
- Authors:
- Anne M. Schüller, Alex T. Steffen
- Narrators:
- Sabina Godec, Gilles Karolyi
- Content:
- Unabridged (chapter list)
- Length:
- 11:02 h
- Format:
- MP3 download (473 MB)
- Language:
- German
- Publisher:
- GABAL Verlag (2020)
- Genre:
- Business & Economics
- Rating:
- Tags:
- No tags
Track list
001 - Intro Neue Zeiten brauchen ein neues Organisationsmodell | 4:13 | 3 MB |
---|---|---|
002 - Der wahre Bremsklotz Die traditionelle Unternehmensstruktur | 6:40 | 4 MB |
003 - Die Next Economy Der Wandel als Dauerzustand | 4:42 | 3 MB |
004 - Customer first Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet | 5:36 | 4 MB |
005 - Company-Redesign Aufbruch in die Erneuerung | 6:58 | 4 MB |
006 - Die Orbit-Organisation Unternehmensmodell fur die digitale Zukunft | 7:35 | 5 MB |
007 - Zukunft voraus Next Economy und Next Organisation | 6:04 | 4 MB |
008 - Himmel oder Holle Die Verschmelzung von KI und MI | 7:46 | 5 MB |
009 - Das Nonplusultra Dezentrale Intelligenz und die Weisheit der Vielen | 5:36 | 3 MB |
010 - Der Unterschied zwischen Book-Smarts und Street-Smarts | 6:20 | 4 MB |
011 - Disruption oder Selbstdisruption Sie haben die Wahl | 7:22 | 5 MB |
012 - Hoffnungslos veraltet Die Pyramidenorganisation | 4:39 | 3 MB |
013 - Old School Wie klassische Organisationen funktionieren | 4:19 | 3 MB |
014 - Die Auswirkungen veralteter Management-Mindsets | 7:34 | 5 MB |
015 - Was zwischen Old School und New School zeitlich geschah | 2:31 | 1 MB |
016 - Komplex Was in vernetzten Systemen passiert | 7:48 | 5 MB |
017 - New School Die Architektur von Jungunternehmen | 3:08 | 2 MB |
018 - Neue Mindsets Die Kultur von Jungunternehmen | 2:44 | 1 MB |
019 - Neue Geschaftsmodelle Von Game-Changern gemacht | 3:57 | 2 MB |
020 - Was Etablierte von Jungunternehmen lernen konnen | 8:06 | 5 MB |
021 - Ambidextrie Wie sich das Sowohl-als-auch manifestiert | 7:51 | 5 MB |
022 - Den Umbau lostreten Wege in die Transformation | 7:01 | 5 MB |
023 - 1 Das Aktionsfeld Purpose | 3:46 | 2 MB |
024 - Der Unterschied zwischen Leitbild und Purpose | 8:15 | 5 MB |
025 - Der Purpose im Mittelpunkt einer Organisation | 5:27 | 3 MB |
026 - Der Purpose mit Blick auf die Kunden | 6:25 | 4 MB |
027 - Dem Kundenpurpose auf der Spur | 5:01 | 3 MB |
028 - Wie Emotionen den Kundenpurpose beflugeln | 4:15 | 3 MB |
029 - Der Purpose mit Blick auf die Mitarbeiter | 7:15 | 5 MB |
030 - 2 Das Aktionsfeld Kunde | 4:10 | 2 MB |
031 - Hyperrelevanz So erzeugt man magische Anziehungskraft | 5:41 | 4 MB |
032 - Hyperrelevanz funktioniert im B2C und auch im B2B | 4:12 | 3 MB |
033 - Der entscheidende Punkt Was Kunden wirklich wollen | 2:25 | 1 MB |
034 - Customer-Obsession Vom Kunden her denken und handeln | 6:30 | 4 MB |
035 - Der Kaufprozess der Kunden von heute und morgen | 6:29 | 4 MB |
036 - Die Wasserloch-Strategie zieht Kunden wie magisch an | 6:37 | 4 MB |
037 - Die Zweiklassengesellschaft in Unternehmen | 6:30 | 4 MB |
038 - Vom aggressiven Vertrieb zum assistierenden Verkaufen | 5:30 | 3 MB |
039 - Touchpoints Die Momente der Wahrheit gestalten | 7:54 | 5 MB |
040 - EPOMS Wie sich Touchpoints klassifizieren lassen | 5:06 | 3 MB |
041 - Buyer-Personas Das neue Zielgruppenkonzept | 6:09 | 4 MB |
042 - Vergessen Sie ABC Buyer-Personas im B2B | 9:26 | 6 MB |
043 - Die Customer-Journey im Konsumentengeschaft | 5:08 | 3 MB |
044 - In sieben Schritten zur Customer-Journey | 6:06 | 4 MB |
045 - Die Buyer-Journeys im Geschaftskundenbereich | 4:53 | 3 MB |
046 - 3 Das Aktionsfeld der kundenfokussierten Bruckenbauer | 4:31 | 3 MB |
047 - Fehlentwicklungen in Bezug auf den Kunden | 3:55 | 2 MB |
048 - Abteilungsdenke ist aus Kundensicht todlich | 5:08 | 3 MB |
049 - Der Kundenadvokat und seine Kernaufgaben | 4:34 | 3 MB |
050 - Kundeninteressenvertreter uber Abteilungsgrenzen hinweg | 3:19 | 2 MB |
051 - Stellung und Profil eines Customer-Touchpoint-Managers | 3:53 | 2 MB |
052 - Touchpoint-Aktion im B2C Hochzeit auf der Kreuzfahrt | 3:45 | 2 MB |
053 - Touchpoint-Aktion im B2B Angebotsoptimierung bei Rittal | 2:57 | 2 MB |
054 - 4 Das Aktionsfeld der Mitarbeiter | 2:36 | 1 MB |
055 - Angst ist der gro te Killer von Leistung und Fortschritt | 4:21 | 3 MB |
056 - Die neue Workforce Mitarbeiter statt Abarbeiter | 4:56 | 3 MB |
057 - Die Geschichte von der Ampel und dem Kreisverkehr | 3:00 | 2 MB |
058 - Die alte Arbeitswelt Offiziell und inoffiziell | 4:05 | 2 MB |
059 - Selbstorganisation Was dabei wesentlich ist | 4:55 | 3 MB |
060 - Auch Selbstorganisation braucht Rahmenbedingungen | 5:58 | 4 MB |
061 - Die sechs wichtigsten Zutaten fur Selbstorganisation | 2:52 | 2 MB |
062 - Level 1, 2 und 3 Die Stadien der Selbstorganisation | 5:21 | 3 MB |
063 - Gelungene Beispiele von Selbstorganisation | 13:29 | 9 MB |
064 - Wie man Veranderungsbereitschaft erzeugt und wie nicht | 6:11 | 4 MB |
065 - Workhacks Permanente Veranderung in kleinen Schritten | 4:09 | 2 MB |
066 - 5 Das Aktionsfeld der mitarbeiterfokussierten Bruckenbauer | 2:05 | 1 MB |
067 - Wie man Verbundenheit unternehmensweit fordert | 5:10 | 3 MB |
068 - Eine Vielfalt von internen Bruckenbauer-Rollen entsteht | 4:32 | 3 MB |
069 - Der Culture-Manager Klimamacher und Kulturoptimierer | 5:13 | 3 MB |
070 - Der interne Touchpoint-Manager Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Organisation | 7:32 | 5 MB |
071 - Der Chief Agility Officer Ein Business-Facilitator | 7:24 | 5 MB |
072 - Kollaborative Arbeitstools Als verbindende Elemente sehr wertvoll | 4:41 | 3 MB |
073 - Kollaborative Arbeitslandschaften sind Vernetzer par excellence | 7:05 | 5 MB |
074 - 6 Das Aktionsfeld der Fuhrungskrafte | 3:33 | 2 MB |
075 - Die Next Economy benotigt Menschenspezialisten | 3:22 | 2 MB |
076 - Fuhrung braucht es auch weiterhin, aber ganz anders | 4:37 | 3 MB |
077 - Von der Abteilungs- zur Prozessorganisation | 7:36 | 5 MB |
078 - Wie Entscheidungen getroffen werden Gestern und heute | 6:59 | 4 MB |
079 - Wie man die Entscheidungsgute verbessert | 5:56 | 4 MB |
080 - Wie man die Entscheidungsgeschwindigkeit erhoht | 5:35 | 4 MB |
081 - Rollen statt Stellen, Funktionen statt Positionen | 7:17 | 5 MB |
082 - Die alte und die neue Projektarbeit | 5:32 | 4 MB |
083 - Karrierewege Leiter oder Kletterwand | 5:43 | 4 MB |
084 - Zielsysteme uberdenken OKR statt MbO | 9:12 | 6 MB |
085 - Was schlechte Vergutungssysteme anrichten konnen | 4:41 | 3 MB |
086 - Besprechungsalternativen Dailys und Retrospektiven | 7:01 | 4 MB |
087 - In komplexen Zeiten ein Muss Die fehlertolerante Lernkultur | 11:30 | 8 MB |
088 - Im Uberblick Alte und neue Managementtools | 3:34 | 2 MB |
089 - 7 Das Aktionsfeld der Partnerorganisationen | 3:13 | 2 MB |
090 - Innovation-Labs Prototypen fur Unternehmen der Zukunft | 4:04 | 2 MB |
091 - Inhouse-Labs Aufgaben, Herausforderungen und Gefahren | 3:47 | 2 MB |
092 - Innovation-Lab 2 0 Die erwachsenen Innovationsinseln | 4:03 | 2 MB |
093 - Funf-Punkte-Plan fur Lab-Manager und solche, die es werden wollen | 6:04 | 4 MB |
094 - Die Innovation-Community als externer Innovationshelfer | 2:58 | 2 MB |
095 - Wie die Zusammenarbeit mit Start-ups gelingt | 7:01 | 4 MB |
096 - Die Ausgrundung aus dem Mutterhaus | 7:30 | 5 MB |
097 - Ein anschauliches Beispiel Ausgrundung bei Mobel Schaumann | 7:03 | 5 MB |
098 - Crowdsourcing Die Intelligenz Externer nutzen | 9:32 | 6 MB |
099 - Die Erfolgskriterien fur ein gelungenes Crowdsourcing | 5:03 | 3 MB |
100 - Open Innovation Die ganze Welt innoviert mit | 6:06 | 4 MB |
101 - 8 Das Aktionsfeld der Empfehler und Influencer als Bruckenbauer | 4:03 | 2 MB |
102 - Die Bedeutung des Empfehlungsmarketings wachst | 5:44 | 3 MB |
103 - Wer hat Sie denn schon mal empfohlen | 5:02 | 3 MB |
104 - Warum werden Menschen uberhaupt als Empfehler aktiv | 5:49 | 4 MB |
105 - Wie es zu dem rasanten Aufstieg des Influencer-Marketings kam | 6:38 | 4 MB |
106 - Influencer-Typen Geschaftsmann, Enthusiast, Gelegenheitsempfehler | 7:03 | 5 MB |
107 - Die wichtigsten Dos und Don ts im Influencer-Marketing | 4:58 | 3 MB |
108 - Wie Sie Influencer suchen, finden und kostenfrei gewinnen | 7:36 | 5 MB |
109 - Fan-Communitys So nutzt man Netzwerkeffekte optimal | 5:32 | 3 MB |
110 - Wie sich eine eigene Fan-Community aufbauen lasst | 5:51 | 4 MB |
111 - 9 Das Aktionsfeld der Geschaftsleitung | 2:18 | 1 MB |
112 - So bringen Sie die Zukunft ins Unternehmen | 8:16 | 5 MB |
113 - Company-Redesign Ihr Fahrplan in die Erneuerung | 2:15 | 1 MB |
114 - Ihre Umbauexperten Das Transformationsteam | 3:33 | 2 MB |
115 - Installieren Sie Transformation-Taskforces | 6:35 | 4 MB |
116 - Wie Sie neue Geschaftseinheiten erfolgreich entwickeln | 7:37 | 5 MB |
117 - Gro gruppenworkshops Ideal fur Transformationsprozesse | 6:00 | 4 MB |
118 - Erfolgsfaktor Visualisierung Das Transformation-Canvas | 4:09 | 3 MB |
119 - Uber die Autorin Anne M Schuller | 2:56 | 2 MB |
120 - Uber den Autor Alex T Steffen | 2:36 | 1 MB |