dell.
02.09.2019
Schlagzeile von morgen: Leipziger Volkszeitung
Autor: Ehmendörfer, Jan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2019
Medien in Brasilien - Privat oder Staat
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro setzt auf weitreichende Privatisierungen in der Wirtschaft, auch in der Medienbranche.
29.08.2019
Geldstrafe für geteilten Link - Teilen verboten
Ein 24-Jähriger hatte vor anderthalb Jahren bei Facebook einen Link geteilt, der zu einem Beitrag der Deutschen Welle führte.
29.08.2019
Mehrwertsteuersenkung für digitale Inhalte geplant - Benjamin Schrader i.G.
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2019
Schlagzeile von morgen: Märkische Oderzeitung
Autor: Wendt, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2019
Zeitschrift für den Orient: Das Nahost-Magazin Zenith wird 20 Jahre alt
Autor: Schröder, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2019
Berichterstattung über Ostdeutschland - "Als etwas dümmliche Masse wahrgenommen"
Die Art und Weise, wie Medien oft über Ostdeutschland berichten, stelle ein "großes Problem für die gesellschaftliche Gesamtwahrnehmung" dar, sagte die Journalistin Marieke Reimann im Dlf.
28.08.2019
Lokaljournalismus - Wichtige Beobachter vor Ort
Im Medienrecht heißt es, dass die Presse an der Meinungsbildung mitwirkt. Und tatsächlich tue es vielen Debatten gut, wenn Journalistinnen und Journalisten sie beobachten, meint Marina Weisband in ihrer Kolumne.
28.08.2019
Spannungsfeld zwischen Pressekodex und Herkunftsnennung: Was sollen Medien tun?
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2019
Schlagzeile von morgen: Freie Presse
Autor: Aurich, Sascha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2019
Die unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte des "Katapult"-Magazins
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2019
Was können Zeitungen in Ostdeutschland noch leisten? Chefred Schicketanz i.G.
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2019
Hongkong-Berichterstattung: China übt Druck auf Journalisten aus
Autor: Dorloff, Axel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2019
Gericht verpasst Kartellamt im Verfahren gegen Facebook Dämpfer - R.Podszun i.G,
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2019
Herkunftsnennung bei Straftätern - NRW als Vorbild für ganz Deutschland?
Per Erlass will das NRW-Innenministerium regeln, dass die Polizei künftig die Herkunft aller Tatverdächtigen nennt.
27.08.2019
Schlagzeile von morgen: Oranienburger Anzeiger
Autor: Duda, Claudia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2019
American Factory: Erste Doku von Obama-Firma bei Netflix
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2019
American Factory: Erste Doku von Obama-Firma bei Netflix
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2019
Nach Twitter-Attacken: Bricht Trump mit Lieblingssender Fox News?
Autor: Kastein, Julia Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2019
Boris Johnson - Lieber keine Journalisten-Fragen
Boris Johnson hat ein Interview mit dem britischen TV-Sender "Channel 4" kurzfristig abgesagt.
26.08.2019
Der mediale Blick auf und aus Ostdeutschland - Sergej Lochthofen im Gespräch
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2019
Schlagzeile von morgen: Braunschweiger Zeitung
Autor: Noske, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2019
Afghanistan-Berichterstattung im Westen - Martin Gerner im Gespräch
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2019
Die Recherche zur "Ibiza-Affäre" - Frederik Obermaier i.G.
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2019
Diplomatisch freie Presse fördern: Geht das überhaupt? Markus Löning i.G.
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2019
Schlagabtausch zwischen Maas und Lawrow zur Pressefreiheit
Autor: Clement, Kai Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2019
Schlagzeile von morgen: Bocholter-Borkener Volksblatt
Autor: Korff, Carola Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.08.2019
Leserdebatten in Chemnitz - "Beziehungspflege" in schwierigen Zeiten
Vor einem Jahr stand Chemnitz nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes wochenlang im Fokus der Öffentlichkeit.
21.08.2019
Französische Plattform "Salto" - Vorbild für eine deutsche "Supermediathek"?
Wer in Deutschland das Angebot öffentlich-rechtlicher Sender im Netz nutzen will, kann bei den vielen Mediatheken schnell den Überblick verlieren.
21.08.2019
WDR - Ein Streik mit hörbaren Auswirkungen
Plötzlich abbrechende Nachrichten, Moderatoren im dunklen Studio - im Radio- und Fernsehprogramm des WDR war diese Woche kaum zu überhören und zu übersehen, dass die Redakteurinnen und Redakteure streiken.
21.08.2019
Staatsbedienstete im Visier - Neue Details der Mordermittlungen im Fall Kuciák
Autor: Lange, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.08.2019
Schlagzeile von morgen: Westfalen Blatt, Gütersloh
Autor: Borgmeier, Carsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2019
Existenznot: Kritische Zeitungen in Algerien unter Druck
Autor: Borchers, Jens Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2019
Zufälliger Waffenfund? - Manipulationen bei TV-Dokudrama über Polizeiarbeit
Autor: Lell, Eva Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2019
NetzDG und Vorratsdatenspeicherung - Netzpolitik.org: BKA könnte Überwachung stark ausweiten
Um besser gegen rechten Terror und rechte Hassrede im Internet vorgehen zu können, fordert das BKA offenbar eine Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes und mehr Möglichkeiten bei der Vorratsdatenspeicherung.
20.08.2019
Twitter und Facebook - aktiv gegen Stimmungsmache. Martin Fehrensen i.G.
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2019
Hongkong-Proteste - Twitter und Facebook gegen chinesische Stimmungsmache
Twitter und Facebook haben nach eigenen Angaben chinesische Accounts gesperrt, die Desinformationen gestreut haben sollen.
20.08.2019
Gegen Propaganda - Twitter und Facebook löschen Profile zu Hongkong-Protesten
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2019
Schlagzeile von morgen: Volksstimme Wernigerrode
Autor: Elste, Uta Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2019
Drei Morde in einer Woche: Gewalt gegen mexikanische Journalisten eskaliert
Autor: Demmer, Anne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2019
Attacke auf Stimme der Linken: "Guardian"-Journalist Owen Jones angegriffen
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2019
Drei Fragen an Santos Leyva-Crespo, angehender Medienkaufmann
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2019
Verschwinden der Games-Zeitschriften - Die Suche nach einem neuen, digitalen Games-Journalismus
Die Zeitschrift "Computer Bild Spiele" erscheint zur Gamescom diese Woche zum letzten Mal.
19.08.2019
Medienethiker über Klimaberichterstattung - Viele individuelle Lösungen für komplexe Probleme
In der Berichterstattung über Klimawandel würden oft individuelle Lösungen in den Vordergrund gestellt, sagte der Medienethiker Alexander Filipovic im Dlf.
19.08.2019
Schlagzeile von morgen: Tölzer Kurier
Autor: Ahn-Tauchnitz, Veronika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.08.2019
Sexistische Werbung - Halbnackte Frauen und Macho-Männer
Die britische Werbeaufsicht macht Ernst und hat zwei sexistische Werbespots verboten.
15.08.2019
Samira El Ouassil - Jetzt sind die Frauen #dichterdran
Die meisten Rezensionen schreiben Männer über Männer. Und wenn es dann doch mal um weibliche Künstlerinnen geht, ist ihr Aussehen manchmal ebenso Thema wie ihr Werk.
15.08.2019
Keine Zeit für den neuen Job? LKA in Sachsen-Anhalt baut Internetstreife auf
Autor: Richter, Christoph D. Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.08.2019
Ein Jahr nach Chemnitz: MDR Podiumdiskussion mit Rechtsextremen. J. Grundert i.G
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.08.2019
Die Schlagzeile von morgen: Märkische Allgemeine Zeitung Potsdam
Autor: Lohmar, Henry Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2019
Das erste Digitalmagazins "The Athletic" in GB - Raphael Honigstein im Gespräch
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2019
"Fairtube" - Youtuber wollen mehr Augenhöhe
Ohne die Videos seiner Nutzerinnen und Nutzer wäre Youtube nicht, was es ist. Viele der Videomacher fühlen sich von der Plattform allerdings unfair behandelt.
14.08.2019
Mehr Content! Facebook will Verlage dazu bringen, mehr Nachrichten zu posten
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2019
Zur Praxis, den Chatdienst Messenger abtippen zu lassen - Dirk Hensel i. G.
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2019
Schlagzeile von morgen: Schwäbische Zeitung Ravensburg
Autor: Müssigmann, Lena Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2019
Zeitungs-Shops und Leserreisen - Die Bauchläden der Medienhäuser
Um ihre journalistische Arbeit zu bezahlen, verdienen Zeitungsverlage längst auch an Reisen, Designermöbeln und Konferenzen.
13.08.2019
Die Zukunft von Sky: Von den Streamingdiensten ausgebremst?
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2019
Hongkong und China: Berichterstattung ohne Personal? Felix Lee, ehem. ChinaKorri
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2019
Schlagzeile von morgen: Nordfriesland Tageblatt
Autor: Gehrke, Inga Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2019
Wie das russische Fernsehen über die Moskauer Demos berichtet
Autor: Soos, Oliver Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2019
Müssen wir Nachrichten im Digitalzeitalter neu denken? Christian Fahrenbach i.G.
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2019
Report for America - Non-Profit-Organisation fördert US-Lokaljournalismus
Autor: Ridderbusch, Katja Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2019
50 Jahre Musikexpress - brauchen wir noch Musikmagazine? Journalistin S Eismann
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2019
Die Schlagzeile von morgen: Ostthüringer Zeitung Schleiz
Autor: Cissek, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.08.2019
Hessischer Rundfunk - Widerstand gegen Umbau der Kultur- zur Klassikwelle
Am 23. August trifft sich der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks zum nächsten Mal - und es wird keine einfache Sitzung.
08.08.2019
Fernziel 10 Millionen Abonnenten: NYTimes macht jetzt mit "The Weekly" Fernsehen
Autor: Mücke, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.08.2019
Arno Orzessek - Symbolpolitik mit Gänsefüßchen
Eine historische Peinlichkeit nennt Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner die Entscheidung der "Bild", ab Sommer 1989 das Wort DDR nicht mehr in Anführungszeichen zu schreiben.
08.08.2019
Studie - Wie Anwälte gegen Berichterstattung vorgehen
In den letzten Jahren hat die Zahl der "presserechtlichen Informationsschreiben" enorm zugenommen - mit diesen Schreiben wollen Anwaltskanzleien Berichterstattung verhindern oder beeinflussen.
08.08.2019
Schlagzeile von morgen: Trierischer Volksfreund
Autor: Willems, Petra Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2019
Investmentfirma KKR steigt bei Springer ein
Autor: Wagner, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2019
Matthias Dell - Selbstenttarnung via Twitter
Auf unseren Kolumnisten haben Soziale Medien ab und an eine extrem heilsame Wirkung: wenn sich einmal mehr ein prominenter oder mächtiger Mensch durch sein Verhalten auf Twitter und Co.
07.08.2019
Debatte um CDU-Politiker Carsten Linnemann - Medienberater Thomas Knüwer i. G.
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2019
Türkei: Oppositionelle Internetportale gesperrt
Autor: Buttkereit, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2019
Kaschmir-Konflikt: Berichten ohne Informationen?
Autor: Musch-Borowska, Bernd Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2019
Analoges Bildarchiv des "Stern" - 15 Millionen Fotos ziehen um
Das analoge Bildarchiv des "Stern" umfasst mehr als 15 Millionen Fotos - teilweise zeigen die Bilder legendäre Momente der Zeitgeschichte.
06.08.2019
Kinder-Medien-Studie - Kinder konsumieren klassisch
Lesen Kinder noch Zeitschriften, die extra für sie produziert werden oder spielen diese gedruckten Medien keine Rolle mehr? Diese Frage interessiert die Zeitschriften-Verlage, die deshalb seit einigen Jahren eine Kinder-Medien-Studie in Auftrag geben.
06.08.2019
Talkshow "Jaafar Talk" - Mehr Dialog zwischen den Generationen
In vielen arabischen Medien sind Themen wie vorehelicher Sex oder Rassismus tabu.
06.08.2019
Brauchen wir demokratische Algorithmen? Leonhard Dobusch, ZDF-Fernsehrat i.G.
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2019
Schlagzeile von morgen: Mallorca Magazin
Autor: Sepasgosarian, Alexander Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2019
Radio Radicale: Einer Institution in Italien droht das Aus
Autor: Seisselberg, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2019
Social-Media-Recherche - Das Problem mit der Quelle Internet
Ein Recherche über Soziale Medien wie Twitter ist für Journalistinnen und Journalisten vor allem in Breaking-News-Situationen sehr reizvoll.
05.08.2019
Perlen der Pressefreiheit: Uruguay - Das Presseparadies Südamerikas
Während es in den Nachbarländern Brasilien und Argentinien oft turbulent zugeht, steht Uruguay für Unaufgeregtheit - was sich auch positiv auf die Pressefreiheit im Land auswirkt.
05.08.2019
Nach Morden in USA: Gründer fordert Ende von Online-Forum 8Chan, Tomas Rudl i.G.
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2019
Schalom 02.08.2019/ Jüdische Musiktraditionen rund ums Mittelmeer
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.08.2019
Schlagzeile von morgen: Dieburger Anzeiger
Autor: Enders, Ralf Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.08.2019
Viel lesen, wenig glauben - Der iranische Blick auf Krise mit den USA u. Europa
Autor: Senz, Karin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.08.2019
Arno Orzessek - Würde er doch beim Wetter bleiben!
Was kann ein Wettermann am besten? Nein, nicht wettern. Das aber tut Jörg Kachelmann auf Twitter regelmäßig und attackiert gerne auch Medien.
01.08.2019
Neue Intendantin bei Radio Bremen - Wie steht der Sender mit schmalem Budget da?
Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.08.2019
Ermittlungen gegen Moderator der Deutschen Welle - Struktureller Machtmissbrauch
Ein Starmoderator der Deutschen Welle soll Frauen sexuell bedrängt haben. Die Betroffenen seien ausgeliefert gewesen, sagte "Zeit"-Journalist Mohamed Amjahid im Dlf.
01.08.2019
Schlagzeile von morgen: Delmenhorster Kurier
Autor: Becker, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.07.2019
Proteste in Brasilien: Regierung gegen Enthüllungsplattform "The Intercept"
Autor: Marusczyk, Ivo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.07.2019
Trump, Johnson und die Medien - Gefährliche Win-win-win-Situation
Populisten wie Donald Trump und Boris Johnson scheinen immun gegen Skandale. Unsere Kolumnistin Marina Weisband gibt die Schuld auch den Medienhäusern: Sie profitieren vom hohen Unterhaltungswert der Politiker - genauso wie das Publikum.
31.07.2019
Rückzug ins private Netzwerk: Was ist Dark Social?
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.07.2019
Kriminalitätsberichterstattung - "Die Polizei gilt nach wie vor als privilegierte Quelle"
In den vergangenen Jahren hat sich die Zusammenarbeit von Medien und Polizei stark verändert.
31.07.2019
Schlagzeile: Berliner Morgenpost
Autor: Richter, Christine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2019
Elektronische AssistentInnen: Die Stimmen hinter Alexa, Siri und Co.
Autor: Römermann, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2019
Perlen der Pressefreiheit: Costa Rica, Paradies für JournalistInnen?
Autor: Demmer, Anne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2019
Wahlberichterstattung in Afghanistan
Autor: Dietrich, Silke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2019
Berichterstattung über Gewalttat im Frankfurt Hauptbahnhof - Bascha Mika i.G.
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2019
Schlagzeile von morgen: Hamburger Abendblatt
Autor: Blombach, Hinnerk Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2019
EuGH urteilt in zwei Fällen über Verhältnis von Pressefreiheit und Urheberrecht
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2019
Erfogreiche Klage der Verbraucherschützer - EuGH-Urteil zu "Gefällt mir" Button
Autor: Wolf, Bernd Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2019
Morddrohung gegen Georg Restle - "Ich bin einer von vielen"
Nach einem "Tagesthemen"-Kommentar erhielt "Monitor"-Chef Georg Restle eine Morddrohung.
29.07.2019
Medienehtische Fragen zum Fall Hingst - Medienethiker Klaus Meier im Gespräch
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2019
Nach dem Tod der umstrittenen Bloggerin Hingst - Interview mit Derek Scally
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2019
Schlagzeile von morgen: Lippische Landeszeitung
Autor: Buhrmester, Silke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.07.2019
Perlen der Pressefreiheit: Südafrika - Gradwanderung Journalismus
Die Situation der Pressefreiheit in Südafrika gilt als vorbildlich. Doch Journalistinnen und Journalisten fürchten inzwischen um ihre Rechte – nehmen den Kampf aber auf.
25.07.2019
Kollege Roboter - Automatisierte Berichterstattung über Fußballspiele
Autor: Drösser, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.07.2019
Kritik an Spiegel-TV - "Saarbrooklyn"? Wenn Fernsehen Ghetto will
"Saarbrooklyn – Der Randbezirk der Gesellschaft" – unter diesem Titel hat Spiegel TV über Saarbrücken berichtet.
25.07.2019
Berichterstattung der "Bild" - "Letztes Geschäft im Existenzkampf einer Zeitung"
Zwei Leipziger Kitas hätten geplant, Schweinefleisch zu verbieten – mit ihrer Berichterstattung hat die "Bild" eine bundesweite Debatte ausgelöst.
25.07.2019
Schlagzeile von morgen: Dresdener Neueste Nachrichten
Autor: Birgel, Dirk Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2019
Glosse - Der Gagaismus der Supermärkte
Deutsche Discounter liefern sich derzeit in ihren Werbeanzeigen einen Schlagabtausch.
24.07.2019
Perlen der Pressefreiheit: Ghana - Erzielte Erfolge verteidigen
Das westafrikanische Land Ghana ist eines der wenigen Länder Afrikas, in denen die Presse relativ frei berichten kann.
24.07.2019
Politik via Twitter und Facebook: Matteo Salvinis Medienstrategie
Autor: Weiß, Lisa Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2019
Drei Fragen an Sina Schunk, Auszubildende zur Medienkauffrau Digital und Print
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2019
Recherche mit Bodyguard? DJV fordert Schutz für Journalisten. Frank Überall i.G,
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2019
Im Einsatz für die philippinische Pressefreiheit: Maria Ressa vor Gericht
Autor: Sepuer, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2019
Drei Fragen an Christoph Keese
Autor: Schäfers, Burkhard Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2019
Drohungen und Angriffe gegen Journalisten - Wie umgehen mit dem Hass im Netz?
Ein ironischer Tweet, ein Portrait über einen AfD-Politiker, ein Kommentar im TV – es braucht nicht viel in diesen Tagen, um den Zorn von Menschen auf sich zu lenken.
23.07.2019
Nerviger Trend: Instatravel plagt New Yorker
Autor: Mücke, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2019
Gefährliche digitale Recherchen - "Wir reisen mit unserer Adresse im Netz rum"
Die Recherche ist eine grundlegende Tätigkeit von Journalisten. Doch Experten wie Technikjournalist Peter Welchering warnen: Zu viele Kollegen arbeiten zu fahrlässig im Internet.
23.07.2019
Schlagzeile von morgen: Ostthüringer Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2019
Neue Konkurrenz durch Digitalsender: Lokalfunk in NRW vor dem Aus?
Autor: Rüsberg, Kai Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2019
Drei Fragen an Tabea Rößner, MdB, netzpolitische Sprecherin der Grünen
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2019
Drei Fragen an Christoph Keese
Autor: Schäfers, Burkhard Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2019
Morddrohung nach ARD-Kommentar: Simone Rafael im Gespräch
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2019
Boris Johnsons Zeit als Journalist - Michael Stabenow im Gespräch
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2019
Schlagzeile von morgen: Potsdamer Neueste Nachrichten
Autor: Metzner, Thorsten Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2019
Die Folgen der Unitymedia-Übernahme durch Vodafone - Benedikt Müller im Gespräch
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2019
Kommentar - "Rassist Trump"
Die Angriffe von US-Präsident Trump gegen mehrere Kongressabgeordnete haben für Empörung gesorgt - wurden in den Medien aber nur selten als klar rassistisch bezeichnet.
18.07.2019
Damals, hinterm Mond: Wie Otto Deppe live vom Großereignis berichtete
Autor: Wellendorf, Schmieding Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2019
50 Jahre Mondlandung - und wie die Welt sie mit Hilfe der Medien mitverfolgte
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2019
Die Schlagzeile von morgen: Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Autor: Schiepanski, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2019
Magazine für die Nische - warum Zeitschriften gerade so gut laufen
Autor: Herkel, Günter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2019
Das Meldeportal der Berliner AfD "Blick nach links"
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2019
"Neue Zürcher Zeitung" - Profil geschärft - mit rechten Thesen?
Die traditionsreiche "Neue Zürcher Zeitung" gilt als wichtiges Leitmedium in der Schweiz.
17.07.2019
Journalismus in der Ukraine - Pro-russische Medienmacht wächst
Der Konflikt in der Ostukraine wird begleitet von einem Machtkampf in den Medien.
17.07.2019
Freispruch im Istanbuler Prozess gegen den ROG-Türkei-Experten Önderoglu
Autor: Senz, Karin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2019
Schlagzeile von morgen: Bruchsaler Rundschau
Autor: Schaub, Heike Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2019
Klassikradio statt Kulturwelle - die hr2-Reform. Viktor Worms im Gespräch
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2019
Telekom verstößt mit StreamOn gegen Netzneutralität
Autor: Burghard, Anne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2019
Chinas Twitter-Doppelmoral - zu Hause blocken, im Ausland nutzen
Autor: Wurzel, Steffen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2019
Mehr Druck auf internationale Medien in der Türkei
Autor: Senz, Karin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2019
Schlagzeile von morgen: Eckenförder Zeitung
Autor: Karkossa-Schwarz, Susanne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2019
"The Bristol Cable" - Lokalzeitung als Genossenschaft
Die Macher der Online-Zeitung "The Bristol Cable" wollen zeigen, wie moderner Lokaljournalismus funktioniert: Sie veröffentlichen nicht massenweise Artikel, sondern einzelne selbst recherchierte Geschichten.
15.07.2019
Die Angst vor dem Wort "Rassismus"? Wie Nachrichten über Trump berichten
Autor: Bertolaso, Marco Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2019
"Energiewende", "Rentenerhöhung", "Cybersecurity" - Symbolfotos und ihre Tücken
Autor: Höfer, Klaus Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2019
Milliardenstrafe für Facebook - und alles bleibt beim Alten? Ingrid Brodnig i.G.
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2019
Schlagzeile von morgen: Rhein-Zeitung Altenkirchen
Autor: Steffenfauseweh, Ulf Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.07.2019
Klagen statt klären: Kroatischer Rundfunk geht gegen eigene Journalisten vor
Autor: Adler, Sabine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.07.2019
"Defend Media Freedom" - Eine Konferenz für die Pressefreiheit
Journalisten geraten auch in Demokratien zunehmend unter Druck. Um die Pressefreiheit zu stärken, haben die Regierungen von Großbritannien und Kanada deshalb die Konferenz "Defend Media Freedom" ins Leben gerufen.
11.07.2019
Arno Orzessek - Mit „Flinten-Uschi“ auf dem Minenfeld des Sexismus
Seit Ursula von der Leyen offiziell Kandidatin für das Amt der EU-Kommissionspräsidentin ist, erscheinen viele Porträts über die CDU-Politikerin.
11.07.2019
Gesundheitszustand der Kanzlerin - „Im Grunde schicken wir doch Politik-Paparazzi los“
Gesundheit ist Privatsache. Dieser Grundsatz gelte auch für die Bundeskanzlerin, sagte der Politikpsychologe Thomas Kliche im Dlf.
11.07.2019
Schlagzeile von morgen: Nordkurier Neubrandenburg
Autor: Bahr, Gerald Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2019
Unterstützung f. gefährdete WissenschaftlerInnen: Int Philipp Schwartz-Initiatve
Autor: Jahn, Thekla Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2019
Matthias Dell - Der Hass war schon immer da
Verrohte Sprache und hasserfüllte Aussagen sind auch nach dem Mord an Walter Lübcke noch immer sehr präsent.
10.07.2019
Frankreichs Gesetz gegen Hass im Netz - der Vorläufer des europäischen NetzDG?
Autor: König, Jürgen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2019
Schlagzeile von morgen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Gelsenkirchen
Autor: Gaux, Steffen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2019
"Postengeschacher" im "Hinterzimmer"? Die Wortwahl der EU-Berichterstattung
Autor: Kapern, Peter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2019
Zentralredaktionen - "Unsere Stärke ist hier vor Ort"
In Deutschland legen immer mehr Lokalzeitungen ihre überregionale Berichterstattung zusammen.
09.07.2019
Konterbunt - eine App gegen Stammtischparolen
Autor: Budde, Alexander Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2019
Namensnennung von Tätern - „Die Regel heißt: Zurückhaltung“
Wenn der Deutschlandfunk über den mutmaßlichen Mörder des hessischen Politikers Walter Lübcke berichtet, kürzt er den Namen des Tatverdächtigen mit Stephan E.
09.07.2019
Schlagzeile von morgen: Hessische Niedersächsische Allgemeine
Autor: Hagemann, Florian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2019
Überwacht und entlassen - Spanische Journalisten unter Druck
Autor: Kellner, Hans-Günter Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2019
"Le Micro" - Eine Zeitung fürs Café
Normalerweise werden Zeitungen am Kiosk oder im Supermarkt verkauft. Das Team von "Le Micro" setzt dagegen voll auf Kaffeehäuser - und auf Reportagen aus der westlichen Schweiz.
08.07.2019
Internetzensur - China blockiert deutsche Medien
In China sind immer mehr deutschsprachige Online-Seiten nicht zu erreichen. Die zunehmende Online-Zensur könnte unter anderem an den Protesten in Hongkong liegen, sagte China-Korrespondent Markus Pfalzgraf im Dlf.
08.07.2019
Berichte über Frauenfußball - "Komplett männlich konnotiert"
Über die Fußball-WM der Frauen ist in den vergangenen Wochen breit berichtet worden.
08.07.2019
Schalom 05.07.2019/ Die jüdische Keramikkünstlerin Margarete Heymann Loebenstein
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.07.2019
Schlagzeile von morgen: Lausitzer Rundschau
Autor: Michalk, Susann Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2019
NDR-Intendantenwahl - Ein überflüssiger und intransparenter Zirkus
Das Prozedere der Intendantenwahl beim NDR sei ärgerlich, meint Axel Schröder. Einen Wettstreit mehrerer Kandidatinnen und Kandidaten um die besten Ideen habe es nicht gegeben.
04.07.2019
Drei Fragen an: Prof. Dr. Peter Eisenberg, Grammatik-Experte
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2019
Deutsch-Französischer Journalistenpreis vergeben
Autor: König, Jürgen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2019
Unbekannte schicken weißes Pulver an Dortmunder Journalisten - Polizei ermittelt
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2019
"Hart aber fair", "Anne Will" und Co. - "Öffentlich-rechtliche Talkshows sind Werbeträger für die AfD"
Talkshows sein ungeeignet dafür, komplexe politische Prozesse abzubilden, sagte der Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister im Dlf.
04.07.2019
Schlagzeile von morgen: Nürnberger Nachrichten
Autor: Ebinger, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2019
Marina Weisband - Die zaghafte Politisierung klassischer Jugendmedien
Die junge Generation ist politisiert, verantwortungsbewusst und umsichtiger, als wir es waren, meint Marina Weisband und freut sich, wie auch die Medienlandschaft für Jugendliche das zaghaft abbilde.
03.07.2019
43 Länder gegen Desinformation: Auf der Suche nach geeigneten Maßnahmen
Autor: Bathke, Benjamin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2019
Stephanie Grisham im Weißen Haus - Eine Pressesprecherin für die ganze Familie
Von der Pressesprecherin der First Lady zur Pressesprecherin des Weißen Hauses: Stephanie Grisham übernimmt das Amt von der viel kritisierten Sarah Sanders und habe in den ersten Tagen im Amt schon einiges richtig gemacht, meint Washington-Korrespondent Philipp May.
03.07.2019
Neuer Kurs bei österreichischer Kronen-Zeitung? Clemens Verenkotte im Gespräch
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2019
Schlagzeile von morgen: Pforzheimer Zeitung
Autor: Schlecht, Magnus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2019
"Accelerator-Programm" - Wie Lokaljournalisten sich von Facebook coachen lassen
Seit April investiert Facebook Millionen in die deutsche Lokalpresse. Mit Coachings will das Unternehmen Lokaljournalisten zeigen, wie sie ihre Inhalte im sozialen Netzwerk besser verkaufen können.
02.07.2019
Neues vom Rundfunkbeitrag
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2019
Studie zu Bezahlmodellen im Online-Journalismus, Christopher Buschow im Gespräch
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2019
Medienrummel um Seawatch-Kapitänin - Seenotrettung mit Heldinnengeschichte
Seenotrettung bekommt wieder Aufmerksamkeit - auch weil sich das Thema anhand der Seawatch-Kapitänin Carola Rackete gut erzählen lasse, sagte der Medienethiker Alexander Filipovic.
02.07.2019
Was rot-grün-rot für die Bremer Bildungspolitik plant
Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2019
Schlagzeile von morgen: Saale Zeitung in Bad Kissingen
Autor: Will, Susanne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2019
Hyperlokaler Journalismus - Näher dran
Flexibilität, Fachkompetenz und flache Hierarchien - die kleine Redaktion des Kölner Stadtteilmagazins "Meine Südstadt" ist nah dran am Leben im Viertel.
01.07.2019
Gendergerechte Sprache in Medien - "Darstellen, dass es mindestens zwei Geschlechter gibt"
Von Doppelnennungen bis Gendersternchen - das Projekt "Genderleicht" möchte für gendergerechte Sprache sensibilisieren.
01.07.2019
Drei Fragen an Marie-Alice Schultz
Autor: Bach, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2019
Brasilien: Militärpolizei bedroht ARD-Team, Interview Matthias Ebert
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2019
70 Jahre dpa: Aufrüsten für den Kampf gegen Desinformation
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2019
Schalom 28.06.2019/Porträt der National Library of Israel
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.06.2019
Die Schlagzeile von morgen: Rhein-Neckar Zeitung, Heidelberg
Autor: Riemer, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2019
Zu schön, um wahr zu sein: die angeblich zeitfreie norwegische Insel Someroy
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2019
My God, Boris - Wie Boris Johnson die Medien für sich nutzt
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2019
Politik im Wohnzimmer - die Talkshows vor der Sommerpause
Autor: Frank, Arno Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2019
Lügde oder Lüchde? Über Ausspracheprobleme im Journalismus
Autor: Daassen, Gerd Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2019
Berechtigtes Medieninteresse - Was darf die Presse im Gerichtssaal?
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2019
Die Schlagzeile von Morgen: Stader Tageblatt
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.06.2019
Arno Orzessek - Die NZZ und die Mainstream-Phobie
In einem Gastkommentar für die NZZ schreibt der Journalist Wolfgang Bok, "deutschen Mainstream-Medien" seien "grün".
26.06.2019
Afghanistan: Taliban drohen Medienunternehmen und Journalisten
Autor: Musch-Borowska, Bernd Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.06.2019
US-Medien und Trump - "Sind wir schon so abgestumpft?"
Es ist nicht das erste Mal, dass Donald Trump ein sexueller Übergriff vorgeworfen wird.
26.06.2019
Vergewaltigungsvorwürfe gegen Trump: Falsche Gewichtung der Medien?
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.06.2019
Schlagzeile von morgen: Lübecker Nachrichten
Autor: Fetköter, Lars Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2019
Öffentliche Förderung von Verlagen - Wenn wir alle für Lokaljournalismus bezahlen
Sollten auch in Deutschland Verlage und ihre Zeitungen öffentlich gefördert werden? Hinter den Kulissen wird diese Frage längst diskutiert.
25.06.2019
Handwerk kritisiert Bundeswehr-Kampagne, Interview mit Helmut Bramann (ZVSHK)
Autor: Götzke, Manfred Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2019
Aus für Whatsapp-Newsletter - wie reagieren Redaktionen? Daniel Fiene im Gespr.
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2019
60 Sekunden für Eva Horn
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2019
Belgischer Rundfunk - Rechtsextreme in der Medienaufsicht
In den Verwaltungsräten öffentlich-rechtlicher Sender Belgiens sind künftig auch radikale Parteien vertreten.
25.06.2019
Radio in Echtzeit - Live ist live – oder doch nicht?
Nicht alles, was live klingt, ist auch live. Egal ob Moderation, Interview oder sogar Nachrichten – besonders im Radio wird häufig nicht erwähnt, dass ein Inhalt nicht in dem Moment entsteht, in dem er gesendet wird.
25.06.2019
Der Beginn der schwulen Emanzipation: Ausstellung zum 50. Jahrestag der Stonewa
Autor: Clement, Kai Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2019
Schlagzeile von morgen: Oberbergische Volkszeitung
Autor: Klemmer, Frank Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2019
"No Licence fee": Die BBC schafft die Gebührenbefreiung für Menschen über 75 ab
Autor: von der Decken, Ada Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2019
Digitalradio - Niedersachsens Landtag will Ausstieg aus DAB+
Das niedersächsische Landesparlament hat sich einstimmig gegen eine weitere öffentliche Finanzierung des Übertragungs-Standards DAB+ ausgesprochen.
24.06.2019
"Tagesspiegel" - Lokaljournalismus per Newsletter
In Berlin hat jeder einzelne Stadtbezirk mehr als doppelt so viele Einwohner wie Heidelberg.
24.06.2019
Umgang mit Hass im Netz - "Kommt darauf an, dass Polizei sichtbar vorgeht"
Beim Kampf gegen Hass im Netz müsse die Polizei ihr Vorgehen stärker öffentlich machen, sagte der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger im Dlf.
24.06.2019
Schalom 21.06.2019/ Jüdische Künstler und Architekten am Bauhaus
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.06.2019
Die Schlagzeile von morgen: Magdeburger Volksstimme
Autor: Kösters, Alois Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2019
Sächsische Zeitung - Täglich neue Digital-Abos
Statt auf Print setzt die "Sächsische Zeitung" zunehmend auf digitale Modelle. Dank ihrer Online-Abos sieht die Redaktion sofort, welche Artikel bei den Lesern gut ankommen - mit überraschenden Einsichten im Kulturressort.
20.06.2019
Journalismus auf Instagram - Nachrichten aus der WG-Küche
Aktuelle Nachrichten, jung verpackt: Das ist das Instagram-Format "News-WG". Volontärinnen des Bayerischen Rundfunks haben es entwickelt und produzieren die Storys bis heute in ihrer Wohngemeinschaft - für mehr als 43.
20.06.2019
Sind kirchliche Medienangebote noch zeitgemäß? Ludwig Ring-Eifel im Gespräch
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2019
Khashoggi-Mord: Konsequenzen des UN-Berichts, Christoph Dreyer im Gespräch
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2019
Schlagzeile von morgen: Schweriner Volkszeitung
Autor: Seidel, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.06.2019
Öffentlich-Rechtliche in der Slowakei - Auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit
Mit der Einführung des privaten Radios und Fernsehens mussten öffentlich-rechtliche Sender in ganz Europa Federn lassen.
19.06.2019
Online-Angebote - Wenig Auswahl für junge Mediennutzer
Nach Ansicht des Grimme-Instituts gibt es zu wenig qualitätsvolle Online-Angebote für Kinder.
19.06.2019
Die YouTube-Beobachter - "Ultralativ"-Macher Paul Schulte im Gespräch
Autor: Köster, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.06.2019
Zukunft des Fernsehens - Die Streaming-Schwemme
Im Zuge des digitalen Wandels geraten die klassischen Fernsehsender immer mehr ins Abseits.
19.06.2019
Schlagzeile von morgen: Meininger Tageblatt
Autor: Meyer, Ralph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2019
BBC Worldwide - Nachrichten anders erzählen auf Facebook
Auf Facebook konkurrieren Nachrichten mit Katzenvideos und Essenstrends. Damit Politik und Zeitgeschehen im Wust des Sozialen Netzwerks nicht verloren gehen, hat die BBC Worldwide die Nachrichtenshow „Cut through the noise“ gestartet.
18.06.2019
Drei Fragen an Lorenz Meyer
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2019
Mindener Tageblatt - Wenn der Chefredakteur 200 mal klingelt
Benjamin Piel leitet seit gut einem Jahr die Redaktion des Mindener Tageblatts in Ostwestfalen – eine Gegend, die er bis dahin nicht kannte.
18.06.2019
Medien und Rechtsextremismus - "Auch von unseren Recherchen hängt die Aufklärung ab"
Andrea Röpke schreibt schon lange über die rechtsextreme Szene. Die Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke zeige auch die Grenzen ihrer Arbeit auf, sagte die Journalistin im Dlf: Noch immer werde zu wenig in investigative Recherche investiert.
18.06.2019
Schlagzeile von morgen: Ostsee Zeitung Rostock
Autor: Meyer, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2019
Lokaljournalismus weltweit - Vom Robotertext bis zur Newshotline
Wie sich lokale Nachrichten verbreiten, ist weltweit völlig unterschiedlich. Bei einem Workshop der Bundeszentrale für Politische Bildung haben sich Journalistinnen und Journalisten aus verschiedenen Ländern über ihre Arbeitstechniken ausgetauscht – und neue Ideen mitgenommen.
17.06.2019
Was tun gegen Dumping-Löhne im Journalismus? Carola Dorner, Freischreiber e.V.
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2019
Drei Fragen Lennart Zabe, Auszubildender zum Medienkaufmann im ersten Lehrjahr
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2019
Lieber zurückhaltend: Die Berichterstattung zum Mordfall Lübcke
Autor: Diez, Georg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2019
Inhaftierter Blogger Badawi - "Raifs Forderungen sind Realität geworden"
Beim Kölner Forum für Journalismuskritik hat Ensaf Haidar den Günter-Wallraff-Preis entgegengenommen – stellvertretend für ihren Mann, den inhaftierten saudischen Blogger Raif Badawi.
17.06.2019
Schalom 14.06.2019/ 60 Jahre Bibliothek Germania Judaica in Köln
Autor: Guttmann, Micha Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.06.2019
Schlagzeile von morgen: Ems-Zeitung
Autor: Schade, Gerd Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2019
Nachruf: Ex-Tagesschau-Sprecher Wilhelm Wieben
Autor: Corall, Astrid Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2019
Arno Orzessek - Hyperelitärer Hanswurst
Populist, Rampensau und Hanswurst - Boris Johnson hat die Medien fest am Wickel, findet Arno Orzessek in seiner Glosse über den Ex-Außenminister.
13.06.2019
Brüssel: EU-Kommission zieht Bilanz zur Datenschutzgrundverordnung
Autor: Schäfer, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2019
Meinungsfreiheit - RWE fordert 50.000 Euro für Aufruf per Tweet
RWE geht gegen einen Pressesprecher des Aktionsbündnisses "Ende Gelände" vor. Er habe auf Twitter und einer Veranstaltung zu "massenhaft zivilem Ungehorsam" aufgerufen, so der Konzern.
13.06.2019
Schlagzeile von morgen: Allgemeine Zeitung, Lokalteil Mainz
Autor: Rink, Dennis Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.06.2019
Matthias Dell - Und jährlich grüßt die DDR
Zuverlässig wird in den Medien jedes Jahr über den Mauerfall berichtet, der im November seinen 30.
12.06.2019
Matthias Dell - Und jährlich grüßt die DDR
Zuverlässig wird in den Medien jedes Jahr über den Mauerfall berichtet, der im November seinen 30.
12.06.2019
Auslandsberichterstattung - Krise im Sudan – und keiner schaut hin?
Trotz der massiven Gewaltausschreitungen durch den Militärrat und der Niederschlagung der Demokratiebewegung im Sudan, wird über das Land derzeit kaum berichtet.
12.06.2019
KKR steigt bei Springer ein: Was sind Springers langfristige Pläne?
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.06.2019
Iwan Golunow freigelassen - Wie steht es um die Pressefreiheit in Russland?
Autor: Grieß, Thielko Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.06.2019
Neues von nebenan: Digitalisierungsstrategie bei der Schwäbischen Zeitung
Autor: Wagner, Thomas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2019
Schlagzeile von morgen: Zeitungsverlag Waiblingen
Autor: Winterling, Martin Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2019
Zu investigativ? Australischer Sender ABC nach Afghanistan-Recherche durchsucht
Autor: Stummer, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2019
"Unit": Journalismus für mehr LGBT-Sichtbarkeit in Osteuropa
Autor: Meyer, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2019
Proteste in Russland: Verhaftung von Investigativ-Journalist Iwan Golunow
Autor: Laack, Stephan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2019
"heute-show", "Neo Magazin Royale" und Co. - Satire als neue Variante des Journalismus?
Läuft Satire dem Journalismus mittlerweile den Rang ab - weil sie kerniger, lustiger und in manchen Fällen sogar politischer ist? @mediasres diskutiert mit dem Satire-Autor Dietrich Krauß, dem Kommunikationswissenschaftler Dennis Lichtenstein und der Wirkungsforscherin Christiane Grill.
10.06.2019
Schlagzeile von morgen: Märkische Allgemeine Zeitung Potsdam
Autor: Lohmar, Henry Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2019
Nicaragua: Wie der Sender 100%Noticias zum Schweigen gebracht wird
Autor: Schumann, Peter B. Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2019
Ministerpräsidentenkonferenz befasst sich mit Rundfunkbeitrag
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2019
Kaum Interesse - Wie deutsche Medien über Frauenfußball berichten
Autor: Freches, David Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2019
Schleichwerbung von Julia Klöckner braucht Kennzeichnung - Medienanwalt Solmecke
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2019
Schlagzeile von morgen: Ammerländer Nachrichten
Autor: Quapp, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.06.2019
Marina Weisband - Die CDU will keinen Dialog, sie will senden
Der Plan der CDU, eigene Youtuber aufzubauen, zeige, dass es der Partei immer noch nicht um einen Dialog mit der jungen Generation gehe, meint Kolumnistin Marina Weisband.
05.06.2019
Soziale Medien - Staatliche Spezialeinheiten auch für Hass-Kommunikation?
Die hasserfüllten Kommentare in den sozialen Medien nach dem Tod des CDU-Politikers Walter Lübcke zeigen, dass die bisherigen Gesetze nicht ausreichen, meint Ludger Fittkau.
05.06.2019
60 Sekunden für Lila King, Head of News Partnerships Instagram
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.06.2019
Quoten mit Regierungskrise - Der private Wiener Nachrichtensender OE24
Autor: Höpfner, Danilo Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.06.2019
Nach Strache-Enthüllungen - Umbruch bei der "Kronen Zeitung"
Rund drei Wochen nach den Enthüllungen um den ehemaligen österreichischen Vizekanzler Strache habe die "Kronen Zeitung" noch nicht zur Normalität zurückgefunden, sagte ORF-Redakteur Stefan Kappacher im Dlf.
05.06.2019
Schlagzeile von morgen: Gießener Allgemeine
Autor: Schäfer, Marc Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2019
Gedrückte Stimmung - Debatten über die Zeitungsbranche beim Wan-Ifra-Kongress
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2019
"Zeit für Aufklärung" - Der Blog "RosaMag" für afrodeutsche Frauen
Autor: Götzke, Manfred Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2019
30 Jahre Tiananmen - "Das Thema findet in China einfach nicht statt"
Zum 30. Jahrestag des Tiananmen-Massakers herrscht in chinesischen Medien lautes Schweigen - denn "die Zensur funktioniert inzwischen so gut wie noch nie", so China-Korrespondent Steffen Wurzel im Dlf.
04.06.2019
Facebook-Tracking auf News-Seiten - "Es gibt mehrere Gesetze, die das untersagen"
Über ihre Websites liefern Medien und Portale wie "Bild", "FAZ", "Stern", "bento" oder "Brigitte" personalisierbare Daten an Facebook - ohne Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer.
04.06.2019
Schlagzeile von morgen: Münstersche Zeitung
Autor: Repöhler, Ralf Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2019
Elbe-Jeetzel-Zeitung - "Zuhören und mittendrin sein"
Fast ein Viertel der Bevölkerung im Verbreitungsgebiet liest täglich die Elbe-Jeetzel-Zeitung.
03.06.2019
Investoren auf Medien-Einkaufstour - Frank Lobigs im Gespräch
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2019
Migranten eine Stimme geben - Medienprojekte für Geflüchtete aus aller Welt
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2019
Drei Fragen an Richard Wernicke
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2019
Täuschungsverdacht gegen Bloggerin - Umgang mit Fälschungen im Redaktionsalltag
Autor: Stärk, Lena Lotte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2019
Investigativer Journalismus - Neue Blütezeit mit Problemen
Investigativer Journalismus ist im Trend - und hat gleichzeitig immer mehr Probleme, Aufmerksamkeit zu erzeugen.
30.05.2019
Enthüllungsjournalismus - Welche Folgen haben investigative Recherchen?
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2019
Arno Orzessek - Der packendste Spiegel-Text seit Relotius
Der Bericht der Spiegel-Aufklärungskommission zum Fall Relotius beschäftigt unseren Glossisten Arno Orzessek.
29.05.2019
Auf der Suche nach Sekretären - wie Bilddatenbanken Stereotype bedienen
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2019
DFB erhält Zulassung für Livestreaming-Angebot
Autor: Voregger, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2019
Regulierungsbedarf für Youtuber - Siegfried Schneider im Gespräch
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2019
Schlagzeile von morgen: Münchner Merkur
Autor: Deutschländer, Christian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2019
LABOR: Hotspots der dt. Lernforschung: Hector-Institut Tübingen
Autor: Remus, Daniela Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2019
Medizin-Berichterstattung - Wenn Wissenschaftler und Medien übertreiben
Einen vermeintlichen Bluttest zur Blutkrebserkennung bezeichnete die "Bild"-Zeitung im Februar als "Weltsensation".
28.05.2019
"Bayernkurier" - Schluss für ein verstaubtes Parteiorgan
Die CSU stellt die Printausgabe des "Bayernkuriers" nach fast 60 Jahren ein. Das liegt auch daran, dass die parteieigene Zeitschrift nur noch auf wenig Interesse gestoßen ist.
28.05.2019
Social Media - Wie Facebook & Co. reguliert werden könnten
Dass Facebook und andere große Netzwerke mehr Regeln brauchen, sieht inzwischen selbst Facebook-Chef Mark Zuckerberg so.
28.05.2019
Meinungsfreiheit im Internet - Debatte über digitale Wahlempfehlungen
Annegret Kramp-Karrenbauer hat Regeln für "Meinungsmache" im Internet ins Gespräch gebracht und damit viel Kritik geerntet.
28.05.2019
Schlagzeile: Sächsische Zeitung Görlitz
Autor: Beutler, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2019
Merkurist.de und Correctiv.Lokal - Lokaljournalismus geht auch anders
Lokaljournalismus kann modern und trotzdem bürgernah sein, ganz ohne Hasenzüchter-Gesangsverein-Klischees.
27.05.2019
"NewsGuard" startet: Ein Siegel für glaubwürdige Online-Medien
Autor: Hoffmann, Susanne Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2019
"Stern" lädt ein: Leser und Macher diskutieren über Journalismus
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2019
"Spiegel" legt offen: Aufarbeitung der Relotius-Affäre - Stefan NIggemeier i.G.
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2019
Dlf-Reihe "Mein Grundgesetz - Meine Meinung" - eine Bilanz
Autor: Schmieding, Bettina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.05.2019
70 Jahre Grundgesetz - "Auch Populisten haben Meinungsfreiheit"
"Eine Zensur findet nicht statt. " Was Artikel 5 des Grundgesetzes vor 70 Jahren festgelegt hat, sehen heute viele gefährdet – wenn im EU-Parlament Uploadfilter angebahnt werden oder beim Kampf gegen Desinformation im Internet der Staat gefordert wird.
23.05.2019
Schlagzeile von morgen: Schleswiger Nachrichten
Autor: Pohl, Joachim Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2019
Brexit-Podcast der BBC - Launig und bestens informiert
Statt bei einem Feierabend-Drink besprechen vier britische Top-Journalisten den Brexit lieber in einem wöchentlichen Podcast - locker, entspannt und mit fundierten Einblicken hinter die Kulissen.
22.05.2019
Millionenfach geklickte CDU-Kritik - Aufrütteln gegen die Wählermacht der "Alten"
In seinem Video "Die Zerstörung der CDU" wettert der YouTuber Rezo gegen die Regierungsparteien - und sammelt in nur drei Tagen über drei Millionen Aufrufe.
22.05.2019
Europäische Redakteursvertretungen - Journalisten schmieden Allianz gegen Populisten
Die Redakteursvertreter der deutschen und österreichischen Öffentlich-Rechtlichen wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten.
22.05.2019
"Kommersant" - Politik-Journalisten verlassen russische Zeitung aus Solidarität
Autor: Grieß, Thielko Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2019
Boulevarddemokratie Österreich: Zur Rolle von "Krone" - Fritz Plasser, Interview
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2019
Schlagzeile von morgen: Reutlinger General-Anzeiger
Autor: Hauser, Roland Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2019
Neues von nebenan: Sunnhordland in Norwegen
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2019
Soziale Medien - Influencer der "Neuen Rechten"
Beinahe unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit ist in den sozialen Netzwerken eine eigene, sehr erfolgreiche Szene rechtsextremer Influencerinnen und Influencer gewachsen.
21.05.2019
Boulevarddemokratie Österreich: Zur Rolle von "Krone" - Fritz Plasser, Interview
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2019
Zum Strache-Video: Klaus Herrmann, Chefredakteur Kronen-Zeitung
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2019
Zum Strache-Video: Marlene Gürgen, Rechercheverbund Europe's Far Right
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2019
Zum Strache-Video: Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter BW
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2019
Zum Strache-Video: Martin Knobbe, Hauptstadtbüro "Der Spiegel"
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2019
Arno Orzessek - Nie fühlt sich Europa kuscheliger an als beim ESC
Bis Ende nächster Woche dürfen die meisten Europäer gleich zweimal abstimmen. Arno Orzessek findet es okay, wenn sie bei der Europawahl ihr Kreuzchen machen.
16.05.2019
EU-Reise für Lokaljournalisten - Europa als Stadtgespräch
Entscheidungen der EU sind nicht nur für die Mitgliedsländer, sondern auch für die Städte und Landkreise wichtig.
16.05.2019
Henri-Nannen-Schule - Journalistenausbildung nach dem Fall Relotius
Die Reportagen von Claas Relotius wurden an der Henri-Nannen-Schule von angehenden Journalistinnen und Journalisten als Best-Practice-Beispiele gelesen und analysiert.
16.05.2019
Lückenhafter Jugendmedienschutz im Internet? Gespräch mit Tilmann Gangloff
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.05.2019
Schlagzeile von morgen: Nordkurier
Autor: Mladek, Jürgen Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.05.2019
Matthias Dell - Shitstorm anno 1971
Shitstorms sind kein neues Phänomen - das zeigen all die empörten Briefe, die Eberhard Fechner 1971 als Reaktion auf seinen Dokumentarfilm "Klassenphoto" bekommen hat.
15.05.2019
In (guter) alter Tradition - Desinformation im italienischen Wahlkampf
Autor: Hoffmann, Karl Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.05.2019
"Kein Bedarf" - Fritz Pleitgen über 24-Stunden-Nachrichtensender von ARD und ZDF
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.05.2019
"Christchurch-Gipfel" in Paris - Aufruf gegen Verbreitung von Hass und Gewalt
Auf dem "Christchurch-Gipfel" nehmen die neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern und der französische Präsident Emmanuel Macron Facebook Co.
15.05.2019
Schlagzeile von morgen: Potsdamer Neueste Nachrichten
Autor: Schicketanz, Sabine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2019
Niederländische Piratensender - Die Freiheiten des Äthers
Generationen von Niederländerinnen und Niederländern wurde von Piratensendern wie Radio Veronica, Radio Caroline oder Radio Noordzee International geprägt.
14.05.2019
Drei Fragen an Lorenz Maroldt, Tagesspiegel-Chefredakteur
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2019
Overblocking - Twitter sperrt mehr Inhalte als nötig
Unter #Twittersperrt beschweren sich aktuell viele Nutzerinnen und Nutzer, dass ihre Twitter-Accounts unberechtigterweise gesperrt wurden.
14.05.2019
Mark Zuckerberg wird 35: Wie sein Unternehmen Facebook unter Druck gerät
Autor: Schuler, Marcus Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2019
Digitalpakt im Realitätscheck: Interview mit einer Schulleiterin
Autor: Sterz, Lena Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2019
Die Listen von Monsanto: Überwachung von Journalisten - Peter Welchering i. G.
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2019
Schlagzeile von morgen: Berliner Morgenpost
Autor: Schomaker, Gilbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.05.2019
Lokaljournalismus in Berlin - Neuer Blick in die Bezirke
Gemessen an der Einwohnerzahl entspricht jeder der zwölf Berliner Bezirke einer Großstadt.
13.05.2019
Zusammensetzung der Rundfunkgremien - Schöffen für mehr Staatsferne
Parteipolitische Interessen spielen in den Kontrollgremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks immer wieder eine Rolle, sagt ZDF-Fernsehrats-Mitglied Leonhard Dobusch.
13.05.2019
Podcast-Reichweite - Zahlenkosmetik
Fernsehquoten und Zeitungsauflagen werden seit Jahrzehnten von neutraler Stelle erfasst.
13.05.2019
Medienkonferenz der AfD - Rückblick auf das Treffen rechtskonservativer Blogger
Autor: Lindner, Nadine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.05.2019
Farage will "BBC bekämpfen"
Autor: Borgers, Michael Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.05.2019
Schlagzeile von morgen: Meppener Tagespost
Autor: Mammes, Hermann-Josef Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2019
Lokaljournalismus - Wie aus Ideen Innovationen werden
Bei der Entwicklung von neuen Medienangeboten für lokale Themen bekommen Journalisten nicht immer Unterstützung von Redaktionen.
09.05.2019
Afghanistan: Wie Journalistinnen versuchen, sich vor Angriffen zu schützen
Autor: Babori, Shikiba Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2019
Drei Fragen an: Prof. Dr. Thomas Niehr, Sprachwissenschaftler an der RWTH Aachen
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2019
Fake-News-Gesetz in Singapur - "Ein weiterer Schritt in die Zensur"
Pressefreiheit zählt nicht viel im südostasiatischen Stadtstaat Singapur – und ein neues Gesetz dürfte die Möglichkeiten freier Meinungsäußerung weiter einschränken, meint Korrespondent Holger Senzel im Dlf.
09.05.2019
Mainzer Landesregierung - Politischer Mediendienst
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz will direkter mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt kommen – vor allem über die sozialen Medien.
09.05.2019
Schlagzeile von morgen: Leipziger Volkszeitung
Autor: Ehmendörfer, Jan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2019
Marina Weisband - Kommentiert keine Artikel, die ihr nicht gelesen habt!
Interviews - wie das mit Kevin Kühnert - werden in Sozialen Medien häufig diskutiert, ohne dass Menschen sie überhaupt gelesen haben, hat Marina Weisband beobachtet.
08.05.2019
Bilanz der re:publica 2019 - Neue Ideen und alte Diskussionen
Drei Tage lang haben sich in Berlin auf der re:publica Netzaktivisten, Politiker und Journalisten getroffen.
08.05.2019
Drei Fragen an: Oliver Schröm, Investigativ-Journalist und Publizist
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2019
Zusammenarbeit mit Springer - Gabor Steingart wird Medienkapitän
Gabor Steingart, vor nicht ganz zwei Jahren mit viel Medienecho als Herausgeber des Handelsblattes abgelöst, hat große Pläne.
08.05.2019
Lokaljournalismus in Großbritannien - BBC bezahlt Zeitungsreporter
Sparzwänge sorgen auch in Großbritannien dafür, dass Zeitungsredaktionen immer weniger über Lokalpolitik berichten.
08.05.2019
re:publica 2019 - Werden die Europawahlen im Netz entschieden?
Über soziale Medien lassen sich politische Botschaften, aber auch Desinformation und Propaganda schnell verbreiten.
07.05.2019
re:publica 2019 - Linear oder On Demand? Die Zukunft des Fernsehens
Netflix, Amazon oder Sky - wo früher traditionelle TV-Sender die Platzhirsche waren, wollen Video-On-Demand-Anbieter die Führung übernehmen.
06.05.2019
Schlagzeile von morgen: Saarbrücker Zeitung
Autor: Zimmermann, Matthias Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.05.2019
Arno Orzessek - Im Volkswagen in die Sahelzone
Es stimmt: eigentlich müsste der Klimawandel in den Medien ein viel größeres Thema sein.
02.05.2019
"Radio Free Europe/Radio Liberty" - Instrumentalisierter Freiheitssender
"Radio Free Europe/Radio Liberty" wurde im Kalten Krieg als Alternative zu den kommunistischen Propagandawellen gegründet.
02.05.2019
Medienpartnerschaften - Renommee gegen Geld
Bei vielen Veranstaltungen oder Konzerten sieht man als Besucher die Logos von Zeitungen, Radio- oder Fernsendern.
02.05.2019
"The Guardian" - Und die Zukunft der Zeitung ist doch digital
Hat der "Guardian" den Umschwung geschafft? Über Jahrzehnte verlor die britische Qualitätszeitung in großem Stil Geld.
02.05.2019
Polizeigewalt in Frankreich - Über 30 Journalisten erstatten Anzeige
Frankreichs Journalistengewerkschaften kritisieren, dass die Polizei Journalisten bei Demonstrationen der Gelbwesten angreift und willkürlich festnimmt.
01.05.2019
Pressefreiheit in Bulgarien - "Ich lebe hier gefährlicher als ein Soldat in Afghanistan"
In Bulgarien sollen sich Politiker der regierenden rechts-konservativen Koalition und Medienmogule wiederholt an EU-Geldern bereichert haben.
01.05.2019
Heribert Prantl zur Pressefreiheit - Guter Journalismus als Mittel gegen Anfeindungen
Der Publizist Heribert Prantl wünscht sich von deutschen Journalisten mehr Souveränität.
01.05.2019
Kritik der FPÖ - ORF-Mitarbeiter beklagen "massive Einschüchterung"
Dass die österreichische Regierungspartei FPÖ den öffentlich-rechtlichen Sender ORF angreift, hält der Vorsitzende des ORF-Redakteursrats für eine Einschränkung der Pressefreiheit.
01.05.2019
"Reporter ohne Grenzen" verteidigen Rangliste - Gespräch mit Michael Rediske
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.05.2019
Mehr Video und Audio: Neue Regeln für öffentlich-rechtliche Web-Seiten am 1. Mai
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2019
DW startet YouTube-Kanal für türkische User - Leiter Erkan Arikan im Gespräch
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2019
"Deep-Fakes" - Fälschungen mittels künstlicher Intelligenz
Sich die Stimme einer anderen Person überstreifen wie eine zweite Haut: Das verspricht die neue Software einer Firma aus Boston.
30.04.2019
Video des IS-Chefs - Zurückhaltung beim Umgang mit Propagandavideos geboten
Der mehrfach für tot erklärte IS-Chef Abu Bakr al-Bagdadi hat sich erstmals seit fast fünf Jahren wieder in einem Video gezeigt.
30.04.2019
Schlagzeile von morgen: Hamburger Abendblatt Norderstedt
Autor: Schulze, Frank Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2019
Watson.de - Portal mit Schwierigkeiten
Autor: Ophoven, Christopher Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2019
Drei Fragen an Franziska Schreiber, Funk-Youtuberin
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2019
Werbung: Wer Influencern folgt, weiß was er tut - Gespräch mit Sascha Schulz
Autor: Hübert, Henning Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2019
Rundfunk-Spots - Wahlwerbung von den Rändern
ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen aktuelle Wahlspots der NPD nicht spielen, das sieht auch das Bundesverfassungsgericht so.
29.04.2019
@mediasres im Dialog - Gendergerechte Sprache in den Medien?
Seit einiger Zeit wird verstärkt über gendergerechten Sprachgebrauch in den Medien diskutiert.
26.04.2019
Streitthema - Haltung im Journalismus
Wie viel Haltung brauchen Journalistinnen und Journalisten? Über diese Frage wird in der Branche seit Jahren diskutiert.
25.04.2019
Kann es nur einen geben? - Medien über EU-Kommissionskandidat Manfred Weber
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2019
"Falter"-Chefredakteur Florian Klenk über die Medienstrategie der FPÖ
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2019
"Falter"-Chefredakteur Florian Klenk über die Medienstrategie der FPÖ
Autor: Klein, Isabelle Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2019
Kritik an ORF-Moderator Armin Wolf - Wie die FPÖ den Rundfunk unter Druck setzt
Autor: Verenkotte, Clemens Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2019
Schlagzeile von morgen: Aachener Nachrichten
Autor: Idries, Amien Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2019
Chinas Medienstrategie - Pekings Stimme in Afrika
China will seinen Einfluss weltweit ausdehnen und investiert deshalb Milliarden in seine Auslandsmedien.
24.04.2019
Google soll zahlen: VG Media will1,24 Milliarden Euro
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2019
Wochenzeitung "Cóndor" - Von Patagonien bis zur Osterinsel
Seit 1938 erscheint in Chile die deutschsprachige Wochenzeitung "Cóndor", gegründet mit völkisch-nationalistischer Ausrichtung.
24.04.2019
Influencer gegen das Feuilleton: Sonja Zekri zum Kulturjournalismus
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2019
Schlagzeile von morgen: Thüringer Allgemeine
Autor: Hollitzer, Jan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2019
Drei Fragen an Wiebke Möhring, Journalistik-Professorin an der TU Dortmund
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2019
Wissenschaftsmagazin "Science Notes" - Die Geschichten hinter der Forschung erzählen
Klassische Wissenschaftsmagazine zeigen auf ihren Titelseiten gerne Querschnitte des Gehirns oder komplexe Atommodelle.
23.04.2019
Gericht in Myanmar bestätigt Haftstrafe - Reuters-Reporter müssen ins Gefängnis
Autor: Senzel, Holger Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2019
Nach Anschlägen in Sri Lanka - Warum wurden Facebook und Whatsapp gesperrt?
Autor: Diettrich, Silke Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2019
Senden fürs ganze Land - 25 Jahre Deutschlandradio
Die deutsche Wiedervereinigung wurde zur Geburtsstunde des Deutschlandradio. Nach dem Vorbild der BBC entstanden die ersten beiden bundesweiten Radioprogramme Deutschlands.
19.04.2019
Schlagzeile von morgen: Pinneberger Tageblatt
Autor: Mathiesen, Gerrit Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2019
"Wohllebens Welt" - Ein Waldspaziergang zum Lesen
Der Förster Peter Wohlleben ist ein Star in der Naturszene. Nachdem er mit seinen Büchern viele Fans gewonnen hat, verrät er seine Waldgeheimnisse ab sofort auch in einem Magazin.
18.04.2019
Polit-Neulinge - Komiker sind die besseren Wahlkämpfer
Wer im Fernsehen witzig rüberkommt, kann es auch bei Wahlen weit bringen, meint Arno Orzessek in seiner Glosse.
18.04.2019
Drei Fragen an Manfred Krupp, Intendant des Hessischen Rundfunks
Autor: Fries, Stefan Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2019
"Die größte Zensur hier ist die Angst": Journalistenmorde in Mexiko
Autor: Moebus, Christina Fee Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2019
Pressefreiheit - "Wir haben wirklich ein Problem in Europa"
Die Lage der Pressefreiheit in Europa hat sich nach Ansicht von Experten in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert.
18.04.2019
Schlagzeile von morgen: Neue Westfälische
Autor: Stuke, Jörg Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.04.2019
Matthias Dell - "Glaubwürdigkeit ist was für Weicheier"
Der "Zeit"-Journalist Jochen Bittner plädiert für mehr Objektivität im Journalismus, obwohl er selbst schon ein Beispiel für mangelnde Distanz zur Politik war.
17.04.2019
Wirecard verklagt "Financial Times" - Journalisten wegen Kursmanipulation unter Verdacht
Nachdem die britische "Financial Times" über Betrugsvorwürfe beim Dax-Konzern Wirecard berichtet hatte, gingen dessen Kurse in den Keller.
17.04.2019
Ermittlungen gegen spanisches Netzwerk - Journalisten sollen Falschinfos verbreitet haben
Dass Investigativrecherchen sich auf Polizeiquellen stützen, ist nicht ungewöhnlich.
17.04.2019
Wächterpreis an Autoren vom Handelsblatt verliehen, Sönke Iwersen im Gespräch
Autor: Sterz, Christoph Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.04.2019
Schlagzeile von morgen: Pfälzischer Merkur in Zweibrücken
Autor: Fröhlich, Lutz Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2019
Umstrittenes Gesetz - Russland bekommt "Autonomes Internet"
Autor: Stöhr, Sabine Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2019
EU-Parlament - Mehr Whistleblower-Schutz
Viele Enthüllungen der vergangenen Jahre wären ohne Whistleblower wohl nie an die Öffentlichkeit gekommen.
16.04.2019
EU will Whistleblower besser schützen
Autor: Peetz, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2019
ARD-Berichterstattung zu Notre-Dame - Auf Informationen statt Sensationsgier gesetzt
Dass die ARD ihr Programm wegen des Feuers in der Kathedrale Notre-Dame nicht für eine Sondersendung geöffnet hat, sei trotz aller Kritik die richtige Entscheidung gewesen, kommentiert Christoph Sterz.
16.04.2019
Streit um Schmähgedicht-Äußerungen - Böhmermann unterliegt im Prozess gg. Merkel
Autor: Siebert, Daniela Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2019
Schlagzeile von morgen: Schrobenhausener Zeitung
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2019
Vertrauen im Journalismus - Im Post-Relotius-Zeitalter
Seit bekannt wurde, dass der "Spiegel"-Reporter Claas Relotius dutzende Beiträge mindestens teilweise erfunden hat, steht die Glaubwürdigkeit des journalistischen Genres „Reportage“ infrage.
15.04.2019
Nachrichtensperre im Fall Pell: Australische Journalisten vor Gericht
Autor: Andreas Stummer Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2019
Türkei - "Rechtsprechung wird von der Politik extrem beeinflusst"
Der Prozess gegen den türkischen Vorsitzenden von Reporter ohne Grenzen macht Fortschritte: Heute durfte Erol Önderoglu sich nach über zwei Jahren erstmals vor Gericht äußern.
15.04.2019
Letzte Hürde für Urheberrechtsreform: EU-Ministerrat stimmt zu
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2019
Tagesthemen starten Serie zu lösungsorientiertem Journalismus, M. Bornheim im G.
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2019
Integration durch Bildung
Autor: Götzke, Manfred Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.04.2019
Schlagzeile von morgen: Fellbacher Zeitung
Autor: Herrmann, Dirk Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.04.2019
Innovationen im Rundfunk - Tschüss Ü-Wagen, hallo Cloud
Auf der weltweit größten Messe für Broadcasting präsentieren Start-ups ihre Ideen für den Rundfunk von morgen.
11.04.2019
Abschied von "Willkommen bei Carmen Nebel" - Hochsicherheitstrakt für das Heile
Ein Bollwerk wider alles Unzüchtige, eine gelebte Utopie: Die ZDF-Schlagershow von Carmen Nebel gehöre zur musikalischen Identität Deutschlands, findet Arno Orzessek in seiner Glosse.
11.04.2019
Datenschutz? ByteDance auf dem deutschen Markt - Stephan Scheuer im Gespräch
Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.04.2019
TikTok und ByteDance - Chinas Ambitionen auf dem deutschen App-Markt
Mit der Video-App TikTok erreicht der chinesische Konzert ByteDance in Deutschland bereits vier Millionen Nutzer.
11.04.2019
Whistleblower ohne Schutz? - Wikileaks-Gründer Assange festgenommen
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.04.2019
Schlagzeile von morgen: Oberhessische Zeitung
Autor: Ungermann, Andreas Sendung: @mediasres Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2019
Britisches Medien-Start-up "Tortoise" - "Slow Journalism": Entdeckung der Langsamkeit
Der Nachrichtenstrom als ohrenbetäubendes Grundrauschen: Eilmeldungen lassen das Handy piepen und Nachrichtenseiten werden im Minutentakt aktualisiert.
10.04.2019
Marina Weisband - Der rechte Sog von Youtube
Bevor er 50 Menschen tötete, zitierte der Attentäter von Christchurch den Youtube-Star Pewdiepie mit "Subscribe to Pewdiepie".
10.04.2019
Journalismus in Krisenländern - Das Katz- und Maus-Spiel mit der Zensur
Presse- und Meinungsfreiheit werden weltweit zunehmend eingeschränkt. In Krisenländern wie Venezuela gehört Zensur gegen Medien inzwischen zum Alltag.
10.04.2019
Berichten über Libyen - "Tripolis in diesen Tagen traue ich mir nicht zu"