Neuesten Folgen
3787
Fensterblicke - Die Welt vor und hinter der Scheibe (8)
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
20 Jahre Wikipedia: Einst belächelt, heute wertvoll, in Zukunft gefährdet
Autor: Richter, Pavel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Identität und Rassismus: 3D-Fotoarbeiten des Kunstaktivisten Kriss Munsya
Autor: Klinger, Natalie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Nico Hofmann über Siegfried und Roy
Autor: Hofman, Nico Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Rekordergebnis: Knapp 3 Millionen Euro für Tim-und-Struppi-Zeichnung von 1936
Autor: Braun, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.01.2021
Fensterblicke - Die Welt vor und hinter der Scheibe (7)
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
„Sylvie’s Love“ auf Amazon Prime - Schwarze Liebe im Korsett der 50er
Mit "Sylvie's Love" orientiert sich Regisseur Eugene Ashe am klassischen Melodram.
13.01.2021
"Zur Gegenwart der deutschen Geschichte": Debatte über 150 Jahre Deutsches Reich
Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
Senegal: Künstler*innenproteste gegen strenge Corona-Maßnahmen
Autor: Zimmermann, Martina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
Senegal: Künstler*innenproteste gegen strenge Corona-Maßnahmen
Autor: Zimmermann, Martina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
"Man sieht sofort, wer gegen einen ist": Belarussische Intellektuelle im Diskurs
Autor: Dornblüth, Gesine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.01.2021
Fensterblicke - Die Welt vor und hinter der Scheibe (16)
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.01.2021
Twitter sperrt 70.000 Konten. Wie lässt sich Social Media demokratisieren?
Autor: Hofmann, Jeanette Prof. Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.01.2021
"Sendung mit der Maus" wird 50 - Die Welterklärer
Die "Sendung mit der Maus" erklärt seit 50 Jahren Kindern die Welt. Sie ist dank der im Grunde gleich gebliebenen Struktur ein verlässlicher Anker, sagt „Maus“-Moderator Ralph Caspers.
12.01.2021
15. documenta in Kassel - Generaldirektorin denkt über Verschiebung nach
Eigentlich soll die 15. documenta 2022 stattfinden. Doch angesichts der Coronapandemie wachsen bei Generaldirektorin Sabine Schormann die Zweifel, ob der Termin gehalten werden kann.
12.01.2021
Morgen beginnt einer der größten Mafia-Prozesse in der Geschichte Italiens
Autor: Reski, Petra Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.01.2021
Fensterblicke - Die Welt vor und hinter der Scheibe (15)
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.01.2021
Zum Tod der Lyrikerin Barbara Köhler - Über das Herstellen von Textflächen
Die Lyrikerin und Essayistin Barbara Köhler sei in der DDR unter anderem "Facharbeiterin für textile Flächenherstellung" gewesen, daran erinnert die Schriftstellerin Annett Gröschner.
11.01.2021
Raus mit der Kunst. Münchner Museumsareal projiziert Kunst auf die Fassaden
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.01.2021
Sir Simon Rattle wechselt nach München - Frischer Wind für das BR-Symphonieorchester
Ein Coup für München: Sir Simon Rattle tritt die Nachfolge von Mariss Jansons als Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters an.
11.01.2021
Chemnitz offiziell ernannt - Besserer Auswahlprozess für Kulturhauptstädte gefordert
Die Kulturminister der Länder haben das Juryvotum bekräftigt: Chemnitz soll 2025 Kulturhauptstadt werden.
11.01.2021
Gestorben in einem fremden Krieg: "Chris the Swiss" bei 3Sat
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.01.2021
Deutsch-polnisches Geschichtsbuch - Perspektivwechsel für den Unterricht
In Polen wird Napoleon überwiegend als Befreier, in Deutschland eher als Eroberer gesehen.
10.01.2021
Selbstverwaltetes Projekt in Heidelberg - Ein Wohnheim bauen in Eigenregie
Seit 2013 kämpft der Verein Collegium Academicum für ein besonderes Projekt: Sie wollen ein selbst verwaltetes Studierendenwohnheim in Heidelberg bauen.
10.01.2021
Nach der Kapitol-Erstürmung - Wütende Proteste der US-Kulturszene
Nach der Erstürmung des Kapitols reagiert die US-Kulturszene zumeist empört. Unter Schauspielern, Musikern und Künstlern sind Trump-Anhänger in der Minderheit.
10.01.2021
Trumpismus sucht neue Plattform - Gespaltenes Land, gespaltenes Netz
Twitter, Facebook und Instagram haben Donald Trumps Accounts gesperrt. Wenn jetzt seine Anhänger in den Untergrund oder auf andere Plattformen wechseln, wird das die Polarisierung der US-Gesellschaft verstärken, glaubt der Journalist Simon Hurtz.
10.01.2021
Zu spät? Reaktionen auf Trumps endgültige Twitter-Sperre
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.01.2021
Mit Tanz heilen, trauern und Widerstand leisten. Zwischenbericht Tanztage Berlin
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.01.2021
Zeit für Arthouse und Dokus: Wie ein Berliner Kino der Coronakrise trotzt
Autor: Schmidt, Thilo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.01.2021
Kulturaustausch nach dem Brexit - Programmiertes Beziehungschaos
EU-Bürger, die ein Auslandssemester in Großbritannien absolvieren oder dort arbeiten wollen, haben es seit dem Brexit schwerer.
09.01.2021
Chef der Kulturministerkonferenz - Öffnung der Kultureinrichtungen ist ungewiss
Kultureinrichtungen werden wohl bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Das steht für Klaus Lederer fest.
09.01.2021
Fensterblicke 3 - Die Welt vor und hinter der Scheibe
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2021
Vater des fantastischen Films: George Melies Retrospektive ab morgen auf Arte
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2021
Koreanisch-japanischer Streit um "Trostfrauen" - "Es geht darum, das Gesicht zu wahren"
Der Missbrauch koreanischer Frauen als Sexsklavinnen für japanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg birgt noch immer Sprengstoff.
08.01.2021
Das soziale Gewissen der Kultur: Joan Baez wird 80
Autor: Mönkedieck, Harald Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.01.2021
Gendergerechte Sprache im Duden - Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses
Der Duden listet in seiner Onlineausgabe gleichberechtigt männliche und weibliche Formen von Substantiven auf.
08.01.2021
Höllental. Der Fall Peggy als True-Crime-Serie im ZDF
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Fensterblicke - Die Welt vor und hinter der Scheibe (2 - Fazit)
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Online-Duden mit gendersensibler Sprache - Tschüss, generisches Maskulinum!
Im Online-Duden wird es künftig einen Eintrag für den Fleischer geben und einen eigenen für die Fleischerin.
07.01.2021
Architektur des Kapitols - Gebaute Demokratie
Nach den chaotischen Szenen in Washington steht das Kapitol im Fokus, auch als Gebäude.
07.01.2021
Sturm aufs Kapitol - die Macht von Social Media
Autor: Stadtlich, Sinje Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Am Tag nach dem Angriff auf das Capitol in Washington: Wie geht es weiter?
Autor: Simon, Doris Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.01.2021
Putzt du noch oder lebst du schon? Über das Reinigen als Achtsamkeitsübung
Autor: Severin, Birgit Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2021
Fensterblicke 1: Die Welt vor und hinter der Scheibe
Autor: Saul, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2021
Filme der Woche: "Pieces of a Woman" und "Flucht aus Pretoria"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.01.2021
Skulptur in Brasilien - "Die Vulva hat ihr revolutionäres Potenzial nicht verloren"
Eine Vulva-Skulptur sorgt in Brasilien für Aufregung. Präsident Bolsonaro ist überhaupt nicht begeistert.
06.01.2021
Proteste an der Bosporus-Universität - Erdogans Angriff auf die "Bastion der Freiheit"
Weil Präsident Erdogan einen Parteikollegen zum Rektor der Universität in Istanbul ernennt, gibt es wütende Proteste.
06.01.2021
Erstürmung des Kapitols - Angriff auf die "Zitadelle der Demokratie"
Nachdem das Kapitol in Washington nach einer Pro-Trump-Demonstration gestürmt wurde, ist das Entsetzen groß.
06.01.2021
Kuriose Einfälle unter der Dusche: Die 100 besten Gestalter des Jahres
Autor: Jahn, Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
"Charité", die dritte Staffel der Serie von heute an in der ARD-Mediathek
Autor: Berndt, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
Nach PR-Impfkampagne mit Künstlern: Wie Polens Regierung weiter Zwiespalt sät
Autor: Sander, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
Frauen in der Kunstgeschichte - "Seitdem Kunst entsteht, gibt es auch Künstlerinnen"
Was würden Kuratorinnen und Kuratoren zeigen, wenn sie frei von Zwängen wären? Eine häuserübergreifende Ausstellung zur Rolle der Frauen in der Kunst, antwortet Ingrid Pfeiffer, Kuratorin an der Frankfurter Schirn.
05.01.2021
Für "Frauen" und "Latinos": Zwei neue Museen in Washington und die Vielfalt
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.01.2021
Kunst der Bundesrepublik - Das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit
Was würden Kuratorinnen und Kuratoren zeigen, wenn sie frei von Zwängen wären? Eine Ausstellung zur Kunst der Bundesrepublik, antwortet Jörg-Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle Rostock.
04.01.2021
Schweizer Groß-Ironiker: Friedrich Dürrenmatt und sein 100. Geburtstag
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.01.2021
Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bleiben die Länder mit im Boot?
In der Debatte um die Stiftung Preußischer Kulturbesitz fordert der Deutsche Kulturrat, dass nur noch Bund und Berlin im Stiftungsrat sitzen.
04.01.2021
Whistleblowing-Plattformen - Die korrigierende Macht
Wie sieht die Zukunft des Whistleblowing aus? Der Informatiker Daniel Domscheit-Berg über die Fehler von WikiLeaks und den kulturellen Wandel, den die Plattform ausgelöst hat.
04.01.2021
Nicht ausgeliefert - Julian Assange und die Zukunft des Whistleblowing
Autor: Domscheit-Berg, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.01.2021
Haus der Räte in Kaliningrad soll nun doch abgerissen werden
Autor: Grieß, Thielko Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.01.2021
Flaubert, Baudelaire, Proust: Literarische Jubiläen in Frankfreich (gekürzt)
Autor: Ritte, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.01.2021
Die rumänische Dichterin Nora Iuga wird 90
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.01.2021
20 Jahre Wikipedia - Freier Zugang zum Weltwissen?
Zum 20. Geburtstag von Wikipedia zeigt Arte eine Dokumentation über die Internet-Enzyklopädie.
03.01.2021
Islamische Alltagskultur im Museum - Das Aleppo-Zimmer mit Leben füllen
Was würden Kuratorinnen und Kuratoren zeigen, wenn sie frei wären von allen Zwängen? In unserer Reihe „Imagine – Was ich unbedingt einmal ausstellen möchte“ erklärt Stefan Weber, warum er vom sogenannten Aleppo-Zimmer fasziniert ist.
03.01.2021
Weißrussland: Sieben Historiker werden entlassen
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2021
Amatrice: von Erdbeben zerstört, in Fotoausstellung dokumentiert
Autor: Bartsch, Tatjana Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2021
Nach 20 Jahren: Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nürnberg schließt
Autor: Dierl, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.01.2021
Neue Sachlichkeit in Europa - Wirklichkeitsbetonte Kunst als Folge von Krisen
Was würden Kuratorinnen und Kuratoren zeigen, wenn sie frei wären von allen Zwängen? In unserer Reihe "Imagine – Was ich unbedingt einmal ausstellen möchte" erklärt Anja Richter, sie würde sich gerne mit der Epoche der Neuen Sachlichkeit befassen.
02.01.2021
Bewältigung der Pandemie in Deutschland - Positiver Blick in die Zukunft
Die Stimmung in Deutschland ist nicht schlecht. Das hat eine repräsentative Umfrage des Zukunftsforschers Horst Opaschowski ergeben.
02.01.2021
Beuys-Jahr 2021 - Was Joseph Beuys uns heute noch zu sagen hat
Joseph Beuys glaubte, dass man die Gesellschaft von der Kunst her verändern kann.
01.01.2021
Dämonenjäger auf Rekordjagd - Demon Slayer erfolgreichster Film Japans
Autor: Bodewein, Lena Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.01.2021
Memorial-Schmuck - Das Freundschaftsbändchen des 19. Jahrhunderts
In unserer Reihe „Imagine – Was ich unbedingt einmal ausstellen möchte“ fragen wir Kuratorinnen und Kuratoren, was sie gerne zeigen würden, wenn sie frei wären von sämtlichen Zwängen.
01.01.2021
Museum der Zukunft? Ein halbes Jahr nextmuseum
Autor: Fuchte, Alina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.01.2021
Zum Tod des französischen Schauspielers Robert Hossein
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.01.2021
Und plötzlich blieb der Ton aus - Stille über New Yorks Kunstszene
Autor: Passenheim, Antje Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.12.2020
Glosse über Wut im Netz - So macht Schimpfen wieder richtig Spaß
Digitale Medien bringen mitunter viel Ärger in Umlauf. Mit wütenden Kurzschlussreaktionen darauf zu reagieren, ist nicht empfehlenswert.
31.12.2020
Online-Silvester - vor Notre-Dame in Paris und in Hamburg
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.12.2020
ipad-Silvester - am Wiener Burgtheater
Autor: Pesl, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.12.2020
Rückblick auf die Feuilletondebatten 2020 - Pandemie, Proteste und fehlende Antworten
Wie haben die Feuilletons auf die Coronapandemie reagiert und welchen Einfluss hatte die "Black Lives Matter"-Bewegung auf die Kultur? Und wie war das noch mal mit der "Cancel Culture"? Eine Rückschau auf die prägendsten Feuilletondebatten des Jahres.
31.12.2020
Die Kultur-Toten von 2020 - Wen wir vermissen werden
Vor allem die Filmwelt hatte im ablaufenden Jahr viele Tote zu beklagen. Von Sean Connery über Michel Piccoli und Max von Sydow zu Kirk Douglas, Ennio Morricone und Terry Jones ehrt unser Nachruf die Kulturschaffenden, die uns nun fehlen.
30.12.2020
Film "Sound of Metal" - Ein Musiker wird taub
Stimmen, Geräusche, Musik – plötzlich hört ein Schlagzeuger all das nur noch gedämpft.
30.12.2020
Von Taylor Swift bis Fiona Apple - der Jahresrückblick Pop
Autor: Reimann, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.12.2020
Architekturrückblick 2020 - Öko-GAU und Powerhouse
Im Jahresrückblick beobachtet der Architekturkritiker Nikolaus Bernau in Deutschland eine mangelhafte Bereitschaft, auf die Herausforderungen des Klimawandels einzugehen.
30.12.2020
Lachendes und weinendes Auge: Das Berliner Restaurant Herz Niere geht neue Wege
Autor: Köhle, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.12.2020
remote Chaos Experience - Ein Kongress wie ein Computerspiel
Der traditionelle Kongress des Chaos Computer Clubs musste in diesem Jahr im Netz stattfinden.
29.12.2020
Hörenswert: Politische Podcasts im Jahr 2020
Autor: Nichelmann, Johannes Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.12.2020
Britische Mentalität - "Die Briten sehen sich als ein einzigartiges Volk"
Im letzten Moment stand der Brexit-Deal. Doch warum haben die Briten überhaupt für den EU-Austritt gestimmt? Aus Nationalismus, sagt Tuvia Tenenbom, Autor des Buchs "Allein unter Briten", und in dem Glauben, aus der Sache als Gewinner hervorzugehen.
29.12.2020
Zum Tod von Pierre Cardin - Ein Stück Luxus für alle
Der Modeschöpfer Pierre Cardin sei seiner Zeit voraus gewesen, sagt die Kuratorin Barbara Til.
29.12.2020
Blick ins Coronaarchiv: Woran wir uns erinnern
Autor: Roers, Benjamin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.12.2020
Ausmisten als Trend - Ein biedermeierliches Wohlstandsproblem
Das Coronajahr war auch das Jahr des Aufräumens und Ausmistens. Unterhosen wurden farblich sortiert, stets galt: Was man nicht liebt, kommt weg.
28.12.2020
Jahresrückblick Comic - Der Boom der Sammlerstücke
Die Coronakrise hat die Comicbranche nicht so hart getroffen wie andere, sagt Kurator Alexander Braun.
28.12.2020
Spotify - Echokammer des Geschmacks
Spotify ist der erfolgreichste Musikstreamingdienst. Auch unser Musikkritiker Tobi Müller hört dort oft und viel.
28.12.2020
Strukturveränderungen für die Bayreuther Festspiele?
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.12.2020
Debüts, Lesezirkel, Kontroversen: Rückblick auf Literatur und Sachbücher 2020
Autor: Porombka, Wiebke; Aguigah, René Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.12.2020
Archäologisches Institut - "Wir müssen extrem flexibel sein"
Ihre Mission ist die Rettung bedrohten Kulturguts. Dabei müssen sich Mitarbeiter des Deutschen Archäologischen Instituts auf verschiedene Unsicherheiten vorbereiten.
27.12.2020
Bilanz: Denkfabrik 2020: Eine Welt 2.0 - Dekolonisiert euch!
Autor: Sagenschneider, Marie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.12.2020
Vertrauen in der Pandemie - Wir können nicht alles hinterfragen
In unserer Reihe „Das große Innehalten“ beleuchten wir, wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert hat.
27.12.2020
Kulturpresseschau (Aus den Feuilletons)
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.12.2020
Nach der Explosion: Wie eine Galerie in Beirut der Zerstörung des Libanon trotzt
Autor: Sfeir-Semler, Andrée Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.12.2020
Johannes Enders über den Augenblick - Wer präsent ist, spürt die kreative Energie des Lebens
Dem Jazz-Saxofonisten Johannes Enders ist es heilig, präsent zu sein – im Augenblick.
26.12.2020
Umzug ins Netz: Wie ein Theatertreffen-Jurymitglied das Theater-Jahr erlebt hat
Autor: Kasch, Georg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.12.2020
Jürgen Renn über die Vermittlung von Forschung - Wir brauchen eine neue Aufklärung
In der Reihe „Das große Innehalten“ beleuchten wir, wie die Coronapandemie unser Leben verändert.
26.12.2020
"Es hat weh getan": Gedanken zum Thema Absagen
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.12.2020
Fassadenmalerei in Berlin - Viele Motive sind bereits aus dem Stadtbild verschwunden
Seit 45 Jahren fotografiert Norbert Martins ein Stück Kunstgeschichte: 900 verschiedene Wandgemälde hat er bisher archiviert.
25.12.2020
Distanziert und trotzdem nah: Das Tanzjahr 2020
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.12.2020
Juliane Köhler über Wahrhaftigkeit - Grundbedingung für Nähe, Liebe und Zusammenhalt
Der Schauspielerin Juliane Köhler sind Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Freiheit heilig.
25.12.2020
Heimatbegriff in der Pandemie - Trautes Heim – Glück allein
In unserer Reihe „Das große Innehalten“ beleuchten wir, wie die Coronapandemie in diesem Jahr unser Leben verändert hat.
25.12.2020
Melitta Breznik über Rituale - "Ohne werde ich grantig"
Die Rhythmen des Tages sind Melitta Breznik heilig. Die Schriftstellerin und Ärztin hat in diesem Jahr ein Buch über das Sterben ihrer Mutter veröffentlicht.
24.12.2020
Hauskonzerte, Livestreams und Improvisation Ein Rückblick auf das Musikjahr 2020
Autor: Fuchs, Jörn-Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.12.2020
Schüsse am Heiligabend: Rechter Terror 1980 und was man hätte lernen können
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.12.2020
Delivery Art. Hamburger PostKultur-Box liefert Kultur nach Hause
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.12.2020
Freundschaft und Corona - "Das Leben wird auf Dauer analog gelebt"
In unserer Reihe "Das große Innehalten" beleuchten wir, wie die Coronapandemie in diesem Jahr unser Leben verändert hat.
24.12.2020
Sorge um den Bestand: 10 Strategien für die Architektur
Autor: Böttger, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2020
Burgtheater-Schauspielerin über Gemeinschaft - Je größer die Runde, desto schöner
Die Gesellschaft von geliebten Menschen ist Sophie von Kessel heilig. Sie gehört seit diesem Jahr zum Ensemble des Wiener Burgtheaters.
23.12.2020
Filme der Woche: "Soul"; "I'm not your woman"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.12.2020
Hohe Haftstrafe für Can Dündar - Ein scheinheiliges Urteil
Der in Deutschland lebende Journalist Can Dündar ist in der Türkei zu 27,5 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
23.12.2020
Hartmut Rosa zur Pandemie - "Das ist eine neue Zeiterfahrung"
In unserer Reihe "Das große Innehalten" beleuchten wir, wie die Coronapandemie in diesem Jahr unser Leben verändert hat.
23.12.2020
Pandemie und Wohnen - Homeoffice ist kein Zuckerschlecken
In unserer Reihe "Das große Innehalten" beleuchten wir, wie die Coronapandemie in diesem Jahr unser Leben verändert hat.
22.12.2020
Rosalie Thomass über Freundschaft - So wichtig wie Essen, Trinken und Atmen
Für die Schauspielerin Rosalie Thomass sind Freundschaften das Wichtigste im Leben.
22.12.2020
Das Meiste digital: Rückblick auf das Kunstjahr 2020
Autor: Buhr, Elke; Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.12.2020
Bühnenverein fordert Kurzarbeitergeld für Künstler
Autor: Ostermeier, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.12.2020
Bundestagsbeschluss zu BDS ohne rechtliche Wirkung - "Es gibt noch viel zu diskutieren"
Die vom Bundestag erfolgte Distanzierung zur BDS-Bewegung und ihre Einstufung als antisemitisch ist laut dem Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages eine "Meinungsäußerung ohne rechtliche Bindung".
22.12.2020
Medienrechtler zu gescheitertem Eilantrag - Sender haben Nachteile nicht kommuniziert
Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge der Öffentlich-Rechtlichen zum Rundfunkbeitrag abgelehnt.
22.12.2020
Idil Baydar über Gefühle und Verantwortung - Die Kathedrale in uns selbst
Für die Kabarettistin Idil Baydar ist das Heilige etwas, das sie in sich selbst suchen und finden muss.
21.12.2020
Mode - FFP2 ist besser als die Designermaske
In unserer neuen Reihe "Das große Innehalten" beleuchten wir, wie die Coronapandemie in diesem Jahr unser Leben verändert hat.
21.12.2020
Verschoben, gestreamt, on demand: Ein Rückblick auf das Kinojahr 2020
Autor: Leweke, Anke; Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.12.2020
Neuer Thomaskantor Andreas Reize - Singen mit Maske? Geht!
Der Dirigent Andreas Reize ist zum neuen Leiter des Thomanerchors Leipzig gewählt worden.
21.12.2020
Anschlag auf Synagoge: Halle-Attentäter zu Höchststafe verurteilt
Autor: Dischereit, Esther Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.12.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.12.2020
Thelma Buabeng über Liebe und Empowerment - Gemeinsam stark sein
Die Schauspielerin Thelma Buabeng suchte in diesem Jahr nach "Liebe und Empowerment" und wollte mit ein paar Freundinnen essen gehen.
20.12.2020
Roboter mit Gefühl - Musiktheater über Künstliche Intelligenz
Autor: Überland, Laf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.12.2020
Schweizer Großautor - Thomas Hürlimann wird 70 Jahre alt
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.12.2020
Bertolt Brecht in Kalifornien - Spurensuche in Santa Monica
Auch Bertolt Brecht lebte eine Zeitlang im kalifornischen Exil. Doch für ihn war Hollywood vor allem ein "Markt, wo Lügen verkauft werden".
20.12.2020
Gescheiterte Museumspädagogik: Peenemünder Schüler und die V2-Waffe
Autor: Löschner, Sascha Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.12.2020
"Gleiches Recht für Alle - auch für die Kultur" - ein Einwurf von Thomas Pigor
Autor: Pigor, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.12.2020
Globale Verteilung der Corona-Impfstoffe - Wie die Weltgemeinschaft armen Ländern helfen will
Damit der Impfstoff gegen das Coronavirus auch ärmere Länder erreicht, wurde die globale Impfallianz COVAX ins Leben gerufen.
20.12.2020
Russischer Impressionismus - rein digital am Museum Barberini Potsdam
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.12.2020
Protesthymne in Belarus - Mit drei Schildkröten gegen die Staatsgewalt
Seit August gehen die Menschen in Belarus auf die Straße. Sie demonstrieren gegen Wahlfälschung und Polizeigewalt.
19.12.2020
Ute Lemper über die Kraft der Stille - Im Central Park die Gedanken fliegen lassen
Ute Lemper ist ein Weltstar. Seit 20 Jahren wohnt die gebürtige Münsteranerin in New York, einer lauten Metropole.
19.12.2020
Schon wieder "Cancel Culture"? - Debatte um die Autorin Julie Burchill
Autor: Rotifer, Robert Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.12.2020
Debatte über BDS-Bewegung - "Antizionisten interessieren sich nicht für Palästinenser"
Für die deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk ist die Bewegung BDS "zutiefst antisemitisch".
19.12.2020
Delivery Theater vom Ballhaus Ost: Performance am Berliner Küchentisch
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.12.2020
Heiße Hütte: Die finnische Sauna ist Weltkulturerbe
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.12.2020
Neuer Prozess gegen Kunstmäzen Osman Kavala - Ohne Urteil jahrelang inhaftiert
Seit mehr als drei Jahren sitzt der Kunstmäzen Osman Kavala in Untersuchungshaft in der Türkei.
18.12.2020
Doris Dörrie über Meinungsfreiheit - "Ich verteidige, dass jeder seine Meinung sagen kann"
Was mir heilig ist: Dazu haben wir wieder Kulturschaffende aus verschiedenen Bereichen befragt.
18.12.2020
"Works on silence" - Das Ensemble "Dance on" tanzt auf den Sound der Schritte
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.12.2020
Jürgen Flimms "Don Karlos" in Köln - Schauspieler in Dauererregung
Jürgen Flimm hat am Kölner Schauspiel Friedrich Schillers "Don Karlos" inszeniert.
18.12.2020
Theater und Demokratie: Besuch einer Ringvorlesung online
Autor: Pflaumbaum, Natascha Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2020
Streit um die "Landshut" - Standort des geplanten RAF-Museums wird neu diskutiert
Die Spezialeinheit GSG 9 befreite 1977 die Geiseln in der entführten Lufthansa-Maschine "Landshut".
17.12.2020
Mauscheleien? Kritik an Kulturhauptstadtvergabe beschäftigt Länder
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2020
Ganz nah am BILD-Alltag: Doku Serie startet morgen auf Amazon
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.12.2020
Missbrauchsvorwürfe gegen Peter Nygård - Mit Gewalt, Betrug und Zwang
Der finnisch-kanadische Modemacher Peter Nygård soll über Jahrzehnte Frauen unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und erpresst haben.
17.12.2020
Filme der Woche: Port Authority; A Sun
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Pro-palästinensische BDS-Bewegung - Antisemitismus oder nur Kritik an Israels Regierung?
Die israelkritische Kampagne "Boycott, Divestment and Sanctions" (BDS) sorgt erneut für Diskussionen: Der Bundestag verurteilte sie als antisemitisch.
16.12.2020
Wie Umgehen mit Islamismus? Urteilsverkündung im Charlie-Hebdo-Prozess
Autor: Birke, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Museum mit Retrokulisse: Eröffnung des Humboldt Forums
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.12.2020
Das Humboldt Forum ist eröffnet - "Es soll ein lebendiger Ort sein"
Der erste Abschnitt des Berliner Humboldt Forums wurde digital eröffnet. Es sei ein Modell der "historischen Kunstkammer", sagt Gründungsintendant Horst Bredekamp.
16.12.2020
App-Ausstellung "Schule der Folgenlosigkeit" - Mit Nichtstun die Umwelt retten
Weil man seine Ausstellung "Schule der Folgenlosigkeit" derzeit wegen des Lockdowns nicht besuchen kann, hat der Designtheoretiker Friedrich von Borries sie in eine Lern-App umgewandelt.
15.12.2020
Was ist, was will, was kann Kritik? Eine digitale Debatte in drei Folgen
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.12.2020
Take me to the River. Online-Ausstellung zum Klimawandel
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.12.2020
Mahnmal für die Opfer der SED: Konzept für den 17. Juni 2023
Autor: Schmeitzner, Birgit Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.12.2020
Eröffnung des Humboldt Forums - "Es fehlt der politische Wille, koloniale Raubkunst zu restituieren"
Das Humboldt Forum wird eröffnet. Für den Historiker Jürgen Zimmerer hat die Politik die Chance verspielt, sich klar zum Kolonialismus zu positionieren und Raubkunst zurückzugeben.
15.12.2020
Das Kunstfestival "Wiedererwachen" im Freien
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
Biennale Architettura 2021 in Venedig - Bauwerke für das Zusammenleben der Zukunft
Die Architekturbiennale 2021 blickt in die Zukunft und fragt sich, wie wir als Gesellschaften leben werden.
14.12.2020
Streit um Lüpertz-Kirchenfenster in Hannover: Gericht erlaubt den Fenstereinbau
Autor: Bührig, Agnes Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
"Kultur ins Grundgesetz" - Petition startet mit viel prominenter Unterstützung
Eine Initiative möchte Kultur als "kollektives gesellschaftliches Interesse" im Grundgesetz verankern.
14.12.2020
Der Spion, der Bücher schrieb: Zum Tod von John le Carré
Autor: Ditfurth, Christian von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.12.2020
Europäische Kulturhauptstädte: Was ist dran an der Kritik zum Auswahlverfahren?
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.12.2020
"The Body issue": Ein Fotoband von Fotografinnen feiert den weiblichen Körper
Autor: Becken, Kirsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.12.2020
August Rodin trifft Hans Arp. Ausstellung in der Fondazione Beyeler
Autor: Schmitz, Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.12.2020
Festival inSonic - Musik von Menschen, Computern und Außerirdischem
Beim Festival inSonic bewegt man sich an den Grenzen der Musik und des Menschlichen.
13.12.2020
Corona-Lockdown - Handelt die Politik planvoll oder fahrlässig?
Ab Mittwoch steht das öffentliche Leben wieder still. Die Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, begrüßt die neuen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung.
13.12.2020
Wurm meets Eidinger: Das Projekt "Two in one" in Köln
Autor: Baschek, Nadja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2020
Gegenwartstauglich? Daniel Förster inszeniert Götz von Berlichingen in Osnabrück
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2020
Taylor Macs „Holiday Sauce... Pandemic!“ - Die etwas andere Weihnachtsshow
Der Dragstar Taylor Mac ist der erste US-Amerikaner, der den renommierten International Ibsen Award erhält.
12.12.2020
Gefahr für das Regime: Iranischer Blogger Ruholla Zam hingerichtet
Autor: Weidner, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.12.2020
33. Verleihung des Europäischen Filmpreises - Sieger des Abends: Weiße Männer in der Krise
Die wichtigsten Europäischen Filmpreise gingen an den Dänen Thomas Vinterberg für "Der Rausch": über vier Freunde, die sich bis zur Besinnungslosigkeit betrinken.
12.12.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2020
Hate not found: Tagung zu Rechtsextremen und social-media-Nutzung
Autor: Schnee, Philipp Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2020
Was will das Publikum im Theater Oberhausen sehen? "Horrorkomödien!"
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2020
Zum Tod von Rahnaward Zaryab - Trauer um den wichtigsten afghanischen Schriftsteller
Rahnaward Zaryab war der einflussreichste Schriftsteller Afghanistans. Er hat die afghanische Erzählweise modernisiert und war als Kulturminister am Wiederaufbau seines Landes beteiligt.
11.12.2020
Humboldt-Forum - Erste Einblicke vor der Eröffnung
670 Millionen Euro hat der Wiederaufbau des Hohenzollern-Schlosses im Zentrum Berlins bisher gekostet und acht Jahre hat er gedauert.
11.12.2020
Enfant terrible des koreanischen Kinos: der Regisseur Kim Ki-Duk ist gestorben
Autor: Terhechte, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.12.2020
Kunst durch Waffenkauf. Sammlung Bührle soll im Kunsthaus Zürich gezeigt werden
Autor: Landmann, Ellinor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Bewusst falsch übersetzt: Chopins Liebesbriefe
Autor: Weber, Moritz Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Enormer Personenkult: Propaganda-Ausstellung über Kampf gegen Covid-19 in Wuhan
Autor: Wurzel, Steffen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Unter Druck: Journalisten und Journalismus in Polen
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.12.2020
Initiative "GG 5.3 Weltoffenheit" - Kultureinrichtungen kritisieren BDS-Beschluss des Bundestages
Renommierte Kultureinrichtungen warnen davor, dass im Kampf gegen Antisemitismus die öffentliche Debatte zu stark eingeschränkt werde.
10.12.2020
Frankreichs Regierung stellt Gesetz gegen Islamismus vor
Autor: Wachs, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2020
Filme der Woche
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2020
Erfurter Schauspielhaus - Wiederbelebung einer Kulturruine
2013 wurde das Alte Schauspielhaus in Erfurt gegen den Protest vieler Bürger geschlossen.
09.12.2020
Für Meinungsfreiheit: Landesweiter Hochschulstreik in Polen
Autor: Sander, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.12.2020
40 Jahre Ensemble Modern - Leistungsschau der zeitgenössischen Musik
Mit 40 Musikminiaturen hat das Ensemble Modern sein 40-jähriges Bestehen in der Frankfurter Alten Oper gefeiert.
09.12.2020
Neues vom osteuropäischen Kino: Das Filmfest Cottbus startet digital
Autor: Beyer, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.12.2020
Es geht ums Überleben: die Branche vor dem Europäischen Filmpreis
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.12.2020
Frankfurt/M: Bürgerdialog zur Zukunft der städtischen Bühnen
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.12.2020
Kritisches Ostbewusstsein: Was kann ein "Zukunftszentrum Deutsche Einheit"?
Autor: Rosenfeld, Elske Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.12.2020
Gebührenstreit vorm Bundesverfassungsgericht - Keine verdeckten medienpolitischen Eingriffe
Im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags weist der Verfassungsrechtler Bernd Holznagel auf den Grundsatz der Staatsfreiheit des Rundfunks hin.
08.12.2020
Ab heute zu sehen: Tracey Emin und Edward Munch in der Royal Academy in London
Autor: Heuer, Christine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.12.2020
Sammlung Bastian: Beuys-Zeichnungen gehen nach Dresden
Autor: Bastian, Aeneas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.12.2020
Lokalpatriotismus? Die neuen Förderrichtlinien des Bayerischen Kunstministeriums
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.12.2020
Ende einer Buchlegende: der Ikea-Katalog wird eingestellt
Autor: Elser, Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.12.2020
Nobelvorlesung von Louise Glück - Von Du zu Du
Die Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück betont in ihrer Nobelvorlesung die Intimität ihrer Gedichte.
07.12.2020
Landschaft hören: der Bildhauer Dani Karavan wird 90
Autor: Aßmann, Tim Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.12.2020
Solidarische Hilfe für Künstler: Aktionen in Paderborn, Düsseldorf und Köln
Autor: Marcus, Dorothea Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.12.2020
"Astor Place Hairstylists" gerettet - Ganz New York in einem Keller
Im Friseursalon "Astor Place" in Manhattan arbeiten 50 Friseure aus 40 Ländern. Promis wie Keith Haring und Andy Warhol zählten zu den Kunden.
06.12.2020
Eine Geste, die die Welt bewegte: der Kniefall von Willy Brandt in Warschau
Autor: Engelbrecht, Jagoda Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.12.2020
Verdis "Simon Boccanegra" in Zürich - Liebe, Macht, Gewaltexzesse
"Simon Boccanegra" ist Verdis vielleicht düsterstes Werk. Trotz positiver Ansätze in Inszenierung und Bühnenbild ermüdet die aktuelle Zürcher Aufführung rasch.
06.12.2020
Helfen statt Klagen: Solidaritätsaktion des Deutschen Theaters Berlin
Autor: Joselewitsch, Natalja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2020
Schock für Architekten: Sparen an der Uni Hannover
Autor: Léon, Hilde Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2020
Reden über Heimat - Vom Kindheitsort zum Wahl-Zuhause
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.12.2020
30. Todestag - Amadeu Antonio starb, weil die Polizei wegschaute
Vor 30 Jahren wurde Amadeu Antonio von Skinheads ermordet. Er würde heute noch leben, wenn die Polizei damals eingegriffen hätte, ist sich die Zeitzeugin Sabine Seyb sicher.
05.12.2020
Theresa Hennings "Der Beginn einer neuen Welt" - Selbstfindung statt Revolution
Ihr Jugendstück „Der Beginn einer neuen Welt“ hat Theresa Henning während des Lockdowns im Frühjahr geschrieben.
05.12.2020
Reihe (5): Fest und Frei gemeinsam: Kultur und Solidarität - in Hannover
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2020
Fluchtpunkt flexible Filmauswertung: Warner Bros. neue Vermarktungsstrategie
Autor: Höcherl, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2020
Literatur und Klimawandel. Climate Fiction Festival startet in Berlin
Autor: Goodbody, Alex Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.12.2020
Moses-Mendelssohn-Zentrum Potsdam - Neue Leitung, neue Akzente
Miriam Rürup ist die neue Leiterin des Moses-Mendelssohn-Zentrums in Potsdam. Die Historikerin will jüdisches Leben als "selbstbewusste Minderheitengeschichte" erzählt wissen, von der man einiges lernen kann.
04.12.2020
Appell an die Bundeskanzlerin - NRW-Kultursekretariate fordern kommunalen Rettungsschirm
Noch gibt es Kulturförderungen von Bund und Ländern. Doch was, wenn diese auslaufen? Die NRW-Kultursekretariate befürchten, dass die Kultur kommenden Sparzwängen zum Opfer fallen könnte, und richten einen Appell an die Bundeskanzlerin.
04.12.2020
Reihe: Fest und Frei gemeinsam: Kultur und Solidarität - 2 Hamburg
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2020
Wettbewerb "Europa im Film" - Die europäische Idee – in einer Urne im Meer versenkt
Das Mittelmeer ist zum Massengrab geworden, in Polen wird das Abtreibungsrecht eingeschränkt, in Berlin werden Menschen durch die Pandemie obdachlos.
03.12.2020
Les Reines Prochaines: Echte Uraufführung in Basel "Alte Tiere Hochgestapelt"
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2020
Wieder in Haft: iranische Anwältin Sotoudeh erhält Alternativen Nobelpreis
Autor: Forouhar, Parastou Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.12.2020
Peter Stein zum Tod von Jutta Lampe - "Sie war immer für den Ausgleich, das war ihre Fähigkeit"
Drei Jahrzehnte lang gehörte Jutta Lampe zum Ensemble der Berliner Schaubühne. Für den Regisseur Peter Stein war sie eine Ausnahmeschauspielerin, die ernsthaft und verrückt sein konnte, die sich nie aufspielte und stattdessen zuhören konnte.
03.12.2020
Neue Serie "Spy City" - Hauptstadt der Spione und Klischees
Die neue Serie "Spy City" spielt in Berlin während des Kalten Krieges. Sie bietet alles, was zu einem zünftigen Spionagethriller dazugehört: Mord, Intrigen, Bösewichter.
02.12.2020
Gewohnheiten entrinnen, Publikum gewinnen - zum 90. von Jean-Luc Godard
Autor: Tyradellis, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2020
Filme der Woche: "Mank" "Mosul"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2020
Interview mit Heinz Mack anläßlich einer Ausstellung in der Gießerei Noack
Autor: Mack, Heinz Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.12.2020
Mosaike in der Hagia Sophia - Plötzlich ist das Christentum wieder sichtbar
In der Hagia Sophia, die trotz heftiger Kritik in eine Moschee umgewandelt wurde, sind plötzlich wieder christliche Mosaike zu sehen.
02.12.2020
"Superspreader": Zoom-Premiere eines neuen Stücks von Albert Ostermaier
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
Fest und Frei gemeinsam: Kultur und Solidarität - Berlin
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
Netflix-Serie "Das Damengambit" - Schachmeisterin doubelt Hände
Filiz Osmanodja doubelt in "Das Damengambit" die Hände der Darstellerin beim Schachspielen.
01.12.2020
Transgender-Debatte beim "Guardian" - Erbitterter Streit um Geschlechterfragen
Beim britischen "Guardian" brennt die Luft: Eine Journalistin hat gekündigt, weil sie sich gemobbt fühlte.
01.12.2020
Digital-Gipfel: Interview mit Nadine Schön, CDU
Autor: Engels, Silvia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
"Hüterin" der Beutekunst: Zum Tod der Kunstwissenschaftlerin Irina Antonowa
Autor: Lehmann, Klaus-Dieter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.12.2020
Verspätete Prix Goncourt-Preisverleihung an Hervé Le Tellier
Autor: Fuhrig, Dirk Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.11.2020
Zu den Akten? Konferenz "VEB Kunst - Kulturgutentzug Handel in der DDR"
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.11.2020
Drei Monate konzentriertes Arbeiten: Residenzprogramm Villa Aurora wird 25
Autor: Kellndorfer, Veronika Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.11.2020
Coronavirus - Wer sich impfen lässt, hilft auch anderen
Impfstoffe gegen das Coronavirus stehen kurz vor der Zulassung. Der Medizinhistoriker Malte Thießen kann Impfskeptiker verstehen - und kennt dennoch viele gute Gründe dafür, sich impfen zu lassen.
30.11.2020
Kriminologe zu Videos von Polizeieinsätzen - Wo der Staat Gewalt erlaubt, muss sie auch kontrolliert werden
Videos und Filmaufnahmen tragen immer wieder zur Aufdeckung von Polizeigewalt bei.
30.11.2020
Wie Nachlässe ins Museum kommen. Ein Beispiel aus der Hamburger Kunsthalle
Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.11.2020
"Und so etwas steht in Gelsenkirchen" - Kulturbauten im Ruhrgebiet
Autor: Sonne, Wolfgang Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.11.2020
Weibliche Selbstermächtigung - Megan Thee Stallion mischt den Hip-Hop auf
Ihre Texte sind sexuell aufgeladen, ihre Haltung ist politisch und ihr Debütalbum "Good News" begeistert Kritiker wie Fans gleichermaßen: Megan Thee Stallion ist die Rapperin der Stunde.
29.11.2020
"In der Familie" - Dominik Grafs Jubiläums-Tatort
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.11.2020
Die Verkörperung des Bösen. Darth Vader-Darsteller David Prowse ist tot
Autor: Stiglegger, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.11.2020
Geschichten vom Tatort: Bonustracks vom Polizeiruf Rostock
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2020
Geschichten vom Tatort (6): Glanz und Elend
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2020
Geschichten vom Tatort: Bonustracks vom Polizeiruf Rostock
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2020
"Art-Flipping" - Wie "Black Lives Matter" den Kunstmarkt verändert
Der ghanaische Maler Amoako Boafo ist gerade sehr angesagt. Seine Bilder erzielen auf dem Kunstmarkt hohe Preise, obwohl er am Anfang seiner Karriere steht.
28.11.2020
"Gut verzichtbar?" Wie Theater und Kritik in die Lockdown-Verlängerung gehen
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2020
History of the Federal Republic of Germany. Eine Konzertperformance in München
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.11.2020
"Direkte Auktion" - Die Berliner Kunstszene hilft sich selbst
Die digitale Kunstauktion unter dem Motto "Art, aber fair" ist eine gezielte Aktion, um Künstlerinnen und Künstler in der Coronakrise zu unterstützen.
28.11.2020
Stadt und Landschaft als Kulturprojekt: Zum Tod von Günter Nagel
Autor: Valentien, Donata Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.11.2020
Geschichten vom Tatort (5): Repräsentation und Quote
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.11.2020
Kitt durch Kultur? Können Medien den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.11.2020
Erinnerung an den RAF-Terror - Ein Museum für die "Landshut"
In Friedrichshafen soll nun ein Museum zur Erinnerung an das Terrorjahr 1977 entstehen, in dem auch das Wrack der "Landshut"-Maschine ausgestellt wird.
27.11.2020
Sachsens Theater in der Coronakrise - Wie lange bleiben die Bühnen geschlossen?
In Sachsen wird diskutiert, die Theater bis Ende Februar geschlossen zu lassen. Mit Blick auf die Infektionszahlen benötigte die Kulturszene mehr Planungssicherheit und eine verlässliche Perspektive, sagt der Dresdner Intendant Joachim Klement.
27.11.2020
Seilbahn - Mobilität im urbanen Raum. Ein Transportmittel der Zukunft?
Autor: Puhe, Maike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Theater To Go. Münchner Kammerspiele proben in Schaufenstern
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Geschichten vom Tatort (4): Zahlen und Statistiken
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Fotograf Wolfgang Tillmans zu Corona-Maßnahmen - "Masken zu tragen, ist keine Glaubensfrage"
Auch nach Wochen der Pandemie erlebt Deutschland immer noch Grundsatzdiskussionen um Abstandsregeln und das Tragen von Masken.
26.11.2020
Wolfgang Tillmans in der Galerie Buchholz
Autor: Tillmans, Wolfgang Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.11.2020
Streit um neue Leitung von Yad Vashem - Historikerin: "Eine katastrophische Entwicklung"
Der erzkonservative Nationalist Effi Eitam ist als Leiter der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem im Gespräch.
26.11.2020
Geschichten vom Tatort (3): Gesellschaft und Probleme
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Filme der Woche: Hillbilly Elegy; Dick Johnson ist tot
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Nestroy-Corona-Preis: Nesterval greift in die digitale Kiste: "Goodbye Kreisky"
Autor: Pesl, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Theater vs.Corona - Deutsche Kulturnation in der (Weltvirus-)Krise - Diskussion
Autor: Gampert, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.11.2020
Katja Eichinger zur Frauenquote - "Es braucht gesetzliche Anreize"
In einem "Stern"-Artikel sprechen 40 erfolgreiche Frauen darüber, wie ihnen die Quote genützt hat.
25.11.2020
Zum Tod von Diego Maradona - "Er war ein genialer Fußballer"
Der Fußballer Diego Maradona ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Anders als die Profis von heute sei er ein besonderer Individualist gewesen, sagt der Blogger Bert Rebhandl.
25.11.2020
Vom Tode bedroht: Rede zum Exil der Journalistin Anabel Hernández
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Geschichten vom Tatort (2): Theater und Fernsehen
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Kulturnachrichten (24.11.2020)
Autor: Jabs, Thorsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Zwischen Brasilien Deutschland: Debatte um chancengleiche Gesellschaft
Autor: Kekilli, Sibel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Sanierung Frankfurter Paulskirche - "Hotspot der Demokratiebewegung"
Die Frankfurter Paulskirche soll umgestaltet und danach saniert werden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters möchte dort ein "Haus der Demokratie" etablieren.
24.11.2020
Antisemitismus und Corona-Leugner
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.11.2020
Blick in Berliner Künstlerateliers: Lähmung oder kreativer Output durch Corona?
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
Nah an den Künstlern: Ulrich Domröse verlässt Berlinische Galerie
Autor: Domröse, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
50 Jahre "Tatort" im Ersten - Geschichten vom Tatort
Am 29. November 1970 lief der erste "Tatort". Ein halbes Jahrhundert später wird die 1146.
23.11.2020
Wie stehen Sie zur Sterbehife? Gott nach Ferdinand von Schirach im TV
Autor: Rebhandl, Bert Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.11.2020
Religionswissenschaftler Klaus Heinrich gestorben - Ein vielfältiger und einzigartiger Denker
Er prägte Generationen von Studierenden der Religionswissenschaft und Philosophie.
23.11.2020
Geschichte verkehrt: "Eroberung" - Der neue Roman von Laurent Binet
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.11.2020
Debattenkultur an Hochschulen - Meinung von Erkenntnis unterscheiden
Einen verengten Diskurskorridor an den Unis kann Paula-Irene Villa Braslavsky nicht ausmachen: "Wir setzen uns mit wissenschaftlichen Methoden mit allen Positionen auseinander", betont die Soziologin.
22.11.2020
Ähnlich und doch anders: Kultur in Israel in Pandemie-Zeiten
Autor: Aßmann, Tim Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.11.2020
Drehbuchskizzen von Heiner Müller entdeckt - Anti-Fernsehstück fürs Fernsehen
Heiner Müller ist als Dramatiker weltberühmt. Jetzt ist eine Drehbuchskizze von ihm aufgetaucht, die zweiseitige Parabel "Myer und sein Mord".
22.11.2020
"Europa oder die Träume des dritten Reichs": Premiere am Theater an der Ruhr
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.11.2020
Ausstellung folgt: ARTE-Doku über die Geschichte von Wilhelm Bodes Flora-Büste
Autor: Rowley, Neville Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.11.2020
8 Tage online? Erfahrungen einer Galeristin bei der Virtual Abu Dhabi Art
Autor: Schenk, Brigitte Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.11.2020
FAZ-Projekt "Spielplanänderung" - Vergessene Werke auf großer Bühne
Das Theater heute sei einfallslos, findet der "FAZ"-Kritiker Simon Strauß. Deswegen fordert er eine „Spielplanänderung“ und stellt im gleichnamigen Buch vergessene Bühnenwerke vor.
21.11.2020
Das Theater feiert sich in Hannover: Der FAUST-Preis 2020 ist vergeben
Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.11.2020
Neuer Präsident des Deutschen Bühnenvereins - "Wir müssen unsere Geschichten besser erzählen"
Der neue Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Carsten Brosda, kommt aus der Politik.
21.11.2020
Zum Tod von Starfriseur Udo Walz - Judy Winter im Gespräch
Autor: Winter, Judy Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2020
Neuausrichtung: Wie Ulrike Lorenz die Klassik Stiftung Weimar ändern will
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2020
Ulay was here. Largest - ever Retrospective im Stedelijk Museum in Amsterdam
Autor: Wolfs, Rein Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2020
Sebastian Hartmann inszeniert den "Zauberberg" fürs DT und streamt die Premiere
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.11.2020
Präsident des Deutschen Bühnenvereins - Theater sollen mehr als nur unterhaltsam sein
Nach vier Jahren endet die Amtszeit von Ulrich Khuon als Präsident des Deutschen Bühnenvereins.
20.11.2020
Rassismusvorwürfe am Staatsballett Berlin - Weißschminken für den Schwanensee
Eine Ballerina erlebt Rassismus am Staatsballett Berlin. Das sei nicht wirklich überraschend, sagt Tanzkritikerin Dorion Weickmann.
20.11.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2020
Was bedeutet der Nürnberger Prozess heute? Eine Bestandsaufnahme nach 75 Jahren
Autor: Fitzel, Tomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2020
Survival of the fittest: Bericht von der Internationalen Opernkonferenz
Autor: Friedrich, Uwe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2020
Stasi-Akten kommen ins Bundesarchiv - Ende einer Behörde
Unumstritten ist die Entscheidung nicht: Die Stasi-Unterlagenbehörde wird geschlossen.
19.11.2020
Neuerliche Schmierereien: Dritter Ölfund im Potsdamer Schloss Cäcilienhof
Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.11.2020
Booker-Literaturpreis für Douglas Stuart - Riesenerfolg für einen Debütroman
Der britische Booker-Literaturpreis 2020 geht an Douglas Stuart für "Shuggie Bain".
19.11.2020
Filme der Woche "The Asssisteant" und "Fireball"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
documenta 15: Über die Schwierigkeiten der größten Kunstschau der Welt
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
Keine Rückendeckung mehr in der Politik: Peter Spuhler soll gehen
Autor: Wetzel, Marie-Dominique Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
"Black Lives Matter" auf der Top100 von Monopol - Wo fängt Kunst an - und wo hört sie auf?
Die Kunstzeitschrift "Monopol" hat die "Black Lives Matter"-Bewegung an die Spitze ihrer Top100-Liste gesetzt.
18.11.2020
Neue Autoritarismus-Studie: Zunehmend glauben Menschen an Verschwörungsmythen
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.11.2020
Covid-19-Verschwörungsfilm "Hold-Up" - Abstruse Thesen in journalistischem Gewand
Ein französischer Verschwörungsfilm zu Corona findet im Netz unzählige Zuschauer.
18.11.2020
Sterben in Zeiten von Covid-19 - wie sich unsere Abschiedskultur verändert
Autor: Pörschmann, Dirk Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.11.2020
Blick in die Zukunft: Pina Bausch Zentrum 'under construction'
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.11.2020
Ingo Schulze über Nachrufe - Der Tod macht manches nebensächlich
Beim Radiosender RFI sind aus Versehen hunderte Nachrufe veröffentlicht worden – auf Personen, die noch leben.
17.11.2020
Caffier und sein Rücktritt - Anatomie eines politischen Vorgangs
Autor: Farkas, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.11.2020
Suche nach Kunsträubern von Berlin und Dresden - "Ich hätte zehn Millionen ausgelobt"
Um die Diebstähle aus Bodemuseum und Grünem Gewölbe aufzuklären, hat die Polizei Razzien in Berlin durchgeführt.
17.11.2020
Wende, rechte Gewalt und Solidarität. Kritische Bestandsaufnahme der Wendezeit
Autor: Schnee, Philipp Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.11.2020
Von der Ausnahme zur Regel: Nachhaltige Wissenschaft im online-Modus
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.11.2020
Hochschulverbandspräsident über Meinungsfreiheit - "Wir erleben eine Verengung des Diskurskorridors"
Auch Außenseiterstimmen haben ein Recht, in der Wissenschaft Gehör zu finden. Das sagt Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes.
16.11.2020
Thomas Oberender über Theater im Lockdown - "Was bleibt, ist eine neue Nachdenklichkeit"
Die coronabedingten Zwangspausen haben der Kulturszene viele neue Impulse gegeben, meint Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele.
16.11.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.11.2020
Nach dem Erfolg bei der Buchmesse: Vom Alltag georgischer Schriftsteller
Autor: Franke, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.11.2020
DDR-Provenienzforschung - Es fehlt der politische Druck
Tausende Kulturgüter wurden nach 1945 in der sowjetisch besetzten Zone aus Schlössern und Herrenhäusern geholt und gelangten so in Museumssammlungen und den westlichen Kunsthandel.
15.11.2020
Quo vadis, Amerika? - Carolin Emcke im Gespräch mit Masha Gessen
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.11.2020
Fast Forward - Dresdner Festival für junge Regie
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.11.2020
Corona-Spots der Bundesregierung - Letzter Ausweg: Ironie
In Rückblenden erzählt ein Mann im Großvateralter von seinen Heldentaten als junger Mann: Im Coronawinter 2020 habe er einfach gar nichts getan.
15.11.2020
Vienna Blood - das Wien Sigmund Freuds als Krimiserie im ZDF
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2020
Marion Poschmann erhält den Bremer Literaturpreis
Autor: Poschmann, Marion Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2020
Wenn die Schulen wegbleiben: Das Kinder- und Jugendtheater in der Krise
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.11.2020
Erinnerungskultur in der Stadt - Berlin soll dekolonisiert werden
Auch in Berlin hat der Kolonialismus Spuren hinterlassen: im Straßenbild, in Schulbüchern und im Alltag.
14.11.2020
Trumps ergraute Haare - Wenn die Macht geht, kommt der Mensch wieder zum Vorschein
Donald Trump ist ein Medienprofi. Wenn er über Nacht ergraut und sich so bei seinem ersten offiziellen Auftritt nach der Wahlniederlage zeigt, dann ist der neue Look wahrscheinlich kein Zufall.
14.11.2020
Vernetzt und einstimmig in der Pandemie - das erste Europäische Theater Forum
Autor: Kranz, Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.11.2020
Postpandemisches Theater - Konferenz zum Theater der Zukunft
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.11.2020
Lebendiges Gedenken - Angehörige gestalten "aktives Denkmal" für KZ Neuengamme
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.11.2020
Prozessauftakt in München - Ex-Musikprofessor bestreitet Vergewaltigungsvorwürfe
Ein Ex-Professor der Münchner Musikhochschule steht seit Donnerstag vor Gericht: Hans-Jürgen von Bose soll die Schwester eines Studenten vergewaltigt haben.
13.11.2020
Fünf Jahre nach den Anschlägen von Paris - Erinnern an die Opfer der Terrornacht
Mit Musik, Kunst und Porträts gedenkt Frankreich der Opfer der islamistischen Terroranschläge in Paris vor fünf Jahren.
13.11.2020
Im Herzen wild - Ausstellung zur Romantik in der Schweiz im Kunsthaus Zürich
Autor: Beyer, Jonas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2020
Quo vadis Biennalen? Zukunft von Großausstellungen in Zeiten der Pandemie
Autor: Arend, Ingo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2020
Mathestunde im Theater? Reaktionen auf den Vorschlag der Bildungsministerin
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.11.2020
"Notes of Berlin" - Zettelbotschaften am Puls der Stadt
Seit rund zehn Jahren dokumentiert Joab Nist die Zettel, die im öffentlichen Raum Berlins aushängen.
12.11.2020
Muslime in Deutschland - "Integration kann nur über gemeinsame Werte gelingen"
Die Islamkonferenz sei gescheitert, meint Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad nach seinem Austritt aus diesem Dialog zwischen dem deutschen Staat und in Deutschland lebenden Muslimen.
12.11.2020
Dekolonisierung in Erfurt: der Streit um einen Strassennamen
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
Corona Kulturszene: Auswirkungen auf das globale Nachtleben
Autor: Joselewitsch, Natalja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
Filme der Woche: NOVA LITHUANIA und DU HAST DAS LEBEN VOR DIR
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.11.2020
German Mummy Project - Der die Mumien durchleuchtet
Ein Zentrum der Mumien-Forschung findet sich in Deutschland: Im "German Mummy Project" sollen die Mumien möglichst schonend untersucht werden.
11.11.2020
Zeichner "Krieg und Freitag" - Versicherungsjob gekündigt, Künstler geworden
Mitten in der Coronakrise sattelt Tobias Vogel um: von der grundsoliden, aber langweiligen Versicherungswirtschaft zu einem Leben für die Kunst.
11.11.2020
"Queere Sichtbarkeiten" - Onlineausstellung der Berlinischen Galerie
Autor: Vogel, Hannah Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.11.2020
Kulturpolitik der Nachhaltigkeit. Webtalk der Kulturpolitischen Gesellschaft
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.11.2020
Eisenzeit. Raubgut aus Berliner Museen in einer Ausstellung in St. Petersburg
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.11.2020
Anzeige gegen Gedenkstättenleiter - "Wir erleben eine Diskursverschiebung nach rechts"
Weil er einen Text über die Verbrechen der Wehrmacht geschrieben hatte, wurde gegen Jens-Christian Wagner eine Strafanzeige gestellt.
10.11.2020
Forderung nach Kulturfonds der Wirtschaft - Autokauf als Kulturförderung?
Warum nicht einen Fonds der deutschen Wirtschaft auflegen, um Kunstschaffende in Zeiten von Corona zu unterstützen? Thomas Girst leitet das Kulturengagement bei BMW und bekennt sich dazu, die Künste zu fördern – aber ohne Zwang.
10.11.2020
Auf unbestimmte Zeit verschoben: Katharina Sieverding und der Lockdown
Autor: Anette Schneider Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Ende einer Ära. Präsident Klaus-Dieter Lehmann übergibt Goethe-Leitung
Autor: Lehmann, Klaus Dieter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Im Geist von Heine? Monika Maron geht zu Hoffmann Campe
Autor: Moritz, Rainer Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.11.2020
Forderung nach neuem Hilfsfonds - Mit dem Schoko-Weihnachtsmann die Kultur fördern
Wie kann die Kulturszene die Coronakrise überleben? Schauspielerin Ruth Reinecke fordert eine Kulturabgabe.
09.11.2020
NRW-Kulturministerin zur "Extrawurst"-Kritik - "Niemand darf sich rausnehmen"
Die "Extrawurst" verbieten Eltern gern ihren Kindern. NRW-Kulturministerin Isabell Pfeiffer-Poensgen verbot diese "Extrawurst" der Kultur und erntete Empörung.
09.11.2020
"Westdeutsch als Norm? Ostdeutsch als Sonderfall?" Ein Feature zum 9. November
Autor: Nichelmann, Johannes Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.11.2020
Helmut-Schweizer-Ausstellung in Ratingen - Mit Glaskolben gegen Atomwaffen
Tropfende gelbe Gelatine, angestrahlt von UV-Licht: Mit Installationen wie dieser erinnert der Künstler Helmut Schweizer an die Gefahren der Atomkraft.
08.11.2020
108 Archivkisten, fast 50 Arbeitsjahre: der Esterházy-Nachlass in Berlin
Autor: Heegewaldt, Werner Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.11.2020
Schnecken und Pferdelausfliegen: der 28. Open Mike Wettbewerb in Berlin
Autor: Fitzel, Tomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.11.2020
Christian Drostens Schillerrede - Brauchen wir einen "pandemischen Imperativ"?
Wie bringt man Menschen dazu, sich in einer Pandemie freiwillig einzuschränken? Reicht ein Appell an die Vernunft oder muss es schon ein strenger Hinweis auf Pflicht und Verantwortung sein? Eines der Themen der Schillerrede von Christian Drosten.
08.11.2020
Zum Tod von Fernando Solanas
Autor: Schumann, Peter B. Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2020
Vor der Großdemo am Sonntag: Georgiens Kulturszene und die politische Krise
Autor: Dornblüth, Gesine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2020
Flughafen Berlin-Tegel - Geist und Design der 70er-Jahre
Das Sechseck als Prinzip - so könnte man den Berliner Flughafen Tegel beschreiben.
07.11.2020
GewinnerInnen der ARD Hörspieltage 2020
Autor: Wetzel, Marie-Dominique Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2020
Nur gestreamt: Premiere "Geschichten aus dem Wiener Wald" in Hamburg
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.11.2020
Nach US-Präsidentschaftswahl - "Amerika hat dem Faschismus eine Absage erteilt"
Donald Trump ist abgewählt und mit ihm eine besondere Form der präsidialen Kommunikation.
07.11.2020
Nur im Stream und im Radio: Zwischenbilanz vom Jazzfest Berlin
Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2020
"ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann - Die Verschwörung der Wirklichkeit
Jan Böhmermann ist im Hauptprogramm des ZDF mit seiner Show "ZDF Magazin Royale" gestartet.
06.11.2020
Kommentar: Iris Laufenberg wird Intendantin des Deutschen Theaters Berlin
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2020
Zukünftige DT-Intendantin Iris Laufenberg - "Theater ist wichtiger denn je"
Iris Laufenberg übernimmt ab 2023/24 die Intendanz des Deutschen Theaters Berlin.
06.11.2020
Hochemotional, hochbrisant: Eine Wahl ohne Ergebnis, aber nicht folgenlos
Autor: von Lucke, Albrecht Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2020
Stand der Dinge: Tag 3 der Auszählung bei den US-Wahlen
Autor: Pindur, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.11.2020
Angreifbar: Schauspieler über das Weinen auf der Bühne
Autor: Roesler, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
Amelie Deuflhard zum Theater-Lockdown - "Wir sollten uns nicht hyperüberschätzen"
Weniger Jammern, das wünscht sich Amelie Deuflhard von den Theatern. Die Künstlerische Leiterin von "Kampnagel" in Hamburg findet, Theater könnten sich während der Pandemie in einem anderen gesellschaftlichen Bereich sinnstiftend betätigen.
05.11.2020
Novemberhilfe: Überbrückungshilfen für Kulturschaffende
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
Blick in die USA - "Amerika wird anders werden"
Die US-Amerikanerin Katja Zelljadt zog 2017 nach Deutschland - wegen Trumps Wahlerfolg 2016.
05.11.2020
Keine Versöhnung, nirgendwo: USA nach der Wahl
Autor: Porter, Regina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
In der Warteschleife: die Wahl in den Zeitungen und sozialen Medien
Autor: Zilm, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.11.2020
Lockdown, Kurzarbeit, Kontaktsperre. Chronik einer Krise
Autor: Zipf, Jonas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2020
Filme der Woche - "Mein 40-jähriges Ich" und "Waiting for the Barbarians"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2020
Debatte um Theater-Lockdown - Nicht system-, sondern lebensrelevant
In der Theaterwelt herrscht Empörung über die neuen Schließungen. Die Maßnahmen werden vielerorts als unverhältnismäßig verurteilt.
04.11.2020
USA nach den Wahlen - Gemeinsamkeiten in der Zerrissenheit
Das knappe Ergebnis der US-Präsidentenwahl widerspricht den Prognosen und zeigt vordergründig ein tief gespaltenes Land.
04.11.2020
US Wahlen: Aktueller Stand der Stimmauszählung und Reaktionen
Autor: Pindur, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.11.2020
Ohne Publikum nur digital: Zum Start der ARD Hörspieltage
Autor: Skoruppa, Ekkehard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.11.2020
Regisseur Thomas Ostermeier zum Theater-Lockdown - "Lieber den ganzen Winter schließen und im Sommer durchspielen"
Die Premiere des neuen Stücks "Das Leben des Vernon Subutex 1" an der Schaubühne Berlin war im November geplant.
03.11.2020
Wien im Belagerungszustand: Wie reagiert die Stadt auf den Terror?
Autor: Patka, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.11.2020
Thomas Demand über US-Präsident Trump - "Moralisch verkommene Sauereien"
Der Fotokünstler Thomas Demand pendelt seit zehn Jahren zwischen Berlin und Los Angeles.
03.11.2020
What a day: US-Wahlen Stand der Dinge
Autor: Pindur, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.11.2020
Zwischen Angst und Zuversicht. Diskussion über den Umgang mit Unsicherheiten
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Die inszenierte Spaltung? Fotoausstellung zu den US-Wahlen in München
Autor: Schwarz, Jens Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Mäzen Peter Raue zum Kultur-Lockdown - "Nicht durchdacht" bis "hirnlos"
Der Berliner Rechtsanwalt und Kulturmäzen Peter Raue glaubt, dass es Klagen gegen den Kultur-Lockdown geben wird.
02.11.2020
Blick ins Ausland - Übersteht die Kultur den Lockdown?
In Deutschland müssen die Kultureinrichtungen erneut in den Lockdown. Wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus? Unsere Korrespondenten in London, Paris und Rom schildern die Lage.
02.11.2020
Lockdown in Österreich: Informelle Aufführung von Toxic Dreams in Wien
Autor: Pesl, Martin Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.11.2020
Gerechtigkeitsfragen in Kultur Theater: Abschlussbericht Burning Issues Hamburg
Autor: Joselewitsch, Natalja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.11.2020
Lohengrin in Leipzig - Premiere vorgezogen
Autor: Doppler, Bernhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.11.2020
EU 2020. Festival zum Stand der Freiheit in Europa
Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.11.2020
Filmfestival DOK Leipzig - Am Ende siegt ein Leichtgewicht
Das Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ist zu Ende. "Lift like a girl", der Gewinnerfilm im Deutschen Wettbewerb über Gewichtheberinnen in Kairo ist hübsch anzusehen, aber zu oberflächlich und redundant, meint unser Kritiker.
01.11.2020
Aktion "sangundklanglos" - 20 Minuten Stille gegen den Kultur-Lockdown
Große wie kleine Kultureinrichtungen müssen ab Montag wieder schließen. Doch diesmal wollen sie nicht einfach ins Netz abwandern und dort musizieren, sondern auf der Bühne verstummen und damit ein Zeichen setzen.
01.11.2020
Wir heben ab. Bilder vom Fliegen von Albrecht Dürer bis Jorinde Voigt
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2020
Architekturkritiker über BER - "Alt, aber gediegen"
Für Nikolaus Bernau ist der Flughafen BER ästhetisch ein wenig aus der Zeit gefallen.
31.10.2020
Castorf inszeniert Oper "Die Vögel" von Walter Braunfels in München
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2020
Das Deutsche Fernsehballett - Eine Ära geht zu Ende
Das Deutsche Fernsehballett ist eine der wenigen DDR-Institutionen, die sich über die Wende retten konnten - auch dank des Engagements der früheren Chefchoreografin Emöke Pöstenyi.
31.10.2020
Heute wird der Büchner Preis an Elke Erb verliehen
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2020
Mehr als nur 007 - Sean Connery mit 90 Jahren gestorben
Autor: Claus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.10.2020
Mahnmal für polnische NS-Opfer in Berlin - Spätes Gedenken an einen weißen Fleck deutscher Geschichte
Der Bundestag hat einem Gedenkort für die polnischen NS-Opfer zugestimmt. Die Reaktionen aus Polen darauf sind positiv, berichtet unser Korrespondent Florian Kellermann.
30.10.2020
Valie Export. Fragmente einer Berührung. Ausstellung in Baden Baden
Autor: Schmitz, Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.10.2020
Selten gespielt: Barbara Frey inszeniert in Wien Gmeyners "Automatenbüffet"
Autor: Pesl, Martin Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.10.2020
Kultureinrichtungen müssen schließen - Freie Szene im freien Fall?
Freischaffende im Kulturbereich hangeln sich von Auftrag zu Auftrag. Die erfahrene Netzwerkerin Bettina Masuch fordert, das System auf den Prüfstand zu stellen.
30.10.2020
Kurz vor der Theater-Schließung: Anne Lenk inszeniert "Maria Stuart" im DT
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.10.2020
Morgen Serienstart: "Schatten der Mörder"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2020
Traurige Brisanz: PEN kritisiert Äußerung Erdogans zu ermordetem Lehrer Paty
Autor: Venske, Regula Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2020
Zwischen Wahrheit und Verschwörung: Trump Revolution Ausstellungsreihe in NY
Autor: Robertz, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.10.2020
Geschlossene Museen - Hoffnung auf Wiedereröffnung im Dezember
Nun steht es fest: Auch Museen bleiben die nächsten vier Wochen zu. Die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Susanne Gaensheimer kann noch nicht sagen, wie die Verluste kompensiert werden sollen, hält die Schließung aber für notwendig.
29.10.2020
"Stadt der Macher": Chemnitz wird Kulturhauptstadt 2025
Autor: Knospe, Mandy Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Ausstellung "Empört Euch" - Zwischen Agitpop und Dada
Wut kann zerstörerisch sein oder Veränderungen bringen. Wie sich dieses Gefühl in Kunst ausdrückt, wird in einer Gruppenausstellung in Düsseldorf gezeigt.
28.10.2020
Neu im Kino: "Und morgen die ganze Welt" - Eine Antifaschistin radikalisiert sich
Eine Jurastudentin schließt sich einer Antifa-Gruppe an, um gegen den Rechtsruck zu kämpfen.
28.10.2020
Corona-Einschränkungen - Ein Albtraum, aber alternativlos
Erneut werden Theater, Opern und Konzerthäuser geschlossen. Damit Kultur in Zukunft nicht nur als hübscher Zeitvertreib angesehen werde, solle die Zeit genutzt werden, um Lobbyarbeit zu leisten, meint Stefan Keim.
28.10.2020
AT Der zweite Lockdown kommt - wie kann die Kultur das überleben?
Autor: Brosda, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Der zweite Lockdown kommt - wie kann die Kultur das überleben?
Autor: Brönner, Till Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.10.2020
Turner's Modern World: Ausstellung in der Tate Britain
Autor: Heuer, Christine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
"Das Lied von der Erde" an der Oper Stuttgart - Gustav Mahlers Musik für die Bühne
Eine echte Corona-Produktion: Die Oper Stuttgart inszenierte "Das Lied von der Erde" von Gustav Mahler und verband es mit Elfriede Jelineks "Die Bienenkönige".
27.10.2020
Alte Schätze: Die Retro-Mediathek des Deutschlandradios
Autor: Willemsen, Roger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
Alte Schätze: Die Retro-Mediathek des Deutschlandradios (1)
Autor: Schneider, Romy Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
Was bleibt, was kommt: Bilanz der Amtszeit von Udo Kittelmann
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
Streit um Gewinne von "Keinohrhasen": Drehbuchautorin hat Recht auf Auskunft
Autor: Lex, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.10.2020
Neue Coronaregeln für bayerische Theater - "Der Umgang mit der Kultur macht mich wütend"
Bayern verschärft die Coronaregeln und begrenzt die Zuschauerzahl in Theatern auf 50.
27.10.2020
"Ideal und Form": Wiedereröffnung der sanierten Friedrichswerderschen Kirche
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.10.2020
Bildende Künstler machen Filme. Morgen startet das Festival Kino der Kunst
Autor: Schwerfel, Heinz-Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.10.2020
Inszenierter Beuys-Klau: Protestaktion gegen koloniale Beutekunst
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.10.2020
Wo sind die Waffen? Neue Aktion vom Zentrum für politische Schönheit
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.10.2020
Zum Tod von Volker Pfüller - Mit schöpferischer Ruhe und Teamwork
Der Grafiker, Bühnen- und Kostümbildner Volker Pfüller ist gestorben. Seine Arbeiten wurden vielfach preisgekrönt.
26.10.2020
Vandalismus gegen Kunstwerke - Nachhaltiger Schaden für Museen
Schwindet der Respekt gegenüber Kunst? Dies mutmaßte Hermann Parzinger, Vorsitzender der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
26.10.2020
"Spiegel unseres Schmerzes" - Pierre Lemaîtres neuer Roman
Autor: Fuhrig, Dirk Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.10.2020
Forschungsprojekt "Kino in der DDR" - Kinobesucher als Bürgerwissenschaftler
Wie sehr das Kino die Lebenswelt der DDR-Bürger geprägt hat, untersucht ein Forschungsprojekt der Uni Erfurt.
25.10.2020
Designer Albert Kriemler - Kunst in Mode übersetzt
Der Designer Albert Kriemler findet in der Kunst immer neue Inspiration für seine Mode.
25.10.2020
Changing Europe. Neue Audio-Produktionen beim Prix Europa 2020
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.10.2020
Sisi-Ausstellung im Museum Ludwig - Der Blick der Kaiserin auf schöne Frauen
Schönheit bedeutet Macht. Das wusste schon Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn: Sie sammelte Fotos schöner Frauen und studierte sie.
25.10.2020
Erstmals szenisch: "Dienstag aus Licht": Stockhausen-Projekt in Paris
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.10.2020
Aufstehen für Kultur! Kulturszene in München fordert bessere Corona-Bedinungen
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.10.2020
Armin Petras inszeniert Geipels-DDR-Roman in Cottbus
Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.10.2020
Sibylle Bergs neues Stück am Gorki-Theater - Zwischen Luxusurlaub und linkem Engagement
In Sibylle Bergs „Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden" spielt Katja Riemann eine Sterbende, die frustriert und voller Selbstmitleid auf ihr Leben zurückschaut: eine überraschende Besetzung in einem abgründigen Stück.
24.10.2020
Vandalismus in Berlin - "Wir können nicht neben jedes Objekt einen Polizisten stellen"
Auf der Berliner Museumsinsel wurde eine fast 200 Jahre alte Granitschale mit obszönen Ausdrücken beschmiert.
24.10.2020
Sterben in Oberhausen: Ein immersives Schlingensief-Spektakel
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.10.2020
Gegen "nationale Kunst" - Aufstand Budapester Studierenden (Ohne An- und Abmod)
Autor: Droste, Wilhelm Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.10.2020
Normale Menschen sind besonders - Stephan Balkenhol im Lehmbruckmuseum
Autor: Köhler, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.10.2020
Theater in Bayern in Gefahr - Intendanten fordern Rücknahme verschärfter Corona-Maßnahmen
Intendanten bayerischer Bühnen haben Ministerpräsident Söder aufgefordert, die verschärften Corona-Auflagen für Theater zurückzunehmen.
23.10.2020
Nachlass-Klage gegen Kunstmuseen Krefeld - Unklare Provenienz von Mondrian-Bildern
Seit Jahren gibt es Streit um vier Bilder von Piet Mondrian in einem Krefelder Museum.
23.10.2020
"Elektra" - Ein Familienalbum von Rieke Süßkow am Berliner Ensemble
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Kolonialismus-Aufarbeitung in Museen. Aktueller Blick in die Provenienzforschung
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Allegorisch: Yana Ross inszeniert in Zürich "Mein Jahr der Ruhe Entspannung"
Autor: Gabathuler, Mirja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.10.2020
Zum Tod des Lyrikers Guntram Vesper - "Er ist sich immer treu geblieben"
Das Wendland habe der Lyriker Guntram Vesper besonders geliebt, sagt der Literaturkritiker Axel Kahrs.
22.10.2020
Beschädigte Kunstwerke in Berlin - "Ihrer Vieldeutigkeit wegen wunderbar geeignet für wüsteste Theorien"
Mehr als 60 Kunstwerke sind Anfang Oktober auf der Berliner Museumsinsel mutwillig beschädigt worden.
22.10.2020
Unternehmerlohn für Soloselbständige - Hilfe für Kulturschaffende
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2020
Unternehmerlohn für Soloselbständige - Hilfe für Kulturschaffende
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2020
Neu im Kino: "Bohnenstange" - Bruch mit dem Heldenmythos
Leningrad nach dem Zweiten Weltkrieg: Zwei traumatisierte Frauen schlagen sich durch die zerstörte Stadt.
21.10.2020
"Zdenek Adamec" am Deutschen Theater - Der seltsame Heilige
Nach der Uraufführung bei den Salzburger Festspielen inszeniert Jossi Wieler den neuen Handke in Berlin.
21.10.2020
Sicherheit von Kunstwerken in Museen - "Wir erleben täglich Vandalismus"
Der Schock ist groß nach der Beschädigung von rund 70 Objekten auf der Berliner Museumsinsel.
21.10.2020
Anschlag auf Museumsinsel - Werke mit ölhaltiger Flüssigkeit beschädigt
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.10.2020
Häuser für die Unbehausten: Architektur für Obdachlose
Autor: Hagner, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.10.2020
Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan - Friedensinitiative für Bergkarabach gefordert
In einem offenen Brief fordert der Musiker Marc Sinan die Bundesregierung auf, im Bergkarabach-Konflikt aktiver zu werden.
20.10.2020
Monika Maron über Trennung vom S. Fischer Verlag - "Meine Haltung ist demokratisch, liberal und freiheitlich"
Die Schriftstellerin Monika Maron bedauert, dass der S. Fischer Verlag künftig nicht mehr mit ihr zusammenarbeiten will.
20.10.2020
Mammut-Projekt: Woodwards Trump-Buch erscheint auf Deutsch
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.10.2020
Musikinstrumentenmarkt in Corona-Zeiten - Warum der Verkauf von Gitarren und Digitalpianos boomt
Profimusiker können wegen Corona kaum auftreten. Deswegen stagniert die Nachfrage nach Bühnenequipment.
19.10.2020
Biennale in Zeiten von Corona - Zwischenbilanz der Manifesta in Marseille
Autor: Schwerfel, Heinz-Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.10.2020
Nach langer Umbauphase: Jüdisches Museum Frankfurt wird wiedereröffnet
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.10.2020
Fischer-Verlag trennt sich von Monika Maron - "Das falsche Signal"
Der S. Fischer Verlag trennt sich von Monika Maron, Hintergrund ist die politische Haltung der Autorin.
19.10.2020
Karl Ove Knausgård über "Aus der Welt" - Scham und Schuld
Mit mehr als 20 Jahren Verspätung erscheint nun Karl Ove Knausgårds Debütroman „Aus der Welt“ auf Deutsch.
18.10.2020
50. Todestag der Surrealistin Unica Zürn - Einzigartig und trotzdem vergessen
Vor 50 Jahren starb die Berliner Künstlerin Unica Zürn in Paris. Obwohl sie wichtige und eindrückliche Werke geschaffen hat, ist ihr Name heute fast nur Experten bekannt.
18.10.2020
Black activism. Die Künstlerin Howardena Pindell im Shed in New York
Autor: Robertz, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.10.2020
Welche Lehre aus der Leere? Erlebnisse und Erkenntnisse von der Buchmesse
Autor: Beck, Zoë Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.10.2020
"Bürgerkrone der Menschlichkeit": Friedenspreis für Amartya Sen
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.10.2020
Mozarts alte Geige wiederbelebt - Ein Museumsstück auf der Bühne
Vor rund 250 Jahren komponierte Mozart seine Violinkonzerte auf einem besonderen Instrument.
17.10.2020
Kritische Bestandsaufnahme: DDR-"Staatskünstler" Walter Womacka in Eberswalde
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2020
Kritik am System: Brasilianische Dokumentarfilmer drehen Protest-Manifest
Autor: Schumann, Peter B. Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2020
Gereizte Gesellschaft: "Die Versammlung" in den Kammerspielen München
Autor: Landefeld, Anna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.10.2020
Cécile Wajsbrot zur Terrorattacke bei Paris - „Ein Symbol für das Scheitern dieses Systems“
Ein Geschichtslehrer wurde getötet, weil er im Unterricht die Meinungsfreiheit anhand umstrittener Mohammed-Karikaturen veranschaulichen wollte.
17.10.2020
Die Zoom-Ausgabe: Frankfurter Buchmesse aus Verlegersicht
Autor: Lendle, Jo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.10.2020
"Mit allen Sinnen!" in der Staatsgalerie Stuttgart - Impressionistische Kunst sehen, riechen und hören
Die Staatsgalerie Stuttgart ruft Erinnerungen an eine bedrohte Sinnlichkeit wach – mit noch nie gezeigten Meisterwerken aus privaten Sammlungen.
16.10.2020
Die Welt der Erwachsenen durchschauen. Deutscher Jugendliteraturpreis verliehen
Autor: Standke, Jan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.10.2020
Rückschlag für PiS-Regierung: Urteil zum Museum des 2. Weltkriegs in Danzig
Autor: Sander, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.10.2020
"Mourning becomes Electra" an der Volksbühne - Geisterhaus und Empowerment-Bude
Das weibliche Begehren und dessen Befreiung bestimmen die Inszenierung von Eugene O’Neills "Mourning becomes Electra".
16.10.2020
"Mit allen Sinnen!" - Impressionisten aus Privatsammlungen in Stuttgart
Autor: Brinkmann, Sigrid Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.10.2020
Radikal und lebensnah. Caravaggio Ausstellung in Dresden
Autor: Wagner, Yvonne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Frankfurter Buchmesse virtuell - Bericht vom 2. Messetag
Autor: von Oppen, Stephanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Eingedampft: Oscar Strasnoys neue Fassung von Messiaens Mammutwerk in Basel
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Yad Vashem ehrt Polanski-Retter - Späte Ehrung mutiger Helfer
Der Regisseur Roman Polanski entkam als Kind dem Holocaust, weil er von einem polnischen Ehepaar versteckt wurde.
15.10.2020
Neustart am Ballett am Rhein: Demis Volpi mit Uraufführungen in Düsseldorf
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.10.2020
Corona-Maßnahmen in NRW - Kleine und mittlere Theater sind existenziell bedroht
NRW hat neue Coronaregeln für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen erlassen. Marc Grandmontagne vom Deutschen Bühnenverein sieht Theater dadurch stark eingeschränkt.
15.10.2020
Zwangsprostitution im Zweiten Weltkrieg - Japan will "Trostfrauen"-Mahnmal verschwinden lassen
Bis zu 200. 000 Frauen wurden von der japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg zur Prostitution gezwungen.
14.10.2020
Europa auf der Kippe: Ceren Ercans Stück: "Europa S" in Karlsruhe
Autor: Hayer, Björn Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2020
Filme der Woche:"Trial of the Chicago 7";"Rojo"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2020
Architekturmaschine - Schau über die Rolle des Computers
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2020
Besser als nichts? - Innenansicht von der Frankfurter Buchmesse
Autor: Hückstädt, Hauke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.10.2020
Zum Tod des Fotografen Chris Killip - "Ein Humanist mit tiefer Empathie"
Weltweit bekannt wurde Chris Killip durch Fotografien des Lebens englischer Arbeiter in der Thatcher-Ära.
14.10.2020
Mit den Augen von Inana: Schreibprojekt irakischer Autorinnen
Autor: Oppen, von, Stephanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Doku über Designer Martin Margiela - Das Modephantom
Lange wurde gerätselt, wer hinter der Marke Martin Margiela steckt. Der belgische Modedesigner blieb unsichtbar.
13.10.2020
Kulturnachrichten (13.10.2020)
Autor: Jabs, Thorsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Antisemitismus? Kunsthochschule Weißensee sagt Veranstaltungsreihe ab
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Europaweit führend: Das Ibero-amerikanische Institut in Berlin wird 90
Autor: Göbel, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.10.2020
Frankfurter Buchmesse - Eröffnung im virtuellen Raum
Keine Hallen, keine Stände, keine Besucher: Die Buchmesse wird ein digitales Event.
13.10.2020
"Sudetendeutsches Museum" in München eröffnet
Autor: Watzke, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.10.2020
"Allianz der Universalmuseen" gegründet - Treibsatz für das Nachdenken über historische Sammlungen
Barocke Wunderkammern waren die Vorläufer moderner Museen. Häuser in Deutschland, Russland und den Niederlanden gründen jetzt ein Netzwerk, denn sie stehen vor ähnlichen Problemen.
12.10.2020
Deutscher Buchpreis: "Annette, ein Heldinnenepos" - "Auszeichnung für Anne Weber ist eine Überraschung"
Es ist die wichtigste Auszeichnung für deutschsprachige Romane: Die Schriftstellerin Anne Weber hat für das Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ den Deutschen Buchpreis 2020 erhalten.
12.10.2020
Buchpreisträgerin Anne Weber über "Heldinnenepos" - Das Leben einsetzen, um andere zu retten
Ein starker Gerechtigkeitssinn habe die Hauptfigur ihres Buches angetrieben, sagt Anne Weber, die Buchpreis-Gewinnerin 2020.
12.10.2020
Hallgrímur Helgason über seinen neuen Roman - "Isländer sind Gäste im eigenen Land"
Hallgrímur Helgason ist mit schrägen Einfällen und Vergleichen ein trotzdem ernster historischer Roman gelungen.
11.10.2020
Offensiver Verkauf bei der Deutschen Bank: 200 Arbeiten werden versteigert
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.10.2020
Schwedischer Chronist. Anders Zorn im Kunstmuseum Den Haag
Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.10.2020
Forderung der Opernkonferenz - Gebt die Hälfte der Plätze frei!
Weniger Gäste bedeuten weniger Einnahmen: Selbst die größten Opernhäuser Deutschlands, Österreichs und der Schweiz leiden unter den Corona-Maßnahmen.
11.10.2020
Opern-Doppel in Stuttgart: Barbara Frey inszeniert Mascagni Sciarrino
Autor: Stürz, Franziska Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.10.2020
Nawalny ./. Putin: Künstler strafen statt Wirtschaftssanktionen verhängen?
Autor: Beck, Marieluise Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.10.2020
Sichtbar machen: Europäischer Tag der Restaurierung
Autor: Taubert, Sven Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.10.2020
Ausstellung "Supernatural" - Visionen vom Körper der Zukunft
Welche Auswirkungen haben digitale Revolution und Gentechnik auf die Körper der Zukunft? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Supernatural“ in der Kunsthalle Tübingen mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus elf Ländern.
10.10.2020
Herbert Fritsch inszeniert in Freiburg: "Mr. Emmet takes a walk"
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.10.2020
Europäische Allianz der Akademien - Schulterschluss für die Freiheit der Kunst
Auch in Europa geraten Kunst- und Wissenschaftsfreiheit zusehends in Gefahr, wie das Beispiel Ungarn zeigt.
10.10.2020
Eine Million Rosen für Angela Davis
Autor: Kreisz, Natali Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.10.2020
Zentraler Gedenkort für alle NS-Opfer beschlossen - "Leerstelle der Erinnerung schließen"
Der Bundestag hat sich für die Errichtung eines Erinnerungsortes für alle Opfer des deutschen Vernichtungskrieges und der Besatzungsherrschaft im Zweiten Weltkrieg ausgesprochen.
09.10.2020
Antú Romero Nunes bringt Ovids "Metamorphosen" neu nach Basel
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.10.2020
Saša Stanišićs "Herkunft" als Theaterstück - Versinkende Erinnerungen
Mit dem stark autobiografisch gefärbten Roman "Herkunft" gewann Saša Stanišić 2019 den Deutschen Buchpreis.
09.10.2020
Halle gedenkt der Opfer von Halle am Jahrestag des Anschlags
Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.10.2020
Omer Fast trifft auf Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne in München
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Zum Tod des Schriftstellers Günter de Bruyn - "Er ist in der Zeit emigriert"
Günter de Bruyn gehörte zu den wichtigsten deutschen Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg.
08.10.2020
Ein Träumer unter Anpassern - Zum Tod des Schriftstellers Günter de Bruyn
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Saisoneröffnung der Münchner Kammerspiele mit "Touch" - Gemeinschaft in der Vereinzelung
Barbara Mundel startet als neue Intendantin der Münchner Kammerspiele. Mit "Touch" von Falk Richter zeigt das Haus ein Stück, das sich mit der Coronakrise auseinandersetzt.
08.10.2020
Überraschung: Lyrikerin Louise Glück erhält den Literaturnobelpreis
Autor: Dotzauer, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Ihr Werk als Abenteuer der Übersetzung: Louise Glück ins Deutsche übertragen
Autor: Draesner, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Dunkle poetische Stimme: Louise Glück bekommt Literaturnobelpreis
Autor: Passenheim, Antje Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.10.2020
Marco Goecke inszeniert durchs Fenster: "Lieben Sie Gershwin?" in Stuttgart
Autor: Weickmann, Dorion Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Neu im Kino: "Zombi Child" - Voodoozauber in der Mädchenschule
In "Zombi Child" vermengt Bertrand Bonello Horror- und Highschoolfilm. Er schlägt einen weiten Bogen von der Voodoo-Kultur Haitis zur Gegenwart eines Elite-Internats in Paris.
07.10.2020
Überzeugter Pessimist: Zum Tod des Kabarettisten Herbert Feuerstein
Autor: Burkhardt, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Theaterhochschule Budapest - Die kleine Oktoberrevolution
Seit mehreren Wochen demonstrieren die Studierenden der Hochschule für Theater und Film in Budapest gegen die Orbán-Regierung, die die Leitung ausgetauscht hat.
07.10.2020
Literaturwissenschaftlerin und Holocaustüberlebende Ruth Klüger gestorben
Autor: von der Lühe, Irmela Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Fazit. Die Kultur vom Tage
Autor: Balzer, Vladimir Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.10.2020
Appell an die türkische Jugend: "101 Waisen" rufen zu Widerstand auf
Autor: Sammann, Luise Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
Bruce Nauman in der Tate Modern - "Das Gehirn soll rumlaufen"
Seit 50 Jahren überrascht Bruce Nauman mit seiner Konzeptkunst. Und ist damit immer noch hochaktuell, wie jetzt eine Ausstellung in der Tate London beweist: In einer Videoinstallation von 1996 sieht man den amerikanischen Künstler beim Händewaschen.
06.10.2020
Kulturnachrichten (06.10.2020)
Autor: Jabs, Thorsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
(Nach)-Wendekunst: Festival "Eins zu Eins" über die Folgen der Deutschen Einheit
Autor: Naumann, Henrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
Nicht aufgeben: Belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja in Berlin
Autor: Adler,Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.10.2020
Axel-Springer-Neubau eröffnet - "Eine große Kommunikationsmaschine"
Mit dem neuen Springer-Medienhaus hat Stararchitekt Rem Koolhaas "einen riesigen neuen Maßstab in der Geschichte der Medienarchitektur" gesetzt, meint unser Architekturkritiker Nikolaus Bernau.
06.10.2020
Eddie Van Halen ist tot - Seine Gitarrensoli bleiben legendär
Eddie Van Halen ist im Alter von 65 Jahren an Krebs gestorben. Die Spielweise des Gitarristen hat die Musikgeschichte stark geprägt.
06.10.2020
Wien protestiert: gegen Denkmal für Hitlers Vorbild Bürgermeister Karl Lueger
Autor: Kaindlstorfer, Günter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
Zeig mir wie du wohnst: Häuser des Jahres 2020 prämiert
Autor: Matzig, Katharina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
Kulturnachrichten (05.10.2020)
Autor: Jabs, Thorsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald/Mittelbau Dora stellt neuen Chef vor
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.10.2020
Streit um Prix-Goncourt-Anwärter - Die schmerzhafte Beziehung von Literatur und Leben
Emmanuel Carrères Buch "Yoga" sorgt in Frankreich für Wirbel. Seine Ex-Frau bat ihn, Passagen über sie zu streichen.
05.10.2020
Festnahme der Philosophin Olga Shparaga - Belarus geht weiter gegen Kulturszene vor
Der Protest der Frauen in Belarus habe die Staatsführung überrascht, sagt die Politologin Olga Dryndova.
05.10.2020
Das Piranesi-Prinzip. Ausstellung zum 300. Geburtstag des ital. Kupferstechers
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.10.2020
Saturday Night Live is back
Autor: Passenheim, Antje Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.10.2020
Marcel Odenbachs "Es brennt" in der Kunsthalle Nürnberg - Fegefeuer der westlichen Zivilisation
Die Ausstellung "Es brennt" mit Werken von Marcel Odenbach wirkt wie ein Kommentar zur Weltlage.
04.10.2020
Zwischen Asien und Europa: Modedesigner Kenzo ist tot
Autor: Bohne, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.10.2020
US-Fotografin Martha Cooper - "Ich bin ein großer Fan illegaler Graffitis"
Seit 40 Jahren fotografiert Martha Cooper die Graffiti-Szene. Nun widmet ihr das Berliner Urban Nation Museum eine Retrospektive.
04.10.2020
"Die neuen Todsünden": 7 Kurzdramen internationaler Autorinnen in Karlsruhe
Autor: Wetzel, Marie-Dominique Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.10.2020
"Hitlers Ziege" u.a.: Die Uraufführungen der Berliner Autorentheatertage
Autor: Claus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.10.2020
Tag der Clubkultur - Das Nachtleben kämpft ums Überleben
Die Berliner Clubs sorgen sich um ihre Existenz. Die Coronakrise trifft sie besonders hart.
03.10.2020
30 Jahre Deutsche Einheit - ein Moment ohne passende Bilder?
Autor: Kroske, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.10.2020
30 Jahre Wiedervereinigung - Die ostdeutsche Realität ist vielfältig
Was zeichnet ein "Ostbewusstsein" aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Journalistin Valerie Schönian.
03.10.2020
Opfer der Reformen? Institut für Musikforschung soll abgewickelt werden
Autor: Pöllmann, Rainer Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.10.2020
Alte Instrumente, moderner Klang: Joana Mallwitz dirigiert "L'Orfeo" in Nürnberg
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.10.2020
Ausstellung "Kanzlers Kunst" in Hamburg - Eine ganz private Meta-Ebene
Eine Ausstellung in Hamburg zeigt die Kunstsammlung von Helmut und Loki Schmidt. Neben Werken der klassischen Moderne gibt es auch Nippes aus dem Kanzlerbungalow zu sehen.
02.10.2020
"State of Emergency" von Yael Ronen und Ensemble im Gorki
Autor: Mumot, Andre Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.10.2020
Verschobene Guston-Ausstellung - Die Angst der Museen vor einer Auseinandersetzung
Es sollte eine große Retrospektive des Malers Philip Guston werden. Doch die teilnehmenden Museen entschieden, die Schau zu verschieben.
02.10.2020
Ausstellung "On Air - 100 Jahre Radio" - Leitmedium und Begleitmedium
Die Ausstellung "On Air" in Berlin zeichnet die Entwicklung des Hörfunks von der Propaganda-Maschine zum idealen Audiobegleiter nach.
01.10.2020
"Die unvollendete Metropole"-Ausstellung 100 Jahre Städtebau
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2020
"Die Orestie" an der Volksbühne Berlin - Familienzwist in Endlosschleife
Thorleifur Örn Arnarsson inszeniert "Die Orestie" nach Aischylos an der Volksbühne Berlin: Dampft coronabedingt die auf drei Teile angelegte Familientragödie auf gut zwei Stunden ein.
01.10.2020
Nach zwei Jahren in Haft - Kölner Sängerin Hozan Cane auf freiem Fuß
Autor: Gotovac, Isabel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2020
Alternativer Nobelpreis geht u.a. an Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh
Autor: Nouripour, Omid Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.10.2020
Mit Dagmar Manzel: Neuer Schönberg/Beckett-Abend in der Komischen Oper Berlin
Autor: Friedrich, Uwe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2020
Doppelausstellung in Frankfurt - Der Kampf gegen Rassismus ist 200 Jahre alt
Eine Doppelausstellung in Frankfurt am Main beschäftigt sich mit Rassismus und Kolonialismus.
30.09.2020
Filme der Woche (30.09.2020)
Autor: Tegeler, Hartwig Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2020
Restitutionsdebatte: Prozess gegen Aktivist Diyabanza beginnt in Paris
Autor: Straßenburg, Romy Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.09.2020
Studie zu Berlinale-Gründer Alfred Bauer - Trotz NS-Vergangenheit unbehelligt
Alfred Bauer war der erste Leiter der Berlinale. Aber auch vor 1945 war er schon im Filmgeschäft.
30.09.2020
Die französische César-Akademie bekommt neue Doppelspitze
Autor: Wachs, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.09.2020
Schöne neue Utopie? Zum Serienstart von "Brave New World"
Autor: Taszman Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.09.2020
30 Jahre "Ostkreuz" Fotoagentur: Jubiläumsausstellung in Berlin
Autor: Schönharting, Anne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.09.2020
Social-Media-Regeln für Journalisten - Konservativer Druck auf die BBC
Tim Davie ist erst seit einem Monat BBC-Generaldirektor und hat viele Änderungen angekündigt.
29.09.2020
Philip-Guston-Ausstellungen verschoben - „Beigeschmack von Kuschen vor dem Zeitgeist"
Eine globale Retrospektive des Malers Philip Guston war für nächstes Jahr geplant.
29.09.2020
Fazit. Die ganze Sedung
Autor: Balzer, Vladimir Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.09.2020
Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Sicht
Autor: Lierke, Lydia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.09.2020
Völkermord an Herero und Nama - Weitgehende Einigkeit bei Verhandlungen mit Namibia
Über den Genozid deutscher Kolonialtruppen an den Herero und Nama verhandeln Deutschland und Namibia seit 2015.
28.09.2020
Jan Vermeer in Den Haag - Ganz allein mit der "Ansicht von Delft"
An diesem Bild kann man sich nicht sattsehen. Das Problem sind die vielen anderen Menschen, die normalerweise vor der "Ansicht von Delft" stehen.
28.09.2020
Gorleben ade - 40 Jahre Protestkultur im Wendland
Autor: Rucht, Dieter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.09.2020
Pro7-Doku "Rechts. Deutsch. Radikal." - Exotisierung des Rechtsextremismus statt Analyse
Eine Pro7-Reportage führte offenbar zum Rauswurf des früheren Sprechers der AfD-Bundestagsfraktion.
28.09.2020
Ort mit internationaler Strahlkraft: 30 Jahre East-Side-Gallery
Autor: Klausmeier, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.09.2020
Dokumentarfotografie in Hamburg - Porträts der USA zwischen Tristesse und Empathie
Zwei US-amerikanische Dokumentarfotografen, zwei Sichtweisen: Jerry Berndts empathischer und Matt Blacks trister Blick auf die USA sind nun in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen.
27.09.2020
Wer ist das Volk? Podiumsdiskussion auf Schloß Neuhardenberg
Autor: Fitzel, Tomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.09.2020
Stefan Herheim inszeniert in der Deutschen Oper Berlin "Die Walküre"
Autor: Liebing, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.09.2020
Corona-Soforthilfe für Galerien - Auch der Staat profitiert davon
Mit 16 Millionen Euro will der Bund den angeschlagenen Galerien helfen, damit sie weiter Kunst ankaufen können.
27.09.2020
Gerichtsdrama: Lucy Kirkwoods "Das Himmelszelt" im Wiener Burgtheater
Autor: Pesl, Martin Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.09.2020
New Yorker Ausstellung - Kunst als Rettungsanker im US-Strafvollzug
Das New Yorker MoMA zeigt eine Gruppenausstellung, die sich mit Kunst im Zeitalter des US-Strafvollzugs auseinandersetzt.
26.09.2020
Max Beckmann: weiblich - männlich / Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg
Autor: Schick, Karin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2020
Original und Fälschung: Über die russischen Avantgardisten im Museum Ludwig
Autor: Kersting, Rita Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2020
Spaniens wichtigstes Filmfestival: San Sebastián vergibt seine Preise
Autor: Hamdorf, Wolfgang Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.09.2020
Zum 40. Jahrestag des Oktoberfestattentats - Neue Gedenkstätte erzählt die Geschichten der Opfer
Auf der Münchner Theresienwiese erinnern jetzt 234 Schattenfiguren an die Opfer des Oktoberfestattentats vor 40 Jahren.
26.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2020
"Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit". Ausstellung im Hygienemuseum Dresden
Autor: Moritz, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2020
Jelinek-Stück "Wut" am Schauspiel Köln - Überforderung mit Wirkung
Schrill und wuchtig inszeniert Ersan Mondtag das Jelinek-Stück "Wut" - entstanden in Reaktion auf den Anschlag auf "Charlie Hebdo" im Jahr 2015.
25.09.2020
Engagement für den Klimaschutz - Fotografin Dombrowski setzt auf die Kraft der Bilder
Die "Fridays for Future"-Bewegung ist mit Demonstrationen auf die Straße zurückgekehrt.
25.09.2020
Julia Wissert startet in Dortmund: "2170 - Was wird die Stadt gewesen sein...?"
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.09.2020
Depot als Museum: Das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam
Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Meister der Kleinstadt-Mode: Gerry Weber gestorben
Autor: Möller, Arndt Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Ausstellung von Hito Steyerl in Düsseldorf - Die Gegenwart als digitaler Kampfplatz
Die Ausstellung „Hito Steyerl. I Will Survive“ im K21 in Düsseldorf ist die erste große Übersichtsschau der Medienkünstlerin in Deutschland.
24.09.2020
40 Jahre Oktoberfestattentat: Hat sich der Umgang mit rechtem Terror verändert?
Autor: Chaussy, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Belarus nach Lukaschenkos geheimer Vereidigung - "Das System ist bereits auseinandergefallen"
Die "fast heimliche" Vereidigung Alexander Lukaschenkos habe die Protestbewegung eher gestärkt, meint die Minsker Kulturmanagerin Iryna Herasimovich.
24.09.2020
Lukaschenkos "Krönung"
Autor: Wilczynski, Martha Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.09.2020
Wie Kunstraub verhindern? Tagung zur Sicherheit an Museen
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Wilhelm-Raabe-Preis für Chr. Wunnickes Roman: "Die Dame mit der bemalten Hand"
Autor: Wunnicke, Christine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Filme der Woche: "Blackbird" und "Pelikanblut"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Zum Tod von Michael Gwisdek - Ein Lebenskünstler mit Hang zum Slapstick
Der Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
23.09.2020
Komödiant und Melancholiker: Michael Gwisdek ist tot
Autor: Kranz,Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.09.2020
Sängerin Juliette Gréco ist tot - Die Muse der Existenzialisten
Die französische Sängerin und Schauspielerin Juliette Gréco ist tot. Sie starb im Alter von 93 Jahren.
23.09.2020
Das europäische Archiv der Stimmen - Eine charmante Annäherung an Europa
„Haben Sie noch Gegenstände aus der Kindheit?“. Das ist eine der Fragen, die die Macher des "Europäischen Archivs der Stimmen" Zeitzeugen überall in Europa gestellt haben.
22.09.2020
Protest: Der sudanesische Filmemacher Hajooj Kuka ist inhaftiert
Autor: Wenner, Dorothee Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.09.2020
Präzedenzfall: Brooklynmuseum in New York versteigert Werke um zu überleben
Autor: Moll, Sebastian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.09.2020
Spektakulärer Nazikunst-Fund in Berlin: Arno-Breker-Skulpturen aufgetaucht
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.09.2020
Gerhard Richter will nicht mehr malen - Richter wird zum Rentner
Er gilt als höchstdotierter lebender Künstler, doch jetzt will Gerhard Richter nicht mehr malen.
22.09.2020
"Irgendwann ist eben Ende": Gerhard Richter legt den Pinsel aus der Hand
Autor: Buhr, Elke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.09.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Sensationsfund in Ägypten - jetzt insgesamt 27 antike Sarkophage
Autor: Stryjak, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Wolfsburger Kulturoffensive - Museen wollen stärker kooperieren
Autor: Beitin, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Emmy für "Unorthodox" - Eindrücke von der Verleihung in L.A.
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Planungen für die Buchmesse - Liveschalte an die Bar des Frankfurter Hofs
Die Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr vor allem digital stattfinden. Lesungen und Diskussionen gibt es über Livestreams im Netz, in ARD-Programmen sowie auf Arte.
21.09.2020
Kulturausschuss: Was wird aus der SPK und welche Rolle spielt Berlin?
Autor: Ossowski, Maria Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Moria: "Flüchtlingsstädte" - Architektur für Menschen auf der Flucht
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.09.2020
Auf den Spuren von Adorno mit der "Amorbach-App"
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.09.2020
Sachsen-Anhalts "Impuls" vor dem Aus? Musikfestival ist bedroht
Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.09.2020
Oktoberfest-Phantom: Die Wiesn als Virtual-Reality Installation in München
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.09.2020
Die italienische Rosa Luxemburg? Zum Tod von Rossana Rossanda
Autor: Albath, Maike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.09.2020
"Radical Solidarity Summit" in Kapstadt - Zukunftsvisionen für den afrikanischen Kontinent
Die Kulturszene in Afrika ist zwar auch hart getroffen von der Coronakrise, nutzt die Zeit aber zur Reflexion.
20.09.2020
Christoph Marthalers "Das Weinen (Das Wähnen)" - Heilung durch Wortsalat
Regisseur Christoph Marthaler inszeniert sein jüngstes Werk am Schauspielhaus Zürich als dadaistisches Nonsens-Theater über Vergänglichkeit.
20.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2020
Die KulturGutRetter - Notfallkonzept für akut bedrohte Kulturgüter
Autor: Fless, Friederike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2020
Abschlußbericht Reeperbahn Festival
Autor: Schneider, Dirk Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2020
Schön Abstand halten: Rainald Grebes Projekt "EinMeterFünfzig" in Dresden
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.09.2020
"Hexploitation" im Berliner HAU - Maximale Selbstoffenbarung
In ihrer neusten Performance "Hexploitation" im Berliner Hebbel am Ufer thematisiert das Kollektiv She She Pop die Angst vor der alternden Frau.
19.09.2020
Nachruf auf Ruth Bader Ginsburg - Berüchtigte Kämpferin
Als Oberste Richterin kämpfte Ruth Bader Ginsburg für die Rechte aller Unterdrückten.
19.09.2020
Mauritshuis in Den Haag arbeitet koloniale Vergangenheit auf
Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2020
Dt. Kulturszene demonstriert für belarussische Oppostionelle Maria Kolesnikowa
Autor: Sandig, Jochen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2020
Ausstellung im Museum Böttcherstaße Bremen - "Bitte nicht berühren!"
Die Coronapandemie hat unser Verhältnis zu Nähe verändert. Wir zucken zusammen, wenn wir Berührungen beobachten.
18.09.2020
Thomas Melles "Die Lage" in Stuttgart - Albtraum Wohnungssuche
Die Maklerin und der Wohnungssuchende stehen sich als Feinde gegenüber. Autor Thomas Melle hat die Situation am Wohnmarkt in all ihrer Hoffnungslosigkeit zugespitzt.
18.09.2020
Rechte Tendenzen und das falsche Selbstverständnis der Polizei
Autor: Kreissl, Reinhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
M100 Sanssouci Colloquium: Nachdenken über Europas zukünftige Medienordnung
Autor: Novy, Leonhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
M100 Sanssouci Colloquium: Nachdenken über Europas zukünftige Medienordnung
Autor: Novy, Leonhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
"Germanen" - eine archäologische Bestandsaufnahme. Ausstellung in Berlin
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
Max Uhligs Magdeburger Kirchenfenster - Glaskunst für die Ewigkeit
Farbig glühende Landschaften auf mehr als 330 Quadratmetern Glas: Max Uhligs Fenster für die Magdeburger Johanniskirche sind ein einzigartiges Projekt, das aus Kirche einen Kunstraum macht.
17.09.2020
Chinesisches Buchsortiment bei Thalia - Regalmeter für Propaganda?
Bücher aus China – das bietet Thalia neuerdings in einigen Filialen. Dass das Sortiment von Chinas Führung ausgewählt wird, sei ungewöhnlich, sagt unser Kritiker - und ein Versuch der chinesischen Machthaber, im hiesigen Buchmarkt präsent zu werden.
17.09.2020
Peymann inszeniert in Wien Bernhard-Dramolette "Der deutsche Mittagstisch"
Autor: Doppler, Bernhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.09.2020
Unser Fernsehgedächtnis - Haus der Geschichte erinnert an die "Lindenstraße"
Autor: Hübert, Henning Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Unser Fernsehgedächtnis - Haus der Geschichte erinnert an die "Lindenstraße"
Autor: Hübert, Henning Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Vergleich vor Gericht in Lüneburg - Wehrmachtsdenkmal bleibt
Autor: Budde, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Filme der Woche: "Nackte Tiere"; "Über die Unendlichkeit"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Neustart der Filmindustrie: Wie wirkt sich die Pandemie im In- und Ausland aus?
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.09.2020
Theater an der Parkaue Berlin - Neuanfang mit Doppelspitze
Nach Rassismusvorwürfen im vergangenen Jahr soll mit Christina Schulz und Alexander Riemenschneider am Theater an der Parkaue der Neuanfang gelingen.
16.09.2020
Sebastian Hartmann inszeniert "Der nackte Wahnsinn + X" - Slapsticktheater in Dresden ohne Witz
Schauspieler, die Texte vergessen und ihre Auftritte verpassen: Vom Scheitern handelt Michael Frayns Komödie von 1982.
16.09.2020
München: Ausstellung "Juden ohne Wiesn"
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Manuela Kerers neue Oper "Toteis" in Wien - Packendes Musiktheater über eine Frontsoldatin
Die Oper "Toteis" erzählt die wahre Geschichte von Viktoria Savs, die als Mann verkleidet im Ersten Weltkrieg an der Front zur Heldin wird.
15.09.2020
Schloss Friedenstein in Gotha - Gemälde aus dem größten Kunstraub der DDR
Ende 1979 ereignete sich in Gotha der größte Kunstraub der DDR, fünf wertvolle Bilder wurden gestohlen.
15.09.2020
Nötige Mahner? Welche Rolle hat der Zentralrat der Juden heute?
Autor: Friedman, Michel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis
Autor: Albath, Maike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.09.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Darüber spricht der Bundestag: Duden analysiert die Sprache der Abgeordneten
Autor: Biermann, Kai Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Sittenwächter und verhängte Mosaike: Ein Besuch in der "neuen" Hagia Sophia
Autor: Güsten, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Kummer im Westen - Alexander Kühnes neues Buch erscheint
Autor: Kühne, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.09.2020
Anne Teresa De Keersmaeker im Kolumba Museum - Tänzer als Apostel
Sie gehört zu den internationalen Stars der Tanzszene: die Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker.
14.09.2020
Treffen der EU-Kulturministerinnen - Auf der Suche nach Geld, Gemeinschaft und Identität
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat sich in Berlin mit acht EU-Kulturministern getroffen.
14.09.2020
Sprachpolitik bei der Bundeswehr - Gendersternchen: Wegtreten!
Die Diskussion um das Gendern hat nun auch die Armee erreicht. Klaus Pokatzky hat nichts gegen Leutnantinnen und Majorinnen - auch wenn andere Themen eigentlich wichtiger seien.
13.09.2020
"Arabesques" - Einziges arabisches Kultur-Festival in Frankreich, Montpellier
Autor: Martina Zimmermann Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.09.2020
Ausstellung "100 Jahre Ruhrgebiet" in Essen - Von Kohle und Maloche zu Kunst und Kultur
Das Ruhrgebiet steht für rauchende Schlote und hart arbeitende Kumpel, aber auch für Strukturwandel und Kunst und Kultur.
13.09.2020
"Wir (alle) sind das Volk" - Hans Haake in Berlin
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.09.2020
"Alles ist groß": Renommierte Autoren schreiben erstmals fürs Theater Frankfurt
Autor: Sojitrawalla, Shirin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.09.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.09.2020
"The Köln Concert" am Schauspielhaus Zürich - Tanzen zu Keith Jarretts Jazzklängen
"The Köln Concert" ist die meistverkaufte Klavier-Soloplatte. Seit Langem wollte Trajal Harrell daraus eine Choreografie machen.
12.09.2020
"Staatstheater" von Mauricio Kagel in Bonn
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.09.2020
Zu den Filmfestspiel-Gewinnern in Venedig - "'Nomadland' war eine augenöffnende Erfahrung"
Die Preise bei den 77. Filmfestspielen in Venedig sind vergeben. "Nomadland" wurde zu Recht mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, urteilen unsere Kritiker.
12.09.2020
Leander Haußmann inszeniert "Der Geizige" am Thalia Hamburg
Autor: Ullmann, Katrin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.09.2020
Leistungsschau der digitalen Kunst - Ars Electronica online und an 120 Orten
Autor: Artelt, Philip Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.09.2020
Saisonstart an der Wiener Burg: Martin Kusej inszeniert "Das Leben ein Traum"
Autor: Pesl, Martin Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.09.2020
Satire, PR oder gekränkte Eitelkeit? - Jan Böhmermann vs. FAZ
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.09.2020
"Reich des Todes" in Hamburg - Das Tribunal tagt
Am Hamburger Schauspielhaus beginnt die Spielzeit mit "Reich des Todes". Darin nimmt Rainald Goetz den "Krieg gegen den Terror" nach dem 11.
11.09.2020
Harald-Hauswald-Retrospektive in Berlin - Das Lebendige hinter dem DDR-Nebel
Harald Hauswald ist Mitbegründer der Agentur "Ostkreuz" und vor allem mit Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem DDR-Alltag bekannt geworden.
11.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Ausstellung "Thomas Ruff" in Düsseldorf - Persiflage auf die chinesische Regierung
Der Fotokünstler Thomas Ruff schnappt sich Originalbilder und verfremdet diese. Für seine aktuelle Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf hat er sich chinesische Propagandafotos vorgeknöpft.
10.09.2020
Deutscher Radiopreis: Beste Newcomerin Anh Tran
Autor: Tran, Anh Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Ausgezeichnetes Radio: Deutscher Radiopreis wurde verliehen
Autor: von der Decken, Ada Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Mit Schirm, Charme, und Melone. Die britische Schauspielerin Diana Riggs ist tot
Autor: Marquardt, Jens-Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Antifa-Film: "Und morgen die ganze Welt" im Wettbewerb von Venedig
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Großherziger Ermöglicher - Berliner Kunstmäzen Erich Marx gestorben
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Stück zur Sterbehilfe: Ferdinand von Schirachs "Gott" im BE und in Düsseldorf
Autor: Mumot, André;Claus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2020
Mario Vargas Llosa eröffnet Literaturfestival Berlin - Eine Festrede mit Schwächen
Mit einer Lobpreisung der Kraft der Literatur hat Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa das Internationale Literaturfestival Berlin eröffnet.
09.09.2020
Filme der Woche: "Vitalina Varela";"Kiss me Kosher"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2020
Kunst Ohne Messe: Berlin Art Week 2020 und Gallery Weekend
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.09.2020
Proteste in Belarus - "Der Herbst der Repression hat begonnen"
Es ist nicht so einfach, sich aus der Ferne ein Bild von der Lage in Belarus zu machen.
09.09.2020
Die Künstlerin Alicja Kwade in der Langen Foundation in Neuss
Autor: Oelze, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.09.2020
"Hamster im hinteren Stromgebiet": Der neue Meyerhoff-Roman erscheint
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.09.2020
NSU-Morde - Die Perspektive der Opfer fehlt
Vor 20 Jahren wurde der Blumenhändler Enver Şimşek das erste Opfer des rechtsextremen NSU.
08.09.2020
Boykottaufrufe zum Filmstart: Disney und 'Mulan' in der Kritik
Autor: Tegeler, Hartwig Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.09.2020
"Studio Berlin" im Berghain - Ein Techno-Club als Kunsthalle
Die Clubs sind von den Pandemie-Maßnahmen wohl am schlimmsten bedroht. Wann wieder getanzt werden kann, weiß keiner.
08.09.2020
Frankfurter Buchmesse ohne Aussteller - Buchhandel setzt auf Digitalpräsenz
Bei der Frankfurter Buchmesse wird es diesmal keine klassischen Hallenausstellungen geben.
08.09.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feulletons
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Berliner Ausstellung über den Mäusebunker
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Philippe Jordans Einstand an Wiener Staatsoper mit "Madame Butterfly"
Autor: Stürz, Franziska Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Meister des tschechischen Kinos: Zum Tod des Filmemachers Jiří Menzel
Autor: Schenk, Ralf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.09.2020
Zukunft von Museen - Die Vielfalt ist entscheidend
Wie könnten Museen öffentliche Kraftzentren für die Gesellschaft werden – etwa bei der Provenienzforschung oder dem Prozess der Dekolonisierung? Eine Lösung sei, die Diversität der Mitarbeiter zu verändern, sagt die Kuratorin Yvette Mutumba.
07.09.2020
Coronaregeln in Theatern - Gute Chancen auf weitere Lockerungen
Derzeit kann im Durchschnitt nur jeder vierte Zuschauerplatz im Theater wegen Corona vergeben werden.
07.09.2020
"Ghost Light": John Neumeier mit neuem Stück für gesamte Company in Hamburg
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.09.2020
Mnemosyne: Der Bildatlas von Aby Warburg fast vollständig ausgestellt
Autor: Stöckmann, Jochen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.09.2020
Helge Schneider in der Waldbühne Berlin - Große Show mit Klebestreifen und "Meisenmann"
Helge Schneider spielte in der Berliner Waldbühne im Rahmen der "Back to Live"-Konzerte.
06.09.2020
Schwebezustand: Dominique Buschs Stück "Deinen Platz in der Welt" in Bielefeld
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.09.2020
Filmfestspiele Venedig - Starke Frauen, verunsicherte Branche
Die Filmfestspiele in Venedig trotzen mit Sicherheitsvorkehrungen der Corona-Pandemie.
06.09.2020
Tonwechsel bei John-Cage Orgelprojekt in Halberstadt
Autor: Reuß, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.09.2020
Isa-Genzken-Ausstellung in Basel - Die Künstlerin, die sich immer wieder neu erfindet
Isa Genzken ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Wie vielseitig bereits ihr Frühwerk war, zeigt das Kunstmuseum Basel jetzt in einer Ausstellung.
05.09.2020
"Impressionismus": Neue Dauerausstellung im Museum Barberini
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.09.2020
Stück über Antifaschismus: Kevin Rittbergers "Schwarzer Block" im Gorki Berlin
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.09.2020
Frank Castorfs "Boris Godunow" an der Staatsoper Hamburg - Große Leerstellen - keine Buhs
Frank Castorfs Einstand in Hamburg ist wegen der Pandemie verändert worden. Die Oper "Boris Godunow" wich aufgrund der Distanzbedingungen einem neuen Projekt: "molto agitato".
05.09.2020
Waldbrand und andere Naturkatastrophen. Julius von Bismarck in Bonner Kunsthalle
Autor: Oelze, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.09.2020
Filmfestspiele in Venedig: Erste Kandidaten für den Goldenen Löwen
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.09.2020
Zum Tod von Uli Stein - "Er wollte nicht ganz nach vorne"
Uli Stein hatte Fans in ganz Europa. Aber erkannt werden wollte er nicht. Fernsehauftritten hat er sich stets verweigert.
04.09.2020
Saisonstart im Berliner Ensemble:"Gott ist nicht schüchtern" von Olga Grjasnowa
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.09.2020
"Der Riss beginnt im Inneren". Die Berlin Biennale startet
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.09.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Heute eröffnet das neue Bayreuth Baroque-Festival im Opernhaus
Autor: Friedrich, Uwe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
BBC nur noch als Abo? Neuer Generaldirektor Tim Davie hält seine Antrittsrede
Autor: Birke, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Nach Corona: die Zukunft der europäischen Stadt in einer Berliner Ausstellung
Autor: Sauerbruch, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Science-Fiction-Komödie: Constanza Macras mit "Hyperreal" in Düsseldorf
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Neuer BBC-Generaldirektor - Dem Druck der Öffentlichkeit gebeugt?
Der BBC wird oft vorgeworfen, zu links zu sein. Der neue Generaldirektor, Tim Davie, gilt als konservativ und hat bereits angekündigt, einiges erneuern zu wollen.
03.09.2020
Anthropologe und Aktivist: David Graeber gestorben
Autor: Agiguah, René Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.09.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Persische Wurzeln trifft westliche Popkultur. Iranische Künstler in der Schirn
Autor: Schmitz Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Filmfestival in Venedig - Glamour und großes Kino – trotz Corona
In Venedig haben die Filmfestspiele begonnen und trotzen der Coronakrise. Unsere Filmkritikerin Anke Leweke schildert ihre ersten Eindrücke und erwartet ein politisches Kinoprogramm.
02.09.2020
Prozessauftakt 5 Jahre nach dem Anschlag: Wie geht es Charlie Hebdo heute?
Autor: Straßenburg, Romy Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Prozess um Anschlag auf Charlie Hebdo hat begonnen
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.09.2020
Der Fall Nawalny - Aufklärung aus Moskau ist nicht zu erwarten
Im Fall des vergifteten Kreml-Kritikers Nawalny hat Bundeskanzlerin Merkel klare Worte gefunden.
02.09.2020
Alles auf Anfang: Standortentscheidung für documenta-Institut aufgehoben
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.09.2020
Berliner Mahnmal für Polen: Zur Erinnerungskultur in Deutschland
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.09.2020
Keine Bühne dem Täter: Die ersten Zeugen haben gegen Halle-Attentäter ausgesagt
Autor: Dischereit, Esther Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.09.2020
Besetzte Hochschule in Budapest - Kampfansage an die Orbán-Regierung
Studierende haben die Theater- und Filmhochschule in Budapest besetzt. Ihr Protest richtet sich gegen die Orbán-Regierung, die der Schule die Autonomie nehmen will.
01.09.2020
Uraufführung "7 Deaths of Maria Callas" in München - Mehr Marina Abramović als Maria Callas
Eine tote Diva blickt auf ihr Leben zurück - das ist das Opernkonzept "7 Deaths of Maria Callas" von Marina Abramović.
01.09.2020
Meisterin des Minimalismus: Die Selbst-Erkunderin Annie Ernaux wird 80
Autor: Borutta, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.08.2020
Das ist Germania: über Heimatsuche in der deutschen Rap-Szene
Autor: Theilen, Julian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.08.2020
Return to sender. Symposium über den Wandel von Grußbotschaften
Autor: Hoffmann, Felix Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.08.2020
Serie "Mrs. America" mit Cate Blanchett - Antifeministin im Kulturkampf
Mit großem Erfolg lief die Serie "Mrs. America" im Frühjahr in den USA, nun startet sie hierzulande.
31.08.2020
Fünf Jahre "Wir schaffen das!" - Die deutsche Angst vor dem Erfolg
Angela Merkels "Wir schaffen das" sollte das Land vereinen, spaltete es aber langfristig.
31.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.08.2020
Nxt Museum in Amsterdam - Getackerte Laserlinien, KI und schwarze Löcher
Die Kunst der Zukunft will das Nxt Museum in Amsterdam präsentieren. Es ist das erste Haus in den Niederlanden, das sich ganz und gar der New Media Art verschrieben hat.
30.08.2020
Ein Abend über Freiheit am Thalia-Theater im Hamburg
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.08.2020
Das Rad neu erfinden? Architektonische Ideen für die Zeit nach der Pandemie
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.08.2020
Protest am Reichstag - Kraftquelle für Nazis
Demonstranten mit Reichsflaggen auf den Stufen zum Reichstag: Der Journalist Bernd Ulrich sieht nur "toxisch männliche Würstchen" am Werk.
30.08.2020
Weltberühmter Künstler als junger Mann - die frühen Jahre von Gerhard Richter
Autor: Elger, Dietmar Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.08.2020
Reichsflaggen vor dem Bundestag - der größte Erfolg der Neuen Rechten?
Autor: Kemper, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.08.2020
Reichsflaggen vor dem Bundestag - die Reaktionen
Autor: Geers, Theo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.08.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2020
Renommiert und hoch dotiert: Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen
Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2020
Abstand! Neuer Pollesch am Deutschen Theater Berlin "Melissa kriegt alles"
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2020
Corona-Demos in Berlin - "Unglaubliches Unbehagen gegen unsere Regierungsform"
40. 000 Menschen haben in Berlin gegen Corona-Maßnahmen demonstriert. Dabei richtete sich der Protest auch gegen den Ausbau des 5G-Netzes und die "Merkel-Diktatur".
29.08.2020
Corona-Proteste in Berlin: ein Rückblick auf den Tag
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2020
Zum Tod von Chadwick Boseman - "Black Panther" und das Schwarze Hollywood
Chadwick Boseman spielte die Hauptrolle in „Black Panther“, einem Superheldenfilm mit fast ausschließlich schwarzen Akteuren vor und hinter der Kamera.
29.08.2020
"Black Panther" Schauspieler Chadwick Boseman gestorben
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2020
Widerspruch ertragen. Digitale Verleihung der Goethe Medaille 2020
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2020
Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg - eine Bilanz
Autor: Soltau, Heide Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2020
Gorki-Theater startet Saison mit "Berlin Oranienplatz"
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2020
Trotz Coronakrise - Die Manifesta 13 beginnt in Marseille
Die Manifesta, eine der wichtigsten Kunstbiennalen Europas für zeitgenössische Kunst, beginnt jetzt trotz Corona in Marseille.
28.08.2020
Banksy finanziert Seenotrettungsschiff - ist das noch Kunst?
Autor: Buhr, Elke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.08.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Sex, Moral und Zeitgeschichte - Doku über Sexualpädagogin Ruth Westheimer
Autor: Zilm, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Zürich: Konferenz über die Zukunft Intern. Kulturarbeit in Zeiten der Pandemie
Autor: Rößler, Maria Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
Durchwachsener Auftakt - Top und Flop beim Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar eröffnet seine Corona-Ausgabe mit zwei Uraufführungen – einer von Sibylle Berg und einer von Falk Richter.
27.08.2020
Goethepreis für Dževad Karahasan - "Wenn ich unter Freunden sein will, muss ich zum Friedhof"
Dževad Karahasan erhält den Goethepreis der Stadt Frankfurt. Seine Romane speisen sich aus der Erinnerung und kippen gern mal ins Fantastische.
27.08.2020
"Theater heute"-Bestenliste - Nicht nur auf die Ersten gucken
Die Münchner Kammerspiele sind zum zweiten Mal in Folge als "Theater des Jahres" gewählt worden.
27.08.2020
Volksbühne Berlin startet mit "Der Kaiser von Kalifornien" nach Luis Trenker
Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.08.2020
"Probleme Probleme" von Ingeborg Bachmann am Münchner Volkstheater
Autor: Landefeld, Anna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2020
Festival "Pop-Kultur" im Netz - Pralles Musikfernsehen statt Streaming-Wüste
Seit fünf Jahren gibt es das Musikfestival "Pop-Kultur" in Berlin. In diesem Jahr findet es wegen Corona online statt.
26.08.2020
Unerschrocken: Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch gegen Minsker Polizei
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.08.2020
Neu im Kino: "Tenet" - Blockbuster für das 21. Jahrhundert
Wie schon in "Inception" spielt Regisseur Christopher Nolan in "Tenet" mit verschiedenen Zeitebenen und Parallelwelten.
26.08.2020
Autorin Nora Bossong zu Verbot der Corona-Demo - "Ich finde die Absage legitim"
Die Demonstration gegen die Corona-Bestimmungen in Berlin ist abgesagt. "Richtig so", sagt die Schriftstellerin Nora Bossong.
26.08.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Stänner, Paul Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.08.2020
Webseite "Decameron Row" - Das virtuelle Kulturzentrum
Weil viele Kulturorte in der Coronazeit geschlossen sind, bietet die Webseite "Decameron Row" Künstlern virtuelle Apartments an.
25.08.2020
Chaos Aufbruch. Ausstellung über die Gründung Groß Berlins im Märkischen Museum
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.08.2020
"Regeln am Band": Fleischproduktion im Film und unter neuen Vorzeichen?
Autor: Lokshina, Yulia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.08.2020
Erstes Deutsches Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music eröffnet
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.08.2020
Soziologe zum MDR-Interview mit Björn Höcke - Das altbekannte Toleranz-Dilemma
Im Sommerinterview des MDR wurde der AfD-Politiker Björn Höcke befragt. Rechtsextremen diese Form der Präsentation zu bieten, bleibe schwierig, sagt der Soziologe Matthias Quent.
25.08.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: von Trotha, Hans Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Buzzfeed und Ippen - wie passt das zusammen?
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Das letzte Supermodel: Claudia Schiffer wird 50
Autor: Resch, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Wiedereröffnung in New York - Wegen Corona wird am Met gerechnet statt gefeiert
Max Hollein freut sich: Die Eröffnung des New York Metropolitan Museum of Art ist ein "Zeichen hin zu einer gewissen Normalität".
24.08.2020
Eine schrecklich nette Familie: die Trumps im Wahlkampf
Autor: Janes, Jackson Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.08.2020
Nach 46 Jahren Deutschland-Premiere: "Die Verfolgten" auf Arte
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.08.2020
Bildband über Fußgängerzonen - Wo Deutschland schon lange eins war
Der Architekturkritiker Ulrich Brinkmann erzählt anhand von Postkarten die Geschichte der Fußgängerzone.
23.08.2020
Erinnerungspolitisches Kunstwerk in Weimar droht zu verfallen
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.08.2020
Zehn Jahre "Tschick" - "Eines der seltenen, kleinen Wunderbücher"
Zwei Außenseiter auf einem wilden Roadtrip in einem geklauten Lada: Wolfgang Herrndorfs "Tschick" erschien vor zehn Jahren und wurde zum Welterfolg.
23.08.2020
Schmalspurausgabe: Tanz im August und die Lage der Tanzszene
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.08.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2020
Menschenleer: Städte-Architektur-Wahrnehmung nach Corona
Autor: Alber-Vorbeck, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2020
Neue Ära in Corona-Zeiten: Am Theater Dortmund beginnt Julia Wisserts Intendanz
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2020
Gewaltfreier Widerstand - Warum in Belarus keine "Bunte Revolution" stattfindet
Autor: Franke, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.08.2020
Biennale in Riga - Plötzlich wieder große Kunst
Kaum Kunst in den vergangenen Monaten, abgesagte Schauen in Basel und Venedig. Nun findet doch eine Biennale statt, an einem ungewöhnlichen Ort.
22.08.2020
Coronastudie in Leipzig - Konzert als Laborversuch
Wie gefährlich sind Innenräume und Konzerte bei der Ansteckung mit Corona? Und welche Maßnahmen reduzieren das Risiko? Das haben Forscher bei einem Konzert in Leipzig untersucht.
22.08.2020
Autodidakt: Retrospektive des Fotokünstlers Michael Schmidt im Hamburger Bahnhof
Autor: Wieden, Lotta Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.08.2020
Ai Weiweis Corona-Doku "Coronation" - Chronik der Katastrophe
In seinem Dokumentarfilm "Coronation" blickt Ai Weiwei in das Zentrum der Coronakrise - nach Wuhan.
21.08.2020
Neuer Schub für die Buchbranche - Monika Grütters' Corona-Hilfsprogramm
Autor: Plath, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.08.2020
Koloniale Aufarbeitung: der Franko-Algerier Kader Attia im Kunsthaus Zürich
Autor: Becker, Katrin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.08.2020
Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin - Ende einer scheinheiligen Debatte
Seit Jahrzehnten wird über die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin gestritten.
21.08.2020
Art is for everybody - Keith Haring im Folkwang-Museum Essen
Autor: Grimme, Stephanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2020
Uraufführung von Ľubica Čekovskás Oper "Impresario Dotcom" in Bregenz
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2020
"Dialoge 2020 - Relevante Systeme". Sasha Waltz bespielt das ganze radialsystem
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2020
Fall Nawalny - Heimtückische Anschläge verunsichern die Opposition
Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny liegt im Koma im Krankenhaus, vermutlich ist er vergiftet worden.
20.08.2020
Alexej Nawalny: Anwalt, Anti-Korruptionskämpfer, Kreml-Kritiker
Autor: Nagel, Christina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.08.2020
Zehnter Todestag von Christoph Schlingensief - Ein Künstler, der provokant die Gesellschaft mitgestaltet hat
Christoph Schlingensief bleibe für sie der bedeutendste deutsche Künstler, sagt die Theaterregisseurin Anta Helena Recke.
20.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Berlins neuer Flughafen - Gemütlich, funktional und einfach sehr deutsch
In zehn Wochen soll der BER eröffnet werden - dieses Mal scheint nichts dazwischen zu kommen.
19.08.2020
Theaterspiel "Virus" in Hamburg - Jeder Vierte stirbt, aber die Wirtschaft floriert
Beim Theaterprojekt "Virus" von Yan Duyvendak entscheidet das Publikum spielerisch über das Management einer fiktiven Pandemie.
19.08.2020
Filme der Woche: "Exil"; "The Climb"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Solo für Ursina Lardi: Uraufführung "Everywoman" von Milo Rau in Salzburg
Autor: Pesl, Martin Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Direktoren fordern Einbindung
Autor: Ossowski, Maria Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.08.2020
"Hundert Augen" - die argentinische Schriftstellerin Samanta Schweblin
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.08.2020
Magnum-Archiv geht offline - Erschütternde Bilder und ihr Kontext
Die berühmte Fotoagentur Magnum hat ihr Archiv, das im Netz verfügbar war, offline gestellt.
18.08.2020
European Climate Fiction. Was Literatur in der Klimakrise leisten kann
Autor: Schiller, Felix Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.08.2020
Die besten 20? Die Longlist für den Deutschen Buchpreis
Autor: Porombka, Wiebke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.08.2020
Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin - Neuer Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
Das Jüdische Museum Berlin eröffnet nach über zwei Jahren Umbau seine neue Dauerausstellung im Libeskind-Bau.
18.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.08.2020
Bekenntnisse: NRW-Bürgermeisterkandidati*nnen äußern sich zur Kultur
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.08.2020
Dokumentarfilm "Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien" - Nur für werkfeste Insider
Am 21. August 2010 starb der Filme- und Theatermacher Christoph Schlingensief. Zehn Jahre nach seinem Tod kommt nun ein Dokumentarfilm über ihn in die Kinos.
17.08.2020
Ausstellung im "Berghain" - Ein Techno-Club wird umgenutzt - für die Kunst
Der legendäre Berliner Club "Berghain" öffnet wieder - aber nicht für Partygänger, sondern für Kunstinteressierte.
17.08.2020
Mit Maske kein Problem? Charité-Studie plädiert für vollbesetzte Konzertsäle
Autor: Willich, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.08.2020
Ruhrtriennale eröffnet digitales Archiv - Die Spuren von nie Stattgefundenem
Es sei die Höchststrafe, dass die Ruhrtriennale 2020 wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, sagt deren Intendantin Stefanie Carp.
17.08.2020
Wie Corona den Alltag im Ruhrgebiet verändert. Kunstprojekt "Post von gestern"
Autor: Schäfer, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.08.2020
Streaminganbieter Sooner - Filme und Serien jenseits des Mainstreams
Wer Arthouse-Filme und europäische Serien liebt, ist beim neuen Streamingportal „Sooner“ gut aufgehoben.
16.08.2020
Überarbeitet: die Abteilung deutsche Kolonialgeschichte im DHM Berlin
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.08.2020
Belarus - Wie Künstler die Proteste unterstützen
Die Proteste gegen Präsident Alexander Lukaschenko dauern in Belarus an. Auch die Künstlerinnen und Künstler des Landes wollen dessen proklamierten angeblichen Wahlsieg nicht hinnehmen.
16.08.2020
Zürcher Theaterspektakel meistert Corona - Bühnenkunst beim Picknick
Das Zürcher Theaterspektakel hat sich einiges einfallen lassen, um trotz Corona Aufführungen anzubieten.
16.08.2020
Naturkundemuseum Magdeburg - Die faszinierende Welt der Pilze
Manche schmecken köstlich, andere wirken berauschend und einige töten den Menschen: Pilze.
15.08.2020
Politische Besetzung: Künstler*innen bespielen Chemnitz
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.08.2020
#Me Too und die Tanz-Szene: Eine Buckkritik mit Nachfragen
Autor: Weickmann, Dorion Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.08.2020
Musiker in der Coronakrise - Wie die Klassikszene die Coronazeit nutzt
In der Coronakrise hat Stargeiger Daniel Hope Hauskonzerte gegeben, die Bratschistin Tabea Zimmermann lieber innegehalten.
15.08.2020
Neues Gesetz in NRW - Die Sonntagsruhe in Stadtbibliotheken bröckelt
Wer sonntags in die Bibliothek will, steht bislang vor verschlossenen Türen. Anders in Köln: Die Stadtbibliothek öffnet an diesem Sonntag erstmals regulär, weitere Büchereien sollen folgen.
15.08.2020
Projekt "Europaküche" vom Goethe-Institut - Am Küchentisch über Europa streiten
Europa hatte schon mal mehr Fans. Die Autorin Priya Basil will die europäische Idee nicht aufgeben und lädt, mit dem Goethe-Institut, Künstler und Künstlerinnen zu "Küchengesprächen" ein: Denn wo lässt sich besser diskutieren als am Küchentisch? Priya Basil im Gespräch mit Johannes Nichelmann www.
14.08.2020
Gezeichnete Stadt: Berlin auf Papier Berlinische Galerie
Autor: Hennig, Silke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2020
Der Willy Brandt-Test: Theaterperformance auf ZOOM
Autor: Schneider, Dirk Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2020
Architekturwettbewerb:Stiftung präsentiert Vorschläge fürs Exilmuseum in Berlin
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.08.2020
Debatte um "Cancel Culture" - Ein Magazin zur Verteidigung der freien Rede
Scharfe Kritik ist legitim, findet der Politologe Yascha Mounk. Doch das Ausladen von Personen wegen einer Meinungsäußerung sei "Cancel Culture".
14.08.2020
In 80 Bildern um die Welt - Fotoausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen
Autor: Reuß, Eberhardt Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2020
Aufgeladen. Vor der großen Kunstausstellung im öffentlichen Raum in Chemnitz
Autor: Bußmann, Frédéric Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2020
"Down to Earth" - Immersion 2020 im Gropius-Bau
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.08.2020
Britische Kulturbranche - Die durch das Raster fallen
In Großbritannien ist der Kultursektor stark unter Druck, ein drastischer Abbau von Arbeitsplätzen droht.
13.08.2020
Belarus: Kulturschaffende im Widerstand - Mit Herz, Faust und Victory-Zeichen
Die Kunst- und Kulturszene spielt bei den Protesten in Belarus eine wichtige Rolle.
13.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Auf den Spuren von Ulysses - das Sommerfestival Kampnagel in Hamburg eröffnet
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Filme Der Woche
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Heinz Bude wird Gründungsdirektor des documenta-Instituts in Kassel
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.08.2020
Frauen im Architektenberuf - Überall vertreten, selten im Rampenlicht
Mit Ausnahme von bekannten Namen wie Zaha Hadid stehen Arbeiten von Architektinnen selten im Fokus.
12.08.2020
Koloniale Verbrechen - Eine Einigung mit Namibia ist nicht in Sicht
Deutschland hat Namibia zehn Millionen Euro als Wiedergutmachung für die Gräueltaten in der Kolonialzeit angeboten.
12.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Zum Tod des Philosophen Bernard Stiegler
Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Eindrucksvolle Bildsprache: russische Filmplakate in Hannover
Autor: Spieler, Reinhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Plagiatsvorwürfe gegen Soziologin Cornelia Koppetsch - Aus fremden Texten kopieren, um Zeit zu sparen
Eine Untersuchung der TU Darmstadt kommt zu einem klaren Urteil in der Plagiatsaffäre um die Professorin Cornelia Koppetsch.
11.08.2020
Befreiung: Konzerte in Italien trotz Corona
Autor: Limoncini, Sandra Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.08.2020
Düsseldorfs Oberbürgermeister zu geplantem Großevent - "Keine Veranlassung, das Konzert zu untersagen"
Erstmals seit Beginn der Einschränkungen in der Coronakrise soll in Düsseldorfs Fußballstadion eine Kulturveranstaltung mit 13.
11.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: von Trotha, Hans Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.08.2020
Zukunft Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Debatte im Kulturausschuss
Autor: Ossowski, Maria Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.08.2020
40 Jahre Stadtarchitektur - Aedes-Galerie feiert Jubiläum
Autor: Feireiss, Kristin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.08.2020
Schlag gegen die Demokratie: Die Festnahme von Jimmy Lai
Autor: Lee, Hang-Shuen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.08.2020
Buch eines Sammlers - Was Postkarten über das Leben in der DDR erzählen
In der DDR kompensierten Postkarten gewissermaßen den Mangel an Telefonen, wie der Bibliothekswissenschaftler Ben Kaden erklärt.
10.08.2020
Satiriker über den SPD-Kanzlerkandidaten - "Das verkörperte Nichts: Olaf Scholz"
Im April sagte der Satiriker Dietmar Wischmeyer voraus, dass Olaf Scholz Kanzlerkandidat der SPD werden würde - was nun eingetreten ist.
10.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.08.2020
Serienkritik BARKSKINS
Autor: Tegeler, Hartwig Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: das sogenannte Chinese Veedel in Köln
Autor: Tran, Minh Thu Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.08.2020
Das Ende der Meinungs- und Kunstfreiheit: Ungarns Regierung setzt Druck fort
Autor: Droste, Wilhelm Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.08.2020
Instagram-Poesie - Wie junge Menschen an Lyrik herangeführt werden
Unter Hashtags wie #PoetsOfInstagram oder #InstaPoetry posten Menschen überall auf der Welt kurze Texte – oft verknüpft mit einem Bild.
09.08.2020
Präsidentschaftswahl in Belarus - "Massive Wahlfälschung bringt Menschen auf die Straße"
Amtsinhaber Lukaschenko hat die Präsidentschaftswahl in Belarus nach offiziellen Angaben gewonnen.
09.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.08.2020
Jüdisches Museum für Białystok - Eine Stadt ohne Gedächtnis
Einst war die polnische Stadt Białystok ein wichtiges jüdisches Zentrum. Nun will eine Initiative ein Museum schaffen, als Ort lebendiger Erinnerung und des kulturellen Austauschs.
08.08.2020
Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Droht ein neuer "Museumskrieg" in Berlin?
Von einem Hilferuf der Direktorinnen und Direktoren der Staatlichen Museen zu Berlin spricht der Kulturjournalist Nikolaus Bernau.
08.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: Das Braunschweiger Kolonialdenkmal
Autor: Budde, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.08.2020
Claus Leggewie über "Cancel Culture" - "Hier wird ja auf Verdacht randaliert"
Mit Sorge beobachtet der Politologe Claus Leggewie, dass Kulturschaffende nach Kritik im Netz bei Veranstaltungen ausgeladen werden.
08.08.2020
Neuwahlen im Libanon:Warum die kulturelle Großmacht längst zerstört ist
Autor: Weidner, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: Schloss Ahrensburg
Autor: Kulms, Johannes Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2020
Streit um Video-App: Trump verbietet Geschäfte mit TikTok-Eigentümer
Autor: von Carnap, Kai Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2020
Einmalige Zusammenstellung: Ernst-Barlach-Schau zum 150 Geburtstag in Dresden
Autor: Nielsen, Astrid Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.08.2020
Künstler Jon Rafman - Abgesagte Ausstellungen, aber keine sachliche Debatte
Dem Künstler Jon Rafman wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Nun sagen einige Museen und Galerien seine Ausstellungen ab.
07.08.2020
Reform der Berliner Museen - "Wir wollen unsere Zukunft mitgestalten"
Das Führungspersonal der Staatlichen Museen zu Berlin will bei der Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stärker beteiligt werden.
07.08.2020
"The sound of Disney": Das Frankfurter Filmmuseum zu Klängen in Trickfilmen
Autor: Schmitz Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2020
Spanischer Bürgerkrieg - Die Transformation einer Gedenkstätte
Das Valle de los Caidos ist als Gedenkstätte für die Gefallenen des Spanischen Bürgerkriegs umstritten: Lange Zeit diente es vor allem dem Selbstbild des Diktators Franco.
06.08.2020
Zurück zum "normalen" Spielbetrieb? "Il cambiale di matrimonio" in Pesaro
Autor: Doppler, Bernhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: Straßennamen in München
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.08.2020
Kabarettistin Lisa Eckhart - Auftritt abgesagt - aus Sorge vor Protesten
Die Kabarettistin Lisa Eckhart wird für angeblich antisemitische Klischees in ihrem Programm kritisiert.
06.08.2020
Kulturpresseseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: "Mulang" im UNESCO-Park Wilhelmshöhe
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Matthias Brandt ersetzt Orhan Pamuk als "Writer in residence" beim LIT:potsdam
Autor: Brandt, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Filme der Woche: "Giraffe " und "Pandemie"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.08.2020
Matthias Lilienthal über Theater in Coronazeiten - "Sie machen einen heroischen Job"
Den deutschen Theatern geht es nicht gut. Auf bis zu zwei Drittel ihrer Einnahmen mussten sie in den letzten Monaten verzichten.
05.08.2020
Galeristin in Beirut - "Wir müssen weitermachen"
Die Galerie von Andrée Sfeir-Semler ist durch die Explosion in Beirut fast komplett zerstört worden.
05.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: Das Nettelbeckufer in Erfurt
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.08.2020
Nächster Denkmalsturz? Der US-Philosoph und Naturschützer John Muir in Kritik
Autor: Riechelmann, Cord Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.08.2020
Ex-König Juan Carlos I. im Exil - Ein kompromittiertes Haus
Juan Carlos I. , Ex-König von Spanien, hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion seine Heimat verlassen.
04.08.2020
Kulturförderung - Corona als Chance für einen Neuanfang
Die Politik wendet viel Geld auf, um die Pandemiefolgen zu begrenzen - auch der Kulturbereich soll profitieren.
04.08.2020
Explosionen erschüttern die libanesische Hauptstadt
Autor: Schäbler, Birgit Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.08.2020
Orte des Kolonialismus in Deutschland: Der sogenannte Tansania-Park in Hamburg
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.08.2020
Art Basel und der neue Großinvestor: Weichenstellung industrieller Kunstmarkt?
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.08.2020
Berichterstattung zu Anti-Corona-Demos - Der Dialog darf nicht abbrechen
Auch am letzten Wochenende wurde gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. In Berlin kamen rund 20.
03.08.2020
Serie zum Streit um Denkmäler - Orte des Kolonialismus in Deutschland
In unserer siebenteiligen Sendereihe werfen wir einen Blick auf teils wenig bekannte Orte und Denkmäler und beleuchten die kaum aufgearbeitete koloniale Vergangenheit Deutschlands.
03.08.2020
Zum Tod von Tilman Jens - Ein freiheitsliebender Weltenbummler
Tilman Jens produzierte zahlreiche TV-Features, schrieb viel beachtete Artikel und Bücher über seinen Vater Walter Jens und Helmut Kohl.
03.08.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.08.2020
Exzellente Auswahl: Arte blickt tief in die japanische Kinematographie
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.08.2020
Ungewöhnlicher Reiseführer - Mit Festspielstars unterwegs in Meck-Pomm
Elf Künstlerinnen und Künstler der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern stellen Orte vor, an denen sie sonst spielen.
02.08.2020
Christof Loy inszeniert in Salzburg Mozarts "Cosi fan tutte"
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.08.2020
Uraufführung bei den Salzburger Festspielen - Langeweile mit Peter Handkes "Zdeněk Adamec"
Zdeněk Adamec verbrannte sich 2003 öffentlich in Prag und wollte so gegen den Vormarsch des Kapitalismus protestieren.
02.08.2020
Demonstration gegen Corona-Maßnahmen - ZDF-Journalistin Dunja Hayali muss Dreh abbrechen
Bei der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung wurde die ZDF-Journalistin Dunja Hayali bedroht.
02.08.2020
"Drive thru"-Ausstellung in Rotterdam - Im Elektroauto zwischen Kunstobjekten
Während das Museum Boijmans Van Beuningen umgebaut wird, sind 40 Klassiker der Sammlung im Messezentrum in Rotterdam zu sehen - in einer atmosphärisch dichten "Drive thru“-Ausstellung.
01.08.2020
Von Schinkel bis Chipperfield: Besuche in Architekturarchiven
Autor: Schmitz Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.08.2020
Hugo Award für "A Memory Called Empire" - Arkady Martine für besten Science-Fiction-Roman prämiert
Die wichtigsten Preise für Science-Fiction- und Fantasy-Literatur sind die Hugo Awards.
01.08.2020
"History of Bombs" von Ai Weiwei in London - Objekte kriegerischer Macht und Vernichtung
Der Künstler Ai Weiwei inszeniert in London die Geschichte der Bombe in Bildern und Objekten.
01.08.2020
100 Jahre Salzburg: Krzysztof Warlikowski inszeniert "Elektra"
Autor: Stürz, Franziska Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.08.2020
Von Schinkel bis Chipperfield: Besuche in Architekturarchiven
Autor: Oelze, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.07.2020
100 Jahre Jedermann - Eine Neuschöpfung aus Versatzstücken zum Jubiläum
Autor: Bock, John Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.07.2020
Ende des Bühnenstreits? Florian Lutz verlässt Oper Halle - Ein Rückblick
Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.07.2020
Muslimische Lebenswelten als Podcast - "Schaut mal, so bunt sind wir!"
Der Bayerische Rundfunk startet den Podcast "Primamuslima". Sehr persönlich sprechen Muslime darin über ihr Leben.
31.07.2020
Zum Tod von Alan Parker - Ein kluger und bescheidener Filmemacher
Der Filmemacher Alan Parker konnte spielend zwischen den Genres wechseln. Er schuf Musikfilme wie "Pink Floyd - The Wall" und politische Dramen wie "Mississippi Burning".
31.07.2020
Deutsches Architekturmuseum Frankfurt - Sammlung städtebaulicher Utopien
Rund 1700 Architekturmodelle gehören zur Sammlung des Deutschen Architekturmuseums.
30.07.2020
Fundamentale Änderung der Kinobranche - Schnellere Verwertung nach Filmstarts
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2020
Musiker Balla Sidibé gestorben - Trauer um den Pionier des Afro-Salsa
In seiner Heimat Senegal ist der Sänger und Perkussionist Balla Sidibé im Alter von 78 Jahren verstorben.
30.07.2020
Mehr Engagements, mehr Bewußtsein: PoC fordern Teilhabe in der Tanzwelt
Autor: Weickmann, Dorion Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2020
Freistellung des Ex-Chefs: Jetzt auch #MeToo beim Alvin Ailey Dance Theater
Autor: Weickmann, Dorion Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.07.2020
"Stern"-Kolumnist Jörges hört auf - Keine Zwischenrufe mehr aus Berlin
Der Journalist Hans-Ulrich Jörges war einer, der gern austeilte, Fehler zugeben konnte und in vielen Fernsehtalkshows saß.
30.07.2020
Architekturmuseum der TU Berlin - Die Magie der ersten Entwürfe
Seit 1885 sammelt das Architekturmuseum der TU Berlin Zeichnungen, Pläne und Modelle.
29.07.2020
Filme der Woche: King of Staten Island; The Hater
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2020
"Ich bin ein japanischer Schriftsteller": Das neue Buch von Dany Laferrière
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2020
Weltuntergang im Volkstheater: "Das hässliche Universum" von Laura Naumann
Autor: Leibold, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.07.2020
Michelle Obama startet Podcast - Am Tisch mit den Obamas
Die ehemalige First Lady Michelle Obama macht nun einen Podcast. In der ersten Folge ist ihr Mann Barack Obama zu Gast.
29.07.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Filmfestspiele Venedig - Mit Freiluftkino zurück zu den Anfängen
Auch unter Corona-Bedingungen sollen die Filmfestspiele in Venedig im September stattfinden.
28.07.2020
Drehbuchtauglich: Potential des Rosenkriegs zwischen Johnny Depp Amber Heart
Autor: Sadlow, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Wichtige Feministin Frankreichs: Zum Tod von Gisèle Halimi
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.07.2020
Offener Brief zum Antisemitismus-Begriff - Verengung der Meinungsfreiheit?
Mit dem Vorwurf des Antisemitismus werde die Debatte um die israelische Besatzungspolitik erstickt, heißt es in einem offenen Brief.
28.07.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Müller-Ullrich, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.07.2020
Hasenheide Berlin, Frankfurter Opernplatz - funktioniert Clubkultur Outdoor?
Autor: Schobess, Pamela Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.07.2020
Von Schinkel bis Chipperfield: Besuche in Architekturarchiven
Autor: Barkhofen, Eva-Maria Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.07.2020
Ausstellung in Hamburg - Wechselnde Perspektiven auf Hiroshima
Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima zeigt das Hamburger Mahnmal St.
27.07.2020
Schrille Outfits: Zum Tod des japanischen Modedesigners Kansai Yamamoto
Autor: Wels, Diana Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.07.2020
BGH-Urteil zu Google-Suche - Löschen nur im Einzelfall
Gibt es ein Recht auf Vergessen im Internet? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof auseinandersetzen – und er kam zum Schluss: Es kommt darauf an, ob die Information grundsätzlich stimmt und ob es ein öffentliches Interesse gibt.
27.07.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Müller-Ullrich, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.07.2020
Looted. Ein online Projekt des Whitney Museums NY gegen Ausbeutung und Rassismus
Autor: Robertz, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.07.2020
Looted. Ein online Projekt des Whitney Museums NY gegen Ausbeutung und Rassismus
Autor: Robertz, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.07.2020
Brief an die Kanzlerin - Episoden aus der Zeit des Lockdowns
Autor: Pörksen, Julian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.07.2020
Baustelle Oper: Warum so viele Häuser gerade jetzt auf dem Prüfstand stehen
Autor: Jürges, Andrea Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.07.2020
Große Rubens-Ausstellung in Paderborn - Der Influencer des Hochbarock
Der Pandemie zum Trotz zeigt das Diözesanmuseum Paderborn eine große Peter Paul Rubens Ausstellung.
26.07.2020
Norbert Lammert über Hans-Jochen Vogel - "Orientierungsfigur einer demokratischen Streitkultur"
Dem verstorbenen SPD-Politiker Hans-Jochen Vogel seien Grundsätze gewesen als Parteipolitik, sagt der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU).
26.07.2020
Ruf in Gefahr? Zur Krisenstimmung am Deutschen Literaturarchiv Marbach
Autor: Gampert, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.07.2020
Stiller Hügel: Ein Buch relativiert Antisemitismus-Vorwurf gegen Wagner
Autor: Zuckermann, Moshe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.07.2020
Amsterdamer Stedelijk Museum - Designerstühle, die Gefühle wecken sollen
Das Stedelijk Museum in Amsterdam feiert im September sein 125-jähriges Jubiläum und präsentiert seine Designsammlung neu.
25.07.2020
Museen in der Krise - "Wir rollen auf eine Pleitewelle zu"
In einer Umfrage wurden 750 Museumsleitungen in den USA zur Lage in der Coronakrise befragt.
25.07.2020
Epidauros für alle: Erstmals Livestream aus dem antiken Theater in Griechenland
Autor: Alatsis, Alexis Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.07.2020
Großes Welttheater - Die Ausstellung zu "100 Jahre Salzburger Festspiele"
Autor: Ricklefs, Sven Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2020
ACH! Fast eine Funkoper. Live Hörspiel bei der Münchner Biennale
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2020
Denken im Urlaubszustand: Die Schauspielerin Stefanie Reinsperger (5)
Autor: Reinsperger, Stefanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2020
Früher Start am Münchner Volkstheater mit Taboris "Goldberg-Variationen"
Autor: Leibold, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.07.2020
Erstes Freitagsgebet in der Hagia Sophia - Leitmotiv der Eroberung
Neuer türkisfarbener Bodenbelag und verhängte Fresken aus christlich-byzantinischer Zeit – so empfing die Hagia Sophia als islamisches Gotteshaus in Istanbul zum ersten Mal wieder Gläubige.
24.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2020
"Critical Zones" im ZKM Karlsruhe - Die Verletzlichkeit unseres Planeten
Coronakrise und Klimakrise zeigen: Unsere Lebenswelt ist angreifbar. In der Ausstellung "Critical Zones" im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe geben Künstler wissenschaftlichen Daten eine Ausdrucksform.
23.07.2020
Wichtige Stimme des DDR-Rock: Zum Tod des Lift- Electra-Sängers Stephan Trepte
Autor: Balitzki, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2020
Denken im Urlaubszustand (4) - Unter Menschen kommen
Autor: Wüschner, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2020
Im Morgenlicht der Republik. 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz
Autor: Bußmann, Frédéric Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.07.2020
Der wohl letzte NS-Strafprozess - "Eine rechtsgeschichtliche Zäsur"
Das Urteil gegen den 93-jährigen früheren SS-Wachmann Bruno D. war strafrechtlich wenig bedeutsam, sagt der Historiker Ulrich Herbert.
23.07.2020
Kulturpresseschau (Aus den Feuilletons)
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Die Vergangenheit zum Klingen bringen. Begehbares Hörstück im HkW Berlin
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Filme der Woche: "Als wir tanzten"; "Krew Boga"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Denken im Urlaubszustand (3) - Zuhause im Glück
Autor: Köhler, Harriet Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
Haftstrafe für Historiker Dmitrijew in Russland - Unliebsame Debatten erstickt
Bekannt wurde er für seine Forschungen zu einem der dunkelsten Kapitel Russlands.
22.07.2020
Kommentar - Brandmauer gegen rechte Spinner: Twitter löscht Nutzerkonten
Autor: Lobe, Adrian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.07.2020
In Bagdad entführte deutsche Kuratorin - "Hella Mewis hätte sich nicht schützen können"
Ihr Kulturzentrum Beit Tarkib in Bagdad war Anlaufpunkt für junge Künstler und Rebellen.
22.07.2020
Der Maler und der Comic. Picasso-Museum in Paris öffnet wieder mit Doppelschau
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Denken im Urlaubszustand (2): Die ganze Welt ist jetzt Büro
Autor: Bartmann, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Georgisches Liebesdrama "Als wir tanzten" - Hass auf Homosexuelle entzündet sich an Kinofilm
In Georgien gilt ein solcher Plot als Provokation: In seinem Film "Als wir tanzten" erzählt Regisseur Levan Akin von zwei georgischen Tänzern am Nationalballett, die sich ineinander verlieben.
21.07.2020
Sanierung bis 2026 verschoben - Münchner Stadtmuseum wird Opfer von Corona-Sparmaßnahmen
Die geplante Sanierung des Stadtmuseums München soll auf Eis gelegt werden. Direktorin Frauke von der Haar fühlt sich vor den Kopf gestoßen.
21.07.2020
Kundgebung vor dem Landgericht Magdeburg - Czollek beklagt Tatenlosigkeit beim Kampf gegen rechte Gewalt
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat vor dem Landgericht in Magdeburg die Opfer rechter Gewalt in den Fokus gerückt.
21.07.2020
Netflix-Hits: Was die Top Ten des Streamingsdiensts über ihn sagen (Podcast)
Autor: Rebhandl, Bert Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.07.2020
Anleitung zum Glücklichsein: Kopenhagens neues "Happiness Museum"
Autor: Schmiester, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.07.2020
Künstlerin und Warhol-Freundin. Nachruf auf Brigid Berlin
Autor: Passenheim, Antje Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.07.2020
#imgespräch. Journalistenprojekt untersucht Umgang mit Opfern rechter Gewalt
Autor: Crysmann, Theresa Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.07.2020
Denken im Urlaubszustand - Muße für neue Perspektiven
Funktioniert Muße als kreativer Faktor? Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho sieht derzeit jedenfalls dringenden Urlaubsbedarf.
20.07.2020
Colum McCann: "Apeirogon" - Weiterleben nach dem Tod zweier Mädchen
Der irische Schriftsteller Colum McCann ist einer der wichtigsten Autoren der englischen Sprache.
20.07.2020
Debatte um "Cancel Culture"-Vorwurf gegen NYT - Merkur-Herausgeber kritisiert Opferhaltung der Ex-Kolumnistin
Die Journalistin Bari Weiss kündigte mit Verweis auf eine antiliberale Stimmung bei der "New York Times".
20.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.07.2020
Hochkultur versus Kiezkultur: Frankreichs kulturpolitischer Wandel unter Grün
Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.07.2020
Materialversessen und menschenfreundlich: Die Architektur von Barkow Leibinger
Autor: Blomberg, Katja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.07.2020
Fremdkörper in der Stadt: Fotos über Hochbunker in Deutschland von Boris Becker
Autor: Becker, Boris Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.07.2020
Vom Flohmarkt ins Museum:Fotosammlung Ruth und Peter Herzog im Kunstmuseum Basel
Autor: Osadtschy, Olga;Mellenthin, Paul Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.07.2020
Debatte um problematisches Erbe - Nach 1990 waren neue Straßennamen schnell montiert
Ein Blick in die Geschichte lohnt bei der aktuellen Diskussion zur Umbenennung von Straßen.
19.07.2020
Schriftsteller Juan Marsé gestorben - Ein Meister der Atmosphäre
Juan Marsé wurde oft als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt, nun ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
19.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2020
Misogyne Spielewelt: Warum Games wie "The Last of Us" für Unmut sorgen
Autor: Rudolph, Sarah Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2020
Twitter und die Diskussion um Meinungsorthodoxie
Autor: Gross, Andrew Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2020
Und wieder brennt eine gothische Kathedrale: Nantes
Autor: Bohne, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.07.2020
Anschlag vom 19. Februar 2020 - Hanau plant Mahnmal gegen Rassismus
Fünf Monate nach dem rassistischen Anschlag in Hanau will die Stadt ein Mahnmal errichten, in enger Kooperation mit der Bundeskanzlerin.
18.07.2020
Debatte um Denkmäler - Wie Bismarck dekolonisieren?
Für die einen ein Held, für die anderen Wegbereiter des Kolonialismus: Otto von Bismarck.
18.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2020
Ausstellung: Wolfgang Schulz und die erste deutsche Foto-Zeitschrift
Autor: Wieden, Lotta Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2020
Bayreuther Festspiele - Nicht nur wegen Corona in der Krise
Autor: Jungblut, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2020
Ost-West: Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit neuer Dauerausstellung
Autor: Sachenbacher, Sven Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.07.2020
"CC: World" im HKW Berlin - Wie die Coronakrise die Welt zu neuem Denken zwingt
Rassismus, soziale Ungleichheit oder ökonomische Ungerechtigkeit: Die Corona-Pandemie bringt existierende Schieflagen mit neuer Schärfe ans Licht.
17.07.2020
Jürgen Kaube zur Debatte um Bari Weiss - Das schwierige Verhältnis von Argument und Twitter-Moral
In der Debatte um Selbstzensur betont „FAZ“-Herausgeber Jürgen Kaube, die Aufgabe der Medien sei es nicht, einfach zu wiederholen, "was es in der Außenwelt an moralischem Sich-Aufblasen gibt", sondern intelligent und wach auf die Welt zu blicken.
17.07.2020
"Motherland" meets Todsünden: Kornél Mundruczó kombiniert in Freiburg Brecht neu
Autor: Doppler, Bernhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Stiftung Preußischer Kulturbesitz - was hinter den Zerschlagungsplänen steckt
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
James Baldwin neu gelesen - Amerikas Ur-Lüge und die Wut der Schwarzen
Wie lässt sich der rassistische Glaube an die Überlegenheit der Weißen in Teilen der US-Bevölkerung überwinden? Der Historiker Eddie Glaude blickt in "Begin Again" auf das Amerika des Schriftstellers James Baldwin und zieht daraus Lehren für heute.
16.07.2020
New York Times - Kolumnistin kündigt wegen "antiliberaler Stimmung"
Bari Weiss verlässt die "New York Times", weil sie gemobbt und als Rassistin bezeichnet worden sei: Selbstzensur sei dort zur Norm geworden.
16.07.2020
Bolsonaros Grippe- Ein Rechtspopulist stürzt Brasilien ins Verderben (Weltzeit)
Autor: Marusczyk, Ivo; Kolar, Isabella Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Deniz Yücel nach dem das Urteil gegen ihn - "Irgendwann wird dieses Regime zugrunde gehen"
Fast drei Jahre Haft wegen "Terrorpropaganda" - für Deniz Yücel steht das Urteil im Kontext der "immer härter, immer irrationaler, immer brutaler" auftretenden türkischen Regierung.
16.07.2020
Bolsonaros Grippe - Ein Rechtspopulist stürzt Brasilien ins Verderben (Weltzeit)
Autor: Marusczyk, Ivo; Kolar, Isabella Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.07.2020
Kino und Corona: Monika Grütters und Tom Tykwer zur Lage des Films
Autor: Soyez, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2020
"Waves" von Trey Edward Shults - Tiefer Einblick in die Gefühlswelten einer schwarzen Familie
Trey Edward Shults erzählt mit seinem Film "Waves" die Geschichte einer schwarzen Mittelstandsfamilie.
15.07.2020
"Krieg, Macht, Nation" - Ausstellung in Dresden
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.07.2020
Kunsthalle Mannheim - Straßentänzer, Papierarbeiten und deutsche Auslegware
Die erste Ausstellung des neuen Direktors der Kunsthalle Mannheim, Johan Holten, heißt "Umbruch".
15.07.2020
Viola Davis als Cover-Modell - Erstes "Vanity Fair"-Titelbild eines schwarzen Fotografen
Das Modemagazin "Vanity Fair" hat über ein Jahrhundert gebraucht, um einen schwarzen Fotografen zu beauftragen, das Coverfoto zu machen.
15.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Draußen am See: Asphalt-Festival Düsseldorf im Corona-Modus
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Rimini Protokoll trotzt Corona: Aufführung in Stuttgart
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Mehr digital als analog: die Pläne der Frankfurter Buchmesse
Autor: von Oppen, Stephanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.07.2020
Struktureller Rassismus in US-Museen - Weiße Kunstwelt unter Druck
Viele Museen in den USA haben sich an die Seite der "Black Lives Matter"-Bewegung gestellt.
14.07.2020
Rechte Drohungen gegen Kabarettistin Baydar - Kein Vertrauen mehr in die Polizei
Seit Monaten erhält Idil Baydar rechtsextreme Drohschreiben. Nun sollen auch noch Daten von ihr über einen hessischen Polizeicomputer abgerufen worden sein.
14.07.2020
Zum Tod von Christian Bienert - Grandseigneur der Kontinuität
Der verstorbene Moderator Christian Bienert machte das von Hans Rosenthal entwickelte "Sonntagsrätsel" im Deutschlandradio einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
13.07.2020
250 Jahre Musikverlag Schott in Mainz: leiden statt feiern
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.07.2020
Kritik an Manuel Neuer - Nationalistisches Urlaubslied
Deutschlands Fußballnationaltorwart Manuel Neuer sorgt für Aufsehen - dieses Mal allerdings nicht mit sportlichen Leistungen.
13.07.2020
Stiftung Preußischer Kulturbesitz - "Das ist die Chance, uns neu zu erfinden"
Eine Studie des Wissenschaftsrats empfiehlt die Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine Reform der ihr untergeordneten Einrichtungen.
13.07.2020
Wolfgang Benz: "Streitfall Antisemitismus" - Wegweiser aus einem verminten Gelände
In Deutschland gehört das Bekenntnis zu Israel aus gutem Grund zur Staatsraison. Doch der Kampf gegen den Antisemitismus wird auch politisch instrumentalisiert - und gefährdet so Wissenschaftlern zufolge die öffentliche Debatte.
12.07.2020
Hitlers Raubkunst-Beauftragter Hans Posse - Auf der Jagd nach Kunst für das "Führermuseum"
Der Museumsmann Hans Posse fuhr in Hitlers Auftrag durch Europa und kaufte Kunst.
12.07.2020
Idee für Rettung des "Mäusebunkers" - Großer Einschnitt von oben
Was für die einen hässlich und unheimlich ist, ist für andere eine architektonische Perle: Der Galerist Johann König will den Berliner "Mäusebunker" vor dem Abriss retten.
12.07.2020
Vom Hügel auf die Strasse: Valentin Schwarz inszeniert in Stuttgart
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.07.2020
Religionswissenschaftler über die Hagia Sophia - Am Freitag Moschee, am Sonntag Kirche
Der Religionswissenschaftler Peter Antes sieht eine Möglichkeit, den Streit um die Hagia Sophia zu entschärfen und schlägt einen Kompromiss vor.
12.07.2020
A Sea of Islands: Festival Theaterformen in Braunschweig
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.07.2020
Christie's "One": Die digitale Frühjahrsauktion spiegelt den Kunsthandel
Autor: Hennig, Silke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.07.2020
Wortewandel - Sprache ohne Rassismus: Weiß
Autor: O’Brien-Coker, Noelle Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.07.2020
Dževad Karahasan zum Gedenken an Srebrenica - Die Bewahrung des Unaussprechlichen
25 Jahre sind seit dem Massaker von Srebrenica vergangen: Eine „industrielle, hochrationalisierte Ermordung“ tausender Menschen, sagt der Schriftsteller Dževad Karahasan – bei der Erinnerung daran stoße man an die Grenzen der Sprache.
11.07.2020
Matthias Lilienthals Abschied von München - Klee statt Gras im Olympiastadion
Fünf Jahre war Matthias Lilienthal Intendant der Münchner Kammerspiele: Zum Schluss gab es eine Performance im Olympiastadion.
11.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2020
"Wortewandel - Sprache ohne Rassismus": Intersektional
Autor: O'Brien-Coker, Noelle Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2020
Charité-Studie zum Singen in Corona-Zeiten - Chöre sind Aerosol-Schleudern
Derzeit geht Chorsingen wenn, dann nur draußen. Eine Charité-Studie bestätigt nun, dass beim Singen weit mehr Aerosole gebildet werden als beim Sprechen.
10.07.2020
EU-Parlament debattiert über Lage der Kultur in Europa in Corona-Krise
Autor: Verheyen, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2020
Kunstrecherche - Forensic Architecture in der Kunsthalle Mainz
Autor: Schmitz, Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.07.2020
Gerichtsentscheidung zur Hagia Sophia - Moschee statt Museum
Die Hagia Sophia in Istanbul wird wieder in ein muslimisches Gotteshaus umgewandelt.
10.07.2020
Von "Coronaparty" bis "systemrelevant" - Wie Covid-19 unsere Sprache verändert
In einer Videodialog-Reihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung diskutieren Schriftstellerinnen und Wissenschaftler über den durch Corona veränderten Wortschatz.
09.07.2020
Haus der Kunst in München mit Andrea Lissoni - 100 Tage im Amt und kein Programm
Andrea Lissoni ist seit April künstlerischer Leiter am Haus der Kunst in München.
09.07.2020
Otobong Nkanga im Gropius Bau / Wortewandel: Sprache ohne Rassismus
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
Verfassungsschutzbericht: Rechtsextremisten nutzen Gamingplattformen
Autor: Prinz, Mick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.07.2020
Nach schweren Anwürfen: Karlsruher Intendant Spuhler äussert sich erstmals
Autor: Wetzel, Marie Dominique Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Filme der Woche: "Eine größere Welt", "Das Beste kommt noch"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Künstlerin Julia Zwetkowa - Pornografie-Vorwurf gegen russische LGBTQ-Aktivistin
Weil sie Zeichnungen weiblicher Geschlechtsorgane in den sozialen Medien veröffentlicht hat, ist die Künstlerin und LGBTQ-Aktivistin Julia Zwetkowa in die Mühlen der russischen Justiz geraten.
08.07.2020
Debattenkultur vergiftet? Autoren klagen "Illiberalismus an"
Autor: Anpalagan, Stephan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.07.2020
Skulpturenposse in Berlin - Der schwierige Umgang mit toxischen Denkmälern
Eine umstrittene Statue des Bildhauers Arminius Hasemann sollte in Berlin aus dem öffentlichen Raum entfernt und in eine Ausstellung "verbannter" Denkmäler verbracht werden.
07.07.2020
Ausstellung "Und jetzt Du" in der Kunsthalle Bremen - Aktenordner mit Teddybär statt Schaf mit Papyrusrolle
Während des Lockdowns kamen Museen auf die Idee, ihr Publikum aufzufordern, Bilder aus den Sammlungen nachzustellen und als Fotos einzuschicken.
07.07.2020
Gutachten empfiehlt Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Autor: Timm, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.07.2020
Meisterin der Alltagslyrik. Elke Erb bekommt den Georg-Büchner-Preis
Autor: Scalla, Mario + Bossong, Nora Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.07.2020
Improvisation und Optimismus: Frankreichs Theater öffnen für den Kultursommer
Autor: Spreng, Ebrerhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
Schwieriger Neubeginn für die Kinos: Besucher in Deutschland bleiben weg
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
Dokumentarfilm über Helmut Newton - Zwischen Tradition und Anarchie
Dieses Jahr wäre Helmut Newton 100 Jahre alt geworden. Eine Dokumentation, die nun in die Kinos kommt, beschreibt die bewegende Lebensgeschichte des Fotografen.
06.07.2020
Wie ein Popmusiker: zum Tod von Ennio Morricone
Autor: Meuser, Micki Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.07.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.07.2020
"Unser verwundetes Land" - Dokumentation lässt afghanische Frauen erzählen
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.07.2020
Französische Rechte - Mit Walter Benjamin ab in die Mitte
Die französische Rechte hat überraschend Walter Benjamin für sich entdeckt: Sie will ein nach ihm benanntes Kulturzentrum in Perpignan wiedereröffnen.
05.07.2020
Kunsthaus Dresden überwuchert - Iza Tarasewicz und ihre Pilz-Installation
Autor: Mennicke-Schwarz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.07.2020
Bis Ende des Jahres dicht - wie können die Theater in New York überleben?
Autor: Mücke, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.07.2020
Rassismus bei der Polizei - So ganz genau will man es nun doch nicht wissen
Bundesinnenminister Seehofer hat die angekündigte Studie zum "Racial Profiling" bei der Polizei wieder einkassiert.
05.07.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2020
Existenzbedrohend - Britische Theaterszene kämpft ums Überleben
Autor: Birke, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2020
Oscar Niemeyers Kugelkantine in Leipzig - Architektur zur Markenbildung
Einer der letzten Entwürfe des Stararchitekten Oscar Niemeyer wurde nun in Leipzig realisiert: eine Werkskantine, die an einen schwebenden Tennisball erinnert.
04.07.2020
US-Debatte um rassistische Polizeigewalt - Afroamerikaner kritisieren "Black Lives Matter"
Seit dem Mord an George Floyd demonstrieren tausende US-Amerikaner unterschiedlichster Herkunft unter dem Motto „Black Lives Matter“ gegen Rassismus.
04.07.2020
"Hermann der Krumme": Intendant Nix verabschiedet sich mit Freiluft-Uraufführung
Autor: Doppler, Bernhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2020
"Nur das Beste": Theaterpossen-Uraufführung von Dirk Laucke in Freiburg
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2020
"Nur das Beste": Theaterpossen-Uraufführung von Dirk Laucke in Freiburg
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.07.2020
'NEUSPRECH' - Ausstellung in der Bremer Weserburg
Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2020
Häuser die man recyclen kann: Osloer Architekten bauen besonders nachhaltig
Autor: Thorsen, Kjetil Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2020
Paris: Ausstellung "Pompei" im Grand Palais
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2020
Jeder Großstadt eine Kinemathek! Festival-Direktor will mehr Kinokultur
Autor: Gass, Lars Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.07.2020
Produzent zu Ausfallfonds für deutsche Filmbranche - "Es geht darum, dass wir uns wieder zeigen können"
Falls Filmproduktionen wegen Corona ausfallen, springt die Bundesregierung ein und übernimmt die Kosten.
03.07.2020
Menschenrechtler Steudtner in Türkei freigesprochen - Aufruf zur Unterstützung für die verurteilten türkischen Kollegen
Der Menschenrechtler Peter Steudtner ist in der Türkei freigesprochen worden, aber vier türkische Kollegen wurden verurteilt.
03.07.2020
Ausstellung "Anette Lenz.À propos" im MAK, Frankfurt
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2020
Heimat des Pop in der Existenzkrise: Großbritanniens Live-Szene startet Hilferuf
Autor: Graydon, Eric Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2020
Welfenschatz: Neue Hoffnung für Berliner Museen?
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.07.2020
Debatte um Tweets von Siegfried Reiprich - Forderungen nach dem sofortigen Rücktritt
Wegen eines NS-Vergleichs ist der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Siegfried Reiprich, unter Druck geraten.
02.07.2020
Winfried Kretschmann über Hannah Arendt - Es zählen die Argumente, nicht die Meinungen
Hannah Arendt gilt als eine der wichtigsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts.
02.07.2020
"Christo et Jeanne-Claude à Paris!" im Centre Pompidou
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
Museum neu denken: Heute startet Kunstplattform nextmuseum.io
Autor: Fuchte, Alina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
"Undine" von Christian Petzold - Wasserwesen mit dem Willen zum Wandel
Wegen Corona wurde der Kinostart verschoben, doch jetzt kommt Christian Petzolds neuer Film "Undine" auf die Leinwand.
01.07.2020
Internationales Frauenfilmfestival - Zehntausend Jahre Bevormundung
Das Internationale Frauenfilmfestival soll nach der pandemiebedingten Absage in verkleinerter Form im September stattfinden.
01.07.2020
Provokation oder Rassismus? Wie das Städelmuseum mit Kritik an einem Bild umgeht
Autor: Engler, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.07.2020
"Filmische Bilanz eines Staates": DEFA-Stiftung unter neuer Leitung
Autor: Eckert, Stefanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.06.2020
Ausstellung: Amish Quilts und moderne Kunst
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.06.2020
Sensibilisierung tut Not - FFHSH führt Filmförderungs-Diversity Checkliste ein
Autor: Drodtloff, Brigitte Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.06.2020
Feministisches Kollektiv Las Tesis - Comandante Ramona nimmt es mit der Staatsmacht auf
Das feministische Kollektiv Las Tesis sorgte im Herbst mit einem Song gegen Vergewaltiger für Aufsehen in Chile.
30.06.2020
Interaktive Plattform "Earth Speakr" - Ein inspirierender, spielerischer und kinderfreundlicher Raum
Ólafur Elíasson hat die App "Earth Speakr" entwickelt - eine Plattform, die Kindern eine Stimme geben und sie vernetzen soll.
30.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
Wie Corona unsere Gesellschaft prägt - Debatte beim Bundespräsidenten
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
Neuausrichtung bei den Berliner Tanztagen? Die Pläne des Mateusz Szymanówka
Autor: Szymanówka, Mateusz Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
Kommentar zu Berlins Kulturpolitik - Coronaverordnung ist de facto ein Berufsverbot für Profisänger
Die neueste Berliner Coronaverordnung verbietet gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen.
29.06.2020
Branchentreff oder Event: Wer hat welche Pläne für die Frankfurter Buchmesse
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.06.2020
"Homemade": Netflix-Kurzfilmreihe zum Lockdown - Filmische Nabelschau unter Corona
Corona hat auch die Filmbranche stark ausgebremst. 20 internationale Regisseure haben jetzt Kurzfilme über ihre Erfahrungen mit dem Lockdown für Netflix gedreht.
29.06.2020
Rückkauf des Hamburger Bahnhofs - Ein vermeidbares Fiasko
Der Eigentümer des Areals in Berlin, auf dem sich das Museum Hamburger Bahnhof und die Rieck-Hallen befinden, will die Gebäude abreißen, der Bund sie mit einem Rückkauf retten.
29.06.2020
Comics gegen Sexismus: die Marokkanerin Zainab Fasiki
Autor: sadaqi, dunja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.06.2020
Kann künstliche Intelligenz kreativ sein? Couch-Lessons des Goethe-Instituts
Autor: Neustadt, Jeanette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.06.2020
Mladićs Tagebuchaufzeichnungen als Kunstobjekt in Belgrad - Erinnerung an den großen Schatten
2017 wurde Ratko Mladić wegen Völkermords zu lebenslanger Haft verurteilt. Durch seinen Befehl starben Tausende muslimische Männer und Jungen in Srebrenica.
28.06.2020
Ausstellung über den Wald in München - Ökosystem, Mythos und mystischer Sehnsuchtsort
Die ERES-Stiftung in München widmet sich dem Thema "Wald" von zwei Seiten: der Kunst und der Wissenschaft.
28.06.2020
Die Wahlen in Polen
Autor: Zagajewski, Adam Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.06.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2020
Corona-Ticker 27.06 .- Soll ich ins Kino ?
Autor: Berndt, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2020
Humor nach #METOO: feminisitsche Filme Hamburger Kunstverein
Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2020
Ausstellung über psychische Störungen - Gegen Stigmatisierung und Unverständnis
Psychische Erkrankungen werden oft tabuisiert. Eine Fotoausstellung in Cottbus rückt die Betroffenen in den Fokus.
27.06.2020
"Welt ohne Kunst"? Open-Air-Plakat-Aktion der Münchner Kammerspiele
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.06.2020
Cyborg-Oper der Ruhrfestspiele - Die Antike und die ferne Zukunft
Nach der Absage der Ruhrfestspiele gehen Theaterschaffende neue Wege: Die Online-Inszenierung "Gaia-Projekt.
27.06.2020
"Corona-Passionsspiel": Schauspiel Zürich öffnet wieder
Autor: Gampert, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.06.2020
Postwest: Transkulturelles Theaterfestival Abschlußbericht
Autor: Kranz, Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.06.2020
Konzeptkünstler-Gesamtschau in Tübingen - Bilder qualmender Kunst
Die Werke des Künstlers Daniel Knorr waren zwar in den vergangenen Jahren auf Ausstellungen und Kunstmessen zu sehen, die Kunsthalle Tübingen zeigt nun aber erstmals ein Gesamtwerk.
26.06.2020
Ulrich Khuon über Serebrennikow-Urteil - "Eine Farce"
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow muss nicht ins Gefängnis. Ein Gericht in Moskau verhängte eine Bewährungsstrafe.
26.06.2020
Regisseur Kirill Serebrennikow in Moskau schuldig gesprochen
Autor: Grieß, Thielko Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Müller-Ullrich, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Teaser Kulturpodcast
Autor: Rönicke, Katrin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Manipulator Verräter? Morgen erscheint in Tschechien Milan-Kundera-Biografie
Autor: Lange, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Body Performance. Ausstellung im Museum für Fotografie
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Ausstellung über die Mondlandung - Weltweit vor dem TV-Gerät vereint
Der Mond fasziniert. Die Mondlandung lockte hunderte Millionen Menschen weltweit vor den Fernseher.
25.06.2020
Replik auf Jenny Erpenbecks Kuba-Bild - Der Hunger spricht gegen das politische System
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck hat im Deutschlandfunk Kultur Solidarität mit Kuba gefordert.
25.06.2020
Neue Studie zu "Männern Frauen auf dem Kulturmarkt"
Autor: Schulz, Gabriele Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2020
Kunst auf dem Land: 25 Jahre Rohkunstbau
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2020
Hörspielpreis der Kriegsblinden für ein Hörspiel zu 100 Jahren Bauhaus
Autor: Rosenfeldt, Thade Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.06.2020
Neu im Kino: "Der Fall Richard Jewell" - Unschuldig, aber undurchsichtig
Richard Jewell war ein Sicherheitsbeamter, der 1996 zunächst als Held gefeiert wurde, dann aber ins Visier des FBI geriet.
24.06.2020
Künstlerprotest vor Wirtschaftsministerkonferenz - Vom Staat gibt's oft nur ein "Mini-Bisschen"
Mit löchrigen Schirmen und Musik haben frei schaffende Künstler stundenlang vor dem Mainzer Landtag demonstriert.
24.06.2020
Künstler starten Online-Petition - Forderung nach Solidarität mit Kuba
Mehr als 50 namhafte Künstlerinnen und Künstler appellieren an die Bundesregierung, die Entwicklungszusammenarbeit mit Kuba nicht zu streichen.
24.06.2020
"Return to Sender" in Basel - Ein Waffenorchester aus Mexiko
Der mexikanische Künstler Pedro Reyes erschafft aus Waffen, die im Drogenkrieg konfisziert wurden, ein Perpetuum mobile, das in Basel zu erleben ist.
23.06.2020
Doppelleben. Bildende KünstlerInnen machen Musik. Ausstellung Kunsthalle Bonn
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.06.2020
Die Gesellschaft anders designen: Digitales Designfestival zum Thema "Arbeit"
Autor: Fezer, Jesko Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.06.2020
Wissenschaftshistorikerin zur Rassismusdebatte - Wenn das Undenkbare denkbar wird
Die gerade mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnete Historikerin Lorraine Daston hat die Hoffnung, dass in den USA durch die Rassismusdebatte ein neuer Gemeinschaftsbegriff entsteht.
23.06.2020
Choreograf Martin Schläpfer - Den kulturellen Filz durchstoßen
Vier mal in Folge wurde Martin Schläpfers Ensemble zur „Kompanie des Jahres“ gewählt.
23.06.2020
Konfiszierte Kunst in Weißrussland - Die Politik der leeren Rahmen
Wahlkampfzeit in Weißrussland: Einer der Gegner von Diktator Lukaschenko ist der Kunstsammler Viktor Babariko.
23.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.06.2020
Ausstellung in Schloss Kummerow - Fünf Fotografen erkunden die Provinz
Dem Leben abseits der Metropolen widmet sich eine Foto-Ausstellung in Schloss Kummerow.
22.06.2020
"Die Neuordnung der Welt" - Ausstellung zur Potsdamer Konferenz vor 75 Jahren
Autor: Richter, Christoph D. Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.06.2020
My home ist my parcel: Kann Onlineshopping nachhaltig sein?
Autor: Kleine, Holger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.06.2020
Ausgeräumt und ausgeträumt - Wahlkampf mit Kunst in Minsk
Autor: Adler, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.06.2020
Streit um "taz"-Kolumne - Ein offener Brief gegen Horst Seehofer
In einem offenen Brief fordern rund 2000 Bürgerinnen und Bürger Solidarität mit der Autorin der umstrittenen "taz"-Kolumne über die Polizei.
22.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Stänner, Paul Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.06.2020
Traum und Vision. Ausstellung im Museum Rolandseck
Autor: Hempel, Berit Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.06.2020
Fête de la Musique wird 25 Jahre
Autor: La Hengst, Bernadette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.06.2020
Zum Tod von Jürgen Holtz - Ein widerspenstiger Geist auf der Suche nach Wahrheit
In beiden Teilen Deutschlands war Jürgen Holtz zu Hause: bis 1983 in der DDR, dann in der BRD.
21.06.2020
Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert - "Ich musste 80 werden, um das schreiben zu können"
Mit einem Text über ein Mutter-Tochter-Verhältnis hat Helga Schubert den 44. Bachmann-Preis gewonnen.
21.06.2020
Kulturpresseschau Wochenrückblick
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2020
50 Jahre Tatort. Ab morgen Wunsch Tatorte im Ersten
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2020
44. Bachmann-Preis - Helga Schubert gilt als Favoritin
Zum 44. Mal konkurrieren Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in Klagenfurt um den Bachmann-Preis.
20.06.2020
Amadeus auf dem Fahrrad. Rolando Villazóns neuer Roman
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2020
Performance in Berlin: 12 Stunden Suche nach der guten Zeit
Autor: Freiburg, Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.06.2020
"Theater! Open! Air!" in Düsseldorf - Solidarische Show des Zusammenhalts
"Theater! Open! Air!" - alle größeren Düsseldorfer Bühnen in Solidarität vereint auf einer Bühne! Unser Theaterkritiker berichtet von einem mitreißenden Event in wunderschöner Stimmung – aber auch von der Sorge der Privattheater um ihre Zukunft.
20.06.2020
Jury-Mitglied über den digitalen Bachmann-Preis - "Anstrengend, aber auch sehr beglückend"
Seit Mittwoch wird wieder gelesen, gestritten und diskutiert. Und doch ist alles anders: Die 44.
19.06.2020
Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt - Kulturmeile im Bankenviertel
Oper und Schauspielhaus sollen in Frankfurt am Main neu entstehen. Darüber sind sich in der Bankenmetropole alle einig - nur wo die neuen Kulturtempel gebaut werden sollen, ist umstritten.
19.06.2020
Blick nach Osten per Livestream: Theaterfestival "Radar Ost" am DT Berlin
Autor: Claus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.06.2020
Ganz der Alte? Literaturnobelpreisträger Bob Dylan und sein neues Album
Autor: Brüggemeyer, Maik Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.06.2020
Zum Tod von Carlos Ruiz Zafón - "Eine Seele, in der sich Autor und Leser begegnen"
Für Carlos Ruiz Zafón waren Bücher immer magisch, sagt Hans Jürgen Balmes vom S. Fischer Verlag.
19.06.2020
Der große Knall: 48 Stunden Neukölln im Netz
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2020
Bachmannpreis digital - der erste Tag des Lesamarathons im Stream
Autor: Plath, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2020
Twitter führt Audio-Tweets ein - Die Wucht des gesprochenen Wortes
Ab sofort kann man per Twitter auch Sprachnachrichten senden - vorerst nur mit Apple-Geräten.
18.06.2020
Afroamerikanisch, queer, feministisch - was im Museum Ludwig Köln bisher fehlte
Autor: Schmitz, Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.06.2020
Planungen zur documenta 15 - Das Ziel der Reise ist noch offen
Die Künstlergruppe Ruangrupa hat Kooperationspartner für die Vorbereitung der documenta 15 in Kassel vorgestellt - ein weltweites Netzwerk von Kunstschaffenden soll unter dem Konzept "Lumbung" arbeiten.
18.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Filme der Woche: "365 Tage" und "Krautrock"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Private Boxen Europa to go: Das Festival #Zivilergehorsam in Hamburg
Autor: Helling, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.06.2020
Protest gegen NS-Denkmal-Umgestaltung - Wird das Martialische abgeschwächt?
Mit einem offenen Brief wollen Düsseldorfer Künstler verhindern, dass ein NS-Denkmal zu einem Mahnmal umgestaltet wird.
17.06.2020
Eröffnung des Bachmann-Wettbewerbs - Blumen malen trotz Diskriminierung
Bei der coronabedingten Variante des Klagenfurter Bachmann-Wettbewerbs lesen Autoren diesmal aus dem Homeoffice.
17.06.2020
Friedenspreis für Amartya Sen - Eine Auszeichnung für den Einsatz gegen soziale Ungerechtigkeit
Globale Gerechtigkeit ist das Kernthema des mit dem Friedenspreis ausgezeichneten Wissenschaftlers.
17.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.06.2020
Die Geburtswehen der Mitteldeutschen Schlösserstiftung
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.06.2020
Schließungen durch Lockdown - Deutsche Museen erleiden dramatischen finanziellen Einbruch
Nach ersten Wiedereröffnungen zeigt sich, wie Museen die Coronakrise finanziell verkraften.
16.06.2020
State of the Arts. Ausstellung in der Kunsthalle Bonn
Autor: Oelze, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.06.2020
Christliche Kunst zurück in die Kirche? Reaktion auf den Vorschlag der Uffizien
Autor: Maaz, Bernhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.06.2020
Kant und die Rassismus-Debatte - "Die Vertreter der Aufklärung sind nicht unschuldig"
Die "Black Lives Matter"-Bewegung führt auch zu den Ursprüngen von Rassismus und damit zu den Philosophen der Aufklärung.
16.06.2020
Harry Rowohlt zum 5. Todestag
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.06.2020
Forschungsprojekt zu Kunstsammlungen Dresden - Direktorenposten dank NSDAP-Mitgliedschaft
"Dresden übernahm eine wichtige Funktion als Drehscheibe im NS-Kunstraub": Anhand von Biografien forschte ein Projekt zu den dortigen Kunstsammlungen.
15.06.2020
Kämpfen oder Auswandern: Der Hongkonger Verleger Jimmy Lai geht aufs Ganze
Autor: Wurzel, Steffen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.06.2020
Kunsthistorikerin über umstrittene Monumente - Gegendenkmäler statt Zerstörung
Weltweit fallen Denkmäler umstrittener historischer Personen. Die Kunsthistorikerin Ulrike Wendland hält es für den falschen Weg, sie zu zerstören.
15.06.2020
Münchner Kammerspiele - Reizüberflutung und weibliche Wunden
In Bayern darf wieder Theater gespielt werden - die Münchner Kammerspiele starteten gleich mit zwei Premieren: Mit "WUNDE R", einem überzeugenden Stück über die Verwundbarkeit weiblicher Körper, und "Oracle", das hingegen zu viele Reize aufbietet.
15.06.2020
"Kopfbahnhof. 30 Jahre D 206 - die Thüringer Sezession": Ausstellung in Erfurt
Autor: Schierz, Kai Uwe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.06.2020
Künstliche Intelligenz im Museum - Erklär mir dieses Kunstwerk, Mia!
In Kunstausstellungen tauchen oft Fragen auf, die Erklärtexte oder Audioguides nicht beantworten.
14.06.2020
"10 Days of Iranian Cinema": Online-Filmfestival der Berliner Festspiele
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.06.2020
Prosanova 2020 - Digitales Festival für junge Literatur
Autor: Hoffmann, Jule Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.06.2020
Radebeul und sein Kulturamt - Sorge vor dem Kemmerich-Effekt
Nach Protesten gegen die Wahl des Schriftstellers Jörg Bernig mit AfD-Stimmen zum Leiter des Radebeuler Kulturamts soll der Posten neu besetzt werden.
14.06.2020
Initiative zum Umgang mit belasteten Denkmälern - "Die Nachfahren kolonisierter Menschen sollen entscheiden"
Mit einem bloßen Abbau von Kolonialdenkmälern in Deutschland ist es aus Sicht der Initiative Berlin Postkolonial nicht getan.
14.06.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2020
20 Jahre "Nippon Connection-Filmfestival" in Frankfurt am Main
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2020
Radiophonic Spaces. Radiokunst digital zum 100. Rundfunkgeburtstag
Autor: Singer, Nathalie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2020
(Exit)Happyland: Junge Menschen über Rassismus und weiße Privilegien
Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.06.2020
Antirassistischer Denkmalsturm - Auch der Philosoph Immanuel Kant steht zur Debatte
Nach den Antirassismus-Protesten weltweit hofft der Historiker Michael Zeuske auf einen kulturellen Wandel.
13.06.2020
Opernfilm "Der Mordfall Halit Yozgat" - Den ungeklärten Fragen auf der Spur
Der NSU-Mord an Halit Yozgat vor 14 Jahren ist bis heute ungeklärt. Der australische Komponist Ben Frost widmete den vielen offenen Fragen eine Oper.
13.06.2020
Wer gehört zu welcher "Klasse"? Und was folgt daraus? Symposium bei "Impulse"
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.06.2020
Wagner auf dem Parkdeck: "Rheingold"-Premiere der Deutschen Oper Berlin
Autor: Liebing, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.06.2020
Katharina Grosse in Berlin - Farbenfrohes Aufbegehren gegen die Kommerzialisierung
Das Museum Hamburger Bahnhof in Berlin eröffnet nach der Coronapause mit einem riesigen Farbspiel der Künstlerin Katharina Grosse.
12.06.2020
"Wir müssen jetzt handeln". Stedelijk Museum ändert seine Museumspolitik
Autor: Wolfs, Rein Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.06.2020
"Rasse"-Begriff im Grundgesetz - Eine tief in die Gesellschaft eingeschriebene Ideologie
Im Zuge der Antirassismus-Proteste ist die Debatte um den Begriff "Rasse" im deutschen Grundgesetz wieder entflammt.
12.06.2020
Kulturpresseschau
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Autor: Oelze, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
Christliche Kunst zurück in die Kirche? Die Uffizien sind dafür
Autor: Schmidt, Eike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
Kupferstich-Kabinett Dresden - Die Liebe zum Papier in digitalen Zeiten
Anders als man vermuten könnte, geht es in der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts immer um Papier.
11.06.2020
Corona-Opfer: Der Spiegel stellt sein Jugendmagazin Bento ein
Autor: Drepper, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.06.2020
J.K.Rowlings Gender-Tweets - Streit um die Festlegung von Geschlechtern
J. K. Rowling polarisiert: Als Vertreterin einer älteren Generation von Feministinnen wird sie von jungen Aktivistinnen wegen transfeindlicher Aussagen attackiert.
11.06.2020
Debatte um einen neuen Gedenkort für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs
Autor: Sander, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.06.2020
Filme der Woche: "Nationalstrasse"; "Land im Sturm"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.06.2020
HBO Max entfernt "Vom Winde verweht" - Filmklassiker mit rassistischen Subtexten
Ein Streamingdienst hat den Film "Vom Winde verweht" aus seinem Angebot entfernt, da er rassistische Vorurteile zeige.
10.06.2020
Bochum spielt wieder: Johan Simons inszeniert Canettis "Die Befristeten"
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.06.2020
Mordfall Olof Palme - Ein Schlussstrich und kein Ende
Vieles bleibt fragwürdig im Mordfall Olof Palme, auch nach dem verkündeten Ende der 34 Jahre langen Ermittlungen.
10.06.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
Bundespräsident Steinmeier stärkt Kinobranche den Rücken
Autor: Soyez, Alexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
NSU, das Urteil und die Reaktionen: Schauspiel Köln setzt Calis' "Lücke" fort
Autor: Ohrem, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
Deana Lawson: "Centropy" in der Kunsthalle Basel - Ikonen des schwarzen Alltags
Deana Lawsons Fotografien zeigen Menschen, die trotz prekärer Umstände eine fast heilige Würde ausstrahlen.
09.06.2020
Trauerfeier für George Floyd - Eine Beerdigung mit globaler Signalwirkung
Die Trauerfeier für den von Polizisten getöteten Georg Floyd wurde live im Netz übertragen.
09.06.2020
Trauerfeier George Floyd in Houston
Autor: Bösche, Jan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.06.2020
Kulturpresseschau
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Gefährliche Phase der Rettung: Gerüst über Notre Dame wird abgebaut
Autor: Wagner, Marcel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Überleben im Müll. Fotograf Hartmut Schwarzbach über gefährliche Kinderarbeit
Autor: Schwarzbach, Hartmut Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Das "Impulse"-Theater Festival - diesmal nur online
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Sturz der Colston-Statue in Bristol - Start einer längst überfälligen Debatte
Die Kolonial- und Sklavengeschichte in Großbritannien sei bisher nicht ordentlich aufgearbeitet worden, sagt Historiker Andreas Eckert.
08.06.2020
Modestadt Frankfurt am Main / O-Ton Jan Gerchow
Autor: Gerchow, Jan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Fashion Week geht nach Frankfurt a. M. - Der geplatzte Traum vom Modestandort Berlin
Die Fashion Week wandert ab Sommer 2021 von Berlin nach Frankfurt am Main. Für Berlin ist das ein herber Schlag.
08.06.2020
Keine Modemetropole - Warum Berlin die Fashion Week verliert
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.06.2020
Auftakt des Poesiefestivals Berlin 2020 - als Online-Ausgabe
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.06.2020
Bayerische Motoren Werke 1933-1945 - Ausstellung zur Zwangsarbeit
Autor: Jungblut, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.06.2020
Verdacht auf Raubgut - Bibliothek der Goethe-Uni Frankfurt prüft ihre Bestände
Autor: Wolff, Birgitta Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.06.2020
Bolsonaros Kulturpolitik - Brasiliens Filmschaffenden ist das Lachen vergangen
Brasiliens Filmemacher haben es seit Bolsonaros Amtsantritt schwer: Der Präsident fordert einen "weltanschaulichen Filter" für Filme und setzte einen Evangelikalen an die Spitze des staatlichen Filminstituts.
07.06.2020
Diskriminierung in Orchestern und an Opern - Wie divers ist die Klassikszene?
Eine Afroamerikanerin als „Venus“ in der Wagner-Oper „Tannhäuser“ in Bayreuth: Das führte in den 1960er-Jahren noch zu wilden Diskussionen.
07.06.2020
Tom Jones wird 80
Autor: Spickhofen, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2020
Baukulturelle Leitlinien - Regierung will Bewusstsein für Architektur stärken
Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr baukulturelle Leitlinien verabschieden und damit das Bewusstsein für Architektur in der Gesellschaft stärken.
06.06.2020
Überwiegend weiß. Mehr schwarze Künstler*innen müssen auf den Kunstmarkt
Autor: Pabst, Jacob Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2020
Zurück auf der Bühne: Theaterspielen unter Corona-Bedingungen in NRW
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.06.2020
Raffaels Wandteppiche in Dresden - Die Revolution der Bildsprache
Die Gemäldegalerie Alte Meister zeigt fünf Tapisserien des Renaissance-Künstlers Raffael.
06.06.2020
Mehr als nur Mafia-Themen: Warum italienische Serien so erfolgreich sind
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.06.2020
"Baden in Schönheit": Ausstellung über die Optimierung des Körpers
Autor: Winzen, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.06.2020
Hintergründe zum Streit um die Gedenkstätte Babyn Yar
Autor: Struve, Kai Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.06.2020
Postkolonialismus-Festival "Latitude" - Lücken im Diskurs - dem Globalen Süden zuhören
Es geht um Begenungen auf Augenhöhe. Das vom Goethe-Institut organisierte digitale Festival "Latitude" lädt Künstler und Intellektuelle aus dem Globalen Süden zum Gespräch ein.
05.06.2020
Run The Jewels: "RTJ4" - Der Soundtrack zu Polizeigewalt und Rassismus
Das Album der Stunde kommt vom Hip-Hop-Duo "Run The Jewels" und handelt von Polizeigewalt und Rassismus.
05.06.2020
Sparten-Kombi: Stuttgart lädt zum Live-Act-Theater-Parcours
Autor: Gampert, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2020
Ausstellung "Unvergessliche Zeit" - Kunst - so aktuell wie die Nachrichten
Isolation und Gefährdung - diese Begriffe stellt das Kunsthaus Bregenz einer Ausstellung voran, die Werke der Corona-Zeit zeigt.
04.06.2020
Von der Bundesregierung eine Milliarde für die Kultur
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.06.2020
Proteste in den USA - Obama ruft zum Dialog auf
In einer explosiven Situation sendet Barack Obama positive Botschaften - und wendet sich an junge "People of Color".
04.06.2020
Ikonen-Museum und Kunsthalle Recklinghausen zeigen spektakuläre Schenkung
Autor: Rickelt, Lutz Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Filme der Woche "I'am no longer here" und "Drei Schwestern"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Kulturnachrichten 03.06.2020
Autor: Neugebauer, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Charlotte Posenenske: "Work in Progress" - Späte Weihe für eine radikale Künstlerin
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Werke der Konzeptkünstlerin Charlotte Posenenske.
03.06.2020
Artists United for Osman Kavala: Langhoff und Akin starten Video-Kampagne
Autor: Langhoff, Shermin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.06.2020
Rassismus in Deutschland und in den USA - "Antirassismus ist kein Sprint, sondern ein Marathon"
Anlässlich der Proteste gegen Rassismus in den USA erinnert die Journalistin Alice Hasters daran, dass Rassismus auch für viele Menschen in Deutschland ein Teil des Alltags ist - und beklagt fehlende Anteilnahme hierzulande.
03.06.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Videokunst des Monats im Dortmunder U
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Serie Kunstpause: Der Hallenser Maler Moritz Götze - Auf der Elbe zu künstlerischen Inspirationen paddeln
Weil in der Coronakrise die Einreise nach Polen nicht möglich war, hat der Maler Moritz Götze seine jährliche Paddeltour auf die Elbe verlegt.
02.06.2020
Für Frieden und Verständigung. 70 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Autor: Böttiger, Helmut Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Neues Rezo-Video: "Zerstörung der Presse" und Medienkompetenz
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.06.2020
Ikonografie des Protests in den USA - Solidarität bekunden reicht nicht aus
Schwarze Flächen führen nicht allein zu Veränderung. Auch werde beim Blick in die USA und der Solidarität mit den Protesten gegen Polizeigewalt vergessen, dass es auch hierzulande eine Geschichte des Rassismus gibt, sagt der Historiker Martin Lüthe.
02.06.2020
Kulturpresseschau
Autor: von Trotha, Hans Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Fotokunst zwischen Markt und Museum: Kaufen Museen Fotosammlungen zu teuer an?
Autor: Stöckmann, Jochen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Ist sein Kanon noch aktuell? Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki
Autor: Richter, Sandra Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Die Magie des Augenblicks: die Faszination Polaroid neu erforscht
Autor: Jonnek, Dennis Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Susan Neiman zu Protesten in den USA - Warnung vor einem Bürgerkrieg
Die Proteste nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd weiten sich aus.
01.06.2020
Anti-Rassismus-Proteste weiten sich aus
Autor: Teichmann, Torsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.06.2020
Kultur-Netzpresseschau
Autor: Miesenberger, Caren Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.05.2020
I love women in Art. 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen
Autor: Kennedy, Bianca Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.05.2020
"We are One" Ein Globales Filmfestival im Netz
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.05.2020
Beobachtungen in Online-Konferenzen - Die neue Höflichkeit ist nicht das Paradies
In Videokonferenzen schimpfen wir weniger und fallen einander auch seltener ins Wort.
31.05.2020
Thomas Macho zur Diskussion um Robert Koch - "Rassismus bleibt Rassismus"
Soll das Robert Koch-Institut umbenannt werden, weil der Namensgeber Versuche an Menschen in Afrika durchgeführt hat? Dazu ist eine Debatte entbrannt.
31.05.2020
Baumeister und Visionär: Norman Foster wird morgen 85
Autor: Elser, Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.05.2020
Mehr als nur ein Verpackungskünstler - Zum Tod von Christo
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.05.2020
Brücke zwischen den Welten: Günther Uecker in der Kunsthalle Rostock
Autor: Hasselmann, Silke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.05.2020
Ersan Mondtag zum 75. Geburtstag von Fassbinder - "Der, der sich alles erlaubte"
Für den Theaterregisseur Ersan Mondtag war Rainer Werner Fassbinder ein „Tausendsassa“, der nichts zu verlieren hatte.
30.05.2020
Grünes Gewölbe nach Kunstraub wieder geöffnet - "Eine traumatische, schreckliche Erfahrung"
Das Historische Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist wieder für Besucher geöffnet.
30.05.2020
Klaus Kastberger zum Tod von Alfred Kolleritsch - "Er hatte dieses Auge für das Neue und das Andere"
60 Jahre lang gab er die Literaturzeitschrift „manuskripte“ heraus, nun ist Alfred Kolleritsch im Alter von 89 Jahren gestorben.
30.05.2020
Kay Voges' Abschied vom Schauspiel Dortmund - Online-Finale einer wilden Theaterzeit
Kay Voges und sein Ensemble verabschieden sich mit einer emotionalen Online-Gala von ihrem Publikum.
30.05.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2020
Trump vs Twitter - Kampf um die Meinungsfreiheit? Wem nützt der Streit mehr?
Autor: Lobe, Adrian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2020
Zwischen Breaking News vermeintlichen Fake News/ 40 Jahre CNN
Autor: Ridderbusch, Katja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2020
Ausstellung über Utopien in Nürnberg - Wolkenkratzerträume und ein Knospengeist
Im Corona-Lockdown scheinen einige düstere Szenarien von unserer Zukunft wahr geworden zu sein.
29.05.2020
Igor Levit spielt 20 Stunden Satie - Ein Werk "wie ein stummer Schrei"
20 Stunden am Klavier: Igor Levit will Erik Saties "Vexations", zu Deutsch: Quälereien, spielen.
29.05.2020
Zukunftsvisionen für die Oper - Die Opera Europa-Konferenz
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.05.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
30 Jahre nach Mauerfall: Erster Spatenstich für umstrittene Einheitswippe
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
Studie zur Rolle von Frauen und Männern in der Corona-Berichterstattung
Autor: Prommer, Elizabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
Freude vs. Sorge: Wie kann die Frankfurter Buchmesse in Corona-Zeit stattfinden?
Autor: Skipis, Akexander Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
Anna Viebrock über Irm Hermann - Eine starke Frau mit freiem Geist
Die Bühnenbildnerin Anna Viebrock hat über Jahre mit Irm Hermann zusammengearbeitet.
28.05.2020
Von Fassbinder "gefunden": Zum Tod der Schauspielerin Irm Hermann
Autor: Baer, Harry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.05.2020
Thomas Mann. "DEMOCRACY WILL WIN!" Ausstellung in München
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2020
Debatte um Kreuz und Inschrift - Eine schwere Hypothek für das Humboldt Forum?
Autor: Dorgerloh, Hartmut Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2020
Filme der Woche: "Take Me Somewhere Nice" und "The Nightingale"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.05.2020
Diskussion zur Umbenennung des RKI - "Das Robert Koch-Institut hat genau den richtigen Namen"
Wegen ethisch fragwürdiger Forschungsmethoden seines Namensgebers fordert der Historiker Jürgen Zimmerer die Umbenennung des Robert Koch-Instituts.
27.05.2020
Ursachen der Polizeigewalt in den USA - Rassismus, Angst und schlechte Ausbildung
Der Fall des Afroamerikaners George Floyd sorgt für Empörung und Entsetzen. Er starb durch massive Polizeigewalt.
27.05.2020
Streit um Kulturamtsleiter in Radebeul - Protest aus der Kulturszene erreicht Neuwahl
Die Wahl des Radebeuler Literaten Jörg Bernig zum Kulturamtsleiter der Stadt löste eine Welle der Empörung unter Kulturschaffenden aus, weil ihm rechtsgerichtetes Denken vorgeworfen wird.
26.05.2020
Humboldt-Forum: Kreuz und Inschrift als koloniale Symbole statt Weltoffenheit?
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
Modell für ganz Deutschland? Übergangs-Stipendien für Künstler
Autor: Hasselmann, Silke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
Modell für ganz Deutschland? Übergangs-Stipendien für Künstler
Autor: Hasselmann, Silke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
"Bild" versus Drosten - Wichtig ist, dass die Medien sorgsam arbeiten
Die Methoden der "Bild"-Zeitung müsse sich der Virologe Christian Drosten nicht gefallen lassen, meint Ethikrat-Mitglied Alena Buyx.
26.05.2020
Solo Sunny - Film- und Theaterschauspielerin Renate Krößner gestorben
Autor: Claus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
Humboldt-Forum: Kreuz und Inschrift als koloniale Symbole statt Weltoffenheit?
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.05.2020
Gegen Corona: Virtuelles Mega-Konzert afrikanischer Stars
Autor: Zimmermann, Martina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.05.2020
Thierry Mugler-Ausstellung in München - Theatrale Maßlosigkeit als Stilprinzip
Der gelernte Balletttänzer Thierry Mugler hat die Modewelt revolutioniert: Er steckte Frauen in futuristische Kostüme mit breiten Schultern.
25.05.2020
Pures Seelenglück - der Deutsche Verlagspreis
Autor: Wilke, Insa Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.05.2020
Neues Buch von Juli Zeh - Kritische Verteidigerin der hiesigen Demokratie
In ihrem 2009 erschienen Roman "Corpus Delicti" befasste sich Juli Zeh mit einer Art Gesundheitsdiktatur.
25.05.2020
Umbruch in Bayreuth? Geschäftsführer Holger von Berg tritt ab
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.05.2020
Brasiliens Kulturpolitik: Der Protest reisst nicht ab
Autor: Schumann, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.05.2020
Haus der Statistik: Das Geisterhaus vom Alexanderplatz
Autor: Sachs, Harry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.05.2020
Weltstars überlassen Gesundheitsexperten ihre Social-Media-Kanäle
Autor: Zilm, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.05.2020
Fotoausstellung zur US-Umweltpolitik - Trumps Krieg gegen die Natur
Seit dem Amtsantritt Donald Trumps sind so viele Umweltregulierungen wie möglich ausgehebelt worden.
24.05.2020
Telefon statt Bühne - Bei Anruf Lyrik
Wer derzeit in Stuttgart von Fremden angerufen wird, dem wird nichts verkauft, sondern Gedichte vorgetragen.
24.05.2020
Nationales Kulturgut: Das Theater Shakespeare's Globe in London ist in der Krise
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.05.2020
In Deutschland gestrandet - Internationale DAAD-Stipendiat*innen hängen fest
Autor: Fehrmann, Silvia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.05.2020
DesignBuild-Projekte an Unis - Wenn Architekturstudierende ihre Gebäude selber bauen
Immer mehr Studiengänge für Architektur bieten die Lehrmethode DesignBuild an. Dies bedeutet, dass der Nachwuchs Gebäude nicht nur konzipieren, sondern auch bauen kann.
23.05.2020
Sheela-Gowda-Ausstellung im Lenbachhaus - Kunst aus Haaren und Kuhdung
Sheela Gowda komponiert ihre poetischen und gleichzeitig politischen Werke aus Alltagsmaterialien, wie sie in Indien zu finden sind.
23.05.2020
Tauchroboter sollen Funkgerät bergen - Titanic-Wrack wird erstmals geöffnet
Bisher war es verboten, Gegenstände direkt aus der gesunkenen Titanic zu bergen. Nun soll ein Tauchroboter in das Schiffswrack eindringen und das Funkgerät sicherstellen.
23.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2020
Das 'Wort' ist gerettet - HR2 wird reformiert, aber kein reines Klassikprogramm
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2020
Einfach kompliziert: "Fake Facts" über Verschwörungstheorien
Autor: Nocun, Katharina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2020
Von Mikroflitzern und glühenden Mikrophonen: Das Berliner Hörspielfestival
Autor: Brendel,Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2020
Hintergründe zur umstrittenen Kulturamtsleiterwahl in Radebeul
Autor: Gerlach, Alexandra Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.05.2020
Nach Wahl durch AfD und CDU - Protest in Radebeul gegen umstrittenen Kulturamtsleiter
Die Wahl des neuen Kulturamtsleiters spaltet das sächsische Radebeul: Der Lyriker Jörg Bernig vertrete ausländerfeindliche Positionen, sagt der Schlagzeuger Günter "Baby" Sommer.
22.05.2020
Coronakrise in Brasilien - Werner Herzog fürchtet um die indigenen Völker
Corona bedroht viele Menschen in den Urwäldern Brasiliens, die kaum Abwehrkräfte gegen das Virus haben.
22.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2020
Kleckern statt Klotzen - In Brandenburg bekommen Künstler Mikrostipendien
Autor: Richter, Christoph D. Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2020
Rap Hörspiel: Münchener Biennale startet digital und setzt auf analoge Formate
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.05.2020
Intendant Oliver Reese - Wie das Berliner Ensemble die Coronakrise angeht
Der Intendant des Berliner Ensembles, Oliver Reese, sieht sein Haus gut gewappnet gegen Corona und die Folgeerscheinungen.
21.05.2020
Feministin Teresa Bücker - Neues Männerbild - wann, wenn nicht jetzt?
Die Coronapandemie fördert offenbar den Rückfall in alte Rollenbilder. Die Feministin Teresa Bücker wundert das: Eigentlich gäbe es keine bessere Zeit als jetzt, sich gleichberechtigt um die Kinder zu kümmern, betont sie.
21.05.2020
Droht der ehemaligen Französischen Botschaft in Saarbrücken der Abriss?
Autor: Commerçon, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2020
Kultur und Corona - Was sich aus der Krise lernen lässt
Durch die Coronakrise steht die Kultur vor existenziellen Herausforderungen. Darüber hat die Unesco diskutiert.
20.05.2020
Hölderlin, Celan und die Sprache der Poesie - im Deutschen Literaturarchiv
Autor: Gfrereis, Heike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2020
Film der Woche: "Ruben Brandt, Collector" - Grandioser Animationsfilm für Erwachsene
Ein Psychotherapeut wird in seinen Träumen von berühmten Bildern der Kunstgeschichte verfolgt.
20.05.2020
Zum Tod der US-amerikanischen Künstlerin Susan Rothenberg
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.05.2020
Michel Onfray gründet ein Magazin - Ein populistischer Philosoph bringt sich in Stellung
Im Juni bringt der Philosoph Michel Onfray in Frankreich ein populistisches Magazin auf den Markt.
20.05.2020
Bewahren neu denken: Barbara Mundel ihre Pläne für die Münchner Kammerspiele
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Schwerelosigkeitstraining Corona-Isolation: Wie ein Autor in Indien strandete
Autor: Freischlad, Dennis Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Gedenkstätte in Kloster Irsee - Neues Konzept und Streit um ein Triptychon
Die Gedenkstätte für die Opfer der NS-Patientenmorde in Kloster Irsee wird neu gestaltet.
19.05.2020
Große Namen - viel Isolation: Bochums Miniatur-Dramen-Filme
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.05.2020
Debatte um Achille Mbembe - Konflikt der Erinnerungskulturen
Die Debatte um angebliche antisemitische Positionen von Achille Mbembe nimmt durch einen offenen Brief afrikanischer Intellektueller an Schärfe zu.
19.05.2020
Nach Gerichtstermin: Debatte um Ballettschule Berlin
Autor: Nehring. Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Sorgen um das Institut für Gesellschaftstheorie in Belgrad - Kritik am Schweigen der deutschen Politik
Mit einem offenen Brief wehrt sich der Philosoph Željko Radinković gegen Eingriffe der serbischen Regierung in den Lehrbetrieb.
18.05.2020
Preisverleihung: Die Oberhausener Filmtage im Netz - Ein Überblick
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Woody Allen über „Ganz nebenbei“ - Filmregisseur statt professioneller Schwindler
Woodys Allens Autobiografie „Ganz nebenbei“ hat für viel Wirbel gesorgt. Wir haben mit ihm über das Buch, sein Leben und die Missbrauchsvorwürfe gesprochen.
18.05.2020
Zum Tod des französischen Schauspielstars Michel Piccoli
Autor: Leweke, Anke / Sobolla Bernd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wieden, Lotta Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.05.2020
Veränderungen durch Coronakrise: Uffizien vor der Wiederöffnung
Autor: Seisselberg, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.05.2020
Corona-Krise: große Beschleunigung, planetare Auswirkungen
Autor: Scherer, Bernd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.05.2020
Im Hochsicherheitsgefängnis: Türkischer Kunstmäzen Osman Kavala bleibt in Haft
Autor: Güsten, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.05.2020
Fotoausstellung - Afrika neu denken und erzählen
Die Völklinger Hütte präsentiert in einer Ausstellung Fotokunst aus Afrika. Surreal anmutende Bilder, Schwarzweißarbeiten, Straßenfotografie, futuristische und karnevalistische Inszenierungen - die Bandbreite ist riesig.
17.05.2020
Appell an die Bundesregierung - Filmemacher fordern einen Notfallfonds
Auch die Filmindustrie steht coronabedingt still. Über viele Wochen wurden keine Filme produziert.
17.05.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.05.2020
Mühlheim geht online: Neue Stücke für neue Zeiten
Autor: Enkeler, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.05.2020
"Dieser Wahnsinn muss aufhören" - Milo Rau bei den Wiener Festwochen
Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.05.2020
Barbara Schöneberger gegen Stefan Raab: Free Europaen Song Contest
Autor: Feddersen, Jan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.05.2020
Birgit-Jürgenssen-Retrospektive in Bremen - Ein faszinierendes Werk über feministische Selbstbefreiung
Zornig, sarkastisch und ironisch hat Birgit Jürgenssen die gesellschaftliche Benachteiligung der Frau thematisiert: herrschende Rollenzuweisungen, sexuelle Gewalt und Schönheitsideale.
16.05.2020
Aktionskünstlerin Valie Export wird 80 - "Dass ich die Ruhe gestört habe, stört mich überhaupt nicht"
Zeit ihres Lebens hat Valie Export gegen die Enge der patriarchalen Gesellschaft revoltiert, was ihr den Titel "Österreichs bekannteste Ruhestörerin" einbrachte.
16.05.2020
Gender, Diversity Corona: Neues Leitungsteam der Kunsthalle Baden Baden
Autor: Ilk, Cagla Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.05.2020
Maler Frank Walter - Ein Kampf um Identitätsbildung
Der auf der Karibikinsel Antigua geborene Maler Frank Walter haderte zeitlebens mit seiner Herkunft.
15.05.2020
Ikone der Versöhnung - Der spanische Maler Juan Genovés gestorben
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.05.2020
Vor der Pleite retten - Soforthilfe für Berliner Kulturbetriebe
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.05.2020
Österreichs Künstler - Unzufriedenheit und Enttäuschung
Nach großer Kritik ist Österreichs Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek zurückgetreten.
15.05.2020
Ich! Ich! Ich! Warum es schwierig ist, in der Krise Privilegien aufzugeben
Autor: Lantermann, Ernst-Dieter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2020
Auktionshäuser in Zeiten von Corona - Gehört die Zukunft der Online-Versteigerung?
Des einen Freud, des anderen Leid: Während die meisten Galerien coronabedingt um ihre Existenz bangen, laufen die Geschäfte der Auktionshäuser hervorragend.
14.05.2020
Hochhuths Lebensthema: Das Schweigen des Pius XII.
Autor: Weber, Anne Françoise Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2020
Hermann Beil über Rolf Hochhuth - "Er konnte leidenschaftlich dagegen sein"
Hochmoralisch und ein streitbarer Geist: So kannte der Dramaturg und Regisseur Hermann Beil den verstorbenen Rolf Hochhuth, mit dem er oft zusammengearbeitet hat.
14.05.2020
Der Autor des "Stellvertreter": Zum Tod des Schriftstellers Rolf Hochhuth
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.05.2020
Film der Woche: "Weiß wie Schnee" - Sieben Männer und ein lustvolles Schneewittchen
Der neue Film der französischen Regisseurin Anne Fontaine ist eine moderne Schneewittchenadaption.
13.05.2020
Schon immer global und online: keine Krise beim Kunstmagazin Contemporary And
Autor: Mutumba, Yvette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.05.2020
Architekturkritiker zum Berliner Olympiagelände - Baudenkmäler lassen sich nicht einfach entnazifizieren
Ex-Stadtentwicklungssenator Peter Strieder hat eine Entnazifizierung des Berliner Olympiageländes gefordert – alle Skulpturen, Wandgemälde und Reliefs sollen weg.
13.05.2020
NDR-"Bücherjournal" - Aus für Deutschlands älteste Literatursendung
Der NDR muss sparen – und stellt Deutschlands älteste Literatursendung ein, das „Bücherjournal“.
13.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
You never beat New York! - wie Stars für die Stadt sammeln
Autor: Passenheim, Antje Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Digitale Öffentlichkeit - Literarischer Hauptstadt-Alltag in der Pandemie
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Wald verpflanzt - Architekturpreis geht an Japanischen Landschaftsarchitekten
Autor: Vossenkuhl, Wilhelm Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Wald verpflanzt - Architekturpreis geht an Japanischen Landschaftsarchitekten
Autor: Vossenkuhl, Wilhelm Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Fotoband zum Flughafen Tegel - Das Sechseck als Prinzip
Mit der Eröffnung des Flughafens BER Ende Oktober wird der Flughafen Tegel schließen.
12.05.2020
Pausiertes Filmfestival in Cannes kämpft für das Kino
Autor: Wachs, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.05.2020
Hilfe für die Kunstszene in Bayern - Freie Kulturschaffende warten noch immer
Schon vor Wochen hat Bayern finanzielle Hilfen für Künstler zugesagt. Doch im Gegensatz zu anderen Bundesländern wurde bisher kein Geld ausgezahlt - es gebe noch nicht einmal ein Formular zur Antragsstellung, sagt DLF-Korrespondent Tobias Krone.
12.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: von Trotha, Hans Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Neokoloniale Attitüden? Blicke auf das "westliche" Corona aus Burkina Faso
Autor: Dipama, Hamado Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Vorbei die goldene Zeit? Kunstsammlerin Julia Stoschek könnte Berlin verlassen
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Kunst oder Mode? Seltene Comme-des-Garçons-Entwürfe in Frankfurt/Main
Autor: Kupka, Mahret Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.05.2020
Kulturmanagerin über Museumskultur - „Das Original ist unersetzlich“
Keine Großausstellungen mehr, virtuelle statt realer Museumsbesuche: Die Coronapandemie könnte die Museumskultur nachhaltig verändern.
11.05.2020
Michel Friedman über Gerichtsprozesse in Theatersälen - Theater sind zum Theaterspielen da
Berlins Justizsenator schlägt vor, Gerichtsprozesse in Theater zu verlagern, damit in der Coronazeit größere Abstände möglich sind.
11.05.2020
Ausstellung in Hamburg: Copy Paste in der japanischen Kunst
Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.05.2020
Mutig und unbequem: Ralf Beil ist neuer Generaldirektor der Völklinger Hütte
Autor: Beil, Ralf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.05.2020
Symposium "ON/LIVE - das Theater der Digital Natives" im FFT Düsseldorf
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.05.2020
Ausstellung über Anton Wilhelm Amo - Ein afrikanischer Philosoph der Aufklärung
Als Sklave kam der 1703 in Ghana geborene Anton Wilhelm Amo an den Braunschweiger Hof.
10.05.2020
Matthias Goerne zu neuem Hilfspaket für Künstler - "Die späte Hilfe ist höchst notwendig"
Monika Grütters kündigt ein umfangreiches Hilfsprogramm für Künstler an. Ein ermutigendes Zeichen, findet der Bariton Matthias Goerne.
10.05.2020
Schau "En Passant" im Städel Museum - Edgar Degas und andere Bildhauer des Impressionismus
Atmosphäre, Farbe, Luft und Licht: Wie lassen sich die Elemente der impressionistischen Malerei in den zeitgenössischen Skulpturen wiederfinden? Das erforscht das Städel Museum in Frankfurt am Main in der wiedereröffneten Ausstellung "En Passant“.
09.05.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel #6: World Wide Chat. Phase 5: Und jetzt?
Autor: Bentz, Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2020
Kinos in vier Bundesländern öffnen: Worauf hofft der große Rest?
Autor: Praefke, Iris Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2020
Theatertreffen ohne Treffen: Bilanz des Festivals als Streaming-Format
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2020
Der große Kleine: Little Richard ist tot
Autor: Landwehr, Arthur Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.05.2020
Tiefgaragen-Inszenierung in Göttingen - Leben in einer Gesundheitsdiktatur
Das Deutsche Theater Göttingen inszeniert ein Stück nach Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" als Auto-Theater in einer Tiefgarage.
09.05.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel #6: World Wide Chat. Phase 4: Raus!
Autor: Bentz: Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2020
Dokfest München - Ein ganzes Festival im Netz
Kann man ein Dokumentarfilmfestival ins Netz verlegen? Das Dokfest München hat es versucht.
08.05.2020
Konzertveranstalter in der Coronakrise - Zeitenwende in der Klassik
Die Bayreuther Festspiele wurden abgesagt, Opern und Konzertsäle geschlossen: Corona trifft den Klassikbetrieb ins Mark.
08.05.2020
Schöne Vielfalt: Glänzende Kunst-Aktionstage zu 75 Jahre-Kriegsende Deutschland
Autor: Joselewitsch, Natalja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2020
Ukrainisches Gedenken zum Kriegsende
Autor: Franke, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Müller-Ullrich, Burkhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
Re:publica wird re-publica.tv und damit komplett digital
Autor: Genzmer, Jenny Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel #6: World Wide Chat. Phase 4: Raus!
Autor: Bentz: Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
"Die Landesregierung tötet die Privattheater" - Debatte um Lockerungen in NRW
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
Hygieneregeln in NRW - Geringe Auslastung bedroht die Kinos
Ende Mai können in Nordrhein-Westfalen Kinos wieder öffnen. Fraglich sei, ob sich unter Einhaltung der Hygieneregeln kostendeckend arbeiten lässt, befürchtet Kinobetreiberin Petra Rockenfeller - das werde erst die Praxis zeigen.
07.05.2020
Gedenken an 75 Jahre Kriegsende - Der 8. Mai wäre ein würdiger Feiertag − jedes Jahr
Am 8. Mai wird in Berlin nun wieder das Kriegsende vor 75 Jahren als Feiertag begangen.
07.05.2020
We'll meet again - Britischer VE-Day in Corona-Zeiten
Autor: Marquardt, Jens-Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.05.2020
Weltkriegsgedenken in Russland - Arbeit am "Denkmal für den sowjetischen Soldaten"
In Russland feiert man das Ende des Zweiten Weltkriegs am 9. Mai. In diesem Jahr war ursprünglich geplant, Andrej Korobzows "Denkmal für den sowjetischen Soldaten" in Rschew zu enthüllen.
07.05.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel #6: World Wide Chat. Phase 3: Home
Autor: Bentz, Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.05.2020
Filme der Woche: "Time to Hunt", "Extreme Job"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.05.2020
Hannah-Arendt-Ausstellung in Berlin - Streitbar, kontrovers, eigensinnig
"Denken ohne Geländer" nannte Hannah Arendt einmal ihre Art, auch unpopuläre Positionen zu formulieren.
06.05.2020
Zum Tod von Kraftwerk-Musiker Florian Schneider - Die Erschaffung einer "neuen Volksmusik"
Der Musiker Florian Schneider ist tot. Gemeinsam mit Ralf Hütter gründete er die Band Kraftwerk und prägte damit die Geschichte der elektronischen Popmusik maßgeblich.
06.05.2020
Als Handy-Krimi: machinaEx präsentiert Premiere von "Lockdown"
Autor: Enkeler, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.05.2020
NRW lässt bald Theater öffnen - Rückkehr in den Normalbetrieb nicht möglich
Theater und Opern dürfen in Nordrhein-Westfalen ab dem 30. Mai unter Auflagen wieder öffnen.
06.05.2020
Neu im Kino: "Friedenszeit" - Orbán, der Spalter
Seit zehn Jahren regiert Viktor Orbán Ungarn und er hat das Land tief gespalten, wie der Film "Friedenszeit" zeigt.
05.05.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel #6: World Wide Chat. Phase 2: Fake
Autor: Bentz, Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.05.2020
Kunstfund Gurlitt - Neue Studie lässt viele Fragen offen
Der "Kunstfund Gurlitt" hat den Umgang mit dem Thema NS-Raubkunst nachhaltig verändert.
05.05.2020
SPD-Politiker Johannes Kahrs - Der kulturpolitische Strippenzieher wirft hin
Johannes Kahrs, bisheriger haushaltspolitischer Sprecher der SPD, ist von allen Ämtern zurückgetreten.
05.05.2020
Pulitzer-Preise für New York Times - Unterstützung für den kritischen Journalismus
Mehrfach wurde die "New York Times" mit dem Pulitzer-Preis geehrt. Vor allem ihre Reportagen über Russlands Machtpolitik wurden bedacht.
05.05.2020
Kulturpresseschau
Autor: Stänner, Paul Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.05.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel #6: World Wide Chat. Phase 1: Angst
Autor: Bentz, Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.05.2020
Ausstellungen neu denken: Interaktiver Start am Hygienemuseum Dresden
Autor: Vogel, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.05.2020
Theatertreffen virtuell: Chancen und Probleme von Theater im Netz
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.05.2020
Staatliche Ballettschule Berlin - "Kultur der Angst" statt Tanzfreude?
Die Staatliche Ballettschule Berlin steht für Tanzkunst auf höchstem Niveau. Doch es gibt heftige Kritik an der Ausbildung.
04.05.2020
Biennale in Venedig - Der diplomatische Kurator
Yilmaz Dziewior wird 2021 den deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig kuratieren.
04.05.2020
Skandal um Gedenkstätte Babij Jar: Neue Vorwürfe an Dau-Regisseur
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.05.2020
Wiener Museumsleiter zur Nach-Coronazeit - Das Busseln verschwindet, die Maske bleibt
Die Coronakrise wird auch langfristige Folgen haben: So glaubt der Leiter des Wien Museums, Matti Bunzl, dass das Küssen und Händeschütteln zu Begrüßung wegfallen wird.
03.05.2020
"Waffenstillstand": Der Grandseigneur des Dokumentarfilms Hans-Dieter Grabe
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.05.2020
Skandal um Gedenkstätte Babij Jar: Neue Vorwürfe an Dau-Regisseur
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.05.2020
Politik und Covid-19 - Vertrauen schaffen durch Transparenz
Frust und Ärger über die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nehmen zu. Deshalb sei es wichtig, dass die Regierung ihre Entscheidungen transparent darstelle und offen für Veränderungen bleibe, sagt Aleny Buyx vom Ethikrat.
03.05.2020
Ausschnitt: "Lila und Fred"
Autor: König, Cristin Sendung: Fazit Hören bis: .
03.05.2020
Kulturpresseschau (Wochenrückblick)
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.05.2020
Alltag Corona: Was wurde aus dem "Corona Diary" Projekt Wuppertal?
Autor: Hören, Andreas von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.05.2020
Bei Anruf Kunst: Österreichs erste Ausstellung zum Anrufen
Autor: Scheucher, Christine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.05.2020
Poelzig-Villa vor dem Abriss - kein "Denkmal", aber denkmalwürdig!
Autor: Bernau, Nikolaus; Schwarz, Marietta Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.05.2020
Camus' "Pest" als Theaterfilm - Anstand in Zeiten der Seuche
Das Theater Oberhausen zeigt Albert Camus' "Die Pest" als fünfteiligen Theaterfilm.
02.05.2020
Psychoanalytisches Performance-Projekt - Emotionale Verarbeitung der Coronakrise
Mehr als 150 psychoanalytische Einzelsitzungen hat der Künstler Clemens Krauss online durchgeführt.
02.05.2020
Gastschauspieler-Umfrage zur Coronakrise - Nur 15 Prozent der Gagen komplett ausgezahlt
Sie fallen durch alle Raster: Gastschauspieler, die zeitlich befristet an Theatern angestellt sind.
01.05.2020
Festspiele on Demand. Das Berliner Theatertreffen im virtuellen Raum
Autor: Haller, Gina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.05.2020
Kontaktlos "Zeitfüreinander" - Zehn Schauspieler, fünf Theater, eine Webserie
Zehn Schauspieler aus fünf Theatern machen aus der kontaktlosen Not eine Tugend und begeben sich ins Online-Speed-Dating.
01.05.2020
Gallery Weekend verschoben - einzelne Galerien organisieren sich trotzdem
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.05.2020
Kunstnothilfe: Galerie Kornfeld verkauft Editionen von Hubertus Hamm
Autor: Kornfeld, Alfred Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.05.2020
Corona zensiert: Presse(un)freiheit in China während der Corona-Krise
Autor: Dorloff, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 5 - Episode 4 - Keine Angst mein Kind
Autor: Dmitrij Gawrisch, Lena Vöcklinghaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Kino oder Streaming?Streit um Corona-Strategien auf dem Filmmarkt
Autor: Burg, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
Wer war diese Frau? Eine ARD-Doku widmet sich dem Leben von Hannelore Kohl
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.04.2020
NS-Dokumentationszentrum München - Mutiger Aufbruch in eine neue Geschichtsvermittlung
Das NS-Dokumentationszentrum München feiert seinen fünften Geburtstag. Es ist in kurzer Zeit zu einem renommierten Erinnerungsort geworden und hat fast 750.
30.04.2020
Marco Müller zur Coronakrise - Sternekoch fordert Perspektive für Gastronomie
Das Gastgewerbe ist vom Shutdown wegen des Coronavirus besonders hart getroffen. Trotz in Aussicht gestellter Unterstützung droht fast einem Drittel der Betriebe die Pleite.
30.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 5 - Drop In
Autor: Mittmann, Johann Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2020
Filme der Woche: "Ophelia"; "Circle of Books"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2020
Historischer Wahrheit verpflichtet: Volkhard Knigge geht in den Ruhestand
Autor: Bernhard, Henry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2020
Botschafter italienischer Gegenwartskunst - Germano Celant gestorben
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.04.2020
Neue Hilfen für die Kultur - Geld fürs Weitermachen
Die bestehenden Corona-Hilfsprogramme reichen nicht aus. Das beklagen vor allem freie Künstler und Musiker.
29.04.2020
documenta archiv bekommt neue Leiterin - Ausbau zu einem "unabhängigen Forschungsinstitut"
In welchem Kontext Kunst geschaffen wurde, kann oft nur anhand von Dokumenten rekonstruiert werden.
29.04.2020
Stadtentwicklung nach Corona - Gesellschaft in Stadtplanung einbeziehen
Während des Lockdowns waren vielerorts die Städte gespenstisch leer, die Wohnräume umso voller.
28.04.2020
"EndMeeting for All": Forced Entertainment im Zoom-Modus
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.04.2020
Stereotypes Afrika-Bild in der Coronakrise - Afrikanische Intellektuelle fordern radikale Veränderungen
Afrikanische Intellektuelle kritisieren, dass Afrika von westlichen Experten in der Coronakrise als hilfloser Kontinent dargestellt werde.
28.04.2020
Vermeer durchleutet: "Das Mädchen mit dem Perlenohring" bleibt geheimnisvoll
Autor: Schweighöfer, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.04.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Arolsen-Archives-Projekt „Jeder Name zählt" - Digitales Denkmal für NS-Opfer setzt auf Freiwillige
Die Arolsen Archives wollen das weltweit größte Online-Archiv für Informationen zu den Opfern des Nationalsozialismus aufbauen.
27.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 5 - Episode 1 - Innere Sicherheit
Autor: Stefanie Heim Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Deutscher Computerspielpreis 2020 - Deplatzierte Moderatorin und unklares Profil
Nach der Kritik an der Gala des Deutschen Computerspielpreises 2019 sei die Preisverleihung diesmal besser gewesen, urteilt Spielekritiker Dennis Kogel.
27.04.2020
Bald öffnen Berlins Museen - aber wie? Das Beispiel Martin-Gropius-Bau
Autor: Rosenthal, Stephanie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Langjähriger Suhrkamp-Cheflektor: Zum Tod von Raimund Fellinger
Autor: Ahrend, Thorsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Ein ganz Großer am Theater: Zum Tod von Otto Mellies
Autor: Claus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.04.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.04.2020
Museen öffnen - Staatliche Museen Berlin erklären sich
Autor: Parzinger, Herrmann Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.04.2020
"Wie ein Nationalautor" - Erinnerungen an Per Olov Enquist
Autor: Steinfeld, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.04.2020
Aktion des Fotografen Wolfgang Tillmans - Kunstplakate für bedrohte Kulturprojekte
Der Künstler Wolfgang Tillmans hat die Kampagne „2020Solidarity“ ins Leben gerufen.
26.04.2020
Auch nur online: der Heidelberger Stückemarkt
Autor: Wetzel, Marie-Dominique Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.04.2020
Dieter Hallervorden will frühere Theateröffnung - "Der Krise die Stirn bieten"
Auch Dieter Hallervordens Berliner Schlosspark-Theater ist vom Shutdown betroffen.
26.04.2020
Digitales Exil? Kultur im realen und virtuellen Raum
Autor: Holst, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2020
Dadaist und Montagemeister - John Heartfied, Ausstellung in Berlin
Autor: Arend, Ingo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2020
Virtuelle Denkfabrik - Die Politik der Scham, Wut und Ohnmacht
Bestimmte Gefühle können uns für bestimmte Politiken empfänglich machen: Die Denkfabrik "Politik und Gefühl" des "Center for Literature" widmete sich kollektiven Erfahrungen in Zeiten von Corona – und suchte Wege aus der Ohnmacht.
25.04.2020
Exklusiv Radio: Premieren-Kammermusikfestival Witten findet on air statt
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.04.2020
Moshe Zuckermann zur Debatte um Mbembe - "Antizionismus, Antisemitismus und Israelkritik sind drei Paar Schuhe"
Die Vorwürfe wiegen schwer: Der renommierte Postkolonialismus-Theoretiker Achille Mbembe ein Antisemit? Der Historiker Moshe Zuckermann ist anderer Ansicht: Kritik am Staat Israel müsse auch in Deutschland möglich sein.
25.04.2020
Im Smoking vor dem Bildschirm: Deutscher Filmpreis wird als TV-Show verliehen
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand-Staffel 4-Episode 5: AudioSuggestion und Imaginati
Autor: Butzmann, Frieder Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2020
"Mäusebunker" vor Abriss: Debatte um Beton-Brutalismus-Bau in Berlin
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2020
Protestforscher zu Online-Klimastreik - "Man hält die Leute bei der Stange"
Das Internet war für Fridays for Future von Anfang an wichtig. Jetzt haben die Aktivisten erstmals online fürs Klima gestreikt.
24.04.2020
Erste Offline-Theaterpremiere in Corona-Zeit: Audio-Walk in Oberhausen
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.04.2020
Elke Buhr zur Flick Collection - "Das hat Berlin in den Sand gesetzt"
Mit der Flick Collection verliert Berlin eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst: Denn die Hallen, in denen sie gezeigt wurde, werden abgerissen.
24.04.2020
Kulturpresseschau
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 4 - Episode 4: Time Stretching
Autor: Butzmann, Frieder Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
Instituto Cervantes verlegt Kulturarbeit ins Netz - "Machbar, leichter und vielleicht auch interessanter"
Online kommen Gespräche viel mehr auf den Punkt, findet Ignacio Olmos, der Direktor des Instituto Cervantes Berlin.
23.04.2020
Erneuerer der Bayrischen Staatsoper - Peter Jonas ist tot
Autor: Fuchs, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
Museen auf! Der Kunstverein Frankfurt weiß, wie es gehen könnte
Autor: Schmitz, Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
Fotografieausstellung im Centre Pompidou - Banges Warten auf die Wiedereröffnung
Auch das Pariser Centre Pompidou ist wegen der Coronakrise geschlossen. Dort wird aber schon für die Zeit danach geplant: eine große Christo-und-Jeanne-Claude-Ausstellung.
23.04.2020
Wie weiter mit Frankreichs Kultur? Franck Riester vor dem Kulturausschuss
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.04.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 4 - Episode 3: Kämme und Bürsten mit Mik
Autor: Butzmann, Frieder Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.04.2020
Streamingtipp: "Ghost Town Anthology" - Trauerarbeit mit Besuchen aus dem Jenseits
"Ghost Town Anthology" erzählt, wie sich eine Dorfgemeinschaft nach dem Unfalltod eines jungen Mannes merkwürdig verändert.
22.04.2020
Goethe-Reihe II: Gedanken zur Nachcorona-Zeit: Der Philosoph Michael Zychi
Autor: Zychi, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.04.2020
Kunst in der Coronakrise - Eine Opernarie auf Bestellung
In seiner Ausstellung im Berliner Gropiusbau wollte der taiwanesische Künstler Lee Mingwei eine Opernsängerin unters Publikum mischen und singen lassen.
22.04.2020
Antisemitismus-Debatte: Achille Mbembe erklärt sich
Autor: Aguigah, Rene Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.04.2020
Fazit. Die Kultur vom Tage
Autor: Schwarz, Marietta Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.04.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Verehrt, verklärt, vergessen? Mythos Lenin - am Vorabend des 150. Geburtstages
Autor: Dornblüth, Gesine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Museumsarbeit nach Corona - Der Besucher als Ausstellungsmacher
Im Historischen Museum Bielefeld möchte man den virtuellen Raum, der sich während der Coronakrise entwickelt hat, zu einem eigenständigen zweiten Standbein machen.
21.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 4 - Episode 2: Salatschleuder
Autor: Butzmann, Frieder Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Reihe: Kunst im Augenblick: "Grand Finale" von Hofesh Shechter
Autor: Weickmann, Dorion Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Virtueller Dialog in Johannesburg: Dekolonialisierungskriege im südlichen Afrika
Autor: March, Leonie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.04.2020
Bühnen bleiben geschlossen - Theater ohne Körperkontakt ist nicht möglich
Öffentliche Einrichtungen wie Museen und Galerien dürfen in Thüringen bald wieder besucht werden.
21.04.2020
Unterschätzt: Das ZKM Karlsruhe feiert mit "Feminale" Komponistinnen
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.04.2020
Klarinettist David Rothenberg - Transatlantisches Duett mit der Nachtigall
Der US-Musiker David Rothenberg musiziert mit Nachtigallen. Wegen der Coronakrise wurde ein Konzert zur Vorstellung seines neuen Buchs abgesagt.
20.04.2020
Nicht lustig: Die türkische Regierung geht gegen Kabarettisten vor
Autor: Güsten, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.04.2020
Was Frieder Butzmann in diesen Wochen hört
Autor: Butzmann; Frieder Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel 4 - Episode 1: Kazoo
Autor: Butzmann, Frieder Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.04.2020
Kunstmarkt in Coronazeiten - Galeristen fordern Unterstützung durch Kunstankäufe
Mit einem Brief haben sich zwei Düsseldorfer Galeristen an die Landesregierung von NRW gewandt.
20.04.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Komponist Hannes Seidl
Autor: Seidl, Hannes Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.04.2020
Dekalog in 10 Folgen mit Zuschauerbeteiligung: Christopher Rüping goes Internet
Autor: Mumot, André Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.04.2020
Goethe-Reihe 1: Gedanken zur Nachcorona-Zeit: Feministin Nanjira Sambuli
Autor: Sambuli, Nanjira Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.04.2020
Star-Friseur über sein Handwerk - "Es ist eine Art gesellschaftliche Kunst"
Seit Wochen dürfen wir nicht zum Friseur. Dabei fehlt uns mehr als nur ein Haarschnitt, uns fehlt ein besonderer Ort der Nähe, an dem wir uns unterhalten und rundum wohlfühlen können, meint Promi-Friseur Shan Rahimkhan.
19.04.2020
One World: Together at Home. Benefizkonzert von Lady Gaga und anderen Künstlern
Autor: Zylka, Jenni Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.04.2020
Nichts mehr los bis zum Herbst? Veranstaltungswirtschaft bangt weiter
Autor: Michow, Jens Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.04.2020
Ulrich Khuon zur Lage der Theater - Bühnenverein kritisiert Schweigen der Politik
Dass die Künste "im Denken und im Sprechen der Großpolitik" nicht vorkommen, sei eine große Enttäuschung, sagt der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Ulrich Khuon.
19.04.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2020
IS-Sprengung eröffnet Palast: Zufallsfund für Archäologen im Irak
Autor: Miglus, Peter Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2020
Cornelia Funke stellt neues Buch online vor
Autor: Zilm, Kerstin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2020
Wir sind bereit - wie das Museum Ludwig in Köln bald öffnen will
Autor: Dziewior, Yilmaz Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2020
Regisseurin über Lehren aus der Coronakrise - „Es wird eine neue Normalität geben“
Die Regisseurin Yana Ross hat den 11. September hautnah miterlebt. Nun erlebt sie die Coronapandemie.
18.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die Regisseurin und Autorin Regine Dura
Autor: Dura, Regine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.04.2020
"Take-Away-Show": Reiner Maria Matysik - Kunsthalle Wilhelmshaven verleiht Skulpturen
Vom Corona-Shutdown sind nicht nur Theater, sondern auch Galerien und Museen betroffen.
18.04.2020
Coronavirus - Viele Kunstschaffende haben Existenzängste
Konzertsäle, Opern, Theater – alles ist seit Wochen geschlossen. Das bedeutet für die Musiker, Schauspielerinnen und Sänger Verdienstausfall und Existenzängste.
17.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters
Autor: Grütters, Monika Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.04.2020
Museumsschließungen? Auswirkungen der Corona Krise auf Museen in den USA
Autor: Robertz, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.04.2020
Internationale Benin-Sammlungen: Zusammenführung der königlichen Kunstschätze
Autor: Hoernes, Martin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.04.2020
Zum Tod des Journalisten Ulrich Kienzle - Ein Weltbürger, der den Zuschauer an die Hand nahm
Ulrich Kienzle hatte ein Gesicht, das in den 80er- und 90er-Jahren jeder, der Fernsehen schaute, kannte: Im ZDF moderierte er das Auslandsmagazin "Kompass" und das Politikmagazin "Frontal".
17.04.2020
Radio-Kunst im Ausnahmezustand - Folge 4: Manchmal hab ich so eine Wut ....
Autor: Steinbuch, Gerhild Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
Pynchon-Klassiker "Die Enden der Parabel" als Hörspiel - Von Paranoia, Weltkrieg und V2-Raketen
"Die Enden der Parabel" gilt als wichtigster Roman von Thomas Pynchon. Die Übertragung in ein anderes Medium galt für das legendär komplexe Werk als unmöglich.
16.04.2020
World Press Photo Award 2020
Autor: Bangert, Christoph Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
Christoph Maria Herbst liest: Das Infektionsschutzgesetz
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die HAU-Intendantin Annemie Vanackere
Autor: Vanackere, Annemie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.04.2020
Förderprogramme für Künstler - Staatsaufträge und echte Jobs
In der Coronakrise schlägt der Kurator Hans Ulrich Obrist ein staatliches Förderprogramm für Künstler vor - wie zu Zeiten der Großen Depression in den USA.
16.04.2020
Radio-Kunst im Ausnahmezustand - Folge 3: Räume träumen
Autor: Steinbuch, Gerhild Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2020
Mitgespielt: "Der Kreisky Test": Immersiv, interaktiv live von Nesterval Wien
Autor: Pesl, Martin Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2020
Filme der Woche: "Sergio" "Der Junge und die Wildgänse"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Regisseur Hans Werner Kroesinger
Autor: Kroesinger, Hans Werner Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.04.2020
Hannah-Arendt-Ausstellung im DHM - Bilder von einer anderen Arendt
Die Großnichte von Hannah Arendt hat dem DHM private Gegenstände und Fotografien der Denkerin überlassen.
15.04.2020
Günter Wallraff über das Begrüßen in Coronazeiten - Den Drecksäcken nicht mehr die Hand schütteln
Wegen Ansteckungsgefahr ist derzeit kein Handschlag und kein Bussi Bussi erlaubt - richtig so, findet Günter Wallraff.
15.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 3 - Episode 1: Jetzt gehts vorwärts
Autor: Steinbuch, Gerhild Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.04.2020
"Die besten Sprüche aller Zeiten" - Ursendung des Hörstücks
Autor: Decar, Michel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.04.2020
Reihe Kunst im Augenblick: "Handschuh" von Meret Oppenheim
Autor: Arend, Ingo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Burghart Klaußner
Autor: Klaußner, Burghart Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.04.2020
Weibliche Doppelspitze bei der "taz" - Kooperation mit einem Schuss Reibung
Die "taz" hat zwei neue Chefredakteurinnen: Ulrike Winkelmann und Barbara Junge wollen die Zeitung in die Zukunft führen.
14.04.2020
Ruhtriennale: Ärger wegen Einladung von Achille Mbembe
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.04.2020
Ein Jahr nach dem Brand von Notre-Dame - Der lange Weg zum Wiederaufbau
In fünf Jahren werde Notre-Dame wieder aufgebaut sein, versprach Präsident Macron nach dem Brand der Kathedrale.
14.04.2020
Wie Kanada nach Sars das öffentliche Leben wieder hochfuhr
Autor: Mustroph, Tom Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 3 - Episode 2: Common Grounds
Autor: Steinbuch, Gerhild Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.04.2020
"Gegen uns" - eine Webdoku über Rechte Gewalt seit 1990
Autor: Oelkers, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.04.2020
Reihe: Kunst im Augenblick: "Plight" von Joseph Beuys
Autor: Schmitz, Rudolf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.04.2020
"Fenster auf! Musik herein!" - Berliner Hinterhof- und Balkon-Konzerte
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.04.2020
Museum der Artenvielfalt in Panama - Von innen und außen berauschend
Die Gebäude des Architekten Frank O. Gehry faszinieren und polarisieren. Das gilt auch für das "Museo de la Biodiversidad" in Panama-Stadt.
13.04.2020
Absage der Buchmesse Buenos Aires - E-Books statt Bücherstapel
Die größte Buchmesse der spanischsprachigen Welt, die jedes Jahr in Buenos Aires rund 1,2 Millionen Literaturbegeisterte anzieht, fällt wegen der Coronapandemie aus.
13.04.2020
Verlorene Zeit - Marcel Prousts "Recherche" im Selbstversuch
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.04.2020
Analog oder digital: Auktionshäuser und online-Versteigerungen
Autor: Stoll, Katrin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.04.2020
Zukunft der BBC - Widerstand gegen Sparpläne
Das Nichtbezahlen der TV-Gebühren soll in Großbritannien straffrei werden, so will es Boris Johnson.
12.04.2020
Reihe: Kunst im Augenblick: "Il diluvio universale" von Gaetano Donizetti
Autor: Friedrich, Uwe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.04.2020
Digital Stage - Orchester proben per App
Autor: Joselewitsch, Natalja Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.04.2020
Corona und Solidarität - Appell an die Italienliebe der Deutschen
Das deutsch-italienische Verhältnis ist angespannt. Antideutsche Ressentiments nehmen zu.
12.04.2020
Herbie Hancock wird 80 Jahre alt - Der ewige Erneuerer
Herbie Hancock wird heute 80 Jahre alt und ist musikalisch immer noch so wandlungsfähig wie kreativ und einflussreich.
11.04.2020
"Notfallhelfer": ein New Yorker Galerist stemmt sich gegen die Krise
Autor: Erben, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.04.2020
Reihe: Kunst im Augenblick: "Anna" von Niccolò Ammaniti
Autor: Kohlick, Anna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.04.2020
Rückzug aus Neuseeland - Bauer-Verlag löst Medienkrise aus
Die Verlagsgruppe Bauer Media zieht sich aus Neuseeland zurück. Zwölf Magazine und einige Digitalangebote müssen schließen, auch das Traditionsmagazin "New Zealand Listener".
11.04.2020
Empfehlungen in der Coronakrise - Ethikrat will Debatte über Lockerung anstoßen
Der Deutsche Ethikrat hat Empfehlungen zur Bewältigung der Coronakrise vorgestellt.
11.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 5: artenvielfalt
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 5: artenvielfalt
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Isolationskultur: Revival der Autokinos
Autor: Brill, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Kuratorenführung, alte Ausstellungen: Was Museen virtuell anbieten
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Reihe: Kunst im Augenblick: Yuri Herreras Roman "Körperwanderung"
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Roland Mönig ist neuer Direktor am Von der Heydt-Museum
Autor: Mönig, Roland Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.04.2020
Wissenschaft und Politik - "Zweifeln gehört zum Kerngeschäft der Wissenschaft"
Hinterfragen, revidieren, neu justieren - in der Wissenschaft geht es nicht ohne den Zweifel.
10.04.2020
Bachfest 2020 - Johannes-Passion als multimediales Experiment
Seit 170 Jahren wird eine der Bach-Passionen am Karfreitag in der Leipziger Thomaskirche aufgeführt.
10.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 4: ziviler ungeHÖRsam
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 4: ziviler ungeHÖRsam
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Ausgangssperre? Balkonquiz! Wie ein Pariser Schauspieler Instagram-Star wurde
Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Kunst im Augenblick: "Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen
Autor: El-Bira, Janis Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Sommer ohne Festivals? Salzburg, Bregenz, Bayreuth und die Folgen
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
"Sensationell." Kolbe Museum bekommt umfangreichen Nachlass des Künstler
Autor: Wallner, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die Regisseurin Monika Gintersdorfer
Autor: Gintersdorfer, Monika Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.04.2020
Umsatzeinbruch am Büchermarkt - "Buchhandlungen strampeln sich die Seele aus dem Leib"
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz des Buchhandels im März um 30 Prozent zurückgegangen.
09.04.2020
Buchhandlungen in Zeiten des Shutdowns - Lesetipps über WhatsApp und Co.
Wie viele Geschäfte kämpfen zur Zeit auch Buchhandlungen ums Überleben. Nach anfänglicher Verzweiflung werden inzwischen alle Kanäle genutzt, ob Facebook oder WhatsApp.
09.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 3: wirkliche privatsphäre
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 3: wirkliche privatsphäre
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
"Die Infektion der Gesellschaft". Colloquium von Soziologen am WZB
Autor: Stöckmann, Jochen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
Filme der Woche: "Im Land des Honigs"; "Kopfplatzen"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
Reihe: Kunst im Augenblick: Die Performance "Reflection" von Isabelle Schad
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
Wir sind da! Die Roma Biennale als live stream
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Andreas Döhler
Autor: Döhler, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.04.2020
Kulturdezernentin über Frankfurts Prioritäten - Coronakrise trifft Planung für Theater-Neubau
Die Investitionen für den beschlossenen Neubau der Städtischen Bühnen Frankfurt sind wegen der Coronakrise gestoppt worden.
08.04.2020
EU-Hilfen für Kreativbranche - Desaströse Lage der Kulturschaffenden
In allen EU-Staaten leiden Kreative unter dem Corona-Lockdown. EU-Abgeordnete und Kulturverbände fordern substanzielle Unterstützung jenseits der Soforthilfen.
08.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 2: auf vernetzung stützen
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 2: auf vernetzung stützen
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Ladies first, men at home - Corona-Ausstiegsszenarien und andere Absurditäten
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
"Der Überläufer" im TV - Arme Hunde mit Heimweh
Lange Zeit galten Romane von Siegfried Lenz als altmodisch-verstaubte Schullektüre.
07.04.2020
Was mich tröstet: Der Regisseur Christopher Rüping
Autor: Rüping, Christopher Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Kunst im Augenblick: "Washing Hands" von Bruce Nauman (Kunst)
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Reihe: Kunstpause: Olga Grjasnowa zu Theater und existentieller Verunsicherung
Autor: Grjasnowa, Olga Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.04.2020
Berliner Privattheater - "Es brennt an allen Ecken"
Wegen der Coronakrise drohe ein massives Theatersterben, warnen Berliner Privattheater in einem offenen Brief.
07.04.2020
Debatte um Corona-Tagebücher der französischen Intellektuellen
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Marcel Kohler
Autor: Kohler, Marcel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die Schauspielerin Judith Engel
Autor: Engel, Judith Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Bedeutendster Übersetzerpreis für Hans-Christian Oeser - An den Grenzen der deutschen Sprache
Hans-Christian Oeser ist mit dem bedeutendsten Preis der Branche, dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, ausgezeichnet worden.
06.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - 1. ein klares nein
Autor: Greie-Ripatti, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand Staffel 2 - Episode 1: ein klares nein
Autor: Greie, Antye Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Heimkino: Das DOK.fest München findet online statt
Autor: Sponsel, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Kunst im Augenblick: "Ich möchte hier raus" von Birgit Jürgenssen (Kunst)
Autor: Schneider, Anette Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.04.2020
Kulturmanager zu Folgen des Coronashutdown - "Mittelgroße Kulturhäuser werden sich kaum erholen"
Durch die Maßnahmen in der Coronakrise befürchtet der ehemalige Intendant der Berliner Festspiele, Ulrich Eckhardt, große Schäden für die Kulturlandschaft und die Gesellschaft.
06.04.2020
Atelierbesuch bei Jenny Michel - Kunst aus Staub und Spinnweben
Das derzeit ständig präsente Bild des Coronavirus dient als Beleg für eine Macht, die für unser Auge unsichtbar ist.
05.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Fabian Hinrichs
Autor: Hinrichs, Fabian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.04.2020
Am Rande der Gesellschaft: Fotograf Vincent Jarousseau über arme Familien
Autor: Kaps, Bettina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.04.2020
Folgen des Shutdown für die Baubranche - Positive Erkenntnisse aus der Coronakrise
Die Ingenieur- und Architekturbüros in Deutschland verzeichnen einen Auftragsrückgang von 45 Prozent.
05.04.2020
Superstar der Renaissance: Vor 500 Jahren starb der Maler Raffael
Autor: Pfisterer, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.04.2020
The Queen's Speech
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die Schauspielerin Judith Engel
Autor: Engel, Judith Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.04.2020
Von #MeToo, Rassismus und Opioidkrise: Coming of Age-Serien als Genre unser Zeit
Autor: Schlosser, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.04.2020
Oberammergau steht Kopf - TV-Doku über die Verschiebung der Passionsspiele
Autor: Stückl, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.04.2020
Soforthilfen für Künstler - Regionaler Flickenteppich bei der Auszahlung
Die Soforthilfen für freie Theatermacherinnen und Theatermacher unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland erheblich.
04.04.2020
Kunstpause: Corona und der Jazz in Deutschland
Autor: Studnitzky, Sebastian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.04.2020
Corona-Solidarität in Dresden - Maskenspende aus dem Museum
Restauratoren brauchen Schutzanzüge und Masken für ihre Arbeit. Nun haben die Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden einen Teil ihrer Ausrüstung einem Klinikum gespendet.
04.04.2020
"coronarchiv" sammelt Alltagserfahrungen - Worauf freuen Sie sich – nach der Krise?
Die Coronakrise trifft jeden - aber jeden auf unterschiedliche Art. Wissenschaftler tragen digitale Dokumente zusammen, um den Alltag mit dem Virus festzuhalten.
03.04.2020
Helin Bölek - Türkische Sängerin stirbt nach Hungerstreik
Um gegen das Auftrittsverbot ihrer Folk-Band Grup Yorum zu protestieren, trat die türkische Sängerin Helin Bölek in den Hungerstreik - nach 288 Tagen ohne Nahrung ist sie gestorben.
03.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand: Was bin ich für ein Ding, kleine Zigarette
Autor: van Bebber, Benjamin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.04.2020
Rüdiger Nehberg: die Kunst des Survivals
Autor: Schönthaler, Philipp Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.04.2020
Was mich tröstet: Die Schauspielerin Sina Martens
Autor: Martens, Sina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.04.2020
Der Sänger und Songschreiber Bill Withers ist tot
Autor: Schwesig, Oliver Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Die Schauspielerin Sina Martens
Autor: Martens, Sina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Andreas Döhler
Autor: Döhler, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.04.2020
"Wir lassen niemanden allein": Frankreichs Kulturleben im Corona-Stillstand
Autor: König, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Schutzkleidung aus Theaterwerkstätten - Die Kunstpause sinnvoll nutzen
Auch in einer Ausnahmesituation wie dem Corona-Shutdown zeigt die Kreativbranche ihre Flexibilität: In vielen Theaterwerkstätten werden jetzt Atemschutzmasken genäht.
02.04.2020
(Reihe) Was mich tröstet: Die Dramaturgin Lene Grösch
Autor: Grösch, Lene Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Nachruf auf Schauspielerin, Autorin und ehemalige Politikerin: Barbara Rütting
Autor: Plentinger, Simon Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Keep confusing us: Peter-Handkes-Fake-Twitter-Account als Aprilscherz
Autor: Marinic, Jagoda Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Nach dem Eklat: Hetty Berg ist neue Direktorin des Jüdischen Museums in Berlin
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.04.2020
Sendelizenz für "Bild Digital Live TV" - Nach langem Streit am Ziel
Die "Bild" des Axel-Springer-Konzerns hat für ihr lineares Livestream-Angebot "Bild Digital Live TV" die ersehnte Rundfunklizenz bekommen.
02.04.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand #1 Inside Out "Neue Häuslichkeit"
Autor: Leo Hofmann Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.04.2020
"Kategorie Coup": Andrea Lissoni ab heute neuer Direktor am Haus der Kunst
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.04.2020
Brasiliens Kultur im Shutdown - Kein Licht am Ende des Tunnels
Die brasilianische Kultur- und Theaterszene war schon vor dem Coronavirus durch die Politik des Präsidenten Bolsonaro in Lebensgefahr.
01.04.2020
Filme der Woche: "Aniara"und "Bacurau"
Autor: Leweke, Anke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.04.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Milan Peschel
Autor: Peschel, Milan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.04.2020
Österreichische Kulturszene für Aufnahme von Flüchtlingen - Ein Wasserhahn für 1300 Menschen
Nicht nur in Deutschland fordern Kulturschaffende in einem offenen Brief, Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen.
01.04.2020
Zwischen Paywall und Digital-Boom: Zeitungen in der Corona-Krise
Autor: Bouhs, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Solo Fantastico: Heidelberger Theater unterstützt lokale KünstlerInnen
Autor: Schultze, Holger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Überlebenskampf und Trauer: Wie New Yorker Künstler Corona erleben
Autor: Robertz, Andreas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Filmförderung in der Coronakrise - Weiterfördern, um eine Perspektive zu geben
Die Filmbranche kann in der Coronakrise keine Dreharbeiten durchführen. Bund und Länder haben sich zu einem besonderen Hilfsprogramm zusammengetan, das Produzenten und Verleiher unterstützt, erläutert Petra Müller von der NRW Medienstiftung.
31.03.2020
Corona als Demokratievernichter in Ungarn
Autor: Droste, Wilhelm Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Was mich tröstet: Der Galerist Werner Tammen
Autor: Tammen, Werner Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
31.03.2020
Festspiel-Absage in Bayreuth - Richtige Entscheidung für die Gesundheit
Die Bayreuther Festspiele sind abgesagt und auch kommende Festspiele müssen umdisponiert werden.
31.03.2020
Im Stich gelassen? Filmschaffende aus Babelsberg protestieren
Autor: Berndt, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.03.2020
Radiokunst im Aufnahmezustand - Staffel#1 Inside Out - Folge 1: Ansprache an ein
Autor: Mittmann, Johann Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.03.2020
Gegen die Erstarrung: Zum Auftakt einer Miniatur-Hörspielreihe in FAZIT
Autor: Gabel, Julia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.03.2020
Claudia Perren verlässt Stiftung Bauhaus Dessau
Autor: Bernau, Nikolaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.03.2020
Reihe. Was mich tröstet: Theaterarzt Axel Othmer
Autor: Othmer, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.03.2020
Finanzielle Hilfen für Künstler - Ein Weg mit Hürden
Seit letzter Woche können freie Künstler finanzielle Mittel in der Coronakrise beantragen.
30.03.2020
Knete für die Kultur in Hamburg
Autor: Schröder, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
30.03.2020
Ingeborg-Bachmann-Preis - ORF plant digitale Alternative
Nach dem Protest gegen die Absage des Bachmann-Preises soll nun doch eine digitale Variante des Literaturpreises stattfinden.
30.03.2020
Schriftsteller Uwe Timm - Der Alt-68er wird 80
Der Tod ist ein Leitmotiv in seinen Büchern, mit ihm beschäftigt sich Uwe Timm schon seit seiner Kindheit, seit sein Bruder im Zweiten Weltkrieg starb.
29.03.2020
Nach 34 Jahren und 1758 Folgen: Auf Wiedersehen Lindenstraße
Autor: Ali-Oglou, Yesim; Wick, Klaudia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.03.2020
Reihe. Was mich tröstet: Intendant Matthias Lilienthal
Autor: Lilienthal, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.03.2020
Skype, Zoom und Discord - Der virtuelle Theaterraum hat höhere Ambitionen
Autor: Mustroph, Tom Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.03.2020
Trotz internationaler Erfolge der polnischen Gesellschaft immer verbunden
Autor: Kellermann, Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.03.2020
Zum Tod von Krzysztof Penderecki - Musik als Lebensrettung
Der Komponist Krzysztof Penderecki ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Mit der Violinistin Anne-Sophie Mutter verband ihn eine lange Freundschaft.
29.03.2020
Fazit. Die ganze Senung
Autor: Brinkmann, Sigrid Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.03.2020
Kulturpresseschau (Aus den Feuilletons)
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.03.2020
Kunstpause: Chile, Corona Ode an die Freiheit: Regisseur Antu Romero Nunes
Autor: Nunes, Antu Romero Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.03.2020
Bye Bye Lindenstraße: Morgen läuft die letzte Folge der Kultserie
Autor: Fischer, Herwig Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.03.2020
Ingeborg-Bachmann-Preis - Jury kritisiert diesjährige Absage des Literatur-Wettbewerbs
Die Jury des Bachmann-Preises wehrt sich dagegen, dass der Ingeborg-Bachmann-Preis in diesem Jahr abgesagt wurde.
28.03.2020
Reihe: Was mich tröstet: Der Schriftsteller Eugen Ruge
Autor: Ruge, Eugen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.03.2020
Medienwissenschaftler zur Corona-Krise - "Nicht-Wissen auszuhalten, ist das große Kunststück"
Seit Wochen beherrscht das Coronavirus die Berichterstattung. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zeigt sich mit deren Qualität zufrieden, rät aber zu einem besonnenen und gefahrenbewussten Umgang mit noch Unbekanntem.
28.03.2020
Thomas Schäfer - Hessens Finanzminister gestorben
Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) ist tot. Der angesehene Politiker galt auch als Kronprinz Volker Bouffiers.
28.03.2020
Zeitgemäss Isolationstauglich: Kult-Klassiker "Dinner for one" - neu besetzt
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.03.2020
In den Archiven stöbern. Die Schatullrechnungen von Friedrich II.
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.03.2020
Reihe: Was mich tröstet: Autorin und Performerin Laura Naumann
Autor: Naumann, Laura Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.03.2020
Deutschlandfunk-Kultur-Hörspiel "Die Verlassene" - Die Freude, Balzac lesen zu dürfen
Noch vor der Ursendung am Sonntag steht unsere neueste Hörspielproduktion jetzt schon online: "Die Verlassene" nach Honoré de Balzac.
27.03.2020
Ende autoritärer Strukturen? Chef der Essener Theater und Philharmonie tritt ab
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.03.2020
Kritik an der Bayerischen Staatsoper - Proben in Zeiten der Pandemie
Auch die Bayerische Staatsoper setzt derzeit auf Streaming, aber dafür muss geprobt werden.
27.03.2020
Shane O'Mara: Das Glück des Gehens. Erscheint diese Woche
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.03.2020
Bürokratischer Verschiebebahnhof? Streit um Nordische Filmtage in Lübeck
Autor: Philipps, Thorsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.03.2020
Was mich tröstet: Schauspieldirektorin Anna Bergmann
Autor: Bergmann, Anna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.03.2020
Eat Art mit Elefantenrüssel. Daniel Spoerri zum 90. Geburtstag
Autor: Oelze, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.03.2020
Kultur-Streaming in Krisenzeiten - Musizieren in der rechtlichen Grauzone
Der Hunger nach Kultur wird in Zeiten von Corona vermehrt durch Streamings im Internet gestillt.
26.03.2020
Offener Brief - Kulturschaffende fordern Aufnahme von Flüchtlingen
Die Corona-Pandemie hat die Flüchtlingskrise von der Agenda verdrängt. Mit einem offenen Brief setzt sich die Autorin Rebecca Maria Salentin dafür ein, Geflüchtete aufzunehmen.
26.03.2020
Galerist im Netz: Fragen an den Künstler
Autor: König, Johann Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.03.2020
Filme der Woche: "Curtiz", "Feuer und Flamme"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.03.2020
Was mich tröstet: Dramatiker Konstantin Küspert
Autor: Küspert, Konstantin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.03.2020
Apokalyptische Bilder - Die große Leere verwaister Städte
Es ist ruhig geworden: Die Corona-Gefahr verwandelt Städte in leere Kulissen. Wie das aussieht, hat die „New York Times“ in der Bilderserie „The Great Empty“ festgehalten.
25.03.2020
"Ganz nebenbei" - Woody Allens "Memoiren"
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.03.2020
Nicht geschenkt! - Kinderbuchautor gegen Kostenloskultur im Netz
Für Angebote im Netz – aber gratis: Der Kinderbuchautor Salah Naoura kritisiert, dass sich in der Coronakrise solche Anfragen häufen.
25.03.2020
Das "Journal der Journale": Abbilden und einmischen - 20 Jahre Perlentaucher
Autor: Chervel, Thierry Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.03.2020
Theater goes Online: Ein Überblick - Bühnen geschlossen – Inszenierungshighlights aus den Archiven
Ob große Opernhäuser oder kleine Bühnen: In Zeiten der Coronakrise wollen viele Häuser ihr Programm online präsentieren.
24.03.2020
Was mir Halt gibt - Musik, Gemeinschaftsgefühl und Literatur
Die Theater, Museen, Galerien und Kinos sind geschlossen. Aber wie geht es den Menschen, die dort sonst täglich arbeiten? In unserer Fazit-Reihe fragen wir Kulturschaffende, was sie in Zeiten des erzwungenen Stillstandes tröstet.
24.03.2020
Afro-Jazz-Star Dibango ist tot: Makossa-König und Saxo-Genie
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.03.2020
Zum Tod von Albert Uderzo - Alle liebten seine Comics
Normalerweise sind bei Comics die Geschmäcker verschieden. Doch beim verstorbenen Asterix-Erfinder Uderzo seien sich alle einig gewesen, "dass er super ist und lustig", sagt Zeichner Gerhard Seyfried.
24.03.2020
Asterix-Zeichner Albert Uderzo mit 92 Jahren gestorben
Autor: Wachs, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.03.2020
"Freud": Netflix startet Serie über den Psychoanalyse-Begründer
Autor: Rauschenberger, Pia Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.03.2020
Sprache in der Coronakrise - Wie Worte das Denken prägen
Körperliche Distanz statt Social Distancing: Zu diesem Sprachgebrauch ruft der Schriftstellerverband PEN auf.
23.03.2020
Reihe: Was mich tröstet: Regisseur und Performer Patrick Wengenroth
Autor: Wengenroth, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.03.2020
Thomas Vašek über Trost in der Coronakrise - Warum Philosophie helfen kann
Täglich Meldungen über Coronatote und -infizierte. Und niemand weiß, was in drei Wochen sein wird.
23.03.2020
DAF-Sänger Gabi Delgado-López - Der Wegbereiter der Neuen Deutschen Welle ist tot
Gabi Delgado-López, der Frontmann der Band "Deutsch Amerikanische Freundschaft", kurz DAF, ist im Alter von 61 Jahren gestorben.
23.03.2020
Staatshilfen für Künstler und Freiberufler - Ein Rettungsschirm für die Kultur
Der Bund will Kleinstunternehmern und Soloselbständigen in der Coronakrise unter die Arme greifen.
23.03.2020
Konzerte am Fenster: "Schön, dass du da bist"
Autor: Kern, Anthony Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.03.2020
Schöner spionieren: Das Festival spy on my im Internet
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.03.2020
Viele Herausforderungen: die Galleria dell'Accademia in Florenz
Autor: Hollberg, Cecilie Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.03.2020
Ende des Kurzfilms bei 3sat - Künstler und Filmverbände protestieren
Bisher hatte der Kurzfilm einen festen Programmplatz bei 3sat. Dieser soll nun wegfallen.
22.03.2020
Magdalena Kožená über "Idomeneo" - Eine Zerreißprobe für die Seele
Eigentlich hätte die Mezzosopranistin Magdalena Kožená in Mozarts "Idomeneo" in der Staatsoper Berlin auftreten sollen.
22.03.2020
Kulturpresseschau Wochenrückblick
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.03.2020
Neustart: Das Kollektiv What, How for Whom leitet die Kunsthalle Wien
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.03.2020
Pioniere der Digitalen Bühne - Tanzproduktionen geben den Takt vor
Theater, die vom Corona-Shutdown betroffen sind, filmen ihre Inszenierungen ab und stellen sie online.
21.03.2020
Mario Vargas Llosa über seinen neuen Roman "Harte Jahre"
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.03.2020
Macbeth in Dresden: Requiem für einen Tyrannen
Autor: Friedel, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.03.2020
Zum Tod von Kenny Rogers - Crossover-Künstler zwischen Countrymusik und Pop
Der Countrymusiker Kenny Rogers ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Mit seinen Songs über Menschen auf Abwegen, seinen Balladen und Liebesliedern, aber auch seinen Rollen in Film und Fernsehen wurde er vor allem in den USA zum Superstar.
21.03.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.03.2020
Hölderlin zum 250. Geburtstag: Hörspiel, Sprache, mein Stern
Autor: Haage, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.03.2020
Kunstmarkt und Corona-Krise - "Das wesentliche Moment unserer Arbeit fällt weg"
Der Berliner Kunstmarkt ist schon länger gebeutelt. Jetzt legt Corona das Kunstgeschäft in der Hauptstadt lahm.
20.03.2020
Quarantäne-Tipps von Serebrennikow - "Tun Sie, worauf Sie Lust haben"
Der russische Theaterregisseur Kirill Serebrennikow hat Erfahrung mit heimischer Isolation.
20.03.2020
Kunstpause: Eine Welle an Ungewissheit - Regisseur Daniel Cremer
Autor: Cremer, Daniel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.03.2020
Gestreamt: In Wien inszeniert Christoph Waltz Beethovens "Fidelio"
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.03.2020
Kulturpresseschau
Autor: Trotha, Hans von Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.03.2020
Symposium: Staging Complexity. Kunst und Theater im digitalen Zeitalter
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.03.2020
Schriftsteller Eugen Ruge - Probleme werden in der Krise sichtbarer
Seit vergangener Woche ist Eugen Ruge Stadtschreiber von Mainz. Der Buchpreis-Gewinner sagt, ein neues Buch müsse weniger mit dem Virus, dafür mehr mit der Veränderung der Gesellschaft durch Globalisierung und Digitalisierung zu tun haben.
19.03.2020
Nothilfeplan für Solo-Selbstständige. Deckt er die Bedürfnisse ab?
Autor: Zimmermann, Olaf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.03.2020
Die europäischen Theater im Krisenmodus
Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.03.2020
Art Basel - Kaufanfrage per Button
Die größte Kunstmesse der Welt versucht, nach der Messeabsage in Hongkong ihr Angebot online erlebbar zu machen.
19.03.2020
Fazit. Die ganze Sendng
Autor: Brinkmann, Sigrid Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
19.03.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
Zu, und nun? - Museen müssen in Zeiten von Corona umdenken
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
Filme der Woche aus dem Netz: "Curiosa" und "Spencer Confidential"
Autor: Tegeler, Hartwig Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
"United we stream": Virtuelle Clubnächte in Berlin
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
18.03.2020
James Bridle über digitale Kommunikation - Netzwerke umgestalten – für eine demokratischere Welt
Der Künstler James Bridle ist ein Vordenker und Kritiker der digitalen Zukunft. Die Corona-Krise sei eine Chance zu erkennen, dass wir das Internet zur Kommunikation auch ohne die Produkte großer Konzerne nutzen können, um es besser zu machen.
18.03.2020
Theaterautorin Sasha Marianna Salzmann - Wie Kunst eine "Heilwirkung" haben kann
Der abgesagten Preisverleihung trauere sie in der aktuellen Situation nicht nach, sagt die Autorin Sasha Marianna Salzmann, die den Kunstpreis Berlin zugesprochen bekam.
18.03.2020
Kulturpresseschau
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
"Freak Volk": Ein Virus das nicht Corona heißt: Hörspiel von David Lindemann
Autor: Lindemann, David Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Corona-Schock für Big Brother. Wie die Wirklichkeit im Camp einbricht
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Stillstand in der Traumfabrik: Hollywood in Zeiten des Virus
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Kulturnachrichten (Fazit 17.03.2020)
Autor: Riedel. Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
17.03.2020
Kabarettisten gehen online - Heiteres Geplauder als Notversorgung
In Zeiten geschlossener Bühnen verlagert sich die Kultur ins Netz. Nach gestreamten Opern- und Theateraufführungen nun also Musikkabarett: Helmut Sanftenschneider sendete eine Late-Night-Show live aus Bochum.
17.03.2020
Karantäne oder Kwarantäne - Wie spricht man "Quarantäne" richtig aus?
Wie spricht man Quarantäne aus und woher kommt das Wort? Was hat es mit dem Artikel des Virus auf sich, sächlich oder männlich? Und wie steht es um das Geschlecht des Computervirus? Dazu haben wir den „Zwiebelfisch“-Kolumnisten Bastian Sick befragt.
17.03.2020
Corona-Shutdown - Freiberufler und Künstler bangen um ihre Existenz
Die Schließung der Kultureinrichtungen bekommen vor allem Freischaffende und Künstler zu spüren: Ihnen bricht die Existenzgrundlage weg.
17.03.2020
Hörbuchkritik: "Hyperion" von Friedrich Hölderlin
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
3sat wickelt Kurzfilm ab
Autor: Gass, Lars Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
Kulturnachrichten (Fazit 16.03.)
Autor: Riedel, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
Tizian-Ausstellung in der National Gallery
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
16.03.2020
Live-Stream von der Bühne oder von zu Hause - Kultur gegen soziale Isolation
In ganz Europa bleiben Theater geschlossen, dabei ist Kultur in Zeiten von Corona ein begehrtes Gut.
16.03.2020
Soziologe Heinz Bude zu Corona - "Solidarität ist heute etwas, worauf wir alle angewiesen sind"
Wird sich durch die Coronakrise unsere Gesellschaft fundamental ändern? Der Soziologe Heinz Bude sieht eine Zeitenwende kommen.
16.03.2020
Repressionen gegenüber Künstler*innen auf Kuba
Autor: Schumann, Peter B. Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.03.2020
Widerstand der Kultur in Brasilien - "Mostra Internacional de Teatro" São Paulo
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
15.03.2020
Zum Tod von Vittorio Gregotti - Ein Schöpfer sozial und politisch bewusster Architektur
Der Architekt Vittorio Gregotti ist nach einer Corona-Infektion mit 92 Jahren gestorben.
15.03.2020
Galerie-Café Käthe: Münchens letzte Vernissage unter Corona
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.03.2020
Nam June Paik-Schau im Stedelijk Museum - Ein Visionär und Internetprophet
Das Stedelijk Museum in Amsterdam wollte eine Retrospektive zu Nam June Paik zeigen - bevor es auch wegen Corona schließen musste.
14.03.2020
Kulturnachrichten 23.30 Uhr 14.03.2020
Autor: Polley, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.03.2020
Auftragswerk: Kollektiv Hauen Stechen denkt "M'Orpheo" für Regensburg
Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
14.03.2020
Coronavirus-Eindämmung in Berlin - Zappenduster in der Partymetropole
In Berlin gilt ein Verbot aller öffentlichen und nicht-öffentlichen Veranstaltungen ab 50 Personen.
14.03.2020
Filmwirtschaft in Zeiten von Corona - Existenzbedrohende Krise vor der Tür
Auch die Filmbranche bekommt die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen gegen Corona zu spüren: In vielen Städten schließen Kinos.
14.03.2020
Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo. Ausstellung in der Kunsthalle Bonn
Autor: Köhler, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.03.2020
Zum Tod von Giwi Margwelaschwili - "Neben Solschenizyn einer der ganz großen Dissidentenschriftsteller"
Niemand habe den Totalitarismus so hochintellektuell verarbeitet wie der Schriftsteller Giwi Margwelaschwili, sagt der Publizist Ekkehard Maaß.
13.03.2020
Vor ausgewähltem Publikum:Peter Konwitschny "Die Stumme von Portici" in Dortmund
Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.03.2020
Freie Szene Corona: Was Macherinnen jetzt tun
Autor: Freiburg, Johanna Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
13.03.2020
Beratungen der Kultusminister - Wie die Kulturszene die Coronaepidemie überleben kann
Die Absage ungezählter Veranstaltungen ist für die freie Kulturszene existenzbedrohend.
13.03.2020
Kulturpresseschau
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Klaus Staeck über Günther Uecker - "Er hat das Material zur Kunst erhoben"
Bilder aus Nägeln: Dafür ist Günther Uecker berühmt – und darauf wird er oft reduziert.
12.03.2020
Verschärft prekär - Monika Grütters zur Lage von Künstler*innen durch Corona
Autor: Ossowski, Maria Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Ohne Publikum: Albertina Modern: Wiener Museum für Moderne Kunst eröffnet
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Die Buchpreis-Preisträger*innen: Eine kritische Einschätzung
Autor: Albath, Maike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
12.03.2020
Lutz Seiler zum Leipziger Buchpreis für "Stern 111" - Eine Geschichte über die Reifung zum Dichter
Mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für "Stern 111" kann Lutz Seiler seinen Erfolg fortsetzen: Bereits mit seinem Romandebüt "Kruso" gewann er den Deutschen Buchpreis.
12.03.2020
Zürich goes Dada: Das Cabaret Voltaire startet unter neuer Leitung
Autor: Hohl, Salome Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.03.2020
Filme der Woche: "Zu weit weg", "Die perfekte Kandidatin"
Autor: Tegeler, Hartwig Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.03.2020
Rückwärtsbewegung: Marius von Mayenburg macht den Menschen zum Affen
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.03.2020
Reaktion auf Xavier-Naidoo-Clip - RTL wirft DSDS-Juror raus
In einem Video singt Xavier Naidoo über angebliche Gefahren, die von Migranten ausgehen.
11.03.2020
Hohe Strafe für Harvey Weinstein - Zeichen für eine neue Zeit
Für 23 Jahre muss Filmproduzent Harvey Weinstein ins Gefängnis. Die hohe Strafe sei ein Zeichen, kommentiert ARD-Korrespondent Peter Mücke: Mächtige Männer könnten nicht mehr darauf setzen, dass sexuelle Übergriffe stillschweigend toleriert werden.
11.03.2020
Absagen und Streaming: Kulturberichterstattung in Zeiten von Corona
Autor: Burkhardt, Susanne Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
11.03.2020
Institut für Fotografie: Expertenkommission stellt ihr Konzept vor
Autor: Eskildsen, Ute Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Wegen sexueller Übergriffe: Deutsche Oper sagt Auftritte von Plácido Domingo ab
Autor: Stürz, Franziska Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Iranischer Filmemacher Rasoulof - Dem Berlinale-Gewinner droht Gefängnis
Für seinen Berlinale-Film "Es gibt kein Böses" bekam der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären in Abwesenheit – er steht unter Reiseverbot.
10.03.2020
Krise des Kulturbetriebs: Corona gefährdet Selbstständige
Autor: Zimmermann, Olaf Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Deutschlands Theater im Ausnahmezustand
Autor: Khuon, Ulrich Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
10.03.2020
Künstlerexistenz und Coronavirus - Kulturrat fordert Notfonds für Künstler
Lesungen fallen aus, Premieren platzen – wegen des Coronavirus' hagelt es Absagen.
10.03.2020
Aus dem Inneren einer deutschen Sekte: Doku über die Colonia Dignidad auf Arte
Autor: Dell, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.03.2020
"I am not a dog on a chain": Morrissey in Köln
Autor: Plodroch, Ina Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.03.2020
Woody-Allen-Biografie - Die Rowohlt-Autoren kehren ein fatales Muster um
Rowohlt-Autoren wollen die Veröffentlichung von Woody Allens Biografie in ihrem Verlag verhindern.
09.03.2020
Der Virus und die Museen II: Bald auch Schließungen in Deutschland?
Autor: Köhne, Eckhardt Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
09.03.2020
Schließung der Uffizien - Social Media und Solidarität
Italiens Museen sind wegen des Coronavirus geschlossen, also auch die Uffizien in Florenz.
09.03.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Timm, Ulrike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.03.2020
Früh verkannt und spät geehrt: Franz Erhard Walter im Haus der Kunst München
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.03.2020
Ibn Nubātah: 5,9 Millionen Euro zur Erforschung eines arabischen Dichters
Autor: Bauer, Thomas Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.03.2020
Treffen der Szene: Abschlussbericht der Tanzplattform 2020 in München
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
08.03.2020
Coronavirus - Warum Isolation künstlerisch produktiv sein kann
Das Coronavirus sorgt für leere Straßen, Einkaufszentren und Theater. Der Kulturtheoretiker Bazon Brock sieht in der kollektiven Abschottung, ganz wie in Boccaccios "Decamerone", auch eine Chance – und zwar für die Kreativität.
08.03.2020
Serebrennikows "Decamerone" in Berlin - Lieder von der Liebe
Mit großer Verspätung kam Kirill Serebrennikows Adaption von Boccaccios "Decamerone" am Deutschen Theater Berlin zur Premiere.
08.03.2020
Frauen in der Kunst - Künstlerinnen sichtbar machen
In letzter Zeit bemühen sich Gruppenausstellungen, die Sichtbarkeit von Künstlerinnen zu erhöhen.
07.03.2020
"Clickworkers": In Stuttgart beschäftigt die Arbeit das junge "Ensemble Europa"
Autor: Gampert, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.03.2020
Das ganze Haus bespielt: Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos" im DNT Weimar
Autor: Friedrich, Uwe Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
07.03.2020
"Meister und Margarita" in Leipzig - Zauber, Magie und Mummenschanz
In der Sowjetunion war das Buch jahrzehntelang verboten: Michail Bulgakows "Meister und Margarita" malte den Teufel sprichwörtlich an die Wand.
07.03.2020
Zum Tod von McCoy Tyner - Die Kraft der Akkorde
Er hat über 70 Alben aufgenommen, mehrere Grammys gewonnen und im "John Coltrane Quartet" gespielt - jetzt ist McCoy Tyner im Alter von 81 Jahren gestorben.
07.03.2020
Das Literarische Quartett - Scham und unfreiwillige Komik
Das "Literarische Quartett" stellt sich mit Thea Dorn als Gastgeberin neu auf. Sie ist die einzige Konstante im ständig wechselnden Kritiker-Salon.
06.03.2020
Körper. Blicke. Macht. Eine Kulturgeschichte des Bades
Autor: Wetzel, Marie-Dominique Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.03.2020
Preis der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr im DLF Kultur
Autor: Aguigah, René Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.03.2020
LINDA McCARTNEY. Polaroid Diaries bei c/o Berlin
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
06.03.2020
Autor über Viktor Orbáns Lehrplanreform - "Ich glaube, er wird gewaltig auf die Nase fallen"
Orbán will Werke von Imre Kertész und Péter Esterházy aus dem Lehrplan streichen – zugunsten nationalistischer und antisemitischer Bücher.
06.03.2020
Momentaufnahmen im Neuen Museum Berlin: Nubien um 1900
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.03.2020
Ingo Schulze über Aufnahme von Flüchtenden - "Wenn man helfen kann, muss man helfen"
Der Bundestag hat es abgelehnt, Flüchtende aus dem türkisch-griechischen Grenzgebiet aufzunehmen.
05.03.2020
Rom feiert seinen berühmten Künstler - Die weltweit größte Ausstellung von Raffael
Zum 500. Todestag des Malers Raffael wird in Rom die bislang größte Ausstellung der Welt mit selten gezeigten Werken des Italieners eröffnet.
05.03.2020
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Großbritannien - Die Lords sind BBC-Fans
In Großbritanien steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Beschuss. Premier Boris Johnson hat Sympathie für die Forderung, die Rundfunkgebühr abzuschaffen.
05.03.2020
Max Klinger zum 100. Todestag. Ausstellung in Leipzig
Autor: Weidinger, Alfred Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
05.03.2020
Neu im Kino: "La Vérité" - Die Wahrheit einer Promifamilie
Catherine Deneuve spielt in "La Vérité" eine französische Filmdiva und ein bisschen auch sich selbst.
04.03.2020
Ein Theaterneubau am Frankfurter Osthafen wäre keine Strafexpedition!
Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.03.2020
"Verbrechen der Wehrmacht" - Wie eine Ausstellung die Deutschen aufrüttelte
Vor 25 Jahren sorgte die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht" für sehr emotionale Debatten.
04.03.2020
Nach den Anschlägen von Hanau - Jeder kann etwas gegen Rassismus tun
Mit einem auf Facebook veröffentlichten Fragenkatalog erhofft sich der Dramaturg Necati Öziri, dass viel mehr Menschen die richtigen Fragen an Politiker stellen.
04.03.2020
Zweiter Anlauf: Beobachtungen nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Autor: Mensching, Steffen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
04.03.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Sander, Gregor Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Gastroszene in Bewegung: Guide Michelin Deutschland verleiht neue Sterne
Autor: Hettinger, Holger Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Festival für visuelle Poesie mit Eugen Gomringer und Michael Lentz
Autor: Krone, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Pritzker-Preis für Farrell und McNamara - Offene Begegnungsarchitektur
Seit mehr als 40 Jahren bereichern Yvonne Farrell und Shelley McNamara aus Dublin die Welt mit ihrer skulpturalen Begegnungsarchitektur.
03.03.2020
Leipzig: Was bedeutet die Messe-Absage für die Verlage?
Autor: Lendle, Jo Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Coronavirus: Leipziger Buchmesse abgesagt
Autor: Porombka, Wiebke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
03.03.2020
Fanforscherin über Proteste - Der DFB windet sich um Probleme herum
Die aggressive Kritik der Fans am Fußballmäzen Dietmar Hopp sei nicht alleine den Ultras anzulasten, meint die Fanforscherin Judith van der Heyde.
02.03.2020
22 Jahre nach Washingtoner Erklärung: Provenienzforschung und Restitution heute
Autor: Stoll, Katrin Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.03.2020
Illustrator Aubrey Beardsley - Skandalöse Visionen fürs viktorianische England
Dämonen, androgyne Sagengestalten - als der visionäre Illustrator Aubrey Beardsley mit 25 starb, hinterließ er viele Bilder, die das viktorianische England stark herausforderten.
02.03.2020
Partner von Marina Abramovic: Zum Tod von Ulay
Autor: Wolfs, Rein Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
02.03.2020
Navid Kermani zur Situation der Geflüchteten - "Es hat sich erschreckend wenig in der EU geändert"
Eine vernünftige Flüchtlingspolitik sei überfällig, sagt der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani.
02.03.2020
Kulturpresseschau
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.03.2020
Ausstellungen in Warschau abgesagt - Kunst nach Vorschrift der Regierung
Die rechtskonservative Partei PiS krempelt den Kulturbetrieb in Polen um. So lässt der umstrittene neue Direktor des Museums für zeitgenössische Kunst in Warschau bereits geplante Ausstellungen absagen.
01.03.2020
Hohenzollern-Grab im Berliner Dom wird renoviert - Bundesgeld für eine Fürstengruft
Die Hohenzollern-Gruft im Berliner Dom wird umfangreich saniert. Rund 18 Millionen Euro sind dafür geplant, den Hauptanteil übernimmt der Bund.
01.03.2020
Zum Tod von Ernesto Cardenal - Das Himmelreich als kommunistisches Diesseits
Ernesto Cardenal ist tot. Der Schriftsteller, Befreiungstheologe und frühere Kulturminister von Nicaragua starb im Alter von 95 Jahren in Managua.
01.03.2020
"Salome" in Frankfurt - Eine kranke, falsche Liebe
Die biblische Figur der mörderisch liebenden Salomé hat Richard Strauss in einer der ersten Literaturopern der Musikgeschichte verewigt.
01.03.2020
10 Körper und 1 Auto: Florentina Holzingers "Étude for an emergency" in München
Autor: Hüster, Wiebke Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
01.03.2020
Kunst-Aktionen gegen Gesichtserkennung in Moskau
Autor: Stöhr, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.02.2020
"Antifaust" in Cottbus: Theater-Installation von Jo Fabian
Autor: Schmidt, Matthias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.02.2020
Césars-Eklat um Roman Polanski
Autor: Glaubitz, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.02.2020
Césars-Eklat um Roman Polanski
Autor: Glaubitz, Sabine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.02.2020
70. Berlinale: Ein geglücktes Jubiläum unter neuer Leitung?
Autor: Wellinski, Patrick Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
29.02.2020
Berlinale 2020: Das sind die Sieger - Goldener Bär für iranischen Film "There is No Evil"
Ein Episodenfilm über die Todesstrafe im Iran ist der beste Film der Berlinale 2020: Die Jury zeichnete "There is No Evil" mit dem Goldenen Bären aus.
29.02.2020
Kulturpresseschau
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.02.2020
César-Verleihung in Paris - Proteste gegen Polanski - drinnen und draußen
Kurz vor der Verleihung der Césars sprach sich der französische Kulturminister gegen einen Preis für den nominierten Regisseur Roman Polanski aus, dem mehrfach sexuelle Gewalt vorgeworfen wird.
28.02.2020
Stefan Pucher inszeniert nach Böll "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.02.2020
Künftiger Bayreuth-Regisseur: Valentin Schwarz inszeniert in Dresden "Banditen"
Autor: Liebing, Jürgen Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.02.2020
Berlinale: Verleihung des Teddy-Award 2020
Autor: Ufer, Gesa Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
28.02.2020
Berlinale-Wettbewerb: "Irradiated" und "There Is No Evil" - Obszöne Parade von Massakern und Massenmorden
Gestern liefen die letzten beiden Filme im Wettbewerb der 70. Berlinale: "Irradiated" des kambodschanischen Regisseurs Rithy Panh hätte dort nicht gezeigt werden dürfen, meint unsere Kritikerin Katja Nicodemus.
28.02.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
Käthe Kollwitz Museum zieht in den Theaterbau von Schloss Charlottenburg
Autor: Gabler, Josephine Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
Rem Koolhaas im Guggenheim Museum - Dem Landleben gehört die Zukunft
Während in Städten autoritäre Kontrolle immer weiter um sich greift, gibt es auf dem Land neue Freiheits- und Experimentierräume.
27.02.2020
Kuratoren der documenta 15 - Kreativ im Kollektiv abhängen
Das indonesische Kollektiv ruangrupa leitet die nächste documenta. Hierzulande kennen nur Experten die Gruppe, in Südostasien gehört sie zu den wichtigsten Künstlerinitiativen.
27.02.2020
Berlinale: "Days" und "Charlatan"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
"Unterwerfung": Philipp Preuss inszeniert in Mülheim Houellebecq Huysmans
Autor: Laages, Michael Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
Kulturpresseschau
Autor: Orzessek, Arno Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
27.02.2020
Kulturpresseschau - Aus den Feuilletons
Autor: Pokatzky, Klaus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.02.2020
"The West": Uraufführung von Constanza Macras in der Volksbühne Berlin
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.02.2020
Nach sieben Jahren: Wiedereröffnung der Galerie Alte Meister in Dresden
Autor: Probst, Carsten Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
26.02.2020
Berlinale-Wettbewerb "Berlin Alexanderplatz" und "DAU. Natasha" - Große Liebe und großer Verrat
Kein großes Berlin-Portrait: Berlin Alexanderplatz" überzeuge nicht auf ganzer Länge, meint unser Filmkritiker, füge aber dem Wettbewerb eine interessante Tonlage hinzu.
26.02.2020
Sterbehilfe-Urteil - Eine Stärkung der Autonomie
Der Rechtsphilosoph Reinhard Merkel nennt die Entscheidung des Verfassungsgerichts zur Sterbehilfe "richtig und klug".
26.02.2020
Regimekritiker: 10 Jahre Haft für Hongkonger Buchhändler Gui Minhai
Autor: Dorloff, Axel Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Linden-Museum Stuttgart - Pläne für das ethnologische Museum der Zukunft
Am Wochenende werden Pläne zum Neubau des Stuttgarter Linden-Museums vorgestellt.
25.02.2020
Sexuelle Belästigung: Nach neuen Vorwürfen Entschuldigung von Placido Domingo
Autor: Schuler, Marcus Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie freigestellt
Autor: Peitz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Berlinale: "One of These Days" - Das Leid als Ware
Im Mittelpunkt von Bastian Günthers „One of These Days“ steht ein Gewinnspiel. Hauptgewinn: ein Pick-up-Truck.
25.02.2020
Berlinale: "Never Rarely Sometimes Always" und "Bad Tales"
Autor: Taszman, Jörg Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
25.02.2020
Kulturpresseschau (Aus den Feuilletons)
Autor: von Trotha, Hans Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
Journalismus oder Spionage? Zum Prozessauftakt gegen Julien Assange
Autor: Mihr, Christian Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
175 Jahre Haft in den USA? Prozessauftakt gegen Julien Assange in London
Autor: Meurer, Friedbert Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
Berlinale Wettbewerb: "Schwesterlein" - Ein intensives Kammerspiel
Im Geschwister-Drama "Schwesterlein" haben nicht der Plot, umso mehr aber Nina Hoss und Lars Eidinger überzeugt.
24.02.2020
Berlinale: Cate Blanchett lädt zu Gesprächen über Heimat und Migration
Autor: Ufer, Gesa Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
24.02.2020
Juryurteil gegen Filmproduzenten - Journalist nennt Weinstein-Urteil einen "differenzierten Schuldspruch"
Mit Vorwürfen gegen Harvey Weinstein wegen sexuellen Missbrauchs hatte die #Metoo-Debatte 2017 in der Filmbranche ihren Ursprung.
24.02.2020
"Das Interview" am Akademietheater in Wien - Nichts ist, wie es scheint
Burgtheater-Intendant Martin Kušej hat "Das Interview", ein Zwei-Personen-Stück über Macht, Wahrheit und fatale Lügen, nach einem Film des Niederländers Theo van Gogh inszeniert.
23.02.2020
Berlinale: Junge deutsche Filme - Aktivistisches Popcornkino
Junge deutsche Filmemacher zeigen biografische Perspektiven auf das Land, in dem sie leben.
23.02.2020
Berlinale-Wettbewerb: "Undine" und "Todos os mortos" - Starke und schwache Frauenrollen
Während die moderne Version des mythischen Wassergeists "Undine" - erzählt von Christian Petzold - unsere Kritikerin überzeugen konnte, war der Film über Sklaverei in Brasilien letztlich eine Enttäuschung.
23.02.2020
Venedig: Karneval abgesagt, Sorgen in Turin?
Autor: Albath, Maike Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.02.2020
Hamburg-Wahl: Ich bin stolz auf diese Stadt
Autor: Buchholz, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
23.02.2020
Kulturpresseschau - Wochenrückblick
Autor: Wenzel, Tobias Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.02.2020
Neue Ära Ballettabend am Staatsballett Hannover mit Goecke
Autor: Nehring, Elisabeth Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
22.02.2020
Berlinale-Wettbewerb: "First Cow" und "Le Sel des Larmes" - Boy-Meets-Girls-Geschichte - charmant erzählt
Die reduzierte und rigide Erzählweise der US-Amerikanerin Kelly Reichardt in "First Cow" konnte unseren Filmkritiker Jörg Taszman nicht begeistern.
22.02.2020
Berlinale-Kamera für Ulrike Ottinger - Im Paris der 60er Jahre ins Kino eingetaucht
Die Regisseurin Ulrike Ottinger ist mit der Berlinale-Kamera ausgezeichnet worden.
22.02.2020
Shakespeare-Doppel in Wien von Sebastian Nübling - Ein Venedig-Mashup, das nicht richtig zündet
Am Burgtheater hat Regisseur Sebastian Nübling zwei große Venedig-Stücke von Shakespeare in neu übersetzten Versionen auf die Bühne gebracht.
22.02.2020
Italien gibt Deutschland NS-Raubkunst zurück
Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.02.2020
Berlinale: 50 Jahre "Forum" - Ein Hort für experimentelle Filme
Das Janusgesicht der Berlinale - so dachten 1951 viele über die neue Sektion "Forum", berichten die Forums-Gründer Erika Gregor und Ulrich Gregor.
21.02.2020
Berlinale-Wettbewerb: "Volevo Nascondermi" und "El Prófugo" - Biopic über italienischen Van Gogh enttäuscht
Den Auftakt im Berlinale Wettbewerb machten das italienische Biopic "Volevo Nascondermi" und der argentinische Horrorfilm "El Prófugo".
21.02.2020
Ausgegrenzt: Michael Thalheimer inszeniert am BE Fassbinders "Katzelmacher"
Autor: Müller, Tobi Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
21.02.2020
Was tun nach dem Anschlag in Hanau? - "Wir brauchen Solidarität im Alltag"
Das rassistische Attentat in Hanau hat eine große Welle der Solidarität hervorgerufen.
21.02.2020
Monet. Orte im Museum Barberini
Autor: Reber, Simone Sendung: Fazit Hören bis: 19. 01. 2038 04:14.
20.02.2020