Neuesten Folgen
102
Windpark Burg: Drohnen statt Profile
Auf der Jurahöhe zwischen Kienberg SO und Oberhof AG soll eine grosse Windenergieanlage entstehen.
23.04.2021
Windpark Burg ist einen Schritt weiter
Das Baugesuch für die fünf Windräder auf den Jurahügeln liegt ab nächster Woche auf.
22.04.2021
Deponie-Projekt in Würenlos sistiert
Der Widerstand ist zu gross, der Gemeinderat ist überzeugt, dass die Zonenplanänderung von der Gemeindeversammlung abgelehnt würde, deshalb werden die Pläne für eine Deponie für sauberes Aushubmaterial auf Eis gelegt.
22.04.2021
Das Theater ist zurück aus dem Winterschlaf
Die Lockerungen des Bundesrats überraschten einige Theaterbetriebe. Das Stadttheater Solothurn war aber bereit und meldet sich diese Woche mit einer Premiere zurück.
22.04.2021
31'000 Solothurnerinnen müssen weniger Steuern bezahlen
Zehn Gemeinden im Kanton Solothurn haben ihre Steuern gesenkt. Davon profitieren rund 31'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
21.04.2021
0:7 – eine historische Niederlage
Der FC Aarau hat am Dienstagabend gleich mit 0:7 gegen den FC Will verloren. Es ist die höchste Niederlage seit fast 40 Jahren.
21.04.2021
Protest gegen Segnungsverbot
Im März verhängte der Vatikan ein Segnungsverbot für homosexuelle Paare. Die römisch-katholische Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg protestiert mit Plakaten gegen den Entscheid und will sich über das Verbot hinwegsetzen.
21.04.2021
Teurer Schutz vor Frost
Die Temperaturen sanken in den letzten Wochen oft unter null Grad. Die Frostnächte machen den Aargauer und Solothurner Obstbauern Sorgen.
20.04.2021
In Grenchen wohnt es sich günstig
Die Solothurner Stadt Grenchen gehört schweizweit zu den Gemeinden mit den tiefsten Mieten.
20.04.2021
Werden auch Kita-Angestellte früher geimpft?
Lehrerinnen und Lehrer im Aargau, die über 50 Jahre alt sind, werden prioritär geimpft.
20.04.2021
Aargauer Polizeidirektor stellt sich der Kritik
Die Aargauer Kantonspolizei steht in der Kritik: Sie nehme Verdächtige ohne ausreichenden Grund fest.
19.04.2021
Drei von sechs Nachbarn stört der Umbau
Der Heliport in Holziken soll umgebaut werden. Die privaten Betreiber planen einen neuen Hangar und eventuell eine Tiefgarage.
19.04.2021
Bald können Velofahrer Rotlicht überfahren
Seit Anfang Jahr dürfen Velofahrerinnen auch bei Rot rechts abbiegen. Es braucht dafür jedoch ein kleines Schild an der Ampel.
19.04.2021
Schwierige Ausgangslage für Aargauer Nati-B-Handballer
Bis kurz vor dem Wochenende war unklar, ob der Spielbetrieb nach sechs Monaten Corona-Pause wieder aufgenommen wird.
18.04.2021
Neuer Krimi von Grenchner Autorin
Iris Minder hat sich bei ihrem dritten Grenchner Roman «Grenchnernetz» vom Polizeikommandanten Christian Ambühl Hilfe geholt.
17.04.2021
175 Millione Franken für die Aargauer Spitäler?
Die Aargauer Parteien sind einverstanden: Wie von der Regierung vorgeschlagen wollen sie, dass die Aargauer Spitäler für ihre Ausfälle in den Corona-Zeiten vom Kanton entschädigt werden.
16.04.2021
Corona-Entschädigungen jetzt auch für Freischaffende
Der Kanton Solothurn schliesst eine Lücke bei der Corona-Unterstützung. Neu können auch Freischaffende Gesuche für Ausfallentschädigung stellen.
16.04.2021
Wisent: Wiederansiedlung im Kanton Solothurn vor Bundesgericht
Die «IG Wisentansiedlung Nein» zieht ihre Beschwerde weiter. Das Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn hatte im März entschieden, die Ansiedlung des Wisents im Jura sei rechtens.
16.04.2021
Neue Zukunftspläne für Fernwärmenetz im unteren Aaretal
Die Refuna AG will in Döttingen ein Holzheizkraftwerk bauen. Dieses soll künftig - wenn die Atomkraftwerke 1 und 2 nicht mehr laufen - nicht nur Fernwärme liefern, sondern auch Strom produzieren.
15.04.2021
Aargauer Regierung will Wirten weiterhin entgegenkommen
Ab Montag dürfen Restaurants ihre Terrassen öffnen. Der Aargauer Regierungsrat möchte den Wirten so viele Steine wie möglich aus dem Weg räumen.
15.04.2021
Goldmedaille dank Regenwürmern im Kühlschrank
Die Aargauer Schülerin Orna Frohnert hat die Goldmedaille an der Schweizer Biologie-Olympiade gewonnen.
15.04.2021
Playoffs: Der Eishockeyclub Olten zwischen Stress und Euphorie
MIt 0 zu 3 stand der EHCO im Playoff-Halbfinal gegen Kloten schon mit dem Rücken an der Wand.
14.04.2021
Die Solothurner Literaturtage zum zweiten Mal online
100 Veranstaltungen, Lesungen, Diskussionen, Kurse – am Mittwoch stellten die Solothurner Literaturtage das Programm für die Ausgabe vom 14.
14.04.2021
Aargauer Widerstand gegen Lidl-Verteilzentrum bleibt
Lidl möchte in Roggwil (BE) ein neues Verteilzentrum bauen. Dieses würde 250 Arbeitsplätze bringen, für die Nachbargemeinden aber auch viel Lastwagenverkehr.
14.04.2021
Der Aargau schaut beim Tierschutz genauer hin
Tote und abgemagerte Tiere – der Tierschutzfall von Oftringen machte 2019 national Schlagzeilen.
13.04.2021
Umfahrung Klus – das Stimmvolk muss entscheiden
Das Referendum gegen das grosse Strassenbauprojekt ist mit höchster Wahrscheinlichkeit zustande gekommen.
13.04.2021
Kanton Solothurner will Lehrerinnen bevorzugt impfen
Die Solothurner Lehrerinnen und Lehrer können sich ab Mitte Mai impfen lassen. Sie werden damit gegenüber den meisten anderen Personen vorgezogen.
13.04.2021
Aarau und Wettingen verweigern Bewilligung für Corona-Demo
Am 8. Mai hätte das «Aktionsbündnis Aargau-Zürich für eine vernünftige Corona-Politik» in Wettingen oder Aarau eine Kundgebung durchführen wollen.
12.04.2021
Leere Betten in Aargauer Heimen
Die Bilder der isolierten Bewohnerinnen haben sich in den Köpfen eingeprägt und schrecken neue Bewohner ab - auch wenn heute andere Regeln gelten.
12.04.2021
Flächendeckend Tempo 20 in der Altstadt von Zofingen
Ab dem 17. April ist die ganze Innenstadt von Zofingen eine Begegnungszone. Das bedeutet generell Vortritt für Fussgängerinnen.
12.04.2021
Leere Betten in Aargauer Heimen
Die Bilder der isolierten Bewohnerinnen haben sich in den Köpfen eingeprägt und schrecken neue Bewohner ab - auch wenn heute andere Regeln gelten.
12.04.2021
Wer regiert künftig den Kanton Solothurn?
In zwei Wochen fällt die Entscheidung, wer den Kanton Solothurn in den nächsten vier Jahren regieren wird.
11.04.2021
Aargauer Regierung gegen Verpackungsanlage in Würenlingen
Der Aargauer Regierungsrat äusserst sich kritisch zu Plänen für eine Verpackungsanlage für radioaktive Abfälle in Würenlingen.
10.04.2021
Gemeinden sparen bei der Sozialhilfe
Spreitenbach hat im letzten Jahr fast drei Millionen Franken weniger für die Sozialhilfe ausgegeben.
09.04.2021
Aargauer Regierung will mit den Steuern runter
Die Aargauer Regierung will die Steuern für Firmen und Privatpersonen senken. Schon ab 2022 sollen die Unternehmen profitieren.
09.04.2021
Schliessung: Corona-Leugner in TCM-Praxis in Solothurn
Der Kanton hat in der Stadt Solothurn eine Praxis für traditionelle chinesische Medizin geschlossen.
09.04.2021
In Rothrist ist die Geduld abgelaufen
Vor drei Jahren wurde das Strebel-Areal in Rothrist durch einen Brand verwüstet. Seither ist nichts geschehen.
08.04.2021
Stand-Up-Paddling in Naturschutzgebiet
Rund um Solothurn ist Stand-Up-Paddling ab Mai auch in Naturschutzgebieten erlaubt, sofern die Sportlerin auf dem Brett sitzt.
08.04.2021
Wird Solothurner Kantonsverwaltung zentralisiert?
Heute arbeiten die Angestellten verteilt auf unzählige Gebäude. Das ist teuer. Deshalb soll eine Studie herausfinden, ob es ein grosses, zentrales Verwaltungsgebäude braucht.
08.04.2021
Solothurner Polizei zeigt laute Autofahrer an
Das Auto umbauen, damit es extra viel Lärm macht oder absichtlich viel Gas geben: Autoposer ärgern auch im Kanton Solothurn viele Leute.
07.04.2021
Unterstützung für Aargauer Verkehrsprojekt
Mit dem Projekt OASE will die Aargauer Regierung die Städte Baden und Brugg vom Verkehr entlasten.
07.04.2021
FC Aarau erstmals seit 16 Jahren wieder im Cup-Halbfinal
Der FC Aarau steht als erstes Team im Halbfinal des Schweizer Cups. Die Aarauer setzen sich gegen Winterthur, den Konkurrenten aus der Challenge League, diskussionslos mit 3:0 durch.
07.04.2021
KSA und KSB zahlen je 100'000 Franken Schadenersatz pro Jahr
Auch in Spitälern passieren Fehler und es kommt es vor, dass Spitäler den geschädigten Patientinnen und Patienten Schadenersatz zahlen müssen.
06.04.2021
60 Einsprachen gegen Verteilzentrum an Solothurner Kantonsgrenze
Der Onlinehändler Digitec Galaxus möchte in Utzenstorf ein neues Verteilzentrum eröffnen.
06.04.2021
Kritik an fehlenden Geothermie-Projekten im Aargau
Eigentlich wäre der Kanton Aargau sehr gut geeignet, um Energie mit Geothermie zu produzieren.
06.04.2021
Bessere Vereinbarkeit von Politik und Familie
Die Aargauer Regierung legt ein neues Gesetz vor, das die Vereinbarkeit von politischem Engagement und Familie fördern soll.
05.04.2021
Beklemmende Bilder aus der Psychiatrie
Der Solothurner Industriefotograf Roland Schneider war in den 80er Jahren Patient in der Psychiatrischen Klinik Solothurn.
03.04.2021
Mitteldamm soll weg - Projekt Aarauer Aarekraftwerk liegt auf
Das Projekt für das neu geplante Wasserkarftwerk in Aarau liegt auf. Die Bauherrin, die Stromversorgerin Eniwa, bleibt dabei: der Mitteldamm soll weg.
01.04.2021
Neue Aarauer Aarebrücke wird massiv teurer
Der Ersatz der Kettenbrücke kostet neu gut 40 Millionen Franken. Das sind 7 Millionen mehr als ursprünglich geplant.
01.04.2021
Windkraftwerk auf Aargauer Lindenberg polarisiert weiterhin
Seit über zehn Jahren planen drei grosse Energieunternehmen ein Windkraftwerk in der Südaargauer Gemeinde Beinwil, auf dem Lindenberg an der Grenze zu Luzern.
01.04.2021
Kantonsspital Baden schreibt Verlust
Das Kantonsspital Baden weist für das Jahr 2020 einen Verlust von fünf Millionen Franken aus.
31.03.2021
Solothurner heizen zu viel mit Heizöl
Ein neuer Bericht zeigt, dass es im Kanton Solothurn nach wie vor zu viele Häuser gibt, die mit Ölheizungen geheizt werden.
31.03.2021
Das lange Warten am Solothurner Wahlsonntag 25. April
Nicht nur wegen Corona ging das Auszählen der Stimmen am vergangenen Wahl- und Abstimmungssonntag im Kanton Solothurn länger.
31.03.2021
Wie lange reicht das Solothurner Wasser?
Hitzewellen und Ernteausfälle werden mit dem Klimawandel auch im Kanton Solothurn Themen sein.
30.03.2021
Aargauer Polizei holt alte Waffen nun daheim ab
Alte Pistolen, Karabiner oder Munition: in vielen Haushalten lagern im Keller oder auf dem Estrich alte Waffen.
30.03.2021
Sport: Private wollen das Aarauer Hallen-Problem lösen
Der Tennisclub Aarau und der Basketballclub Alte Kanti Aarau wollen eine grosse Sporthalle bauen.
30.03.2021
Leiche am Bruggerberg: 22-Jähriger festgenommen
Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt am Bruggerberg im Kanton Aargau ist ein 22-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden.
29.03.2021
Studie zeigt: Der Fernunterricht war nicht nur schlecht
Eine Umfrage in den Kantone Aargau, Solothurn und beider Basel zeigt, dass der Fernunterricht im vergangenen Jahr funktioniert hat.
29.03.2021
Spreitenbach hat wieder einen Gemeindepräsidenten
Die Wahl in Spreitenbach war deshalb spannend, weil der vorherige Gemeindepräsident nach nur 22 Tagen im Amt aufgehört hatte.
28.03.2021
Kabarett-Tage finden nicht statt – Preis geht an Andreas Rebers
Die 34. Oltner Kabarett-Tage finden dieses Jahr coronabedingt nicht statt. Das haben die Organisatoren am Freitagabend entschieden.
27.03.2021
Noch kein Entscheid zu Fricktaler Kanti-Standort
Die Aargauer Regierung schlägt drei Standorte für eine neue Kantonsschule vor, und zwar Frick, Stein und Rheinfelden.
26.03.2021
Auf der Aare fahren weiterhin Kursschiffe
Die Corona-Pandemie hat der Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft zugesetzt. Wegen des grossen Defizits im vergangenen Jahr drohte gar der Konkurs.
26.03.2021
Mit oder ohne Turnhalle – 28 oder 40 Millionen?
Im Oltner Kleinholz-Quartier soll ein neues Schulhaus gebaut werden. Das Gemeindeparlament ist dabei dem Stadtrat gefolgt.
26.03.2021
Über 60 Millionen Plus in Jahresrechnung des Kantons Solothurn
Der Kanton Solothurn hat im 2020 in der Staatsrechnung einen Ertragsüberschuss von 59 Millionen Franken erzielt.
25.03.2021
Bewohner eines Pflegeheims nicht an Covid-Impfung verstorben
Ein Bewohner eines Pflegeheims im Kanton Aargau ist im Januar einen Tag nach einer Covid-19-Impfung verstorben.
25.03.2021
Mehr Beachtung für unbekannte Solothurner Tourismusregionen
Mit einer neuen Organisation und neuen Personen in der Leitung will der Verband «Kanton Solothurn Tourismus» erreichen, dass nicht nur touristische Angebote rund um die Stadt Solothurn bekannt gemacht und vermarktet werden.
25.03.2021
Industrie: In Turgi könnten bis zu 125 Stellen verloren gehen
Das Schweizer Technologieunternehmen Enics beschäftigt weltweit über 3000 Menschen.
24.03.2021
Aargau: Stimm- und Wahlrechtsalter bleibt bei 18 Jahren
Der Grosse Rat hat am Dienstag eine Motion abgelehnt, die das Stimm- und Wahlrechtsalter auf 16 Jahre senken wollte.
24.03.2021
Rothrist darf Fabrikareal räumen
Vor drei Jahren gab es im Industriegebiet von Rothrist einen Grossbrand. Seither steht dort die Brandruine.
24.03.2021
Was tun, wenn der Kanton keine Härtefall-Hilfe gibt?
Können sich Unternehmen, welche kein Härtefall-Geld bekommen, gegen diesen Entscheid wehren? Das gab kürzlich im Solothuner Kantonsparlament zu reden.
23.03.2021
Reines Männergremium für den Sportpark Bünzmatt in Wohlen
Im Verwaltungsrat des Sportparks Bünzmatt in Wohlen sitzen ausschliesslich Männer.
23.03.2021
Einwohnerrat bewilligt 56-Millionen-Kredit für Schulzentrum
Die Gemeinde Wohlen braucht mehr Platz für Schülerinnen und Schüler. Der Einwohnerrat hat nun einen Kredit für die Erneuerung des Schulzentrums Halde einstimmig angenommen.
23.03.2021
Mehr Delikte im Kanton Solothurn
Im Kanton Solothurn ist 2020 die Zahl der polizeilich erfassten Straftaten um 1,7 Prozent auf 18'460 gestiegen.
22.03.2021
Tat von Nussbaumen: Staatsanwaltschaft will kein Gefängnis
Ein 28-Jähriger soll letzten September in Nussbaumen AG versucht haben, seine Mutter und eine weitere Frau zu erwürgen.
22.03.2021
Die Aare zwischen Schinznach und Brugg kann wieder frei fliessen
Die Axpo und die Aargauer Regierung haben entschieden: Die Stauwehre bei Schinznach-Bad und Brugg werden abgerissen.
22.03.2021
Aargauer Regierung will Katzen Glöckchen anziehen
Die Aargauer Regierung empfiehlt Glöckchen, um den Jagderfolg der Katzen zu schmälern.
21.03.2021
In Baden setzt eine Ausstellung auf Berührungen
Im Badener Bäderquartier gibt es eine neue Austellung mit dem Namen «The touch of things».
20.03.2021
Ein Polster für schwere Zeiten in der Aargauer Staatskasse
Fast 290 Millionen Franken im Plus schliesst die Aargauer Staatsrechnung 2020 ab.
19.03.2021
Aargauer Staatskasse ist prall gefüllt
Die Jahresrechnung 2020 des Kantons Aargau schliesst mit einem Plus von rund 290 Millionen Franken ab.
19.03.2021
Impfkampagne in Altersheimen abgeschlossen
Der Aargau hat gestern seine Impfkampagne in den Altersheimen abgschlossen. Allerdings sind die Heime noch weit entfernt von einer Rückkehr zur Normalität.
19.03.2021
Solothurner Wisent-Pläne: Verwaltungsgericht weist Beschwerden ab
Ein Verein will im Solothurner Thal Wisent, europäische Bisons, ansiedeln. Nun hat der Verein eine Hürde genommen.
18.03.2021
Kanton Solothurn testet nun 150 Kita-Mitarbeiterinnen
Der Kanton Solothurn weitet seine Teststrategie aus: Ab Freitag werden die Mitarbeitenden von insgesamt 18 Kindertagesstätten regelmässig auf Covid-19 getestet, ähnlich wie in Alters- und Pflegeheimen.
18.03.2021
Corona erschwert Aufgabe der Solothurner Jugendanwaltschaft
Jugendliche bestrafen, aber sie vor allem auch wieder in ein geregeltes Leben zurückführen, das ist die Aufgabe der Jugendanwaltschaft des Kantons Solothurn.
18.03.2021
Aargauer Asyl-Integrationszentrum kommt nach Aarau
Die Regierung hat entschieden: Das Integrationszentrum für Flüchtlinge kommt nach Aarau.
17.03.2021
Der Aargau ist mit seiner Energiestrategie (halb) auf Kurs
Vor 5 Jahren gab sich der Aargau eine Energiestrategie: Weniger Öl, weniger Stromverbrauch, dafür erneuerbare Energien.
17.03.2021
Solothurner Regierung setzt auf Elektrobusse
Statt Dieselbusse sollen im Kanton Solothurn in Zukunft mehr Elektrobusse unterwegs sein.
17.03.2021
Keine Corona-Sondersteuer für Aargauer Unternehmen
Firmen höher besteuern, die trotz oder wegen Corona einen grossen Gewinn schreiben.
16.03.2021
Aargauer Grosser Rat will keine digitale Teilnahme an Sitzungen
Das Aargauer Kantonsparlament tagt einmal mehr in Spreitenbach. Auch ein Jahr nach dem Shutdown ist keine Normalität eingekehrt im Parlamentsalltag.
16.03.2021
Geldverleih unter Solothurner Gemeinden
Anstatt von einer Bank hat die Solothurner Gemeinde Biberist von der Nachbargemeinde Gerlafingen ein Darlehen von zwei Millionen Franken aufgenommen.
16.03.2021
Wie die katholische Kirche Olten grüner wurde
Seit zwei Jahren beteiligt sich die katholische Kirche in Olten beim Projekt «Grüner Güggel».
15.03.2021
Seenger Blutbuche vorerst gerettet
Der 120 Jahr alte Baum hätte einem Bauprojekt weichen sollen. Dagegen gab es Widerstand aus der Bevölkerung.
15.03.2021
Aargauer Regierung will Littering-Bussen senken
Wer im Aargau Müll achtlos wegwirft oder Abfall liegen lässt, der bezahlt seit etwas mehr als einem Jahr eine Busse in der Höhe von 300 Franken.
15.03.2021
Corona: Die Aargauer Regierung will mehr lockern als der Bund
Geht es nach der Aargauer Regierung, sollen die Restaurants im nächsten Corona-Lockerungsschritt ganz öffnen und nicht nur draussen, wie es der Bundesrat vorschlägt.
14.03.2021
175 Millionen-Finanzspritze für Aargauer Spitäler
Weniger Einnahmen, höhere Kosten: Auch Spitäler haben wegen Corona finanziell gelitten.
12.03.2021
Gemeinde Zuchwil darf Stromanbieter vorläufig nicht wechseln
2019 hat der Zuchwiler Gemeinderat beschlossen, das Stromnetz der Gemeinde künftig nicht mehr der AEK zu verpachten, sondern der Regio Energie.
12.03.2021
Lenzburger Stadträte erhalten mehr Lohn
Wer ein Amt als Stadtrat in Lenzburg übernimmt, erhält mehr Lohn. Dies entschied der Einwohnerrat.
12.03.2021
Aargau schliesst drei Impfzentren vorübergehend
Die drei erst kürzlich eröffneten Impfzentren in Menziken, Leuggern und Laufenburg werden vorübergehend geschlossen.
11.03.2021
Solothurner Obergericht: War Sex mit Mädchen einvernehmlich?
Ein Mann steht in Solothurn vor Obergericht. Sex mit Minderjährigen hat er zugegeben.
11.03.2021
Keinen Strafzins für zu späte Steuerbezahlung
Wer seine Steuern zu spät bezahlt, muss normalerweise einen Verzugszins bezahlen.
11.03.2021
Corona: Konfusion um die Zahl der Geimpften im Aargau
10 Prozent der Aargauerinnen und Aargauer seien schon gegen Covid-19 geimpft. Diese Zahl kursiert in verschiedenen Medien.
10.03.2021
Der Solothurner Wald in Zeiten von Klimawandel und Erholungsdruck
Der Wald steht unter Druck: Stress haben die Bäume wegen des Klimawandels. Und die Ansprüche von Joggern, Reiterinnen und z.
10.03.2021
Solothurner Regierung: Ausgangslage für zweiten Wahlgang klar
Gestern Abend ist die Anmeldefrist für den zweiten Wahlgang der Solothurner Regierungsratswahlen abgelaufen.
10.03.2021
10 Jahre Jubiläum für Unesco-Welterbe am Burgäschisee
2011 wurden 111 Fundstellen von Pfahlbausiedlungen ins Unesco-Welterbe aufgenommen.
09.03.2021
Frauen im Kantonsrat: Grosse Unterschiede zwischen den Parteien
30 Frauen sitzen im neu gewählten Solothurner Kantonsrat. Den grössten Frauenanteil stellen die Grünen mit 60 Prozent, den Kleinsten die Freisinnigen mit 5 Prozent.
09.03.2021
SVP und FDP sind im zweiten Wahlgang der Regierungswahl dabei
Im Kampf um die zwei noch freien Sitze in der Solothurner Kantonsregierung treten SVP und FDP noch einmal an.
09.03.2021
Wunden lecken nach der Wahl
Am Tag nach den Parlamentswahlen im Kanton Solothurn suchen Sieger und Verlierer nach Erklärungen.
08.03.2021
55'000 Personen auf Kurzarbeit
In den Kantonen Aargau und Solothurn haben im Februar mehr Firmen Kurzarbeit beantragt.
08.03.2021
Die Grüne Welle ist im Kanton Solothurn angekommen
Bei den Kantonsratswahlen haben die Grünen drei Sitze hinzugewonnen und kommen neu auf 10 Mandate.
08.03.2021
Der Wahl- und Abstimmungstag in der Region
Die Solothurner Regierung ist zum Teil neu gewählt, das Solothurner Parlament neu zusammengesetzt.
07.03.2021
Museen offen: «Die Freude der Besucher ist riesig»
Seit einer Woche haben Museen wieder geöffnet nach der mehr als zweimonatigen Zwangsschliessung wegen Corona.
06.03.2021
Kanton Solothurn ruft alle auf, sich zur Impfung anzumelden
«Viele Menschen glauben, dass sich nur Ältere registrieren dürfen. Das ist falsch», sagt der Chef des Solothurner Gesundheitsamts.
05.03.2021
Corona-Hilfe: Der Aargau hat's im Griff, findet die Regierung
Die Corona-Hilfe für Unternehmen hat im Kanton Solothurn jüngst für heftige Kritik gesorgt.
05.03.2021
Grundwasserspiegel hat sich erholt
Im Dezember hatte es im Aargau weniger Grundwasser als üblich. Doch nun hat sich die Situation entspannt.
05.03.2021
«Wir bauen Beziehungen auf»
In Olten ist seit Anfang Jahr eine neue Patrouille unterwegs, die SIP. Diese sucht Kontakt zu Randständigen und Süchtigen.
04.03.2021
Gibt es ein Sterbehospiz in Derendingen?
Noch hat der Verein, der in Derendingen ein Sterbehospiz einrichten will, nicht genügend Mittel zusammen.
04.03.2021
Tractorpulling spaltet die Gemüter im Kantonsrat
Motoren die aufheulen, Rauchsäulen die in die Höhe steigen, Reifen die sich in den Boden graben.
04.03.2021
Was bedeutet der KWC-Verkauf für die Mitarbeiter?
Der Küchenhersteller Franke verkauft seine Tochterfirma KWC ins Ausland. Franke versichert, dass der neue Besitzer die Mitarbeiter übernehme.
03.03.2021
Solothurner Parlament kritisiert Corona-Hilfen
Viele Firmen im Kanton Solothurn leiden unter den Massnahmen gegen die Corona-Pandemie.
03.03.2021
Busse für Nachtschwärmer – nun zahlt auch der Kanton Solothurn
Im Kanton Solothurn gibt es viele Nachtbusse. Die Gemeinden zahlen dafür 450'000 Franken pro Jahr.
03.03.2021
Fussball-Liga interveniert wegen Zaungästen beim FC Aarau
Am Dienstag spielt der FC Aarau gegen Thun. Zuschauer sind keine erlaubt. Trotzdem werden die Fans des FC Aarau ihr Team anfeuern.
02.03.2021
Geplante Hängebrücke im Solothurner Jura gibt zu reden
Im Solothurner Jura soll auf dem Wanderweg Balmberg-Schmidenmatt eine Hängebrücke gebaut werden.
02.03.2021
Grosser Wahlsonntag im Kanton Solothurn
Neben den eidgenössichen Wahlen finden am Sonntag im Kanton Solothurn auch Regierungs- und Kantonsratswahlen statt.
02.03.2021
Streit um Standort fürs Untersuchungsgefängnis
36 Solothurner Kantonsräte möchten die Planung für das neue Solothurner Untersuchungsgefängnis im Schachen in Flumenthal per sofort einstellen.
01.03.2021
Wegen 23 Einbrüchen vor Gericht
Vor dem Bezriksgericht Baden (AG) müssen sich 9 Angeklagte wegen 23 Einbrüchen verantworten.
01.03.2021
Baumstamm trifft Auto, Fahrer nur leicht verletzt
Beim Holzen im Wald bei Rekingen hat sich ein Baumstamm aus dem Stahlseil gelöst und ist den Abhang hinuntergerutscht.
28.02.2021
Das alte Kino war auch früher schon eine Bühne
Das Kino Odeon in Brugg feiert seinen 100. Geburtstag. Neben Filmen werden dort – in Nicht-Corona-Zeiten – auch Theater oder Konzerte aufgeführt.
27.02.2021
Kanton Aargau startet Pilotprojekt für Corona-Massentests
Der Aargau lässt im März zwischen 3000 und 4000 Personen wöchentlich auf eine Corona-Infektion testen.
26.02.2021
Aargauer Regierung ist (nicht) gegen Stimmrechtsalter 16
Der Aargauer Regierungsrat lehnt einen Vorstoss von SP, Mitte, Grünen, GLP und EVP ab.
26.02.2021
Kanton Solothurn zahlt Hilfsgelder für Firmen schneller aus
Die Behandlung der Härtefallgesuche der Firmen dauert im Kanton Solothurn lange. Oft fehlen Formulare oder Angaben.
26.02.2021
Gegenseitiges Lob von Bundesrat und Aargauer Regierung
Bundesrat Alain Berset liess sich persönlich vom Aargauer Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati über die Corona-Lage im Kanton informieren.
25.02.2021
Letztes Jahr grosser Verlust, nun grosser Gewinn bei Alpiq
Der Oltner Stromkonzern Alpiq gibt einen guten Jahresabschluss bekannt. Nach einem Verlust von 250 Millionen Franken im Vorjahr erzielte das Unternehmen nun 110 Millionen Reingewinn.
25.02.2021
Aargauer Unternehmen kommen unterschiedlich durch die Pandemie
Rivella schreibt schlechte Jahreszahlen. Der Getränkeproduzent verliert Umsatz, weil die Restaurants geschlossen sind.
24.02.2021
Die Zehnder-Gruppe macht mehr Gewinn und spürt Corona
Die Aargauer Firma Zehnder hat im Jahr 2020 für fast 700 Millionen Franken Heizkörper und Lüftungen verkauft.
24.02.2021
Schneller Impfplan erfordert externe Hilfe
Der Kanton Solothurn ist schnell unterwegs bei den Covid-Impfungen. Bis Ende Woche sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegheimen nach Wunsch die zweite Impfung erhalten haben.
24.02.2021
Die Aargauische Kantonalbank blickt auf ein gutes Jahr zurück
Das Corona-Jahr ist für die Aargauische Kantonalbank (AKB) gut gelaufen. Sie hat so viel Geld verdient, dass sie fast 50 Millionen auf die Seite legen kann für schwierigere Zeiten.
23.02.2021
Rivella: Der Aargauer Getränkeproduzent verliert Umsatz
Corona macht sich bemerkbar: Restaurants sind zu, Events gibt es nicht, und auch Sportveranstaltungen sind nicht erlaubt.
23.02.2021
Was sind die Folgen der neuen Hochwasserstudie für die Region?
Bei einem 100'000-jährlichen Hochwasser stünden die KKW Beznau und Gösgen rund 1.
23.02.2021
Extrem-Hochwasser und die Kernkraftwerke Gösgen und Beznau
Was würde passieren bei einem Hochwasser, wie es an der Aare nur alle 100'000 Jahre einmal vorkommt? Das hat der Bund untersucht.
22.02.2021
Aargau: Drei weitere Impfzentren gehen in Betrieb
Leuggern, Menziken und Laufenburg – seit Montag sind diese neuen Impfzentren in Betrieb.
22.02.2021
Aargauer Regierung gegen frühzeitige Terrassenöffnung
Die Aargauer Regierung ist grundsätzlich mit den Corona-Massnahmen des Bundesrats einverstanden.
22.02.2021
Aargau stellt sich bei Lockerungsschritten hinter Bundesrat
Die Aargauer Regierung ist mit der Stossrichtung der Massnahmen, wie sie der Bundesrat vorschlägt, einverstanden.
21.02.2021
Wohlen: Grosse Kundgebung gegen Corona-Massnahmen
In Wohlen haben sich am Nachmittag mehrere hundert Personen versammelt, um gegen die Corona-Massnahmen der Behörden zu protestieren.
20.02.2021
Wieder Präsenzunterricht in Aargauer Kantis und Berufsschulen
Ab 1. März findet in Aargauer Kantons- und Berufsschulen wieder Präsenzunterricht statt.
19.02.2021
Bundesgericht entschlüsselt Geheimsprache von Aargauer Dealern
Ein Dealer, der im Aargau Drogen verkaufte, muss 7,5 Jahre ins Gefängnis. Das Bundesgericht bestätigt ein Urteil des Aargauer Obergerichts.
19.02.2021
FC Solothurn wird wohl Cup-Chance verpassen
Vorläufig wird im Amateur-Sport keine Normalität einkehren. Für den Erstligisten FC Solothurn ist dies sehr bitter, schliesslich sollte doch die erste Mannschaft im Cup auf den Challenge-Ligisten FC Kriens treffen.
19.02.2021
Mann muss wegen Brandstiftung fünf Jahre in Gefängnis
Im April 2019 brannte in Oftringen die Asylunterkunft. Drei Bewohner mussten wegen einer Rauchgasvergiftung ins Spital.
18.02.2021
Gibt es bald virtuelle Solothurner Kantonsratssitzungen?
Ein Vorstoss verlangt, dass die Sitzungen des Kantonsrats in Zukunft auch virtuell stattfinden können.
18.02.2021
Kleine Skigebiete sind zufrieden mit Saison
Der viele Schnee hat für viele Skifahrerinnen und Skifahrer gesorgt. Wermutstropfen sind die geschlossenen Beizen aufgrund der Coronapandemie.
18.02.2021
Tieferes Aargauer Impftempo ist bewusst so gewählt
Der Aargau hat über die Hälfte der Impfdosen verbraucht. Rund 30'000 Dosen sind noch frei.
17.02.2021
Solothurner Obergericht muss im Fall «Richterbeisser» erneut ran
Das Bundesgericht gibt dem Mann, der als «Richterbeisser» bekannt wurde, in zwei Fällen recht.
17.02.2021
Mit Drohnen statt mit Roboter-Vogel gegen Krähen
Rund 300 Krähen nerven in Kaiseraugst die Einwohner. Darum hat die Gemeinde schon mehrmals versucht die Vögel zu verjagen – bisher jedoch erfolglos.
17.02.2021
Kantone brauchen Hilfe bei Härtefallgesuchen
Wenn eine Firma wegen den Corona-Massnahmen keine Einnahmen hat, dann kann sie Hilfe beim Kanton beantragen.
16.02.2021
Kanton Solothurn unterstützt Firmen noch mehr
Die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie trifft viele Firmen hat. Der Kanton Solothurn baut nun deshalb seine Hilfen aus.
16.02.2021
Solothurn schafft «Mille feuilles»-Zwang ab
Die kritisierten Französisch-Lehrmittel sind ab dem neuen Schuljahr nicht mehr obligatorisch.
16.02.2021
Aargauer Impfzentren nur wenig ausgelastet
Im Aargau ist am Montag das 6. Impfzentrum des Kantons aufgegangen. Im Spital Zofingen können bis zu 2000 Personen pro Woche geimpft werden.
15.02.2021
Digitale Steuererklärung nun auch für Firmen
Im Kanton Aargau gibt es nun auch für Firmen eine Steuersoftware. Damit können sie die Steuererklärung am Computer ausfüllen und danach dem Steueramt per Internet zustellen.
15.02.2021
Aargauer Klimakarten zeigen wo es besonders heiss ist
Auf neu erstellten Klimakarten ist ersichtlich, wo es im Kanton Aargau im Sommer besondere Hitzeinseln gibt und wo es eher kühler ist.
15.02.2021
Curling: Aarau ist wieder Schweizer Meister und will mehr
Das Team des CC Aarau hat den Schweizer Meistertitel zurückgeholt. Aarau gewann alle 11 Spiele an den Schweizer Meisterschaften.
14.02.2021
Überschwemmung: Hallwilersee-Naturspektakel lockt Ausflügler an
Das Auenschutzgebiet am nördlichen Hallwilerseeufer ist seit Wochen überschwemmt.
13.02.2021
Novartis baut Standort Stein zum Life Science Park um
Es ist ein Auf und Ab für den Novartis-Standort Stein. 2018 gab der Konzern bekannt 700 Stellen abzubauen, später wurde allerdings in eine neue Anlage investiert und 300 neue Stellen geschaffen.
12.02.2021
Eltern töten ihr behindertes Kind
Im Mai 2020 haben ein Vater und eine Mutter ihr knapp drei Jahre altes, schwer behindertes Kind getötet.
12.02.2021
Damit der Ghüder möglichst wenig stinkt
In den nächsten Jahren wird der Solothurner Stadtmist für 120 Millionen Franken saniert.
12.02.2021
Warum gab es noch nie einen Solothurner SVP-Regierungsrat?
Sie ist die wählerstärkste Partei der Schweiz und sie war praktisch in jedem Regierungsrat der Schweiz schon mindestens einmal vertreten.
11.02.2021
Aargau weitet Maskenpflicht für Schüler aus
Im Kanton Aargau müssen nach den Sportferien auch die Schülerinnen und Schüler in der 5.
11.02.2021
Sensation für FC Aarau: Sieg gegen höher klassiertes Sion im Cup
Der FC Aarau schaffte im verschneiten Stadion Brügglifeld am Mittwochabend eine Überraschung: Aarau bezwang Sion mit 4:2 in der Verlängerung.
11.02.2021
Gespanntes Warten auf die Möwen-Invasion in Mägenwil
Letzten Frühling haben in Mägenwil hunderte Mittelmeer-Möwen auf dem Flachdach des Denner-Verteilzentrums genistet.
10.02.2021
Erste Gemeinde macht Druck: Bauland muss überbaut werden
Eigentum haben und mit dem machen können, was man will, das ist in der Schweiz ein wichtiges Recht.
10.02.2021
18 Monate für Unfall-Autofahrer von Dürrenäsch
Der Autofahrer, der Ende 2016 in eine Mutter und zwei Kinder gefahren ist, wurde zu 18 Monaten bedingt verurteilt.
09.02.2021
Prozess: Wie fahrlässig fuhr der Autofahrer?
Ende 2016 fuhr ein Autofahrer in Dürrenäsch in eine Fussgängerin und zwei Kinder, die auf dem Trottoir unterwegs waren.
09.02.2021
Bundesgericht kritisiert Funk-Wasserzähler in Auenstein
Die Funk-Wasserzähler, welche die Aargauer Gemeinde Auenstein einsetzt, sammeln zu viele unnötige Daten über den individuellen Wasserverbrauch, hält das Bundesgericht in einem Leiturteil fest.
09.02.2021
Um die 430 Stellen fallen bei General Electric im Aargau weg
Der Technologiekonzern GE hat im Herbst einen weiteren grossen Stellenabbau angekündigt.
08.02.2021
Neue Impfzentren in der Region, obwohl Impfdosen fehlen
In Olten, Rheinfelden und Breitenbach haben am Montag neue Impfzentren geöffnet. In Olten könnten sich pro Tag 900 Personen gegen Covid-19 impfen lassen.
08.02.2021
Tier- und Bodenwohl gegen Natur und Umwelt
Ein Bauer in Untersiggenthal will eine abschüssige Weide aufschütten und damit den Boden verbessern und etwas für das Tierwohl tun.
08.02.2021
Berg- und Talfahrt beim EHC Olten
Auf acht Siege in Serie folgen fünf Niederlagen. Was ist los beim EHC Olten? Weitere Themen * Erfolg an Bob-WM für Simon Friedli: Der Derendinger verpasst das Podest nur knapp.
07.02.2021
Projekt für Traglufthalle in Badi Suhr geht weiter
Obwohl sich nicht alle umliegenden Gemeinden finanziell an der aufblasbaren Halle beteiligen wollen, soll das Bauprojekt ausgearbeitet werden.
06.02.2021
Aargau: Testlauf für Corona-Massentests
Bis zu 125'000 Corona-Tests sollen schon bald einmal im Aargau durchgeführt werden – pro Woche.
05.02.2021
Verkehr: Es geht vorwärts in Brugg, abwarten in Baden
Die Aargauer Regierung wälzt ein gigantisches Projekt, das Gesamtverkehrskonzept für den Ostaargau.
05.02.2021
Wegen Corona: Viel mehr Anrufe beim 143
Die Pandemie macht vielen Leuten zu schaffen, sei es wegen der Angst um den Arbeitsplatz, vor dem Virus oder auch der Vereinsamung.
05.02.2021
Solothurner Gewerbeverband empfiehlt Linke für Regierung
Normalerweise empfiehlt der Verband bürgerliche Politikerinnen und Politiker zur Wahl in die Kantonsregierung.
04.02.2021
Neue Weiterbildung für Automechaniker
Wie funktioniert ein Elektromotor? Wie ein Gasantrieb? Wie muss man Fahrzeuge mit alternativem Antrieb warten und reparieren? Dafür gibt es neu einen schweizweit einmaligen Kurs an der Berufsschule Lenzburg.
04.02.2021
Energiestrategie: regionale Energiefirmen gehen verschiedene Wege
Die Städtischen Werke Grenchen haben eine Strategie erarbeitet wie sie klimafreundlicher werden können.
04.02.2021
Feuerbrand wird im Aargau weiter bekämpft
Die Pflanzenkrankheit Feuerbrand soll nicht mehr streng überwacht und bekämpft werden, dies empfiehlt der Bund.
03.02.2021
Überfälle auf zwei Volg-Läden im Aargau geklärt
Im Aargau wurde ein 39-jähriger Mann verhaftet, der zwei Überfälle auf Volg-Läden gestand.
03.02.2021
Stadt Baden: Politisches Gezerre um den Blechpolizisten
Die Aargauische Verkehrskonferenz AVK regt sich auf über die fix installierte Rotlicht- und Tempomessanlage in Baden.
03.02.2021
Solothurner Restaurants müssen keine Gebühr zahlen
Die Solothurner Regierung zieht in diesem Jahr keine Gebühr bei den Bars und Restaurants ein.
02.02.2021
Mehr Steuereinnahmen für Aargauer Gemeinden
Aus Zofingen, Muri und Neuenhof kommt heute die Meldung, dass diese Gemeinden im letzten Jahr viel mehr Steuern eingenommen haben als budgetiert.
02.02.2021
Unerwartetes Geschenk für Solothurner Gemeinde
Ein Geschenk aus heiterem Himmel - das hat die Solothurner Gemeinde Lostorf erhalten.
02.02.2021
Primarschule in Turgi geschlossen
Eine Woche vor den Sportferien ist die Primarschule Turgi bereits geschlossen. Dies weil unter Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen über 40 Corona-Fälle nachgewiesen wurden.
01.02.2021
Wie weiter mit High-Tech Aargau?
Soll der Aargau sein Hightech-Programm weiterführen? Dazu hat die Regierung Parteien und Verbände befragt.
01.02.2021
Baden: Pflegebetten und Alterswohnungen gegen Grünflächen
Das Pflegezentrum Baden will sich für 140 Millionen Franken vergrössern, mehr Betten und Alterswohnungen sollen entstehen.
01.02.2021
Aargauer an Weltmeisterschaft in Ägypten
Erst zwei Tage vor dem ersten Einsatz erfuhr die Schweizer Handball-Nationalmannschaft von ihrer WM-Qualifikation.
31.01.2021
Geldsegen für die Kantone
Die Nationalbank schüttet mehr Geld an den Bund und die Kantone aus. Davon profitieren auch die Kantone Aargau und Solothurn.
30.01.2021
Aargau ergreift erste Hochwasserschutzmassnahmen
Wegen der Kombination aus Regen und Schmelzwasser steigen die Pegel in Flüssen, Bächen und Seen derzeit an.
29.01.2021
Regen und Schmelzwasser lässt Pegel steigen
Der starke und anhaltende Regen sorgt in Kombination mit dem Schmelzwasser des vielen Schnees in den Kantonen Aargau und Solothurn für steigende Pegel in Flüssen und Bächen.
29.01.2021
Spitzenlohn des Gemeindeammanns Thema im Wettinger Parlament
Der Gemeindeammann der zweitgrössten Aargauer Gemeinde, Wettingen, verdient 237'000 Franken.
29.01.2021
Aargau fördert Wiedereinsteigerinnen in die Pflege
Fast die Hälfte der ausgebildeten Pflegefachkräfte steigt aus dem Job wieder aus.
28.01.2021
Olten: Premiere nicht gelungen
Olten wollte die Pionierrolle übernehmen mit einer virtuellen Sitzung des Gemeindeparlaments.
28.01.2021
Olten: Die erste digitale Parlamentssitzung ist gescheitert
Am Mittwochabend begann in Olten die erste digitale Sitzung eines Gemeindeparlaments der Schweiz.
28.01.2021
Geld für Spitäler, nicht für Altersheime
Das Solothurner Kantonsparlament lehnt finanzielle Unterstützung für Alters- und Pflegeheime in der Corona-Pandemie ab, eine Mehrheit findet, das sei Sache der Gemeinden.
27.01.2021
Todesfall nach Corona-Impfung: Untersuchung im Aargau
In einem Aargauer Pflegeheim ist ein Bewohner einen Tag nach der Corona-Impfung gestorben.
27.01.2021
Aargauer SP-Regierungsrat im Clinch mit Aargauer SP-Präsident
Cédric Wermuth ist Co-Präsident der SP-Schweiz. Er fordert zusammen mit anderen Parteipräsidien, dass der Bundesrat die Grenzen faktisch schliesst wegen Corona.
27.01.2021
Die Aargauer Regierung will offene Grenzen
Der Bundesrat hat Post erhalten aus dem Aargau. Die Regierung sagt, verschärfte Kontrollen und Tests an der Grenze zu Deutschland wären schlimm für den Aargau.
26.01.2021
Merenschwand: Der mutmassliche Brandstifter steht vor Gericht
Angst und Unsicherheit waren gross in der Freiämter Gemeinde Merenschwand im Dezember 2019.
26.01.2021
In Grenchen wird ein 24 Stunden-Shop eröffnet
In Grenchen eröffnet im Februar beim Südbahnhof ein Laden, indem man während 24 Stunden am Tag einkaufen kann.
26.01.2021
Sexualstraftäter: Solothurner Regierung ist gegen Online-Pranger
Eine SVP-Kantonsrätin fordert, dass im Kanton Solothurn Fotos und Adressen rückfälliger Sexualstraftäter im Internet publiziert werden.
25.01.2021
Weissenstein: Widerstand gegen die neuen Scheinwerfer
Umweltorganisationen haben Einsprachen gemacht. Ihrer Ansicht nach verursachen die drei starken Scheinwerfer auf dem Solothurner Hausberg Lichtverschmutzung.
25.01.2021
Ausbau des Jura Cement Steinbruchs weiterhin blockiert
Eigentlich haben die Gemeindeversammlungen in Veltheim und Auenstein bereits Ja gesagt zum Ausbau des Jura-Cement Steinbruchs.
25.01.2021
Stadtsolothurner Stimmvolk sagt ja zu Mini-Reform
Das politische System der Stadt Solothurn kann leicht angepasst werden. Das sagen 55 Prozent der abgegebenen Stimmen.
24.01.2021
Religiöse Pflanzen und Blumen auf einem alten Friedhof
Der ehemalige Friedhof in Aarburg ist seit 50 Jahren nicht mehr in Betrieb. Markus Bill hat nun eine Idee, was damit geschehen soll: Er möchte auf einem Teil einen Religionsgarten einrichten.
23.01.2021
Nach Schnee-Schäden: Bahnstrecke Bremgarten-Wohlen öffnet wieder
An kaum einem Ort im Kanton Aargau hat der starke Schneefall von vergangener Woche vermutlich so lange Nachwirkungen wie auf der Bahnstrecke zwischen Bremgarten und Wohlen.
22.01.2021
Flugzeugabsturz im Birrfeld: Zentrale Frage bleibt ungeklärt
Im Mai 2019 stürzt im Birrfeld ein Kleinflugzeug nahezu senkrecht in den Boden, der erfahrene Pilot kam dabei ums Leben.
22.01.2021
Impfkampagne in Altersheimen läuft auf Hochtouren
In den Kantonen Solothurn und Aargau ist die Covid-Impfkampagne in den Altersheimen gut angelaufen.
22.01.2021
Solothurn zieht Corona-Schraube bei Schulen an
Wie zuvor schon andere Kantone verschärft nun auch Solothurn die Corona-Regeln für die Schule: Ab kommendem Montag gilt Fernunterricht für Kantons- und Berufsschulen und Maskenpflicht in der Primarschule ab der 5.
21.01.2021
Kompromiss im Streit um Bahnhofs- und Gleisumbau in Schönenwerd
Lange hatte sich die Gemeinde Schönenwerd darauf gefreut, dass nach dem Bau des neuen Eppenbergtunnels zwischen Aarau und Olten, der Banhof der Gemeinde komplett saniert wird.
21.01.2021
Schnee verursachte weniger Schäden als Stürme
Noch können die Förster nicht genau abschätzen, welche Schäden die starken Schneefälle verursachten.
21.01.2021
Aargauer Kantons- und Berufsschulen stellen auf Fernunterricht um
Der Kanton Aargau verschärft seine Massnahmen gegen die Corona-Pandemie. So gibt es an den Berufs- und Kantonsschulen keinen Präsenzunterricht.
20.01.2021
Vorerst kein Zwang für Fernwärme
Die Stadt Solothurn wollte Hausbesitzer zwingen sich ans Fernwärmenetz anzuschliessen.
20.01.2021
Keine zusätzliche Hilfe für Solothurner Alters- und Pflegeheime
Die Solothurner Kantonsregierung lehnt einen breit abgestützten Vorstoss aus dem Kantonsparlament ab, der finanzielle Unterstützung für Alters- und Pflegeheime in der Corona-Pandemie fordert.
20.01.2021
Aargau hat Probleme mit Gerichtsdolmetschern
Faire Prozesse sind für die Glaubwürdigkeit der Justiz wichtig. Faire Prozesse kann es aber nur geben, wenn die Richter die Angeklagten auch richtig verstehen.
19.01.2021
Statt Gemeindeversammlung ein Zoom-Meeting
Wegen der Corona-Pandemie fallen viele Gemeindeversammlungen aus. Die Einwohnerinnen entscheiden stattdessen an der Urne.
19.01.2021
Olten: Mehr Zeit im Kampf gegen den Klimawandel
In der Stadt Olten herrscht seit Sommer 2020 offiziell der Klimanotstand. Das Parlament rief ihn gegen den Willen des Stadtrats aus.
19.01.2021
Nur noch eine Polizei?
Im Kanton Aargau gibt es zwei verschiedene Polizeien: Einerseits die Kantonspolizei und andererseits die Regionalpolizei.
18.01.2021
Glatteis-Warnanlagen sorgen für mehr Sicherheit auf den Strassen
Hightech im Strassenunterhalt: Das Aargauer Baudepartement setzt für den Winterdienst nicht nur auf Schneepflug und Streusalz, sondern auch auf moderne elektronische Glatteis-Warnanlagen.
18.01.2021
Zwei Kinder sterben bei Tötungsdelikt in Gerlafingen
Am Samstagmorgen wurde die Solothurner Kantonspolizei zu einer Wohnung in einem Gerlafinger Mehrfamilienhaus gerufen.
17.01.2021
Weg mit altem Zopf bei kantonaler Unfallversicherung im Aargau
Es ist sehr ungewöhnlich: Im Aargau sind rund 100'000 Leute, u. a. Kantonsangestellte und KantischülerInnen, bei der Aargauischen Gebäudeversicherung gegen Arbeits- und Freizeitunfälle versichert.
16.01.2021
Wohlen–Bremgarten: Die S17 fährt eine Woche lang nicht
Pendler von Wohlen Richtung Zürich aufgepasst: Die S17 nach Bremgarten West fällt mindestens eine Woche lang aus.
15.01.2021
Viel Schnee im Osten, fast kein Schnee im Westen
Unfälle, unterbrochene Strassen, umstürzende Bäume und Lebensgefahr in den Wäldern – in weiten Teilen der Region Aargau-Solothurn verursachte der viele Schnee Probleme.
15.01.2021
Frust wegen Anmeldung für Corona-Impfung
Seit 10 Tagen kann man sich in den Kantonen Aargau und Solothurn gegen Corona impfen lassen.
15.01.2021
Corona: Der Bund schwenkt um auf das Modell AG SO
Die Kantone Aargau und Solothurn sind momentan Corona-Inseln. Hier gelten die schärfsten Regeln, Läden sind zu.
14.01.2021
Corona: Die Aargauer Regierung ist zufrieden mit sich und Bund
Zwischendurch galt der Aargau als «Trödelkanton», weil er sich bei der Verschärfung der Corona-Massnahmen Zeit liess.
14.01.2021
Oltens Gemeindeparlament sitzt online
Sitzungen per Videokonferenz statt im Sitzungszimmer - das ist für viele Büroangestellte wegen der Corona-Pandemie Allltag geworden.
14.01.2021
200 Solothurner Kandidatinnen sind nicht genug
200 Frauen kandidieren für den Solothurner Kantonsrat, dies sind deutlich weniger als sich Männer zur Wahl stellen.
13.01.2021
Bürostuhl-Fabrik Giroflex schliesst in Koblenz
Der norwegische Mutterkonzern der traditionsreichen Bürostuhlmarke Giroflex will die Produktion in eine Fabrik nach Polen auslagern.
13.01.2021
Kanton Solothurn: Geldspritze für die Spitäler
Corona, Frühling 2020: Die Spitäler sind teilweise leer, alle nicht dringenden Operationen mussten verschoben werden, um Platz zu schaffen für Covid-Fälle.
13.01.2021
30 Jahre nach dem Unglück in Stein: Feuerwehrleute erinnern sich
Am 4. Januar 1991 sind in Stein AG Tankwagen entgleist: drei Wagen mit je 85'000 Litern Benzin fingen an zu brennen.
12.01.2021
Dornach braucht einen neuen Gemeindepräsidenten
Christian Schlatter gibt sein Amt so schnell wie möglich ab. Er habe sein Ziel - die Einführung eines Ressortsystems - erreicht.
12.01.2021
Ansturm auf Sitze im Solothurner Parlament
In weniger als zwei Monaten wählen die Solothurnerinnen und Solothurner ihr Parlament neu.
12.01.2021
Fast 600 Personen wollen ins Solothurner Parlament
Am Montagabend ist die Anmeldefrist für die Solothurner Wahlen abgelaufen. Um die fünf Regierungssitze bewerben sich sieben Kandidierende.
11.01.2021
Viel Arbeit für das Oltner Krematorium
Die Mitarbeiter des Krematoriums in Olten machen zurzeit viel Überzeit. Neben längeren Arbeitstagen sind sie auch am Samstag im Einsatz.
11.01.2021
Alle drei Tage eine Anzeige wegen illegalen Abfallentsorgungen
Pneus im Wald oder Bauabfälle am Strassenrand werden häufiger entsorgt als man denkt.
11.01.2021
Dornach: Das politische System wird neu, Schlappe bei der Schule
Eine sehr knappe Mehrheit der Stimmenden in Dornach hat entschieden: Die Gemeinde stellt ihre politische Organisation vom Präsidialsystem auf das Ressortsystem um.
10.01.2021
Unverständnis wegen offenen Skigebieten im Kanton Solothurn
Die Sportanlagen Balmberg haben schnell reagiert: Am Freitag, 17 Uhr, erfuhren sie, dass die Regierung das Skifahren erlaubt.
09.01.2021
Mehr Betrüger wegen Corona
Wegen der Corona-Pandemie gab es im letzten Jahr mehr Kreditbetrüger. Das zeigt die Kriminalstatistik der Aargauer Kantonspolizei, welche am Freitag vor den Medien präsentiert wurde.
08.01.2021
Arbeitsmarkt: Jetzt schlägt Corona durch
Die Arbeitslosenzahlen sind im Aargau und im Kanton Solothurn markant gestiegen. Aktuell sind im Aargau 15'000 und im Kanton Solothurn 5'000 Personen arbeitslos.
08.01.2021
Solothurn verzichtet auf Fernwärmezwang – vorerst
Anwohner wehrten sich vor Bundesgericht mit Erfolg gegen den geplanten Fernwärmezwang in gewissen Quartieren der Stadt Solothurn.
08.01.2021
Weniger Publikum in Aargauer und Solothurner Museen
Das Coronajahr 2020 hinterlässt seine Spuren. Gerade kleinere Museen spüren die finanziellen Auswirkungen sehr.
07.01.2021
Corona hat Auswirkungen auf Wasservögel im Aargauer Seetal
Die vielen Ausflügler am Hallwilersee sind ein Problem für die Wasservögel. Werden sie gefüttert, können sie krank werden.
07.01.2021
Mit Kreativität durch die Krise
Am Mittwochabend wurde der Solothurner Unternehmerpreis vergeben. In diesem Jahr ging er an die Oltner Firma Eventfrog.
07.01.2021
Pflegeheime: Fast alle wollen sich impfen
95 Prozent der alten Menschen wollen sich gegen Corona impfen lassen. Das sagt André Rotzetter, Präsident des Verbandes der Aargauer Pflegeinstitutionen.
06.01.2021
Kantone BL und BS wollen keine Kantischüler mehr aus dem Aargau
Bis jetzt war es im Bildungsraum Nordwestschweiz so, dass Jugendliche aus dem Fricktal die Mittelschulen in Basel-Stadt und Basel-Land besuchen.
06.01.2021
Ansturm legt Telefone des Kantons lahm
Bis zu 10'000 Anrufe gleichzeitig waren zu viel für die Solothurner Infoline zur Corona-Impfung.
06.01.2021
Aargauer Kantonsparlament bewilligt Corona-Hilfspaket
Der Grosse Rat hat sich am Dienstag nicht lumpen lassen. Er bewilligte eine zweite Tranche von Hilfsgeldern für die Wirtschaft und Kultur in Höhe von über 140 Millionen Franken.
05.01.2021
Aargauer Impfkampagne startet mit Testlauf in Veltheim
Am Dienstagmorgen waren die mobilen Impfteams des Aargaus zum ersten Mal im Einsatz.
05.01.2021
Unterschiedlicher Umgang mit Corona-Abwesenheiten in Schulen
Im Kanton Solothurn müssen die Schulen die Eltern aller Schülerinnen und Schüler informieren, wenn in der gleichen Klasse ein Kind positiv auf Corona getestet worden ist.
05.01.2021
Corona-Impfung: Lotterie um Termine
Der Ansturm war gewaltig: Die verfügbaren Termine für Corona-Impfungen an den Kantonsspitälern Aarau und Baden waren am Montagmorgen innert kürzester Zeit weg.
04.01.2021
Corona-Impfungen: Überlastete Anmeldungs-Kanäle
Im Kanton Solothurn kann man sich vorerst nur telefonisch anmelden für die Corona-Impfungen.
04.01.2021
Impfstart in den Kantonen Solothurn und Aargau
In den Kantonen Solothurn und Aargau beginnt die Impfaktion. Im Kanton Solothurn kann bereits am Montag geimpft werden.
04.01.2021
248 Personen aus Grossbritannien in Quarantäne
Im Kanton Aargau wurden acht Personen positiv auf das Coronavirus getestet, die zuvor in Grossbritannien waren.
03.01.2021
12 Jahre im Regierungsrat: Rückblick mit Urs Hofmann
Urs Hofmann tritt nach 12 Jahren in der Aargauer Regierung ab. Der SP-Politiker blickt zurück, unter anderem auf den Ärger mit General Electric und Sorgen wegen des Vierfachmordes in Rupperswil.
30.12.2020
Stellvertretungen für Aargauer Politikerinnen und Politiker
Wenn Aargauer Politikerinnen im Mutterschaftsurlaub nicht an Parlamentssitzungen teilnehmen können oder jemand wegen eines Unfalls ausfällt, dann soll es Stellvertretungen geben.
30.12.2020
Corona: Die Impfung kommt und die Skifahrer sind verwirrt
Die ersten Menschen im Kanton Solothurn sind geimpft, Bewohner eines Alterszentrums in Breitenbach.
30.12.2020
Corona-Impfung: Start im Kanton Solothurn, der Aargau zieht nach
Seit Dienstagmittag läuft die Impfkampagne im Kanton Solothurn. Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Alterszentrums in Breitenbach erhielten die ersten Impfdosen.
29.12.2020
Spitex – der Trend zu Fusionen und Auslagerungen hält an
Drei Spitex-Vereine im Niederamt fusionieren auf Anfang 2021. Und die Spitex Reinach-Leimbach überträgt ihre Aufgaben auf ein Alterszentrum.
29.12.2020
Trotz Corona: mehr Einbrüche im Kanton Solothurn
Obwohl viele Menschen in diesem Jahr mehr zuhause waren als sonst, muss die Solothurner Kantonspolizei mehr Einbrüche vermelden.
29.12.2020
Tageskarten – immer mehr Gemeinden stellen den Service ein
Einen Tag lang mit dem ÖV unbegrenzt reisen und das noch sehr günstig – diesen Service bieten viele Gemeinden an mit billigen Tageskarten.
28.12.2020
Kanton Solothurn: Einfachere Bewilligungen für Kleinbauten?
Eine Schaukel im Garten oder Sonnenkollektoren auf dem Dach – bei solchen Kleinbauten schauen die Gemeinden des Kantons Solothurn ganz genau hin.
28.12.2020
Linn will wieder Linn sein
Bei der Gemeindefusion von Bözberg ging der Name der Gemeinde Linn verloren. Das möchten einige Bewohner des ehemaligen Dorfes Linn, die sich im Verein "Pro Linn" zusammengeschlossen haben, nun rückgängig machen.
28.12.2020
Betrüger sind über die Festtage besonders aktiv
Im Kanton Aargau sind wieder vermehrt Personen unterwegs, die sich als falsche Polizisten ausgeben und so an Wertsachen gelangen wollen.
27.12.2020
Der Bund gibt grünes Licht für den A1-Ausbau Härkingen-Luterbach
Alle 181 Einsprachen gegen den 6-Spur-Ausbau der A1 zwischen Härkingen und Luterbach sind abgewiesen und die Baubewilligung erteilt.
23.12.2020
Psychiatrie Königsfelden: Medikamenten-Versuche an Patienten
An der Psychiatrischen Klinik Königsfelden im Aargau wurden in den Jahren 1950 bis 1990 an mehreren Hundert Patienten Versuche mit nicht zugelassenen Medikamenten vorgenommen.
23.12.2020
Impfungen starten in Solothurn am 4. Januar
Der Kanton Solothurn beginnt seine Impfkampagne gegen das Corona-Virus am 4. Januar.
23.12.2020
Auch in Solothurn werden jetzt die Läden geschlossen
Im Kampf gegen das Virus zieht der Kanton Solothurn die Schraube weiter an. Läden werden geschlossen, allerdings erst nach Weihnachten.
22.12.2020
Abfuhr für Solothurner Klimastreik-Bewegung
Die Solothurner Regierung lehnt die drei Volksaufträge, welche im Sommer von der Klimastreik-Bewegung eingereicht wurden, ab.
22.12.2020
Der Kanton Solothurn lehnt zusätzliche Spitalbetten ab
Die Privatklinik Obach hat dem Kanton Solothurn ein Angebot gemacht: Die 60 Betten würde man zur Verfügung stellen für normale Patienten aus den Kantonsspitälern, damit sich diese auf die Versorgung von Covid-Fällen konzentrieren könnten.
22.12.2020
Corona: Längere Ferien und Fernunterricht für Solothurner Schüler
Viele Solothurner Kinder können länger in den Ferien bleiben. Der Kanton will nach den Silvester-Feiern die Inkubationszeit abwarten, bevor sich die Kinder wieder treffen.
21.12.2020
Shutdown im Aargau: Viele Läden sind trotzdem offen
Seit Montagmorgen müssen die Einkaufsläden im Aargau offiziell geschlossen sein, so hat es die Regierung angeordnet.
21.12.2020
Gibt es zuviele Katzen im Aargau?
Es ist unklar wieviele Katzen, dass es im Aargau gibt. Im Gegensatz zu Hunden gibt es bei Katzen keine Registrationspflicht.
21.12.2020
Besondere Zeiten: Weihnachtshörspiel statt Weihnachtsspiel
Das traditionelle Weihnachtsspiel der Tagesschule der Stiftung «focus jugend» muss dieses Jahr coronabedingt ausfallen.
20.12.2020
Strengere Corona-Regeln im Aargau ab Sonntag um Mitternacht
Der Aargauer Regierungsrat geht über die vom Bundesrat am Freitag Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hinaus.
19.12.2020
Solothurner Privatkliniken müssen Personal abgeben
Die Solothurner Privatkliniken Obach und Pallas müssen jeweils über 10 Pflegpersonen den kantonalen Spitälern zur Verfügung stellen.
18.12.2020
Argus-Einsatz in Wettingen: Persilschein für die Behörden
Im April wurde ein Arzt von der Sondereinheit der Kantonspolizei überwältigt und angehalten.
18.12.2020
Solothurner Spitäler völlig überlastet
Das Bürgerspital in Solothurn und das Kantonsspital in Olten sind am Anschlag. Die Intensivstationen sind vol.
18.12.2020
Fehler bei der Einstellung eines Polizisten
Die Stadt Grenchen hat einen Polizisten angestellt, gegen den ein Strafverfahren wegen Rassendiskriminierung läuft.
17.12.2020
Linke sprengen Oltner Parlamentssitzung
Am Donnerstagabend hätte eigentlich das Oltner Stadtparlament getagt. Daraus wird jedoch nichts.
17.12.2020
Tagesklinik statt stationär in der Jugendpsychiatrie Solothurn
Das stationäre Angebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie Solothurn wird durch ein neues Angebot ersetzt.
17.12.2020
Grossfusion in Aarau definitiv beerdigt
Nach dem Ausstieg von Suhr und Oberentfelden aus dem Fusionsprojekt hören nun auch die verbleibenden Gemeinden auf.
16.12.2020
Solothurner Kinderschänder zu 2.5 Jahren Gefängnis verurteilt
Der 47-jährige William W. , der sich wieder an Kindern vergangen hat, muss für 2.
16.12.2020
Disziplinarverfahren gegen Aargauer Staatsanwalt eingeleitet
Der Aargauer Regierungsrat hat gegen den Leitenden Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm, Simon Burger, nach einer externen Untersuchung ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
16.12.2020
Corona Regeln: Solothurner Regierung will noch weitergehen
Wenn der Bundesrat am Freitag keine schärferen Massnahmen gegen Corona ergreift, dann wird der Kanton Solothurn selbst nochmals nachlegen.
15.12.2020
Der Solothurner Kantonsrat sagt Ja zur Umfahrung Klus
Der Solothurner Kantonsrat sagt Ja zur Umfahrung Klus. 63 Kantonsrätinnen und Kantonsräte stimmten dafür, 26 dagegen.
15.12.2020
Der ältesten Kirche Solothurns fehlt immer noch Geld
Die fast 1'000 Jahre alte Stiftskirche St. Leodegar in Schönenwerd muss für bis zu 2 Millionen Franken renoviert werden.
15.12.2020
Kritik am elektronischen Patientendossier
Am Freitag wurde das erste elektronische Patientendossier (EPD) der Schweiz am Kantonsspital Baden eröffnet.
14.12.2020
Monsterstau auf der A1
Am Montagmorgen kurz vor 6 Uhr kam es auf der Autobahn A1 zwischen Luterbach und Kriegstetten zu einem Auffahrunfall.
14.12.2020
Erstes elektronisches Patientendossier der Schweiz eröffnet
Am Kantonsspital Baden wurde am Freitag das schweizweit erste elektronische Patientendossier (EPD) eröffnet.
14.12.2020
Oberentfelden sagt Nein. Ist dies das Ende für den Zukunftsraum?
Die Gemeinde Oberentfelden steigt aus dem Fusionsprojekt Zukunftsraum Aarau aus. Die Gegner freut es, der Gemeindeammann ist etwas ratlos und das ganze Projekt ist nun wohl gescheitert.
13.12.2020
Baustopp beim Goetheanum in Dornach gefordert
Eine Bürgerinitiative wehrt sich seit schon lange gegen eine Überbauung in der Nähe des Dornacher Goetheanums.
12.12.2020
Corona-Regeln: Der Bund ist streng, der Kanton Solothurn strenger
Der Bundesrat hat wegen Corona den Shutdown verordnet. Im Kanton Solothurn geht es aber schon fast Richtung Lockdown, er ist nämlich strenger als der Bund.
11.12.2020
Anwalt weg – Mordprozess Metzerlen vertagt auf unbestimme Zeit
Der Prozess wegen Mordes am Gemeindepräsidenten von Metzerlen-Mariastein ist vertagt.
11.12.2020
Findlinge als Lebensräume
Auf Findlingen - grossen Steinen die einst durch die Eiszeit ins Mittelland getragen wurden - finden sich einzigartige Lebensräume.
11.12.2020
Schweizer Nadelöhr beseitigt: Eppenbergtunnel vor Eröffnung
Am Sonntag wird der Eppenbergtunnel zwischen Aarau und Olten offiziell eröffnet. Für die SBB verschwindet damit ein wichtiges Nadelöhr auf dem Schweizer Schienennetz.
10.12.2020
Gewinn bei der Axpo freut auch den Kanton Aargau
Der Stromkonzern Axpo schreibt einen Jahresgewinn von 570 Millionen Franken. Zum ersten Mal seit 2013 zahlt der Konzern wieder eine Dividende an seine Aktionäre.
10.12.2020
Neue Stellen für die Solothurner Kantonspolizei
Das Kantonsparlament hat 28 neue Stellen für die Kantonspolizei bewilligt. Damit hat diese neu 568 Vollzeitstellen.
10.12.2020
Kanton Aargau begrüsst Corona-Verschärfungen
Der Aargau unterstützt die Vorschläge des Bundesrates zur Verschärfung der Corona-Massnahmen.
09.12.2020
Der Kanton Solothurn leistet sich Kultur jetzt richtig
Wenn der Kanton Solothurn Institutionen wie die Solothurner Filmtage oder das Musikautomatenmuseum in Seewen unterstützt hat, dann entnahm die Regierung das Geld bislang mehrheitlich aus dem Lotteriefonds.
09.12.2020
Aargau: Gemeinden bremsen sich bei neuen Kantis selber aus
Zwei neue Kantonsschulen sind geplant im Aargau. Sechs Gemeinden bewerben sich darum.
09.12.2020
Frühere Sperrstunde für Restaurants, Bars und Fitnesscenter zu
Die Situation sei besorgniserregend, die Spitäler an der Belastungsgrenze, so die Solothurner Regierung.
08.12.2020
Krankenkassenprämien – Seilziehen im Kantonsrat Solothurn
163 Millionen Franken stehen im Kanton Solothurn nächstes Jahr für die Verbilligung der Krankenkassenprämien zur Verfügung.
08.12.2020
Mehr Solothurner Polizisten?
Das Solothurner Kantonsparlament diskutiert über das Budget 2021. Dies sieht höhere Ausgaben für die Polizei vor: Das Korps soll um 38 Polizistinnen und Polizisten aufgestockt werden.
08.12.2020
Schüler lernen selbständig – was nicht für alle funktioniert
Seit dem August läuft an der Solothurner Kantonsschule ein Versuch für selbstorganisiertes Lernen.
07.12.2020
Aargau will keine neuen Corona-Massnahmen
Die Infektionszahlen im Aargau sinken kaum noch. Täglich gibt es etwa 300 neue Fälle.
07.12.2020
Wer sind die Gewinner der Corona-Pandemie?
In den Kantonen Aargau und Solothurn gibt es nicht nur Verlierer der Corona-Pandemie, sondern auch Gewinner.
07.12.2020
Roland F. Borer – von der Autopartei zur grünen Mobiltiät
Die «Interessengemeinschaft Green Mobility Solothurn» will in Härkingen eine Produktions- und Tankanlage für Wasserstoff bauen.
06.12.2020
Staffeleggstrasse: Kein Fahrverbot für Lastwagen
Tag für Tag fahren unzählige Lastwagen von Frick über die Staffelegg nach Aarau und dort auf die Autobahn.
05.12.2020
Staatsanwaltschaft fordert Verwahrung für William W.
Kinderschänder William W. soll verwahrt werden. So will es die Solothurner Staatsanwaltschaft.
04.12.2020
Im Aargau hats zu wenig Polizisten
Jeder 700. Aargauer sollte ein Polizist sein. So steht es im Gesetz - eigentlich.
04.12.2020
Vebo legt Standorte zusammen
Die grösste Sozialfirma des Kantons Solothurn plant einen Neubau. Die Vebo will in der Stadt Solothurn für 30 Millionen Franken bauen.
04.12.2020
Was passiert mit Kinderschänder William W.?
William W. wird vorgeworfen, vor zwei Jahren mehrere Kinder in Olten sexuell missbraucht zu haben.
03.12.2020
William W. verweigert Aussage
In Olten steht Kinderschänder William W. vor Gericht. Im wird vorgeworfen vor zwei Jahren erneut mehrere Kinder missbraucht zu haben.
03.12.2020
Kinderschänder William W. wieder vor Gericht
Der Kinderschänder William W. muss sich heute in Olten vor Gericht verantworten.
03.12.2020
Corona: Weitere Millionen für die leidenden Aargauer Firmen
Mit 125 Millionen Franken will die Aargauer Regierung der Wirtschaft durch die zweite Corona-Welle helfen.
02.12.2020
Grundwasserspiegel im Aargau bleibt tief
2020 war kein sehr trockenes Jahr. An vielen Orten konnte sich der Grundwasserspiegel deshalb ein bisschen erholen.
02.12.2020
Päckli-Flut bei Post und Online-Händler
Nach den Schnäppli-Angeboten an Black Friday und Cyber Monday werden im Paketzentrum Härkingen der Post an 22 Stunden pro Tag Päckli sortiert.
02.12.2020
Gutes Jahr für die Seilbahn Weissenstein AG, trotz Corona
Man sei sich das Auf und Ab wegen des Wetters gewohnt, sagt Konrad Stuber, Geschäftsführer der Seilbahn Weissenstein AG.
01.12.2020
Neue Aargauer Hotline für psychologische Hilfe
Die Psychiatrischen Dienste PDAG richten eine neue Telefon-Hotline ein. Diese ist gedacht für Menschen, die wegen der Corona-Pandemie unter psychischen Belastungen leiden.
01.12.2020
Tests statt Konzerte: Kofmehl wird zum Testzentrum
Im Kanton Solothurn soll es zusätzliche Möglichkeiten für Coronatests geben. Die neuen Zentren werden als Drive-In- und Walk-In-Zentren organisiert.
01.12.2020
Mit Magnet-Therapie gegen Depressionen
Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben einen Roboter angeschafft, der mittels Magnettherapie Depressionen behandelt.
30.11.2020
Teenagerin in Oltner Wald angegriffen und sexuell missbraucht
Am Sonntagmittag fanden Passanten im Bannwald in Olten eine schwer verletzte junge Frau.
30.11.2020
Überraschend deutliches Ja zum Solothurner Polizeigesetz
73 Prozent der Solothurner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wollen der Polizei mehr Kompetenzen geben.
30.11.2020
Solothurner Stimmvolk gibt Polizei mehr Kompetenzen
Der Kanton Solothurn erhält ein neues Polizeigesetz: 73 Prozent der Stimmberechtigten nehmen die Vorlage an.
29.11.2020
Kanton verzichtet auf Verzugszinsen, verschickt aber Mahnungen
Wegen der Corona-Pandemie ist es im Aargau in diesem Jahr möglich die Steuern etwas später zu bezahlen und zwar ohne, dass man Verzugszinsen zahlen muss.
27.11.2020
Küttigen: Bancomat-Sprengung reisst Anwohner aus dem Schlaf
In Küttigen wurde in der Nacht ein Bancomat in die Luft gesprengt. Der Sachschaden ist gross, der Eingang zur Bank komplett verwüstet.
27.11.2020
Gränichen: Die Jowa-Bäckerei baut aus
In Zukunft kommen Kleinbrote wie Weggli oder Silserbrötli der Migros aus Gränichen.
27.11.2020
Lärm-Display gegen Töfflärm
An der Strasse aufs Benkerjoch in Küttigen installiert der Kanton Aargau eine elektronische Warntafel gegen Lärm.
26.11.2020
Aargauer Wild-App ruft den Jagdaufseher auf den Plan
Was tun, wenn man mit dem Auto ein Reh oder ein anderes Wildtier anfährt? Besser als die Polizei anzurufen ist es, wenn man direkt den Wildhüter alarmiert.
26.11.2020
Kanton Solothurn: Jahrelanges Seilziehen um Flüchtling
Eigentlich müsste er die Schweiz schon längst verlassen haben. Aber ein abgewiesener Flüchtling aus Äthiopien wehrt sich mit allen Mitteln gegen die Ausschaffung.
25.11.2020
Klinik Barmelweid: Totale Abschottung wegen des Corona-Virus
Die Barmelweid bei Aarau umsorgt momentan viele Corona-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen.
25.11.2020
Aargauer Gemeinden plündern Altersguthaben von Menschen in Armut
Aargauer Gemeinden sacken systematisch Altersguthaben von Sozialhilfebezügern ein.
25.11.2020
Zaun um Asylunterkunft wegen Corona
Ein Bewohner der Asylunterkunft in Möhlin wurde positiv auf das Corona-Virus getestet.
24.11.2020
Aarau soll grüner werden
Das Aarauer Stadtparlament will eine grünere Stadt. Ob mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder weniger geteerte Flächen: Das Parlament hat gleich mehreren Vorstössen zugestimmt.
24.11.2020
Das Thema Fussball hat es in Aarau schwer
Die Stadt Aarau scheint Mühe zu haben mit dem Fussballsport. Neben der langen Leidensgeschichte um das neue Stadion, führt auch die Sanierung des Fussballplatzes im Stadtteil Rohr zu Diskussionen im Einwohnerrat.
24.11.2020
Aargau: Leerlauf um Strafverfahren gegen Quarantäne-Verweigerer
Wer aus einem Corona-Risikoland in die Schweiz einreist, muss sich beim Kanton melden, damit man die Quarantäne überprüfen kann.
23.11.2020
Corona: Twerenbold-Reisen aus Baden fast ohne Entlassungen
Das Reiseunternehmen Twerenbold aus Baden spürt die Corona-Krise. Just im Jahr, in dem man das 125-Jahr-Firmenjubiläum feiert, steckt das Unternehmen in einer schweren Krise.
23.11.2020
Der Rothirsch ist zurück im Aargau
In der Region Zofingen ist er schon länger wieder da, jetzt ist er aber auch in der Region Baden-Brugg zurück: Der Rothirsch.
23.11.2020
Auf den Spuren der Aargauer Flurnamen
Im Aargau sind Flurnamen, also die Namen von Landschaftsteilen wie Wälder oder Wiesen, bislang unerforscht.
22.11.2020
Knall bei Argovia Philharmonic
Xoán Castiñeira, der neue Intendant des Sinfonieorchesters, hat nach nur gerade zwei Monaten bereits wieder gekündigt.
21.11.2020
Das Aus: Kulturlokal Dampfschiff in Brugg schliesst
Nach 16 Jahren schliesst das Dampfschiff in Brugg seine Tore. Die Kulturinstitution geht Ende März zu.
20.11.2020
Tiefere Hürden für Volksinitiativen in Aargauer Gemeinden
In Aargauer Gemeinden soll die Zahl der notwendigen Unterschriften für eine Volksinitiative und für ein Referendum gesenkt werden.
20.11.2020
Ökologischer Mähen im Aargau
Für die Rasenflächen neben den Kantonsstrassen hat der Aargau einen neuen Mäher angeschafft.
20.11.2020
ABB-Fabrik in Baden steht zum Verkauf
Der Industriekonzern ABB will die Sparte Turbocharging verkaufen. Für die Abteilung arbeiten in Baden rund 800 Angestellte.
19.11.2020
Kitas und Co.: Solothurner Gemeinden sollen sich mehr engagieren
Die Solothurner Regierung will die gesetzliche Grundlage dafür schaffen, dass die Gemeinden zur Mitfinanzierung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung verpflichtet werden können.
19.11.2020
Keine grundsätzliche Kritik am Oltner Budget
Trotz einem Minus vom 3,7 Millionen Franken, gab es bei der Beratung des Budgets im Oltner Gemeindeparlament keine grundsätzliche Kritik.
19.11.2020
Nidwalden wirbt um Aargauer Pensionierte
Der Kanton Nidwalden wirbt mit einem Brief um Aargauer Rentnerinnen und Rentner. Diese könnten bei einem Umzug in die Zentralschweiz viel Geld sparen, weil der Kanton Nidwalden viel weniger Steuern verlange.
18.11.2020
Elektronisches Patientendossier im Aargau ab Januar verfügbar
Als erster Kanton kann der Aargau elektronische Patientendossiers anbieten. Er hat vom Bund ein Zertifikat erhalten für seine Lösung.
18.11.2020
Wegen Sport bleibt an der Solothurner Kanti niemand sitzen
Solothurner Schülerinnen und Schüler müssen auch im Turnunterricht eine Maske tragen.
18.11.2020
Ruhige Aargauer Budgetdebatte trotz oder wegen Corona
In unruhigen Zeiten soll der Kanton keine grossen Sprünge machen, fand die Mehrheit des Aargauer Kantonsparlaments.
17.11.2020
Warum schoss ein Polizist fünf Mal?
Weshalb hat ein Polizist in Suhr fünf Mal auf einen Mann geschossen? Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen vorsätzlicher Tötung.
17.11.2020
Polizei erschiesst in Suhr einen 68-jährigen Mann
Bei einem Polizeieinsatz in Suhr ist am späten Montagabend ein 68-jähriger Mann getötet worden.
17.11.2020
Solothurn macht vorwärts beim Abbau von Pflanzenschutzmitteln
Über 2000 Tonnen Planzenschutzmittel kommen in der Schweiz zum Einsatz. Ein Grosser Teil wird in der Landwirtschaft eingesetzt.
16.11.2020
Nur wenige Beizen an zusätzlicher Aussen-Bestuhlung interessiert
Die Gastrobranche leidet unter den Folgen des Coronavirus. Um der Branche entgegenzukommen haben viele Gemeinden in den Kantonen Aargau und Solothurn die Bedingungen für die Aussenbestuhlung gelockert.
16.11.2020
Schweizer Salinen suchen nach neuen Salzvorkommen in Wallbach
Weil die Salzreserven langsam zu Neige gehen, müssen sich die Schweizer Salinen auf die Suche nach neuen Salzvorkommen machen.
16.11.2020
Heimliche Massenentlassun bei Knecht Reisen?
Happige Vorwürfe gegen das Reisunternehmen Knecht Reisen. Die Firma mit Sitz in Windisch führe eine heimliche Massenentlassung in Salami-Taktik durch, sagen Angestellte in der «Sonntags-Zeitung».
15.11.2020
Stromnetz-Verpachtung zurückgewiesen
In Beinwil am See muss der Gemeinderat noch einmal über die Bücher. Eine spärlich besuchte Gemeindeversammlung weist den gemeinderätlichen Vorschlag zur Zukunft des lokalen Stromnetztes zurück.
14.11.2020
Neues Hilfspaket für Aargauer Firmen
Im Sommer hatte das Aargauer Kantonsparlament 150 Millionen Franken für Firmen bewilligt, die besonders unter der Corona-Pandemie leiden.
13.11.2020
Aargauer Regierung kritisiert SBB scharf
Wegen des Lokführermangels hat die SBB ihr Angebot im Aargau reduziert. Statt Zügen müssen die Passagiere auf Buse umsteigen.
13.11.2020
Wettingen schreibt tiefrote Zahlen
Der Einwohnerrat hat das Budget 2021 verabschiedet. Dies rechnet mit tiefroten Zahlen, und einem unveränderten Steuerfuss von 95 Prozent.
13.11.2020
Aarauerin kämpfte für Frauenrechte
Seit 50 Jahren gibt es in der Schweiz das Frauenstimmrecht. Der Kampf dafür war ein langer.
12.11.2020
Weniger Gift in Solothurner Gärten
Bauern sollen schon seit längerem weniger Pflanzenschutzmittel und Co. einsetzten.
12.11.2020
Solothurn will E-Zigaretten wie normale Zigaretten behandeln
Normale Zigaretten dürfen Jugendliche im Kanton Solothurn erst mit 18 Jahren kaufen.
12.11.2020
Sprachförderung vor dem Kindergarten
Kinder von Ausländern, die kaum Deutsch sprechen, sind eine Herausforderung für Kindergärten.
11.11.2020
65 Millionen für die Natur
Seit fast 40 Jahren setzt sich der Kanton Solothurn für mehr Biodiversität ein. Dieses Förderprogramm wird nun verlängert.
11.11.2020
Wenn Lehrer die Maske verweigern, sind das Einzelfälle
Die Maskenpflicht in Schulen trifft nicht nur Schüler, sondern auch Lehrpersonen.
11.11.2020
Der Aargau soll grüner werden
Der Grosse Rat hat 75 Millionen Franke für energetische Sanierungen gesprochen. 12 Millionen davon bezahlt der Kanton selber.
10.11.2020
Sorge um Geld bodigte Aargauer Energiegesetz
Eine Befragung von Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern nach der Abstimmung im September zeigte: das Aargauer Stimmvolk fürchtete sich vor den finanziellen Konsequenzen des neuen Energiegesetzes.
10.11.2020
Die Arbeitsämter bauen wegen Corona weiter aus
Die Arbeitslosigkeit in den Kantonen Aargau und Solothurn ist im Vergleich zum Vormonat zwar konstant geblieben, im Vergleich zum Vorjahr wegen Corona aber rund 50 Prozent höher.
10.11.2020
Mehr Sicherheit zu welchem Preis?
In etwa drei Wochen stimmen die Solothurnerinnen und Solothurner über das neue Polizeigesetz ab.
09.11.2020
Arbeitslosenzahlen stagnieren in der Region
Im Oktober blieb die Arbeitslosenquote im Aargau bei 3,6 Prozent, im Kanton Solothurn bei 3 Prozent.
09.11.2020
Verliert die Stadt Solothurn ihren Fachhochschulstandort?
Der Standort Solothurn ist bei den Studentinnen und Studenten der Fachhochschule nicht besonders beliebt, weil er zu abgelegen liegt.
09.11.2020
Solothurner Bobpilot Simon Friedli kann im Weltcup starten
Die letzte Saison absolvierte Simon Friedli meist im Europacup. Dann wurde er überraschend Vize-Europameister.
08.11.2020
Mehr Konkurse wegen Corona im Aargau
Im Aargau, den beiden Basel und im Kanton Zürich gab es im Oktober mehr Firmenkonkurse als im Vorjahr.
07.11.2020
Niederwil: Neue Runde im Streit um den Schaden einer Stromleitung
Wie stark mindert eine Hochspannungsleitung den Wert eines Hauses in der Nähe? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Justiz seit Jahren.
06.11.2020
Die Altstadt von Zofingen soll zur Begegnungszone werden
Momentan kann man mit 30 km/h durch die Altstadt von Zofingen blochen. Das ist einerseits gefährlich, weil es an gewissen Orten sehr eng ist.
06.11.2020
Solothurner CVP gibt sich zuversichtlich
Die CVP des Kantons Solothurn hat eine schwere Aufgabe vor sich. Sie muss gleich beide Sitze in der Regierung mit neuen Personen verteidigen.
06.11.2020
Schloss Habsburg und die chinesische Staatspropaganda
Schloss Habsburg und das chinesische Schloss Zhangbi sind seit kurzem Partner. Es sei ein wichtiger kultureller Austausch, jubeln die Verantwortlichen von Museum Aargau.
05.11.2020
Tötungsdelikt Buchs: Die Kinder wurden vergiftet
Die Staatsanwaltschaft Aargau teilt mit, dass bei drei der vier Opfer des Tötungsdelikts in Buchs (AG) eine «medikamentöse Vergiftung» im Vordergrund stehe.
05.11.2020
Hilfe für Solothurner Unternehmen
Der Solothurner Regierungsrat muss in der Corona-Krise laufend prüfen, ob Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft notwendig werden.
05.11.2020
Kanton Solothurn: Mehr Prävention bei häuslicher Gewalt
Wer häusliche Gewalt ausübt im Kanton Solothurn, kann sich von einer Fachstelle im Kanton Bern beraten lassen.
04.11.2020
Der Kanton Solothurn macht Integration nun integral
Bis jetzt laufen Integrationsbemühungen im Kanton Solothurn unkoordiniert und verzettelt.
04.11.2020
Solothurn erlaubt Hütten vor Restaurants wegen Corona
Die Wirte in der Stadt Solothurn können bauen, nämlich Zelte und Hütten vor ihren Betrieben.
03.11.2020
Kanton Solothurn: Kein Stimm- und Wahlrecht für 16-Jährige
Es war ein knapper Entscheid im Parlament des Kantons Solothurn am Dienstag: 16-Jährige dürfen nicht abstimmen und auch nicht wählen auf Gemeindeebene.
03.11.2020
Mehr Wildschweinschäden, weil wegen Corona weniger gejagt wird?
Im Aargau sind die von Wildschweinen in der Landwirtschaft verursachten Schäden in den letzten beiden Jahren um gut 300'000 Franken zurückgegangen, dies vor allem wegen grösserem Erfolg bei der Jagd der Tiere.
03.11.2020
Solothurner Regierung will mehr Geld für billigere Krankenprämien
Pro Jahr geben der Bund und der Kanton Solothurn rund 170 Millionen Franken für die Verbilligung der Krankenkassenprämien aus.
02.11.2020
Tötungsdelikt in Buchs AG: Hat ein Vater seine Kinder umgebracht?
Die Polizei fand am Montagmorgen in Buchs (AG) in einem Einfamilienhaus vier tote Menschen.
02.11.2020
Kleine Skigebiete könnten vom Corona-Winter profitieren
Zurzeit herrscht grosse Unsicherheit wie die diesjährige Skisaison aussieht. Angesichts der zweiten Welle ist vieles unklar.
02.11.2020
Hirslanden-Klinik Aarau verliert Herzchirurg Thierry Carrel
Der bekannteste Herzchirurg der Schweiz wechselt überraschend doch nicht zur Hirslanden-Gruppe, sondern ans Universitätsspital Zürich.
01.11.2020
Von Würfelzucker bis Alufolie: Ausstellung zur Aargauer Industrie
Vom Würfelzucker über die Alufolie bis zur elektrischen Zahnbürste: Die Aargauer Industrie hat international Geschichte geschrieben.
31.10.2020
Gewinnsteuern im Aargau sollen sinken
Nach dem Druck aus dem Parlament reagiert die Aargauer Regierung und schlägt eine Senkung der Unternehmenssteuern vor.
30.10.2020
Aargauer Regierung: kein Handlungsbedarf bei Krankheitsausfällen
Was passiert, wenn die Mehrheit der Aargauer Regierung ausfällt, beispielsweise bei einer Pandemie? Dieser Fall müsse geregelt sein, finden Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus dem Grossen Rat.
30.10.2020
Neben Corona nun auch noch Stress wegen der Kita
Das Spitalpersonal ist wegen der zweiten Corona-Welle zunehmend erschöpft. Zum Corona-Stress kommt am Kantonsspital Aarau nun auch noch Stress wegen der spitaleigenen Kita.
30.10.2020
Strengere Corona-Regeln in den Kantonen Aargau und Solothurn
Nach den Verschärfungen des Bund gehen die Kantone Aargau und Solothurn mit ihren Corona-Regeln noch einen Schritt weiter.
29.10.2020
Corona Ausnahmeregelung für Aargauer Spitäler
Was, wenn Mitarbeitende einer ganzen Abteilung im Spital in Corona-Quarantäne müssen? Was, wenn deswegen niemand mehr arbeiten kann? Im Kanton Aargau gilt deshalb nun eine Ausnahmeregelung – wie bereits in anderen Kantonen.
29.10.2020
Wie weiter auf dem Areal der Sondermülldeponie Kölliken?
Auf dem Areal der ehemaligen Sondermülldeponie Kölliken soll hauptsächlich Landwirtschaftsland entstehen.
29.10.2020
Erste Chinesisch-Schweizerische Schlosspartnerschaft
Im Aargau geht Schloss Habsburg mit einem chinesischen Schloss eine Schlösserpartnerschaft ein.
28.10.2020
Aargauer Bevölkerung wächst – aber nicht überall gleich
Im Aargau leben 2050 rund 900'000 Personen, das sagen die aktuellsten Prognosen des Kantons, die am Mittwoch veröffentlicht wurden.
28.10.2020
Grenchen budgetiert ein Defizit von 5 Millionen Franken
Im Gemeinderat von Grenchen kritisierten zwar viele Politiker das Budget mit roten Zahlen, am Ende wurde es aber trotzdem verabschiedet.
28.10.2020
5 Jahre Innovationspark Villigen
Vor fünf Jahren entschied der Bundesrat, dass in der Aargauer Gemeinden ein Innovationspark entstehen soll.
27.10.2020
KVA Buchs und Turgi fusionieren nicht
Nach zwei Jahren intensiver Prüfung verwerfen die KVA Buchs und Turgi eine Fusion.
27.10.2020
Prozess gegen Person wegen Corona-Vergehen
In Laufenburg findet ein Prozess gegen eine Person statt, die während des Lockdowns illegal über die Grenze nach Deutschland ging.
27.10.2020
Kanton Solothurn verbietet Veranstaltungen mit über 30 Personen
Im Kanton Solothurn gelten ab morgen neue Regeln aufgrund der Corona-Pandemie. Unter anderem sind Veranstaltungen mit über 30 Personen verboten.
26.10.2020
Siegfried setzt auf Corona-Impfstoff
In der Nähe von Hannover baut der Zofinger Pharma-Zulieferer Siegfried eine neue Produktionsanlage.
26.10.2020
Der Kanton Aargau verliert eine Jugendherberge
Die Jugendherberge in Zofingen geht Ende 2021 zu. Der Grund ist nicht etwa die Corona-Pandemie, sondern dass die Stadt Zofingen sich nicht mehr finanziell daran beteiligen möchte.
26.10.2020
Shoppi Tivoli hat auf Jubiläumsfeier-Kritik reagiert
Ein Fest im Spreitenbacher Einkaufszentrum Shoppi Tivoli hat am Samstag sehr viel Menschen angezogen.
25.10.2020
Brugger Einwohnerrat lehnt Budget ab
Der Einwohnerrat will das Budget mit einem Verlust von 4,8 Millionen Franken nicht akzeptieren.
24.10.2020
Nur noch 1000 Zuschauer im Oltner Kleinholz
Die Solothurner Regierung hat wenig überraschend Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verboten, ab sofort bis Ende Januar.
23.10.2020
Millionen für den schwachen Aargauer Wald
Die Regierung will ein Massnahmenpaket für Waldbesitzer. Sie sollen den vom Klimawandel geschwächten Wald mit resistenteren Bäumen verjüngen.
23.10.2020
Solothurner SVP nominiert Richard Aschberger für Regierungsrat
Der Grenchner Kantonsrat Richard Aschberger soll der erste Solothurner SVP-Regierungsrat werden.
23.10.2020
Werden im Kanton Solothurn die Intensivbetten knapp?
Die Solothurner Spitäler AG gibt Entwarnung: Die Betten seien zwar gut belegt, aber nicht überbelegt.
22.10.2020
Betroffene müssen beim Contact Tracing helfen
Das Contact Tracing im Aargau ist überfordert. Darum müssen nun positiv getestete Personen ihr Umfeld selber informieren.
22.10.2020
SP-Regierungsrätin Schaffner von ihrer Partei erneut nominiert
Die Solothurner Regierungsrätin Susanne Schaffner (SP) wurde am Parteitag in Zuchwil SO von ihrer Partei erneut für die Wahlen im Frühling nominiert.
22.10.2020
Kanton Solothurn führt im Kampf gegen Corona Sperrstunde ein
Der Kanton Solothurn führt in Bars, Clubs, Diskotheken und Tanzlokalen eine Sperrstunde in den Nächten auf Samstag und Sonntag ein.
21.10.2020
FC Aarau darf vor über 1000 Fans spielen
Die Aargauer Kantonsärztin hat entschieden, Grossveranstaltungen nicht zu verbieten.
21.10.2020
Verkaufsverbot für Alkohol in der Stadt Baden – oder doch nicht?
Das Badener Stadtparlament bewilligt am Dienstagabend ein neues Sicherheits- und Prävantionskonzept.
21.10.2020
Wer entscheidet über Corona-Massnahmen?
Der Kanton Aargau gibt sich selber strengere Corona-Regeln als der Bund dies tut.
20.10.2020
Gegen Fachkräftemangel: Neue Plattform für den Aargau
Im Aargau fehlen Fachkräfte. Um diese besser rekrutieren zu können, gibt es jetzt eine neue Online Plattform unter dem Namen "Work Life Aargau".
20.10.2020
Aargau verschärft Corona-Massnahmen
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschränkt der Kanton Aargau die Zahl der Anwesenden in Bars und Clubs auf 50 Personen.
20.10.2020
Nur noch 50 Leute in Clubs und Bars im Aargau
Der Aargau verschärft die neuen Regelungen des Bundes zur Coronakrise punktuell: Maximal 50 Leute dürfen sich noch in Clubs und Bars aufhalten.
19.10.2020
Die Stromleitung am Klingnauer Stausee verschwindet im Boden
Der Energiekonzern Axpo will eine stärkere Stromleitung bauen zwischen den Kraftwerken Beznau und Klingau.
19.10.2020
Das Aargauer Parlament rückt leicht nach links
Die Aargauerinnen und Aargauer haben bei den Grossratswahlen für einen Wahlsieg bei den Grünliberalen und den Grünen gesorgt.
19.10.2020
Grüne Welle im Aargau und weiterhin reine Männerregierung
Die grosse Gewinnerin der Aargauer Parlamentswahlen ist die GLP, sie gewinnt 6 Sitze hinzu und kommt im 140-köpfigen Grossen Rat neu auf 13 Grossräte.
18.10.2020
Laufenburg sucht einen Burgschreiber
Laufenburg Schweiz und Deutschland haben einen besonderen Job ausgeschrieben. Die beiden Partnerstädte suchen einen Burgschreiber.
17.10.2020
Was bedeuten die steigenden Corona-Zahlen für die Region?
Heute wurden 3105 neue Corona-Fälle gemeldet. Was bedeuten die steigenden Zahlen für die Kantone Aargau und Solothurn? Die Städte Grenchen und Solothurn haben in ihren Verwaltungen bereits Maskenpflicht eingeführt.
16.10.2020
Untersuchung: Keine Abzocke im Kantonsspital Baden
Am Kantonsspital Baden gibt es keinen Chefarzt-Skandal. Zu diesem Schluss kommt die kantonale Finanzkontrolle welche den Fall untersucht hat.
16.10.2020
Rote Köpfe wegen Kuhglocken in Berikon
Verschiedene Bewohnerinnen und Bewohner fordern Massnahmen gegen das Kuhglockengeläut.
16.10.2020
GE-Mitarbeiter demonstrieren gegen Stellenabbau
Der amerikanische Konzern General Electric will das Werk in Oberentfelden schliessen.
15.10.2020
Weihnachtsmarkt in Bremgarten abgesagt
Der Christchindli-Märt in Bremgarten zieht jährlich über 100'000 Besucherinnen und Besucher an.
15.10.2020
Tiefe Wahlbeteiligung im Aargau
Am Sonntag finden im Aargau Wahlen statt. Der Kanton wählt die Regierung und den Grossen Rat.
15.10.2020
Neuer Tageshöchstwert an Corona-Infektionen im Aargau
Tagesthema, das auch regional bewegt: Im Aargau wurden am Dienstag 128 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus verzeichnet.
14.10.2020
Miserable Saison für Aareschifffahrt zwischen Solothurn und Biel
Die Saison war für die Schifffahrtsgesellschaften schlecht. Die Corona-Pandemie geht als eine der schlimmsten Saisons in die Geschichte ein.
14.10.2020
Hausen AG ist nicht Hausen bei Brugg
Das Aargauer Dorf Hausen heisst offiziell «Hausen AG». Aber hartnäckig hält sich der eigentlich seit fast 20 Jahren abgeschaffte Name «Hausen bei Brugg».
14.10.2020
Musiktag trotz Corona
In Auw im Freiamt fand am Dienstag der Musiktag statt. Die beteiligten Musikerinnen und Musiker brachten ihr eigenes Schutzkonzept für Corona mit.
13.10.2020
City-Managerin in Rheinfelden hört auf
Rheinfelden hat seit Januar eine City-Managerin, die für mehr Leben in der Innenstadt sorgen soll.
13.10.2020
Wohler Parlament ist trotz Corona entspannt beim Budget 2021
Die Aargauer Kantonshauptstadt Aarau rechnet, wie viele andere Gemeinden auch, mit weniger Steuereinnahmen wegen der Coronapandemie.
13.10.2020
Seewen: Offnene Fragen zur Kanalisation
In der 1000-Seelen-Gemeinde Seewen im Schwarzbubenland ist bei 120 Liegenschaften nicht klar, wo genau das Abwasser landet.
12.10.2020
Windpark auf dem Lindenberg: Jetzt ist die Bevölkerung gefragt
Auf dem Lindenberg bei Beinwil im Aargauer Freiamt sollen 4 Windräder gebaut werden - je 229 Meter hoch.
12.10.2020
Der neue Blitzer von Baden blitzt überraschend oft
Das Blitzkasten bei der Gstühl-Kreuzung in Baden stellt sehr viele Übertretungen fest.
12.10.2020
Ein Hallwilerseelauf für die Geschichtsbücher
Über 3000 Läuferinnen und Läufer nahmen am Samstag am Hallwilerseelauf teil. Der Lauf wurde unter speziellen Bedingungen durchgeführt, wegen des Corona-Schutzkonzeptes waren kaum Zuschauer erlaubt, die übliche Volksfeststimmung gab es so nicht.
11.10.2020
Ein Solothurner Krimi-Autor «auf Abwegen»
Christof Gasser schreibt normalerweise beliebte Krimis, bei denen es um böse Machenschaften in der Stadt Solothurn geht, um internationales Verbrechen und mysteriöse Morde.
10.10.2020
Ist im Fricktal die Pilz-Mafia unterwegs?
In Fricktaler Wäldern wurden nicht nur einzelne Hobby-Pilzsammler gesichtet, sondern ganze Gruppen von Auswärtigen.
09.10.2020
Des Lockdowns Auswirkungen auf die Aargauer Luft
Neue Zahlen zeigen, wie sich der Lockdown auf die Luft im Aargau ausgewirkt hat. Weil weniger Personen mit dem Auto unterwegs waren, wurden bei Aarau zwischen Februar und Mai über 70 Prozent weniger Stickstoff gemessen.
09.10.2020
Solothurner Firmen mit viel weniger Kurzarbeit
Im Vergleich zum Frühling sind die Anmeldungen für Kurzarbeit bei Solothurner Unternehmen um 80 Prozent zurückgegangen.
09.10.2020
Nur noch Sitzplätze im Brügglifeld
Im Stadion des FC Aarau gibt es künftig nur noch Sitzplätze. Im Brügglifeld werden auf den Stehplätze Sitze montiert.
08.10.2020
Weniger Arbeitslose in den Kantonen Aargau und Solothurn
Schweizweit ist die Arbeitslosenquote auf 3. 2 Prozent gesunken. Im Aargau liegt die Quote darüber, in Solothurn darunter.
08.10.2020
Unterstützung für Solothurner Geschäfte
Eine Untersuchung des Bundes zeigt: Es braucht keine Unterstützung für Geschäfte, die im Frühling wegen Corona schliessen mussten.
08.10.2020
Windpark Grenchenberg: Bundesgericht will neue Gutachten
Im Streit um den Windpark auf dem Grenchenberg verlangt das Bundesgericht zusätzliche Gutachten zu den Auswirkungen der Windkraftwerke auf die Vögel und die Fledermäuse.
07.10.2020
Grossanlässe im Aargau nur ohne Alkohol
Seit einer Woche sind in der Schweiz Grossveranstaltungen wieder erlaubt. Allerdings müssen die Kantone eine Bewilligung erteilen.
07.10.2020
Viele verschickten Stimmcouvert zu spät
Die Aargauer Gemeinde Rottenschwil hat nach dem letzten Wahlsonntag viele Stimmcouverts zu spät erhalten.
07.10.2020
Was nützt die Maske?
Seit einem Monat müssen Solothurner in den Läden Masken anziehen. Eine Umfrage des Gewerbeverbands zeigt, dass 80 Prozent der Geschäfte nun weniger Umsatz machen.
06.10.2020
Forschung an Hanfpflanzen
In Niederwil wachsen zurzeit 4000 Hanfpflanzen mit THC. Es ist ein Versuch der Pure Gruppe.
06.10.2020
Umstrittene Winter-Tipps für den privaten Pool
Die Solothurner Gemeinde Hofstetten-Flüh ruft die Bevölkerung auf, in privaten Pools das Wasser nicht mehr zu wechseln im Winter, so könne man einen Beitrag zum sparsamen Umgang mit Waser leisten.
06.10.2020
Falsche Wahlunterlagen in Teilen des Aargaus
In den Bezirken Laufenburg und Zofingen haben einige Personen nicht alle Wahlzettel erhalten.
05.10.2020
Auenstein/Veltheim: Niederlage für Steinbruch-Gegner
Die Gemeinderäte von Veltheim und Auenstein waren berechtigt, einen neuen Vertrag mit der Steinbruch-Betreiberin Jura Cement zu unterschreiben.
05.10.2020
Noch mehr Stau in Olten für 15 Monate
Ab heute wird in Olten der Bahnhofquai saniert. Nur 200 Meter Strasse sind betroffen – die Auswirkungen der Arbeiten sind aber gross.
05.10.2020
Turbulente Saisonvorbereitung bei Volley Schönenwerd
Der Nationalliga-A-Verein Volley Schönenwerd startet in die neue Saison. Die Vorbereitung verlief vor allem für die ausländischen Spieler nicht wie gewünscht.
04.10.2020
Kofmehl Solothurn: erstes Konzert seit Ende Februar
Erstmals seit Ende Februar fand im grössten Veranstaltungslokal des Kantons Solothurn ein Konzert statt.
03.10.2020
Aargauer Regierung selbstkritisch zu Besuchsverbot während Corona
Viel Leid habe das generelle Besuchsverbot in Alters- und Pflegeheimen ausgelöst, schreibt die Aargauer Regierung selbstkritisch.
02.10.2020
22 Millionen für eine neue MFK-Halle in Schafisheim
1973 wurde die Prüfhalle beim Strassenverkehrsamt in Schafisheim gebaut. Damals gab es rund 160'000 Fahrzeuge im Aargau.
02.10.2020
Aargauer Pflegheim: Mit Zertifikat gegen Personalmangel
Pflegheime beklagen den Mangel an Personal. Zwar machen viele junge Menschen Lehren als Fachperson Gesundheit.
02.10.2020
Aargau bezahlte Flüchtlingen jahrelang zu wenig Sozialhilfe
Jahrelang bezahlte der Aargau anerkannten Flüchtlingen zu wenig Sozialhilfe. Es geht um vorläufig Aufgenommene, die noch in Asylunterkünften wohnen.
01.10.2020
Aargauer Informatik-Abteilung zieht nach Unterentfelden
Die IT-Abteilung des Kantons Aargau, die heute auf fünf verschiedene Standorte im Raum Aarau verteilt ist, zieht 2022 ins Bildungszentrum in Unterentfelden.
01.10.2020
Impfen nun auch in Aargauer Apotheken möglich
Apotheken im Aargau dürfen ab Oktober einzelne Impfungen durchführen, z. B. gegen Grippe, Starrkrampf oder Zecken-Hirnhautentzündung.
01.10.2020
PSI forscht an neuer Krebsbehandlung
Eine neue Protonen-Therapie soll schneller und noch schonender sein. Bis sie angewendet wird, dürfte es aber noch Jahre gehen.
30.09.2020
Keine Absenzen im Zeugnis: Aargauer Regierung lenkt ein
Die Aargauer Regierung wollte, dass entschuldigte aber auch unentschuldigte Absenzen im Zeugnis der Oberstufe vermerkt werden.
30.09.2020
Tenniscenter muss Wohnungen weichen
Das Tenniscenter Aarau-West in Oberentfelden verschwindet. Die Mitbesitzerin des Centers will statt Tennisplätzen und der Minigolf-Anlage Wohnungen bauen.
30.09.2020
Rote Zahlen in Olten
Olten rechnet im Budget 2021 mit einem Minus von vier Millionen Franken. Trotzdem soll der Steuerfuss bei 108 Prozent bleiben - vorerst.
29.09.2020
Die Zofinger Siegfried wächst und wächst
Der Zofinger Pharmazulieferer Siegfried übernimmt von Novartis zwei Fabriken in Spanien.
29.09.2020
Unterschiedliche Reaktionen auf Aargauer Wald-Hilfspaket
Mit einer Finanzspritze von knapp 10 Mio. Franken will die Aargauer Regierung Waldbesitzern helfen, damit diese mit den zunehmenden Schäden durch den Klimawandel besser zurecht kommen.
29.09.2020
Spitex öffentlich ausschreiben: Macht das Modell nun Schule?
Die 14-000-Einwohnergemeinde Oftringen hat entschieden, dass der Gemeinderat die Spitexleistungen öffentlich ausschreiben soll.
28.09.2020
Beschwerde gegen Villenquartier eine Zwängerei?
Die Stimmbevölkerung von Oberwil-Lieli sagte am Sonntag an der Urne Ja zu einem neuen Quartier mit acht Villen.
28.09.2020
Hausbesitzer haben Aargauer Energiegesetz gekippt
Fast die Hälfte der Aargauerinnen und Aargauer besitzen selbst ein Haus oder eine Wohnung.
28.09.2020
Abstimmungssonntag: Aargauer Energiegesetz wird knapp versenkt
Schlappe für die Aargauer Regierung und das Kantonsparlament: die Stimmberechtigten schicken das neue Energiegesetz bachab.
27.09.2020
Littering: Nur die Polizei darf büssen, sagt Aargauer Regierung
Im Aargau gibt es für Littering hohe Bussen – theoretisch. In der Praxis wird aber praktisch niemand bestraft, weil nur Polizisten büssen dürfen und auch nur dann, wenn sie jemanden in flagranti erwischen.
26.09.2020
Stellvertretungen sollen im Aargauer Parlament möglich sein
Mutterschaft, schwere Krankheit, Unfall: In Zukunft sollen sich Grossrätinnen und Grossräte vertreten lassen können.
25.09.2020
Aargauer Lehrer und Schulleiterinnen sollen mehr Lohn erhalten
Die Kantonsregierung präsentiert die definitive Botschaft für ein neues Lohnsystem.
25.09.2020
Krematorium Olten schliesst
Das Gemeindeparlament von Olten hat entschieden, dass das Krematorium schliesst. Dieses müsste für drei Millionen Franken saniert werden.
25.09.2020
Kantonsspital-Ärzte rechneten falsch ab
Die Geschäftsprüfungskommission des Aargauer Grossen Rates bestätigt in ihrem Abschlussbericht, dass Ärzte der Kantonsspitäler Aarau und Baden falsche Abrechnungen erstellt haben und so zu viel Lohn kassiert haben.
24.09.2020
Baden: Der Stadtrat will mehr Sicherheit mit einem neuen Konzept
Genug von Littering und Vandalismus - der Stadtrat will vom Einwohnerrat viel Geld.
24.09.2020
Umstrittene Wandtafeln
Interaktive Wandtafeln kommen in Schulzimmern immer öfters vor. Die Meinung gehen allerdings auseinander, wie sinnvoll sie sind.
24.09.2020
Grosse Übung im neuen Eppenbergtunnel
Vor der Eröffnung des neuen Tunnels zwischen Aarau und Olten wurde der Ernstfall geprobt.
23.09.2020
Aargauer Spitäler sollen beim Datenschutz nachbessern
In vielen Spitälern ist der Schutz der Daten nicht optimal. Das zeigen die Untersuchungen der Geschäftsprüfungskommission des Aargauer Kantonsparlament und die Datenschützerin.
23.09.2020
Per Quereinstieg zum Lehrberuf
Die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz lanciert einen neuen Lehrgang.
23.09.2020
Solothurner Finanzen: 2021 wird mies, kommende Jahre noch mieser
Die Solothurner Regierung rechnet im Budget 2021 mit einem Minus von 24 Millionen.
22.09.2020
Stadt Aarau: Einwohnerrat nimmt 5-Millionen-Defizit zur Kenntnis
Auch die Stadt Aarau spürt die Corona-Krise. Der Stadtrat rechnet mit einem Rückgang der Steuereinnahmen.
22.09.2020
Aarau will digitales Parlament
Online Einkaufen oder eine Videokonferenz mit der Familie: Die Corona-Krise hat die Digitalisierung befeuert.
22.09.2020
Aargau verlängert Corona-Regeln für Clubs und Bars
In den Aargauer Diskotheken und Bars dürfen sich weiterhin nur 100 Personen gleichzeitig aufhalten.
21.09.2020
Aargau setzt noch mehr aufs Internet
Der Kanton Aargau führt Anhörungen nur noch digital durch. Für die Bevölkerung und Verbände werde es einfacher, ist man bei der Kantonsverwaltung überzeugt.
21.09.2020
Grosse Ungewissheit für Solothurner Gemeinden
Die Solothurner Gemeinden sind unzufrieden mit einer Umstellung im Steuersystem. Sie wissen nicht wie hoch die Steuereinnahmen künftig sind.
21.09.2020
FC Aarau verliert und bastelt am Kader und an Tribünen-Lösungen
Der FC Aarau verliert zum Auftakt in die Challenge-League-Saison gegen den FC Wil 1:3.
20.09.2020
Aargauer ist Schweizer Meister der Hufschmiede
Daniel Oetiker erzählt wieso er den traditionsreichen Beruf des Hufschmieds erlernte und warum er an eine glänzende Zukunft des Berufs glaubt.
19.09.2020
CS kämpft um Aargauer Kunden
Im Dezember verschwindet die Neue Aargauer Bank von der Bildfläche. Sie wird in die Credit Suisse integriert.
18.09.2020
Aargauer Apotheker dürfen ohne ärztliche Verschreibung impfen
Apothekerinnen und Apotheker im Aargau dürfen ab dem 1. Oktober ohne ärztliche Verschreibung bestimmte Impfungen durchführen.
18.09.2020
Viele Trauben und gute Weinqualität dank warmem September
Die 600 Winzerinnen und Winzer im Aargau freuen sich. Dank dem warmen September können sie ihre Trauben früher ernten als sonst.
18.09.2020
Kanton Solothurn verkauft Alpiq-Anteile
Seit den 60-er Jahren ist der Kanton Solothurn am Stromkonzern Alpiq beteiligt. Damit ist es bald vorbei.
17.09.2020
Solothurner Fasnacht findet nicht statt
Die Fasnacht in Solothurn mit der Chesslete und Umzügen findet im kommenden Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
17.09.2020
Widerstand gegen Maskenpflicht für Grossräte
Ab November soll der Aargauer Grosse Rat wieder in Aarau tagen - mit Masken. Gegen diesen Entscheid des Grossratsbüros gibt es Widerstand aus GLP und FDP.
17.09.2020
Regierungsratskandidaten kreuzen die Klingen
Frauenförderung, Bildungspolitik und Corona: Die sechs Regierungsanwärter der grössten Aargauer Parteien haben auf einem Podium diskutiert.
16.09.2020
Solothurner Stadtmist wird Totalsaniert
Der Bund, Kanton und Stadt Solothurn haben sich geeinigt. Die grossen Abfalldeponien in der Stadt werden ganz ausgebaggert.
16.09.2020
Noch mehr Widerstand gegen Verkehrskonzept Ostaargau
Schon länger gibt es aus verschiedenen Gemeinden der Region Baden Proteste gegen das Verkehrskonzept Ostaargau (OASE), nun formiert sich auch in der Region Brugg Widerstand.
16.09.2020
Aargauer Gemeinden im Blindflug beim Budgetieren für 2021
Die Aargauer Gemeinden planen oder publizieren momentan ihre Budgets fürs nächste Jahr.
15.09.2020
Brandstifter von Merenschwand AG droht 6 Jahre Freiheitsstrafe
Im Dezember 2019 verunsicherten mehrere Brände das Dorf Merenschwand. Es wurden 10 Personen festgenommen, am Schluss wurde ein Mann verhaftet.
15.09.2020
FHNW bietet ein virtuelles Austauschsemester an
Die Hochschule für Wirtschaft an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bietet ein virtuelles Austauschsemester an.
15.09.2020
Zwei Solothurner Regierungsräte in Quarantäne
Die Solothurner Regierungsräte Remo Ankli und Roland Heim müssen in Quarantäne. Sie hatten bei einer Sitzung Kontakt mit einer Person die später positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
14.09.2020
Neue Deponien braucht der Aargau
Im Aargau gibt es aktuell zu wenige Deponien für Aushub- und Baumaterial. Das will die Regierung jetzt ändern.
14.09.2020
Sondermülldeponie Kölliken: Grün für Bauern und Natur
500'000 Tonnen Sondermüll sind beseitigt, die riesigen Hallen zurückgebaut. Und nun liegen die Pläne der Gemeinde auf, wie das grosse Areal in Zukunft aussehen soll.
14.09.2020
Der FC Aarau hat mit Simon Enzler einen neuen Hoffnungsträger
Die neue Nummer 1 im Aarauer Goal heisst Simon Enzler. Der 22-jährige hat im Sechzehntelfinal gegen Wil zwei Penaltys gehalten und damit den Sieg der Aarauer herbeigeführt.
13.09.2020
Theater Thik startet unter schwierigen Voraussetzungen
Für die Schweizer Theater ist die Corona-Krise eine äusserst schwierige Zeit. Im März war die Saison von einem Tag auf den anderen fertig.
12.09.2020
General Electric plant im Aargau einen grossen Stellenabbau
Der Industriekonzern General Electric will die Produktion in Oberentfelden einstellen.
11.09.2020
Ja zu mehr Tagesschulen – aber keine finanzielle Unterstützung
Die Aargauer Regierung ist grundsätzlich für mehr Tagesschulen. Momentan gibt es dieses Angebot nur in Baden.
11.09.2020
Viele Neukunden: Aargauische Kantonalbank öffnet nun am Samstag
Wer am Samstag auf eine Bank will hat meistesn Pech: Geschlossen steht an der Tür.
11.09.2020
Leidenschaftlicher Gewerkschafter ist nach 31 Jahren im Ruhestand
Renato Mazzocco wurde 1989 als erster Nichtschweizer als Sekretär des Aargauischen Gewerkschaftsbundes gewählt.
10.09.2020
Solothurner Regierungsrat will Stau aus Klus «entfernen»
Das Städtchen Klus, das zu Balsthal SO gehört, soll mit einer neuen Entlastungsstrasse vom Durchgangsverkehr befreit werden.
10.09.2020
Aargauer Regierung soll für gestrichene Bahnverbindungen kämpfen
Die SBB streicht wegen Lokführermangels bis im Dezember mehrere Zugsverbindungen.
10.09.2020
Digitec sucht 250 Logistik-Aushilfen für das Lager in Wohlen
Hoffnung für Arbeitslose? Der Online-Händler Digitec erwartet 50 Prozent mehr Online-Käufe in der Weihnachtszeit als im Jahr zuvor.
09.09.2020
Kantonsrat: Debatte um Swisslos-Gelder für ausländische Projekte
Die Meinungen in Solothurner Kantonsparlament gingen auseinander. Dürfen Swisslosgelder auch für Projekte im Ausland verwendet werden? Lesungen, Feste, Veranstaltungen profitieren im Inland von den Geldern.
09.09.2020
Fusion von Baden und Turgi soll weiter geplant werden
Das Parlament der Stadt Baden will die Fusionspläne mit der Nachbargemeinde Turgi weiterverfolgen.
09.09.2020
Wichtige Weiche für Limmattalbahn
Die Planung der nächsten Etappe von Spreitenbach nach Baden kann weitergehen. Das Aargauer Kantonsparlament hat grünes Licht gegeben.
08.09.2020
ABB investiert in Standort Turgi
Der Weltkonzern baut für 40 Millionen Franken ein neues Gebäude in der Aargauer Gemeinde.
08.09.2020
Bürgerspital Solothurn: Kommission stellt sich hinter Hochbauamt
Eigentlich hätte in diesen Tagen das neue Bürgerspital Solothurn eröffnet werden sollen.
08.09.2020
SP-Frauen provozieren mit «Wurst-Plakat» gegen Männer-Regierung
Fünf Würste auf einem Plakat, dazu der Slogan «Frauen Wählen. Immer. » Die SP-Frauen im Aargau wünschen sich nach den Wahlen im Oktober keine reine Männnerregierung mehr.
07.09.2020
Explosion in Mellingen-Heitersberg: Misslungener Raubversuch
Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Montag versucht, einen Bankomaten beim Bahnhof Mellingen-Heitersberg aufzubrechen.
07.09.2020
Der Schulpfleger, der sich selbst abschaffen will
Der Aargau stimmt am 27. September über die Schulpflegen ab. Roger Lussi wurde vor 13 Jahren in die Schulpflege Strengelbach gewählt.
07.09.2020
Aargauer OL-Läufer Kyburz verpasst SM-Sieg, ist aber zufrieden
Der 30-jährige OL-Profi ist in die Saison gestartet, wegen der Corona-Pandemie ist alles verspätet.
06.09.2020
Mann besucht Frau in Nussbaumen AG und verletzt sie schwer
Am Samstag meldeten Anwohner in Nussbaumen AG, ein junger Mann schreie und spreche Drohungen aus.
05.09.2020
Aargauer Baufirma muss Millionen-Busse bezahlen
Das Aargauer Bauunternehmen Umbricht Holding AG muss wegen Preisabsprachen eine Busse von rund 1.
04.09.2020
Möhlin will nicht weiter wachsen
Die Gemeindeversammlung von Möhlin lehnt eine Testplanung für eine grosse Überbauung und eine Kantonsschule ab.
04.09.2020
Solothurner Wahlkampf lanciert: Grüne nominieren Brigit Wyss
Als erste Solothurner Partei haben die Grünen ihre Regierungsratskandidatin nominiert.
04.09.2020
Dürfen Gemeinden ihr Stromnetz anderweitig verpachten?
Lüsslingen-Nennigkofen will sein Stromnetz nicht mehr der Solothurner AEK verpachten, sondern der Regio Energie.
03.09.2020
Ab heute nur noch mit Maske in die Läden
Seit Donnerstag gilt auch im Kanton Solothurn eine Maskenpflicht beim Einkaufen in Läden.
03.09.2020
Betrug mit Aargau-Tourismus-Gutscheinen?
Mit Gutscheinen wollten Aargau Tourismus und die Aargauer Kantonalbank (AKB) die Bevölkerung zu Freizeitaktivitäten und zum Konsum animieren.
03.09.2020
Zentrales Aarauer Hotel wird doch nicht modern sondern verkauft
«Der geplante Neubau des Sorell Hotel Aarauerhof in Mitten der Stadt Aarau wird nicht wie angekündigt umgesetzt», das teilen am Mittwoch die ZFV-Unternehmungen mit.
02.09.2020
Solothurner sollen weniger Steuern zahlen – findet auch Parlament
Der Solothurner Kantonsrat hat der Volksinitiative «Jetz si mir draa» zugestimmt.
02.09.2020
Solothurner Gemeinden sollen Stimmrechtsalter 16 erlauben können
Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinden im Kanton Solothurn sollen das aktive Stimm- und Wahlrechtsalter auf kommunaler Ebene auf 16 Jahre senken können.
02.09.2020
Mecaplex-Kündigungen: Kommt jetzt der Corona-Stellenabbau?
Der Luftfahrtzulieferer Mecaplex aus Grenchen will Ende September bis zu 35 von 73 Angestellten kündigen.
01.09.2020
Coronainfizierte in Bar: Behörden haben richtig informiert
Der Fall in Grenchen sorgte im Juli national für Schlagzeilen: Eine junge Frau besuchte zwei Partys in Grenchen SO, obwohl sie Corona hatte.
01.09.2020
Umstrittenes Solothurner Polizeigesetz kommt vors Volk
Das umstrittene Solothurner Polizeigesetz kommt voraussichtlich am 29. November vors Volk.
01.09.2020
Vierfachmord Rupperswil: Ein Polizist steht vor Gericht
Ein Offizier der Aargauer Kantonspolizei muss sich unter anderem wegen Amtsgeheimnisverletzung vor Gericht verantworten.
31.08.2020
Abschaffung Schulpflege: CVP Aargau ändert ihre Meinung
Ende September entscheidet das Aargauer Stimmvolk darüber, ob die Schulpflegen im Kanton abgeschafft werden sollen.
31.08.2020
Trotz Covid-19 werden mehr Firmen gegründet
Eigentlich könnte man annehmen, dass in der unsicheren Corona-Situation die Zahl der Firmengründungen zurückgeht.
31.08.2020
Unterschiedliche Ambitionen bei Aargauer Handball-Teams
Am Mittwoch beginnt die neue Handball-Saison. Mit dem HSC Suhr Aarau und dem TV Endingen gehen zwei Aargauer Teams an den Start.
30.08.2020
Theater TAB in Reinach trotzt dem Corona-Virus
Trotz Corona-Pandemie und Lockdown hat das Theater TAB in Reinach ein neues Theater-Stück einstudiert.
29.08.2020
Auch der Kanton Solothurn führt die Maskenpflicht in Läden ein
Jetzt auch im Kanton Solothurn: Wer ein Geschäft oder ein Einkaufszentrum betritt, muss eine Schutzmaske tragen.
28.08.2020
Badi Olten bleibt zu: Verdacht auf Corona bei Personal
Das Oltner Strandbad an der Aare ist vorübergehend zu. Das schreiben die Zuständigen am Eingang des Bads sowie auf ihrer Website.
28.08.2020
Wegen Corona: Büro-Container mitten in der Solothurner Altstadt
Container an einer sensiblen Stelle in Solothurn? Das wäre in normalen Zeiten ein absolutes No Go.
28.08.2020
Quarantäne für 90 Personen nach Covid-Fällen an Kanti Wettingen
Neun Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 20 Jahren wurden an der Kantonsschule (Gymnasium) Wettingen positiv auf das Coronavirus getestet.
27.08.2020
Zofingen rechnet trotz Corona-Krise mit einem Plus
Die Aargauer Zentrumstadt Zofingen rechnet im Budget 2021 trotz Corona-Krise mit einem Überschuss.
27.08.2020
Widerstand gegen Lidl-Verteilzentrum bleibt
Der Detailhändler Lidl will in Roggwil BE ein grosses Verteilzentrum einrichten. Aufgrund der befürchteten Lastwagenflut wehren sich Murgenthal, Brittnau und Rothrist dagegen.
27.08.2020
Solothurner Wirtschaft hat Talsohle durchschritten
Gemäss einer Analyse der Grossbank UBS ist die Solothurner Wirtschaft im Vergleich mit anderen Kantonen weder besonders stark noch besonders schwach betroffen.
26.08.2020
Wo bleibt der Zug?
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember wird alles besser, so die Botschaft der SBB bei der Präsentation der Änderungen im Fahrplan.
26.08.2020
Grenchen will eine Mauer bauen nur für Sprayer
Sprayen erlaubt: Das gilt seit 2003 bei einer Stützmauer neben dem Bahnhof Grenchen Nord.
26.08.2020
Urs Hofmann über NAB: «Eine schlechte Nachricht für den Aargau»
Die Neue Aargauer Bank wird zur CS. Der Aargauer Regierungsrat ist enttäuscht darüber.
25.08.2020
Die Neue Aargauer Bank verschwindet und wird zur CS
Es ist das Ende einer Ära: Die Neue Aargauer Bank (NAB) verschwindet. Sie geht vollständig im Mutterkonzern Credit Suisse (CS) auf.
25.08.2020
Zukunftsraum Aarau: Der Einwohnerrat Aarau mit dem ersten Ja
Mit 30 Ja zu 12 Nein sprach sich der Einwohnerrat am Montagabend dafür aus, Fusionsverträge mit den Nachbargemeinden auszuarbeiten.
25.08.2020
Aargauer Schulpflege: Behalten oder abschaffen?
Am 27. September entscheidet das Aargauer Stimmvolk über die Abschaffung der Schulpflege.
24.08.2020
Armee übt in Olten, wie man einen Waldbrand löscht
Im Raum Olten findet am Montag eine grosse Übung statt. Die Berufsfeuerwehrschule Zürich führt einen Kurs in Wald- und Flurbrandbekämpfung durch.
24.08.2020
Spezialzone für Gewächshäuser in Birmenstorf auf Eis gelegt
In der Gemeinde Birmenstorf hätte eine Spezial-Landwirtschaftszone für Gewächshäuser auf 13 Hektaren entstehen sollen.
24.08.2020
«Man braucht nicht nur den Arm, sondern den ganzen Körper»
An einem internationalen Armwrestling-Turnier in Aarau massen sich mehr als 90 Personen im Armdrücken.
23.08.2020
Zu Besuch im Naturparadies – mitten in Schönenwerd
Im Garten des alten Hauses in Schönenwerd von Werner Geissmann und seiner Frau, wuchern Bäume und Sträucher.
22.08.2020
120 Millionen Steuerausfälle wegen Corona
Wegen der Corona-Krise dürften die Einnahmen im Kanton Aargau deutlich sinken. Die Regierung rechnet mit 120 Millionen Franken weniger Bundes- und Kantonssteuern.
21.08.2020
Aargauer Gemeinden bauen Kita-Angebot kaum aus
Seit zwei Jahren gibt es im Aargau ein Gesetz, das die Gemeinden dazu verpflichtet Krippenplätze anzubieten.
21.08.2020
Ungewöhnliche Vorgänge bei den Katholiken Gebenstorf-Turgi
Der Präsident der Katholischen Landeskirche des Aargaus fordert den Rücktritt des Präsidenten der Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi.
21.08.2020
Solothurn zufrieden mit Begleitung von jugendlichen Asylsuchenden
Das Coaching der Asylsuchenden trage zu einer schnellen Integration bei, bilanziert der Kanton Solothurn.
20.08.2020
Pharmazulieferer Siegfried leidet unter Corona-Pandemie
Siegfried macht im ersten Halbjahr 2020 weniger Umsatz und weniger Gewinn. Die Aussichten sind aber besser.
20.08.2020
«Die Leute sind sich der Gefahren nicht bewusst»
Mehr Leute, die ihre Ferien daheim verbracht haben, mehr Leute, die in Flüssen und Seen schwimmen: Die Helfer der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft haben diesen Sommer viel Arbeit.
20.08.2020
Mordprozess Gerlafingen - Schwiegervater gesteht Tat
Er hätte seinen Schwiegersohn nicht schwer verletzen wollen, sagte der Angeklage vor dem Amtsgericht.
19.08.2020
Maskenpflicht an der Volksschule Hägendorf
Auf dem ganzen Schulareal gilt neu eine Maskenpflicht für Lehrer und Schüler, die Schulleitung der Kreisschule in Hägendorf reagiert damit auf mehrere Coronafälle.
19.08.2020
Stadt Solothurn: Das neue Parkplatzreglement scheitert
Die Gemeindeversammlung trat am Dienstag nicht auf das neue Parkplatzreglement ein, dies mit 123 Nein zu 102 Ja.
19.08.2020
Herbstmarkt in Bremgarten: Ein erster Schritt in die Normalität
Der Herbstmarkt findet ohne Handwerkermarkt und Brocante statt. Es wird ein Einbahnsystem eingeführt.
18.08.2020
Aarau rechnet mit Minus im Budget – wegen Corona
Für 2021 budgetiert der Aarauer Stadtrat ein Minus von 5 Millionen Franken. Trotzdem soll die Stadt weiter investieren, findest der Stadtrat.
18.08.2020
Der Jurapark Aargau wird grösser
Seit bald 10 Jahren gibt es im Aargau einen regionalen Naturpark. Bislang bildeten 28 Gemeinden den Jurapark.
18.08.2020
Wie viel Atomstrom darf der Atomkanton verwenden?
Der Aargauer Energieversorger AEW wird zum zentralen Stromeinkäufer für die gesamte Aargauer Verwaltung.
17.08.2020
Astra will Kontroll-Zentrum in Oensingen
Das Bundesamt für Strassen (Astra) will in Oensingen SO ein neues Schwerverkehrs-Kontrollzentrum für 19,2 Millionen Franken bauen.
17.08.2020
Die AEW Energie AG muss politisch korrekten Strom einkaufen
Im Rahmen der neuen Immobilienstrategie zentralisiert der Aargau den Einkauf von Strom für alle seine Liegenschaften.
17.08.2020
«Nach der langen Rennpause kann ich damit zufrieden sein»
Der Solothurnerin Nathalie Schneitter ist die Titelverteidiung beim Drei-Etappen-Rennen «E-Tour du Mont Blanc» in Verbier nicht gelungen.
16.08.2020
Schärfere Maskenpflicht an Solothurner Kantis und Berufsschulen
Wegen der steigenden Corona-Zahlen müssen Schülerinnen und Schüler nun immer Masken tragen.
15.08.2020
Kanton Solothurn: Die 100er-Regel wird verlängert
Die 100er-Regel im Kanton Solothurn wird bis Ende September verlängert. Das hat die Regierung entschieden.
14.08.2020
Aargauer Regierung macht Druck auf die SBB wegen S42
Die S42 verbindet Muri (AG) und Zürich in den Spitzenzeiten am Morgen und am Abend.
14.08.2020
Kampfwahl um Sitze im Gemeinderat nach Grossfusion im Zurzibiet
Für die neue Fusionsgemeinde Zurzach braucht es sieben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte.
14.08.2020
Corona: Im Aargau bleiben Partylokale und Clubs eingeschränkt
Nur 100 Personen in Clubs und Bars, und bei Veranstaltungen nur Sektoren mit maximal 100 Personen – der Kanton Aargau hat diese Massnahme bis Ende September verlängert.
13.08.2020
Seengen: Ein Baugesuch gefährdet die geschützte Blutbuche
Der Baum ist 120 Jahre alt, gesund und ein Wahrzeichen der Gemeinde Seengen – die grosse Blutbuche im Rebberg Richtung Meisterschwanden.
13.08.2020
Protestfahrt am Gempen
Ein Jahr ist es her, dass ein 23-jähriger Lenker mit einem Sportwagen am Gempen einen Unfall verursachte, bei dem ein Velofahrer schwer verletzt wurde.
13.08.2020
Nur dank Sonderbewilligung kann Wasserkraftwerk weiterlaufen
Das Wasserkraftwerk Reckingen im Zurzibiet braucht eine neue Konzession. Die Alte läuft noch in diesem Jahr aus.
12.08.2020
Aargauer Industrie gibt wieder kräftig Gas
Die Industrie wachse weltweit wieder, wie seit einem knappen halben Jahr nicht mehr.
12.08.2020
Corona beschert der Stadt Solothurn Rekord bei Übernachtungen
Schweizer entdecken im Corona-Sommer die Schweiz – diesen Effekt spürt auch die Region Aargau Solothurn.
12.08.2020
DJ Alexander aus Muhen legt wegen Corona online für Senioren auf
Der 54-jährige Alexander Näpflin ist DJ, nicht nur im Club, sondern zu einem grossen Teil auch im Altersheim: DJ Alexander kommt aus Muhen AG und kann seine Platten momentan nicht vor Ort auflegen: Während der Coronapandemie ist er im Live-Stream aus seinem Keller zu hören.
11.08.2020
Beissender Qualm nach Brand neben Badener Tankstelle
Kurz nach 9. 30 Uhr wurde in Baden im Quartier Kappelerhof ein Brand gemeldet. Die ausgerückte Feuerwehr fand im Autospritzwerk neben einer Tankstelle eine Spritzkabine im Vollbrand vor.
11.08.2020
So viele Leerstände wie noch nie – trotzdem wird weiter gebaut
Im Aargau hat die Zahl der leeren Wohnungen einen neuen Rekordwert erreicht. Die regionalen Unterschiede sind allerdings gross und könnten auch noch zunehmen, denn gebaut wird weiterhin vor allem dort, wo es schon leere Wohnungen hat.
11.08.2020
Aargauer Schulen sind weniger digital als die Solothurner
Tausende Mädchen und Buben in den Kantonen Aargau und Solothurn starteten heute in der ersten Klasse.
10.08.2020
Hat ein Polizist geheime Informationen ausgeplaudert?
Es geht um den Vierfachmord von Lenzburg. Ein Offizier der Aargauer Kantonspolizei soll geheime Informationen aus den Ermittlungen an Personen aus seiner Familie weitergegeben haben.
10.08.2020
Paradox: Frauenhaus profitiert von «Corona-Effekt»
Während des Lockdowns erwarteten die Frauenhäuser einen Ansturm. Doch dieser erfolgt erst jetzt, nachdem die strengen Corona-Regelungen gelockert wurden.
10.08.2020
Pferdefreunde pilgern nach Balsthal statt Saignelégier
Immer im August treffen sich mehrere 10'000 Pferdeliebhaber und -liebhaberinnen im jurassischen Saignelégier.
09.08.2020
Kein Heitere: Region Zofingen leidet auch wirtschaftlich
An diesem Wochenende würden tausende Besucherinnen und Besucher das Heitere Open Air in Zofingen besuchen.
08.08.2020
Aarau/Suhr: Viel Lob und auch Kritik an der 34-Millionen-Strasse
Zwischen Aarau, Buchs und Suhr soll ein 2,3 Kilometer langer Abschnitt der Hauptstrasse, auf dem früher die Regionalbahn WSB fuhr, saniert und umgestaltet werden.
07.08.2020
Corona-Quarantäne: Wie viele Kinder verpassen den Schulstart?
Im Kanton Solothurn rechnet Adrian van der Floe nicht mit vielen Abwesenden. Der Präsident des Schulleiter-Verbands geht davon aus, dass allerhöchstens 5 Prozent der Kinder den Schulstart verpassen werden, weil sie nach den Ferien noch in Quarantäne sind.
07.08.2020
Bootswaschplätze am Hallwilersee verzögern sich
Eigentlich sollten in diesem Sommer spezielle Bootswaschplätze am Hallwilersee in Betrieb gehen.
07.08.2020
Wenn Kinder lernen eine Firma zu führen
Mit einer von der Wirtschaft gesponserten Projektwoche sollen schon Primarschulkinder im Aargau «Unternehmerluft schnuppern».
06.08.2020
Ab jetzt einfacher von Lenzburg nach Zürich
Beim Autobahnanschluss Lenzburg wurde am Donnerstag die neue Einfahrt auf die A1 in Richtung Zürich eröffnet.
06.08.2020
Maskenpflicht - So reagiert die Schule
Ab Montag gilt an den Aargauer Berufsschulen und Gymnasien Maskenpflicht. Allerdings gilt diese nicht generell, nur in bestimmten Zimmern und Situationen.
06.08.2020
Situative Maskenpflicht an Aargauer Berufsschulen und Gymnasien
Der Kanton Aargau erlässt eine situative Maskenpflicht an Berufsschulen und Gymnasien (Kantonsschulen), wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
05.08.2020
Sportzentrum Zuchwil sagt alle Trainingslager ab
Nach Corona-Fällen in den U-17-Mannschaften des tschechischen und Schweizer Teams kommt ein weiterer Fall hinzu.
05.08.2020
Schwerer Unfall bei Villigen fordert ein Todesopfer
Am frühen Dienstagabend verursachte zwischen Villigen und Mandach ein Neulenker einen Selbstunfall.
05.08.2020
Dreieinhalb Jahre Gefängnis für Handel mit gefälschten iPhones
Ein im Aargau wohnhafter 34-jähriger Chinese wurde vom Bezirksgericht Baden zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
04.08.2020
Defekte Böden: Umzug ins Solothurner Bürgerspital verzögert sich
Seit 2015 wird gebaut, im September 2020 sollte das Spital eröffnet werden. Das Spital werde rechtzeitig fertig, sagte der Projektleiter im Januar.
04.08.2020
Streit um Gratisparkplatz in Olten
Die Stadtregierung will Parkplätze abschaffen, auf denen man gratis den ganzen Tag parkieren kann.
04.08.2020
Einstimmig: Leuggern behält die Bezirksschule
Im Zurzibiet gibt es künftig noch drei Bezirksschulen, in jeder Region eine. Für die Region östlich des Klingnauer Stausees musste die Regierung vor dem Sommer ein Machtwort sprechen.
03.08.2020
«Arglistig»: Sohn und Mutter haben gefälschte iPhones getauscht
Ein im Aargau wohnhafter 34-jähriger Chinese und seine 56-jährige Mutter müssen sich vor dem Bezirksgericht Baden verantworten.
03.08.2020
Stephan Keller: «Wir haben viel Arbeit vor uns»
Der FC Aarau beendet die Saison 2019/20 auf Rang 8 der Challenge League. Zum Schluss gibt es auswärts gegen Schaffhausen einen 4:2-Erfolg.
03.08.2020
Strohdach wird mit Schilf neu gedeckt
In Kölliken wird eines der letzten Strohdachhäuser der Schweiz neu gedeckt. Dazu sind extra Spezialisten aus Ungarn angereist.
02.08.2020
2000 Kilometer zu Fuss rund um die Schweiz
Der Aargauer Roland Gröflin ist am Samstag in Rheinfelden zu einem Extremlauf gestartet.
01.08.2020
Höhere Steuerabzüge: Kann sich der Aargau das leisten?
Der Vorschlag: Aargauerinnen und Aargauer sollen bei der Steuererklärung einen höheren Pauschalabzug für Krankenkassen-Prämien machen dürfen.
31.07.2020
SVP-Präsidium: Warum Andreas Glarner kampflos aufgibt
Der Aargauer Nationalrat wird nicht Präsident der SVP Schweiz. Nachdem die Findungskommission der Partei den Tessiner Ständerat Marco Chiesa als Präsidenten vorgeschlagen hat, zieht sich Glarner kampflos zurück.
31.07.2020
Panzer sollen im Militärmuseum Full-Reuenthal mehr Platz erhalten
Das Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal hat grosse Pläne. Bis ins Jahr 2022 soll neben den bestehenden zwei Ausstellungshallen eine dritte gebaut werden.
31.07.2020
Schloss Bad Zurzach: Neues Leben für alte Villa und grossen Park
Das grosse Tor ist wieder offen: Ab dem 8. August ist der Park Himmelrych in Bad Zurzach für die Öffentlichkeit zugänglich.
30.07.2020
Spreitenbach längere Zeit ohne Gemeindeoberhaupt
Die 12'000-Einwohner-Gemeinde ist ohne Gemeindepräsident. Und das bleibt jetzt vorläufig so.
30.07.2020
Corona stresst die kleinen Kläranlagen
Das Corona-Virus hat auch ungeahnte Folgen für die kleinen Kläranlagen. Seit das Virus da ist, entsorgen die Leute wieder vermehrt Feuchttücher, Windeln oder Wattestäbchen via WC.
30.07.2020
In Baden wollen sie auch baden
In Solothurn gehört es zum Sommer und auch in Olten oder Rheinfelden ist es beliebt: Baden im Fluss.
29.07.2020
Freude bei den Analysten, Zurückhaltung bei Zehnder
Die Zehnder Gruppe mit Sitz in Gränichen weist für das erste Halbjahr 2020 gute Zahlen aus – trotz Corona-Krise.
29.07.2020
Feuerverbot im Aargauer Wald
Die Waldbrandgefahr im Kanton Aargau ist "gross". Deshalb gilt ein Feuerverbot im Aargauer Wald und am Waldrand.
29.07.2020
Bundesgericht hebt zu mildes ASE-Urteil auf
Im Betrugsfall rund um die Fricktaler Investmentfirma ASE hebt das Bundesgericht ein Urteil auf.
28.07.2020
Teufenthal: Widerstand gegen grosse Überbauung
Gegen eine geplante Überbauung mit 85 Wohnungen in Teufenthal ist eine Einsprache eingegangen.
28.07.2020
Neuer Aare-Steg in Solothurn
Im Solothurner Bootshafen wird ein neuer Steg gebaut. Der «Steg für Kleinboote» ist speziell für Gummiböötler, Stand-up-Paddler und Leute mit grossen Luftmatratzen.
28.07.2020
Aargauer Wahlen: Weniger Kandidierende, aber mehr Frauen
Am 18. Oktober 2020 wählen die Aargauerinnen und Aargauer ein neues Kantonsparlament.
27.07.2020
Oltner Velodiebstähle aufgeklärt
Im Frühjahr gingen bei der Solothurner Kantonspolizei viele Meldungen über gestohlene Velos und E-Bikes in der Region Olten ein.
27.07.2020
Nicht so gut wie im Frühling, aber besser als letztes Jahr
Im Frühling schossen die Zahlen beim Onlinehandel von Gartencentern in die Höhe. Mittlerweile sind die Verkäufe im Internet zwar nicht mehr so hoch, doch das Gartenhaus Wyss verkauft heute etwa ein Drittel mehr online als im letzten Juni.
27.07.2020
Die «Geisterrennen» von Gränichen
Normalerweise stehen in Gränichen im Aargauer Wynental rund 3000 bis 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Rand der Mountainbike-Piste im Moortal.
26.07.2020
Ein öffentliches Forschungsprojekt zur Zeit
Manchmal geht die Zeit im Flug vorbei, manchmal aber kommt uns eine Minute wie eine Ewigkeit vor, zum Beispiel im Stau am Gotthard.
25.07.2020
Desinfektionsmittelproduktion war nicht das grosse Geschäft
Die Aargauer Brennerei Humbel hat Anfang der Corona-Pandemie ihre Produktion umgestellt.
24.07.2020
Fahrtkosten belasten Gemeinden mit mehreren 100'000 Franken
Wenn ein Spitex-Mitarbeiter zu einem Klienten fährt, dann müssen dies die Gemeinden ganz bezahlen.
24.07.2020
Corona in Aargauer Altersheim
In einem Alters- und Pflegeheim im Bezirk Baden haben sich 5 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert.
24.07.2020
Aargauer Pflegeheim unter Quarantäne
In einem Pflegeheim im Kanton Aargau haben sich fünf Bewohner und eine Angestellte mit dem Coronavirus infiziert.
23.07.2020
Kanton Aargau will mehr Hilfsleiter für Sportvereine ausbilden
Seit einem Jahr hat der Kanton Aargau mehrere Kurse organisiert. Dabei liessen sich über 100 Jugendliche zu Hilfleitenden in verschiedenen Sportarten ausbilden.
23.07.2020
Nicht alle Kitas wollen Ausfallentschädigung
Für die Ziet des Lockdown haben alle privaten Aargauer Kitas eigentlich eine Ausfallentschädigung zu Gute.
23.07.2020
Keine zusätzliche Entschädigung trotz zu langer Haft
Der «Prostituiertenmörder» erhält keine weitere Entschädigung für den unrechtmässig angeordneten Freiheitsentzug.
22.07.2020
Gemeindeversammlung in Zeiten von Corona
Die Gemeinde Oftringen hat ihre Gemeindeversammlung Anfang September abgesagt. Andere führen sie durch, so etwa auch Oberentfelden.
22.07.2020
Corona trifft auch jüngere und gesunde Menschen hart
Eine Studie des Kantonsspitals Aarau zeigt, dass bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten rund ein Drittel schwere oder komplizierte Krankheitsverläufe haben.
22.07.2020
Oftringen sagt die Gemeindeversammlung wegen Corona ab
Im Frühling waren die Gemeindeversammlungen wegen der Corona-Pandemie nicht möglich.
21.07.2020
Mann überlebt mehrere Mordversuche seiner Ehefrau
Bei einem Brand 2017 in Zofingen wurde ein Mann verletzt und mit dem Rettungshelikopter ins Spital gebracht.
21.07.2020
Viele Solothurner machen's schon online
Erstmals kann man im Kanton Solothurn dieses Jahr die Steuererklärung komplett online einreichen, eine Unterschrift auf Papier ist nicht mehr nötig.
21.07.2020
Nur wenige nutzen Sonderregeln bei Steuern
Die Steuererklärung später einreichen. Die Steuern in Raten zahlen. Diese Möglichkeiten gibt es wegen der Corona-Pandemie im Kanton Solothurn.
20.07.2020
Autobahn A1 wird teilweise gesperrt
Der Bund erneuert bis ins Jahr 2023 die Sicherheitsanlagen zwischen Dietikon und dem Birrfeld.
20.07.2020
Kirschen-Bauern schütteln zusammen Bäume
Rund 20 Aargauer und Solothurner Bauern haben sich in einem Verein zusammengeschlossen.
20.07.2020
Notlandung im Maisfeld
Ein Propellerflugzeug, das auf dem Birrfeld gestartet war, musste wegen eines Motorschadens in Reitnau notlanden.
19.07.2020
Im Jubla-Lager war wegen Corona einiges anders
In den Sommerferien finden viele Lager statt – auch in Zeiten von Corona. Auch die Jubla Birmenstorf war im Lager.
18.07.2020
Die Blutkonserven in der Region werden knapp
Im Sommer wird traditionell weniger Blut gespendet als sonst. Nun werden Konserven einzelner Blutgruppen knapp.
17.07.2020
Ein Todesopfer nach Brand in Zufikon
Nach einem Brand in einem Einfamilienhaus fanden die Rettungskräfte in Zufikon bei Bremgarten eine leblose Person.
17.07.2020
Aargau und Solothurn: Der Tourismus legt zu
Der Trend ist klar: Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen die Ferien im eigenen Land.
17.07.2020
Patientendossier: Die Solothurner Spitäler bezahlen nicht
Das elektronische Patientendossier läuft noch nicht. Die Solothurner Spitäler (SoH) arbeiten bei diesem Projekt mit der Firma Axsana zusammen.
16.07.2020
Corona macht dem Aargauer Rüeblimärt den Garaus
30'000 Menschen besuchen jeweils den Rüeblimärt in Aarau. Dieses Jahr findet der Markt nicht statt.
16.07.2020
Ausbildungszentrum für die Armeetaucher im Aargau wird saniert
Die Armee will das Ausbildungszentrum der Schweizer Armeetaucher in Fischbach-Göslikon sanieren und permanent nutzen.
16.07.2020
Finanzielle Hilfe für die Weinbauern im Aargau
Corona – Lockdown für die Restaurants. Die Folge davon: Weniger Leute konsumierten Wein, ergo gibt es momentan zu viel Wein auf dem Markt und das drückt die Preise.
15.07.2020
Das Aargauer Gewerbe ist optimistisch trotz Corona
Die Gewerbetreibenden im Aargau spüren die Corona-Krise nicht stark. Das ist das Fazit einer Umfrage des kantonalen Gewerbeverbandes.
15.07.2020
Brand in Zofinger Hochhaus
In einem 11-stöckigen Haus in Zofingen ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Dutzend Menschen mussten evakuiert werden.
15.07.2020
Gränichen: Die Mountainbike-Strecke wird verändert
Ende Juli in Gränichen: Meisterschaft im Mountainbiken. Die Strecke führt auf weiten Teilen durch den Wald.
14.07.2020
Aargau: Wie werden Flüsterbeläge noch leiser?
Flüsterbeläge machen Strassen leiser, sie reduzieren die Rollgeräusche der Autos.
14.07.2020
Die Partygängerin von Grenchen wehrt sich
Die junge Frau, die in Grenchen trotz positivem Corona-Test und angeordneter Isolation im Ausgang war, meldet sich via Anwalt zu Wort.
14.07.2020
Brittnau: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kutsche
Eine Kutschenfahrt endete am Sonntagabend in Brittnau unschön. Auf einem Waldweg kippte das Gefährt.
13.07.2020
Aargauer Sport-Grossereignisse stehen auf der Kippe
Ob der Powerman Zofingen oder das Curlingturnier Baden Masters stattfinden können dieses Jahr, ist unsicher.
13.07.2020
Streit um Mountain Bike Rennen in Gränichen
Im Aargauischen Gränichen soll in zwei Wochen die Mountain-Bike Schweizermeisterschaft stattfinden.
13.07.2020
Streit zwischen Bikern und Naturschützern
In knapp zwei Wochen soll im aargauischen Gränichen die Mountainbike-Schweizermeisterschaft stattfinden.
12.07.2020
Yoga und Gamen in der Bibliothek
Viele Aargauer Bibliotheken haben in den letzten Jahren auf den stetigen Besucherrückgang reagiert und bieten heute zum Teil ungewöhnliche Aktivitäten an.
11.07.2020
Der fixe Blechpolizist in Baden lohnt sich
Er war stark umstritten und ist nun seit gut einer Woche in Betrieb: Der erste fixe Radarkasten im Kanton Aargau, in der Stadt Baden.
10.07.2020
Aargau rechnet mit rund 100 Millionen Steuerausfall
Das kantonale Steueramt hat die Gemeinden in einem Schreiben gewarnt: Sie müssten mit Steuerausfällen von bis zu 15 Prozent rechnen wegen der Coronakrise.
10.07.2020
Aargau will «unechtes» Pfahlbauhaus am Hallwilersee neu bauen
Die Aargauer Kantonsarchäologie will in Seengen ein neues Pfahlbauhaus erstellen.
10.07.2020
Aargauer Gemeinden haben 2019 noch richtig viel Geld verdient
Mehr Steuereinnahmen, weniger Investitionen: Eine neu erschienene Statistik des Kantons zeigt, dass die Aargauer Gemeinden 2019 über 200 Millionen Franken Plus verzeichnet haben.
09.07.2020
Stiftung Bruno Weber Park ist konkurs
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit mit der Witwe von Künstler Bruno Weber ist die Stiftung konkurs.
09.07.2020
Behindertenwerkstätten mit deutlich weniger Aufträgen
Die Corona-Krise werde man Ende Jahr finanziell spüren, sagen verschiedene Organisationen.
09.07.2020
Nordwestschweizer Kantone wollen nur noch 100 Leute in der Bar
Nach Vorfällen, bei denen sich Gäste mit dem Coronavirus angesteckt hatten oder wegen infizierten Personen in Quarantäne mussten, gelten in den Nordwestschweizer Kantonen neue Regeln.
08.07.2020
Solothurner Arbeitslosenzahlen sinken: Alles halb so schlimm?
Im Juni waren im Kanton Solothurn 80 Peronsen mehr beschäftigt als im Mai. Die Zahl der Arbeitslosen ist leicht gesunken.
08.07.2020
Neue Mälzerei in Lenzburg geplant
In Schweizer Bier stecken viele ausländische Zutaten. Vor allem Malz wird praktisch alles importiert.
08.07.2020
Hunderte junge Krebse dank Wiederansiedlung
Wie viele andere Tierarten sind auch Krebse im Mittelland fast ausgestorben. Der Kanton Aargau hat deshalb ein Wiederansiedlungsprojekt gestartet.
07.07.2020
Aargau führt Liste mit Risikobetrieben
Nach einem Fall von möglicher Tierquälerei in Oftringen hat der Aargauer Veterinärdienst reagiert.
07.07.2020
Kinos wegen Filmemangel teilweise geschlossen
Anfang Juni durften die Kinos wieder öffnen. Den Betreibern macht nun aber ein Mangel an neuen grossen Filmen zu schaffen.
07.07.2020
Party gemacht, statt Zuhause geblieben
Der Kanton Solothurn zeigt eine positiv getestete Person an, die sich in Grenchen ins Nachtleben gestürzt hat.
06.07.2020
Kanton Solothurn soll wieder eine Curling-Halle erhalten
Vor zwei Jahren ging die einzige Curling-Halle im Kanton in Nennigkofen zu. Nun plant eine Interessensgemeinschaft eine neue Halle in Derendingen.
06.07.2020
Den Spitzenzeiten die Spitzen brechen
Sommer – das bedeutet Ferien, die Leute reisen ins Ausland, und das heisst weniger Verkehr hierzulande.
06.07.2020
Grenchner Bar geschlossen: Person trotz Corona-Quarantäne vor Ort
Das Solothurner Amt für Wirtschaft und Arbeit hat am Samstagabend die Baracoa-Bar in Grenchen kontrolliert.
05.07.2020
«Zart 2020»: Kunst für alle an ungewöhnlichen Orten in Solothurn
Normalerweise betrachtet man Kunstwerke in einem Museum. In der Stadt Solothurn funktioniert das seit Samstag anders.
04.07.2020
Trotz Isolation in den Ausgang: 280 Menschen müssen in Quarantäne
In Grenchen besuchte eine mit Covid-19 infizierte Person zwei Veranstaltungen, obwohl sie von der Infektion wusste.
03.07.2020
Solothurner Herbstmesse frühzeitig abgesagt
Die Heso 2020 findet nicht statt. Am Freitag informierten die Organisatoren, dass man dieses Jahr auf die Messe verzichtet.
03.07.2020
Neuer Erlebnisweg im Jurapark Aargau soll auch Beizer erfreuen
Diese Woche wurde der vierte Perimuk-Weg im Jurapark Aargau eröffnet. Das Ziel: die Familien sollen nicht bloss in den Jurapark fahren, sondern hier auch konsumieren.
03.07.2020
Ausweispflicht für Bars und Nachtclubs im Aargau und Solothurn
Die Aargauer Regierung reagiert auf die höheren Corona-Ansteckungszahlen und verschärft die Regeln fürs Nachtleben.
02.07.2020
Aargauer Regierung präsentiert Details zur Kita-Hilfe
Mit acht Millionen Franken unterstützt der Kanton Aargau die Kindertagesstätten, die während des Höhepunktes der Corona-Pandemie Einnahmeausfälle hatten.
02.07.2020
Eine einzige Nummer bei medizinischen Sorgen mit Kindern
Im Kanton Solothurn gibt es ab Anfang Juli eine einheitliche Notfallnummer, welche rund um die Uhr für kindermedizinische Beratungen verfügbar ist.
02.07.2020
Wann kommen die Virenjägerinnen an den Anschlag?
Steigende Corona-Zahlen bedeuten mehr Arbeit für die Aargauer Corona-Detektive. Die sogenannten Contact Tracer, ein Team aus aktuell 14 Personen, kommen langsam an die Grenzen, so die Aargauer Kantonsärztin.
01.07.2020
Corona-Fall in Oltner Nachtclub: 300 Personen in Quarantäne
Eine Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, war am Wochenende im Oltner Nachtleben unterwegs.
01.07.2020
Leuggern muss wegen Lotto-Millionärin plötzlich einzahlen
Eine Frau hatte 2018 in der Lotterie von Euro Millions 184 Millionen Franken gewonnen.
01.07.2020
Aargauer Polizei erhält mehr Kompetenzen
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat das neue Polizeigesetz verabschiedet. Weitere Themen: * Knecht Reisen aus Windisch streicht jede fünfte Stelle * Solothurner Badi ist historisch wertvoll * Ausbildung zum Gästebetreuer in Solothurn.
30.06.2020
Grosser Rat will Medikamenten-Produktion in die Schweiz holen
Das Aargauer Parlament schickt eine Standesinitiative nach Bern. Diese fordert, dass Medikamente vermehrt in der Schweiz hergestellt werden sollen.
30.06.2020
Corona-Ausbruch in Spreitenbach: 20 Barbesucher infiziert
Auf einen Schlag stecken sich in Spreitenbach am Wochenende über 20 Leute mit dem Corona-Virus an.
30.06.2020
Kurtheater Baden erstrahlt in neuem Glanz
Sieben Jahre nach dem Ja der Badener Stimmbevölkerung steht das renovierte Kurtheater kurz vor der Wiedereröffnung.
29.06.2020
Keine Volks-Abstimmung zur Passwang-Strasse
Die Solothurner Bevölkerung muss nicht über die zweite Etappe der Sanierung der Passwang-Strasse abstimmen.
29.06.2020
Solidaritätsaktion stresst Aargauer Gemeinden
Die Kantonalbank verschenkt Gutscheine im Wert von einer halben Million Franken. Das löst jedoch nicht nur Freude aus.
29.06.2020
Nein an der Urne – Bremgarten hat immer noch kein Budget
Das Resultat der Urnenabstimmung vom Sonntag war hauchdünn: 983 Nein, 937 Ja. Das heisst, das Budget und damit der höhere Steuerfuss von 97 Prozent sind abgelehnt.
28.06.2020
Museumsthema Corona: Geschichte schreiben, während sie passiert
Eine neue Ausstellung zu realisieren dauert normalerweise bis zu zwei Jahre. Die Recherche dazu braucht Zeit.
27.06.2020
Aargauer Regionalpolizeien kommen erneut auf den Prüfstand
Die Regierung erklärt in einer Antwort an das Parlament, sie wolle die Polizei-Organisation im Aargau überprüfen.
26.06.2020
Machtwort: Klingnau verliert seine Bezirksschule
Im ländlichen Zurzibiet gibt es künftig noch drei Bezirksschulen. Die Standorte Endingen und Bad Zurzach bleiben definitiv erhalten.
26.06.2020
Projekt "Wasser 2035" nimmt neuen Anlauf
Eine gemeinsame Wasservorsorgung für die Gemeinden im Bünz- und im Reusstal. Das ist die Idee hinter dem Projekt "Wasser 2035".
26.06.2020
Richtlinien für Solothurner Bildersammlung
Der Solothurner Regierungsrat hat Richtlinien erlassen, um den Bestand der kantonalen Kunstsammlung für die kommenden Generation zu sichern.
25.06.2020
Lebenslauf eines Autos verfolgen, das interessiert auch Ausalnd
Cardossier ist eine Plattform, die im Juni gestartet ist. Hinter ihr steckt ein Verein, der gemäss eigenen Angaben nicht gewinnorientiert ist.
25.06.2020
Eine Beiz eröffnen wird (wieder) einfacher
Seit 4 Jahren gilt: Wer im Kanton Solothurn eine Beiz, ein Restaurant oder einen Imbiss eröffnet, muss von Anfang an ein Wirtepatent besitzen.
25.06.2020
Heimspiel in Aarau mit wenig Zuschauern: Kommt da Stimmung auf?
Die Aarauer Fussballer haben am Dienstag gegen Wil gewonnen und zudem nicht vor leeren Rängen gespielt, sondern vor Zuschauern, wenn auch vor wenigen.
24.06.2020
AKW Gösgen kann nach Revision wieder ans Stromnetz
Das AKW Gösgen kann nach der Jahresrevision wieder ans Netz. Die Atomaufsichtsbehörde Ensi hat die Freigabe für das Wiederanfahren erteilt.
24.06.2020
Regierungswahl Aargau: Die FDP will noch einmal Attiger
Seit 8 Jahren ist Stephan Attiger in der Aargauer Regierung. Er ist Bau- und Verkehrsdirektor und hat in dieser Zeit viele Umfahrungsprojekte vorangetrieben.
24.06.2020
Im Aargau fällt das Monopol der Kaminfegerinnen und -feger
Heute heizt fast niemand mehr mit Holz. Und auch Ölheizungen gibt es immer weniger.
23.06.2020
Kantonsrat Solothurn: Die wichtigsten Velowege werden kantonal
Der Kanton Solothurn hat ein überarbeitetes Strassengesetz. Der Kantonsrat sagte am Dienstag einstimmig Ja zur Revision.
23.06.2020
5 statt 7 Stadträte? Reduktion des Zofinger Stadtrats vertagt
Statt wie heute aus sieben, soll die Zofinger Stadtregierung ab 2022 nur noch aus fünf Mitgliedern bestehen.
23.06.2020
«Magnolia» – neues Hauptgebäude der PDAG in Betrieb
Es hat 78 Millionen Franken gekostet, das neue Hauptgebäude der Psychiatrischen Dienste Aargau.
22.06.2020
Tanzcompagnie Flamencos en route hört auf
Die Badener Tanzformation verabschiedet sich nach 35 Jahren. Der Grund: Das Kuratorium gibt keinen fixen Programmbeitrag mehr, sondern nur noch Projektbeiträge.
22.06.2020
Aargau top, Solothurn flop?
Im Aargau schreiben die kantonalen Spitäler Gewinne, im Kanton Solothurn Verluste.
22.06.2020
Das Aargauer Zurzibiet kämpft um den Anschluss an die Moderne
Die Digitalisierung kann eine Chance sein für Randregionen. Das Zurzibiet will sie packen.
21.06.2020
Chilbi-Park Zuchwil: Eine Notlösung in schwierigen Zeiten
Karussell-Betreiber und Zuckerwatten-Verkäufer haben es derzeit schwer. Grosse Veranstaltungen wie das Zürcher Knabenschiessen oder die Olma sind alle abgesagt.
20.06.2020
Droht im Aargau die Zwei-Klassen-Medizin?
Privatkliniken im Aargau werden von der Vorschrift entbunden, mindestens 50 Prozent allgemeinversicherte PatientInnen zu behandeln.
19.06.2020
Aargauer Einkaufstouristen und die deutsche Maskenpflicht
Viele Schweizer halten sich beim Einkaufen in Deutschland offenbar nicht an die dortige Maskenpflicht, klagen zumindest einige Gemeinden.
19.06.2020
Schönere Eigenheime – Bauamt Bad Zurzach ist überlastet
Grössere Fenster, eine Mauer im Garten, ein neues Balkongeländer – Anfragen, wie man vorgehen muss und welche Bewilligungen dafür nötig sind, überfluten das Bauamt der Gemeinde Bad Zurzach.
19.06.2020
50 Jahre Storchenstation Möhlin
Die Storchenstation in Möhlin feiert Jubiläum. 1970 wurde sie gegründet und gehört heute zu den führenden Storchenstationen in der Schweiz.
18.06.2020
Regierungsamt für private Zwecke eingesetzt
Die Solothurner Regierungsrätin Brigit Wyss hat ihren Sohn bei der Wohnungssuche unterstützt mit offiziellem Briefpapier der Regierung.
18.06.2020
Feiern zum 1. August: Hoffen auf den Bundesrat
Viele Gemeinden haben ihre Bundesfeiern bereits abgesagt. Ein geselliges Fest sei mit den Corona-Vorschriften nicht möglich.
18.06.2020
Corona-Pandemie im Aargau «unter Kontrolle»
Die Corona-Pandemie im Aargau sei unter Kontrolle, das Spitalsystem sei nicht überlastet worden, sagte der Aargauer Regierungsrat vor den Medien.
17.06.2020
Solothurner Regierung beschliesst «Lex Sportzentrum»
Sportzentren wurden hart getroffen, als sie wegen der Corona-Massnahmen des Bundes schliessen mussten.
17.06.2020
Die Corona-Sonderrückstellung ist umstritten
Für viele Firmen wird es kein einfaches Jahr. Die Corona-Krise hat finanzielle Folgen.
17.06.2020
Aus für Golfplatz Gnadenthal im Reusstal
Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat den Golfplatz Gnadenthal nicht im Richtplan eingetragen.
16.06.2020
Mehr Geld für AG und SO aus dem nationalen Finanzausgleich
Im Jahr 2021 soll der Aargau total 492 Millionen Franken aus dem Finanzausgleich unter den Kantonen erhalten.
16.06.2020
Technik rettet Reh, Fuchs und Dachs vor dem Auto
Zwischen Birr und Brunegg installiert der Kanton Aargau eine neue Wildtier-Warnanlage, es ist bereits die fünfte im Aargau.
16.06.2020
Aargau und Solothurn: Lehrerinnen sind ziemlich knapp
Die Schulleitungen sind im Stress. Noch sind längst nicht alle Lehrerinnen-Pensen besetzt.
15.06.2020
Umfahrung Suhr: Das 200-Millionen-Projekt kommt gut an
Die Aargauer Regierung will Suhr vom Verkehr entlasten und hat dazu ein Umfahrungsprojekt in die Vernehmlassung gegeben.
15.06.2020
Viele Läden haben von geschlossenen Grenzen profitiert
In den letzten Wochen blieb viel Geld in der Schweiz, das sonst via Einkaufstourismus ins Ausland abgeflossen wäre.
15.06.2020
Bessere Hilfe bei Herznotfällen im Aargau gefordert
Aargauer Politiker kritisieren die Regierung: Es fehle an Strategie und geeigneten Hilfsmassnahmen bei Herznotfällen, andere Kantone seien hier viel weiter.
14.06.2020
Schweizer Rohstoff für Schweizer Bier
Regionales Bier aus der Schweiz besteht eigentlich kaum aus regionalen Rohstoffen.
13.06.2020
Bühne Aarau präsentiert das erste Programm
Musik, klassisches Schauspiel, modernes Theater, Figurentheater, Tanz und Zirkus – alles in einem Programm.
12.06.2020
Aargauer Regierung macht vorwärts bei der Limmattalbahn
Die Limmattalbahn soll bis nach Baden verlängert werden. Die Regierung hat den konkretisierten Richtplan verabschiedet.
12.06.2020
Unnötige Corona-Tests für Aargauer Arbeitnehmer
Viele Unternehmen würden von Angestellten nach überstandener Covid-19 Erkrankung einen Test verlangen.
12.06.2020
Bruno-Weber-Park wird aufgeteilt
Seit Jahren gibt es Streit um den Park. Was viele befürchtet haben, ist nun Realität: Der Bruno-Weber-Park wird aufgeteilt.
11.06.2020
Aargauer Wirtschaft - 150 Millionen für Corona-Hilfe soll reichen
Die Aargauer Regierung hat ein Corona-Hilfspaket von 300 Millionen Franken vorgesehen.
11.06.2020
Transparenz bei Steuergeschenken – oder jetzt doch nicht?
Dass gewisse Firmen Steuererleichterungen erhalten, ist bekannt. Doch wer wie viel bekommt ist oft ein grosses Geheimnis.
11.06.2020
Drei Rohrer Chalets trotzen den modernen Überbauungen
Sie prägen das Ortsbild in Aarau-Rohr, zum Teil seit genau 100 Jahren. Das Chalet Baglivo oder das Chalet Senn daneben.
10.06.2020
Aargau kämpft gegen schädliche Quagga-Muschel
Seit 2015 breitet sich die Muschel in der Schweiz aus. Sie bedroht Fische, Leitungen, Trinkwasseranlagen und Badegäste.
10.06.2020
«Contact Tracing ist ein wirksames Mittel»
Seit dem 11. Mai hat der Kanton Aargau ein Contact Tracing-Zentrum. Dieses betreut seit dem Ende des Lockdowns Covid 19-Erkrankte und ihre Kontaktpersonen.
10.06.2020
65 Millionen für die Solothurner Natur
Die Solothurner Regierung will ihr Programm für Naturschutz und Artenvielfalt weiterführen.
09.06.2020
Arbeitslosenquote erneut gestiegen
Wegen der Corona-Pandemie gibt es in den Kantonen Aargau und Solothurn erneut mehr Arbeitslose.
09.06.2020
Einwohnerrat Aarau will nicht auf Eniwa-Dividende verzichten
Der Energieversorger Eniwa gehört zu 95 Prozent der Stadt Aarau. Er hat momentan Kurzarbeit, erhält also Geld vom Staat.
09.06.2020
Aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst
Der Juragarten auf dem Weissenstein zeigt seit über 60 Jahren, was auf dem Solothurner Hausberg wächst.
08.06.2020
Aargauer Ausflügler sind schneller im Tessin
Wegen einer Baustelle am Zugersee erhielten und erhalten Aargauer für 1,5 Jahre bessere Verbindungen ins Tessin.
08.06.2020
Naturpark Thal erwartet viele Besucher
Seit dem Wochenende können Wanderer und Ausflügler wieder per Bus von Balsthal aus in den Naturpark Thal fahren.
08.06.2020
Das Wettinger Tägi eröffnet nach zwei Jahren Sanierungspause
Nach zwei Jahren Umbauzeit konnte das Wettinger Tägi am Wochenende eröffnet werden.
07.06.2020
Sprengkörper-Bastler von Klingnau ist gefasst
Die Aargauer Kantonspolizei hat in Klingnau einen 42-jährigen Mann verhaftet, der mit selbstgebauten Sprengkörpern die Bevölkerung in Aufregung versetzte.
06.06.2020
Neuer Leistungsauftrag für die Fachhochschule Nordwestschweiz
Die FHNW soll innovativer und digitaler werden, damit sie im Wettbewerb mit den anderen Fachhochschulen mithalten kann.
05.06.2020
Bezirksgericht Kulm: Freispruch vom Vorwurf der Tierquälerei
Ein Schweinezüchter aus dem Bezirk Kulm kann aufatmen. Das Gericht sprach ihn am Freitag frei.
05.06.2020
Gemeinde Wohlen: Weiteres Verfahren verläuft im Sand
2016 gab es Vorwürfe gegen den Gemeindeammann von Wohlen. Walter Dubler habe sich von der Gemeinde zu hohe Pensionskassenbeiträge einzahlen lassen.
05.06.2020
Olten: Der Ländiweg soll zur Visitenkarte werden
Der Stadtrat von Olten will den Ländiweg, die nicht sehr attraktive Fussverbindung vom Bahnhof zur Holzbrücke, aufwerten.
04.06.2020
Aargau: Mit Gutscheinen den Tourismus ankurbeln
Die Leute können wieder nach draussen gehen, tun das aber noch eher zögerlich. Aargau Tourismus will das ändern.
04.06.2020
Museum Villa Langmatt bricht Tabu
Das Museum will Bilder verkaufen, um die Villa zu sanieren. Am Mittwoch hat der Einwohnerrat Baden der Strategie zugestimmt.
04.06.2020
Wie weiter mit der Schwarzen Liste im Aargau?
Wer im Aargau die Krankenkassenprämie nicht bezahlt, landet auf der Schwarzen Liste.
03.06.2020
Mehr Firmen – mehr Steuern für den Kanton
Im Kanton Aargau gibt es immer mehr Firmen. Diese machen allgemein mehr Gewinn und liefern dem Staat dadurch auch immer mehr Steuern ab.
03.06.2020
Badener Einwohnerrat zerpflückt Smart-City-Konzept
In Baden soll die Digitalisierung vorangetrieben werden. Das Digitalisierungs-Konzept des Stadtrates kam im Einwohnerrat aber gar nicht gut an.
03.06.2020
Ein Bundesasylzentrum in Brugg
Brugg erhält voraussichtlich ein Bundesasylzentrum. Das hat das Staatssekretariat für Migration in Absprache mit dem Kanton Aargau und der Stadt Brugg entschieden.
02.06.2020
Keine Hinweise auf Täterschaft
In Klingnau wurden in den letzten Tagen mehrere Sprengkörper entdeckt und von der Polizei geborgen.
02.06.2020
Kommt die Tigermücke auch zu uns?
Die beiden Basler Kantone haben wegen ihr bereits Alarm geschlagen. Doch die Kantone Aargau und Solothurn machen sich wegen der Tigermücke offiziell noch kaum Sorgen.
02.06.2020
Breitensport holt kaum Bundes-Millionen ab
Der Breitensport verzeichnet aufgrund geschlossener Sportanlagen teilweise hohe Einbussen.
01.06.2020
Schlechte Wetterprognosen wegen Klimawandel
Die Hubel-Meteorologen aus dem Kanton Solothurn sagen seit fast 20 Jahren das Wetter für die Jahreszeiten voraus.
30.05.2020
Kind von Aargauer Eltern stirbt nach einer Corona-Infektion
In der Schweiz ist erstmals ein Kind nach einer Coronavirus-Infektion gestorben. Das Kind aus dem Kanton Aargau hatte sich im Ausland angesteckt.
29.05.2020
Hirsch, Hase und Wildschwein sollen unteres Aaretal queren können
In Brugg ist eine Unterführung für Wildtiere geplant. Damit soll der im kantonalen Richtplan als «überregional wichtig» eingestufte Wildtierkorridor wieder hergestellt werden.
29.05.2020
Wohlen setzt auf Notebooks für Schulen
Jedes Schulkind soll ab der 5. Klasse in Wohlen ein eigenes Notebook erhalten. Ein Notebook brauche man in Zukunft bei immer mehr Schulfächern, heisst es von der Gemeinde.
29.05.2020
Gutes Jahr für Aargauer Bienen
Bei den Aargauer Bienen wurden im letzten Jahr weniger Krankheiten entdeckt. Die Rede ist von einer Trendwende.
28.05.2020
Circus Monti sagt Tournee ab
Im engen Zirkuszelt sei es kaum möglich, die Abstandsregeln einzuhalten und gleichzeitig ein Zirkuserlebnis zu bieten, schreibt der Wohler Zirkus.
28.05.2020
Olten erhält eine Interventionsgruppe
Gegen störende Randständige oder laute Jugendliche gehen in Olten schon bald speziell geschulte Personen auf die Strasse.
28.05.2020
Kritik an Ausschaffungshaft im Kanton Solothurn bleibt
Vor fünf Jahren kritisierte die Anti-Folter-Kommission des Bundes das Untersuchungsgefängnis Solothurn: Das Gefängnis sei für Ausschaffungshaft «nicht geeignet», hiess es in einem Bericht.
27.05.2020
Solothurner Regierung warnt vor Steuerausfällen
Der Solothurner Regierungsrat lehnt die Volksinitiative "Jetz si mir draa" ab. Steuerausfälle von über 300 Millionen Franken pro Jahr würden Kanton und Gemeinden massiv gefährden.
27.05.2020
Ohne Chlorothalonil schwindet die Ernte
Chlorothalonil steht im Verdacht, krebserregend zu sein und ist deshalb seit diesem Jahr verboten.
27.05.2020
Wer darf das Wasser im Hallwilersee für Trinkwasser nutzen?
In Meisterschwanden ist ein Pumpwerk geplant, mit dem Wasser aus dem See zu Trinkwasser werden soll.
26.05.2020
AEW Energie AG mit markant besserem Ergebnis
Der Aargauer Energieversorger AEW Energie AG hat im vergangenen Geschäftsjahr den Jahresgewinn verdoppelt.
26.05.2020
Bundesgericht zieht Schlussstrich unter Solothurner Justiz-Streit
Bei den Solothurner Oberrichterwahlen 2018 sei das Amtsgeheimnis verletzt worden, dieser Ansicht ist ein nicht gewählter Richterkandiat.
26.05.2020
Bürgermotion fordert: Stadt Aarau soll Gasnetz stilllegen
Das ganze Gasleitungsnetz soll bis in 30 Jahren stillgelegt werden, so die Forderung einer Bürgermotion.
25.05.2020
Unterirdische Hochspannungsleitung am Netz
Die nationale Netzwerkgesellschaft Swissgrid hat im Kanton Aargau eine erdverkabelte Hochspannungsleitung in Betrieb genommen.
25.05.2020
Die Reuss ist sauber – es geht aber noch besser
Seit 1974 beobachten die drei Anrainerkantone Aargau, Zug und Luzern die Wasserqualität der Reuss.
25.05.2020
Solothurner Online-Literaturtage: Experiment teilweise geglückt
Am Wochenende gingen die 42. Solothurner Literaturtage zu Ende. Wegen der Corona-Pandemie fand sie als Online-Festival statt.
24.05.2020
Museums-Besuch über Youtube
Am Sonntag senden 6 Museen im Aargau live eine Youtube-Sendung. Das Ziel: neue und alte Kunden in die Museen locken.
23.05.2020
Ferien im Wohnmobil: Campingplätze zu, Stellplätze überfüllt
Die Stellplätze für Wohnmobile sind derzeit voll bis übervoll. Weil die Campingplätze geschlossen sind, weichen etliche Wohnmobil-Besitzer auf die einfacheren Stellplätze aus.
22.05.2020
Der neue Aaresteg in Olten wird breiter
Der Bahnhofplatz von Olten soll für 90 Millionen Franken umgebaut werden. In der Mitwirkung gab es zahlreiche Änderungsvorschläge.
22.05.2020
Baute die Swissgrid im Aargau extra zu teuer?
Ein Verein im Reusstal wirft Swissgrid vor, sie habe die neue Starkstromleitung auf dem Bözberg zu teuer gebaut.
22.05.2020
Baustelle Mellingen: Gefährliches Böötlen auf der Reuss?
Gummibootfahren gehört zum Sommer, auch auf der Reuss zwischen Mellingen und Gebenstorf, zum Beispiel.
20.05.2020
Grenchen soll wegen Baustelle fünf Wochen ohne Fernverkehr leben
Die SBB muss auf der stark befahrenen Jurasüdfusslinie ein Gleis ersetzen, zwischen Solothurn und Grenchen.
20.05.2020
Solothurner Regierung will kleinen Geschäften bei Miete helfen
Viele kleine Geschäfte haben wegen der Massnahmen gegen das Coronavirus in den letzten Monaten wenig oder gar kein Geld verdient.
20.05.2020
Der älteste Restaurant-Familienbetrieb der Schweiz
Seit mehr als 400 Jahren steht im solothurnischen Niederbuchsiten der Gasthof Sonne.
19.05.2020
Dörfer mit Zentrumslasten? Regierung winkt ab
Die Solothurner Gemeinden Oensingen, Balsthal, Breitenbach und Dornach sehen sich als Regionalzentren.
19.05.2020
Aarau: mehr ÖV-Nutzer dank dichterem Fahrplan?
Die Buslinie 2 vom Aarauer Bahnhof nach Aarau Rohr soll auch am Abend und am Wochenende im Viertelstundentakt verkehren.
19.05.2020
Pflegefachfrau vor Gericht - ein Fehler mit Folgen
Eine ehemalige Pflegefachfrau des Kantonsspitals Baden muss sich vor Gericht verantworten.
18.05.2020
Festnahme von Arzt soll untersucht werden
Die Verhaftung eines Arztes am Ostersamstag in Wettingen gibt weiter zu reden. Der Fall soll nun administrativ untersucht werden, fordert der Anwalt des Arztes.
18.05.2020
Super-Beton kommt erstmals auch im Aargau zum Einsatz
Schneller, günstiger, stabiler, langlebiger und auch noch ökologischer: Der neue Ultra-Hochleistungs-Faserbeton verspricht grosse Vorteile gegenüber dem herkömmlichem Beton.
18.05.2020
Birmenstorf AG hat nun auch ein Budget fürs laufende Jahr
Die Aargauer Gemeinde Birmenstorf hat nun Mitte Mai ein Budget für das laufende Jahr.
17.05.2020
Wenn alte Häuser Geschichten erzählen, entsteht ein Hörspiel
«Mis Huus - es Hörschpiil mit Fotine» heisst das Projekt des Solothurner Theaterschaffenden Lorenz Belser.
16.05.2020
Alle Läden zu: Keine Schuhe mehr bei Pasito-Fricker
Die Schuhkette Pasito-Fricker aus Spreitenbach AG steht vor dem Aus. Alle 23 Filialen wurden am Freitag geschlossen.
15.05.2020
Mega-Abstimmungssonntag im September
Eigentlich wäre am 17. Mai ein Abstimmungssonntag. Wegen Corona wurden aber alle kantonalen und nationalen Abstimmungen verschoben.
15.05.2020
Grüne nominieren Christiane Guyer
Die Aargauer Grünen schicken Christiane Guyer ins Rennen um einen Regierungsratssitz.
15.05.2020
Um das Museum zu retten: Villa Langmatt verkauft wertvolle Bilder
Die Villa Langmatt in Baden ist ein Kunstmuseum von internationalem Rang, hat aber grosse Geldsorgen.
14.05.2020
Suhr und Co.: Elektro-Ladestationen jetzt auch auf A1-Raststätten
Damit in der Schweiz mehr Elektro-Autos unterwegs sein können, fördert der Bund den Bau von Ladestationen.
14.05.2020
Nachwuchs für die Hallwilersee-Ranger
Seit einigen Jahren schon sorgen in Aargauer und Luzerner Gemeinden rund um den Hallwilersee sogenannte Ranger zum Rechten und stehen See-Besucherinnen und -Besucher für Fragen zur Verfügung.
14.05.2020
Die Klus bei Erschwil wird mit grossem Aufwand verbreitert
Durch die Klus bei Erschwil im Solothurner Schwarbubenland wird seit Jahrhunderten eine Strasse.
13.05.2020
Damit der alte Abfall nicht den Bach verdreckt
In Densbüren wird ab heute ein Bach saniert, damit das Wasser nicht Giftstoffe aus einer alten Abfalldeponie ausschwemmt.
13.05.2020
Kanton Solothurn: Neuer Anlauf für das Energiegesetz
2018 fiel der Regierungsrat bös auf die Nase: Das Stimmvolk lehnte das neue Energiegesetz wuchtig ab.
13.05.2020
Damit die Fische wieder laichen können
Kies, Holz und Schlamm bewegt sich am Boden der Flüsse langsam vorwärts – jedenfalls früher.
12.05.2020
Unterstützung für Aargauer Kindertagesstätten?
Der Aargau soll wie andere Kantone Kindertagesstätten unterstützen, so die Forderung im Grossen Rat.
12.05.2020
Tagen oder verschieben?
Lokale Parlamente wählen verschiedene Wege: Sitzungen mit Abstand, briefliche Abstimmung oder verschieben.
12.05.2020
Der Lehrer hinter Plexiglas: Schulstart im Aargau
In den Schulen gelten nach der Corona-Pause neue Regeln. Im aargauischen Wildegg etwa müssen die Kinder draussen warten, bis sie ins Schulhaus gebeten werden.
11.05.2020
Haben Banken Firmen falsch beraten?
Auch Aargauer Firmen, welche wegen Corona nicht den maximal möglichen Bankkredit aufgenommen haben, können Unterstützung vom Kanton beantragen.
11.05.2020
Solothurner Schüler dank Roboter im Unterricht
Ein Schüler der 2. Sek in der Stadt Solothurn muss trotz Schulstart weiterhin von zu Hause aus arbeiten.
11.05.2020
Freiamt: Züge Richtung Süden ziehen Passagiere an
Seit Juni 2019 kommt man per Zug vom Freiamt viel schneller in den Süden, weil man in Rotkreuz auf die Gotthard-Schnellzüge umsteigen kann.
10.05.2020
Todesopfer bei Frontalkollision zwischen Sins und Oberrüti
Am Freitagnachmittag knallte ein Autofahrer frontal in einen korrekt entgegenkommenden Lastwagen.
09.05.2020
Aargauer Gastrobranche zwischen Euphorie und Sorgen
Der oberste Aargauer Wirt, Gastro Aargau Präsident Bruno Lustenberger, spricht im Interview über Chancen der Coronakrise, die wichtige Gastgeberrolle im Restaurant und über die Stimmung in der Branche.
08.05.2020
Lockerung der Besuchsverbote in Aargauer Gesundheitsinstitutionen
Ab Montag 11. Mai wird das generelle Besuchsverbot in Aargauer Pflegeheimen, Rehakliniken und der Psychiatrie gelockert, Besuche werden hier also wieder möglich.
08.05.2020
Grosse Verunsicherung bei Eltern vor Schulstart
Das Aargauer Bildungsdepartement hat alle Hände voll zu tun mit Anrufen besorgter Eltern.
08.05.2020
Wahlkampf wird komplizierter und anstrengender
Am 18. Oktober wählt die Aargauer Stimmbevölkerung ein neues Kantonsparlament und eine neue Regierung.
07.05.2020
Im Aargau startet ein «Contact Tracing Center»
In Aarau nimmt am Montag ein Contact Tracing Center den Betrieb auf. Dieses ist für die Nachverfolgung, Begleitung und Betreuung von Personen in Selbstisolation und Selbstquarantäne zuständig.
07.05.2020
Museen öffnen – Alltag herrscht aber noch lange nicht
Dass die Museen ab dem 11. Mai wieder offen sein dürfen, hat das Kunsthaus Grenchen überrumpelt.
07.05.2020
Zusätzliche Entlastung für Solothurner (Klein-)Gewerbe gefordert
Das Kleingewerbe im Kanton Solothurn soll von Mieterleichterungen profitieren und alle Firmen sollen zusätzliche Steuersparmöglickeiten erhalten, fordert das Kantonsparlament.
06.05.2020
Mehr Kompetenzen für Solothurner Polizei bewilligt
Das Kantonsparlament sagt am Mittwochmorgen deutlich Ja zum im Vorfeld heftig umstrittenen neuen Polizeigesetz.
06.05.2020
Was ist sicher? Schulen in der Region starten alle anders
An den Schulen startet der Präsenzunterricht wieder. Abstand halten zwischen Schülern und den Lehrpersonen ist die Maxime.
06.05.2020
Nagra bohrt im Bözberg: «Die Bevölkerung hat durchaus Fragen»
Jura Ost (Bözberg AG), Nördlich Lägern (ZH/AG) und Zürich Nordost (Trüllikon ZH/TG).
05.05.2020
Fast alle Solothurner Firmen halten sich an Schutzmassnahmen
Im Kanton Solothurn halten sich die meisten Firmen in der Corona-Pandemie an die vom Bundesamt für Gesundheit vorgeschriebenen Schutzmassnahmen.
05.05.2020
Besuche in Altersheimen sollen im Aargau bald wieder möglich sein
Nachdem der Kanton neues Schutzmaterial erhalten hat, werden Lockerungen des strengen Besuchsverbotes in Alters- und Pflegeheimen diskutiert.
05.05.2020
Streit um längere Öffnungszeiten für Solothurner Coiffeursalons
Jetzt sei Flexibilität gefragt, findet der Solothurnische Gewerbeverband (kgv). Er findet, Coiffeurgeschäfte sollten bis abends um 21 Uhr Haare schneiden dürfen.
04.05.2020
Schutzkittel und Schutzmasken für Aargauer Pflegeheime und Spitex
Der Kanton Aargau hat 69'000 Schutzkittel und 1 Million Schutzmasken aus China erhalten.
04.05.2020
Skype und Co. werden im Kanton Solothurn bleiben
Der Kanton Solothurn hat sich die Digitalisierung der Schule schon länger auf die Fahne geschrieben.
04.05.2020
Mehrere 100'000 Franken weniger Einnahmen
Die Schweizerische Fussballiga hat die laufende Saison der 1. Liga abgebrochen. In der Region Aargau Solothurn trifft dies Baden, Wohlen und Solothurn.
03.05.2020
Sterbehaus in Hofstetten-Flüh bewilligt
Die bekannte Sterbehelferin und Ärztin Erika Preisig möchte mit ihrer Stiftung «Eternal Spirit» vom Baselbiet in die solothurnische Gemeinde im Leimental ziehen und in einem grossen Haus am Dorfrand Menschen in den Tod begleiten.
02.05.2020
Auf der Baustelle des Strohballenhauses
In Baden-Dättwil wird aktuell ein ganz spezielles Haus gebaut. Die Wände bestehen aus Strohballen.
01.05.2020
Mehr Prämienverbilligung für Aargauer Singles
Alleinstehende ohne Kinder sollen mehr Prämienverbilligungen erhalten. Dies zulasten der Familien ohne Kinder.
01.05.2020
Aargau: Lohnreform für Lehrpersonen
Die Erfahrung soll mehr zählen als das Alter. Und die Löhne für junge Lehrerinnen und Lehrer sollen steigen – das sind die Eckpunkte des neuen Lohnsystem, das die Regierung erarbeitet hat.
01.05.2020
So starten die Schulen im Aargau und im Kanton Solothurn
Ab dem 11. Mai müssen die Schülerinnen und Schüler wieder in die Volksschule. Die Kantone Aargau und Solothurn wollen ihnen weitgehend Normalität im Unterricht bieten.
30.04.2020
Die grossen Kinder- und Jugendfeste fallen ins Wasser
Wegen der Corona-Pandemie finden die traditionellen Kinder- und Jugendfeste in Aarau, Brugg, Lenzburg und Zofingen in diesem Jahr nicht statt.
30.04.2020
«Es gibt einen grossen Wettbewerb unter den Regionen»
Die Tourismus-Regionen hoffen auf einen Ansturm im Sommer. Mit speziellen Aktionen will man Schweizer Touristen locken.
30.04.2020
Aargauer BDP tritt von der kantonalen Politbühne ab
Die Aargauer BDP tritt nicht zu den Parlamentswahlen im Herbst an. Maya Bally wechselt zur CVP.
29.04.2020
Umfahrung Klus wird Fall für die Justiz
Der VCS Solothurn und der Verein "Läbigi Klus" ziehen ihre abgewiesenen Einsprachen weiter vors Verwaltungsgericht.
29.04.2020
Mehr Freiheit für Vereinsbeizli im Kanton Solothurn
Das Wirtepatent soll für «Kleinstbetriebe» nicht mehr nötig sein. Das schlägt die Regierung des Kantons Solothurn in einer Gesetzesänderung vor.
29.04.2020
Freiwilligenorganisation Benevol Solothurn in der Krise
Seit 2009 berät, unterstützt und vermittelt die regionale Fachstelle Benevol Solothurn Freiwillige.
28.04.2020
Millionen für Aargauer Selbständigerwerbende
7,6 Millionen Franken Corona-Erwerbsausfallentschädigung wurden im Aargau bereits ausbezahlt.
28.04.2020
Stand-up Paddler stören Brutvögel im Aabach
Weil sie die Brutvögel im Aabach zwischen Hallwilersee und Schloss Hallwil vertreiben, gilt dort aktuell ein Fahrverbot für Böötler und Stand-up Paddler.
28.04.2020
Reportage aus dem Baumarkt
Eine lange Warteschlange gab es vor dem Jumbo-Baumarkt in Baden-Dättwil bereits vor der Türöffnung.
27.04.2020
Solothurn verschiebt Stadtfest, Wettingen wartet auf Bundesrat
Das grosse Stadtfest zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Solothurn findet erst im Sommer 2021 statt.
27.04.2020
Aargauer Polizei-Software - Opfer des eigenen Erfolges?
Seit fünf Jahren setzt die Aargauer Kantonspolizei bei der Prävention von Einbrüchen auf die Software Precobs.
27.04.2020
Dieter Egli soll den Aargauer SP-Regierungssitz verteidigen
Dieter Egli ist der einzige verbleibende Kandidat im parteiinternen Rennen um den freiwerdenden Regierungsratssitz im Herbst.
26.04.2020
Dieter Egli wird beinahe Aargauer SP-Regierungsratskandidat
Im parteiinternen Auswahlverfahren der Aargauer SP hat Kandidat Dieter Egli nur um eine Stimme die Nomination verpasst.
25.04.2020
Corona-Krise trifft Aargauer und Solothurner Wirtschaft schwer
In den beiden Kantonen haben schon über 200'000 Menschen Kurzarbeit. Und auch die Zahl der Arbeitslosen nimmt stark zu.
24.04.2020
Stromleitung Niederwil: Regierung wil alles unterirdisch
17 Kilometer Starkstromleitung in den Boden. Das will die Aargauer Regierung. Gemeint ist die neue 380 kV-Leitung von Niederwil (AG) nach Obfelden (ZH).
24.04.2020
Kleine Aargauer Parteien verzichten auf Regierungsrats-Kandidatur
Weder BDP noch EVP oder GLP schicken jemanden ins Rennen um die Regierung. Grund ist u.
24.04.2020
Brugger Kabelhersteller hat Turnaround geschafft
Die Brugg Kabel AG schaut nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück.
23.04.2020
Solothurner Kantonsparlament tagt im Mai an zwei Tagen
Das Solothurner Kantonsparlament hält seine Mai-Session trotz der Corona-Pandemie ab.
23.04.2020
Kurzarbeit: RAVs und Arbeitslosenkassen im Aargau im Stress
Über 150'000 Menschen im Aargau haben Kurzarbeit wegen der Corona-Krise. Auch im Kanton Solothurn explodieren die Zahlen.
23.04.2020
Gemeinden erwarten markante Steuerausfälle
Wegen der Folgen der Corona-Krise erwarten verschiedene Gemeinden und Städte in den Kantonen Aargau und Solothurn einen spürbaren Rückgang der Steuereinnahmen und später dann auch Folgen für die Budgetplanung.
22.04.2020
Steuerbelastung in Solothurner Gemeinden sinkt weiter
Sowohl Privatpersonen als auch Firmen müssen 2020 im Durchschnitt leicht weniger Steuern abliefern, damit setzt sich ein langjähriger Trend fort.
22.04.2020
Solothurner Unternehmerpreis - Kanton zahlt weiter viel Geld
Es ist ein Fixpunkt im Kalender der Solothurner Wirtschaftsvertreter, Politiker und Verwaltungskader: die Vergabe des Solothurner Unternehmerpreises.
22.04.2020
Kritik an Aargauer Corona-Hilfe
Die Aargauer Kantonsregierung will mit einem Hilfspaket von 150 Millionen Franken der Aargauer Wirtschaft helfen.
21.04.2020
Bereits 2'300 Diensttage für Solothurner Zivilschützer
Der Zivilschutz im Kanton Solothurn bewältig im Moment seinen grössten Einsatz seit Jahrzehnten.
21.04.2020
Gesuch für erstes Seewasserwerk im Aargau liegt nun auf
In Meisterschwanden soll das erste Seewasserwerk im Kanton Aargau entstehen. Wasser aus dem Hallwilersee soll hier zu Trinkwasser verarbeitet werden.
21.04.2020
Grenchen: Alkoholverbot auf dem Marktplatz
Der Marktplatz in Grenchen ist ein beliebter Treffpunkt von Randständigen. Bislang liessen sich diese von den Corona-Regeln nicht gross beeindrucken und versammelten sich trotzdem.
20.04.2020
Solothurner Kitas dürfen wieder öffnen
Der Kanton Solothurn war strenger als andere. Den Kindertagesstätten war wegen Corona nur noch ein Notbetrieb mit höchstens fünf Kindern erlaubt.
20.04.2020
Weniger Hochzeiten wegen Corona
Die Zahl der Trauungen ist im Kanton Aargau massiv zurückgegangen. Eine Umfrage zeigt, dass etwa zwei von drei Pärchen ihre Hochzeit verschieben.
20.04.2020
Aargauer Regierung wieder komplett
Ab Montag kann der Aargauer Regierungsrat Urs Hofmann wieder arbeiten. «Der Genesungsprozess erlaubt Arbeitstätigkeit in vorerst reduziertem Umfang», teilt die Staatskanzlei mit.
19.04.2020
«Die virtuelle Welt ersetzt den physischen Kontakt nicht»
Auch wenn junge Leute viel im Internet unterwegs sind: Der direkte Kontakt von Mensch zu Mensch fehlt auch Kindern und Jugendlichen.
18.04.2020
Aargauer Grüne wollen zurück in die Regierung
Der Vorstand der Aargauer Grünen will mit Christiane Guyer bei den Regierungsratswahlen antreten.
17.04.2020
Mögliche Corona-Patienten sollen Internet-Test machen
Mögliche Covid-19-Patienten sollen Online eine erste Selbsteinschätzung machen. Dazu rät der Aargauische Ärzteverband.
17.04.2020
Auch der Aargau startet mit Fernunterricht
Am Montag startet auch der Kanton Aargau mit Fernunterricht. Allerdings sind die Methoden von Schule zu Schule ganz unterschiedlich, Vorgaben vom Kanton gibt es nur im Bezug auf die Inhalte.
17.04.2020
Aargauer Regierung gibt 150 Millionen für Wirtschaft frei
In einer ersten Tranche gibt die Aargauer Regierung 150 Millionen Franken aus einem Topf mit 300 Millionen frei.
16.04.2020
Schneller zu einer Prämienverbilligung und keine Schwarze Liste
Wer aufgrund der Corona-Krise weniger verdient, muss im Aargau nicht mehr ein halbes Jahr warten mit einem Gesuch für höhere Prämienverbilligung.
16.04.2020
Kaum Einbrüche wegen Corona
Weil viele Leute zu Hause bleiben und die Grenzen geschlossen sind, gibt es im Kanton Aargau kaum Einbrüche.
16.04.2020
«Dieser Anblick tut weh»
Man kenne die Grenze kaum mehr, sagt Herbert Weiss. Der Stadtammann von Laufenburg muss allerdings seit einem Monat mitansehen, wie die zuvor so gut wie unsichtbare Grenze sehr sichtbar wurde, mit grossen Eisengittern.
15.04.2020
Wenn der Rentenentscheid Jahre dauert
Wer im Aargau invalide wird, muss immer länger auf die Hilfe des Staates warten. Dies kritisieren mehrere Aargauer Kantonsparlamentarier der EVP.
15.04.2020
Corona: Die 10 Millionen Soforthilfe bleiben liegen
Kleine Solothurner Gewerbebetriebe können Überbrückungshilfe beantragen. Coiffeusen oder Fitnesstrainer erhalten 2000 Franken, welche sie nicht zurückzahlen müssen.
15.04.2020
Mini-Brauer gehen in die Offensive im «Feldschlösschen-Kanton»
Im Kanton Aargau gibt es inzwischen 60 kleine Brauereien. Sie wollen sich nun bekannter werden, und machen unter anderem bei Messen mit.
14.04.2020
Aargauer Polizei musste 300-mal ausrücken
Am Osterwochenende hatte die Polizei im Kanton Aargau viel zu tun. Die Kantonspolizei und die Regionalpolizeien haben zahlreiche Personen gebüsst.
14.04.2020
Anspruchsvoller Hochwasserschutz in engem Dorfkern
In Jonen im Bezirk Bremgarten fliesst der gleichnamige Bach mitten durch das Dorfzentrum.
14.04.2020
Meisterschwanden macht Schluss
Nach über 30 Jahren beendet Meisterschwanden die Gemeindepartnerschaft mit einer französischen Gemeinde.
13.04.2020
Waldbrand oberhalb von Balsthal
Im Wald oberhalb der Ruine Alt Falkenstein hat es am Freitagabend gebrannt. Die Kantonspolizei warnt vor der erheblichen Waldbrandgefahr.
11.04.2020
Tage des Kaminfeger-Monopols sind gezählt
Das revidierte Aargauer Brandschutzgesetz ist parat. Nun muss das Kantonsparlament darüber entscheiden.
09.04.2020
Was, wenn Aargauer Gemeinden nicht an die Kantonsstrassen zahlen?
Wenn die Gemeinden im Aargau sich nicht mehr an Sanierungen von Kantonsstrassen beteiligen, fehlen mehrere Millionen Franken.
09.04.2020
Weniger Geld für Vereine
In vielen Städten und Gemeinden wurde die Papiersammlung abgesagt oder verschoben.
09.04.2020
AKWs machen nur das Nötigste bei Jahresrevision
In den nächsten Wochen hätten die Schweizer Atomkraftwerke ihre Jahresrevisionen durchgeführt, was nun wegen der Corona-Krise schwieriger wird.
08.04.2020
Noch nie so viele E-Bike-Unfälle
Im Kanton Solothurn stieg die Zahl der Unfälle mit E-Bikes auf 46. Dies ist rund ein Fünftel mehr als noch im Jahr zuvor.
08.04.2020
Polizei hat im Kanton Solothurn 2019 weniger Bussen verteilt
Die Solothurner Polizei hat Bussen für total 21 Millionen Franken verteilt. Das sind drei Millionen weniger als 2018.
08.04.2020
Halbe Million Franken Soforthilfe für Solothurner Kitas
Der Solothurner Regierungsrat unterstützt als Soforthilfe die Kinderkrippen mit einer halben Million Franken.
07.04.2020
Rekord im Aargau: 10'000 Anmeldungen für Kurzarbeit
Innerhalb von drei Wochen sind wegen der Coronakrise total 10'000 Anmeldungen für Kurzarbeit im Aargau eingegangen.
07.04.2020
70 Millionen Franken für die Sicherheit
Der Bund saniert die elektrischen Anlagen auf dem Autobahnabschnitt der A3 zwischen Effingen und Brugg inklusive drei Tunnel.
07.04.2020
Aargauer und Solothurner kämpften für eigene Radiosendung
Vor 40 Jahren haben sich die Kantonsregierungen für ein eigenes Regionaljournal eingesetzt.
06.04.2020
Hunderte Personen trafen sich beim «Fressbalken»
Die Aargauer Polizei hatte am Wochenende viel zu tun. Wegen des schönen Wetters zog es viele nach draussen.
06.04.2020
Der Markt in Olten ist zurück – andere Städte warten noch
In Olten schlagen die Marktfahrer bald wieder ihre Stände auf. Um die Abstand-Regeln des Bundes einhalten zu können, dürfen aber nur noch 5 Marktfahrer ihre Lebensmittel anbieten.
06.04.2020
Bundesgericht rügt Aargauer Obergericht
Gleich mehrfach habe das Obergericht gegen Bundesrecht verstossen, es habe den Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt, weil eine wichtige Zeugin in einem Verfahren nicht aussagen konnte.
05.04.2020
Online-Konferenzen statt Parteitag bei Aargauer SP
Für die Entscheidung, mit wem die Aargauer SP im Herbst zur Regierungsratswahl antritt, wagt die Parteie eine Premiere.
04.04.2020
Corona: Aargauer Regierungsrat Urs Hofmann im Spital
Der Aargauer Volkswirtschaftsdirektor ist bereits seit mehreren Tagen am Coronavirus erkrankt.
03.04.2020
Werkhof Frick wird zur Isolierstation für kranke Asylbewerber
Bis Ende März hatte der Kanton Aargau im Werkhof Frick eine Asylunterkunft betrieben.
03.04.2020
Solothurner Regierung will Kitas unterstützen
Die Kindertagesstätten leiden unter der Corona-Pandemie. Nun will die Solothurner Regierung den Kitas unter die Arme greifen.
03.04.2020
Aargauer Polizei darf Live-Überwachung per Kamera nutzen
Die Aargauer Polizei kann auf öffentlichen Plätzen auf bestehende Videokameras in Echtzeit zugreifen.
02.04.2020
Sportzentren in der Region wissen nicht wie es weitergeht
Das Sportzentrum Zuchwil, das grösste im Kanton Solothurn, leidet unter der aktuellen Corona-Krise.
02.04.2020
Kanton Solothurn: Sonderschulen ausgewogener verteilen
Rund 1000 Kinder mit Beeinträchtigungen oder auffälligem Verhalten besuchen im Kanton Solothurn Sonderschulen.
02.04.2020
Leiter der Aargauer Taskforce «Coronavirus» erkrankt selbst
Der Chef des Kantonalen Führungsstabs, und Leiter der Taskforce «Coronavirus» im Aargau, Dieter Wicki, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.
01.04.2020
Landerwerb fertig: Umfahrung Mellingen wird ab 6. Juni gebaut
Die Umfahrung Mellingen kann ab dem 6. Juni gebaut werden. Die Bauzeit verkürzt sich.
01.04.2020
Der ausgedünnte Fahrplan sorgt für volle Busse
Seit einigen Tagen gilt ein ausgedünnter Fahrplan. Doch einige Buslinien werden zu Stosszeiten von zu vielen Pendlerinnen und Pendlern genutzt, so dass die Abstandsvorschriften nicht eingehalten werden können.
01.04.2020
Ein digitaler Schub für die Justiz
Viele Gerichtsverhandlungen werden wegen der Corona-Massnahmen aktuell verschoben.
31.03.2020
100 leere Betten im Kantonsspital Baden
Weil die Spitäler nur noch medizinisch dringende Eingriffe vornehmen dürfen, hat es im Kantonsspital Baden aktuell 100 leere Betten.
31.03.2020
Auch Ärzte müssen in der Corona-Krise Kurzarbeit anmelden
Es klingt wie ein Widerspruch: Gerade Ärzte, die in der Corona-Krise ja eigentlich besonders gefragt sind, sollen zu wenig zu tun haben und müssen Kurzarbeit anmelden.
31.03.2020
Mit Funken den Lebensunterhalt verdienen
Rund um das Einfamilienhaus von René Lutz im solothurnischen Grindel stehen zwölf zum Teil hohe Antennen.
30.03.2020
Der Aargau bereitet den Fernunterricht vor
Was der Kanton Solothurn bereits seit zwei Wochen betreibt, soll auch im Aargau eingeführt werden – falls der Unterricht am 20.
30.03.2020
Weiterhin Widerstand gegen Wisent Projekt im Solothurner Thal
Zehn Tage hatten die Gegner des Projektes Zeit, um gegen die Baubewilligung Beschwerde einzureichen.
30.03.2020
Kanton Aargau nimmt Corona-Patienten aus Frankreich auf
Zwei Covid-19-Patienten aus dem Elsass liegen im Kantonsspital Aarau. Die Aargauer Regierung hat ein Hilfegesuch der französischen Behörden bewilligt.
29.03.2020
Corona-Krise: Kanton Aargau schafft Plattform für Freiwillige
Gemeinden, Vereine und Private bieten Hilfe an für Menschen, die wegen des Corona-Virus ihre vier Wände nicht mehr verlassen.
28.03.2020
Wie weiter mit der Zwangspause in der Schule
Der Kanton Solothurn zieht eine erste Zwischenbilanz des Fernunterrichtes und schaut auch nach vorne.
27.03.2020
Aargauer Grüne auf der Suche nach einer Kandidatin
Eigentlich kündeten die Aargauer Grünen an, bei den Regierungsratswahlen im Herbst mit einer Frau antreten zu wollen.
27.03.2020
Mehr als 100 Millionen Franken Überschuss für Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn schliesst das Jahr 2019 viel besser ab als geplant – das hat mehrere Gründe.
26.03.2020
SBB schliesst Tunnel-Baustellen
Obwohl es kein schweizweites Baustellenverbot gibt, stoppt die SBB die Arbeiten an neuen Tunnel – auch am Eppenberg- und Bözbergtunnel.
26.03.2020
Wegen Corona: 300 Millionen für Aargauer Firmen
Der Kanton Aargau hilft seinen Firmen wegen der Corona-Krise. Die Regierung hat 300 Millionen Franken bewilligt.
25.03.2020
Polizeien schliessen kleinere Posten
Sowohl im Kanton Solothurn als auch im Aargau bleiben im Rahmen der Corona-Schutzmassnahmen ab sofort einige kleinere Polizeiposten geschlossen für persönliche Besuche.
25.03.2020
Sitzungen per Videotelefon sind nun erlaubt
Im Kanton Solothurn sind Sitzungen von Gemeinderäten grundsätzlich öffentlich. Dazu gehören Einwohner-, Bürgergemeinde oder Kirchgemeinderäte.
25.03.2020
Geld für energetische Gebäudesanierungen im Aargau
Mit rund 75 Millionen Franken will die Aargauer Regierung energetische Sanierungen von Gebäuden unterstützen und so den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss verringern.
24.03.2020
Neue Partnerschaft statt alter Konkurrenz im Gesundheitswesen
Für die Bewältigung der Corona-Krise arbeiten die öffentlichen Spitäler der Kantone Solothurn und Baselland so eng zusammen, wie man sich das vor ein paar Wochen noch kaum vorstellen konnte.
24.03.2020
Deutlich mehr Notrufe im Aargau
136'270 Notrufe sind im Aargau im Jahr 2019 eingegangen. Die Zahl der Notrufe ist damit stark gestiegen: Es sind über 10'000 mehr als in den Vorjahren.
24.03.2020
Unbürokratische Hilfe für Coiffeusen und Taxifahrer
Selbständigerwerbenden in finanziellen Nöten will die Solothurner Regierung unbürokratisch helfen.
23.03.2020
Unfall im Seilpark: Waren die Handschuhe kaputt?
Die Solothurner Staatsanwaltschaft muss gegen einen Mitarbeiter des Seilparks Balmberg ein Strafverfahren eröffnen.
23.03.2020
Das Versammlungsverbot wird im Aargau gut eingehalten
Die Polizisten haben im Moment viel zu tun. Sie kontrollieren die Einhaltung der Corona-Regeln.
23.03.2020
«Seid nicht traurig»: Solothurner Kinder zeichnen für Senioren
Das Coronavirus und vor allem die Massnahme, dass Menschen zu Hause bleiben müssen, macht vielen zu schaffen.
22.03.2020
Kirchgemeinde Olten setzt wegen Corona-Virus aufs Internet
Bruno Waldvogel, Pfarrer der Reformierten Kirchgemeinde Olten, hat sich einen Online-Gottesdienst und weitere Formate ausgedacht, oder mitausgedacht.
21.03.2020
Aargau: Nur wichtige Operationen und Platz auf Intensivstationen
Der Aargauer Gesundheitsdirektor hat Massnahmen beschlossen, um die Kapazitäten in Akutspitälern zu erhöhen.
20.03.2020
Halbe Milliarde: Aargauer Regierung plant kantonales Hilfspaket
Die Aargauer Regierung will der Wirtschaft rasch helfen. Das teilte sie am Freitag mit.
20.03.2020
Coronavirus stellt Spitex vor neue Herausforderungen
Viele ältere Leute sind auf die Spitex angewiesen. Manche sind aber auch skeptisch gegenüber der Spitex.
20.03.2020
Kanton Solothurn sucht Gesundheitsfachleute
Im Kanton Solothurn steht den Spitälern und Alters- und Pflegeheimen aktuell ausreichend Personal zur Verfügung.
19.03.2020
Millionen-Projekt für Verkehrsentlastung
Der Raum Suhr bei Aarau soll vom Verkehr entlastet und das Wynental besser an die Autobahn A1 angeschlossen werden.
19.03.2020
Gemeinderat Suhr gegen Zukunftsraum Aarau
Am 20. Juni stimmt Suhr an einer Landsgemeinde über eine weitere Beteiligung am Projekt Zukunftsraum Aarau ab.
19.03.2020
Märkte abgesagt - Bauern suchen kreative Lösungen
Der Bund hat verordnet, dass viele Geschäfte schliessen müssen, derzeit finden auch keine Wochen- und Gemüsemärkte statt.
18.03.2020
Gegenwind für Golfplatz im Gnadenthal
Im Gnadenthal der Gemeinde Niederwil (AG) soll ein Golfplatz entstehen. Damit das Projekt realisiert werden kann, braucht es eine Anpassung im kantonalen Richtplan.
18.03.2020
Kreative Spitäler - aus Sitzungszimmer wird Kinderhort
Die Spitäler stellen spontan ein Kinderbetreuungsangebot auf die Beine. Dies weil sie befürchten, dass Ärztinnen und Pflegefachfrauen sonst zuhause bleiben.
18.03.2020
Welche Läden sind trotz Notstand noch offen?
Welche Geschäfte sind noch offen? Diese Frage haben sich viele Menschen gestellt, nachdem der Bundesrat am Montag den Notstand für die Schweiz erklärt hat.
17.03.2020
Schwieriger Arbeitsweg für Grenzgänger - Problem für Spitäler?
An den Grenzen braucht es derzeit Geduld. In Koblenz zum Beispiel löste sich der Stau gestern Abend erst nach 22 Uhr auf.
17.03.2020
Aargauer Regierungsrat reagiert auf Kritik
«Es geht um Chancengleichheit» - verteidigt der Aargauer Regierungsrat Alex Hürzeler das Verbot, den Schülerinnen und Schülern Aufgaben zu erteilen.
17.03.2020
Auswirkungen Corona-Virus: Verunsicherte Eltern, Schulen rotieren
Wie organisieren sich die Eltern, wenn die Kinder wegen den Schulschliessungen zu Hause bleiben müssen? Was bedeutet es, wenn die Kita im Solothurnischen schliesst? Und warum spricht der Centerleiter im Shoppi Tivoli von einem traurigen Bild? Antworten in unserer Sendung.
16.03.2020
Aargauer Unternehmen fordern unbürokratische Notkredite
In der Corona-Krise fordert der Aargauische Gewerbeverband Unterstützung von Kanton und Banken.
16.03.2020
Nur noch Notangebot in Solothurner Kinderkrippen
Die Schweizer Schulen bleiben geschlossen. Nun zieht der Kanton Solothurn auch beim Betreuungsangebot für kleinere Kinder nach.
16.03.2020
Nur noch Notangebot in Kinderkrippen
Am Freitag hat der Kanton Solothurn bekannt gegeben, dass er die Schulen schliesst.
15.03.2020
Besuchsverzicht der Enkel kommt bei Aargauer Senioren schlecht an
Für Senioren ist das Coronavirus besonders gefährlich. Pro Senectute Aargau sagt deshalb eigene Veranstaltungen ab.
14.03.2020
Wer schaut für die Kinder?
Die Kantone Aargau und Solothurn schliessen die Schulen bis am 20. April. Für die Betreuung der Kinder sind nun die Gemeinden verantwortlich.
13.03.2020
Olten: Seminartourismus bricht ein
Normalerweise stammen 60'000 der 80'000 Übernachtungen in Olten vom Seminartourismus.
13.03.2020
Lenzburg: Einwohnerrat weist Kredit für Alte Bleiche zurück
Das Resultat war knapp: 18 Nein, 17 Ja, 2 Enthaltungen. Damit bekommt der Stadtrat von Lenzburg vorerst kein Geld, um in der Bleiche am Aabach Räume für die Schule und für Tagesstrukturen einzubauen.
13.03.2020
Neue Gesundheits-Hotline für Aargauerinnen und Aargauer
Der Kanton Aargau hat neu eine telefonische Hotline (0900 401 501) eingerichtet, eine medizinische Notfallberatung.
12.03.2020
Wer beerbt den Aargauer Regierungsrat Urs Hofmann?
Die Aargauer SP möchte den Sitz ihres Regierungsrats natürlich behalten. Bis jetzt sind drei Kandidierende bereit, das Amt zu übernehmen.
12.03.2020
Streit um Bell-Parkplätze in Oensingen
Der Fleisch-Fabrikant Bell will in Oensingen eine halbe Milliarde investieren und neue Arbeitsplätze schaffen.
12.03.2020
Solothurner Staatsanwaltschaft schaut bei Konkursen genauer hin
Die Solothurner Staatsanwaltschaft hatte 2019 weiterhin viel zu tun. Total waren es Geschäfte mit 30'057 Beschuldigten (Vorjahr 31'810).
11.03.2020
Aargauer Männerhaus steht auf der Kippe
Die Betreiber des Aargauer Männerhauses beklagen sich über mangelnde Unterstützung durch den Kanton.
11.03.2020
Das Kantonsspital Aarau sucht Hausärzte für den Notfall
Am Wochenende stehen die Leute Schlange in der Notfallpraxis des Kantonsspitals Aarau.
11.03.2020
9 Monate Gefängnis wegen eines Hass-Tweets
Das Bezirksgricht Lenzburg kennt keine Gnade für einen 49-jährigen Mann, der über Twitter eine bestimmte Frau und grundsätzlich alle Frauen mit dem Tod bedrohte.
10.03.2020
Olten: Stadtpräsident Marin Wey tritt nicht mehr an
30 Jahre lang hat Martin Wey für Olten gearbeitet, als Stadtschreiber, Stadtrat und die letzten 8 Jahre als Stadtpäsident.
10.03.2020
Besser Hände waschen für Kinder und Jugendliche
Mit einer neuen Kampagne möchte der Kanton Solothurn Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art zu mehr und besserem Händewaschen animieren und so die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen.
10.03.2020
Corona-Krise trifft Aargauer und Solothurner Car-Unternehmen
Seniorenreisen, Skiausflüge, Vereinsreisen, Maturareisen – viele solche Anlässe werden momentan abgesagt.
09.03.2020
Startschuss: SBB baut die Schlaufe Mägenwil
Es ist nur eine einspurige Strecke, nur 1 Kilometer lang. Und doch ist die Schlaufe Mägenwil sehr wichtig.
09.03.2020
Ein Leuchtturm der Kultur im Aargau nahe am Zusammenbruch
Doch der Weiterbestand des Museums Langmatt in Baden ist gefährdet. Das Gebäude braucht dringend eine Sanierung.
09.03.2020
«Den inneren Schweinehund zu überwinden, ist am schwierigsten»
Es ist erst seine zweite Saison, in welcher Bobpilot Simon Fiedli die Steuerseile selbst in der Hand hält.
08.03.2020
«Es ist eindrucksvoll, was aus dieser kleinen Region kommt»
Zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Solothurn zeigt Kunstmuseum-Konservator Christoph Vögele heimisches Schaffen.
07.03.2020
Corona: Erste Solothurnerin infiziert – Aargau lockert Quarantäne
Der Kanton Solothurn hat seinen ersten Corona-Fall: Eine 53-Jährige wurde positiv getestet.
06.03.2020
Tierquälerei: Behörden haben «zu wenig stark durchgegriffen»
Im Februar waren auf einem Anwesen eines Tierhalters in Oftringen Dutzende tote Tiere und Tiere in sehr schlechtem Zustand entdeckt worden.
06.03.2020
Was tun die regionalen Busunternehmen wegen dem Coronavirus?
Viel hat sich in den regionalen Bussen in den Kantonen Aargau und Solothurn trotz Coronavirus nicht geändert.
06.03.2020
Coronavirus macht den Aargauer Behörden viel Arbeit
Die Aargauerinnen und Aargauer haben viele Fragen wegen dem Virus. Seit Samstag betreibt der Kanton eine Art Sorgenbriefkasten.
05.03.2020
Vor dem Verbrechen ist besser als nach dem Verbrechen
Die Aargauer Regierung hat das neu Polizeigesetz präsentiert. Darin ist vor allem mehr Prävention vorgesehen.
05.03.2020
Präzisere Quarantäne-Regeln für Kinder
Im Umgang mit Corona-Verdachtsfällen in Familien hat der Kanton Aargau die Quarantäne-Regeln für Kinder und Eltern präzisiert.
05.03.2020
Virus tangiert Erfolgsausstellung
Bilder kombiniert mit Blumen: Mit diesem Konzept hat das Aargauer Kunsthaus im vergangenen Jahr 18'000 Besucher angelockt.
04.03.2020
Badener Stadträtin Sandra Kohler tritt zurück
Nach nur 2. 5 Jahren ist Schluss. Die Polit-Quereinsteigerin Sandra Kohler gibt ihr Amt ab.
04.03.2020
Es bleibt dabei: Solothurner Kinderpsychiatrie-Klinik geht zu
Seit die Solothurner Spitäler bekannt gaben, dass sie ihre stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Klinik schliessen, hagelt es Kritik.
04.03.2020
150 Leute im Aargau in Quarantäne
Vier weitere Personen wurden im Aargau positiv auf das Coronavirus getestet. Damit steigt die Zahl der Infizierten im Kanton auf insgesamt sechs.
03.03.2020
Es bleibt «unsere» Kantonalbank
Das Aargauer Kantonsparlament hat Änderungen bei der Aargauischen Kantonalbank abgelehnt.
03.03.2020
Leere Gläser wegen Corona
Vier Firmen haben im Aargau wegen des Coronavirus Kurzarbeit beantragt. Auch im Kanton Solothurn gibt es Gesuche.
03.03.2020
Marodes Sportzentrum beschäftigt nun die Justiz
Es regnet durchs Dach. Der Hallenboden sei gefährlich. Das Sportzentrum Cis in Solothurn ist sanierungsbedürftig.
02.03.2020
Warum muss nicht die ganze Familie in Quarantäne?
Wegen des Corona-Virus wurde in Spreitenbach ein Kindergarten geschlossen. 44 Kinder sind nun in Quarantäne.
02.03.2020
Spreitenbach: Ein ganzer Kindergarten muss in Quarantäne
Ein 31-jähriger Lehrer des Kindergartens Langäcker in Spreitenbach habe Besuch erhalten aus Norditalien.
02.03.2020
Killwangen: Nein zum Budget mit hauchdünnem Zufallsentscheid
192 Nein, 191 Ja – mit der knappest möglichen Differenz lehnte das Stimmvolk von Killwangen am Sonntag das Budget 2020 ab.
01.03.2020
Kanton Aargau wird mit Gesuchen für Veranstaltungen überflutet
Seit Samstagnachmittag, 15 Uhr, braucht jede Veranstaltung im Kanton Aargau mit zwischen 150 und 999 Besuchern eine Bewilligung.
29.02.2020
Mittelgrosse Veranstaltungen brauchen Bewilligung
Wegen des Corona-Virus braucht es im Aargau eine Bewilligung für Veranstaltungen mit mehr als 150 Personen.
28.02.2020
Kanton Aargau und SBB einigen sich wegen Seetalbahn
Die Sanierung der Bahnlinie durchs Aargauer Seetal war teurer als geplant. Deshalb wurde jahrelang verhandelt wer wie viel der Mehrkosten übernimmt.
28.02.2020
Chaotische Buchhaltung in Gempen: Regierung greift durch
Die Bürgergemeinde Gempen hat keine Rechnung 2018. Und die Rechnung 2017 ist nicht revidiert.
28.02.2020
Kontaminiertes Duschwasser an der Kantonsschule Baden
An der Kantonsschule Baden ist das Warmwasser in den Duschen mit Legionellen verseucht.
27.02.2020
Grösste Schweizer Immobilienfirma verdoppelt Gewinn
Die Swiss Prime Site von Olten hat im vergangen Jahr 96 Prozent mehr verdient. Ein Grund dafür sind auch Steuersenkungen in einigen Kantonen.
27.02.2020
Eine Frau soll das Kloster Mariastein auf Vordermann bringen
Olivia Forrer (52) ist ab dem 1. April Wallfahrts-Assistentin im Kloster Mariastein.
27.02.2020
Prozess nach Cyber-Mobbingfall
Vor 2,5 Jahren nahm sich ein 13-jähriges Mädchen in Spreitenbach das Leben. Sie wurde im Internet gemobbt und bedroht.
26.02.2020
Luft ist das grosse Geschäft
Der Gränicher Heizungsbauer Zehnder hat mehr Umsatz und einen höheren Gewinn gemacht.
26.02.2020
Weniger Umwege für Solothurner Velofahrer
Mit ein bis zwei Millionen Franken pro Jahr möchte die Solothurner Regierung Lücken im Velowegnetz schliessen.
26.02.2020
Als es zwischen Solothurn und Bern auf 53 Kilometern staute
Noch nie ist in der Schweiz eine so lange stehende Autoschlange verzeichnet worden, wie am 25.
25.02.2020
Solothurner Regierung ist unzufrieden mit Französisch-Lehrmitteln
Seit Jahren gibt es Kritik. Nun zeigt sich: auch für die Solothurner Regierung ist de Situation unbefriedigend.
25.02.2020
Den Lehrpersonen genauer auf die Finger schauen
Die Bildungskommission des Solothurner Parlaments verlangt: Wird eine Lehrerin oder ein Lehrer straffällig, soll das die Schulbehörde früher erfahren.
25.02.2020
Wenn Richter finden, dass die Anwälte zu teuer sind
Das Bundesstrafgericht hat neun Beschwerden gutgeheissen von Aargauer Rechtsanwälten.
24.02.2020
Nun will doch noch eine SP-Frau in die Aargauer Regierung
Franziska Graf will Urs Hofmann in der Aargauer Kantonsregierung beerben. Sie stelle sich für eine Kandidatur zur Verfügung, teilte die Aarauer Stadträtin am Montag auf ihrer Webseite mit.
24.02.2020
Windisch macht Werbung für die neue Mittelschule
Hinter den Kulissen findet ein Seilziehen statt um den Standort der neuen Kantonsschule.
24.02.2020
Vandalen sägen Kreuz auf dem Badener Kreuzliberg um
In Baden haben Unbekannte das Holzkreuz auf dem Kreuzliberg umgesägt. Der Quartierverein zeigt sich in einer Medienmitteilung schockiert.
23.02.2020
Stadtmuseum Aarau blickt ins Roboter-Zeitalter
Roboter als Chance oder Bedrohung? Die interaktive Ausstellung «Robozän» in Aarau schaut voraus in die Zukunft.
22.02.2020
Mehrere hundert Menschen gedenken der Tragödie von Würenlingen
Das Bomben-Attentat jährte sich am Freitag zum 50. Mal. Angehörige und Zeitzeugen haben vor Ort der Tragödie gedacht.
21.02.2020
Mehr Lohn für Aargauer Lehrpersonen
Die Aargauer Lehrerinnen und Lehrer verdienen deutlich weniger als in den Nachbarkantonen.
21.02.2020
Wisent-Wiederansiedlung auf Zielgerade
Auf einem Gelände von über 100 Hektaren sollen im Solothurner Thal die europäischen Bison leben.
21.02.2020
Gemeinden bewilligen Gehege für Wisente
Die Gemeinden Balm bei Günsberg und Welschenrohr bewilligen den Elektro-Zaun für die Ansiedlung des Wisents.
20.02.2020
«Frauen Aargau» macht weiter
Noch Anfang Februar drohte die Auflösung – nun hat sich ein neues Co-Präsidium zur Verfügung gestellt.
20.02.2020
Mordfall Aarau: Täter muss nicht ins Gefängnis
Ein Mann bringt eine Rentnerin mit über 30 Messerstichen um. Ins Gefängnis muss er deswegen nicht, er ist schuldunfähig.
20.02.2020
Es bleibt dabei: Betonierte Strasse muss weg
Die Strasse auf den Roggen, den Oensinger Hausberg, wurde von der Bürgergemeinde Oensingen illegal betoniert.
19.02.2020
Vor dem Zuschlagen Hilfe gesucht
Im Kampf gegen häusliche Gewalt kennt der Kanton Solothurn seit Kurzem ein neues Projekt: Seit letztem Herbst können sich potentielle Gewalttäter auf einer Beratungsstelle melden, bevor sie die Kontrolle zu verlieren drohen.
19.02.2020
Was sagt die AKB zu einer möglichen Privatisierung?
Die Aargauische Kantonalbank gehört dem Kanton. Dieser müsste im Notfall für seine Bank auch geradestehen.
18.02.2020
Elektronisches Patientendossier kommt im Aargau noch später
Ab dem nächsten Frühjahr sollte die Bevölkerung eigene Patientendossiers im Internet eröffnen können.
18.02.2020
Diskussionen um geplantes Sterbehaus in Hofstetten-Flüh
Die Sterbehilfeorganisation Eternal Spirit von der Ärztin Erika Preisig sucht einen neuen Ort für ein Sterbehospitz.
18.02.2020
«Psychische Probleme haben um 50 Prozent zugenommen»
Seit 60 Jahren hilft die Dargebotene Hand 143 in den Kantonen Aargau und Solothurn.
17.02.2020
Schulrektor begrüsst 5G-Antenne
Vielerorts sind die Leute wegen der neuen Mobilfunkgeneration verunsichert. Nicht so der Rektor der Wirtschaftsschule KV Baden.
17.02.2020
5G - Solothurner Gemeinden suchen Hilfe beim Kanton
Jede 10. Solothurner Gemeinde hat sich bereits Hilfe suchend an das kantonale Amt für Umwelt gewandt.
17.02.2020
Solothurner Bobpilot Simon Friedli rast zu EM-Silber
Sensationeller Erfolg für Simon Friedli aus Derendingen: An der EM in Lettland holt er im Zweier-Bob Silber.
16.02.2020
Mehr Bäume für kühlere Bäche
Heisse und trockene Sommer setzen den Fischen zu. Ein Grund: Entlang von Flüssen und Bächen hat es zu wenig Schatten.
15.02.2020
Aargauer Bauernverband kritisiert Umweltverbände
Kürzlich errangen Aargauer Umweltverbände einen Sieg über die Bauern, nun holen die Bauern zum Gegenschlag aus, werfen den Umweltverbänden Falschinformationen vor – und wollen sich trotzdem gütlich einigen.
14.02.2020
Ausbau der Solothurner Passwangstrasse soll vors Volk
Ausgerechnet ein vermeintlicher Profiteur des Grossprojektes lanciert das Referendum dagegen – und damit auch einen Streit unter «Brüdern».
14.02.2020
Rheinsaline plant in Wallbach und Zeiningen neue Bohrungen
Die Rheinsalinen wollen sicherstellen, dass in den nächsten 20-30 Jahren genug Salz gefördert wird und planen dutzende neue Bohrungen im Aargauer Fricktal.
13.02.2020
Gesamte Bahntechnik soll in Hägendorf konzentriert werden
Grossprojekt der SBB: Die Bundesbahnen planen in Hägendorf ein neues Bahntechnikzentrum.
13.02.2020
Mit Tempo 30 auf Kantonsstrassen gegen den Lärm?
Premiere im Aargau: GPS-Daten sollen zeigen, ob eine Temporeduktion gegen Lärmbelastung helfen könnte.
13.02.2020
Steuerfusslose Aargauer Gemeinden verschicken Steuerrechnungen
Bremgarten, Birmenstorf und Wettingen haben noch keine genehmigten Budgets. Und damit auch keinen gültigen Steuerfuss für 2020.
12.02.2020
Swisscom-Panne verärgert Aargauer Innendirektor
«Es ist absolut ärgerlich. Es darf nicht wieder passieren» – Urs Hofmann, Aargauer Regierungsrat und Präsident der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen enerviert sich über die Swisscom.
12.02.2020
Flüsterbeläge - Kanton Aargau ist Vorbild
Lärm macht krank. Deshalb setzen die Kanton Aargau und Solothurn auf Flüsterbeläge.
12.02.2020
Olten und andere Städte wollen das Gewerbe zurück – aber wie?
Leere Läden – nicht nur in Olten sieht es in der Altstadt so aus. Die Leute shoppen lieber online.
11.02.2020
Ein Brand in der Stadt Solothurn weckt ungute Erinnerungen
In der Nacht auf Dienstag brannte der Dachstock eines Mehrfamilienhauses an der Bielstrasse in Solothurn.
11.02.2020
Fettleibigkeit im Aargau nimmt zu
Der Kanton hat zum ersten Mal repräsentative Daten zur Gesundheit der Bevölkerung erhoben und publiziert.
11.02.2020
Landesausstellung unter Aargauer Regie ist auf Kurs
«Svizra 27» – unter diesem Titel soll in 7 Jahren eine Landesausstellung stattfinden in den Kantonen AG, SO, BL, BS und JU.
10.02.2020
«Sabine» bringt Wind und Regen
Im Vergleich zu anderen Regionen kamen die Kantone Aargau und Solothurn bis jetzt beim Sturm Sabine glimpflich davon.
10.02.2020
Solothurn senkt die Steuern für Unternehmen
Die Solothurnerinnen und Solothurner mussten sich ein zweites Mal zur kantonalen Umsetzung der nationalen Steuerreform äussern.
10.02.2020
Tiefere Unternehmenssteuern – und nun?
Die Solothurner Stimmbevölkerung hat tieferen Unternehmenssteuern deutlich zugestimmt.
09.02.2020
William W. entzog sich Überwachung
Der verurteilte Vergewaltiger William W. verstiess nach seiner Freilassung x-fach gegen Auflagen der kantonalen Behörden.
07.02.2020
Frühere Migros-Druckerei in Spreitenbach vor Schliessung
Die Limmatdruck/Zeiler AG muss wahrscheinlich ihre Tore schliessen. Betroffen wären 150 Arbeitsplätze.
07.02.2020
Zuchwil muss für Regiobank-Konto 10'000 Franken draufzahlen
Zuchwil ist eine grosse Gemeinde mit 9000 Einwohnern und hat ein Konto bei der Regiobank Solothurn.
07.02.2020
Aarauer Baustart: Zeitgemässere Pflege für ältere Menschen
Die Stadt besitzt zwei Alters- und Pflegeheime, das Golatti-Heim in der Altstadt und das Heim Frey Herosé im Gönhard-Quartier.
06.02.2020
Aargauer Staatsanwaltschaft will Tierhalteverbot für 57-Jährigen
Der Fall sorgte am Mittwoch 5. Februar für nationale Schlagzeilen: Die Polizei fand auf einem Anwesen in Oftringen AG mehrere Dutzend tote und verweste Tiere.
06.02.2020
Sonnen-Sonde: trotz Startverschiebung wird gefeiert
An der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch feierten Besucher und Forschende die Sonnen-Sonde "Solar Orbiter", an der die FHNW beteiligt ist.
06.02.2020
Offene Stellen: Grosse Sorgen bei Aargauer Regionalpolizeien
Seit dem letzten August sucht die Aarauer Stadtpolizei eine Polizistin oder einen Polizisten.
05.02.2020
Tote und auch verweste Tiere: 57-Jähriger in Oftringen verhaftet
Die Aargauer Kantonspolizei fand am Dienstag, 4. Februar, auf einer Patrouillenfahrt ein totes Schaf auf einer Weide in Oftringen AG.
05.02.2020
Langjährige Bewohner fürchten höhere Mieten
Es ist eines der grössten Umbauprojekte der Schweiz. Die Axa Anlagestiftung saniert für einen dreistelligen Millionenbetrag zwei Wohnblöcke im Aarauer Telliquartier.
05.02.2020
Chlorothalonil: Zwei Drittel des Aargauer Trinkwassers betroffen
Das Aargauer Amt für Verbraucherschutz beobachtet die Rückstände von Chlorothalonil im Trinkwasser und hat nun einen neuen Auftrag.
04.02.2020
Ärgernis am Bahnhof: Oltner Polizei hat 30 Velos eingesammelt
In Olten stehen Velos dort, wo sie nicht stehen sollten, in Bahnhofsnähe, auf der Aareseite auf dem Fussgängerweg.
04.02.2020
Sportferien – aber kein Schnee fürs Skifahren in Sicht
Der Skilift auf dem Grenchenberg steht still. Diese Saison konnte die Anlage auf knapp 1400 m.
04.02.2020
Aargauer Kaufleute in Brasilien durch die Augen einer Künstlerin
Im 19. Jahrhundert pflegte die Aargauer Wirtschaftselite gute Beziehungen nach Brasilien.
03.02.2020
BTV Aarau wird nationales Zentrum für Volley-Talente
Der Frauen-Nachwuchs im Schweizer Volleyball soll ab Sommer beim BTV Aarau trainieren können.
03.02.2020
Jugendzirkus Aarabas – ohne Platz fürs Zelt wird es eng
17 Jahre lang hatte der Zirkus Arabas in Zufikon die perfekte Lösung: Zwei Monate lang konnte er jeweils sein Zelt neben dem Rest.
03.02.2020
Aargauer machen Theater für die Kleinsten
Das Theaterfestival «Prima» zieht seit einigen Wochen durch die Schweiz. Mit dabei sind auch zwei Theatermacher aus dem Aargau.
01.02.2020
«Mit mehr Geld könnte sich der Aargau besser positionieren»
Nach 20 Jahren im Dienst der Kultur beim Kantonaargau, hört Thomas Pauli auf. Im Gespräch zum Abschluss spricht Pauli über mangelnde Kulturförderung im Aargau, über Erfolge mit dem Museum Aargau oder dem Stapferhaus und über seine künftigen Aufgaben in Bern.
31.01.2020
Schrumpfkur für Stadtrat von Zofingen
Der Stadtrat will sich ab 2022 selber von sieben auf fünf Mitglieder verkleinern und so die Gemeindeorganisation aktualisieren.
31.01.2020
Braucht Olten wirklich eine Notschlafstelle?
Der Verein «Schlafguet» will in Olten eine Notschlafstelle realisieren. Allerdings sucht der Verein schon seit Jahren vergeblich nach der geeigneten Infrastruktur.
31.01.2020
Die Solothurner Filmtage kratzen am eigenen Publikumsrekord
Die Solothurner Filmtage gingen gestern Abend mit der Preisverleihung und «Soirée de clôture» zu Ende.
30.01.2020
Widerstand gegen Aargauer Verkehrsplanung
Die Gemeinden Ehrendingen, Freienwil, Ober- und Untersiggenthal wehren sich gemeinsam gegen das regionale Verkehrskonzept der Region Baden.
30.01.2020
Online-Grosshändler und Post wollen die Papierfabrik ablösen
Digitec Galaxus und die Post wollen in Utzenstorf – neben der Solothurner Grenze zum Kanton Bern – ein neues Logistikzentrum bauen.
30.01.2020
Weitere Millionen für die Passwangstrasse
Der Solothurner Kantonsrat musste sich heute bereits wieder mit der Passwangstrasse beschäftigen.
29.01.2020
Baden wird zur Öko-Stadt
Erst ein Plastikversuch, nun weitere Entscheide des Einwohnerrats in Richtung ökologischere Zukunft.
29.01.2020
Sorgen um Solothurner Trinkwasser
In vielen Gemeinden des Kantons Solothurn werden im Trinkwasser die Höchstwerte von Chlorothalonil überschritten.
29.01.2020
Keine Aprikosen aus dem Aargau
Das gross angekündigte Projekt zum Aprikosen-Anbau im Aargau ist sehr wahrscheinlich gescheitert.
28.01.2020
Auf Autobahn A1: Sturm bläst Lastwagen um
Sturm Lolita hat am Morgen für Verkehrsbehinderungen in der Region Solothurn gesorgt.
28.01.2020
Statt Baden in Plastik – Stadt Baden ohne Plastik
Privatleute wollen in der Aargauer Stadt den Plastikverbrauch senken. Das Projekt stösst schweizweit auf Interesse.
28.01.2020
Solothurner Wald soll Weltnaturerbe werden
Der Buchenwald auf dem Bettlachstock ist bei der Unesco als Weltnaturerbestätte nominiert worden.
27.01.2020
Kurator oder Kuratorin für Bäderkultur gesucht
In Baden suchen die Verantwortlichen des Projekts Bäderkultur einen Kurator. Weitere Themen: * Viele Einbrüche im Kanton Aargau * Neubau des Kantonsspital Aarau kostet 724 Mio.
27.01.2020
Der Aargauer Gesundheitsdirektor im Finanzierungs-Dilemma
Als SVP-Grossrat war Jean-Pierre Gallati ein Kritiker des Kantonsspitals Aarau. Als Gesundheitsdirektor nimmt er nun eine ganz andere Rolle ein und gerät in ein Dilemma.
27.01.2020
«Ich versuche, in einen Tunnel zu kommen»
Die junge Aargauerin Michelle Heimberg holt an den Schweizermeisterschaften Doppelgold.
26.01.2020
Solothurner Sänger in der New Yorker Carnegie Hall
Sängerinnen und Sänger des Katholischen Kirchenchors Langendorf standen auf der Bühne der New Yorker Carnegie Hall.
25.01.2020
Solothurner Steuererklärung: Weniger Papierkrieg, alles online
Die neue Steuererklärung funktioniert online, per sofort. Belege, die man mit der Steuererklärung zusammen einreichen muss, kannn man neu elektronisch abgeben.
24.01.2020
Aus, fertig, vorbei: Freilichtoper im Schloss Hallwyl am Ende
Die Freilichtoper im Schlosshof des Wasserschlosses Hallwyl in Seengen findet künftig nicht mehr statt.
24.01.2020
Grünes Licht für grösseren Steinbruch im Aargau
Die Jura Cement kann den bestehenden Steinbruch zwischen Veltheim und Auenstein erweitern.
24.01.2020
Vater und Grossmutter von «Anna» wegen Kindsentführung verurteilt
Das Bezirksgericht Baden hat den Vater und die Grossmutter von Anna zu einer bedingten Gefängnisstrafe von 22 Monaten bzw.
23.01.2020
Aargauer Regierung beugt sich dem Druck der Strasse
Der umstrittene Zuweisungs-Paragraf in der Sozialhilfe- und Präventsionsverordnung wird wieder aufgehoben.
23.01.2020
Solothurner Gericht stärkt Position von Care Migrantinnen
Eine ausländische Frau bekommt eine Lohn-Nachzahlung von 30'000 Franken. Das hat das Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt entschieden.
23.01.2020
Aargauer Stanko Pavlica zeigt Dokfilm über Gehörlosen-Vorkämpfer
Stanko Pavlica ist seit Kind taub. Nun zeigt er einen Dokumentarfilm an den Solothurner Filmtage, die am 22.
22.01.2020
Fall Anna vor Gericht: Kindsentführung zum Wohl des Kindes?
Am Mittwoch findet am Bezirksgericht Baden ein Prozess statt. Er dauert 2 Tage. Vor Gericht stehen der Vater und die Grossmutter eines heute 15-jährigen Mädchens.
22.01.2020
Suhr: Geteilte Meinungen zum Zukunftsraum Aarau
Im Juni findet in Suhr eine Landsgemeinde statt. Grund ist die Abstimmung über das Fusionsprojekt «Zukunftsraum Aarau».
22.01.2020
Autobahn A1 Gäu: Die Regierung will über ein Dach sprechen
Die Autobahn im Gäu ausbauen auf 6 Spuren – das will der Bund, das wollen viele. Und viele im Gäu wollen, dass die breite Autobahn dann auch noch überdacht wird, wenigstens teilweise.
21.01.2020
Fussball: Mehr Top-Clubs, der FC Aarau hoft auf den Aufstieg
Die höchste Fussball-Liga der Schweiz soll grösser werden. Nicht mehr nur 10, sondern 12 Vereine sollen in der Super League spielen.
21.01.2020
«Monster-Prozess» wegen illegalen Glücksspiels
Vor dem Amtsgericht Olten-Gösgen beginnt am Dienstag ein Prozess gegen sechs Angeklagte.
21.01.2020
City und Manager: Rheinfelden versuchts, Solothurn nicht
Die Stadt Rheinfelden und das Gewerbe setzen auf eine City-Managerin. Anfang Jahr trat Sarina Pensa ihr Amt an.
20.01.2020
Mellingen: Vorboten der Umfahrung im Wald
In Mellingen sind Forstarbeiter im Einsatz am Gruemethügel. Sie fällen Bäume. Die Arbeiten sind Teil der Aufwertungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Umfahrung Mellingen.
20.01.2020
Verdichtetes Bauen: Benötigen Solothurner Gemeinden Nachhilfe?
Die Solothurner Regierung ist der Meinung, dass die Gemeinden Nachhilfeunterricht benötigen in Sachen verdichtetes Bauen.
19.01.2020
Ski-Public-Viewing in Olten: Erinnerungen an die goldenen 80er
Statt alleine vor dem Fernseher, zusammen mit anderen vor der Leinwand: Im Ski-Public-Viewing in Olten bejubelten am Samstag über 100 Personen den Schweizer Sieg am Lauberhornrennen.
18.01.2020
«Maxi» beantwortet Fragen zur Prämienverbilligung im Aargau
Seit Herbst 2019 setzt die Aargauer Sozialversicherung (SVA) auf einen Chatbot. Er heisst Maxi und beantwortet auf der Homepage der SVA die gängigsten Fragen.
17.01.2020
Das neue KSA kostet 30 Millionen weniger
Der Neubau des Kantonsspitals Aarau wird 563 Millionen Franken kosten – 30 Millionen weniger als geplant.
17.01.2020
SoH: Schliessung der stationären Jugendpsychiatrie wirft Wellen
Die Solothurner Spitäler AG schliesst ihre Betten für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen auf Ende Jahr.
17.01.2020
Gründer des Musikautomatenmuseums gestorben
Heinrich Weiss, Gründer des Musikautomatenmuseums in Seewen, ist 99-jährig verstorben.
16.01.2020
Wohlen investiert 55 Millionen Franken in die Schulhäuser
Der Gemeinderat hat am Donnerstag das Vorprojekt für die neuen Schulhäuser vorgestellt.
16.01.2020
Andreas Glarner ist neuer Aargauer SVP-Präsident
Die Delegierten der Aargauer SVP wählten Andreas Glarner gestern Abend zu ihrem neuen Präsidenten.
16.01.2020
Lastwagen blockiert im Aargau Autobahn für mehrere Stunden
Auf den Autobahnen A1 und A3 Richtung Zürich gab es Staus von je 20 Kilometern Länge.
15.01.2020
Der Aargauer Regierungsrat Urs Hofmann (SP) hört auf
Er tritt nicht mehr an bei den Gesamterneuerungswahlen im Herbst. Dies hat die Regierung am Mittwoch mitgeteilt.
15.01.2020
Klares Nein zu Hochhausprojekt in Spreitenbach
Mit 590 Nein- zu 327 Ja-Stimmen lehnt die Gemeindeversammlung ein jahrelang geplantes Grossprojekt für vier neue Hochhäuser mit hunderten neuen Wohnungen ab.
15.01.2020
Baden gewinnt den Wakkerpreis
Die Aargauer Stadt wird für ihre Investitionen in öffentliche Freiräume vom Schweizer Heimatschutz ausgezeichnet.
14.01.2020
Weniger Geld für den Kanton Solothurn
Der Kanton erhält 372 Millionen Franken aus dem nationalen Finanzausgleich - eigentlich wäre ihm aber mehr Geld zugestanden.
14.01.2020
Postplatz Olten: Kein Platz für Velostreifen? Geht nicht!
n Olten hat es auf der Aarburgerstrasse Richtung Bahnhof viel Verkehr und wenig Raum.
14.01.2020
Zweiter Anlauf für die Solothurner Steuerreform
Im Februar stimmt Solothurn wieder über eine Steuerreform ab. Die Unternehmenssteuer soll noch immer sinken, aber nicht mehr so markant wie bei der ersten Vorlage.
13.01.2020
In diese Strassen investiert der Aargau
260 Millionen Franken investiert der Kanton Aargau in diesem Jahr in seine Strassen.
13.01.2020
Wettinger Katholiken aus Personalnot kreativ
Das Problem ist bekannt: Der katholischen Kirche fehlen nicht nur Schafe, sondern auch Hirte.
13.01.2020
Kantonsspital Baden zu 100'000 Franken Schadenersatz verurteilt
Weil ein Mann kurz nach seiner Entlassung aus dem Notfall einen Herzinfarkt erlitt, an dem er später verstarb, wurde das KSB nun vom Bezirksgericht Baden zu einer Schadenersatzzahlung verurteilt.
12.01.2020
Wem gehört eigentlich dieses schöne Haus am Waldrand?
Neu lässt sich im Kanton Solothurn einfach online abfragen, wem eine Liegenschaft oder ein Grundstück gehört.
11.01.2020
Markige Worte vom Aargauer Sicherheitsdirektor
Urs Hofmann kritisiert, die Aargauer Polizei habe zu wenig technische und personelle Ressourcen.
10.01.2020
Wiederbelebung der Bahnlinie am Hochrhein bleibt wohl ein Traum
Die Aargauer Regierung hält die Idee einer Interregio-Verbindung zwischen Winterthur und Basel für viel zu teuer und erteilt dem Traum aus dem Zurzibiet eine überdeutliche Absage.
10.01.2020
Altkarton ist nichts mehr wert - Gemeinden bleiben cool
Die Preise für Altkarton sind im Keller. In den letzten Jahren erhielt man pro Tonne Altkarton etwa 30 Franken, jetz muss man etwa 20 Franken für die Entsorgung bezahlen.
10.01.2020
Sorgen wegen Fachkräftemangel: Aargauer Gewerbe übt Selbstkritik
Der Mangel an Fachkräften bleibt eine der grossen Sorgen von Aargauer KMU, wie die jährliche Umfrage des Gewerbeverbandes zeigt.
09.01.2020
Kiffen am Steuer: Solothurner Behörden waren zu streng
Die Solothurner Motorfahrzeugkontrolle hat einem Mann, der bekifft Auto gefahren ist, den Fahrausweis auf unbestimmte Zeit abgenommen.
09.01.2020
Solothurner Bakterien werden vergoldet
Das Hybridwerk der Solothurner Regio Energie ist mit dem «Watt d'Or» ausgezeichnet worden.
09.01.2020
Grenchner Uhrenfirma Breitling wird für Präzisionsarbeit geehrt
«Mit Präzision zum Erfolg», das ist das diesjährige Motto des Solothurner Unternehmerpreises.
08.01.2020
Aargauische Kantonalbank soll privatisiert werden
Die Aargauer Regierung möchte den jetztigen Status der Bank behalten: Die Aargauische Kantonalbank (AKB) soll nicht privatisiert werden.
08.01.2020
Die Debatten im Aargauer Grossen Rat findet man nun online
Auf der Homepage des Kantons gibt es ab sofort ein Audioarchiv der Grossratssitzungen.
08.01.2020
Droht der Alten Reithalle eine weitere Verzögerung?
Wann die Alte Reithalle in Aarau eröffnet wird, ist momentan völlig unklar. Man weiss nämlich nicht, wer das neue Kulturhaus für Musik, Tanz und modernen Zirkus, bauen darf.
07.01.2020
Grünes Licht für Grossprojekt der Migros in Spreitenbach
Die Gemeinde Spreitenbach hat der Genossenschaft Migros Aare für die Überbauung «Tivoli Garten» die Baubewilligung erteilt.
07.01.2020
Die geplante Downhill-Strecke am Weissenstein bleibt umstritten
Gegen die Pläne für eine Bike-Strecke am Weissenstein gab es 6 Einsprachen. Unter anderem wegen dem Tierschutz.
07.01.2020
Die Königsmacher von Nussbaumen
Der 6. Januar bedeutet Hochbetrieb für Bäckereien, auch für die Bäckerei Frei, die am Dreikönigstag 10'000 Kuchen bäckt.
06.01.2020
Warum Thomas Burgherr doch schon jetzt aufhört als SVP-Präsident
Thomas Burgherr wird die Aargauer SVP doch nicht mehr in die kantonalen Wahlen führen.
06.01.2020
Baden will einen neuen Stadtteil bauen
Im Gebiet Galgenbuck sollen Wohnungen für bis zu 2200 Einwohnerinnen und Einwohner entstehen.
06.01.2020
Aargauer Regionalbahnen versuchen Frauen ins Cockpit zu locken
In der Schweiz herrscht Lokführer-Mangel. Die SBB musste letztes Jahr sogar Züge ausfallen lassen, weil sie zeitweise zu wenig Personal hatte.
05.01.2020
Wettiger Nochrichte - s'Onläin-Portaal uf Schwiizertüütsch
Die Wettinger Nachrichten sind womöglich das einzige Schweizer Online-News-Portal, das in Dialekt verfasst ist.
04.01.2020
Aargauer Teleskop soll Sonnen-Rätsel lösen
Was löst die Sonnen-Eruptionen aus? Ein Teleskop, das an der Fachhochschule Brugg-Windisch entwickelt wurde, soll das klären.
03.01.2020
Aargau: Steuergelder für Waldwege und Grillplätze
Der Verband der Aargauer Waldbesitzer startet ein Pilotprojekt. Es soll klären, wer eigentlich die Brätlistellen, Spielplätze und Spazierwege im Wald finanzieren soll.
03.01.2020
Das neue Bürgerspital Solothurn wird rechtzeitig fertig
2020 wird ein spezielles Jahr für die Solothurnerinnen und Solothurner: Sie bekommen ein neues Spital.
03.01.2020
Bye bye Solothurner Säumigenliste, hello Aargauer Litteringbusse
Was gilt in den Kantonen Aargau und Solothurn ab 2020 neu? Hier der Überblick über die neuen Gesetze.
02.01.2020
Brand in Holderbank: Heizung läuft wieder - Unterricht klappt
Vor zwei Wochen brannte die Turnhalle in Holderbank komplett aus. Weil die Heizung für das Primar-Schulgebäude und die Gemeindeverwaltung beim Brand kaputt gingen, haben die Kinder seither Ferien.
30.12.2019
Circus Monti mit bester Tournée seit der Verkürzung vor 5 Jahren
Der Circus Monti mit Hauptsitz in Wohlen existiert seit 1984. Unterdessen ist die Tournee verkürzt: anstatt in vielen Dörfern spielt der Circus Monti noch an 9 grösseren Gastspielorten.
30.12.2019
Raumplanung über Kantonsgrenzen wird beendet
Ende Jahr wird die Regionalplanungsgruppe Grenchen-Büren aufgelöst. Der Grund: die Kantonsgrenzen sind zu starr.
30.12.2019
Junges Team zahlt sich aus
Die Operette Möriken-Wildegg hat sich in dieser Saison verjüngt. Neben einem jungen Regisseur wurden auch junge Dirigenten und eine Kostümbildnerin engagiert.
29.12.2019
AKW Leibstadt ist vom Netz
Das Kernkraftwerk Leibstadt ist am Samstagmorgen wegen einer technischen Störung automatisch abgeschaltet worden.
28.12.2019
Skifahren und Langlauf im Aargau: Es braucht viele Freiwillige
Auf der Staffelegg oberhalb von Aarau betreibt beispielsweise Hans Schneider zusammen mit einem Kollegen den Schlepplift Asp.
27.12.2019
Grüne Welle auch im Aargau, aber nicht wegen Jungen oder Frauen
«Die grüne Welle, die den Aargau bei den nationalen Wahlen erfasste, war nicht das Resultat einer ungewöhnlich starken Mobilisierung der Jungen und Frauen».
27.12.2019
Letzte Restposten des Eidgenössischen Turnfests werden verkauft
Rund 70'000 Turnerinnen und Turner und 200'000 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Sommer zum eidgenössischen Turnfest in Aarau.
27.12.2019
Brände wegen Kerzen an Weihnachten
Gleich zweimal brannte es im Aargau aufgrund von Kerzen. In Schafisheim wurde niemand verletzt, in Wettingen mussten zwei Personen mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital.
26.12.2019
Grosse Pläne in Brugg: Günstige Wohnungen für Studenten
Der Verein für studentisches Wohnen Region Brugg-Windisch organisiert Zimmer für Studenten im Raum Brugg, in der Nähe der Fachhochschule Nordwestschweiz.
23.12.2019
Sozialhilfequote im Kanton Solothurn sinkt
Im Kanton Solothurn ist die Sozialhilfequote 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent gesunken.
23.12.2019
Aargauer Profiboxer kommt in internationale Hall of Fame
Frank Erne, der einzige unangefochtene Schweizer Profibox-Weltmeister der Geschichte, wird posthum und als erster Schweizer Faustkämpfer überhaupt in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.
22.12.2019
Tradition aus Wettingen: Krippenspiel mit über 100 Mitwirkenden
Sternsinger haben eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert waren Klosterschüler in Nordeuropa unterwegs und sammelten Geld.
21.12.2019
Brugger Kabelwerke werden nach Italien verkauft
Der italienische Energieversorger und Stromnetzbetreiber Terna übernimmt den Kabelhersteller Brugg Cables.
20.12.2019
Aargauer Regierung würde Golfplatz in Niederwil ermöglichen
Trotz der Kritik der meisten Parteien spricht sich die Regierung für den Golfplatz aus.
20.12.2019
Vogelfreunde jubilieren: Der Wiedehopf kehrt zurück
Er gilt als ein besonders schöner Vogel mit wohlklingendem Gesang: Der Wiedehopf.
20.12.2019
Wettbewerbskommission schränkt Geschäft der ETA ein
Der Grenchner Uhrwerkhersteller ETA darf nur noch Swatch beliefern, also sein Mutterhaus.
19.12.2019
Anklage gegen rückfälligen Kinderschänder
Die Solothurner Staatsanwaltschaft klagt einen 46-jährigen Pädophilen an. Er soll unter anderem in Olten mit drei Kindern sexuelle Handlungen vollzogen haben.
19.12.2019
Solothurner Mittelstand soll mehr Geld in der Tasche haben
Der Kantonsrat beauftragt die Regierung Massnahmen auszuarbeiten, damit neben Firmen und Wenigverdienern nun auch VertreterInnen des Mittelstandes entlastet werden.
19.12.2019
Stadt Baden: Die Überwachungskameras laufen wieder
In der Cordula-Passage sind ab Donnerstag über 40 Kameras in Betrieb. Die Bewilligung ist da, und der Stadtrat hat die Überwachung in einer neuen Verordnung rechtlich sauber geregelt.
18.12.2019
Kanton Solothurn: Motorfahrzeugkontrolle neu in Wangen
Der Kantonsrat hat einstimmig entschieden: Rund 7 Millionen Franken werden in den Umbau des Depots der Busbetriebe Olten Gösgen Gäu und in den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes gesteckt.
18.12.2019
Verkauf des Oberstufen-Schulhauses in Mumpf kommt an die Urne
In Mumpf steht das Oberstufenzentrum leer. Es gab zu wenig Schüler, deshalb hat der Schulvorstand entschieden, das Schulhaus zu verkaufen.
18.12.2019
Warum Roberto Zanetti nicht zweithöchster Schweizer sein will
Der Solothurner Ständerat Roberto Zanetti (SP) hätte in der Legislatur 2019/2020 die kleine Kammer präsidieren können.
17.12.2019
Holderbank AG: Brand der Turnhalle legt Gemeinde lahm
Die Turnhalle in Holderbank AG brannte am Dienstag nieder. Sie ist mit dem Gemeindehaus und dem Schulhaus zusammengebaut.
17.12.2019
Aargauer Apotheker wollen nicht unbedingt impfen
Im Aargau können Apotheker vielleicht bald impfen. Im Sommer hat das Aargauer Kantonsparlament einen entsprechenden Vorstoss überwiesen.
17.12.2019
Neue Zahlen: Im Aargau entstehen immer mehr Läden
In der Schweiz ist der Trend eindeutig: Läden sterben. Im Aargau aber offenbar nicht.
16.12.2019
Alpiq: Das Auf und Ab und das Ende an der Börse
Am Montag wurden die Aktien des Oltner Stromkonzerns Alpiq zum letzten Mal gehandelt.
16.12.2019
Im Zurzibiet soll die Digitalisierung besser genutzt werden
Der Bund vergibt im Rahmen des Programms «Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung» Geld für innovative Projekte in den Gemeinden.
16.12.2019
FC Aarau-Sportchef: «Wir sind nicht zufrieden»
Der FC Aarau beendet die Vorrunde mit einem 3:3-Unentschieden gegen Tabellenschlusslicht Chiasso.
15.12.2019
«Die Zeiten für Bären im Mittelland ist leider vorbei»
Der Aargauer Biologe David Bittner reist regelmässig nach Alaska, um Bären zu beobachten.
14.12.2019
Fusioniertes Aarau soll mit Steuerfuss 97 Prozent starten
Aarau und seine Partnergemeinden planen einen Zusammenschluss. Nun sind unter anderem die Finanzen geklärt.
13.12.2019
Flüchtlinge haben nichts mit Aargauer Tuberkulose-Fällen zu tun
Im Herbst sorgten TB-Erkrankungen an Schulen für Aufregung. Nun hat die Aargauer Regierung Stellung genommen.
13.12.2019
Was tun, wenn es mit der Integration hapert?
Wer sich nicht integrieren will, muss mit Sanktionen rechnen. Der Kanton Solothurn zeigt den Gemeinden wie das geht.
13.12.2019
Polizei sammelt am Bahnhof Olten Velos ein
In Olten versucht die Polizei dem Velo-Chaos beim Bahnhof Herr zu werden. Ab nächster Woche werden falsch abgestellte Drahtesel von der Polizei eingesammelt.
12.12.2019
Steuern spülen erneut mehr Geld in Aargauer Kantonskassen
Im Steuerjahr 2016 waren im Kanton Aargau 375'111 natürliche Personen steuerpflichtig, das sind rund 5'000 mehr als im Vorjahr und entspricht einem Wachstum von 1.
12.12.2019
Mehr Personal für Untersuchungsgefängnisse im Kanton Solothurn
Das Kantonsparlament bewilligte am Mittwoch mehr Stellen für die zwei Untersuchungsgefängnisse im Kanton Solothurn.
12.12.2019
Neues Konzept: Hotel im Spital
Das Partnerhotel steht auf dem Gelände des Spitals Zofingen. Eine Übernachtung dort ist viel günstiger als im Spital.
11.12.2019
37-Jähriger gibt Brandstiftungen teilweise zu
Nach einer Brandserie in Merenschwand hat die Polizei am 6. Dezember einen Verdächtigen festgenommen.
11.12.2019
Aarauer Aeschbachquartier nach 9 Monaten praktisch ausgebucht
Früher war es eine Industriebrache, seit April 2019 ist es ein Wohnquartier: Das Aarauer Aeschbachquartier hinter dem Bahnhof.
11.12.2019
Aargauer Parlament fordert: Axpo soll Schweizer Firma bleiben
Das Aargauer Kantonsparlament hat den Gründungsvertrag der Axpo (ehemals NOK) aufgelöst.
10.12.2019
Nicht mehr Geld für die Prämienverbilligung
Für die Verbilligung der Krankenkassenprämien stellt der Kanton Solothurn nächstes Jahr 72 Millionen Franken bereit.
10.12.2019
Katholiken und Reformierte gehen Hand in Hand
Reformierte und Katholiken organisieren im Aargau gemeinsam die Seelsorge in den Spitälern.
09.12.2019
Aargauer Outdoor-Kleiderhersteller Mammut steht zum Verkauf
Die Industriegruppe Conzzeta will die Aargauer Tochterfirma Mammut abstossen. Davon sind rund 900 Mitarbeiter weltweit betroffen, am Hauptsitz im Aargau sind es 330 Angestellte.
09.12.2019
Aargauer Parlament wird älter und männlicher
Das nationale Parlament wurde mit den Wahlen weiblicher und jünger. Das Aargauer Kantonsparlament wurde hingegen männlicher und älter.
09.12.2019
Der Aargau ist der grosse Verlierer im Bundesrat
Eine Frau und vier Männer haben den Aargau seit der Gründung der modernen Schweiz (1848) in der Landesregierung vertreten.
08.12.2019
Merenschwand: Die Brandserie geht weiter
Am Freitagabend brannte in der Freiämter Gemeinde ein Einfamilienhaus. Gleich zwei Brandherde stellte die Feuerwehr fest, einen in der Garage, den anderen im Keller.
07.12.2019
Solothurner Bundesweibelin als gute Fee mit viel Erfahrung
Nathalie Radelfinger ist aus Grenchen und hautnah dabei, wenn in Bern Politik gemacht wird.
06.12.2019
Aarauer WSB-Bahnhof: Bahnhofsareal erhält noch moderneres Gesicht
In Aarau wird weiterhin gebaut. Vis-a-vis des heutigen Aarauer Bahnhofs entsteht nochmals der Bahnof Aarau Süd.
06.12.2019
Spreitenbacher Firma profitiert vom PSI
Forschung auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Das ist das Ziel des Technologietransferzentrums in Villigen.
06.12.2019
Die reichen Gäuer Bauern und ihre Steinhäuser
Seit 50 Jahren erforscht die Gesellschaft für Volkskunde die Bauernhäuser in der Schweiz.
05.12.2019
Neues Technologietransferzentrum in Villigen AG eröffnet
Am 5. Dezember wurde ein nationales Technologietransferzentrum in Villigen AG eröffnet.
05.12.2019
Solothurner Regierung hält an strengerem Polizeigesetz fest
Verdeckte Fahndung und Vorermittlung wurden zwar kritisiert, erhalten aber auch Unterstützung von Solothurner Parteien.
05.12.2019
Geplantes Aarauer Fussballstadion nimmt zwei wichtige Hürden
Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden gegen die Aarauer Bau- und Nutzungsordnung BNO abgewiesen.
04.12.2019
Beschuldigter ist schizophren und schuldunfähig
Die Tat im Januar 2019 verunsicherte ein Aarauer Quartier. Eine 66-Jährige wird vor der Haustür schwer verletzt gefunden und stirbt danach im Spital.
04.12.2019
Grenchen: Gemeinderat mit neuer Eignerstrategie zur SWG
Die städtischen Werke Grenchen gaben in letzter Zeit zu reden. Sie würden intransparent geschäften und sie hätten unnötigerweise eine Baufirma gekauft, hiess es.
04.12.2019
Brandserie in Merenschwand geht weiter
Schon wieder beschäftigt eine Brandserie das Dorf. Erst im Sommer waren Feuerteufel unterwegs.
03.12.2019
Kantonsschule Baden startet Klasse für «Talente»
Die neue Klasse an der Kanti Baden heisst «Talente mit ausserschulischem Fokus fördern» (TAFF).
03.12.2019
Sozialhilfequote im Aargau seit Langem wieder gesunken
Trotz Bevölkerungswachstum im Aargau haben weniger Menschen 2018 Sozialhilfe bezogen.
02.12.2019
Trotz Niederlage vor Gericht nicht ganz unzufrieden
Der Regionalflughafen Grenchen ist mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.
02.12.2019
Anstieg der Nitratwerte beunruhigt Schnottwil
Bei der Grundwasserfassung in Schnottwil werden die Grenzwerte nicht überschritten, sie sind aber kontinuierlich gestiegen, auf aktuell 30 bis 35 Milligramm.
02.12.2019
Gemeinde will Feiertag abschaffen
Der Gemeinderat der Solothurner Gemeinde Aedermannsdorf will den kommunalen Feiertag am 17.
01.12.2019
10 Millionen für einen «frischeren» Fressbalken
In den letzten Monaten wurde die Autobahnraststätte Würenlos saniert. Weitere Themen: * Stein AG: altes Zollhaus wird (noch) nicht umgebaut * Egliswil: Initiative hat keine Chance * Kanton Aargau baut aus Holz, aber nicht unbedingt mit Aargauer Holz * Sieg für den EHCO, Unentschieden für FCA.
30.11.2019
Die Aargauer Regierung will ein Verbot von Chlorothalonil
Die Aargauer Regierung spricht sich für ein Verbot des Pflanzenschutzmittels aus.
29.11.2019
Spitexpatienten erhalten bezahlte Wegkosten fürs 2019 zurück
Das Versicherungsgericht hatte entschieden, dass Spitexpatientinnen und - patienten im Kanton Solothurn die Wegkosten nicht bezahlen müssen.
29.11.2019
Im Aargau stehen Pflegebetten leer, trotzdem werden neue gebaut
Im Zurzibiet sind die Pflegeheime nur zu 81 Prozent ausgelastet. Das zeigen neue Zahlen des Pflegeheim-Verbandes.
29.11.2019
Baden: Die letzte Telefonkabine der Schweiz ist abgebaut
Nach 138 Jahren verschwindet das letzte Publifon in der Schweiz. Die letzte Telefonkabine in Baden ist Geschichte.
28.11.2019
Winznau: Anklage wegen Mordes, aber Mann gibt Tat nicht mehr zu
2016 fand die Polizei in Winznau einen toten Mann in einer Wohnung. Kurz darauf konnte sie einen Tatverdächtien festnehmen.
28.11.2019
Neue Einsprachen gegen Öffnungszeiten der Aarauer Kunsteisbahn
Der Streit dauert schon länger. Nun haben erneut Personen Einsprache gemacht, gegen die Keba-Öffnungszeiten.
28.11.2019
«Keine Chance»: Drei Erwachsene nach Unfall auf A3 geborgen
Vor dem Nordportal des Bözbergtunnels der A3 bei Effingen AG ist es am Morgen zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen.
27.11.2019
Anschluss an Kanalisation: Olten gewinnt im Streit gegen die SBB
Es geht um die Gebühr für den Anschluss an die Kanalisation der neuen SBB-Betriebszentrale Mitte in Olten.
27.11.2019
Auch staatliche Unternehmen sollen Steuern zahlen
Gemeinnützige Unternehmen und Firmen mit öffentlichem Zweck müssen im Kanton Solothurn keine Steuern bezahlen.
27.11.2019
«Himmel, Hölle, Rock'n'Roll» Chris von Rohr blickt zurück
Der Solothurner Musiker veröffentlicht seine Autobiografie und geht mit Krokus auf Abschiedstournee.
26.11.2019
Uerkheim: lieber Funkloch statt neue Antenne
In der 1300-Einwohner-Gemeinde Uerkheim gingen in den vergangenen Wochen die Wogen hoch.
26.11.2019
Wie teuer kommt der Lehrplan 21 die Aargauer Gemeinden?
Eigentlich sollte die Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Aargau nächstes Jahr kostenneutral sein für die Gemeinden.
26.11.2019
Wahlverliererin SP Aargau nimmt Stellung
Die SP gehört im Aargau zu den Wahlverliererinnen. Parteipräsidentin Gabriela Suter nimmt Stellung.
25.11.2019
Stadion Aarau: Bauherrin gibt sich kämpferisch
Nach dem doppelten Volks-Ja zum Stadion haben die Gegner weiteren Widerstand angekündigt.
25.11.2019
Jean-Pierre Gallati wird in die Aargauer Regierung gewählt
Das Aargauer Stimmvolk hat den SVP-Kandidaten Jean-Pierre Gallati in die Aargauer Regierung gewählt.
25.11.2019
Rechtsbürgerliche Burkart (FDP) und Knecht (SVP) neu im Ständerat
Das Aargauer Wahlvolk hat entschieden: Die Standesvertretung in Bern ist wieder rein bürgerlich und wieder rein männlich.
24.11.2019
Weissrussische Lieder treffen Schweizer Jazzmusik
Die Schweizerisch-Weissrussische Band Kazalpin hat ihre Wurzeln im Kanton Aargau.
23.11.2019
Baden und Turgi denken über Fusion nach
Die fusionierte Gemeinde wäre die grösste im Kanton. Weitere Themen * «Gerigate»: Reaktionen und Einschätzungen zum Urteil * Ernst Burren: Der Solothurner Mundartautor liest aus seinem neuen Gedichtband.
22.11.2019
«Gerigate»: Wigdorovits teilweise schuldig gesprochen
Das Bieler Gericht hat den Zürcher PR-Berater teilweise verurteilt. Es geht um die Medienaffäre rund um Geri Müller.
22.11.2019
Das Oltner Parlament zeigt sich spendierfreudig
lten hat ein bewegtes Finanzjahr hinter sich. Bis Mitte Jahr hatte die grösste Stadt des Kantons Solothurn kein Budget.
22.11.2019
Mündige Bürger und stärkere Demokratie dank neuem Schulfach
Die politische Bildung ist im neuen Lehrplan 21 wichtiger. Der Kanton Aargau macht daraus gar ein eigenes Fach, als einziger Kanton der Deutschschweiz.
21.11.2019
Sparen bei den Einsparern
Friedensrichter verhindern oft teure Gerichtsprozesse. Nun setzt der Kanton Aargau bei ihnen den Rotstift an.
21.11.2019
Mehr Kurzarbeit im Kanton Solothurn
Sieben Solothurner Betriebe stellten im Oktober einen Antrag auf Kurzarbeit. Das sind so viele wie seit zwei Jahren nicht mehr.
21.11.2019
Übung: Gefährliches Virus bedroht dutzende Tiere
Ein Bauernhof im Solothurner Wasseramt. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in einem Stall aus.
20.11.2019
Das untypische Steuerparadies
Das kleine Dorf Geltwil senkt seine Steuern auf 50 Prozent, und wird damit wahrscheinlich die steuergünstigste Gemeinde im Aargau.
20.11.2019
Tiefere Steuern trotz Defizit in der Stadt Solothurn
Im Gemeinderat stellen sich ausnahmsweise fast alle Parteien hinter eine Steuersenkung.
20.11.2019
Affäre «Gerigate» vor Gericht: Wigdorovits wehrt sich
Vor dem Regionalgericht Biel startete am Dienstag ein Prozess gegen den Zürcher PR-Berater Sacha Wigdorovits.
19.11.2019
Auch der Aargau sichert sich bei Hausverkäufen ab
Den Aargauer Gemeinden und dem Kanton soll es bei Liegenschaftsverkäufen keine Steuerausfälle mehr geben.
19.11.2019
Jetzt kommen bald die Bagger
Der Kanton Aargau hat die Bauarbeiten für die Umfahrungsstrasse von Mellingen öffentlich ausgeschrieben.
19.11.2019
Kantone Solothurn und Aargau haben Archive geöffnet
Bis in die 80er-Jahren haben die Behörden tausende Menschen in Heimen versorgt oder in Gefängnis gesteckt, ohne dass diese Personen etwas verbrochen hatten.
18.11.2019
Kaum Widerstand gegen mehr Verkehr
In der Berner Gemeinde Roggwil will der Detailhändler Lidl ein neues Verteilzentrum bauen.
18.11.2019
Zanetti mit deutlichem Abstand vor Imark gewählt
Roberto Zanetti von der SP hat die Wiederwahl in den Ständerat im zweiten Wahlgang geschafft.
18.11.2019
Roberto Zanetti (SP) bleibt Ständerat
Der Solothurner SP-Ständerat Roberto Zanetti (SP) ist im zweiten Wahlgang wiedergewählt worden.
17.11.2019
«Es hat wenig laute Arbeiten»
Am Samstag, 16. November, startet im Aargauer Kunsthaus in Aarau die Ausstellung «Auswahl 19».
16.11.2019
Energiegesetz: Die Aargauer Regierung bleibt vorsichtig
In der ersten Lesung wurden etliche Prüfungsanträge überwiesen. Um die Wurst, also um definitiv Ja oder Nein zum neuen Gesetz, geht es dann in der zweiten Lesung.
15.11.2019
Wettingen fährt beim Schutz des Ortsbildes ein Sonderzügli
Das Gemeindeparlament hat beim neuen Ortsbildschutz eine Kompromisslösung abgesegnet.
15.11.2019
Keine Verpackungsanlage für Atomabfall im Kanton Solothurn
Wirbel im Frühling: Der Bund überlegte sich, eine Verpackungsanlage für radioaktive Abfälle beim Kernkraftwerk Gösgen zu planen.
14.11.2019
Kanton Solothurn: Gemeinden fordern Verbot von Chlorothalonil
Der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden klopft auf den Tisch. Er verlangt vom Bund ein sofortiges Verbot des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil.
14.11.2019
Fischzucht-Boom ist vorbei
Fisch vom Bauer. Das klingt köstlich, deshalb wohl haben sich viele Bauern aus der Region in den letzten Jahren in der Fischzucht versucht.
14.11.2019
Das Aarauer Zirkel-Imperium wäre nun 200-jährig
Am 13. November 1819 eröffnete Jakob Kern in einem Hinterhaus in der Aarauer Altstadt eine kleine Werkstatt.
13.11.2019
Solothurn will Geld für Randregionen und Bergkantone
Der Kanton Solothurn will Geld vom Bund, um seine Randregionen zu fördern. Er bewirbt sich für das Förderprogramm Neue Regionalpolitik (NRP).
13.11.2019
Aargauer Parlament sagt Ja zur Immobilienstrategie
Die Regierung will aufräumen bei den Immobilien. Die Verwaltung ist verstreut auf Dutzende von Standorten.
13.11.2019
300'000 anstatt 500 Franken für Starkstromleitung vor dem Haus
Ein Ehepaar im aargauischen Niederwil erhält 340'000 Franken Entschädigung für eine Starkstromleitung, welche direkt vor seinem Haus vorbeiführt.
12.11.2019
Das Stimmvolk entscheidet erneut über tiefere Steuern für Firmen
Die Zeichen für die Abstimmung über die Steuerreform stehen besser. Das Parlament beschliesst die Vorlage deutlich.
12.11.2019
Solothurn will Gewässerqualität besser überwachen
Die Wasserqualität der Solothurner Fliessgewässer lässt zu wünschen übrig. Unter anderem lassen sich Pflanzenschutzmittel nachweisen.
12.11.2019
Die Nachrutscher sind im Endspurt für die Grosse Kammer
So eine Konstellation gab es im Aargau noch nie: Erst am 24. November entscheidet sich, wer die beiden Sitze im Ständerat besetzt und wer in die Regierung nachrückt.
11.11.2019
Mehr Schutz für 24-Stunden-Pflegerinnen
Wer im Kanton Solothurn eine Privat-Pflegerin für die 24-Stunden-Betreuung zu Hause engagiert, muss künftig klare Regeln einhalten.
11.11.2019
Wann startet das neue Regierungsmitglied im Aargau?
Es ist unklar, wann das neue Regierungsmitglied im Aargau startet. Es gibt nämlich keine Regelung, wann ein neues Regierungsmitglied nach der Wahl das neue Amt antreten muss.
11.11.2019
Trotz Weltrekord eine durchzogene Bilanz
Der Solothurner Sportschütze Jan Lochbihler hat eine erfolgreiche Saison hinter sich.
10.11.2019
Zofingen will Berufsschule teilweise privatisieren
Der Stadtrat von Zofingen will einen Teil der Berufsschule in eine Aktiengesellschaft umwandeln.
09.11.2019
Die Stadionfrage spaltet Aarau
Soll es in Aarau ein neues Fussballstadion im Torfeld Süd geben? Sowohl Parteien als auch Bürgerinnen und Bürger sind bei dieser Frage gespalten.
08.11.2019
Unbekannte saugen im Internet 270'000 Aargauer Datensätze ab
Unbekannte haben rund 270'000 Daten von Aargauer Grundeigentümern vom kantonalen Geoportal heruntergeladen.
08.11.2019
Die Theater-Träume sind geplatzt
Das geplante «Theater im Gäu» in Niederbuchsiten SO wird nicht gebaut. Die für den Bau benötigten 3,65 Miollionen Franken kamen in den letzten zwei Jahren nicht zusammen.
08.11.2019
Baubeginn für Aargauer Innovationspark in Villigen
Mit dem Spatenstich für den Park Innovaare beginnt im Aargau ein neues Kapitel für die Vernetzung von Wirtschaft und Forschung.
07.11.2019
Altes Zeughaus Solothurn und Pfarreizentrum Kriegstetten prämiert
Mit dem Architekturpreis würdigt der Kanton Solothurn alle drei Jahre gut gelungene Umbau- und Neubauprojekte.
07.11.2019
16-Jährige sollen in Solothurner Gemeinden mitbestimmen können
Wenn Gemeinden wollen, sollen bereits Jugendliche ab 16 Jahren wählen und abstimmen dürfen, schlägt der Kantonsrat vor.
07.11.2019
Eine Barriere löst heftige Diskussionen aus
Am Abend sollen Busse anstatt Züge von Oensingen nach Balsthal fahren. So müsste die Barriere nicht schliessen und es gäbe weniger Stau, so die Idee einer Volksmotion.
06.11.2019
Der Aargau ist nun frei vom Asiatischen Laubholzbockkäfer
Seit Herbst 2015 kämpfte der Kanton Aargau und die Gemeinde Berikon gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer.
06.11.2019
Einbrecher sind zurzeit im Aargau besonders aktiv
In den letzten beiden Wochen wird im Aargau mehr eingebrochen. Der Polizei wurden rund 40 Einbrüche gemeldet.
06.11.2019
Kantonsparlament will Blitzer verbieten, Baden bestellt einen
Die Aargauer Regierung muss prüfen, ob im Kanton fixe Verkehrsüberwachungsanlagen verboten werden, hat das Kantonsparlament beschlossen.
05.11.2019
31 Millionen Franken für Hochwasserschutz im Suhrental
Das Suhrental, die Gemeinden von Schöftland bis Suhr, soll besser vor Überschwemmungen geschützt werden.
05.11.2019
Mit Puderzucker der Krise trotzen
Der europäische Zuckermarkt steckt in einer Krise und das spürt auch ein Aargauer Traditionsunternehmen.
05.11.2019
Aargauer Firma von Cyberkriminellen angegriffen
Vor einer Woche wurde das Computernetzwerk der Firma Stobag in Muri lahmgelegt. Es ist ein Fall, wie er sich vermehrt ereignet, sagt Max Klaus, stellvertretender Leiter Melani (Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes).
04.11.2019
Frisch sanierte «Holper-Strasse» wird wieder aufgerissen
Die Kantonsstrasse zwischen Sins und Oberrüti im Freiamt wurden im September neu geteert.
04.11.2019
Regierungsrat pfeift die Gemeinde Ennetbaden zurück
Die Gemeinde Ennetbaden wollte sich bei der Bewilligung von Mobilfunkantennen mehr Spielraum geben.
04.11.2019
Matthias Kyburz: «Der OL-Weltcup in China war ein Fehlentscheid»
Der Aargauer Orientierungsläufer Matthias Kyburz aus Möhlin nahm in China am Orientierungslauf-Weltcup teil.
03.11.2019
Bauern mit psychischen Problemen erhalten Hilfe – wenn sie wollen
Etwa 100 Gespräche pro Jahr führen Peter Brügger und seine Kollegen vom Solothurner Bauernverband mit Bauern in Not.
02.11.2019
Aargauer Schulen: Zahlen zu Kündigungen und Gerichtsfällen
Lehr- oder Schulleitungspersonen zu kündigen, ist trickreich. Manchmal machen die Schulpflegen dabei Fehler, weil die gesetzlichen Bestimmungen kompliziert sind.
01.11.2019
Eishockeyclub Olten: Stürmer Marco Truttmann geht per sofort
Er war lang Zeit ein Aushängeschild des EHC Olten – Flügelstürmer Marco Truttmann.
01.11.2019
Der Einwohnerrat lud ein, fast niemand kam
Politisieren vor leeren Rängen: Das soll nicht sein. Der Einwohnerrat Lenzburg lud zu seiner letzten Sitzung deshalb die Bevölkerung ein – insbesondere Kinder.
01.11.2019
Wo man hingeht, wenn nichts mehr funktioniert
Der Kanton Solothurn hat 139 Notfalltreffpunkte in Betrieb genommen. Im Katastrophenfall soll die Bevölkerung hier Informationen und Hilfe bekommen.
31.10.2019
Eklat in Neuenhof: Frau Gemeindeammann wirft den Bettel hin
Im Gemeinderat Neuenhof brodelt es. Nun treten Frau Gemeindeammann Susanne Voser und Gemeinderat Andreas Muff zurück.
31.10.2019
Polizei hält an Autonummer-Scanner fest
Das Bundesgericht hat die Kantonspolizei Thurgau wegen ihres Einsatzes von Autonummer-Scannern kritisiert.
31.10.2019
Gewalt gegen Polizisten: Aargauer Verbandspräsident im Interview
Personen, die Gemeindeangestellte bedrohen, Polizisten, die angegriffen werden: Ist das Alltag? Polizisten zum Beispiel erleben häufig Beschimpfungen, Bedrohungen und auch mal Gewalt gegen sie, das zeigen zwei aktuelle Aargauer Gerichtsfälle in Aarau und Baden.
30.10.2019
Soll man Schottergärten in Grenchen künftig verhindern?
Schottergärten sind umstritten. Die vielen Steine entwickeln sich im Sommer zu Hitzeinseln in den Städten.
30.10.2019
Grenchen: Ungewisse Zukunft für das Fussballstadion Brühl
Früher spielte der FC Grenchen in der Nati A und das Stadion Brühl war mit 15'000 Fans gefüllt.
30.10.2019
Sterbehilfe in Solothurner Altersheimen
Seit mehr als einem Jahr ist Sterbehilfe in Solothurner Alters- und Pflegeheimen nicht mehr verboten.
29.10.2019
Asylunterkunft Mellingen muss geräumt werden
Seit 2016 betreibt der Kanton Aargau in einer ehemaligen Saisonnierbaracke im Industriegebiet von Mellingen eine Asylunterkunft.
29.10.2019
Jede achte Aargauer Gemeinde muss Trinkwasserversorgung anpassen
Der Grenzwert für den Giftstoff Chlorothalonil wird in jeder achten Gemeinde im Aargau überschritten.
29.10.2019
Gewerkschaften kritisieren GE: Stellenabbau bleibt gross
General Electric baut im Aargau weniger Stellen ab als geplant. Aber wie viele? Unter dem Strich würden nur 40 Stellen weniger abgebaut als im Sommer angekündigt, rechnen die Gewerkschaften vor.
28.10.2019
GE baut weniger Stellen ab als geplant
General Electric (GE) baut weniger Stellen ab als ursprünglich geplant. Dies hat der US-Konzern nach Abschluss des Konsultationsverfahrens mitgeteilt.
28.10.2019
Bauerei in Oensingen ist vorbei, die Schnellzüge fahren wieder
Fast sieben Monate hielten am ÖV-Knotenpunkt Oensingen keine Fernverkehrszüge. Über ein halbes Jahr mussten die Pendlerinnen und Pendler in Richtung Zürich und Solothurn die Ersatzzüge nehmen.
28.10.2019
Die Hüter der Meyerschen Stollen
Seit 20 Jahren setzt sich die IG Meyersche Stollen für dieses einzigartige Bauwerk unter der Stadt Aarau ein.
27.10.2019
Bezirksgericht Lenzburg büsst zu lauten Autofahrer
Messinstrumente brauche es nicht, es reiche aus, wenn zwei erfahrene Polizisten den Lärm hören, argumentierte das Gericht.
25.10.2019
10 Millionen für Hochwasserschutz in Wallbach
Die Gemeinde im Norden des Aargaus hat immer wieder mit Hochwasser zu kämpfen. Bisher kamen mobile Schutzelemente – sogenannte Beaver – zum Einsatz.
25.10.2019
30 Arbeitsplätze der Rohrer AG in Möhlin gesichert
Die Fricktaler Rohrer AG aus Möhlin ist am Ende, sie wird teilweise verkauft. Es habe einige Interessenten gegeben, sagt der zuständige Sachwalter auf Anfrage.
25.10.2019
Mit demselben Zugabo nach Deutschland
Besitzerinnen und Besitzer eines U-Abos des Tarifverbunds Nordwestschweiz TNW können in Zukunft ohne zusätzliches Billett ins grenznahe Deutschland fahren.
24.10.2019
Aarau kann zweites Taubenhotel bauen
Die Aargauer Kantonshauptstadt hat weiterhin eine Taubenplage. Die Stadt will deshalb einen zweiten Taubenschlag bauen.
24.10.2019
Spreitenbach: Sackgebühr zum Letzten
Was in anderen Gemeinden schon seit Jahren Tatsache ist, gilt nun auch in Spreitenbach (AG): Die Sackgebühr.
24.10.2019
Ständeratswahlen: Wer hat die besten Chancen im zweiten Wahlgang?
Nun ist klar wer im zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen im November noch einmal antritt.
23.10.2019
XXXLutz-Gruppe übernimmt Möbel Pfister
Knall in der Aargau Wirtschaft: Möbel Pfister wird nach Österreich verkauft. Die XXXLutz-Gruppe aus dem Nachbarland übernehme die Pfister Gruppe aus Suhr, die damit wettbewerbsfähig bleiben solle, teilten beide Unternehmen mit.
23.10.2019
Ständeratswahl Aargau: vier Kandidaturen für zwei Sitze
Die Ausgangslage für die Ständeratswahl im Kanton Aargau ist nun klarer. Für die zwei freien Sitze treten im zweiten Wahlgang mindestens vier Personen an.
23.10.2019
Cédric Wermuth zieht Ständerats-Kandidatur zurück
Der Aargauer SP-Nationalrat Cédric Wermuth tritt im zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen nicht mehr an.
22.10.2019
Regierungsersatzwahl: Aargauer FDP verzichtet auf 2.Wahlgang
Die Ausgangslage für die Ersatzwahl in den Aargauer Regierungsrat klärt sich etwas.
22.10.2019
Grossprojekt «Neuer Bahnhofplatz Olten»
In Olten wollen Stadt, Kanton und SBB den Bahnhofplatz umfassend erneuern und umbauen.
22.10.2019
Aargauer CVP: Haben sich die vielen Unterlisten bewährt?
Die CVP Aargau konnte ihren Wähleranteil um 1. 3 Prozentpunkte auf 9. 9 Prozent im Aargau steigern.
21.10.2019
Fremdstimmen: Solothurner Panaschierkönig heisst Kurt Fluri
FDP-Nationalrat Kurt Fluri kann weit über die Parteigrenzen hinaus Stimmen holen.
21.10.2019
Die Parteien mit «grün» verändern die Kräfteverhältnisse
Im Aargau verdoppeln die Grünen praktisch ihren Wähleranteil, die Grünliberalen legen ebenfalls massiv zu.
21.10.2019
Ständerat: Pirmin Bischof wiedergewählt, im Aargau noch niemand
Pirmin Bischof (CVP) schafft die Wiederwahl in den Ständerat im 1. Wahlgang. Auf Platz zwei liegt Roberto Zanetti (SP).
20.10.2019
Brugger Schulen bitten Eltern nicht mehr um Geld
Die Brugger Eltern werden künftig nicht mehr aufgefordert, freiwillige Beiträge an obligatorische Schulanlässe zu leisten.
19.10.2019
Attraktivere Berufsmatura für mehr Fachkräfte im Aargau
Wer im Aargau eine Berufslehre mit der Durchschnittsnote 5 abschliesst, muss keine Aufnahmeprüfung mehr machen für die Berufsmaturität (BM II).
18.10.2019
Bezirksschulen Zurzibiet: Die Regierung muss entscheiden
Zu wenig Schülerinnen und Schüler – welche Bezirksschule muss schliessen? Ist es Leuggern? Oder ist es Klingnau? Über diese Frage hat man sich im Zurzibiet in den letzten Jahren die Köpfe zerbrochen.
18.10.2019
Wettingen hat noch kein Budget
Das Budget 2020 der zweitgrössten Aargauer Gemeinde geht in eine zweite Runde. Der Einwohnerrat hat das Budget am Donnerstagabend mehrheitlich zurückgewiesen.
18.10.2019
Tierverlade: Solothurner Kantonstierärztin spricht von Einzelfall
Ein heimlich gedrehtes Video zeigt, wie zwei Männer auf einem Solothurner Bauernhof Schweine an Schwanz und Ohren hochgehoben und auf eine Schubkarre geworfen haben.
17.10.2019
Bau der Limmattalbahn: Hochbrücke Baden ganz ohne Autos?
Der Ostaargau wächst überdurchschnittlich stark. Die Aargauer Regierung will deshalb Verkehr und Siedlung bis 2040 aufeinander abstimmen.
17.10.2019
Möhlin: Maschinenbauer Rohrer AG in Turbulenzen
Die 60 Mitarbeitenden der Firma können momentan nicht mehr arbeiten. Die Firma produziere nicht mehr, die Storen seien heruntergelassen, das sagt der Gemeindeammann von Möhlin, Fredy Böni.
17.10.2019
Im Aargau zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab
In der Stadt Zofingen rechnen die Behörden im Vergleich zu 2015 mit einer um fünf Prozent höheren Wahlbeteiligung, das zeigt eine Umfrage der sda.
16.10.2019
Zofinger Bezirksgericht: Freiheitsstrafen für Werbeanrufe
Das Bezirksgericht Zofingen hat Verantwortliche einer Telefonverkaufsfirma wegen unlauteren Wettbewerbs verurteilt.
16.10.2019
Das Strafverfahren im Fall Murihof läuft immer noch
Ein Bauernhaus in Wettingen wurde letztes Jahr halb abgerissen. Zu Unrecht, so die Gemeinde.
16.10.2019
Der Schweiz fehlen Bierbrauer
Über 1000 Brauereien gibt es hierzulande. Der weitaus grösste Teil sind kleine Hobbybrauer.
15.10.2019
Obergericht mildert Urteil für Anstifterin von Hundetötung ab
Vor drei Jahren hat ein Mann zwei Hunde bei Aarburg in der Aare ertränkt. Seine Ehefrau hatte in dazu gedrängt, die Hunde loszuwerden.
15.10.2019
Wohlen erneut ohne Budget
Das Gemeindeparlament von Wohlen lehnt das Budget 2020 ab. Dies hat weitreichende Folgen für den Jahresstart.
15.10.2019
Hanfnüsse wachsen auch im Freiamt
Aargauer Bauern haben diesen Frühling auf rund 20 Hektaren Superfood angepflanzt.
14.10.2019
Neue Bauvorschriften für das Klosterareal Wettingen
Die Gemeinde Wettingen überarbeitet den Gestaltungsplan. Auch der Verkehr soll neu geregelt werden.
14.10.2019
Solothurner Bauernhöfe als Ersatz für psychiatrische Kliniken
Das «Projekt Alp» will Solothurner Bauern für soziale Dienstleistungen gewinnen und sie dafür auch entlöhnen.
14.10.2019
Der Kaiman brachte zusätzliche Passagiere
Bei der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee blickt man zufrieden auf die bald endende Saison zurück.
13.10.2019
Virtuell die mächtige Habsburg erleben
Heute ist die Habsburg bei Brugg ein Turm mit einer Ruine. Der Stammsitz der Habsburger war einst aber eine eindrückliche Burg.
12.10.2019
Junge Menschen entlang der Grenze denken europäisch
In den Grenzregionen der Kantone Aargau und Solothurn beachten die Jungen die Grenze kaum noch.
11.10.2019
Zusätzliche Lärmschutzmassnahmen in Härkingen gefordert
In drei Einsprachen gegen das kantonale Lärmschutzprojekt an der Fulenbachstrasse in Härkingen werden neben dem geplanten neuen Strassenbelag noch weitere Lärmschutzmassnahmen gefordert, allerdings mit wenig Aussicht auf Erfolg.
11.10.2019
Hinter Brandberg: Spektakuläre Versteigerung mit Stargast
Es wird gross angerichtet am nächsten Samstag auf dem Hof Hinter Brandberg oberhalb von Welschenrohr.
11.10.2019
Moschee-Neubau im Wynental wird zum Politikum
In Reinach soll für rund 5 Millionen Franken eine grosse Moschee mit Begegnungszentrum entstehen.
10.10.2019
Die Stadt Olten verkauft ihre Alpiq-Aktien
Die Stadt Olten hat sich von ihren 50'092 Aktien getrennt, der Grund ist die bevorstehenden Dekotierung der Alpiq-Aktien.
10.10.2019
Gibt es einen Stadt-Land-Graben?
Eine Analyse zeigt, dass es in den Kantonen Aargau und Solothurn bei den Nationalratskandidaten keinen Stadt-Land-Graben gibt.
10.10.2019
Kita-Praktikantinnen krampfen für 2 Franken pro Stunde
Eine Kontrolle des Solothurner Amt für Wirtschaft und Arbeit fördert Missstände zu Tage.
09.10.2019
«Der Wahlkampf wird entpolitisiert»
Kaputte und zerstörte Wahlplakate sind immer öfter Thema im Wahlkampf. Warum ist das so? Weitere Themen: * Im Aargau gibt es relativ wenige Gault-Millau-Restaurants * Von Roll zieht Grossauftrag an Land.
09.10.2019
Ein Tweet für jedes zerstörte Wahlplakat
Verschmierte und zerstörte Wahlplakate - solche Randgeschichten drängen im Wahlkampf immer mehr ins Zentrum.
09.10.2019
Keine Steuererhöhung in Olten
Auch 2020 sollen die Steuern in Olten nicht steigen, so schlägt es der Stadtrat vor.
08.10.2019
Leicht mehr Arbeitslose
In den Kantonen Aargau und Solothurn waren im September leicht mehr Personen bei den RAV angemeldet.
08.10.2019
Kommt die Solothurner Kantonsarchäologie ins ordentliche Budget?
Kantonsarchäologie und Denkmalpflege werden im Kanton Solothurn mit Geldern aus dem Lotteriefonds unterstützt.
08.10.2019
Aargauer stehlen Appenzeller Bajonett
An der Gewerbeausstellung «Gwärbi» in Oftringen wurde die Gastregion Appenzell bestohlen.
07.10.2019
Bischof, Zanetti und Imark liegen vorne
Eine Umfrage des Instituts Sotomo im Auftrag von CH Media zeigt, dass die beiden bisherigen Solothurner Ständeräte in Führung liegen.
07.10.2019
Die römischen Mauern unter den Häusern von Augst und Kaiseraugst
Immobilienbesitzer in den Dörfern Augst und Kaiseraugst sollen wissen, auf welchen römischen Ruinen ihre Gebäude stehen.
07.10.2019
Grosse Erleichterung beim FC Aarau
Im fünften Auswärtsspiel gelingt dem FCA gegen Kriens endlich der erste Sieg ausserhalb des heimischen «Brügglifeld».
06.10.2019
Mit Ritterspielen will Schloss Lenzburg Publikum anlocken
Für den vierten Schweizer Schlössertag hat das Schloss Lenzburg ein spielerisches Programm zusammengestellt – dabei geht es nicht nur friedlich zu und her.
05.10.2019
Das Aargauer Klimaschutz-Revival im Bau-Bereich
Drei Millionen Franken pro Jahr will die Aargauer Regierung spätestens ab 2021 für die energetische Sanierung von Gebäuden zur Verfügung stellen, also für eine bessere Isolation oder für neue Heizungen.
04.10.2019
Ein Asylzentrum auf dem Balmberg geht zu
Der Kanton Solothurn muss weniger Asylsuchende aufnehmen. Und er will künftig alleinreisende Männer nicht mehr separat unterbringen, sondern gemeinsam mit Flüchtlingsfamilien.
04.10.2019
Vom Kantons soll es wieder ein Zückerli geben
Im Kanton Solothurn gibt es zu wenig Gemeindefusionen, findet der Regierungsrat. Deshalb will er Gemeinden wieder finanziell unterstützen, wenn sie sich zusammenschliessen.
04.10.2019
Traglufthalle Suhr noch nicht spruchreif
Schwimmerinnen und Schwimmer in der Region Aarau müssen weiter auf eine Traglufthalle bei der Badi Suhr-Buchs-Gränichen warten.
03.10.2019
Geht der Park bald wieder für die Bevölkerung auf?
Das Schloss Zurzach ist verkauft. Die Gemeinde will zusammen mit dem Investor schauen, dass der Schlosspark bald wieder für die Bevölkerung zugänglich wird.
03.10.2019
Gemeinderat in einer Schulpflege? Kein No-Go mehr
In Hirschthal sitzt neu ein Gemeinderat in der Schulpflege. Für den Schulpflege-Verband eine schwierige Situation.
03.10.2019
Aargauer Bürgerliche lassen Muslime im Regen stehen
Der Verband Aargauer Muslime lud zu einem Wahl-Podium. Die meisten Parteien reagierten nicht mal auf die Einladung.
02.10.2019
Bundesgericht rüffelt Aargauer IV-Stelle
Einer Frau wurde nach einem Kantonswechsel die Rente gestrichen. Zu Unrecht, sagen nun die obersten Richter.
02.10.2019
Amtlich bewilligtes «Sonderzügli» für Zivilschutz Region Baden
Eigentlich sollen aus 20 Aargauer Zivilschutz-Organisationen neu nur noch 11 Organisationen werden.
02.10.2019
Notfallübung am Flughafen Grenchen
Ein Grossaufgebot an Feuerwehr und Polizei ist im Einsatz. Am Flughafen Grenchen wird der Ernstfall trainiert.
01.10.2019
Finanzspritze für ärmste Aargauer Gemeinden
Zehn Gemeinden erhalten nächstes Jahr erstmals Ergänzungsbeiträge. Weitere Themen * Western-Restaurant «Go West» in Aarau brennt komplett nieder.
01.10.2019
Neues Polizeigesetz kommt im Aargau schlecht an
Parteien von links bis rechts kritisieren den Vorschlag des Regierungsrates für die Revision des Polizeigesetzes.
01.10.2019
Fünf Rezepte für ein gesünderes Gesundheitswesen
Am 20. Oktober wird im Aargau eine neue Gesundheitsdirektorin oder ein neuer Gesundheitsdirektor gewählt.
30.09.2019
Das Solothurner Spitex-Urteil könnte Millionen kosten
Wenn die Spitex-Angestellten zu ihren Klienten fahren, dann müssen die Gemeinden für die Fahrspesen bezahlen und nicht die Patientinnen und Patienten.
30.09.2019
Bald gibt es Reis aus Brugg
In zehn bis 20 Tagen ist es soweit, das Reisfeld beim Wasserschloss in Brugg kann geerntet werden.
30.09.2019
Präsident des Aargauer Kuratoriums nimmt Stellung zu Vorwürfen
Gibt es im Aargauer Kuratorium Vetterliwirtschaft? Den Vorwurf erhoben die AZ-Medien.
29.09.2019
Zweites Wikinger- und Mittelalterspektakel in Hilfikon
Das 2. Wikinger- und Mittelalterspektakel Wums findet vom 27. bis 29. September in Hilfikon AG statt.
28.09.2019
Gewalttäter erhalten in Solothurn Hilfe
Ab Oktober können sich Gewalttäter im Kanton Solothurn freiwillig und gratis beraten lassen.
27.09.2019
Jugendheim Aarburg wäre mit Neubau besser aufgestellt
Der Kanton liess das Jugendheim Aarburg durch eine externe Firma überprüfen. Die Studie schlägt als Bestvariante für die Zukunft einen Neubau vor.
27.09.2019
Stadt Lenzburg: Der Steuerfuss bleibt bei 105 Prozent
Lenzburg boomt, die Einwohnerzahl steigt und damit auch die Steuererträge. Doch das Wachstum zwingt zu Investitionen z.
27.09.2019
Kantonsspital Aarau: Unklarheit bei der Finanzierung des Neubaus
Eigentlich hätte im Herbst 2019 entschieden werden sollen, wie der Neubau des Kantonsspitals Aarau bezahlt werden kann.
26.09.2019
70 Millionen Franken mehr für Aargauer Lehrpersonen
Im Aargau wird das Lohnsystem für Lehrpersonen überarbeitet: Nun sind die ersten Zahlen bekannt.
26.09.2019
Solothurner Steuerreform: Neuer Kompromiss-Vorschlag
Die Finanzkommission des Solothurner Kantonsrats will die Unternehmenssteuern im Kanton auf insgesamt 15 Prozent senken.
26.09.2019
Regionalplanungsverband Baden Regio erneut gegen Fluglärm
Der Regionalplanungsverband Baden Regio macht erneut Einsprache gegen das neue Betriebsreglement des Flughafens Zürich.
25.09.2019
Der Solothurner Weissenstein ist zu wenig bekannt
Landi darf die Kleidermarke «Weissenstein» ins Markenregister eintragen lassen, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
25.09.2019
Rheinfelden und Möhlin planen ein neues Quartier
Beim Bahnhof Möhlin soll Wohnraum für rund 1'000 Personen entstehen. Zwei Fricktaler Gemeinden spannen dafür zusammen.
25.09.2019
Keine Anklage wegen illegaler Drogen
Die Solothurner Staatsanwaltschaft ermittelt nur noch in einem Fall gegen eine Person aus der Kirschblütengemeinschaft in Lüsslingen.
24.09.2019
Aarau erhält einen neuen Feiertag
Der 12. April wird in der Stadt Aarau zum Festtag. Das hat der Einwohnerrat im Grundsatz beschlossen, gegen den Willen der Stadtregierung.
24.09.2019
Keine Steuersenkung in Aarau
SVP und FDP forderten gestern im Aarauer Einwohnerrat eine Steuersenkung. Doch die Mehrheit lehnte das Anliegen ab.
24.09.2019
Die Nachfrage nach einem Schlafplatz ist gross
Seit dem 1. September wird in Baden die erste Notschlafstelle im Kanton Aargau betrieben.
23.09.2019
Auch in Wohlen kann man die Parkgebühr mit Handy zahlen
In Wohlen kann die Parkgebühr ab dem 1. Oktober digital beglichen werden. Die 51 Parkuhren sind über drei verschiedene Apps bedienbar, weiterhin aber auch mit Münz.
23.09.2019
Verurteilter Einsatzleiter bleibt im Aargau Polizist
Die rechtskräftige Verurteilung wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung im Einsatz hat für einen Aargauer Polizisten keine beruflichen Konsequenzen.
23.09.2019
FC Aarau profitiert von Neuzuzug
Aarau gewinnt gegen Schaffhausen auf eine eindrückliche Art – auch dank Geoffroy Serey Dié.
22.09.2019
Die Rakete, mit der Berge beleuchtet werden
Das Museum Enter in Solothurn besitzt seit Kurzem den weltweit grössten Projektor aus den 50er-Jahren.
21.09.2019
Ärger wegen teurem Galadinner
120'000 Franken für die jährliche Delegiertenversammlung der Kantonalen Gebäudeversicherungen sind zu teuer, findet die Aargauer Regierung.
20.09.2019
Nicht nur die Lehrer sollen ganz genau geprüft werden
Wer im Kanton Solothurn als Lehrperson arbeiten will, braucht eine Bewilligung. Der Kanton will diese Regelung auf das gesamte pädagogische Personal ausweiten, beispielsweise auch auf Logopädinnen.
20.09.2019
«In Notfallsituationen hat man keine Zeit zu diskutieren»
Bei heftigen Unwettern müssen Zivilschützer innert Stunden einsatzbereit sein. Dementsprechend kurzfristig lässt der Zivilschutz in solchen Fällen die Aufgebote raus.
20.09.2019
Nachwuchssorgen beim Aargauischen Musikverband
Die junge Leute haben heutzutage viel um die Ohren. Auf der Strecke bleiben nicht zuletzt die Musikvereine.
19.09.2019
Brugg rechnet mit Defizit
Der Stadtrat budgetiert für 2020 mit einem Minus von einer halben Million Franken.
19.09.2019
Solothurner Uhrenhersteller Mondaine wird leicht grün
Die Biberister Uhrenfabrik soll zu 80 Prozent mit Solarstrom betrieben werden – kein Marketing-Trick, so der Besitzer.
19.09.2019
General Electric: Das Unbehagen in der Belegschaft
Die Ungewissheit ist gross im Technologie-Konzern General Electric mit Arbeitsplätzen in Baden, Birr und Oberentfelden.
18.09.2019
Kanton Solothurn: Höhere Spitex-Kosten für die Gemeinden
Gemeinden und Patienten teilten sich im Kanton Solothurn bis jetzt die Wegkosten für die Spitex je hälftig.
18.09.2019
Standortförderung der Wirtschaft wird im Aargau zur Daueraufgabe
Das Gesetz zur Standortförderung läuft neu unbefristet weiter. Der Entscheid war im Parlament allerdings umstritten.
18.09.2019
Erstes Hochleistungs-Rechenzentrum der Schweiz in Lupfig eröffnet
In Lupfig hat Green das erste Hochleistungs-Datacenter der Schweiz eröffnet. Green hat dafür 70 Millionen Franken investiert.
17.09.2019
Zofingen setzt wieder auf Polizei statt Securitas
Das Zofinger Parlament hat entschieden, dass man die Regionalpolizei um drei Stellen aufstockt.
17.09.2019
Kanton Solothurn: Falsche Mahnungen wegen der Heizung
3500 Hausbesitzer staunten nicht schlecht, als sie Post vom Kanton erhielten: Sie hätten ihre Heizungen nicht fristgerecht kontrollieren lassen, wurde ihnen per Mahnung beschieden.
17.09.2019
Kann Oltner Wasserversorgung der Bevölkerung im Gäu helfen?
In vielen Regionen hat es im Trinkwasser zu viel des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil, dies wurde diesen Sommer bekannt.
16.09.2019
Tödlicher Verkehrsunfall in Murgenthal
Bei einer Frontalkollision mit einem Auto ist ein Motorradfahrer am Sonntag tödlich verletzt worden.
16.09.2019
Kleidersammler brauchen neuerdings eine Bewilligung
Der Bund hat durch eine Verordnung Anfang Jahr entschieden, dass alle Sammelstellen bei der Gemeinde eine Konzession einholen müssen.
16.09.2019
Bund eröffnet neues Asylzentrum
Das Staatssekretariat für Migration hat ein neues Bundesasylzentrum eingeweiht. Es bietet Platz für 250 Personen.
15.09.2019
«Früher waren die Italiener etwas Fremdes»
Mit Italien verbinden viele Schweizer inzwischen Pasta, Pizza und dolce Vita. Das Verhältnis ist recht entspannt.
14.09.2019
Steht die Linde von Linn schon bald wieder in Linn?
Ein Schreiben der Aargauer Regierung lässt das Dörfchen Linn wieder hoffen: Es könnte seinen Namen zurückerhalten.
13.09.2019
Bis am Abend keine Züge auf der Seetalline
Seit den Morgenstunden verkehren zwischen Lenzburg und Beinwil am See keine Züge.
13.09.2019
Biberdamm wird abgerissen und dafür ein Weiher gebaut
In Oberlunkhofen überfluten Biberdämme immer wieder Landwirtschaftsflächen. Deshalb reissen Bauern die Dämme regelmässig ab.
13.09.2019
Wettingen und Wohlen: Erneute Steuererhöhungen geplant
Der Gemeinderat Wettingen will den Steuerfuss von 95 auf 100 Prozent erhöhen. Dies weil Personal-, Bildungs- und Gesundheitskosten stiegen.
12.09.2019
Höhere Steuern für grosse Aargauer Gemeinde Wettingen?
Wettigen ist mit über 20'000 Einwohnern die zweitgrösste Gemeinde im Aargau. Nun will der Gemeinderat die Steuern von 95 auf 100 Prozentpunkte erhöhen.
12.09.2019
Kanton Solothurn: Leichtere Rückforderungen in der Sozialhilfe
Zu viel Geld ausbezahlt an Empfänger von Sozialhilfe? Das kommt vor wegen Betrugs, aber auch wegen veränderter Einkommens- oder Vermögensverhältnisse.
12.09.2019
Keine Sanktionen mehr gegen Solothurner Krankenkassen-Nichtzahler
Der Kanton Solothurn schafft die Schwarze Liste für säumige Prämienzahler definitiv ab.
11.09.2019
Die Kosten für die Gesundheit steigen weiter deutlich
Der Trend hält auch im Jahr 2018 im Kanton Aargau weiterhin an. Allerdings gab es auch Entwicklungen, welche das Kostenwachstum ein wenig eindämmen.
11.09.2019
Bombe in Buchs war gar nicht gefährlich
Grosse Aufregung vor einer Woche in Buchs. Spezialisten entschärften am Mittwochnachmittag einen Sprengsatz.
11.09.2019
Reusswehr Windisch: Probleme sind schon seit 20 Jahren bekannt
Die Fussgängerbrücke zwischen Gebenstorf und Windisch ist zu gefährlich. Deshalb wird sie komplett geschlossen.
10.09.2019
Zwei neue Kantonsschulen im Aargau
Im Kanton Aargau soll es zwei neue Standorte für die Kantonsschule geben. Das Kantonsparlament gibt der Regierung den Auftrag dies zu planen.
10.09.2019
Gibt es einen «Kantönligeist» bei den Feuerwehren?
Die Stützpunkt-Feuerwehr Zofingen half beim Grossbrand in Aarau letzte Woche. Doch hätte man nicht besser die Feuerwehr aus Schönenwerd (SO) aufgeboten? Die Solothurner wären nämlich schneller vor Ort gewesen, wird behauptet.
10.09.2019
Medikamente statt Mobiltelefone im Kanton Solothurn
Die Telekom-Firmen schrumpfen im Kanton Solothurn immer mehr. Nur noch gerade 50 Personen arbeiten in diesem Bereich.
09.09.2019
Die Freiamtlinie ist seit Stunden unterbrochen
Zwischen Wohlen und Hendschiken fahren seit dem frühen Morgen keine Züge. Auf der Strecke sind Ersatzbusse im Einsatz.
09.09.2019
Acht kleine Gemeinden werden zur grossen Gemeinde Zurzach
Die grosse Fusion «Rheintalplus» ist fast perfekt. Am Sonntag sagten 8 Gemeinden Ja zur Fusion.
09.09.2019
«Nur» acht Gemeinden fusionieren im Zurzibiet
Acht Gemeinden rund um Bad Zurzach schliessen sich zu einer neuen Gemeinde zusammen.
08.09.2019
Mit Dampf-, Diesel- oder Elektro-Loks durchs Gartencenter
In Schinznach findet das erste internationale Grossbahnfest statt. Ein Augenschein bei den Aufbauarbeiten.
07.09.2019
Tuberkulose: 34 Erkrankungen im Aargau letztes Jahr
Am Freitag wurden drei Tuberkulose-Fälle an Aargauer Schulen bekannt: Suhr, Oberkulm und Brugg.
06.09.2019
Schülerin in Suhr AG an Tuberkulose erkrankt
Eine Primarschülerin an der Schule in Suhr AG ist an Lungentuberkulose erkrankt. Das Kind befindet sich seit drei Wochen im Spital.
06.09.2019
Wettingen will den Klimanotstand – aber nur halbherzig
Der Wettinger Einwohnerrat sagt Ja zu einem Postulat, das den Klimanotstand fordert.
06.09.2019
Radsporttage Gippingen vorerst gesichert
2020 findet das grösste Eintagesrennen der Schweiz noch einmal statt. Die Probleme OK-Mitglieder zu finden sind vorerst abgewendet.
05.09.2019
Mehr Personal für die Solothurner Staatsanwaltschaft
Die Solothurner Staatsanwaltschaft wird aufgestockt, das hat der Kantonsrat entschieden.
04.09.2019
Strafanzeige gegen Mitarbeiter des AKW Leibstadt
Das Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi zeigt einen AKW-Mitarbeiter an. Der Vorwurf: Er soll Prüfprotokolle gefälscht haben.
04.09.2019
Mehr Geld für Schulleitungen im Aargau
Die Pensen der Schulleitungen werden im Kanton Aargau durchschnittlich um 10 Prozent erhöht.
04.09.2019
Wohnung vorschreiben? Kritik an Verordnung der Aargauer Regierung
Im Aargau formiert sich Widerstand gegen die vom Regierungsrat beschlossene Möglichkeit, wonach Armutsbetroffene gegen deren Willen in Heimen untergebracht werden können.
03.09.2019
Solothurner können Steuererklärung neu online einreichen
Bis jetzt musste die Steuererklärung im Kanton Solothurn in jedem Fall auf Papier eingereicht werden – nun ändert dies.
03.09.2019
Firma wegen aufdringlichen Anrufen vor Gericht
Vor dem Bezirksgericht Zofingen müssen sich vier Personen der Firma Geminis Marketing GmbH verantworten.
03.09.2019
Keine Fehler bei Entlassung eines Pädophilen
Der Kinderschänder William W. wurde wahrscheinlich rückfällig, nachdem ihn die Solothurner Behörden aus der Haft entlassen hatten.
02.09.2019
Frauenhaus Aargau Solothurn bleibt offen
Die Kantone Aargau und Solothurn unterstützen weiterhin das regionale Frauenhaus.
02.09.2019
Die Aargauer Stromversorger haben Mühe mit neuen Vorschriften
Das vom Volk beschlossene Energiegesetz bringt eine Flut von Vorschriften mit sich.
02.09.2019
Wie die Zementfabrik dem Glögglifrosch ein Zuhause gab
Zwischen 1892 und 1902 wurde im aargauischen Ehrendingen im grossen Stil Zement produziert.
31.08.2019
SP Aargau zieht den Kanton vor Gericht
Der Kanton Aargau habe viel zu wenig für Prämienverbilligungen gezahlt, findet die Aargauer SP.
30.08.2019
Aargauer Regierung will nicht an Kantonalbank rütteln
Die Aargauer Regierung hält nichts von den Plänen bürgerlicher Parteien, welche die Staatsgarantie für die Aargauische Kantonalbank aufheben möchten.
30.08.2019
Die Kläranlage der Region Olten muss nicht alles können
Für 25 Millionen Franken hat der Zweckverband Abwasserregion die Kläranlage in Winznau saniert.
30.08.2019
Volksinitiative für tiefere Solothurner Steuern
Wenigverdiener und der Mittelstand sollen im Kanton Solothurn steuerlich entlastet werden.
29.08.2019
Hochwasserschutz an der Wigger liegt auf Eis
Der Kanton Aargau will Überschwemmungen im Raum Zofingen verhindern. Das 13-Millionen-Projekt kommt jedoch nicht voran.
29.08.2019
Was ist los in der neuen IT-Abteilung von Baden und Aarau?
Mit der Absicht Kosten zu senken, legten die Städte Aarau und Baden im Januar ihre Informatik zusammen.
29.08.2019
Zu Besuch in der umgebauten Schoggi-Fabrik in Olten
Lindt & Sprüngli produziert in der Solothurner Stadt Kakaomasse. Die Fabrik wurde umgebaut und erweitert.
28.08.2019
Aargauer bezahlen schon wieder mehr für Strom
Der Energieversorger AEW erhöht für das Jahr 2020 seine Strompreise. Weitere Themen * Bester Nachwuchs-Plattenleger der Welt ist Aargauer * Baloise Bank SoBa verdiente im ersten Halbjahr weniger Geld * Zwei schwere Velounfälle im Aargau.
28.08.2019
Umstrittene 30er-Zonen bleiben
Braucht es wirklich sieben Jahre, um einen Vorstoss zu Tempo 30 zu bearbeiten? In Grenchen schon – und zwei umstrittene 30er-Zonen werden vorerst nicht aufgehoben.
28.08.2019
Auch im Aargau sollen Apotheker impfen dürfen
Im Kanton Aargau sollen in Zukunft nicht nur Ärzte, sondern auch Apotheker impfen dürfen.
27.08.2019
Aargauer Grosser Rat will eine unabhängige Ombudsstelle
Der Grosse Rat überwies eine Motion der CVP, die die Schaffung einer von der Verwaltung unabhängigen Ombudsstelle für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gefordert hat.
27.08.2019
Neues Aarauer Stadion nimmt wichtige Hürde
Der Aarauer Einwohnerrat bewilligte am Montagabend die Bau- und Nutzungsordnung für das Gebiet Torfeld Süd.
27.08.2019
Spitalliste: Welches Spital darf welche Operationen durchführen?
Der Aargauer Regierungsrat hat die neue Spitalliste veröffentlicht. Die Kliniken und Spitäler, die auf der Spitalliste stehen, können die Leistungen zulasten der obligatorischen Grundversicherung abrechnen.
26.08.2019
Energiekonzern Alpiq weiter in den roten Zahlen
Alpiq schreibt im ersten Halbjahr 2019 einen Verlust von 206 Millionen Franken. Nach einem Minus von 124 Millionen im ersten Halbjahr 2018 ist der Verlust damit deutlich gestiegen.
26.08.2019
Verfahren gegen Luzi Stamm haben sich erledigt
Mit Kokain und Falschgeld tauchte Luzi Stamm dieses Jahr im Bundeshaus auf. Politisch hat ihm das sicherlich geschadet, juristisch hat es hingegen keine Konsequenzen.
26.08.2019
Kernkraftwerk Leibstadt: Der Personalabbau und die Sicherheit
Das Atomkraftwerk Leibstadt meldete in letzter Zeit diverse Zwischenfälle. Die Aufsichtsbehörde ist überzeugt, dass ein Personalabbau dafür verantwortlich sei.
25.08.2019
Lehrerin am Pranger: Andreas Glarner muss nicht vor Gericht
Eine Primarlehrerin und der Aargauer SVP-Politiker Andreas Glarner hätten sich aussergerichtlich geeinigt, das schreibt TA online.
24.08.2019
Der Aargau ist weiterhin auf Kriegsfuss mit Blechpolizisten
Die Kantonsregierung möchte stationäre Blitzkasten per Gesetz verbieten – mit einer Ausnahme Weitere Themen * Aargauer Finanzloch ist gestopft * Nun sind sämtliche Aargauer Ständerats-Kandidaturen bekannt * Brugg verspürt Nachholbedarf beim Festen.
23.08.2019
Aargauer Regierung präsentiert Budget mit Millionen-Plus
Der Aargauer Regierungsrat weist in seinem Voranschlag 2020 einen Überschuss von 45 Millionen Franken aus.
23.08.2019
Müssen die Aprikosen-Tunnel im Seetal zurückgebaut werden?
Am Hallwilersee testen Bauern eine neue Methode für den Aprikosen-Anbau. Der Aargau soll vom Rüebli-Land zum Aprikosen-Land werden, hiess es, als die Methode vor einem Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
23.08.2019
Kernkraftwerk Beznau: 25-Grad-Marke immer eingehalten
Der Bund hat dem Kernkraftwerk Beznau für den Sommer 2019 eine strengere Regel auferlegt.
22.08.2019
Wohlen kann Grundwasser-Pumpwerk längere Zeit nicht brauchen
Mehrere Untersuchungen haben in den vergangenen Wochen gezeigt, dass das Trinkwasser im Mittelland stark belastet ist.
22.08.2019
Der Camping-Boom erreicht den Aargau
2019 ist für die Aargauer Campingplatzbetreiber eine gute Saison. Viele sprechen von einem besseren Jahr als im Rekordsommer 2018.
22.08.2019
Kanton Solothurn: Alle Schiessstände werden saniert
Im Kanton Solothurn gibt es 231 Schiessanlagen. Überall ist der Boden mehr oder weniger stark vergiftet durch das Blei der Kugeln.
21.08.2019
Tödlicher Raubüberfall Metzerlen: Wer gab damals den Tipp?
Die Staatsanwaltschaft Solothurn verspricht eine Belohnung von 10'000 Franken. Sie geht an die Person, die sagen kann, wer den Tätern den entscheidenden Tipp gab.
21.08.2019
Wofür darf eine Stadt ohne Budget noch Geld ausgeben?
Die Stadt Olten hatte wegen politischer Uneinigkeit die ersten sechs Monate des Jahres kein gültiges Budget.
21.08.2019
SVP-Wahlsujet bringt die Aargauer Bürgerlichen auf
Der Aargauer SVP-Präsident ist gar nicht glücklich mit dem Wahlsujet der SVP Schweiz, das u.
20.08.2019
Eishockey: Dank Sanierung existiert der EHC Olten weiter
Der EHC Olten stand in der letzten Saison finanziell vor dem Abgrund. Nur dank einer Sanierung konnte er weitermachen.
20.08.2019
Kanton Solothurn will Missstände bei Tagesfamilien bekämpfen
In manchen Tagesfamilien gibt es zehn oder mehr Kleinkinder pro Betreuungsperson.
20.08.2019
Kraftwerk Aarau: Das Gezerre um den Mitteldamm geht weiter
Die Fronten zwischen der Kraftwerkbetreiberin Eniwa und den Freunden des Mitteldammes verhärten sich.
19.08.2019
Brugg: Nach Attacke auf Tochter Untersuchung wegen Mordes
Die Staatsanwaltschaft Aargau ermittelt gegen einen 50-jährigen Mann wegen versuchten Mordes.
19.08.2019
«Die Seuche kann von einem Tag auf den anderen da sein»
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich sprunghaft aus. Der Kanton Aargau richtet nun eine Notfallstelle ein.
19.08.2019
Nein zum Kauf der Dorfbeiz durch die Gemeinde in Büsserach
Die Stimmbevölkerung sagt klar Nein zu einem Kredit von 1,7 Millionen Franken, mit dem die Gemeinde ein Restaurant im Dorf kaufen wollte.
18.08.2019
In Merenschwand geht ein Brandstifter um
Nach mehreren Bränden in der Freiämter Gemeinde ist die Polzei alarmiert wegen der kriminellen Energie hinter den Taten.
17.08.2019
Wenn die Gemeinde auch Beizerin ist
Soll Büsserach die «Traube» kaufen und damit die Dorfbeiz übernehmen? Die Abstimmung vom Sonntag ist umstritten.
16.08.2019
Volksinitiative will neuen Standort für Aarauer Fussballstadion
Im Kampf um ein neues Stadion gibt es einen neuen Player: Am Freitag hat sich der Verein «Unser Stadion» vorgestellt.
16.08.2019
Regierungswahl: Die SVP Aargau kommt mit Jean-Pierre Gallati
Es war ein Heimspiel für Jean-Pierre Gallati. Die Delegierten der SVP Aargau nominierten ihren Fraktionspräsidenten im Grossen Rat einstimmig für die Ersatzwahl in den Regierungsrat.
16.08.2019
Abrechnungen an Aargauer Spitälern – viele Fragen sind noch offen
An Aargauer Spitälern soll es nicht korrekte Abrechnungen durch Chefärzte gegeben haben.
15.08.2019
Eniwa-Gebäude als neuer Standort für Aargauer Gerichte
In Aarau soll in der Oberen Vorstadt ein neues Gerichtsquartier entstehen. Nebst dem Obergericht würden dort das Bezirksgericht Aarau, das Spezialverwaltungsgericht, das Konkursamt und die Obergerichtsbibliothek einziehen.
15.08.2019
FDP will Jeanine Glarner in der Aargauer Regierung
Jeanine Glarner wurde gestern Abend nominiert. Sie erhielt an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung der FDP Aargau 118 Stimmen.
15.08.2019
Kommissions-Nein: grosse Skepsis gegenüber Aarauer Stadion
Die Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Aarauer Einwohnerrats lehnt das Stadionprojekt Torfeld Süd ab.
14.08.2019
Prämienverbilligung: Solothurner Regierung sieht Handlungsbedarf
Immer weniger Mittelstand-Haushalte profitieren von Prämienverbilligungen. Es gebe Handlungsbedarf, findet die Solothurner Regierung.
14.08.2019
SP Aargau schickt Yvonne Feri ins Regierungsrats-Rennen
Die SP Aargau hat Nationalrätin Yvonne Feri einstimmig nominiert für die Ersatzwahl in die Aargauer Regierung.
14.08.2019
Gefährliche Flugzeugannäherung in Grenchen - das steckt dahinter
Im letzten Jahr kamen sich Flugzeuge in Grenchen mehrmals gefährlich nah. Das habe auch mit dem An- und Abflugregime in Grenchen zu tun, sagt die schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust.
13.08.2019
Olten will eine Interventionsgruppe
Die Stadt Olten hat keine Stadtpolizei mehr. Der Stadtrat möchte nun aber etwas anderes: eine Interventionsgruppe, die Streit schlichtet und bei Störungen oder Belästigungen eingreift.
13.08.2019
Das Bundeshaus lockt die Solothurner
166 Soloturnerinnen und Solothurner wollen ins Bundeshaus. Sie alle kandidieren für den Nationalrat, 5 davon auch für den Ständerat.
13.08.2019
Nationalratswahlen: neuer Rekord im Kanton Solothurn
So viele Kandidatinnen und Kandidaten wie noch nie kandidieren im Kanton Solothurn für einen der sechs Sitze in der grossen Kammer.
12.08.2019
Bund testet neues Verfahren gegen Töff-Lärm
Im Kanton Solothurn testet der Bund eine neue Sensibilisierungsanlage. Weitere Themen: * Leerwohnungsstand im Aargau stagniert * KKW Gösgen ist wieder am Netz * Rund 7000 Schulkinder hatten im Aargau ihren ersten Schultag.
12.08.2019
Immer mehr Kinder bleiben länger zu Hause
Die Sommerferien sind vorbei, heute ist wieder Schul- und Kindergartenstart. Kinder, die bis zum 31.
12.08.2019
Ist der Kaiman ein Wels?
Der eine Fischer sagt dies, der andere das. Und die Polizei ermittelt weiter. Sie will noch nicht ausschliessen, dass tatsächlich jemand ein Reptil im Hallwilersee ausgesetzt hat.
11.08.2019
Die Aargauer GLP ist stolz auf ihre Regierungsratskandidatin
Sie ist die grosse Hoffnung der kleinen Mitte-Partei: Doris Aebi wurde am Freitagabend von der Aargauer GLP als Regierungsratskandidatin nominiert.
10.08.2019
Glockenspiel, Kirchenglocken und Turmbläser im Konzert
Das Carillon in Aarau, das grosse Glockenspiel im Obertorturm, feiert seinen 50. Geburtstag.
09.08.2019
Bund sagt: Kantone müssen handeln bei Chlorothalonil im Wasser
Wenn im Trinkwasser zu hohe Rückstände des Stoffes Chlorothalonil gemessen werden, müssen die Kantone handeln.
09.08.2019
Affäre «Gerigate»: Josef Bollag spielte eine wichtige Rolle
Eine Verfügung der Staatsanwaltschaft zeigt: Josef Bollag hat die Medienkampagne gegen Geri Müller mitausgelöst.
09.08.2019
In Tür eingeklemmt: Zugbegleiter in Baden tödlich verunfallt
In der Nacht auf Sonntag ist ein 54-jähriger Chef-Zugbegleiter bei der Abfertigung eines Interregios in Baden (AG) ums Leben gekommen.
08.08.2019
Auch Aargauer CVP macht bei Regierungsratswahlen nicht mit
Die Aargauer CVP verzichtet auf eine Kandidatur für die Regierungsratswahlen am 20.
08.08.2019
Wie politisch soll die reformierte Kirche sein?
Im Aargau will die reformierte Kirche die Politik den Politikern überlassen. Im Kanton Solothurn will man sie selber machen.
08.08.2019
Der «Kollibri» wird in Brugg bald eingefangen
Seit Oktober 2018 fahren in der Region Brugg Sammeltaxis von Postauto. Nach einem Jahr ist damit nun Schluss.
07.08.2019
Grosseinsatz wegen Chemieunfall in Kleindöttingen
Bei einem Arbeitsunfall in einem Betrieb in Kleindöttingen (Gemeinde Böttstein) ist am Mittwoch ein 1000-Liter-Tank mit einer giftigen Flüssigkeit ausgelaufen.
07.08.2019
Heim in Dürrenäsch muss schliessen - Gemeinde verliert Geld
Dürrenäsch hat erst kürzlich das Gebäude des Heims für viel Geld renoviert. Nun steht das Gebäude leer.
07.08.2019
«Man will für jeden Geschmack etwas bieten»
496 Personen wollen am 20. Oktober einen der 16 Aargauer Nationalratssitze ergattern.
06.08.2019
Blitzschlag legt Beznau I lahm
Im Kernkraftwerk Beznau I ist es in der Nacht auf Dienstag zu einer Schnellabschaltung gekommen.
06.08.2019
Viele Senioren, aber auch viele Junge wollen nach Bern
Unter den 496 Kandidatinnen und Kandidaten für die Aargauer Nationalratssitze hat es viel mehr Junge als Alte.
06.08.2019
Fast 500 Aargauerinnen und Aargauer wollen in den Nationalrat
Am Montagmittag ist die Anmeldefrist für Kandidaturen in den Nationalrat abgelaufen.
05.08.2019
Solothurner Richter-Beisser vor Obergericht
Der Mann, der vor drei Jahren in Solothurn einen Richter biss, muss sich für seine Taten vor dem Obergericht verantworten.
05.08.2019
Ein Hauch von Hollywood im Limmattal
Über Spreitenbach (AG) soll ein riesiger Schriftzug «Limmattal» entstehen. Aussehen soll dieser ähnlich wie der «Hollywood» Schrifftzug aus der Filmfabrik in den USA.
05.08.2019
Aargauer BDP verzichtet auf Kandidatur für Regierungsratswahl
Die BDP des Kantons Aargau verzichtet auf eine Kandidatur für die Regierungsratwahlen am 20.
04.08.2019
Balsthal: 1. Pferde-Gala in der Schweiz mit über 250 Pferden
«Wir wollen zeigen, was Pferde alles können», sagen die Organisatoren der Pferdegala in Balsthal.
03.08.2019
Gegenwind für Gnadenthaler Golfplatz
Im Gnadenthal in der Gemeinde Niederwil (AG) soll ein Golfplatz entstehen. Dazu bräuchte es eine Änderung im Richtplan.
02.08.2019
Möbel Hubacher sistiert Ausbaupläne
Möbel Hubacher wollte sein Möbelzentrum in Rothrist eigentlich grosszügig um- und ausbauen.
02.08.2019
Die Aare aufwärts, dem Weinfest in Vevey entgegen
Solothurn feiert seinen Kantonaltag an der Fête des Vignerons in Vevey am 3. August.
02.08.2019
Weltklasse-Handball in Aarau
Es ist, wie wenn der FC Bayern München im Brügglifeld spielen würde: Am Mittwochabend empfängt der Handball-Club HSC Suhr Aarau in Aarau das deutsche Weltklasse-Team Rhein-Neckar Löwen aus Mannheim.
31.07.2019
Weissenstein: Eröffnungsfest für 250'000 Franken
Wenn das Hotel Weissenstein vom 1. bis 4. August Wiedereröffnung feiert, kommt sogar Bundesrat Guy Parmelin.
31.07.2019
Fricktal: Weniger Hochstammbäume – weil Kirschen zu klein sind
Eigentlich ist das Fricktal die Hochstamm-Hochburg des Kantons Aargau. Die stolzen Bäume verschwinden aber immer mehr.
31.07.2019
Dagmar Rösler: «Die Solothurner Schulen sind moderner geworden»
Die Solothurnerin ist ab August die höchste Lehrerin des Landes (Präsidentin Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz).
30.07.2019
Nach Brand-Tragödie in Solothurn: Ermittlungen laufen noch
Ende November starben in der Stadt Solothurn sieben Menschen, darunter drei Kinder.
30.07.2019
Feuerwerk: Solothurner dürfen, Aargauer zum Teil
Im Kanton Solothurn gibt es wegen den jüngsten Niederschlägen kein Feuerwerksverbot.
30.07.2019
1. August: Solothurner dürfen, Aargauer eher nicht
Im Kanton Solothurn gibt es kein Feuerwerksverbot am Nationalfeiertag (Waldbrand-Gefahrenstufe 2).
29.07.2019
Regiobank Solothurn: Halbjahresgewinn zum 200-Jahr-Jubiläum
Die Regiobank Solothurn kann in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag feiern. Zum Jubiläum beschenkt sie sich selber mit guten Zahlen: Den Halbjahresgewinn konnte die Regiobank auf 3,77 Millionen Franken steigern, teilte die Bank am Montag mit.
29.07.2019
Die Gondeli auf den Weissenstein fahren neu auch abends
Ab August fährt die Seilbahn zum Teil bis 23 Uhr. Das Personal wurde deswegen aufgestockt.
29.07.2019
Die Rüebli-Farbe im Aarauer Brügglifeld ist passé
Das Brügglifeld ist zu alt für Profifussball. Jährlich müssen 100'000 Franken investiert werden, um die Mindestanforderungen der Liga zu erfüllen.
28.07.2019
Gewitter: Je 30 Meldungen bei Aargauer und Solothurner Polizei
Gewitter brachten das vorläufige Ende der Hitzewelle. Umgestürzte Bäume, überflutete Keller oder umgestürzte Bauabschrankungen beschäftigten die Aargauer und Solothurner Polizei.
27.07.2019
Aargauisches Freilichtspektakel: Sind die fetten Jahre vorbei?
Am Freitagabend ist Premiere des Aargauischen Freilichtspektakels in Windisch: 17 Aufführungen vor 400 Zuschauern pro Abend.
26.07.2019
In einigen Aargauer Gemeinden ist Feuerwerk verboten
Es ist kompliziert im Aargau. Wenn es trocken und heiss ist, können die Gemeinden selber Feuerverbote beschliessen und sich über die Empfehlungen des Kantons hinwegsetzen.
26.07.2019
Strasse auf den Grenchenberg bald wieder offen
Nach fünf Wochen Sanierungsarbeiten öffnet morgen die Grenchenbergstrasse wieder.
26.07.2019
Im Aargau ist kein generelles Feuerwerksverbot zu erwarten
Trotz grosser Waldbrandgefahr: Die Aargauer können anfangen, Zuckerstöcke und Raketen einzukaufen.
25.07.2019
Aargauer Datenschützerin zeigt erstmals Zähne
Zum ersten Mal hat die Aargauer Datenschützerin eine Verfügung erlassen. Sie befiehlt der Stadt Baden, dutzende Überwachungskameras in einer Fussgänger-Passage sofort abzustellen.
25.07.2019
Solothurn setzt auf Unterricht, Aargau auf Verbote
Immer wieder ertrinken Menschen beim Baden in Flüssen und Seen. Besonders betroffen: Flüchtlinge, die oft nur schlecht oder gar nicht schwimmen können.
25.07.2019
Schwierige Mission für Solothurner Opern-Dirigent
Schloss Waldegg bei Solothurn wird im August zur Opern-Kulisse. Aufgeführt wird Monteverdis ««Die Rückkehr des Odysseus».
24.07.2019
Gestresste Fische: keine Steine in Bäche werfen
Die höheren Wassertemperaturen in Bächen verursachen bei den Fischen Stress. Der Kanton Aargau rät deshalb dazu keine Steine in die Bäche zu werfen, nicht darin zu baden oder zu spielen.
24.07.2019
Schlechtes Geschäft auf dem Grenchenberg wegen Strassensperrung
Seit einem guten Monat ist die Grenchenbergstrasse für Reparaturarbeiten gesperrt.
24.07.2019
Ein Traditionsclub setzt auf Stand Up Paddling
Der Nautische Club Aarburg feiert sein 100-jähriges Bestehen. Nachwuchsprobleme hat er keine.
23.07.2019
Gift im Trinkwasser: Aargau nimmt zwei Wasserfassungen vom Netz
Der Höchstwert wurde deutlich überschritten, wie der Kanton am Dienstag mitteilte.
23.07.2019
SBB streicht Gleise wegen Hitze an
Im Kanton Solothurn läuft diese Woche ein besonderer Versuch. Die SBB malen ein Abstellgleis weiss an.
23.07.2019
Pendler-Gemeinschaft: Parkplatz für den gemeinsamen Verkehr
In Eiken, auf dem grössten Pendler-Parkplatz im Aargau, verabreden sich verschiedene Personen.
22.07.2019
Umstrittenes Wasserwirbelkraftwerk an der Suhre verschwindet
Erst grosse Pläne, dann Konkurs und nun verschwindet die Pilotanlage des Kleinwasserkraftwerks in Schöftland definitiv.
22.07.2019
Auch die SP will den freien Aargauer Regierungssitz
Nach den Grünen, der FDP und der SVP schickt auch die SP jemanden ins Rennen um den freien Regierungssitz.
22.07.2019
Aargauer SP will mit Yvonne Feri einen zweiten Sitz erobern
Nationalrätin Yvonne Feri soll für den Regierungsrat kandidieren. Das schlägt die Parteileitung der Aargauer SP vor.
21.07.2019
Rheinfelder Rheinsteg kommt vors Volk
Das Referendum zum Entscheid der Gemeindeversammlung von Rheinfelden ist zustande gekommen.
20.07.2019
Gift-Rückstände in Regionen Gäu und Olten verunsichern Gemeinden
Chlorothalonil in Pflanzenschutzmitteln enthalten und wird seit den 70er-Jahren eingesetzt.
19.07.2019
Massnahmen gegen Rückstände von Pilzgift im Trinkwasser
In der Region Olten reagiert der Wasserversorger auf Rückstände eines möglicherweise gesundheitsschädlichen Pilzgiftes im Trinkwasser.
19.07.2019
Weniger Wasser für die Bauern
Der Kanton Aargau hat an einigen kleinen und mittleren Bächen die Wasserentnahme verboten.
19.07.2019
Gemeinderat Wohlen gesteht Fehler bei Badi-Sanierung ein
Nachdem das Freibad kurz nach der Eröffnung im Frühling überraschend wieder geschlossen werden musste, weil man im Schwimmbecken elektrische Spannung gemessen hat, gibt der Gemeinderat nun zu, dass rund um dieses Problem nicht alles optimal gelaufen sei.
18.07.2019
Anklage wegen Mord
Die Solothurner Staatsanwaltschaft klagt einen 49-jährigen Mann aus Sri Lanka wegen Mord an.
18.07.2019
Hallwilersee: Der Kaiman ist nicht der einzige Exote
Kois, Schildkröten und eben vielleicht ein Kaimann – im Hallwilersee tummeln sich viele Tiere, die dort nicht hingehören.
18.07.2019
"Solothurner" Flüchtlinge schliessen Lehre ab
Die ersten der intensiv betreuten jungen Flüchtlinge haben im Kanton Solothurn eine Lehre abgeschlossen.
17.07.2019
Kaiman im Hallwilersee beschäftigt die Badenden
Dass im Hallwilersee möglicherweise ein kleines Krokodil schwimmt, ist bei den Badegästen ein grosses Thema.
17.07.2019
Die Schiffe sind zurück in Rheinfelden
Nach fast einem Jahr Unterbruch hat am Dienstag zum ersten Mal wieder ein Kursschiff in Rheinfelden angelegt.
17.07.2019
Ein Kaiman schwimmt im Hallwilersee
Ein Fischer hat ein Reptil im See gesehen. Die Kantonspolizei Aargau geht davon aus, dass es sich um ein Kaiman handelt.
16.07.2019
Mehr Wegweiser zur Brugger Altstadt
Nach verschiedenen Gesprächsrunden hat die Brugger Altstadt nun ein Entwicklungsleitbild.
16.07.2019
Neue Raubsaurierart: «Ein Sympathieträger für Frick»
In der Schweiz wurde der erste Raubsaurier, der gefunden wurde, erforscht. Gefunden wurde er in Frick.
16.07.2019
Vorfahr des T-Rex war Aargauer
Beim in Frick gefundenen Raubsaurier handelt es sich um eine eigene Art, die nun den Namen der Aargauer Gemeinde trägt.
15.07.2019
Höhere Billetpreise im Aargau zeigen Wirkung
Der öffentliche Verkehr im Kanton Aargau finanziert sich so stark selbst wie noch nie.
15.07.2019
Kanton Aargau baut Bahnangebot aus
Ein Mehrjahresplan zeigt auf, wie sich der ÖV im Aargau entwickeln soll. Zeithorizont: über das Jahr 2035 hinaus.
15.07.2019
Das solothurnische Wolfwil ist ein Wochenende lang Schottland
Die 3. Highland Games in Wolfwil mit angegliedertem Mittelaltermarkt zogen am Wochenende viele Besucher an.
14.07.2019
Das Kantonsspital Aarau unter finanzieller Beobachtung
850 Millionen Franken – so viel Geld muss das Kantonsspital Aarau (KSA) in den nächsten Jahren in neue Bauten investieren.
13.07.2019
400 Jahre Tradition – und eine Woche Stress
Seit rund 400 Jahren feiert Lenzburg ein Jugendfest. Höhepunkt: Ein Umzug mit den weiss gekleideten und mit Blumen geschmückten Kindern.
12.07.2019
Grösstes Rückhaltebecken soll Suhre auf 84 Hektaren stauen
Ein grosses Hochwasser an der Suhre, eines, das sich statistisch nur alle 100 Jahre ereignet, soll möglichst wenige Schäden anrichten.
12.07.2019
«Ich war nicht ich selbst»
Ein 41-jähriger Mann musste sich am Donnerstag wegen versuchter vorsätzlicher Tötung vor Gericht verantworten.
12.07.2019
FDP erhebt Anspruch auf einen zweiten Sitz
Bei der Regierungsrats-Ersatzwahl im Oktober tritt die FDP mit einer Kandidatin oder einem Kandidaten an.
11.07.2019
Weitere Einsprachen gegen das geplante Stadion
Gegen den Gestaltungsplan des Areals Torfeld Süd, wo neben dem Stadion auch noch vier Hochhäuser geplant sind, gibt es Widerstand.
11.07.2019
¿Que paso? Ich verstehe nicht!
Im Gegensatz zu anderen Kantonen, werden im Aargau die Gerichtsdolmetscher kaum geprüft.
11.07.2019
Kampf um Reha-Plätze in Spitälern
Die Rehaclinic aus Bad Zurzach wollte in einem Zürcher Spital eine neue Abteilung aufbauen.
10.07.2019
Kein Betrieb mehr auf dem Schloss Böttstein
Das Restaurant und das Hotel ist für Hochzeiten beliebt. Doch nun schliesst der Betrieb.
10.07.2019
Die rotbeinige Baumwanze liebt Aargauer Chriesi
Ein Bauer aus Leutwil hat einen Drittel seiner Kirschen verloren. Die rotbeinige Baumwanze hat sie gefressen.
10.07.2019
Vier Wahlkreise nach der Hochzeit
Aarau und vier Nachbargemeinden verhandeln über eine Fusion. Nun haben sie geklärt, wie es politisch weitergehen soll nach dem möglichen Zusammenschluss.
09.07.2019
Im zweiten Anlauf sollen es jetzt 16 Prozent sein
Der Solothurner Regierungsrat will mit den Unternehmenssteuern auf 16 Prozent herunter.
09.07.2019
Neubau Kettenbrücke: Droht in Aarau ein Verkehrskollaps?
Nach 10 Jahren Planung startete der Bau der neuen Kettenbrücke. Weitere Themen: * Noch keine Entwarnung beim Trinkwasser in Nuglar-St.
09.07.2019
Wie die wilden 80er Jahre im Aargau ankamen
Jugendproteste und alternative Lebensformen: Im Aargau verliefen die Umbrüche der 80er Jahre ruhiger als andernorts.
08.07.2019
Operette Burgäschi schreibt einen Verlust
Die Bühne Burgäschi hat mit 10'000 Besucher gerechnet. Schlussendlich hat sie nur etwa 7000 verkauft.
08.07.2019
Aargau prüft Stellvertreter-Regelung im Parlament
Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus dem Mitte-Links-Lager fordern deshalb in einem Vorstoss eine Stellvertreter-Regelung.
08.07.2019
Weiterhin Fäkalbakterien im Trinkwasser von Nuglar
Seit Freitag muss die Bevölkerung der Nuglar-St. Pantaleon das Hahnenwasser abkochen.
07.07.2019
Zarte Klänge aus einer Hightech-Installation
Vogelgezwitscher und Flötenklänge anstatt klassische Konzerte: Das Künstlerhaus Boswil eröffnet den «Pleasure Garden».
06.07.2019
Strengere Regeln für Kühlwasser des AKW Beznau
Das Kernkraftwerk Beznau darf sein Kühlwasser nur noch in die Aare einleiten, wenn deren Temperatur 25 Grad nicht überschreitet.
05.07.2019
Tritt der Aargauer Regierungsrat Urs Hofmann 2020 ab?
Verwirrung um Polizeidirektor Urs Hofmann. Der SP-Mann trete bei den Wahlen nächstes Jahr nicht mehr an.
05.07.2019
Aargauer Grüne nominieren Mann als Regierungsrats-Kandidat
Severin Lüscher soll für die Grünen des Kantons Aargau den frei werdenden Sitz von Franziska Roth erobern.
05.07.2019
Zeitplan für neue Aargauer Kantis steht
Im Herbst soll der Grosse Rat im Grundsatz über die Kantis für das Fricktal und die Region Brugg-Lenzburg entscheiden.
04.07.2019
AKW Leibstadt abgeschaltet
Einen Tag nach der Revision wurde das Kernkraftwerk abgeschaltet. Wegen einem Ölleck.
04.07.2019
Aargauer Käserei darf keinen Emmentaler mehr produzieren
Der nationale Sortenverbandes Emmentaler Switzerland hat entschieden: Eine Freiämter Käserei darf ab sofort keinen Emmentaler mehr produzieren.
03.07.2019
Brustkrebs-Früherkennung jetzt auch für Solothurnerinnen
Brustkrebs kann erfolgreich behandelt werden, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Dieser Meinung war das Solothurner Kantonsparlament schon vor neun Jahren und hat den Auftrag erteilt, ein Mammografie-Screening einzuführen.
03.07.2019
Trotz Ärger: Grenchen stimmt Polizei-Vertrag mit Kanton zu
Der Grenchner Gemeinderat bewilligt am Dienstagabend einstimmig den neuen Polizei-Vertrag mit dem Kanton Solothurn.
03.07.2019
Patrouillen und Plakate für mehr Ruhe im Solothurner Nachtleben
Die Stadt Solothurn startet zusammen mit den Gastrobetreibern eine Kampagne, mit Plakaten und Patrouillen gegen Lärm und Littering.
02.07.2019
Düstere Aussichten für das geplante Aarauer Fussballstadion?
Gegen das neue Stadionprojekt in Aarau gibt es Widerstand. Erstmals treten die Gegner des Projekts öffentlich auf.
02.07.2019
«Wir haben die Volksinitiative nun praktisch erfüllt»
In Sins fahren Bagger auf, um noch mehr Natur zu erschaffen. Es entsteht eine 20 Hektaren grosse Auenlandschaft.
02.07.2019
Keine gemeinsame linke Aargauer Regierungsrats-Kandidatur
Der Grossrat Severin Lüscher von den Aargauer Grünen möchte für den Regierungsrat kandidieren.
01.07.2019
Tüechli an Tüechli: Badis erleben Rekordtag
Die Freibäder der Region haben einen Rekordtag hinter sich. In der Region Solothurn waren die Badis ganz besonders stark frequentiert.
01.07.2019
Bei Luterbach und beim Belchentunnel gabs mehr Stau
Zum ersten Mal seit längerem nahm die Anzahl Staustunden im letzten Jahr leicht ab.
01.07.2019
Grosser Klassiker der Weltliteratur an Freilichtspielen Grenchen
In den letzten Jahren hatte die Regisseurin Iris Minder für die Grenchner Freilichtspiele jeweils eigene Stücke geschrieben, mit starkem Bezug zur Stadt.
29.06.2019
Neues Hightech-Zentrum der Migros wächst in die Höhe
In Neuendorf investiert die Migros 188 Millionen Franken in ein neues Verteilzentrum.
28.06.2019
AKW Leibstadt beschäftigte die Aufsicht
Die Atomaufsichtsbehörde ENSI kommt im Jahresbericht zum Schluss, dass die Schweizer AKW sicher sind.
28.06.2019
Böztal: Die Gemeindeversammlungen sind für die Fusion
In Bözen, Elfingen, Effingen und Hornussen sagten die Gemeindeversammlungen am Donnerstag sehr deutlich Ja zur Fusion ihrer Gemeinden.
28.06.2019
Anita Hugi wird Direktorin der Solothurner Filmtage
Die vormalige Programmdirektorin des Filmfestivals von Montréal folgt auf Seraina Rohrer, die zur Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia wechselt.
27.06.2019
Investor für Innovationspark Innovaare gefunden
Nach intensiver Suche wurde mit der Pensionskasse Coop ein Investor für Innovaare in Villigen AG gefunden.
27.06.2019
Protestfahrt auf dem Gempen
Über 300 Velofahrerinnen und Velofahrer haben sich gestern Abend in Dornach im Solothurner Schwarzbubenland getroffen.
27.06.2019
Solothurner Kritik an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Weniger Studentinnen und Studenten, aber mehr Personal, und ein Minus von 12 Millionen Franken - diese Entwicklung kam im Parlament nicht gut an.
26.06.2019
Drachenboote sind im Aargau neu erlaubt – als Ausnahme
Auf Aare, Reuss oder dem Hallwilersee sind Drachenboote neu erlaubt – allerdings nur als Ausnahme, bei bewilligungspflichtigen nautischen Veranstaltungen.
26.06.2019
Felr wehrdn kümpftig frücher korigiert
Die Lernmethode «Schreiben nach Gehör» sorgt im Aargauer Kantonsparlament für Diskussionen.
26.06.2019
Wenig Prämienverbilligungen mehr im Aargau
10 Millionen Franken mehr gibt der Kanton Aargau dieses Jahr für die Verbilligung der Krankenkassenprämien aus.
25.06.2019
Dorfkilbi Biberist erstmals mit politischer Werbung
Der Gemeinderat hat entschieden: Die politischen Parteien dürfen einen Stand an der Dorfkilbi im September aufstellen.
25.06.2019
Zivilschutz: Fusion stimmt für Wohlen, aber nicht für alle
Der Regierungsrat verlangt, die Anzahl Zivilschutzorganisationen von heute 22 auf 11 zu reduzieren.
25.06.2019
Was bedeutet der Klimanotstand in Olten?
Im März hat das Gemeindeparlament in Olten den Klimanotstand ausgerufen. Was bedeutet dies konkret? Weitere Themen: * Aargauer Hoteliers konnten nicht wie gewünscht vom Eidgenössischen Turnfest profitieren * Schriftzug "Aarau" soll in der Stadt bleiben * Alle Gratis-Velos in Döttingen sind weg.
24.06.2019
Polizei spricht von relativ ruhigem ETF
Das Eidgenössische Turnfest lockte Zehntausende nach Aarau. Die Polizei hatte viel zu tun.
24.06.2019
Gemeinden verkaufen persönliche Daten – auch von Kindern
Viele Gemeinden in den Kantonen Aargau und Solothurn verkaufen Daten an Private. Erlaubt ist die Weitergabe jedoch nur an politische Parteien, lokale Sportvereine oder andere Organisationen mit einem ideelen Zweck.
24.06.2019
Farbenfrohe Schlussfeier und 200'000 Besucher total am Turnfest
Mit einer farbenprächtigen Schlussfeier ist die 76. Ausgabe des Eidgenössischen Turnfests (ETV) in Aarau am Sonntag zu Ende gegangen.
23.06.2019
Farbenfroher Festumzug des Turnfestes durch Aarau
Mit einem grossen Festumzug hat das Eidgenössische Turnfest (ETF) am Samstag in Aarau einen weiteren Höhepunkt erlebt.
22.06.2019
Verhaften bevor das Verbrechen passiert
Das neue Polizeigesetz soll der Polizei die Möglichkeit bieten potentielle Verbrecher präventiv in Gewahrsam zu nehmen, bevor sie das Verbrechen tatsächlich verüben.
21.06.2019
Gross ist gut: Oltner Stadtrat will Sälipark nicht verkleinern
Der Stadtrat genehmigt den Gestaltungsplan für den Umbau des Einkaufszentrums Sälipark – verschiedene Einsprachen sind abgelehnt und das Projekt bleibt so gross, wie geplant.
21.06.2019
Aargau steht vor Super-Wahltag
Am 20. Oktober wählt der Aargau nicht nur National- und Ständeräte, sondern auch eine neue Regierungsrätin.
21.06.2019
Überraschende Neuwahlen fordern Aargauer Parteien
Nach dem überraschenden Rücktritt von Franziska Roth müssen sich die Parteien im Aargau neben Stände- und Nationalrats- plötzlich auch noch um Regierungswahlen kümmern.
20.06.2019
Deutlich teurere Völkerverbindung
Die Gemeindeversammlung Rheinfelden bewilligt einen Kredit von 5 Millionen Franken für einen neuen Fussgängersteg über den Rhein.
20.06.2019
Gemeindeversammlung Rheinfelden sagt Ja zum neuen Rheinsteg
Der Entscheid am Mittwochabend war recht knapp: 222 Anwesende sagten Ja zur neuen Fussgängerbrücke, 181 waren dagegen.
20.06.2019
Franziska Roth: Die Aargauer Regierungsrätin tritt zurück
Sie höre per Ende Juli auf, das teilte Gesundheitsdirektorin Franziska Roth am Mittwoch mit.
19.06.2019
Umfahrung Sins: Es braucht Sprengungen für den Tunnel
Die Arbeiter stossen auf Fels. Der Untergrund beim Umfahrungs-Tunnel in Sins ist härter als gedacht.
19.06.2019
Zähneknirschendes Ja zum Polizei-Vertrag aus der Stadt Solothurn
Der Gemeinderat winkt den neuen Vertrag zur Abgeltung der Stadtpolizei-Leistungen durch den Kanton missmutig durch und schickt geharnischte Worte an die Kantonsregierung.
19.06.2019
Aargauer Parlament will die Schulpflege nicht mehr
Der Grosse Rat sagte am Dienstag Ja zum Antrag der Regierung, die Schulpflege abzuschaffen.
18.06.2019
Tägerig: Der Gemeinderat hat sich beim Wasserverlust verrechnet
Ein Drittel des Trinkwassers sei im Netz der Gemeinde Tägerig im Jahr 2018 verloren gegangen, ca.
18.06.2019
Der beliebte Aarauer Mitteldamm soll weg
Die Kraftwerkbetreiberin Eniwa hält an der Entfernung des Mitteldamms in der Aare bei Aarau fest.
18.06.2019
Der Kanton Solothurn muss Daten besser löschen
Der Kanton Solothurn gibt manchmal heikle Daten in externe Hände. Zum Beispiel, wenn die Solothurner Spitäler AG medizinische Berichte extern drucken lässt.
17.06.2019
General Electric: Wieder Stellenabbau in Baden und Birr
Nach Abbaurunden I und II jetzt die Runde III: General Electric teilte am Montag mit, dass in Baden 350 Stellen gestrichen wrüden, weitere 100 in Birr.
17.06.2019
Bauern im Bauboom?
20 Millionen Franken Kredit haben die Aargauer Bauern bei der landwirtschaftlichen Kreditkasse (ALK) aufgenommen.
17.06.2019
Unwetter hält Feuerwehr auf Trab – und stört Veranstaltungen
Wegen des Sturms hat das Turnfest in Aarau einen grossen Showevent abgesagt. Auch andere Veranstalter reagierten.
16.06.2019
Wettkampf der Roboterbauer
Am Samstag haben sich 150 junge Roboterbauer in Aarburg gemessen. Es ging um mehr als Ruhm und Ehre.
15.06.2019
Grünes Licht für Export von Schweinefüssen nach China
Swiss Nutrivalor aus Oensingen hat von der chinesischen Zollverwaltung grünes Licht erhalten.
14.06.2019
Sanierung von Solothurner Stadtmist kommt etwas vorwärts
Die alte Deponie in der Stadt Solothurn wird zumindest einmal zum Teil saniert. Der Bund gab für die erste Teiletappe grünes Licht.
14.06.2019
Mehr Stellen für Soziale Dienste, das spart Geld
Ende 2016 waren die Sozialen Dienste der Gemeinde Wettingen auf der Intensivstation.
14.06.2019
Gemeinden verlieren viel Trinkwasser – Unterschiede sind gross
In der Schweiz gehen jedes Jahr über 120 Milliarden Liter Trinkwasser verloren. Sie verschwinden zwischen Reservoir und Wasserhahn.
13.06.2019
Turner nehmen Aarau in Beschlag
Am Nachmittag ist der offizielle Startschuss für das Eidgenössische Turnfest. Die ersten Sportler sind am Morgen angereist – der Festbetrieb kann beginnen.
13.06.2019
In Tägerig sind 40 Millionen Liter Trinkwasser verschwunden
In der Schweiz gehen jedes Jahr über 120 Milliarden Liter Wasser verloren. Sie verschwinden zwischen Reservoir und Wasserhahn.
13.06.2019
Ohne Zivilschutz kein Turnfest
Alle 20 Zivilschutzorganisationen aus dem Aargau haben am Eidgenössischen Turnfest in Aarau mitgewirkt, zum Beispiel beim Tribünen-Bau.
12.06.2019
Baustellen-Chaos in Aarau
Nur wenige Stunden bevor in Aarau das Eidgenössische Turnfest beginnt, ist in der Stadt zweitweise der Verkehr zusammengebrochen.
12.06.2019
Turnfest: Der Campingplatz und das Problem mit der Stromleitung
Das Eidgenössische Turnfest muss in aller Eile nachbessern beim Campingplatz in Erlinsbach.
12.06.2019
Wenn auch der Schreiner 10 Tage Vaterschaftsurlaub gewährt
Die Frauenzentrale Aargau hat das Projekt «Vereinbarkeit von Lebenswelten» gestartet.
11.06.2019
Läden und Restaurants leiden unter Baustellen
In den Sommermonaten werden in der Region ganze Strassen saniert oder neu gebaut.
11.06.2019
Lehrer müssen in die Schule
Ab nächstem Jahr gibt es in der fünften und sechsten Klasse das neue Schulfach Medien und Informatik.
11.06.2019
Schloss Wildenstein kann Tore öffnen
Die Gemeindeversammlung von Veltheim stimmte einer Umzonung in eine Schlosszone zu.
08.06.2019
Wohlen hat seine Badi wieder
Nach fast einem Monat geht das Schwimmbad Wohlen wieder auf. Es war am 14. Mai geschlossen worden, weil man schwache Elektrizität im Wasser spürte.
07.06.2019
Die Aargauer Regierung prüft eine Ombudsstelle
Noch 2011 war der Regierungsrat der Ansicht, der Kanton brauche keine Ombudsstelle, also keine von der Verwaltung unabhängige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich ungerecht behandelt fühlen vom Kanton.
07.06.2019
«Zwei Fälle in einer Woche, das hatten wir noch nie»
Der Schadensdienst des Kantons Solothurn bezeichnet die Vorfälle in Hägendorf und Horriwil als Zufall.
07.06.2019
Auf Gams-Pirsch im Unteren Aaretal
Im Steinbruch Gabenchchopf bei Villigen werden seit 1955 Kalkstein und Mergel für die Zementproduktion in Siggenthal abgebaut.
06.06.2019
Der «Skandalarzt» vom Mutschellen vor Gericht
Ein Arzt muss sich vor dem Bezirksgericht Bremgarten verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Deutschen vor, er habe als Arzt gearbeitet, obwohl er dies nicht durfte.
06.06.2019
Der Gemeinderat als Budget-Berater
Wer seine Steuern oder seine Krankenkassenprämie nicht bezahlt, muss in der Aargauer Gemeinde Uerkheim vor dem Gemeinderat antraben.
06.06.2019
Mehr kleine und aggressive Hunde im Aargau
40'184 Hunde waren im Aargau 2018 angemeldet, das zeigt der aktuelle Jahresbericht des Amts für Verbraucherschutz.
05.06.2019
Keine ambulante Therapie für Vierfachmörder von Rupperswil
Der Vierfachmörder von Rupperswil erhält keine ambulante Therapie während des Vollzugs seiner lebenslänglichen Freiheitsstrafe.
05.06.2019
Aargauer Grosser Rat gegen teurere Flugtickets
Das Kantonsparlament entscheidet sich knapp gegen eine Standesinitiative, mit welcher der Aargau beim Bundesparlament eine Flugticketabgabe verlangt hätte.
05.06.2019
Aargauer Grosser Rat gegen teurere Flugtickets
Der Aargauer Grosse Rat wird keine Standesinitiative für eine Flugticketabgabe ausarbeiten.
04.06.2019
Solothurner Polizeistreit: Keine Einigung in Sicht
Der Streit zwischen den Städten Grenchen und Solothurn und dem Kanton Solothurn betreffend der Abgeltung für die Stadtpolizeien geht weiter.
04.06.2019
Ein Rekord-Turnfest kommt auf die Region Aarau zu
Die Organisatoren erwarten bis zu 150'000 Besucherinnen und Besucher. Die Rekordzahl ist eine logistische Herausforderung, gerade bezüglich Verkehr und Sicherheit.
04.06.2019
Wie weiter mit dem FC Aarau nach dem verpatzen Aufstieg?
Der FC Aarau hat den Aufstieg verspielt. Auf das Stadion-Projekt habe dies aber keine Auswirkungen, glaubt der Aarauer Stadtpräsident.
03.06.2019
Aargauer Gemeinden engagieren private Sicherheitsdienste
Dottikon und andere Aargauer Gemeinden engagieren private Sicherheitsdienste. Sie sollen im Sommer an Wochenenden und Feiertagen patrouillieren und für Ordnung sorgen.
03.06.2019
Der FC Aarau scheitert im Fussballkrimi um den Aufstieg
Schock im Brügglifeld, lange Gesichter bei den Besuchern, die Spieler zerstört am Boden.
03.06.2019
Der FC Aarau und die Zitterpartie um den Aufstieg
Nach der regulären Spielzeit stand es am Sonntagabend im Stadion Brügglifeld 4:0 für Xamax Neuenburg.
02.06.2019
Weissenstein-Tunnel: Das längste Kino der Welt
Die Eisenbahnröhre zwischen Oberdorf und Gänsbrunnen ist 3. 7 Kilometer lang. Ab und zu wird sie zum längsten Kino der Welt, nämlich dann, wenn der Verein Tunnelkino Fahrten macht durch den Tunnel und dabei Filme zeigt.
01.06.2019
Bergdietikon: Der Gemeinderat verbietet Drohnen am Egelsee
Zu viele Schwimmer, zu viele Paddler, zu viele Boote, zu viele Spaziergänger – der Egelsee am Heitersberg ist an schönen Tagen ein Rummelplatz.
31.05.2019
Autobahn 1: Die Raststätten Gunzgen bekommen Geld
Der Umsatz ging stark zurück – es waren harte Zeiten, als die A1 bei Gunzgen von 4 auf 6 Spuren ausgebaut wurde.
31.05.2019
FC Aarau mit einem Bein in der Super League
Der FC Aarau gewinnt gegen Xamax das Hinspiel der Barrage mit 4:0. Weitere Themen: * Aargauer Regierung will prüfen, ob Steuerabzüge für Krankenkassenprämien erhöht werden können * FC Mutschellen und FC Iliria Solothurn gewinnen Cupfinals * Nick Alpiger gewinnt Baselstädtisches Schwingfest * Solothurner Literaturtage eröffnet.
31.05.2019
Mit Finanz-Trick soll Immobilien-Strategie umgesetzt werden
Die Aargauer Regierung will die Verwaltung in eigene Gebäude einquartieren und weniger mieten.
29.05.2019
Solothurner Jugendliche sollen abstimmen dürfen
Der Solothurner Regierungsrat befürwortet das Stimmrechtsalter 16. Zumindest auf Gemeindestufe.
28.05.2019
Solothurner Frauen sollen zur Brustkrebs-Kontrolle
Die Solothurner Regierung legt ein Programm zum Mammografie-Screening vor. Eingeführt werden soll das Programm "Donna", das auch schon das Brustkrebs-Screening in den Kantonen Bern, St.
28.05.2019
Widerstand gegen das neue Aargauer Feuerwehrgesetz
Die Feuerwehr-Kommandanten fürchten um ihre Selbständigkeit. Weitere Themen * Christian Werner in der Pole Position für Präsidium des Kantonal-Solothurner Gewerbeverbands * Solothurner De Vigier Stiftung zeichnet zum Jubiläum doppelt so viele Start-ups aus * Silvan Dillier mit Schlüsselbeinbruch.
28.05.2019
Axpo könnte teilprivatisiert werden
Ein mehr als 100-jähriger Vertrag regelt die Geschäfte der Axpo. Nun soll dieser überarbeitet werden.
27.05.2019
Mehr Lehrlinge schaffen Abschlussprüfung
Erstmals seit 2012 nimmt die Zahl der abgeschlossenen Lehren bei den handwerklich-gewerblichen Berufen im Aargau zu.
27.05.2019
Wer leert im neuen Uferpark Attisholz eigentlich die Abfallkübel?
Kanton Solothurn hat an der Aare bei Luterbach für sechs Millionen Franken einen neuen Uferpark geschaffen.
27.05.2019
FC Aarau sichert sich Barrage-Platz und kämpft um Aufstieg
Mit einem 1:0-Sieg gegen Rapperswil-Jona haben es die Aarauer am Sonntagabend geschafft: Sie haben den Barrage-Platz erreicht und können nun gegen Xamax um den Aufstieg in die Super League kämpfen.
26.05.2019
Besucherzentrum am Klingnauer Stausee eröffnet
Direkt neben dem Aussichtsturm am Klingnauer Stausee ist das neue Besucherzentrum von Birdlife Aargau eröffnet worden.
25.05.2019
Ratlosigkeit in Solothurn nach schlechten Bildungsresultaten
Die Leistungen von Solothurner Schülerinnen und Schülern in Französisch und vor allem in Mathematik sind weit unter dem Schweizer Durchschnitt, wie eine neue nationale Untersuchung zeigt.
24.05.2019
Grosse Mathematik-Defizite bei Solothurner Schülern
Die erstmalige nationale Überprüfung schulischer Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Fremdsprachen zeigt grosse Mathematik- und Französisch-Defizite bei Solothurner Schülerinnen und Schülern.
24.05.2019
Megafusion im Zurzibiet auf Zielgeraden
9 von 10 Gemeindeversammlungen haben den Fusionsvertrag angenommen. Nur Fisibach ist nicht mehr dabei.
24.05.2019
Nach dem Konkurs des Zirkus Nock läuft bald der Zirkus-Ausverkauf
Nach dem überraschenden Ende des Aargauer Zirkus Nock beschäftigt sich nun ein Aargauer Konkursamt mit dem Fall.
23.05.2019
Immer mehr Aargauer Stimmbürger reden aus dem Ausland mit
Im Frühling 2019 hat sich der zehntausendste Auslandschweizer im Aargauer Stimmregister eingetragen, wie die Staatskanzlei meldet.
23.05.2019
Jetzt hat auch Olten ein Budget
Olten hats doch noch geschafft: Gegen Ende Mai hat nun auch die grösste Stadt des Kantons Solothurn ein Budget für das laufende Jahr.
23.05.2019
Grosseinsatz wegen Drohung an Schule
Ein Konflikt auf dem Areal der Kreisschule Dorneckberg in Büren (SO) hat einen Grosseinsatz der Polizei ausgelöst.
22.05.2019
Wer ist schuld, dass die Solothurner Verwaltung laufend wächst?
Der Kanton müsse laufend neue Aufgaben übernehmen, ist eine Erklärung für die Personalzunahme der Solothurner Regierung.
22.05.2019
Drohender Lehrermangel im Aargau
Aktuell fehlt es im Kanton Aargau an rund 400 Lehrpersonen und SchulleiterInnen, warnt der Verband der Schulpflegepräsidentinnen und -präsidenten.
22.05.2019
Polizeioffizier von Aargauer Obergericht verurteilt
Das Aargauer Obergericht hat auf Geheiss des Bundesgerichts sein Urteil gegen einen Einsatzleiter der Sondereinheit Argus angepasst.
21.05.2019
Schluss mit überteuerten Mini-Zimmer für Sozialhilfebezüger
Die Gemeinde Aarburg hat für 1. 4 Millionen Franken den ehemaligen Gasthof «Burghof» gekauft.
21.05.2019
Tourismus-Preis für Bike Days Solothurn - mit Nebentönen
Der diesjährige Tourismuspreis des Kantons Solothurn geht an die Bike Days Solothurn.
21.05.2019
Viele Listen, viele Kandidierende, viel Arbeit für die Wahlbüros
2019 dürften im Aargau deutlich mehr Leute für den Nationalrat kandidieren. Die CVP etwa tritt mit 144 Personen auf neun Listen an.
20.05.2019
Nach der Steuerreform ist vor der Steuerreform
Nachdem das Solothurner Stimmvolk eine Senkung der Unternehmenssteuern auf 13 Prozent knapp abgelehnt hat, will die Regierung in wenigen Tagen eine neue Vorlage zimmern.
20.05.2019
Solothurner Regierung bringt schon bald «Plan B»
Das Nein zur Steuervorlage ist eine Niederlage für die Solothurner Regierung. Nun will sie vorwärts machen und einen neuen Vorschlag bringen.
20.05.2019
Knappes Nein zur Umsetzung der Solothurner Steuervorlage
Die Solothurner Stimmberechtigten lehnen die kantonale Umsetzung der nationalen Steuerreform mit 51 Prozent Nein-Stimmen knapp ab.
19.05.2019
CVP Aargau will Sitz im Nationalrat zurückgewinnen
Gelingen soll das mit einer besonderen Strategie: Die CVP tritt mit insgesamt 9 Listen an.
18.05.2019
Solothurner Amtsgerichte: Mehr Personal, aber keine Volkswahl?
Der Pendenzenberg der Solothurner Amtsgerichte ist hoch. Personell sind die Gerichte im kantonalen Vergleich unterdotiert.
17.05.2019
Von der Aargauer Asyl-Grossunterkunft zum Integrationszentrum
Der Regierungsrat will statt der geplanten Asylgrossunterkunft ein Integrationszentrum für Familien und Einzelpersonen, die vermutlich bleiben können.
17.05.2019
Caritas stellt Nachbarschaftshilfe in Suhr ein
Das Projekt lässt sich langfristig nicht finanzieren. Weder Stiftungen noch Gemeinde wollten einspringen.
17.05.2019
Patti Basler – die preisgekrönte Bauerntochter
Sie wollte so schnell wie möglich raus aus dem Fricktal, wurde Lehrerin. Nun sind die Bühnen der Schweiz ihr Zuhause.
16.05.2019
Mit illegalem Glücksspiel über 20 Millionen erwirtschaftet
Die Solothurner Behörden bringen den Drahtzieher einer landesweiten illegalen Glücksspiel-Organisation vor Gericht.
16.05.2019
Öffentliche Firmen laufen privaten den Rang ab
Das Ladestationen-Netz für Elektroautos wächst im Kanton Solothurn. Wer darf mitmischen? Darüber gibt es nun Streit.
16.05.2019
Neuer Solothurner Finanzausgleich bleibt umstritten
Eine externe Analyse gibt dem neuen Finanzausgleich zwischen den Solothurner Gemeinden gute Noten.
15.05.2019
Pilot stirbt bei Absturz von Kleinflugzeug
In der Nähe des Flugplatzes Birrfeld im aargauischen Lupfig ist am Dienstagabend ein Kleinflugzeug abgestürzt.
15.05.2019
Wasser in Badi Wohlen elektrisch geladen
Die Schwimmbecken der Aargauer Badi bleiben vorübergehend zu. Das hat das Eidgenössische Starkstrominspektorat verfügt.
14.05.2019
Abfallsünder zahlen neu 300 Franken Busse
Wer beim Littering erwischt wird, muss eine einheitliche Busse bezahlen. Das Kantonsparlament hat das Gesetz angenommen.
14.05.2019
Neuer Anlauf für Altstadt in Aarau ohne Busse
Eine neue Evaluation soll zeigen, ob es möglich ist, die Aarauer Altstadt vom Busverkehr zu befreien.
14.05.2019
Findet der Aargauer Frauenstreik nur nach Feierabend statt?
Am 14. Juni gehen Frauen in der Schweiz für mehr Gleichstellung auf die Strasse - auch im Aargau.
13.05.2019
Kantonsspital Aarau verliert Kampf um Herzchirurgie
Wende im Streit um die Herzchirurgie im Kanton Aargau: Das KSA und die Hirslanden Klinik arbeiten weiterhin zusammen.
13.05.2019
Immer weniger Kriminaltouristen im Aargau
Der Blick in den Geschäftsbericht 2018 der Aargauer Gericht offenbart Erstaunliches: Bei den Haftrichtern am Zwangsmassnahmen-Gericht hat sich die Anzahl Fälle in den letzten sechs Jahren fast halbiert.
13.05.2019
Swissmetal in Dornach: Schicksal an seidenem Faden
Die Firma Swissmetal mit ihren 160 Arbeitsplätzen in Reconvilier und Dornach droht in Konkurs zu gehen.
12.05.2019
Alles rund ums Velo: In Solothurn haben die Bike Days begonnen
Zum elften Mal dreht sich in der Stadt Solothurn alles ums Thema Velo. Neben Velo-Rennen und Dirt-Jumps sind an der grossen Velo-Messe auch Velos für jeden erdenklichen Zweck ausgestellt.
11.05.2019
Nach 158 Jahren: Zirkus Nock stellt überraschend Betrieb ein
Der älteste Zirkus der Schweiz gibt auf. Das Familienunternehmen Nock stellt den Zirkusbetrieb per sofort ein.
10.05.2019
Weniger Verbote im zweiten Anlauf fürs Aargauer Energiegesetz
Die Aargauer Regierung legt einen neuen, zahmeren Entwurf des Energiegesetzes vor.
10.05.2019
Gross-Einsatz der Polizei in Spreitenbach
Ein Mann hatte sich am Donnerstagabend offenbar in seiner Wohnung verschanzt. Da der Mann Waffen besitzt, rückte die Polizei mit Spezialkräften an und riegelte das Quartier ab.
10.05.2019
Suche nach Atomendlager: Scharfe Kritik von Solothurner Regierung
Als Standort für einen Teil des Atomendlagers stellt der Bund neu auch das AKW Gösgen zur Debatte.
09.05.2019
Senior wegen fahrlässiger Tötung angeklagt
Ein 82-jähriger Mann, der im November 2017 in Lenbzurg angetrunken eine Frau angefahren und tödlich verletzt hat, steht heute vor Gericht.
09.05.2019
Aargauer Arbeitslosenprojekt mit Deutschland
Zum Einkaufen nach Deutschland? Klar. Ein Ausflug nach Deutschland? Wieso nicht.
09.05.2019
Todesfallen für Rehe und Hirsche entschärfen?
Auf Solothurner Strassen sterben jedes Jahr hunderte Wildtiere. Manchmal werden bei den Unfällen mit Rehen und Hirschen auch Menschen verletzt.
08.05.2019
Sündenfall bei Solothurner Gemeindewahlen nicht mehr möglich
Das Solothurner Kantonsparlament beschliesst einstimmig die «Lex Niedergösgen» und korrigiert damit einen Systemfehler.
08.05.2019
Einbürgerungen sollen im Aargau erschwert werden
Das Kantonsparlament beschliesst strengere Regeln für Einbürgerungsgesuche und verlängert unter anderem die Wartefrist für Leute, die einmal Sozialhilfe bezogen haben.
08.05.2019
Steuerreform: Aargau senkt Gewinnsteuern nicht
Das Kantonsparlament hat beschlossen, wie der Aargau die Steuerreform des Bundes umsetzen soll.
07.05.2019
Solothurner Kritik an Atom-Aufsichtsbehörde
Im Solothurner Kantonsparlament ist man nicht zufrieden, wie die eidgenössische AKW-Aufsichtsbehörde Ensi informiert.
07.05.2019
Welche Kultur braucht der Kanton Solothurn?
Die Solothurner Regierung will ein Kulturleitbild für den Kanton. Darin soll klarer geregelt sein, wo und wie sich der Kanton finanziell für Kultur engagiert.
07.05.2019
Die einen wollen nicht impfen, die anderen vergessen es
Im Bezirk Dorneck gab es in den letzten 30 Jahren besonders viele Masern-Erkrankungen.
06.05.2019
Abstimmung zur Solothurner Steuervorlage findet statt
Das Solothurner Stimmvolk kann am 19. Mai wie geplant über die kantonale Umsetzung der Steuerreform abstimmen.
06.05.2019
Aargau setzt vermehrt auf Ampeln statt auf Kreisel
In Rheinfelden werden drei Kreisel zurückgebaut, ebenso in Spreitenbach. Warum ist der Kreisel weniger gefragt? Weitere Themen: * Mann stirbt nach Angriff in Spreitenbach * SBB saniert die Aare-Brücke bei Koblenz * FC Aarau nah an einem Barrageplatz.
06.05.2019
FC Aarau bleibt am Barrageplatz dran
Der FC Aarau gewinnt bei Schneefall 3:0 gegen Lausanne. Es fehlen nur noch zwei Punkte für Platz 2 der Challenge League.
05.05.2019
Drei neue Ausstellungen im Kunstmuseum Solothurn
Das Kunstmuseum Solothurn war wegen Renovation vier Monate lang geschlossen. Jetzt wurden die Bilder wieder aufgehängt und das Museum komplett neu eingerichtet.
04.05.2019
Aarauer Prostituierten-Mörder kommt frei
Ein heute 28-Jähriger hatte 2008 in einem Aarauer Bordell eine Prostituierte umgebracht.
03.05.2019
Ein neues Kantonslabor für den Aargau nach über 100 Jahren
Die Regierung nimmt einen neuen Anlauf, um für das Amt für Verbraucherschutz ein zeitgemässes Labor zu bauen.
03.05.2019
Aarau: Das Stadion Torfeld Süd ist ein Schritt weiter
Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau hat drei Beschwerden gegen das neue Stadion abgewiesen.
03.05.2019
Aargauer Verwaltung soll digital besser erreichbar sein
Die Aargauer Kantonsverwaltung baut ihre digitalen Angebote, Dienstleistungen und internen Abläufe in den nächsten Jahren markant aus.
02.05.2019
Kanton Solothurn und Wirtschaft wollen mehr Kinderkrippen
Firmen sollen familienfreundlicher werden. Damit Eltern Kinder und Beruf unter einen Hut bringen können, soll es mehr Krippen geben.
02.05.2019
Holz soll Atom ablösen im unteren Aaretal
Der Energiekonzern Axpo und die Fernwärme-Firma Refuna planen als Ersatz für die AKWs Beznau I und II eine grosse Holzheizung.
01.05.2019
Rote Zahlen bei den Solothurner Spitälern
Die Solothurner Spitäler AG (SOH) hat im Jahr 2018 einen Verlust von 3. 7 Millionen Franken eingefahren.
01.05.2019
Gemeinderat Wettingen spricht 5 Millionen in Eigenregie
Die Sanierung des «Tägi» Wettingen wird teurer. Der Gemeinderat hat das nötige Geld bewilligt, ohne das Volk zu fragen.
30.04.2019
Aarauer Prostituierten-Mörder erhält Recht
Ein heute 28-jähriger Mann hatte 2008 in Aarau eine Prostituierte ermordet. Das Bundesgericht entschied, dass der psychisch gestörte Mann in einer geschlossenen Anstalt untergebracht bleibt.
30.04.2019
Hitzesommer schwächte die Aargauer und Solothurner Bäume
Nach den Sturmschäden von «Burglind» im Januar 2018 werden in den Wäldern im Mittelland nun auch Auswirkungen des trockenen Sommers sichtbar.
30.04.2019
Nur Mini-Gewinn beim Aarauer Kantonsspital
Das Kantonsspital Aarau (KSA) hat im Jahr 2018 ein Plus von 300'000 Franken geschrieben.
29.04.2019
Briefkästen von SP-Politikerinnen und Politiker gesprengt
In der Nacht auf Sonntag wurden in der Stadt Solothurn die Briefkästen von zwei SP-Politikerinnen und einem SP-Politiker gesprengt.
29.04.2019
Kloster Fahr stösst an die Kapazitätsgrenzen
Immer mehr Anfragen für eine Auszeit im Kloster erreichen gemäss Klostervorsteherin Priorin Irene das Kloster Fahr.
29.04.2019
Zwei Arbeiter stürzen von Hebebühne im Migros-Verteilzentrum
Bei einem Unfall im Migros-Verteilzentrum Neuendorf ist ein Arbeiter getötet und ein weiterer schwer verletzt worden.
28.04.2019
Dorf-Einblicke in Bellach, Wallbach, Neuendorf und Auenstein
Vom 15. bis 26. April 2019 besuchte das SRF-Regionaljournal zufällig Gemeinden in der Region.
27.04.2019
Birmo – Ein altes Heilmittelchen für viele Wehwechen
Zwei Wochen lang hat das Regionaljournal Gemeinden in der Region besucht. Am Freitag war unser Reporter in Birmenstorf und stiess auf ein Medizin-Wasser.
26.04.2019
Es bleibt dabei: Regierung will Schulpflege abschaffen
Die Schulpflege soll es künftig nicht mehr geben. Gleichzeitig sollen die Schulleiter höhere Pensen erhalten.
26.04.2019
Abstimmungs-Analyse: Zentrum für Demokratie sucht Freiwillige
Wie hat eine bestimmte Gemeinde über ein Thema abgestimmt? Diese Fragen will das Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) beantworten können.
26.04.2019
Stadt Aarau erhält deutlich weniger Geld von Eniwa
Die Energiefirma Eniwa hat 2018 schlechtere Zahlen geschrieben als im Vorjahr. Die Stadt Aarau, der 95 Prozent der Firma gehört, erhält dadurch deutlich weniger Gewinnausschüttung.
25.04.2019
Solothurner FDP will mit Stefan Nünlist ins Stöckli
Die FDP Solothurn hat an ihrer Parteiversammlung in Bellach ihren Parteipräsidenten Stefan Nünlist als Ständeratskandidat nominiert.
25.04.2019
Heulende Motoren torpedieren den Lärmschutz
Der Kanton Aargau hat Millionen investiert, damit die Strassen ruhiger werden. Dies nützt allerdings nicht überall.
24.04.2019
Städtische Werke zu intransparent
Es gibt immer wieder Vorwürfe gegen die Städtischen Werke in Grenchen. Dies auch wegen der Kommunikationskultur.
24.04.2019
Weiter zur Tagesordnung in der Aargauer Politik?
Nach der Eskalation des Streites und dem Austritt von Regierungsrätin Franziska Roth aus der SVP wollen beide Seiten sachlich-konstruktiv zum Tagesgeschäft übergehen.
24.04.2019
«Franziska Roth mangelt es an Talent»
Nach dem Parteiaustritt von Regierungsrätin Franziska Roth schiesst die Aargauer SVP scharf.
23.04.2019
Regierungsrätin Franziska Roth tritt aus der SVP aus
Die Aargauer Gesundheitsdirektorin will nicht mehr SVP-Mitglied sein. Sie tritt per sofort aus der Partei aus und macht als parteilose Regierungsrätin weiter.
23.04.2019
Reis aus dem Aargau
Bei Brugg sät das Aargauer Gemüseanbau-Unternehmen Max Schwarz AG in den nächsten Tagen Reis an.
23.04.2019
Farbenfroher Markt und warme Temperaturen locken Zehntausende an
Wenn es in den Gassen nach gebrannten Mandeln, Leder und Seife riecht, ist in Bremgarten Markt.
22.04.2019
Brutaler Angriff auf offener Strasse
Am Karfreitag haben mehrere Männer einen Velofahrer angegriffen. Dieser wurde schwer verletzt.
20.04.2019
Lohnausweis geht nicht automatisch an Aargauer Gemeinden
Eigentlich wollte die Aargauer Regierung einen weiteren Schritt «in Richtung Digitalisierung des Steuerwesens» machen.
18.04.2019
Trotz Saisonstart fahren keine Schiffe nach Rheinfelden
Peter Stalder, Geschäftsführer der Basler Personenschifffahrt AG (BPG), hat sich auf den Saisonstart gefreut.
18.04.2019
Der Dolch von Muhen
Beim Aushub für Mehrfamilienhäuser fanden Archäologen in Muhen (AG) eine Dolchspitze aus der Bronzezeit.
18.04.2019
Muhen: Ein Dolch aus der Bronzezeit freut die Archäologen
Die Zeit vor 3000 Jahren heisst Bronzezeit, aber Metallfunde aus dieser Epoche sind sehr selten.
17.04.2019
Stadt Baden: Der Gstühl-Blitzer rückt näher
Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau gibt der Stadt Baden Recht: Diese darf auf einer Kantonsstrasse, der Gstühl-Kreuzung, eine permanente Anlage zur Verkehrsüberwachung installieren.
17.04.2019
Durchzogene Bilanz der Gruppe Brugg
Das Unternehmen (frühere Kabelwerke Brugg) meldet für 2018 zwar einen Anstieg des Umsatzes auf 611 Millionen Franken (+5,7 Prozent).
17.04.2019
Kirschblüten-Boom schwappt ins Fricktal über
In Japan verehren die Menschen die Kirschblüte. Sie ist Symbol für Schönheit. Nun finden immer mehr asiatische Touristen den Weg ins Fricktal; offenbar wirkt die Werbung für den «Chriesiwäg» in Gipf-Oberfrick.
16.04.2019
Arzt in Klingnau muss seine Praxis definitiv schliessen
Das Bundesgericht zieht einen Schlussstrich: Ein heute über 80-jähriger Arzt in Klingnau darf seinen Beruf nicht mehr ausüben.
16.04.2019
Aufforstung in Solothurn in vollem Gang
Der Sturm Burglind richtete im Januar 2018 grosse Schäden in Solothurner Wäldern an.
16.04.2019
«Burglind»: Der Solothurner Wald ist fit für den Klimawandel
Januar 2018: Der Sturm Burglind zerstört im Kanton Solothurn 200 Hektaren Wald. 130 Hektar forstet man nun wieder auf.
15.04.2019
Flugplatz Grenchen: Gefährliche Begegnung von Flugzeug und Drohne
Eine Drohne gefährdete ein Kleinflugzeug im Anflug auf den Flugplatz Grenchen. Der Vorfall geschah im Oktober 2018 auf 1000 Metern Höhe über Biel.
15.04.2019
Selbstfahrende Busse bleiben eine Seltenheit
An einem Podium über Mobilität in Windisch wurde über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs gesprochen.
15.04.2019
«Man kann einen Kampf in den letzten Sekunden entscheiden»
Der Freiämter Freistilringer Randy Vock gewann an der EM in Bukarest eine der beiden Bronzemedaillen.
14.04.2019
Dampflok lockt wieder Besucher ins Schenkenbergertal
Am Samstag hat die beliebte Baumschulbahn in Schinznach ihren Betrieb wieder aufgenommen.
13.04.2019
Stadt Aarau soll Helvetische Republik feiern
Am 12. April 1789 wurde Aarau zur provisorischen Hauptstadt. Der «Tag der Republik» soll nun jährlich zelebriert werden.
12.04.2019
Aargauer Regierung weist Anzeige gegen Umweltbehörde zurück
Die Behörde habe die Aargauer Zementwerke korrekt kontrolliert. Ihr sei kein Fehlverhalten anzulasten.
12.04.2019
Walter Dubler: Auch das letzte Verfahren ist nun eingestellt
Als Gemeindeammann von Wohlen bewilligte Walter Dubler die Lohnfortzahlung an einen Mitarbeiter, bis dieser eine IV-Rente erhielt.
12.04.2019
Aargau soll Gebäudesanierungen fördern, fordern Grüne und Linke
Eine Initiative im Aargau will Gebäudesanierungen, Effizienzsteigerungen sowie Innovationen und Pilotprojekte stärker fördern.
11.04.2019
Gibt es genügend Grundwasser auch zum bewässern?
Der Aargauer Bauernverband will, dass die Landwirtschaft in Zukunft Trinkwasser für die Bewässerung verwenden darf.
11.04.2019
Aargauer Bauern wollen ans Trinkwasser
Um künftige Trockenheit besser bewältigen zu können stellt der Aargauer Bauernverband eine brisante Forderung.
11.04.2019
Oftringen befürchtet Imageschaden wegen falschen Zahlen
Nirgends in der ganzen Schweiz stehen so viele Wohnungen leer wie in Oftringen, schreibt das Onlineportal 20 Minuten.
10.04.2019
Tötungsdelikt Aarau: Dringender Tatverdacht hat sich erhärtet
Im Januar wurde eine Frau mit einem Messer schwer verletzt. Sie starb kurze Zeit später.
10.04.2019
Streit um Abstimmungsbüchlein zur Steuerreform
Die Solothurner Grünen haben beim Bundesgericht eine Beschwerde zum Abstimmungsbüchlein gemacht.
10.04.2019
Kurze Wege statt 40 Häuser: So baut das Kantonsspital Aarau neu
Das Siegerprojekt heisst «Dreiklang» und ist ein Haus mit neun Geschossen. Das Ziel: Kurze Wege für Personal und Patienten, ambulante und stationäre Behandlungen werden getrennt.
09.04.2019
«Frisierte» E-Bikes sorgen für mehr Verletzte
Die Unfälle mit E-Bikes sind von 24 auf 38 angestiegen. Bei 50 Prozent der Unfälle sei der E-Bike-Fahrer, die E-Bike-Fahrerin, schuld am Unfall, sagt die Polizei.
09.04.2019
Doch keine Freiheit für Wisent im Thal?
In Deutschland wird eine 2013 ausgesetzte Wisentherde eingezäunt. Für die Gegner der Wisente im Solothurner Thal zeigt dieses Beispiel, dass das Aussetzen der Wildtiere nicht funktioniert.
09.04.2019
8.4.1969: Um 7.17 Uhr explodierte die Sprengstofffabrik Dottikon
Den Morgen des 8. April 1969 werden Gabriele Weibel und Walter Zehnder wohl niemals vergessen.
08.04.2019
Fusion im Zurzibiet: Das sagen die Gemeinden, die nicht wollen
Es könnte die grösste Gemeinde im Aargau entstehen. Die zehn Gemeinden Bad Zurzach, Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rümikon, Wislikofen, Fisibach und Rietheim könnten sich zusammenschliessen.
08.04.2019
Drei Gemeinden empfehlen ein Nein zur Grossfusion im Zurzibiet
Zehn Gemeinden rund um Bad Zurzach planen eine Fusion. Es würde die flächenmässig grösste Gemeinde im Kanton Aargau entstehen mit rund 8000 Einwohnern.
08.04.2019
«Der Kanton Aargau hat einen Leitermangel»
Aargauer Vereine haben ein Nachwuchsproblem bei den Sportleiterinnen und -leitern im Bereich Breitensport.
07.04.2019
Brand in Oftringer Asylunterkunft
In der Asylunterkunft in Oftringen ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Rund 15 Personen konnten sich aus dem Gebäude retten.
06.04.2019
Die Vorstoss-Flut im Grossen Rat
Fast einen Drittel mehr Vorstösse haben die Parlamentarier im Aargau 2018 eingereicht.
05.04.2019
Alpiq geht vollständig in Schweizer Hände über
Der Alpiq-Aktionär Electricité de France (EDF) steigt aus dem Oltner Stromunternehmen aus.
05.04.2019
Missbrauchsfälle sollen jetzt ans Licht
Das Kinderheim St. Benedikt im aargauischen Hermetschwil will genau wissen, was vor gut 40 Jahren im Heim und in seinem Umfeld passiert ist.
05.04.2019
Überraschende Ständeratskandidatur der Solothurner Grünen
Die Delegiertenversamlung nominierte am Mittwochabend Felix Wettstein als Kandidaten für die Ständeratswahlen.
04.04.2019
Bevölkerungsentwicklung Aargau: Wachstum schwächt sich weiter ab
Zwar wächst die Aargauer Kantonsbevölkerung weiterhin, allerdings nicht mehr so stark wie in den letzten Jahren.
04.04.2019
Mehr Betriebe in Kantonen Aargau und Solothurn stellen auf Bio um
Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist grösser und Bauern können auch mehr damit verdienen.
04.04.2019
Kampf um Herzchirurgie ist im Aargau wohl schon entschieden
Die Klinik Hirslanden ist zufrieden mit der neuen Spitalliste, die der Kanton Aargau aktuell erarbeitet.
03.04.2019
Spitex-Privatisierung eine Erfolgsgeschichte: Wirklich?
Die Gemeinde Aarburg spricht von einem grossen Erfolg, vor allem finanziell. In Spitex-Kreisen sieht man das anders und kritisiert die Gemeinde.
03.04.2019
Weniger Parkplatz-Einnahmen wegen neuer App?
Seit zwei Jahren kann man Parkgebühren in Grenchen auch per App zahlen. Das System bewährt sich, findet die Polizei.
03.04.2019
Geschuftet wird immer noch im alten Bergwerk von Herznach
Das Bergwerk soll für Besucherinnen und Besucher attraktiver werden, dafür leistet ein Verein viel Fronarbeit.
02.04.2019
Nach Kritik: Präsident des Aargauischen Fussballverbandes geht
Nach viel Kritik und diversen Abgängen in seinem Umfeld tritt AFV-Präsident Hans Aemisegger nun zurück.
02.04.2019
Aargau: Bessere Arbeitsbedigungen für Care-Migrantinnen
Rund um die Uhr verfügbar sein für eine betagte Person, dann zurück in die Heimat und bald wieder Einsatz in der Schweiz: So sieht das Leben aus für viele Frauen aus Osteuropa.
02.04.2019
Bözberg: Endspurt im neuen Tunnel für den Güterverkehr
Die Röhre ist betoniert, jetzt kommt der Innenausbau mit der Sicherheits- und Leittechnik.
01.04.2019
Peter Suter neuer Präsident des Kantonsspitals Aarau
Die Aargauer Regierung hat auf den 1. April Peter Suter an die strategische Spitze des grössten Spitals im Aargau gewählt.
01.04.2019
Bonus für Lehrer
Beim Wort Bonus denkt man zuerst an Banker oder Manager. Doch an der kaufmännischen Berufsschule Lenzburg Reinach können sich vielleicht auch Lehrer einen Bonus verdienen.
01.04.2019
Menschen mit Behinderung eher ambulant statt stationär pflegen
Die Aargauer Regierung will mit einer Änderung des Betreuungsgesetzes die ambulante Pflege von Menschen mit Behinderung stärken.
31.03.2019
40 Jahre Musikautomatenmuseum in Seewen
Mit einer Sonderausstellung feiert das Musikautomatenmuseum im solothurnischen Seewen sein 40-jähriges Bestehen.
30.03.2019
Stirbt der 24-Stunden-Notfall in Muri?
Die Aargauer Spitallandschaft wird langsam umgebaut. Am Freitag gaben zwei Spitäler eine engere Zusammenarbeit bekannt.
29.03.2019
Keine Treibhausgase mehr bis 2030
Das Oltner Gemeindeparlament hat entschieden: Die Stadt ruft den Klimanotstand aus und soll handeln.
29.03.2019
Olten: Das Gemeindeparlament ruft den Klimanotstand aus
Mit 21 zu 18 erklärte das Parlament am Donnerstag eine Jugendmotion erheblich. Diese verlangt, dass in Olten der Klimanotstand ausgerufen wird.
29.03.2019
Die Baubranche hat Angst vor einer Pleitewelle
Ist die Renus AG aus Wallbach ein Vorbote? Die Baufirma hat Konkurs angemeldet hat.
28.03.2019
Grosser Überschuss in der Solothurner Staatsrechnung
58 Millionen Franken im Plus – so präsentiert sich die Rechnung des Kantons Solothurn für das Jahr 2018.
28.03.2019
Roberto Zanetti, der Arbeiter-Ständerat der Solothurner SP
Die Solothurner SP hat ihren bisherigen Ständerat Roberto Zanetti für eine weitere Legislatur nominiert.
28.03.2019
Mündliche Geschichte: Senioren erzählen in Grenchen von früher
Das Kulturhistorische Museum Grenchen organisiert vier Mal pro Jahr sogenannte Geschichten-Cafés.
27.03.2019
Wolf erstmals im Aargau fotografiert
Dass der Wolf den Aargau bereits durchwandert hat, vermuten Fachleute seit Längerem.
27.03.2019
Weltkonzern schafft neue Arbeitsplätze in Baden
Das indische IT-Unternehmen Infosys übernimmt Leute von General Electric und hofft auf das Knowhow ansässiger Firmen.
27.03.2019
Wie klimafreundlich sind die potentiellen Ständeräte?
Der Klimawandel ist ein Thema im Wahlkampf, wie die Wahlen im Kanton Zürich am Wochenende deutlich zeigten.
26.03.2019
Auch im Kanton Solothurn: Weniger Einbrüche, mehr Cybercrime
Die Polizei Kanton Solothurn hat am Dienstag ihre Kriminalstatistik 2018 präsentiert.
26.03.2019
Aarau stimmt über abgeschwächte Schuldenbremse ab
Das Aarauer Stimmvolk entscheidet schon bald über eine Schuldenbremse. Der Einwohnerrat hat der Vorlage am Montagabend aber die Zähne gezogen.
26.03.2019
Solothurn in den 70er-Jahren: Ein Mekka für Liedermacher
Die Schweiz wurde in den 1970er Jahren von einer Chanson-Welle erfasst. Liedermacher erlebten einen Boom.
25.03.2019
Dreijährige Bauzeit der Seetalstrasse in Schafisheim startet
Ab 1. April wird das Tor ins Seetal, die Strasse quer durch Schafisheim, saniert.
25.03.2019
Steuererhöhung in Wohlen fällt auch im zweiten Anlauf durch
Die Stimmbevölkerung von Wohlen lehnt eine Steuererhöhung von 110 auf 115 Prozent ab.
25.03.2019
Olten + Wohlen: Volk will keine höheren Steuern
In den Gemeinden Olten SO und Wohlen AG hat das Stimmvolk am Sonntag Nein gesagt zu höheren Steuern.
24.03.2019
Transsexuelle und non-binäre Menschen wollen in die Politik
Die SP Aargau hat am Samstag in Baden eine queer-feministische Liste für die Nationalratswahlen vorgestellt.
23.03.2019
Zuchwil will beim Strom selber schalten und walten
Der Entscheid des Gemeinderates war einstimmig: Das Stromnetz wird neu verpachtet.
22.03.2019
Grenchen: In der «Witi» ist die Polizei der Freund und Aufpasser
Viele Jahre sorgte Viktor Stüdeli dafür, dass sich in der Witischutzzone Tiere und Menschen nicht zu sehr in die Quere kommen.
22.03.2019
Pirmin Bischof, der Glücksfall für die Solothurner CVP
Die Partei hat den bisherigen Ständerat Pirmin Bischof für eine weitere Amtszeit nominiert.
22.03.2019
Aargauer Schulprojekt kämpft gegen den Fachkräftemangel
Ein neuer Experimentierkoffer wurde 2018 in den Aargauer Schulen verteilt. Die Schüler machen mit.
21.03.2019
Mehr Kirchenaustritte bei Aargauer Katholiken
2018 traten 4'093 Personen aus der katholischen Kirche aus. Das sind 1'000 Austritte mehr als im Vorjahr.
21.03.2019
Stadt Zofingen: Kontroverse um amtliche Publikationen für Ältere
Seit Mitte 2018 gibt es die amtlichen Publikationen der Stadt Zofingen nur noch auf dem Internet.
21.03.2019
Startschuss zu einem heissen Abstimmungskampf
Die Solothurner Regierung präsentiert die Abstimmungsbotschaft zu ihrer «Vorwärtsstrategie».
20.03.2019
Braucht es eine Lohnbeschränkung für Ärzte?
Arztlöhne bis zu 880'000 Franken pro Jahr gaben im Solothurner Kantonsrat zu diskutieren.
20.03.2019
Das Schräubeln am Solothurner System beginnt
Die Stadt Solothurn hat weiterhin eine Gemeindeversammlung anstatt ein Stadtparlament.
20.03.2019
Organisatoren von Demos zur Kasse bitten
Wenn es Schäden gibt bei Demonstrationen im Kanton Solothurn, sollen Organisatoren zahlen - so will es das Parlament.
19.03.2019
Solothurner Landeskirchen erhalten weniger Geld
Der Kantonsrat hat entschieden, den Landeskirchen neu nur noch 10 statt 12 Millionen Franken pro Jahr zu zahlen.
19.03.2019
In Zofingen sollen höhere Häuser möglich sein
Die Stadt Zofingen will ihre Nutzungsplanung revidieren und damit die Vorgaben fürs Bauen in der Stadt ändern.
19.03.2019
Franziska Roth wehrt sich gegen die Kritik aus der eigenen Partei
Die Aargauer Gesundheitsdirektorin steht in der Kritik. Am Montag hat sich ihre eigene Partei hinter sie gestellt – jedoch nur zaghaft.
18.03.2019
SVP Aargau stellt ihrer Regierungsrätin ein Ultimatum
Die Aargauer SVP unterstützt ihre umstrittene Regierunsrätin Franziska Roth vorerst.
18.03.2019
Neue Bahnanschlüsse: Ab Juni schneller ins Tessin
Wegen einer Baustelle in der Zentralschweiz kommen viele Aargauer schneller mit dem Zug in den Süden.
18.03.2019
AKW-Besitzer sollen nicht mehr Geld zurücklegen
Der Bundesrat will die Atomkraftwerk-Besitzer mehr zur Kasse bitten. Dagegen gibt es Widerstand.
17.03.2019
Zwei Wochen Dauer-Feuer
Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum entzündete die Aarauer Pfadi auf dem Schlossplatz ein Feuer.
16.03.2019
Klimastreiks verändern die Studienreisen der Kantonsschulen
Auf Studienreise mit der Abschlussklasse der Kantonsschule – das ist Tradition an vielen Gymnasien.
15.03.2019
Stilllegung von AKW: Aargauer Regierung gegen höhere Einzahlungen
Gehen die Schweizer Kernkraftwerke vom Netz, wird es teuer. Die Stilllegung und der Abriss kosten Milliarden von Franken.
15.03.2019
11 Millionen Franken für 500 Meter Strasse
Die Landstrasse in Wettingen ist zwar von verschiedenen Einkaufsgeschäften gesäumt, sie lädt aber kaum zum Einkaufsbummel ein.
15.03.2019
Department Roth: Die Durchleuchtung sei keine Entmachtung
Die Aargauer Regierung will Fakten: Eine unabhängige Stelle analysiert die Organisation und die Führungskultur im Gesundheitsdepartement.
14.03.2019
Gesamtregierung durchleuchtet Departement Roth
Die Aargauer Regierung reagiert auf die Turbulenzen rund um Regierungsrätin Franziska Roth und um ihr Departement Gesundheit und Soziales.
14.03.2019
Notschlafstelle - Was Zürich hat, muss man für Baden neu erfinden
Die Notschlafstelle in Baden geht am 1. September in Betrieb. Sie liegt mitten in der Altstadt.
14.03.2019
77-jähriger Brugger hat ein Haus voller kleiner Fahrzeuge
Kurt Kraushaar aus Brugg hat ein aussergwöhnliches Hobby. Seit seiner Kindheit sammelt er Modellautos.
13.03.2019
Hat die Firma Von Roll die Krise überstanden?
Die Solothurner Firma geriet in eine Krise und wagte den grossen Wandel. Früher produzierte sie Hydranten, Schachtdeckel und Leitungsrohre, heute setzt sie auf Hightech-Produkte.
13.03.2019
«Die Solothurner Staatsanwaltschaft ist massiv unterdotiert»
Nach deutlicher Empfehlung in einem externen Bericht will die Solothurner Regierung elf neue Stellen bei der Staatsanwaltschaft schaffen.
13.03.2019
Lenzburger Schlosswart geht nach 22 Jahren in Pension
Peter Jud hat in seiner Zeit als Schlosswart viel erlebt. Nach über zwei Jahrzehnten geht er in Pension.
12.03.2019
Die Windräder auf dem Grenchenberg bekommen keine Nachbarn
In der Nachbargemeinde Court (BE) ist ein Windpark Projekt gescheitert. Die Bürger haben an der Gemeindeversammlung Nein gesagt.
12.03.2019
Energie dank kleinen Solothurner Bächen
Der Kanton Solothurn will kleine Gewässer für die Energiegewinnung nutzen. Vier Bäche sollen in den Richtplan.
12.03.2019
Aarauerhof: Das Hotel muss sich wieder neu erfinden
Das Hotel beim Bahnhof in Aarau war in seiner langen Geschichte oft das beste Haus am Platz.
11.03.2019
Axpo Verwaltungsrat: Kandidat der Regierung in der Kritik
Die Aargauer Regierung schlägt SVP-Grossrat Martin Keller als neuen Vertreter des Kantons Aargau im Verwaltungsrat der Axpo Holding AG vor.
11.03.2019
Schuldenberatung Aargau Solothurn ist neu auch Budgetberatung
Wenn man in der Schuldenfalle sitzt, ist es schwierig, wieder herauszukommen. Deshalb will der Verein Schuldenberatung AG SO nun früher ansetzen, nämlich schon bei der Budgetberatung.
11.03.2019
Luzi Stamm nimmt eine Auszeit
Der Präsident der SVP Aargau, Nationalrat Thomas Burgherr, und Stamm seien übereingekommen, dass Stamm «erholungsbedingt» eine Auszeit nehme.
10.03.2019
Alles neu beim Solothurner Feuerwehrverband
Der Solothurner kantonale Feuerwehrverband organisiert sich neu. Bisher waren die Feuerwehren in verschiedenen Bezirksgruppen zusammengeschlossen.
09.03.2019
Aargau will Steuerwettbewerb nicht weiter anheizen
Die Regierung will bei der Umsetzung der Steuervorlage des Bundes die kantonale Gewinnsteuer für Unternehmen nicht senken.
08.03.2019
Aargauer Staatsfinanzen im Hoch
Der Kanton Aargau hat in der Staatsrechnung 2018 einen Überschuss von 327 Millionen Franken eingefahren.
08.03.2019
Hitziger Abstimmungskampf um Steuerreform steht bevor
Die Bürgerlichen im Solothurner Kantonsrat haben sich in einer langen Sondersession weitgehend durchgesetzt bei der Ausgestaltung der neuen Solothurner Tiefsteuerstrategie.
08.03.2019
Solothurner Steuervorlage wird betont bürgerlich
Die Solothurner Regierung obsiegt mit ihrer Tiefsteuer-Strategie. SP, Grüne und die Städte Grenchen und Olten unterliegen mit ihren Anträgen.
07.03.2019
Solothurner Kantonsrat diskutiert über Steuerreform
Wie soll die Steuer-Reform und AHV-Finanzierung des Bundes im Kanton Solothurn umgesetzt werden? Darüber streitet das Kantonsparlament an einer Sondersession.
07.03.2019
Sondersession in Solothurn
Heute findet eine Sondersession des Solothurner Kantonsrats statt. Das Thema: die Steuervorlage 17, über welche die Solothurner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 17.
07.03.2019
Schon wieder Aderlass im Aagauer Gesundheitsdepartement
Im DGS herrscht Unruhe: Erneut verlassen zwei wichtige Personen das Departement von Regierungsrätin Franziska Roth.
06.03.2019
Bike Days Solothurn: Trotz schweren Unfällen keine Änderung
Vor einem Jahr starb ein Mountainbiker an den Bike Days. Ein 16-jähriger Rennvelofahrer wurde zudem schwer verletzt, weil er auf der abgesperrten Strecke mit einem Fussgänger kollidierte.
06.03.2019
Zwangsverwaltung von Zullwil ist bald vorbei
Noch hat die 600-Einwohner-Gemeinde zwar keinen Gemeindepräsidenten, aber trotzdem will Sachwalter Michel Meier sein Amt abgeben.
06.03.2019
Standpauke für Franziska Roth im Parlament
Mit ungewohnten Worten haben FDP, CVP und Grünen am Dienstag im Aargauer Kantonsparlament die Gesundheitsdirektorin Franziska Roth (SVP) kritisiert.
05.03.2019
Baden: Digitales Armband soll Patienten-Verwechslungen vermeiden
Statt Herr Meier wird Herr Meyer behandelt, oder anstelle von Frau Schmid folgt Frau Schmied dem Aufruf zur Untersuchung mit dem Computer-Tomographen.
05.03.2019
Kanton Solothurn: Er wächst, aber langsamer als auch schon
Im Jahr 2018 wuchs die Bevölkerung im Kanton Solothurn um 1700 Menschen. Aktuell leben im Kanton rund 275'000 Menschen.
05.03.2019
Berufsschul-Reform: «Sehr enttäuscht» – «politisch geschickt»
Im Aargau wird die Berufsschule neu organisiert. Alle Regionen behalten mindestens eine Berufsschule, einzelne kleine Schulen werden aber geschlossen und zu grösseren Kompetenzzentren zusammengeführt.
04.03.2019
Fussballer Loris Benito ist Aargauer Sportler des Jahres 2018
ussballer Loris Benito ist Aargauer Sportler des Jahres 2018. Er wurde an der Sport-Gala in der Go-Easy Sport-Arena in Siggenthal deutlich gewählt, das teilt der Kanton mit.
02.03.2019
Schwere Vorwürfe gegen Solothurner Kesb
Ein Paar streitet seit Jahren um das Sorgerecht ihrer Kinder. Im Zentrum: ein umstrittenes Gutachten der Kesb.
01.03.2019
Urteil nach Tötungsdelikt von Fislisbach
Im Wald von Fislisbach wurde 2016 ein 18-jähriger Mann durch einen Schuss getötet.
01.03.2019
Buhlen um die beliebten Expats
Gut ausgebildete Fachkräfte aus aller Welt sollen sich im Aargau wohl fühlen. Die Expats schätzen etwa die Sauberkeit und die Sicherheit hier.
01.03.2019
Zu wenig Praktikumsplätze für junge Flüchtlinge
Im Kanton Solothurn sind rund 300 Praktikumsplätze gesucht, unter anderem für junge Flüchtlinge.
28.02.2019
EHC Olten nicht zu stoppen
Es war ein Spektakel gestern Abend: Das Spiel EHC Olten gegen Visp. Ein Spektakel mit einem Happy End für die Oltener.
28.02.2019
Solothurn, die Kulturstadt
Keine andere Stadt in unserer Region gibt so viel Geld für Kultur aus wie die Stadt Solothurn.
28.02.2019
Weinbauernfest: Solothurn feiert schon bevor das Fest startet
Im Sommer zelebriert Vevey zum 12. Mal die Fête des Vignerons. Das grosse Fest der Weinbauern des Lavaux findet einmal pro Generation statt – alle 20 bis 25 Jahre.
27.02.2019
Wirtschaft: Zehnder wächst überall, nur nicht in Gränichen
Zehnder konnte Umsatz und Gewinn steigern. Der Umsatz lag bei fast 602 Millionen Euro (zuvor 582 Millionen Euro).
27.02.2019
Machtkampf in Grenchen - gestern kam es zum Showdown
Zwischen dem Verwaltungsrat der Städtischen Werke (SWG) und dem Gemeinderat ist die Stimmung angespannt.
27.02.2019
Trockener Februar: Waldbrand in Nähe des Gempenturms
Unterhalb des Gempenturms in Gempen SO hat es im Wald auf 500 Quadratmetern gebrannt.
26.02.2019
Kaffeemaschinen von Jura in Niederbuchsiten gefragt
Die Jura Elektroapparate AG mit Hauptsitz in Niederbuchsiten SO hat erstmals über eine Milliarde Franken Umsatz gemacht (515,9 Millionen Franken).
26.02.2019
Mit Wasserleitungen und Gentechnik gegen die Trockenheit
Wie können Solothurner Bauern mit der zunehmenden Trockenheit umgehen? Der Bauernverband setzt unter anderem auf neue Wasserleitungen und auf Gentechnik.
26.02.2019
Wettingen will Landstrasse für 11 Millionen Franken sanieren
Die zwei Kilometer lange Landstrasse ist die wichtigste Verkehrsachse mitten durch Wettingen.
25.02.2019
Reformierte Kirche Aargau verlangt neu Auszug aus Strafregister
Die Reformierte Landeskirche Aargau organisiert Präventionskurse, damit sexuelle Übergriffe auf Jugendliche und Kinder verhindert werden können.
25.02.2019
Zukunftssorgen beim Tierpark Bad Zurzach
Der beliebte Tierpark sucht einen Tierwärter oder eine Tierwärterin. Das Problem dabei ist die Finanzierung.
25.02.2019
Zum vierten Mal im Cupfinal, zum vierten Mal verloren
Die Solothurner Unihockeyspieler von Nuglar United standen am Samstag zum vierten Mal im Cupfinal.
24.02.2019
Abnicken statt Mitbestimmen bei der CVP
Die Solothurner CVP führt Nominationsversammlungen durch. Dabei stehen die Nationalratskandidaten alle schon fest.
23.02.2019
Zwei kleinere KVA anstatt eine ganz grosse
Die Kehrichtverbrennungsanlagen Turgi und Buchs sollen bestehen bleiben. Eine einzelne grosse Anlage gibt es nicht.
22.02.2019
KSA-Entscheid verärgert Aargauer Regierung
Das Kantonsspital Aarau KSA will komplizierte Herz-Operationen selbst anbieten und dazu nicht mehr mit der Hirslanden Klinik zusammenarbeiten.
22.02.2019
Asyl-Grossunterkunft kommt nicht nach Baden-Rütihof
Die Aargauer Regierung macht einen Rückzieher. Das Gebiet «Steiacher» in Rütihof sei nicht geeignet, um dort 150 bis 300 Asylbewerber unterzubringen.
22.02.2019
Die vergessene Geschichte des Uhrenfabrikanten Adolf Michel
Zufällig erfuhr Urs Roth, dass seine Vorfahren in Grenchen eine Uhrenfabrik hatten.
21.02.2019
Bundesgericht muss im Mordfall Rupperswil entscheiden
Der verurteilte Mörder im Vierfachmord Rupperswil ist ans Bundesgericht gelangt. Er hat Beschwerde gegen das Urteil des Aargauer Obergerichts eingereicht und möchte so eine vollzugsbegleitende ambulante Massnahme erwirken.
21.02.2019
Standort Aargau ist weiterhin top, aber...
Die Aargauer Unternehmen sind zufrieden mit dem Standortkanton. Es gibt allerdings zwei Faktoren, die Sorge bereiten.
21.02.2019
Der Mega-Tunnel macht einen Mini-Schritt
Ein langer Tunnel soll die Züge von Rupperswil nach Zürich-Altstetten bringen. Kostenpunkt: 7 Milliarden Franken.
20.02.2019